HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 Letzte |nächste|
|
Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC+A -A |
|||
Autor |
| ||
Debakel
Stammgast |
17:55
![]() |
#6830
erstellt: 30. Aug 2023, ||
Ich habe unter Windows - wie bereits erwähnt - mit der Version 3.4.4 das mit dem Sub endlich hinbekommen. Aber bei mir geht es ja um Dirac live, nicht Bass Control. [Beitrag von Debakel am 30. Aug 2023, 17:56 bearbeitet] |
|||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#6831
erstellt: 30. Aug 2023, ||
Die Entscheidende frage für mich ist,wurde eine Einmessung mit 3.6.5 gemacht oder zb. mit der 3.4.4? |
|||
|
|||
Debakel
Stammgast |
18:29
![]() |
#6832
erstellt: 30. Aug 2023, ||
Mit der 3.6.7 hat es nicht geklappt mit der korrekten Speicherung am NAD, mit der 3.4.4 dann erfolgreich eingemessen und gespeichert. Ich kann dir aber nicht sagen, ob das schon an der Einmessung lag, oder erst am Anwenden der Einmessung als Filter. [Beitrag von Debakel am 30. Aug 2023, 18:31 bearbeitet] |
|||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#6833
erstellt: 30. Aug 2023, ||
Dann die 3.4.4 weiter nutzen ist eh die stabilste Software. |
|||
Debakel
Stammgast |
18:32
![]() |
#6834
erstellt: 30. Aug 2023, ||
Vorerst reicht es mir erst mal mit Einmessen, das muss jetzt reichen ;-) |
|||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#6835
erstellt: 30. Aug 2023, ||
So ist es... Nervt mich auch manchmal.... |
|||
Bensen81
Stammgast |
12:19
![]() |
#6836
erstellt: 06. Sep 2023, ||
Moin Moin Ich wollte grade mal die Einmessung mit der Dirac Live App von Android ausprobieren, nur leider erkennt die App anscheind das Mic nicht. Das Mic ist das mitgelieferte von Arcam. Hab es mit 2 verschidenen USB C Adaptern ausprobiert aber leider nix. Der SR 250 wird aber direct gefunden und erkannt. Als Android Gerät wird das Galaxy Tab S9 Ultra benutzt. Freigaben für Mic usw. wurden ebenfalls erteilt. Hat hier evtl jemand eine Idee woran es liegen könnte, das Dirac Live das Mic nicht erkennt? Und hatte hier schon jemand ähnliche Probleme mit der App gehabt. Das Diktiergerät greift z.b. direct auf das Arcam Mic zu. Hatte mich schon echt gefreut das es eine App gibt und ich den eingestaubten Lappi nicht mehr für eine Einmessung benötige ![]() Lg Ben |
|||
Brandis7B
Inventar |
12:26
![]() |
#6837
erstellt: 06. Sep 2023, ||
Hi, steck doch dein Mic in den Acram! |
|||
Bensen81
Stammgast |
12:44
![]() |
#6838
erstellt: 06. Sep 2023, ||
Das geht leider auch nicht ![]() Hab leider auch kein Umik hier zum testen, vileicht würde es ja mit diesem gehen. Ist schon echt schade |
|||
akira68
Stammgast |
17:23
![]() |
#6839
erstellt: 29. Sep 2023, ||
Erkennt der Rechner dann noch das Mikrofon ? (Ich vermute das mit meinem Mess Zeug was nicht stimmt. Entweder mit dem MacBook Air oder dem Dock. Beim Pegel einstellen in Dirac fällt mir auf das ich die Master Lautstärke recht hoch einstellen muss Und die Mikrofon Verstärkung ganz hoch stellen muss um auf ca -23db zu kommen. Dabei ist der Wirkungsgrad grade der Front Lautsprecher sehr hoch. Denke da stimmt etwas nicht) L.G. |
|||
Sven78HH
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#6840
erstellt: 01. Okt 2023, ||
Hallo zusammen, Ich hab wenig Ahnung von der Materie und möchte nach einiger Zeit Dirac live inkl Bass Control neu Einmessen da ich zwei Deckenlautsprecher installiert habe. Am Arcam AVR10 habe ich in der Front zwei KEF R5 angeschlossen, sollte ich die am Receiver als Large oder lieber als Small angeben ? Das letzte mal hatte ich sie als Small 80Hz angegeben weil ich das irgendwo gelesen hatte, ist das so noch aktuell ? Die Lautsprecher hatte ich bei -20db eingestellt, ich denke das sollte in Ordnung sein. Im Handbuch habe ich irgendwie nichts zu dem Thema Auto und Standart Kurve von Bass Control gelesen, wo liegt da der Unterschied ? ich benutze die Version 3.6.7. Mit der letzten Messung war ich nicht so recht zufrieden, die Dialoge waren mir insbesondere bei Dolby Atmos zu Leise. |
|||
Silas_
Inventar |
16:44
![]() |
#6841
erstellt: 09. Nov 2023, ||
Hat hier noch jemand Probleme Dirac zur Zeit zu nutzen oder betrifft das nur Denon/ Marantz? Anscheinend sind die Server down und es gibt eine "fehlende Lizenz" Meldung. [Beitrag von Silas_ am 09. Nov 2023, 16:44 bearbeitet] |
|||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#6842
erstellt: 09. Nov 2023, ||
Bei der Storm funktioniert wie gewohnt erst vorhin wieder, alles Tipp Topp! |
|||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#6843
erstellt: 09. Nov 2023, ||
Und hier die Auflösung der Server Probleme mit Drac... Ja, wir hatten einen Einbruch in unsere Systeme, aber die IT arbeitet mit Hochdruck daran, alle Probleme zu beheben |
|||
derpeter210
Stammgast |
22:02
![]() |
#6844
erstellt: 09. Nov 2023, ||
Lustigerweise heute Abend erst gekauft und schon Angst gehabt, irgendwas sei schief geleaufen. Da lob ich mir das gute alte Hifi-Forum ![]() |
|||
Berndk*
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:40
![]() |
#6845
erstellt: 10. Nov 2023, ||
Hier seit letzten Samstag "missing license"! Gerade erst gesehen, daß ich wohl nicht der einzige bin. Bei mir hat es sich mit einem AVC (aufgrund Defekt) Tausch überschnitten und ich wurde vom Dirac Support, der sich dann gestern per email meldete, schon gefragt, ob ich wirklich denselben AVC im Tausch bekommen hätte. Wenn anderen usern auch die Lizenz fehlt, wohl kaum ein Problem auf meiner Seite Bei mir am Denon AVC X3800H funktioniert übrigens nur (gem. Tipp Dirac Support) zum Einmessen einen separaten Bilschirm direkt an den Meß-PC zu hängen. Der Receiver schaltet den angeschlossenen TV beim Bildschirmwechsel auf die falsche Bilschirmanzeige und man kann nicht weiterarbeiten. Laut Dirac eine Firmware Sache von Denon. [Beitrag von Berndk* am 10. Nov 2023, 19:13 bearbeitet] |
|||
derpeter210
Stammgast |
09:08
![]() |
#6846
erstellt: 10. Nov 2023, ||
Das wäre allerdings ziemlich schwach, wenn das Problem schon so lange bestünde. |
|||
Berndk*
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:34
![]() |
#6847
erstellt: 10. Nov 2023, ||
sehe ich auch so...für die 330+ Euro, die die Vollversion kostet. Ich wollte nach Feststellung des Lizenz-Problems letzten Samstag umgehend eine Status-Meldung absetzen. Da ich ja bereits wegen den Problemen mit der aktuellen Software-Version und meinem Gerät mit Dirac in Verbindung war, also auf den link im email-Verkehr geklickt und ... nichts geht mehr. Habe dann am Montag die allgemeine Support Adresse mal angeschrieben und dam Dienstag noch an die Info (welche per auto-reply aufs Helpdesk verwies, das schon ein paar Tage down war...). Gestern gab es dann im letzten Beitrag genannte Support-Reaktion per email. War allerdings auch ein anderer Sachbearbeiter. Der Kontakt bevor die Support-Seite offline war, war durchaus zügig und zielführend. Wenn auch in der Sache ernüchternd, daß der extra wegen Dirac gekaufte AVC (nicht erst seit gestern auf dem Markt) und Dirac Live nicht reibungslos zusammen arbeiten. [Beitrag von Berndk* am 10. Nov 2023, 19:06 bearbeitet] |
|||
derpeter210
Stammgast |
10:44
![]() |
#6848
erstellt: 10. Nov 2023, ||
Meinst du mit 3.4.4 die dirac version? Habe ja selben avc. Wie kann man die denn downgraden? |
|||
Berndk*
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:19
![]() |
#6849
erstellt: 10. Nov 2023, ||
Genau. Nachdem der Support mir ohne weitere Instruktionen den link auf 3.4.4 zukommen ließ, hab ich das einfach installiert. Klappte einwandfrei. Wollte den Link hier rein stellen - aber auch der ist derzeit nicht funktional. [edit] ist überholt, geht mit einem separaten Monitor auch mit der derzeit neuesten Version! [Beitrag von Berndk* am 10. Nov 2023, 19:15 bearbeitet] |
|||
derpeter210
Stammgast |
12:35
![]() |
#6850
erstellt: 10. Nov 2023, ||
Link den doch trotzdem mal, dann kann ich es laden, sobald die Server wieder gehen. Danke dir. Oder schreib ne PM. |
|||
Berndk*
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:46
![]() |
#6851
erstellt: 10. Nov 2023, ||
![]() Zwischendurch hat sich der Support per mail gemeldet mit einer Idee - Receiver ne Minute ausstecken, damit der einen "Full Power Cycle" fährt beim Einschalten und aus Dirac ausloggen und wieder einloggen. Ergebnis: Fail! Funktionierte angeblich bei "some people". Noch ein Nachtrag zur 3.4.4 Installation - hat dieses Mal nur hingehauen, nachdem ich das aktuelle Dirac über die Systemsteuerung deinstalliert hatte. Ich wollte beide Versionen probieren, um zu schauen, ob es bei beiden mit der Lizenz klemmt. Tut es... [Beitrag von Berndk* am 10. Nov 2023, 13:48 bearbeitet] |
|||
oliverpanis
Inventar |
17:22
![]() |
#6852
erstellt: 10. Nov 2023, ||
Ich hatte es gestern wegen der Probleme Einiger hier im Forum getestet. Bei mir geht Dirac neuste Version ohne Probleme auf dem Windows Laptop und auf dem iPad in Verbindung mit meinem Cinema 50. Es betrifft also nicht alle. |
|||
Silas_
Inventar |
17:52
![]() |
#6853
erstellt: 10. Nov 2023, ||
Geht bei mir wieder. Hatte mich mal aus- und wieder eingeloggt in der Software. |
|||
Berndk*
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:04
![]() |
#6854
erstellt: 10. Nov 2023, ||
nach einem weiteren Versuch im Hintergrund durch den Support geht es auch bei mir wieder! Kommt grad recht aufs Wochenende ;-) Definitiv muß ich allerdings alle Messungen mit einem extra Monitor, der direkt am (Meß-)HTPC hängt, durchführen. Über den TV am AVC geht es leider nicht. Aber das ist ne Sache zwischen Dirac und meinem Denon Gerät. Mit dieser durch den Support vorgeschlagenen Lösung kann ich wie es aussieht auch wieder die aktuellste Dirac Version hernemen. Beitrag #6845 oben entsprechend geändert. [Beitrag von Berndk* am 10. Nov 2023, 19:14 bearbeitet] |
|||
Berndk*
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:37
![]() |
#6855
erstellt: 17. Nov 2023, ||
Mal eine generelle Frage zum Stereo Betrieb - ich finde dazu bisher keine Infos: Wenn man mit dem AVC sowohl Heimkino als auch Stereo hört - sollte man dann neben der obligatorischen Heimkinomessung eine separate für Stereo fahren oder kann man sich das sparen weil erstere ohnehin nebenbei schon das beste Potential für jede LS-Gruppe im Raum rausholt? Oder doch "nur" das beste Potential im Zusammenspiel aller LS? Grüße Bernd |
|||
alex560
Stammgast |
17:48
![]() |
#6856
erstellt: 17. Nov 2023, ||
Die Lautsprecher werden ja EINZELN im Frequenzgang (etc) optimiert - da brauchst du keine extra Messung machen. |
|||
derpeter210
Stammgast |
18:13
![]() |
#6857
erstellt: 20. Nov 2023, ||
Moin. Mal eine kleine Frage. Der denon 3800 hat ja laut audiosciencereview.com eine eher schlechte DAC Performance bescheinigt bekommen. Ich hatte überlegt, ein minidsp flex davor zu hängen für Stereo/Musik. Wenn ich den denon also mit chinch einspeise, wird dann Audyssey gar nicht mehr benutzt? Weil sonst müsste er ja das analoge Signal erst wieder in ein digitales umwandeln, durch den Filter hauen und wieder in ein analoges umwandeln. Beziehungsweise ist es überhaupt möglich, einen DAC sinnvoll vorzuschalten und den Denon nur als Verstärker zu nutzen? Müsste man dann auf direct stellen, um es ungefiltert zu lassen? |
|||
mabuse04
Inventar |
21:54
![]() |
#6858
erstellt: 20. Nov 2023, ||
Ich bin mir nicht sicher bei Denon. Ich hatte mal einen AVP-A1 und hatte mich mit dem Thema beschäftigt und irgendwas war da, aber generell kann man sagen, wenn Audyssey oder Dirac funktionieren soll, auch für Analog Stereo, dann geht das genau so. Das Analogsignal wird wieder in PCM kodiert und damit digital umgewandelt. Die Einmesssysteme arbeiten intern mit PCM - soweit ich weiß. Korrigiert mich bitte, wenn es jemand besser weiß, danke.
Doch, das sollte gehen, wenn der Ausgang vom DAC ein Cinch oder sonstiger Analogausgang ohne zusätzliche Verstärkung ist. Das mit 'direct' würde ich auch sagen. Viel Erfolg und viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 20. Nov 2023, 21:54 bearbeitet] |
|||
derpeter210
Stammgast |
06:52
![]() |
#6859
erstellt: 21. Nov 2023, ||
Meinst du, man würde da einen Unterschied bemerken, oder ist das Voodoo? Ich frage mich, ob das, was messbar ist, auch tatsächlich hörbar wäre. |
|||
mabuse04
Inventar |
14:41
![]() |
#6860
erstellt: 21. Nov 2023, ||
Na ja, ich würde nicht sagen, dass DACs Voodoo sind, sondern es gibt schon Unterschiede. Ob man das aber am Ende auch hören kann, ist schwierig zu beantworten. Der DAC ist ja nur ein Glied in der Kette. Zwar ist das Quellsignal wichtig, aber wenn du daran denkst, dass dann auch wieder die vermeintlich 'schlechten' DACs im Denon zum Einsatz kommen, machen die das vielleicht schon wieder zunichte? Mein Ansatz ist eigentlich immer: Probieren geht über Studieren. Ich weiß nicht, ob man die MiniDSPs auch zurückgeben kann, aber vielleicht schon und dann würde ich es ausprobieren. Aber, die Erfahrung und das Ausprobieren über die Jahrzehnte hat mir gezeigt, man kann schon Sachen in der Kette verbessern, wie z.B. die Endstufen in AVRs mit externen Endstufen aufwerten, obwohl das heute vielleicht nicht mehr bei allen AVR wirklich notwendig ist. Am Ende hat sich für mich immer gezeigt, dass die nächsthöhere Geräteklasse, dann doch erst eine wirklich hörbare Verbesserung bringt. Nur da ist man ab einem gewissen Punkt bei Investitionen von mehreren Tausend Euros. Nur meine persönliche Erfahrung über schon Jahrzehnte jetzt mit dem Heimkinovirus... ![]() Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 21. Nov 2023, 14:42 bearbeitet] |
|||
alex560
Stammgast |
18:00
![]() |
#6861
erstellt: 21. Nov 2023, ||
Natürlich funktioniert Dirac (und auch Denons eigenes System) auf den analogen Eingängen. Allerdings wird da selbstverständlich erst eine AD Konvertierung und dann wieder eine DA Konvertierung gemacht. OT: Würde also sagen: wenn du die Entzerrsysteme nutzen möchtest, geh digital in den Denon. Wenn du auf Direct hören willst, kann ein externer DAC etwas besser klingen… |
|||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
22:54
![]() |
#6862
erstellt: 17. Dez 2023, ||
Hallo zusammen, ich hatte die Frage schon an anderer Stelle gestellt, aber leider wenig Resonanz erhalten. Ist es möglich eine Dirac Einmessung auch mit einem analogen Mikrofon und einer USB-Soundkarte durchzuführen? Ich habe zum Beispiel ein beyerdynamic MM1 Messmikrofon und ein Focusrite Scarlett 2i2 Audio Interface zu Verfügung. So könnte ich mir den Kauf eines UMIK 1 sparen. Danke euch. |
|||
pogopogo
Inventar |
23:25
![]() |
#6863
erstellt: 17. Dez 2023, ||
Individuelle Kalibrierdaten für 0° und 90° sind auf Anfrage bei beyerdynamic erhältlich. Das Scarlett sollte impedanzmäßig auch passen, kannst aber bei beyerdynamic nochmals nachfragen. |
|||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#6864
erstellt: 18. Dez 2023, ||
Ja, genau die beiden Kalibrierdateien haben ich. Mit dieser Kombination aus Focusrite und MM1 habe ich schon einige Messungen in REW gemacht. Ohne Probleme. Dafür habe ich mir diese Geräte gekauft. |
|||
pogopogo
Inventar |
12:04
![]() |
#6865
erstellt: 18. Dez 2023, ||
Dann kannst du dein Setup auch unter Dirac Live verwenden ![]() |
|||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#6866
erstellt: 25. Dez 2023, ||
Hallo zusammen, ich plane in den kommenden Tagen die ersten Messungen mit Dirac. Die Lizenzen für Full Bandwith und Bass Control habe ich bereits. Leider steht mein Sofa fast direkt an der Rückwand. Die Höhrposition (Mitte Kopf) ich nur ca 40 cm bis 50 cm von der Rückwand entfernt. Dirac empfiehlt einen Abstand zwischen den Messungen von mindestens 30 cm bis 1 m. Bei der Messung Focused imaging werden werden auch Messpunkte hinter der Höhrposition verlangt. Wie würdet ihr vorgehen? Welche Abstände zur Wand sollte ich einhalten? Und wie groß sollte ich die Abstände nach oben und unten bzw. nach vorne und hinten wählen? Die hintere unteren Messpunkte hätte je nach Größe des Messrasters auch nur einen sehr geringen Abstand zur Rückenlehne des Ledersofas [Beitrag von Jeti_DS am 25. Dez 2023, 10:55 bearbeitet] |
|||
Silas_
Inventar |
10:24
![]() |
#6867
erstellt: 25. Dez 2023, ||
Ein bisschen gefühlten Verstand nutzen. Nicht näher als 40cm zur Wand messen und die nicht sinnvollen Punkte, weil Rücklehne im Weg etc. durch eigene, andere ersetzen. Vielleicht 10cm unter Ohrsitzhöhe und dabei jeweils 20cm einmal nach rechts und nach links. Bisschen kreativ sein, was sinnvoll erscheint. [Beitrag von Silas_ am 25. Dez 2023, 10:24 bearbeitet] |
|||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#6868
erstellt: 25. Dez 2023, ||
OK. Danke. Dann ist das mit den weiteren Messpunkten nicht ganz so eng zu sehen. Sind die 40 cm Abstand auch zur Rückenlehne des Sofas, besonders bei den unteren Messpunkten, einzuhalten? Das ist ja praktisch nicht möglich. |
|||
Silas_
Inventar |
11:41
![]() |
#6869
erstellt: 25. Dez 2023, ||
Die nutze ich, da mein Kopf ja beim tiefen lümmeln ebenfalls mal in diese Regionen abtaucht. |
|||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#6870
erstellt: 25. Dez 2023, ||
Und gleich das erste Problem. Ich habe gerade Dirac heruntergeladen, installiert und meine Lizenz auf der Homepage aktiviert. Leider kommt nach dem Starten von Dirac nur ein transparent grauer Bildschirm. In den meisten Fällen muss ich Dirac dann über den Taskmanager wieder beenden um überhaupt weiter zu kommen. Wie im User Manuel beschrieben, habe ich die Firewall einstellungen entsprechend angepasst. Auch das ausführen der Software als Administrator brachte keinen Erfolg. Neustart des Rechners ebenso nicht. Dirac öffnet sich nur als grau transparentes Fenster. |
|||
oliverpanis
Inventar |
15:07
![]() |
#6871
erstellt: 25. Dez 2023, ||
Ist denn Dein AVR im gleichen Netzwerk zu finden? Dirac sucht ja beim Start nach unterstützenden Geräten. |
|||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#6872
erstellt: 25. Dez 2023, ||
Ja, der Receiver war eingeschaltet und im gleichen Netzwerk. |
|||
oliverpanis
Inventar |
18:48
![]() |
#6873
erstellt: 25. Dez 2023, ||
Angemeldet hast Du dich in der Dirac Software? Ich gehe davon aus das Du die aktuellste Version verwendest? Ansonsten mal eine ältere Version probieren? |
|||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#6874
erstellt: 25. Dez 2023, ||
Ich glaube das Anmelden in der Software wäre der erste Schritt im Programm? Aber soweit komme ich erst gar nicht, da die Software nur mit dem runden Dirac Logo und dann einen transparenten grauen Bildschirm startet. Ich habe die Software heute von der Dirac Homepage heruntergeladen. Ich meine es ist die Version 3.8.2. Wo bekomme ich denn die älteren Versionen her? Welche Version ist denn zu empfehlen? Kann es sein, dass das Mikrofon mit dem Computer verbunden sein muss, damit dirac startet? Ich bin echt am verzweifeln. Habe heute für teuer Geld die Software gekauft und jetzt geht es nicht. Sehr ärgerlich. [Beitrag von Jeti_DS am 25. Dez 2023, 19:06 bearbeitet] |
|||
oliverpanis
Inventar |
19:22
![]() |
#6875
erstellt: 25. Dez 2023, ||
Gerade gesehen, gibt aktuell die 3.9.1. Teste die mal oder unter Software Changelog mal die 3.4.4 suchen. Das war glaube ich eine der zuverlässigsten Versionen. Wenn Du unter einer Version mal angemeldet warst, dann kannst Du immer wieder Updaten, das kommt nur 1 mal. [Beitrag von oliverpanis am 25. Dez 2023, 19:23 bearbeitet] |
|||
-_Gubi_-
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#6876
erstellt: 26. Dez 2023, ||
Das liest sich als würde Dirac den Receiver nicht erkennen / finden. Laut Dirac Webseite ist die aktuellste 3.8.2 vom 15.12.23, wo findest du die 3.9.1? Das Mikro muss mit dem Computer verbunden sein, die Software erkennt jedoch alle (auch eingebaute Mikros). Bei den Gräten gibt es unterschiede, MiniDSP muss zusätzlich auch per USB mit dem Computer verbunden sein, meine Dynaudio Focus 50 verbinden sich nur über das Netzwerk. Ein Neustart von Receiver und Computer hilft u.U. auch wenn sich die Geräte nicht im Netzwerk finden. Anmelden bei der Dirac Software geht auch ohne das ein Gerät verbunden ist. Edit: Ich habe die 3.9.1 gefunden, ist jedoch Beta Software. [Beitrag von -_Gubi_- am 26. Dez 2023, 13:27 bearbeitet] |
|||
Debakel
Stammgast |
15:42
![]() |
#6877
erstellt: 26. Dez 2023, ||
Die 3.9.1 habe ich gestern regulär herunter geladen, heute finde ich sie nicht mehr, auch keine beta. Änderungen waren u. a. Behebung des Problems mit der Lautstärke bei NAD Geräten, man müsse also nicht mehr die Version 3.4.4 verwenden. Ich habe das aber nicht getestet, da ich momentan keinen Anlass für eine neue Einmessung sehe (die Einmessung hatte ich mit 3.4.4 vorgenommen). |
|||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#6878
erstellt: 26. Dez 2023, ||
Hallo zusammen, ich habe heute ältere und neuere Versionen getestet. Die neuere Version 3.9.1 brachte keine Verbesserung. Auch die drei vergangenen Versionen habe ich getestet bis Version 3.6.7 leider ohne Erfolg. Mit der Version 3.4.4 läuft es. Leider werde ich es heute nich mehr schaffen eine vollständige Messung durchzufürhen und den Filter zu exportieren. Habe ich einen Nachteil, wenn ich mit der Version 3.4.4 arbeite. Ich nutze einen Marantz Cinema 40 mit Dirac Live Full Bandwith und Bass Control. |
|||
oliverpanis
Inventar |
19:57
![]() |
#6879
erstellt: 26. Dez 2023, ||
Wenn Du es mit der 3.4.4 geschafft hast dich anzumelden, dann sollte eine neuere Version auch gehen. Solange Du nicht auf abmelden gehst, kannst jede neuere Version drüber installieren. Ansonsten erst mal mit der 3.4.4 einmessen. |
|||
Jeti_DS
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#6880
erstellt: 26. Dez 2023, ||
Leider nein. Ich habe nach der Anmedung in 3.4.4 eine Messdatei erstellt und abgespeichert. Anschließen habe ich die neue Version installiert und versucht zu starten. Leider wieder nur ein grauer Bildschirm. Ich habe auch versucht die Messdatei direkt zu öffnen. Auch hier bekomme ich nur einen graues Fenster von Dirac ohne Auswahlmöglichkeiten. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dirac Live® Room Correction Suite Testbericht Eminenz am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 11 Beiträge |
Dirac Live auf MiniDSP DDRC-24 awbauchig am 29.08.2019 – Letzte Antwort am 22.07.2022 – 31 Beiträge |
Stereo Setup Dirac mit SHD+Totem+Mark Levinson+REL+Klisch Paxley am 10.12.2020 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 11 Beiträge |
Erfahrungsbericht (YPAO) Yamaha R-N803D vatana am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2024 – 492 Beiträge |
Persönlicher Erfahrungsbericht: PC/CD/Analog agotan am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 7 Beiträge |
Live-Test 3 Paar Dali-Lautsprecher von 4.500 bis 14.000 Euro Jenny4 am 20.12.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 73 Beiträge |
Mein neues System. blumenwiese23 am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 3 Beiträge |
CD-Player vs. MP3 vom PC Purdey am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 30 Beiträge |
Erfahrungsbericht KRK Rokit RP5 (Studiomonitore) an PC Opeth am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 12 Beiträge |
LUMIN Music Player pesantini am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2024 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.618