HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Mit einem AV-Receiver auch gut Stereo hören? Ja! | |
|
Mit einem AV-Receiver auch gut Stereo hören? Ja!+A -A |
||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#256 erstellt: 13. Sep 2009, 11:40 | |||||||||||||||||
Moin Puma77, nein, meine Dynaudio-Boxen haben ein Single-Wiring-Terminal. Die Modelle, die mit Bi-Amping-Option (Denon AVR 2809, Marantz SR 7001) ausgestattet waren, haben auch auf mich den Eindruck eines Leistungsdefizits gemacht. Ich denke jedoch nicht, dass der im Stereobetrieb bei Dynamikspitzen gespresst wirkende Sound durch eine getrennte Verstärkung des Tiefmittel- und Hochtonbereichs vom gleichen Netzteil vermieden worden wäre. Sicherlich wird es neben Testredakteuren auch User geben, die das Bi-Amping mit einem AV-Receiver für eine Steigerung der Klangqualität halten. Mir ist allerdings ein solide ausgelegter 5.1-Receiver mit Erweiterungsoption auf 7.1 (z.B. Kenwood 7775) lieber, als ein vom Höreindruck her unterdimensionierter 7.1-Receiver, bei dem ich (ggf. unerfüllte) Erwartungen an etwaige Optionen stellen müsste. Das sollte aber jeder in seiner eigenen Anlage ausprobieren. Mir wäre es lieb, wenn diejenigen, die die Bi-Amping-Option im Stereobetrieb getestet haben, hier ihre Erfahrungen äußerten. Wichtig wären mir hier die Aussagen derer, die ihr System ohne Subwoofer betreiben. Hallo zusammen, ich habe mit dem Kenwood KRF-V 7070 weitere Versuche mit anderen Boxen durchgeführt. Dieses Gerät bleibt für mich trotz der Schwächen bei der internen PCM-44,1-kHz-Wandlung ein heißer Tipp. Wer erkannt hat, dass HDMI-Eingänge neuerster Version, hochwertigste Videokonverter, superfiligranes EQing und HD-Audio allein noch keinen guten Klang erzeugen, sollte sich auch dieses Gerät einmal anhören. User mit sehr übersichtlichen (Bild via HDMI, Scart, o.ä. direkt an TV oder Beamer) AV-Systemen, die aber auch mit gleichem System Stereo von einem CD-Player "machen" wollen, könnten hier für kleines Geld fündig werden. Aber: Beim Kenwood muss man ein leichtes Grundrauschen abkönnen. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 13. Sep 2009, 11:52 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Eminenz
Inventar |
#257 erstellt: 13. Sep 2009, 11:43 | |||||||||||||||||
Update: Ich bin an nem gebrauchten Yamaha 3800 dran und werde mich nochmal mit dem PEQ etwas auseinandersetzen, sofern ich den bekomme. |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Rubachuk
Inventar |
#258 erstellt: 13. Sep 2009, 11:49 | |||||||||||||||||
Back to the roots? Hattest damals dann den PEQ völlig außer acht gelassen? |
||||||||||||||||||
Eminenz
Inventar |
#259 erstellt: 13. Sep 2009, 11:52 | |||||||||||||||||
Nein, aber ich hab mich auch nicht sehr gründlich damit befasst, das will ich jetzt nachholen. |
||||||||||||||||||
Rubachuk
Inventar |
#260 erstellt: 13. Sep 2009, 11:56 | |||||||||||||||||
@Eminenz: Du weißt aber schon, dass auch mit dem 1700, 1800, 1900 der PEQ manuell verändert werden kann über den PEQ Editor - es muss nicht unbedingt der 3800 sein... |
||||||||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#261 erstellt: 13. Sep 2009, 11:59 | |||||||||||||||||
mahlzeit. war gestern in köln und hab nen abstecher zu mindaudio gemacht.die verkaufen class a verstärker von XTZ(100 D 3).der wurde hier auch schon im forum besprochen. sehr wertig und gutklingendes gerät.und für 650€ ne überlegung wert. jedenfalls habe ich dem vertreter der marke gesagt,dass ich nen denon avc a11 xv habe,und mit dem gedanken spiele mir für die statements nen stereoamp zu kaufen um mehr dampf und mehr bühne wünsche. jetzt kommt das schöne und gute was ich dem händler zugute halten muss.der wollte mir nicht auf biegen und brechen seoinen class a amp verkaufen,sondern meinte ernst,dass der denon nicht viel schlechter klingen wird.er selbst hat den 3805 in der vorführung,allerdings wegen den digitalen eingängen um subs zu testen und zu zeigen. er selbst sagte sogar,dass er yamaha verstärker vorzieht,weil sie analytischer klingen.hat mich doch sehr verwundert ich selbst bin ja auch der meinung,dass mein denon nicht schlecht im stereo klingen "darf",allein schon wegen dem preis den der mal gekostet hat.stecke jetzt echt in einer zwickmühle |
||||||||||||||||||
Eminenz
Inventar |
#262 erstellt: 13. Sep 2009, 12:02 | |||||||||||||||||
Ja natürlich, ich hätte allerdings gerne wieder LAN zwecks Internetradio. |
||||||||||||||||||
HausMaus
Inventar |
#263 erstellt: 13. Sep 2009, 12:10 | |||||||||||||||||
warum hast du denn deinen erst verkauft ? http://www.hifi-foru...471&postID=last#last |
||||||||||||||||||
Eminenz
Inventar |
#264 erstellt: 13. Sep 2009, 12:11 | |||||||||||||||||
Ließ den Post halt durch... |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#265 erstellt: 13. Sep 2009, 12:18 | |||||||||||||||||
Hallo Eminenz, ich glaube, auf diese Weise einem optimalen Receiver-/Lautsprechergespann näher zu kommen, ist Träumerei. Wie mit den von Dir vielfach getesteten Stereokomponenten sollte ja auch der AV-Receiver erst einmal ohne Manipulationen zu den Boxen passen. (Ich weiß, dass das für Dich alles andere, aber keine Neuigkeit ist.) EQing kann bedingt, also wenn aufwändig genug betrieben, einige Raumprobleme kompensieren, jedoch nicht die Defizite des Receivers selbst. Zum anderen hast Du so natürlich auch nicht die Chance, den "kürzesten Signalweg" nach reiner HiFi-Lehre zu verwenden. Bei den meisten Receivern - ich schrieb weiter oben darüber - verlor das Klangbild an Transparenz und Räumlichkeit, wenn ich vom Mehrkanaleingang auf den analogen oder digitalen CD-Eingang wechselte. Hallo MarkusNRW, ich möchte Dich bitten, Deine Verstärkerauswahl in die "Kaufberatung Stereo" oder "Stereo-Elektronik-Verstärker" zu verlegen. Die Alternative, dass Dein AV-Verstärker zwar gut, aber ggf. nicht passend ist, hatte ich ja genannt. In den Rubriken "Raumakustik", bzw "Lautsprecher" könntest Du checken, ob die Boxen a) zu groß für den Raum sind (Statement ab 40 qm) b) der Hörabstand von den Boxen im Verhältnis zu den Abständen der Chassis auf der Schallwand zu kurz (ab etwa 3,50 m) c) die Wandabstände zu gering sind (80 cm und mehr). Ich würde mich freuen, wenn Du Dich nach Abschluss Deines Systemchecks wieder hier mit Vergleichen zwischen Stereoverstärkern und AV-Receivern/-Verstärker beteiligst. Vielen Dank für Dein Verständnis. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 13. Sep 2009, 12:22 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Eminenz
Inventar |
#266 erstellt: 13. Sep 2009, 12:24 | |||||||||||||||||
Carsten, ich stimme dir soweit zu, allerdings zählt bei mir im Gegensatz zu deinen Auswahlkriterien nicht NUR der Stereoklang, sondern auch das andere Kriterienpaket (Verarbeitung/Ausstattung usw). |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#268 erstellt: 13. Sep 2009, 12:35 | |||||||||||||||||
Eminenz, dann drücke ich Dir die Daumen, dass Du mit dem Yamaha RX-V 3800 einen - bugfreien, - ausreichend ausgestatteten, - langlebig verarbeiteten und guten anfassbaren, und zudem noch - gut klingenden AV-Receiver bekommst.
Ich drücke Dir die Daumen sogar ganz fest! Carsten |
||||||||||||||||||
HausMaus
Inventar |
#269 erstellt: 13. Sep 2009, 12:55 | |||||||||||||||||
hatte ich in der hitze des gefechts überlesen . |
||||||||||||||||||
Eminenz
Inventar |
#270 erstellt: 13. Sep 2009, 13:39 | |||||||||||||||||
Hab grad in der aktuellen Audio bissel geblättert, da hamse ja auch nen AVR-Test drinen und der 1900er Yammi, der immer als "Referenz" herhalten musste wird immer als "blass" beschrieben, dafür hoch gelobt im oberen Frequenzspektrum. Naja, noch isses nicht sicher, immerhin muss der Verkäufer meinen Preisvorstellungen erstmal entsprechen, denn für die 899.- die er haben will, bekomme ich bei H+I auch einen neuen Marantz 8002, der im reinen Stereobetrieb wahrscheinlich dem Yamaha sogar überlegen sein wird. Insofern erstmal abwarten. Bis dato bleibt der 255 erstmal hier, den wohl eh keiner im Forum kaufen will, bei dem Bugthread Bis dahin werde ich hier einfach mal den Thread aufmerksam verfolgen [Beitrag von Eminenz am 13. Sep 2009, 13:46 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
klimbo
Inventar |
#271 erstellt: 13. Sep 2009, 14:00 | |||||||||||||||||
...Hi Eminenz. Der Marantz ist sogar recht deutlich überlegen. Ich hatte zwar 'nur' den 8001, der mich allerdings beim Stereoklang vollends überzeugen konnte. Leider litt er an Kompatibilitätsproblemen mit meinem Beamer. Den RX-V 3800 hatte ich ebenfalls ca. ein halbes Jahr. Klanglich durchaus gut, aber deutlich hinter dem Marantz. Das waren zumindest meine Eindrücke damals. Gruß Klemens |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#272 erstellt: 13. Sep 2009, 17:50 | |||||||||||||||||
Ja, der Thron scheint zu wackeln ...
Dieser wurde ja auch hier im Thread schon erwähnt.
Die Bugs haben Dich doch nicht wirklich überrascht, oder?
Bei dem Wunsch nach aktueller Ausstattung wird Dir der Thread unterhalb vom Arcam AVR 600 wohl eher keine Perspektive bieten. Aber vielleicht bekommen ja die neuen AVR von Cambridge eine Chance: http://www.cambridgeaudio.com/summary.php?PID=493&Title=Azur+650R Gruß, Carsten |
||||||||||||||||||
Dr.Who
Inventar |
#273 erstellt: 13. Sep 2009, 21:11 | |||||||||||||||||
Behalte den Denon. Wenn du mehr willst musst du bereit sein sehr tief in die Tasche zu greifen. Dein Denon ist in Sachen Stereo absolut ausreichend. Überhaupt sind die Unterschiede der Denonboliden sehr gering. Selbst mein AVC A1SE spielt fast gleichauf mit den neuesten Modellen. |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#274 erstellt: 14. Sep 2009, 05:24 | |||||||||||||||||
Hallo Dr.Who, in diesem Thread geht es um die Gegenüberstellung der Stereoqualität von AV-Receivern und -verstärkern im Vergleich zu reinen Stereogeräten mit dem Ziel, aus dem AV-Bereich die "Perlen" in Stereo heraus zu fischen. (Daran habe ich jetzt häufig genug erinnert. )
Mit welchem Stereoverstärker hast Du den Denon AVC-A11XV an der Heco Statement verglichen, um zu dieser Einschätzung zu kommen?
Das beruhigt sicherlich die Eigner älterer Modelle, die erwarten, mit den neueren Modellen eine Klangverbesserung zu erzielen. Die Zweifel, ob mit einem reinen Stereoverstärker nicht doch etwas mehr geht, räumst Du so jedoch bestimmt nicht aus. Hallo zusammen, mir ist bewusst, dass dieser Thread einen schmalen Grat zwischen - allgemeinen Soundeigenschaften von AV-Receivern im gegenseitigen Vergleich, - Stereoklangeigenschaften von AVRs untereinander, - Kauftipps ("Nimm´ Modell XY, der klingt gut.") und eben dem Threadinhalt, nämlich der Suche nach dem wirklich stereotauglichen AV-Receiver auf Basis eigener Vergleiche mit reinen Stereomodellen darstellt. Na klar, jeder stellt hinsichtlich Ausstattung, ggf. Optik oder auch Funktionseigenschaften wie Wärmeentwicklung (Marantz SR 7001 und SR 5400 OSE) ergänzende Anforderungen. Wenn hier also unter Zurhilfenahme "persönlicher Stereo-Referenzverstärker" die Stereoeigenschaften eines AV-Receivers in einem persönlichen Vergleich etwas schlecht davon kommen heißt dies ja nicht, dass - das genannte AV-Modell grundsätzlich (Denon AVR 2809 war Surround besser als in Stereo und hat eine prima Ausstattung) schlecht ist, - das Vergleichs-Stereogerät die Messlatte nicht auch zu hoch setzen kann (Bsp.: JVC RX 5062 vs. Creek Evolution Amp), - die Testumgebung in jedem Fall repräsentativ (gutklingender, leistungsschwacher AVR an "Effizienzzwergen" von Lautsprechern) sein muss. Deshalb freue ich mich auf weitere spannende Vergleiche. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 14. Sep 2009, 05:30 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
Eminenz
Inventar |
#275 erstellt: 14. Sep 2009, 10:42 | |||||||||||||||||
Nein sicherlich nicht und sie sind auch jetzt nicht so schlimm, dass man es nicht ertragen könnte. Wenn die Entscheidung gekommen ist, den auszutauschen und er bis dato nicht verkauft ist, kann ich dir den ja mal zum Test zuschicken.
Wobei dieser wohl preislich in eine Richtung geht, die wohl außerhalb meines Rahmens sein wird. |
||||||||||||||||||
Eminenz
Inventar |
#276 erstellt: 14. Sep 2009, 13:15 | |||||||||||||||||
Aber bis der rauskommt, kann ich noch bissel sparen. |
||||||||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#277 erstellt: 14. Sep 2009, 13:19 | |||||||||||||||||
wenn wir nicht alle so weit auseinander wohnen würden,hätte man ja mal nen test untereinander machen können. wer weiss wie enttäuscht mancher nach hause gefahren wäre,weil die sich kaum unterscheiden @ carsten: ich habe gestern von nem user hier den SHANLING A300 abgekauft,den ich mit glück übermorgen bekomme. gib mir dann 1-2 tage um ausreichend zu hören,dann kann ich dir sagen obs nen unterschied zu dem denon an den heco statements gibt oder nicht [Beitrag von MarkusNRW am 14. Sep 2009, 13:22 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
-Puma77-
Inventar |
#278 erstellt: 14. Sep 2009, 13:32 | |||||||||||||||||
Hi CarstenO, okay, das klingt nachvollziehabar! Ich muss gestehen, dass ich nach meinen letzten Vollverstärkern von Onkyo lediglich den Creek (der wahrlich nicht zuwenig Leistung hat), den Denon 2106 und den Yamaha 3800 gehört habe. Die Receiver wurden stets via Bi-Amping verbunden. Daher kann ich nicht beurteilen, wie sie anders verkabelt klingen würden. Mein Fazit ist daher, dass der Yamaha 3800 (Bi-Amping) klanglich mit dem Creek Evo bei den KEF XQ 1 - die einen kräftigen Amp brauchen - auf einer Stufe steht. Natürlich ohne Sub Ansonsten weiter so! |
||||||||||||||||||
Eminenz
Inventar |
#279 erstellt: 14. Sep 2009, 13:36 | |||||||||||||||||
Ob das Bi-Amping bei den Yamahas zu mehr Bassfundament führt? Dachte bei dem B.A. bisher immer an Vodoo. |
||||||||||||||||||
-Puma77-
Inventar |
#280 erstellt: 14. Sep 2009, 14:45 | |||||||||||||||||
Kann ich nicht beurteilen. Wie oben ausgeführt, liefen meine Receiver stets im Bi - Amping - Modus. |
||||||||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#281 erstellt: 16. Sep 2009, 10:48 | |||||||||||||||||
hallo,hab heute meinen shanling bekommen,und der läuft gerade paar stücke ab.soweit so gut,klingt super.manche stücke spielt der in meinen augen druckvoller und mit grösserer bühne als der denon avc a11,aber im grossen und ganzen tut sich da nicht soooo viel meiner meinung nach.würde sagen,es geht um "nuancen" wie der fachmann so sagt. aber die verarbeitung ist sahne |
||||||||||||||||||
-Puma77-
Inventar |
#282 erstellt: 16. Sep 2009, 11:40 | |||||||||||||||||
Zumindest die Optik ist umwerfend |
||||||||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#283 erstellt: 16. Sep 2009, 11:41 | |||||||||||||||||
joa kann ich nicht meckern der klang ist auch super,keine frage |
||||||||||||||||||
incitatus
Inventar |
#284 erstellt: 16. Sep 2009, 11:43 | |||||||||||||||||
@Marcus: Würdest du für uns den Deckel bitte mal aufmachen und ein Foto vom Innenleben schiessen? |
||||||||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#285 erstellt: 16. Sep 2009, 11:46 | |||||||||||||||||
incitatus
Inventar |
#286 erstellt: 16. Sep 2009, 11:55 | |||||||||||||||||
Danke Markus Sieht ja lecker aus... |
||||||||||||||||||
Dr.Who
Inventar |
#287 erstellt: 16. Sep 2009, 20:24 | |||||||||||||||||
Hallo Carsten,
Von Denon habe ich fast jeden der ganz großen Boliden schon zu Hause gehabt. Selber habe ich fünf Modelle in meinem Besitz gehabt (und noch immer im Besitz). Warum muss ich mit einer Heco vergleichen, es gibt auch andere mit denen man prima testen kann.
Die Frage hierbei ist, wie viel das bisschen mehr kosten darf. Die Stereoeigenschaften der Denons sind so gut das es nicht lohnt umzurüsten. Es sei denn man ist bereit in Geräten wie Mark Levinson,McIntosh usw.zu investieren. Ich musste um noch besseres Stereo zu erreichen knapp 1o.ooo€ ausgeben. Mir ist momentan kein Zweikanalverstärker bekannt der ein besseres Stereo spielt als mein AVR. Ein Accuphase E-407 spielt zumindest nicht besser, höchstens gleichauf. [Beitrag von Dr.Who am 16. Sep 2009, 20:24 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#288 erstellt: 16. Sep 2009, 20:43 | |||||||||||||||||
hmm,was haste denn für einen AVR wenn man mal fragen darf?? also ich meine schon,dass mein neuer stereoamp bei manchen lieder ne steigerung zum denon ist,sprich mehr druck und auflösung |
||||||||||||||||||
vampirhamster
Inventar |
#289 erstellt: 16. Sep 2009, 21:56 | |||||||||||||||||
Dann kann der weitere Threadverlauf ja noch richtig "lustig" werden Fuer alle ernsthaft Interessierten ---> Freitag Abend bekomm ich zum Weekendtest den 1610 |
||||||||||||||||||
Frankman_koeln
Inventar |
#290 erstellt: 16. Sep 2009, 22:25 | |||||||||||||||||
und der wäre ? welcher denon bolide ??? |
||||||||||||||||||
Rubachuk
Inventar |
#291 erstellt: 17. Sep 2009, 11:19 | |||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Matze78
Stammgast |
#292 erstellt: 17. Sep 2009, 11:53 | |||||||||||||||||
Ich hatte gestern die Möglichkeit meinen Harman Kardon AVR 5000 mit dem Stereoverstärker PM 6550 zu vergleichen. Wir waren einstimmig der Meinung das es keinen Unterschied gibt (source direct). Eine Denon Endstufe die wir auch zur Verfügung hatten brachte keinen nennenswerten Unterschied, die Vorstufe war mein AVR 5000. Einzig eine Sony ES-Endstufe hatte einen wesentlich anderen Klang, aber ob der besser oder schlechter ist mochte von den anwesenden keiner beschreiben. Zum Schluss hatten wir noch einen Dual-Stereoverstärker, dieser spielte anders, auf jeden Fall heller (obwohl 30 Jahre alt). Allerdings waren wir uns einig das es über den Harman neutraler (stimmiger) klang. |
||||||||||||||||||
incitatus
Inventar |
#293 erstellt: 17. Sep 2009, 12:18 | |||||||||||||||||
Ich befürchte, dass spätestens jetzt der Faden tot ist. |
||||||||||||||||||
Musicmatch
Stammgast |
#294 erstellt: 17. Sep 2009, 12:34 | |||||||||||||||||
Von Denon 3802, zum Onkyo 875 über H/K 645 angekommen beim Rotel RSX 1067(seit einer Woche). Und JA, er ist 100% Stereo tauglich, und zwar mit Abstand zu den anderen Geräten. Wer auf einige Ausstattungsmerkmale verzichten kann ist mit dem 1067 (bzw 15 Serie) bestens bedient. Meine Wertung 1 Rotel 2 H/K 3 Onkyo 4 Denon-ist aber schon alt und grau der Gute |
||||||||||||||||||
incitatus
Inventar |
#295 erstellt: 17. Sep 2009, 12:37 | |||||||||||||||||
Wie unterscheidet sich denn der Klang? Wie hast du getestet? |
||||||||||||||||||
Dr.Who
Inventar |
#296 erstellt: 17. Sep 2009, 14:43 | |||||||||||||||||
Die neuesten Modelle aus der eigenen Reihe, keine Fremdmodelle. Dachte das wäre angekommen. |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#297 erstellt: 24. Sep 2009, 16:17 | |||||||||||||||||
Hallo Markus, vielen Dank, bin gespannt. Hallo zusammen, ich versuche noch einmal eine Zusammenfassung Eurer Testpaarungen mit Ergebnis:
Vielen Dank bis hierher für Eure Beiträge! Gruß, Carsten |
||||||||||||||||||
HausMaus
Inventar |
#298 erstellt: 24. Sep 2009, 17:25 | |||||||||||||||||
hallo CarstenO
ist der klangunterschied so gross zwischen (Bi-Amping) und normal ? |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#299 erstellt: 24. Sep 2009, 17:54 | |||||||||||||||||
Hallo HausMaus, ich habe ja in der Zusammenstellung Zitate unkommentiert zusammen geführt. In der Tat habe ich mit "echtem" Bi-Amping, also zwei Stereoendstufen schon recht deutliche Veränderungen - nicht in jedem Fall Verbesserungen! - erzielt. Meine Zweifel habe ich daran, dass sich ein gleicher positiver Effekt mit jedem AV-Receiver an jedem (Bi-Wiring-/Amping-fähigen) Lautsprecher zeigt. Es bleibt ja immerhin i.d.R. die gleiche Stromversorgung, die im 5.1-Setup beim Bi-Amping von FL und FR sieben statt fünf aktive Endstufen betreiben muss. Das könnte ein neues Thema werden: "Bi-Amping mit AV-Receivern in den Betriebsarten Stereo und Surround - Welche Auswirkungen?" Möchte das Thema nicht ´mal jemand erstellen? Mich würde es interessieren! Ggf. unter Beteiligung von Technikern, die entsprechende Messungen vornehmen können. Hier soll es allerdings bei meiner "Spekulation" und dem Klangvergleich des Stereobetriebs von AV-Receivern mit Stereoverstärkern bleiben. Carsten |
||||||||||||||||||
goofy1969
Hat sich gelöscht |
#300 erstellt: 24. Sep 2009, 18:09 | |||||||||||||||||
Thema ist im Surround Forum unter "Allgemeines" erstellt. Michael |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#301 erstellt: 24. Sep 2009, 18:18 | |||||||||||||||||
ctu_agent
Inventar |
#302 erstellt: 25. Sep 2009, 16:43 | |||||||||||||||||
Hallo, ich besitze seit gestern einen Marantz SR-6004 Vorher hatte ich als reinen Stereoverstärker einen rinen Denon PMA-700. Leider hat sich dort das Netzteil in rauch aufgelöst. So gut mir auch der Marantz im Filmsurround gefällt, im Stereo Betreieb fehlt mir einach die Luftigkeit, die Präsenz und die weite Bühne. Mein Händler bietet mir ein "Upgrade" an: Ergänzung des Marantz SR-6004 mit Stereoendstufe Rotel 1552 oder Mehrkanalendstufe Rotel RMB-1075. (günstig als Aussteller) Letztere soll auch 2 Kanalig eine klanglichen Sprung nach vorne machen. Ich bin jetzt unschlüssig welche der Alternativen für den reinen Stereobetrieb mehr bringt oder ob ich den Marantz zurückgeben soll und mir einen AVR einer gehobenen Klasse (Yammi 3900, AVR-4310 etc.) kaufen soll. Was würdet ihr mir unter dem Gesichtspunkt Stereobetrieb empfehlen. Boxen sind von Elac und gehört wird normaler Pop. Klassik, Jazz so gut wie gar nicht. Schönes Wochenende |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#303 erstellt: 25. Sep 2009, 17:14 | |||||||||||||||||
Hallo ctu-agent, ich verstehe Deine Frage. Bitte stelle diese Frage in der Heimkino-Kaufberatung. Dort wurde der SR 6004 besprochen. Ich würde mich freuen, wenn Du später Deine Erfahrungen mit einem Vergleich zwischen einem Stereoverstärker und einem AV-Receiver im Stereobetrieb hier einstreuen könntest. Gruß, Carsten |
||||||||||||||||||
ctu_agent
Inventar |
#304 erstellt: 25. Sep 2009, 21:06 | |||||||||||||||||
Hallo Carsten, wird gemacht! Anderer Thread und auch Erfahrungen posten |
||||||||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#305 erstellt: 26. Sep 2009, 05:39 | |||||||||||||||||
Hallo ctu agent, wird gemacht! Carsten |
||||||||||||||||||
Eminenz
Inventar |
#306 erstellt: 29. Sep 2009, 08:29 | |||||||||||||||||
So, ich habe jetzt mit den KEF iQ70 mittlerweile Standlautsprecher am AVR 255 dran. Die Performance ohne den Sub ist überzeugend und ich kann sagen, dass sich das Klangbild recht überzeugend ist. Ich habe mich auch nun entschlossen den AVR zu behalten, trotz eines kleinen Bugs, der mich gelegentlich zwingt etwas umzustellen. Ich höre gerade die neue von Mark Knopfler und ich bin schon sehr angetan wie voluminös die Kombination klingt, besonders bei geringen Pegeln. Der Harman ist mit einem Rotel RA-985BX absolut vergleichbar, an den Yamaha A-S700 im Schlafzimmer kommt er aber nicht heran. Insofern ergibt sich im Ranking folgende Neuerung: (nur Stereoklang, Punkte wie Verarbeitung, Videosektion, Surroundklang usw sind nicht berücksichtigt) Platz 1: HK AVR 430 Platz 2: HK AVR 347 Platz 3: HK AVR 255 Platz 4: Yamaha RX-V3800 Platz 5: Yamaha RX-V2700 Platz 6: Denon AVR 3808A Platz 7: Denon AVR 2808 Platz 8: Yamaha RX-V430 RDS Die anderen beiden Harmänner spielten etwas ausgewogener, der 255 legt im Vergleich etwas mehr Bass auf, das dürfte Bassfans oder Besitzer bassarmer Lautsprecher freuen, aber anderen zuviel sein. Aus rein klanglicher Sicht wäre ein 347, 430, 445, 645 zu bevorzugen, wenn man auf die fehlende Ausstattung verzichten kann und will. [Beitrag von Eminenz am 29. Sep 2009, 08:31 bearbeitet] |
||||||||||||||||||
BolleY2K
Inventar |
#307 erstellt: 29. Sep 2009, 10:29 | |||||||||||||||||
Interessant - das scheint dann wirklich wieder sehr subjektiv zu sein. Den 430 habe ich auch mal gehört, abgesehen von ordentlicher Leistung hat der mich klanglich nicht wirklich vom Hocker gehauen. Vermutlich legen wir beide auf relativ unterschiedliche Dinge wert. |
||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo vergleich AV Receiver gegen Vollverstärker Heule am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 27 Beiträge |
AV-Receiver vs. Vollverstärker Hardwell am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 5 Beiträge |
mit einem dvd-player gut musik-cd`s hören? m_c am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 16 Beiträge |
?Erfahrung mit Marantz SR 8000 (AV)? opi am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 4 Beiträge |
Canton Karat 790 DC Stereo Verstärker oder AV-Reciver Madlokk am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 4 Beiträge |
Best Price STEREO TSstereo am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 13 Beiträge |
Audio Physic Yara am AV-Receiver rauchsten.mgh am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 24 Beiträge |
Anthem MRX 310 für Stereo WiC am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2022 – 93 Beiträge |
Günstigen AV-Receiver für Teufel ULTIMA 40 5.1 click-here am 15.03.2017 – Letzte Antwort am 15.03.2017 – 4 Beiträge |
Feedback Stereo System Kauf Salatblatt am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689