Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 Letzte

Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k

+A -A
Autor
Beitrag
mortenhh
Stammgast
#6126 erstellt: 10. Feb 2025, 18:04
Ich habe da mal eine Frage zum Kalibrieren in BT.2020 und HDR:
Hat wer Testvideos in BT.2020 mit HDR für das CMS (Primär- und Sekundärfarben + weiß) die vollflächig sind und nicht nur ein kleines Fenster in der Mitte haben? Zusätzlich wäre es gut, wenn die mit 50% Intensität wären. Falls es noch um die Nits gehen würde, für den Epson brauchts ja nichts bis 400/1000/10000, kann also auch weniger sein.

Hier bei den Patterns aus dem AVS-Forum gibt es jedenfalls keine vollflächigen ... bei der Intensität bin ich mir auch unsicher, was davon richtig ist.
https://www.avsforum.com/threads/hdr10-test-patterns-set.2943380/

Für Rec.709 nutze ich für das CMS die AVS-HD Rec.709 Patterns mit 75% Farbintensität, das klappt sehr gut.

Was für Patterns nutzt ihr für BT.2020/HDR und wieso?
*Peter911*
Stammgast
#6127 erstellt: 10. Feb 2025, 18:34
Du kannst eigentlich fast jeden der üblichen PG benutzen. Der Envy nutzt seinen madTPG + den gibts auch in der PC Version. Ansonsten bietet auch die Spears + Munsil UHD die Pattern. Wichtig ist eigentlich nur, den Projektor beim Messen in den Modus zu versetzen, der kalibriert werden soll + mit dem Du später schaust.
mortenhh
Stammgast
#6128 erstellt: 10. Feb 2025, 18:37
Ja PG ist schick, aber ich möchte die Pattern abspielen von dem Gerät, was auch die Medien abspielt
Sonst wäre es ja einfach....
bierchen2
Stammgast
#6129 erstellt: 11. Feb 2025, 09:47
hello ... ich hatte mich leider zu früh gefreut. bei filmen die im bt2020 farbraum kommen sieht jetzt alles top aus, dafür hat dci-p3 in bt2020 container einen kräftigen rotstich (das handyfoto verstärkt den effekt, aber leider ist er auch so deutlich sichtbar)....

mal sehen ob ich das auch noch irgendwie gelöst bekomme...

(bilder hochladen geht scheinbar grade nicht)


[Beitrag von bierchen2 am 11. Feb 2025, 09:50 bearbeitet]
Armin289
Inventar
#6130 erstellt: 11. Feb 2025, 12:38

bierchen2 (Beitrag #6129) schrieb:
bei filmen die im bt2020 farbraum kommen sieht jetzt alles top aus, dafür hat dci-p3 in bt2020 container einen kräftigen rotstich


Wodurch kannst Du das unterscheiden, was dci-p3 im Container wäre? Mein Wissensstand ist, dass HDR, egal ob UHD oder Streaming generell in Bt.2020-Codierung vorliegt, zumeist aber nur der DCI-P3-Bereich davon genutzt wird, oder geringfügig darüber hinaus geht.
bierchen2
Stammgast
#6131 erstellt: 11. Feb 2025, 13:13
der envy kann mir beim abspielen die gamut metadaten anzeigen. die filme/serien, wo es keine probleme gibt liegen bei:

0.708,0.292,0.170,0.797,0.131,0.046 was bt2020 entspricht

0.680,0.320,0.265,0.690,0.150,0.060 was DCI-P3 entspricht

ich kann nicht zu 100% sagen, ob das grundsätzlich reproduzierbar ist, aber bei meinem banding problem waren es drei filme/serien mit bt2020 metadaten (super mario, stranger things, la palma)
die serie shrinking hingehen mit dci-p3 metadaten sah top aus.

jetzt ist es genau umgekehrt. neue lut und das banding problem bei den 3 oben genannten filmen/serien ist weg und die farben schauen gut aus.
dafür hat shrining den beschriebenen rotstich...


[Beitrag von bierchen2 am 11. Feb 2025, 13:42 bearbeitet]
Armin289
Inventar
#6132 erstellt: 12. Feb 2025, 15:09

bierchen2 (Beitrag #6131) schrieb:
0.708,0.292,0.170,0.797,0.131,0.046 was bt2020 entspricht
0.680,0.320,0.265,0.690,0.150,0.060 was DCI-P3 entspricht

ich kann nicht zu 100% sagen, ob das grundsätzlich reproduzierbar ist, aber bei meinem banding problem waren es drei filme/serien mit bt2020 metadaten (super mario, stranger things, la palma) die serie shrinking hingehen mit dci-p3 metadaten sah top aus.

jetzt ist es genau umgekehrt. neue lut und das banding problem bei den 3 oben genannten filmen/serien ist weg und die farben schauen gut aus.
dafür hat shrining den beschriebenen rotstich...


Interssant,ist das mit den Farbraum-Metadaten. Das hätte ich nicht erwartet, dass solch generelle Unterschiede im HDR-Filmcontent existieren.

Also am Projektor liegt es sicher nicht. Ich denke auch nicht, dass es an der neuen 3D-LUT liegt. Eher evtl. falsche Metadaten, bzw. eine falsche Interpretation/Reaktion des Envy auf diese Metadaten. Ich denke, der einzige Weg hinter diese Problematik zu kommen, ist es, deinem LUT-Kalibrierer die Filme und das Problem zu benennen, bzw. zu beschreiben, damit er es in einem Studio des Händler nachstellen kann.
*Peter911*
Stammgast
#6133 erstellt: 12. Feb 2025, 17:03
Tach,

ich würde immer noch auf die LUT tippen. Was auch sein kann, dass der native Farbraum des Epson sicht nicht „linear“ verhält; das habe ich auch immer bei den Sonys beobachtet. Hier ist eine ordentliche 3DLUT (ohne Fehler) mMn echt fummelig/schwierig. Ich benutze den Envy ja nun schon seit mehreren Jahren vom Pro bis zum Extreme, immer mit einer 3DLUT im Bauch und kann am JVC derlei Defizite nicht feststellen (was die LUT ja dann auch irgendwie „ad absurdum“ führen würde…). Erst kürzlich habe ich einem NZ500 eine verpasst, das sieht wirklich amtlich aus!


Ich denke, der einzige Weg hinter diese Problematik zu kommen, ist es, deinem LUT-Kalibrierer die Filme und das Problem zu benennen, bzw. zu beschreiben, damit er es in einem Studio des Händler nachstellen kann.


Das ist ein zielführender Vorschlag👍🏻
bierchen2
Stammgast
#6134 erstellt: 12. Feb 2025, 20:42
genau das tun wir gerade. ich hab heute noch mal zwei DCI-P3 luts mit unterschiedlich berechneten algorithmen bekommen... teste ich später noch...
das problem ist nur - wenn man so tricksen muss - selbst wenn ich dann keine offensichtlichen fehler mehr feststelle, kann ich mich nur auf mein subjektives gefühl verlassen, dass die farbdarstellung nun passt.
der epson scheint auf diese weise schwer kalibrierbar zu sein...


[Beitrag von bierchen2 am 12. Feb 2025, 20:45 bearbeitet]
Armin289
Inventar
#6135 erstellt: 12. Feb 2025, 22:11

bierchen2 (Beitrag #6134) schrieb:
genau das tun wir gerade. ich hab heute noch mal zwei DCI-P3 luts mit unterschiedlich berechneten algorithmen bekommen... teste ich später noch...


Da ich demnächst auch erstmals einen LS12000 zu kalibrieren habe, würde mich interessieren, welcher Farbraum und welcher Bildmodi am Beamer eingestellt ist, wenn der Envy mit der LUT aktiv ist. Mir ist nicht klar wie der 'native' Farbraum am LS12000 ausgewählt wird, denn unter Farbraum gibt es nur 'Automatisch, Bt.709 und Bt.2020' Wird der native (größte) Farbraum indirekt über den Bildmodus ausgewählt?

Weiß *Peter911* wie der native Farbraum am LS12000 ausgewählt wird?


[Beitrag von Armin289 am 12. Feb 2025, 22:12 bearbeitet]
bierchen2
Stammgast
#6136 erstellt: Gestern, 07:49
die dci-p3 luts machen übrigens exakt das gleiche wie die bt2020 luts...
bei einem algorythmus tritt im bt2020 farbraum starkes banding im blau und grün bereich auf und beim anderen ist das bild im dci-p3 farbraum rotstichig.

kombinieren der luts geht nicht - wenn ich eine bt2020 lut im envy eingebunden habe wird die dci-p3 lut ignoriert, weil egal ob echtes bt2020 oder dci-p3. es wird immer in einem bt2020 container gesendet...

wir probieren weiter...

und bezüglich "welcher Farbraum und welcher Bildmodi am Beamer eingestellt ist".

Eingestellt ist mehr oder weniger alles automatisch. Ankommen vom Envy tut BT2020 SDR. RGB Limited.
Ich hab im Epson alles auf automatisch - ein hartes einstellen von BT2020 und RGB Limited hat nichts verändert.
Ansonsten wurde der Beamer im "lebendig" Modus auf weiss gebracht. "Natürlich" geht auch nur eben dynamisch nicht... so wie ich das verstanden habe ist bei der Messung nur wichtig, dass der Startpunkt passt und der Projektor das Bild statisch verarbeitet...

Hilft das?


[Beitrag von bierchen2 am 13. Feb 2025, 08:16 bearbeitet]
Armin289
Inventar
#6137 erstellt: Gestern, 09:55
Ja, das hilft mir schon ein Stück weiter. Danke! Sollte ich bei der Kalibrierung neue Erkenntnisse zum LS12000 gewinnen, poste ich hier.
Eine LUT steht hier aber nicht an, sondern 'nur' die Optimierung des Dynamikmodus für SDR und HDR. (ohne Kontrast-Filter)
Ich werde aber auch alle anderen Bildmodi durchmesen.
*Peter911*
Stammgast
#6138 erstellt: Gestern, 23:18

Weiß *Peter911* wie der native Farbraum am LS12000 ausgewählt wird?


Nein. Ich würde jetzt vermuten, dass es der sog. „Dynamikmodus“ ist. Falls es noch eine Farbverwaltung gibt, würde ich die noch deaktivieren. Bei JVC entspricht der native Farbraum eigentlich immer dem High Bright Modus und Colorprofile „off“.


wenn ich eine bt2020 lut im envy eingebunden habe wird die dci-p3 lut ignoriert, weil egal ob echtes bt2020 oder dci-p3. es wird immer in einem bt2020 container gesendet...


Das landet eh immer BT2020 Container, spielt also keine Rolle. Den Target Gamut würde ich daher auf max DCIP3 festlegen beim Berechnen und selbst der wird nativ vom Epson nicht erreicht. Größer bringt also nix, außer eine höhere Fehleranfälligkeit. Du kannst die LUT ja auch in mehreren Slots ablegen + Profile konfigurieren. Theoretisch reicht dafür eine einzige. Mit dem Envy hast Du die Möglichkeit via IP Control unterschiedliche Presets für SDR/HDR autom. zu wählen. Für den Fall, zB mit unterschiedlichen Helligkeitsstufen des Lasers, kannst Du eine zweite LUT berechnen lassen.
mijumiju
Stammgast
#6139 erstellt: Heute, 07:26
Hallo zusammen

Würde mir ggf. auch gerne einen LS12000 (oderQB1000) zulegen. Ich komme von einem JVC und habe jetzt „Angst“ wegen Staub in der Optik welche man dann auf der Leinwand sieht. Dieser lässt sich ja dann offensichtlich nur durch einschicken zum Support entfernen

Wie sind denn eure Erfahrungen zu diesem Thema? Muss ich mir Gedanken machen das ich das Gerät gefühlt alle 6 Monate einsenden muss oder hat sich da ggf. auch bei der Technik in den letzten Jahren einiges getan?

Viele Grüße
badidea
Stammgast
#6140 erstellt: Heute, 09:40
Bei meinem alten TW9200 hatte ich in 10 Jahren einmal ein Staubkorn, das ich mit einem Druckluftspray entfernen konnte.
Beim LS12000 ist das noch nicht passiert und ich mache mir da auch keine Sorgen, dass das nochmal vorkommt.
DeChris86
Stammgast
#6141 erstellt: Heute, 14:29
Es kann bei allen Projektoren passieren,selbst bei gekapselte.n JVC und Sony.
Bei Epson wahrscheinlicher aber mach dich locker: 5 Jahre Garantie und Epson ist für guten Service auch über die Zeit hinaus bekannt.
Die meisten Geräte bleiben verschont vom Staub im Lichtweg.
Stefres
Stammgast
#6142 erstellt: Heute, 16:53
nein, nur weil irgendwo Staub hinkommen kann, würde ich nun wirklich nicht zögern, dass wäre Unsinn.
DeChris86
Stammgast
#6143 erstellt: Heute, 17:27
Von welchem JVC wird denn gewechselt?
Hast du die Epson live gesehen?

Du tauschst natürlich u.A. Schwarzwert gegen Helligkeit ein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Epson 3LCD 4K Shift Beamern
Tao91 am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 17.01.2020  –  12 Beiträge
TEST : EPSON EH-TW6800
kraine am 03.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.04.2017  –  4 Beiträge
Epson EH-LS800
Heimkinopirat am 30.09.2022  –  Letzte Antwort am 12.03.2024  –  100 Beiträge
Epson EH-LS 10500
George_Lucas am 14.09.2016  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  220 Beiträge
*** TEST: Epson EH-LS10000 ***
George_Lucas am 20.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  28 Beiträge
Epson 2018: EH-TW7400, EH-TW9400
McElli am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  5689 Beiträge
Lens shift beim Epson eh-tw4400
Steff70 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.08.2010  –  2 Beiträge
Epson EH TW 9200 Lens Shift Problem
Niiggii am 22.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  3 Beiträge
Epson EH-TW7200 - Projektionsabstand und Lens-Shift
jonnylander am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  4 Beiträge
Epson EH TW 3200 - Lens Shift?
ChrisCla87 am 25.09.2022  –  Letzte Antwort am 26.09.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.359
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.695

Hersteller in diesem Thread Widget schließen