HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Sh... | |
|
Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k+A -A |
|||
Autor |
| ||
DeChris86
Inventar |
13:16
![]() |
#6076
erstellt: 04. Dez 2024, ||
Können die ls12000 user bestimmt beantworten, falls es welche gibt, die natürlich Modus in Kombination mit dynamischen Kontrast nutzen. Ich würde meinen, dass es weniger stark greift, also aanfter dimmt, ggf verzögert und bei Schwarzblende nicht den Laser abschaltet sondern ein paar % Laserlicht verbleiben. Nichts anderes als bei den Lampenbeamern, wo nur im Dynamik die Iris komplett schließt, in allen anderen schließt sie eben nicht vollends. |
|||
Commander1956
Inventar |
13:32
![]() |
#6077
erstellt: 04. Dez 2024, ||
@DeChris86: Nicht nur die 12000 Besitzer, bei dem 11000 ist es genauso. Als ich Anfang July 23 bei Grobi war, hat mir Patrick den 11000 und 12000 auch im Vergleich im Natürlichmodus auch mit dem hohen dynamischen Kontrast vorgeführt. Eine große Differenz konnte ich da nicht feststellen. Ich bleibe dabei es bringt nur eine Bildverbesserung im Dynamikmodus. Und da muss nan die Kröte mit den nicht normgerechten Farben schlucken. Und wer im Thread für die neuen Epson (QB1000 usw.) mitliest weis, das es da auch nicht anders ist. Was sich wohl verbessert hat, dass es wohl kaum noch einen Blaustich in schwarzen Bildern gibt. Gruß, Commander 🙋♂️ [Beitrag von Commander1956 am 04. Dez 2024, 13:32 bearbeitet] |
|||
|
|||
Stefres
Stammgast |
07:45
![]() |
#6078
erstellt: 06. Dez 2024, ||
Wie sieht es bei euch eigentlich aus, was Pixelfehler angeht? Hab ja schon die zweite optische Einheit, weil ich in der ersten einen Pixelfehler hatte, und gestern ist mir wieder einer aufgefallen. Nach 2 Minuten war er wieder weg, aber hab das gefühl , dass es nicht bei einmal kurz bleiben wird... Langsam mache ich mir sorgen, was nach der Garantie mit dem Teil passiert |
|||
bierchen2
Stammgast |
07:51
![]() |
#6079
erstellt: 06. Dez 2024, ||
Guten Morgen. Ich habe Glück scheinbar. Bisher nix aufgefallen und ich würde von mir behaupten ich bin da pingelig. Trotzdem muss ich dazu sagen, dass ich nur am Anfang wirklich mal an der Leinwand lang gegangen bin und danach gesucht habe und jetzt auch nicht mehr regelmäßig schaue. Und als ich das Ding bei den Avitecten hatte wurde er auch noch mal auf Pixelfehler geprüft und die haben nix festgestellt - ebensowenig Grobi als sie letzte Woche für den MADVR hier waren… VG [Beitrag von bierchen2 am 06. Dez 2024, 07:51 bearbeitet] |
|||
Stefres
Stammgast |
08:49
![]() |
#6080
erstellt: 06. Dez 2024, ||
Ich laufe auch nicht in der nähe lang und suche... Wenn du irgendwo einen grün leuchtenden Pixel hast, musst du den nicht suchen, du hast dann einen hellgrünen Punkt im Bild, dass kann man nicht übersehen :D. Also in einer grünen Scene sieht man es in dem Beispiel dann natürlich nicht, in einer hellen evtl. auch nicht, aber spätestens in einer dunkelen. |
|||
checkerpoint
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#6081
erstellt: 06. Dez 2024, ||
Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht mit Pixelfehlern bei den beiden Epson. Als ich Anfang des Jahres einen LS11000W neu gekauft hatte, ging er aufgrund von Pixelfehlern direkt zurück. Da mir auch der Schwarzwert nicht zugesagt hatte, habe ich mir kurze Zeit später einen LS-12000B gebraucht zugelegt. Da dieser nach einer kurzen Zeit auch mehrere Pixelfehler aufwies, ging er zu Epson zur Reparatur. Komplette optische Einheit gewechselt. Als er wieder bei mir war: wieder Pixelfehler. Er ging dann noch ein zweites Mal zu Epson zur Reparatur und auch da wurde die optische Einheit erneuert. Leider auch da: wieder Pixelfehler. Da ich ihn aber gebraucht gekauft habe und ich nicht Originalkäufer bin, werde ich nach zwei gescheiterten Reparaturversuchen wohl nicht vom Kauf zurück treten können, obwohl ich Rechnung und alles habe. Ein Grund mehr, Projektoren nicht gebraucht zu kaufen, auch wenn man die Rechnung mitbekommt. Im Ernstfall geht man leer aus. Zugleich wirklich beschämend, dass Epson es nicht hinbekommen hat, meinen LS-12000B zu reparieren. Ich wäre auch mal gespannt, wie viele da draußen tatsächlich ebenso Pixelfehler haben und nix davon wissen. Da ich auf knappen 3 Metern entfernt sitze und noch junge Augen habe, fallen sie mir auch deutlich auf. |
|||
mike150
Stammgast |
12:47
![]() |
#6082
erstellt: 06. Dez 2024, ||
Hi, leider auch meine bisherige Erfahrung mit Epson. War mein erster Beamer vor 20 Jahren. Pixelfehler, ging zurück und Block wurde getauscht. Meine weiteren Geräte waren JVCs und da keinerlei Pixelfehler über die Jahre. Bessere Qualitätskontrolle mit factory burn in dort? |
|||
Ninja,
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#6083
erstellt: 06. Dez 2024, ||
Ich habe mit Epson Projektoren noch nie Probleme gehabt, ich hatte 9200,9300 und 9400, jetzt seit über ein Jahr Ls 12000 und alle wurden auf Pixel Fehler Überprüft und es gab keinerlei Probleme…. |
|||
mortenhh
Stammgast |
14:34
![]() |
#6084
erstellt: 06. Dez 2024, ||
Bei mir auch, damals mit einem EH-TW5300 eingestiegen, 9100, 9200 und jetzt LS12000, nie Pixelfehler. Aber ne optische Einheit wurde mal getauscht wegen sehr schlechter Konvergenz, sonst wars das ![]() |
|||
daniel.2005
Inventar |
16:47
![]() |
#6085
erstellt: 06. Dez 2024, ||
Ist der Epson Support diesbezüglich vorbildlich oder stellen die sich quer? Weil man hat ja 5 Jahre Garantie. Mein Kumpel hat einen BenQ, nix teures, so um 1700€ und da hatte der noch nicht mal 1 Jahr nach Kauf einen weißen Punkt, genau in der Mitte. Aber das ist glaube ich kein Pixelfehler bzw. andere Technik bei DLP. Ist auf dem DMD Chip. Er hat sich nicht drum gekümmert, war ihm egal. Garantie um und es kamen immer mehr Punkte dazu. Alle schön in der Bildmitte. Jetzt hat der ziemlich viele. [Beitrag von daniel.2005 am 06. Dez 2024, 16:48 bearbeitet] |
|||
DeChris86
Inventar |
17:01
![]() |
#6086
erstellt: 06. Dez 2024, ||
Habe nach wie vor dunkelblauen Pixelfehler rechts oberes Drittel. Sehe ich zum Glück nur mit viel Anstrengung an der Leinwand. Aus normaler Betrachtung keine Chance (zum Glück, sonst hätte ich reklamiert). Beziehungsweise hatte Heimkino Aktuell dazu noch eine Info gegeben und gefragt wie wir hier verfahren: Keine Reaktion. Aber sehe es ja wie beschrieben sowieso nicht,also ist's okay . |
|||
Stefres
Stammgast |
00:11
![]() |
#6087
erstellt: 07. Dez 2024, ||
Querstellen tut sich da niemand, dass kann man sich auch nicht erlauben. Problem ist aber ein anderes: Keine Ahnung, was es nach den 5 jahren kostet, denn 20.000 Stunden Laserlebensdauer bringen natürlich nix, wenn nach 3000h über 5 jahre die Garantie weg ist, und es dann ein vermögen kostet. Anderes Problem für alle mit Ekkis Tuning: Ob der vorhandene Filter mit dem neuen Panel kalibierbar ist, kann dir niemand sagen, gibt ja verschiedene tönungen. Selbst wenn man also zuhause selbst neu kalibieren könnte... ob der Filter weiter funktioniert ist unklar. jedenfalls ist der Fehler bisher nicht wieder aufgetreten, er war aber ganz kar zu sehen vorgestern, hoffen wir mal, dass da nicjts wiederkommt. |
|||
bierchen2
Stammgast |
11:49
![]() |
#6088
erstellt: 07. Dez 2024, ||
Vermutung. Das Problem liegt an der Reparatur… Ich würde tippen wenn man den Beamer wegen eines Pixelfehlers einschickt und die was tauschen, dann sind das schlecht geprüfte refurbished Teile von Geräten, die vlt. auch schon wegen Pixelfehlern zurück gingen… Da muss man dann vermutlich dranbleiben und zurücktreten. Wie läuft sowas dann eigentlich ab? Am Ende wieder über den Händler oder tauscht Epson dann gegen ein Neugerät…? Generell: Zurücktreten geht aber nur innerhalb von zwei Jahren Gewährleistung oder ? [Beitrag von bierchen2 am 07. Dez 2024, 12:04 bearbeitet] |
|||
amegas
Neuling |
12:07
![]() |
#6089
erstellt: 07. Dez 2024, ||
So, ich habe mir eine Hochkontrast 16:9 Rahmenleinwand gekauft 2.65m. Deluxx Darkvision. (Ich schaue immer mit (fast/komplett )geschlossenen Rollläden.) Habe einen ordentlichen Preis bekommen. Sie ersetzt meine alte 2,4m 21:9 Leinwand. Den Raum weiter zu optimieren wäre am Ende vermutlich auch nicht billiger gewesen. Die Leinwand ist auch 25 cm breiter. Da ich jetzt das 16:9 Bild nicht in die 21:9 reinzoomen muss ist der Größengewinn bei 16:9 enorm. Bild: Kontrast, Schwarz, alles besser. Etwas weniger Helligkeit, ja, aber der 12000er blendet bei Hellen Szenen immer noch. (75%) Stört mich also null. Habe ich eigentlich schon vergessen. Für alle die noch im eher hellen Wohnzimmer auf weiße Leinwand projizieren: Ich kann bestätigen was für ein Gewinn das bringt. Ich muss sagen, der 12000er mit so eine Leinwand, super Jetzt gibt es dann noch dass Potential der Kalibrierung. ![]() |
|||
checkerpoint
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#6090
erstellt: 07. Dez 2024, ||
Tatsächlich habe ich genau diese Erfahrung machen müssen. Die Kommunikation war sehr schlecht mit dem Kundenservice. Teilweise hat man mir über Wochen nicht geantwortet, hat meine Fehlerbeschreibung nicht mehr im System gefunden und mir mitunter Antworten auf französisch! geschrieben. Die Auseinandersetzung mit Epson ging bei mir gut über ein halbes Jahr. Wie schon geschrieben: normalerweise hat man als Käufer laut Sachmangelhaftung / "Gewährleistungsrecht" nach zwei gescheiterten Nachbesserungsversuchen das Recht vom Kaufvertrag zurück zu treten. Da ich aber gebraucht gekauft habe, windet sich der Händler da einwandfrei raus und beruft sich darauf, dass der Kaufvertrag und damit auch das Gewährleistungsrecht nur dem ursprünglichen Käufer gilt und ich als Zweitbesitzer leer ausgehe. Einen Austausch durch Epson bekommt man nicht! Die würden nur ein drittes Mal die optische Einheit tauschen. Da könnte @bierchen2 Recht haben, dass da refurbished Teile zum Einsatz kommen. Auf jedem Reparatur- Rückschein stand, dass das Gerät nach Reparatur geprüft wurde. Wenn dem so wäre, dann würden diese Pixelfehler doch auffallen. Um mal noch ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern: Nach dem ersten Reparaturversuch kam das Gerät mit Kratzern auf Gehäuse und Linse wieder. Ebenso hatte sich bei mir kurz nach der 1. Reparatur das Mainboard verabschiedet... Entweder bin ich ein kompletter Pechvogel, oder die Qualitätskontrollen und Reparaturen sind unterirdisch. |
|||
daniel.2005
Inventar |
14:11
![]() |
#6091
erstellt: 07. Dez 2024, ||
Repariert Epson selbst oder wird man an Drittanbieter geleitet? So war es bei mir bei Samsung (Smartphone nach 6 Monaten ging nicht mehr an). |
|||
mike150
Stammgast |
16:27
![]() |
#6092
erstellt: 07. Dez 2024, ||
Hi, meine mich zu erinnern, dass das damals bei mir auch zweimal zu Epson zurück ging, da der erste Reparaturversuch nicht alle Pixelfehler behoben hat bzw. neue erzeugt hat. Michael |
|||
checkerpoint
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#6093
erstellt: 08. Dez 2024, ||
Ja, die haben einen Dienstleister, der das hier in Deutschland macht. |
|||
Commander1956
Inventar |
17:35
![]() |
#6094
erstellt: 08. Dez 2024, ||
Hallo, nach meinem Verständnis lassen sich Pixelfehler nur durch einen Austausch des betreffenden Panels beseitigen. Oder liege ich da falsch? Gruß, Commander🙋♂️ [Beitrag von Commander1956 am 08. Dez 2024, 17:36 bearbeitet] |
|||
DeChris86
Inventar |
18:01
![]() |
#6095
erstellt: 08. Dez 2024, ||
Denk ich auch,ja. |
|||
checkerpoint
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#6096
erstellt: 08. Dez 2024, ||
Das ist korrekt, deshalb hat Epson ja auch die komplette optische Einheit ausgetauscht. |
|||
Commander1956
Inventar |
19:09
![]() |
#6097
erstellt: 08. Dez 2024, ||
@checkerpoint:
Dann müsste der Projektor fast wieder wie neu sein. Den Laser und die übrigen Bauteile ausgenommen. Die optische Einheit ist doch das Herzstück des Beamers. Gruß, Commander🙋♂️ |
|||
Choco
Inventar |
21:15
![]() |
#6098
erstellt: 08. Dez 2024, ||
Olaf von Kino im Wohnzimmer vergleicht den Epson LS11000 mit dem Hisense C2 Ultra ![]() |
|||
Commander1956
Inventar |
01:02
![]() |
#6099
erstellt: 09. Dez 2024, ||
@Choco: Danke schöner Vergleich, aber der Olaf hat das Themas RBE beim Hisense vergessen. Und den Pluspunkt vom Hisense 3D zu unterstützen, habe ich auch vermisst. Gruß, Commander 🙋♂️ |
|||
?xxx?
Inventar |
13:34
![]() |
#6100
erstellt: 11. Dez 2024, ||
Wie hast du ihn denn "ordentlich eingestellt"? |
|||
Commander1956
Inventar |
16:00
![]() |
#6101
erstellt: 11. Dez 2024, ||
@Ninja: Wer hat denn deinen LS12000 kalibriert? Denn kalibriert wird doch nur der Natürlichmodus. Jedenfalls nutze ich wie die auch nur den Dynamikmodus mit dem dynamischen Kontrast auf Hoch. Und wie du aber auch ich im Schwarz keinen Blaustich, oder Grünstich. Keine Ahnung ob es damit zusammenhängt, aber ich habe alle kalibrierten Werte vom Natürlichmodus in den Dynamikmodus übernommen. Einmal für HDR, HLG und SDR. Und mit diesem Ergebnis bin ich auch ohne den Kontrastfilter sehr zufrieden. Bauartbedingt hast du beim 12000 noch einen besseren Kontrast und Schwarzwert. Gruß, Commander 🙋♂️ |
|||
daniel.2005
Inventar |
16:42
![]() |
#6102
erstellt: 11. Dez 2024, ||
Dieser Vergleich im Video war nicht gut gemacht. Der Hisense so aus der Ecke am proizieren mit sehr viel Trapezkorrektur. Da braucht man sich a) nicht wundern, wenn er an Helligkeit verliert und b) das durch den Auflösungsverlust (starke Trapezkorrektur) die Schärfe leidet und c) sich über den großen Lichthof wundern. Das Bild des Epsons sah auch nicht gut aus, so grunstichig. Das war m.M.n. kein seriöser Vergleich. Beide Projektoren haben unterschiedliche Zielgruppe und ihre Vor und Nachteile. |
|||
Commander1956
Inventar |
17:02
![]() |
#6103
erstellt: 11. Dez 2024, ||
@daniel.2005: Habe nicht geschrieben das es ein gutes Video ist. Nur das es ein schöner Vergleich ist. Ich denke Olaf hat den Hisense so seitlich positioniert, um seine Flexibilität zu zeigen. Für mich persönlich fallen DLP Beamer wegen dem RBE sowieso flach. Und ich denke mal der Kontrast und Schwarzwert ist noch schlechter, als beim LS11000W. Und das wird sich auch bei DLP nicht ändern, solange nur billig DMD,s verbaut werden. Von dem Darkchip von Texas Instruments habe ich schon seit Ewigkeiten nichts mehr gehört. Gruß, Commander 🙋♂️ |
|||
Ninja,
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#6104
erstellt: 11. Dez 2024, ||
Ich habe auf eine Kalibrierung verzichtet, weil im Natürlich Modus der Beamer langweilig und ohne Punch in den Farben aussieht, ich benutze nur noch Den Dynamic Modus mit Einstellwerten aus dem AVS Forum und habe sie mit Testbildern und Grautreppen an meine Bedürfnisse und Wohnraum angepasst, da gibt es keinen Grünstich oder Blaustich weder in HDR noch in SDR, das Bild und die Farben schauen klasse aus. Ich habe mir trotzdem zu Weihnachten einen Qb 1000b vorbestellt, der hat noch mehr Punch im Bild persönlich getestet… |
|||
Commander1956
Inventar |
18:49
![]() |
#6105
erstellt: 11. Dez 2024, ||
@Ninja,: Dann gratuliere ich dir schon mal im voraus zu deinem selbst beschenkten Weihnachtsgeschenk. Mit dem QB1000 machst du sicher nichts falsch. Dann wird man dich demnächst im anderen Epson Thread sehen. Soviel Aufwand wie du da ich bei meinem 11000 nicht betrieben. Bin trotzdem mit dem Ergebnis sehr glücklich😊. Gruß, Commander 🙋♂️ |
|||
daniel.2005
Inventar |
19:49
![]() |
#6106
erstellt: 11. Dez 2024, ||
Alles gut @Commander Ich wollte es nur mal erwähnt haben. ![]() ![]() Ein guter, wenn auch kurzer Vergleich sieht für mich so aus. Beide Projektoren (Hisense vs LS 12000) stehen beide einigermaßen mittig und werden parallel auf die gleiche Leinwand proiziert. Da sieht man die jeweiligen Vor und Nachteile beider gut. Beim LS 12000 der viel bessere Schwarzwert. Wobei bei hellen Szenen und normalen Szenen wirkt der Hisense schon kontrastreich. Das ist dem großen Farbraum und der Farbintensität des RGB Lasers geschuldet, denke ich mir. Ob Epson bei der nächsten Generation auch RGB Laser raus bringt? Oder man entscheidet sich mit Absicht gegen RGB Laser. Hat ja nicht nur Vorteile. Laser Speckle und Glitzern auf Hochkontrast Leinwänden gibt's bei den Epsons mit normalen Laser nicht. Oder neigen die Epsons auch zum Glitzern auf HK Leinwänden? [Beitrag von daniel.2005 am 11. Dez 2024, 19:50 bearbeitet] |
|||
Commander1956
Inventar |
22:15
![]() |
#6107
erstellt: 11. Dez 2024, ||
@daniel.2005:
Definitiv neigen die Epson Laserprojektoren nicht zum glitzern. Denn ich habe mit VNX Black Horizon Edge Free Tension eine Hochkontrastleinwand. DLP haben allerdings noch andere negative Eigenschaften. Wobei für mich der RBE immer ein KO Kriterium ist. Aber es gibt auch noch das Dithering bei DLP. Eine Lösung bei Laser wäre wie Sony es beim GTZ380 gemacht hat. Er hat auch 3 Laserdioden, aber kein RGB. Wenn ich richtig liege 1× Rot und 2× Blau. Mit den zweiten blauen Laser wird dann das Grün erzeugt. Ich hoffe das ich mich hiermit nicht vertan habe. Ist schon eine Weile her, wo ich das gelesen habe. Jedenfalls wird der volle DCI P3 Farbraum erreicht. Und es gibt soviel mir bekannt ist auch kein Glitzern. Allerdings hat dieser 10.000 Lumen Projektor auch fast einen 6 stellen Preis. Aber es geht auch nur um das Prinzip diesen Farbraum ohne lichtschluckenden Filter zu erreichen. Gruß, Commander 🙋♂️ |
|||
Stefres
Stammgast |
13:16
![]() |
#6108
erstellt: 14. Dez 2024, ||
Ist halt Optik und Panel. Wurde bei mir damals auch gemacht, als ich einen Pixekfehler hatte. Mein LS12000 war ja einer der ersten in Deutschland ( ihr errinert euch an das Bild von Grobi, wo sie die Geräte selbst am Hamburger Zoll abgeholt haben , damit es nicht ewig dauert? ), und nach dem Pixelfehler und dem tausch der Optischen Einheit war das Objektiv gefühlt schärfer, und die konvergenz war um größenordnungen besser. Nach dem Tausch wurde die Konvergenzkorrektur nicht zurückgesetzt, es waren also noch Korrrekturdaten der alten Einheit drin, und es sah so schrecklich aus, dass ich ihn schon wieder einpacken wollte. Mit Werksresset ( also ohne Korrektur ) war dann schon fast alles perfekt. |
|||
Commander1956
Inventar |
19:41
![]() |
#6109
erstellt: 22. Jan 2025, ||
Heute nach längerer Zeit habe ich zum zweiten Mal den Filter meines LS11000W gereinigt. Weis hier Jemand ab wieviel Stunden der Filtereinsatz gewechselt werden sollte? Gruß, Commander 🙋♂️ |
|||
Ninja,
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#6110
erstellt: 23. Jan 2025, ||
@commander1956 Also ich habe heute bei meinem Ls 12000, nach 15 Monaten wegen Verkauf, meinen Filter das erste mal angeschaut, wie neu … Das gleiche war nach 5 Jahren eh tw9400 der Fall, keinerlei Staubpartikel, hängt im Wohnzimmer an der Decke ca.2m über Sitzplatz… Keine Haustiere aber Fliesenboden. |
|||
Commander1956
Inventar |
18:55
![]() |
#6111
erstellt: 23. Jan 2025, ||
@Ninja,: Da wäre das Problem wir haben zwar auch keine Haustiere, aber wir haben Teppich im Wohnzimmer. Und wie bekannt ist sorgen Teppiche auch für Hausstaub. Allerdings ist ein neuer originaler Filtereinsatz mit 63,91€ noch bezahlbar. Hast du dir jetzt den QB1000 zugelegt? Gruß, Commander🙋♂️ |
|||
Ninja,
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#6112
erstellt: 23. Jan 2025, ||
Ja, der Qb1000b soll morgen kommen, habe über 2 Monate gewartet….. |
|||
Commander1956
Inventar |
20:37
![]() |
#6113
erstellt: 23. Jan 2025, ||
@Ninja,: Dann gratuliere ich dir schon mal zum Kauf😊. Wenn du deinen QB1000 hast findet man dich sicher im anderen Epson Thread. Der 1000 ist jetzt vermutlich im 5000€ Bereich die beste Option. Und endlich auch mit dynamischen HDR Tonemapping. Gruß, Commander 🙋♂️ |
|||
Alex_Quien_85
Inventar |
20:38
![]() |
#6114
erstellt: 23. Jan 2025, ||
@Ninja: Wo hast du denn bestellt? |
|||
Ninja,
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#6115
erstellt: 23. Jan 2025, ||
Heimkino Aktuell… |
|||
mortenhh
Stammgast |
00:12
![]() |
#6116
erstellt: 31. Jan 2025, ||
Hatte hier wer schonmal ein Problem mit der Bildgeometrie?! Irgendwie ist bei mir eine Ecke (unten rechts) schief... Also der Projektor hängt an der Decke laut Wasserwage in allen Richtungen in der Waage, hab nochmal aus Spaß vom Boden die 4 Ecken nit vermessen, sind alle 4 bis auf 1mm gleich weit entfernt. Und doch passt das Bild an der Oberseite 1a und unten links auch, aber nach rechts unten rüber läuft es etwas nach oben, das sind von li nach re schon so 3-4cm :/ Habe am Beamer schon gedreht und ge-lens shifted, aber ich kriege das nicht sauber hin. Ich kann es unten perfekt ausrichten, dann passt eben eine Ecke oben wieder nicht. Ich könnte das mit dem Menüpunkt Quick Corner unter Installation lösen und das Bild etwas mehr aufzoomen und dann die überstehende Ecke etwas hochklappen. Aber das wäre auch nur ein Kompromiss, denn ich müsste das Bild dafür etwas mehr aufzoomen und dann li und re mit Blanking ganz schön qwas wieder wegnehmen, damit nicht zu viel Bild im schwarzen Rand landet... Woran kann das liegen? Kann das auch die Optik vom Projektor sein oder habe ich das Ding zu oft ab und wieder angebaut? ![]() Ist mir erst heute so richtig aufgefallen als ich was testen wollte. Das war sonst aber nicht so extrem :/ |
|||
mortenhh
Stammgast |
20:09
![]() |
#6117
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Woop woop, habs nach langem Drehen und Wenden wieder ins Lot bekommen... Geholfen hat mir die Anleitung hier: ![]() |
|||
bierchen2
Stammgast |
08:48
![]() |
#6118
erstellt: 03. Feb 2025, ||
Hallöchen, wie im folgenden Beitrag beschrieben, habe ich ein massives Banding-Problem mit meinem Epson: ![]() Da ich vermute, dass das Problem nicht unbedingt mit MadVR zusammenhängt, sondern eher mit der 3D-LUT oder dem Farbraum, wollte ich hier fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Zu meinem Problem: Ich habe eine 3D-LUT (vermutlich für BT.2020 eingemessen – ich prüfe das parallel mit meinem Händler) und erlebe bei einigen HDR-Filmen starkes Banding. Was mir aufgefallen ist: Kein Problem bei SDR – logisch, da die LUT dort nicht verwendet wird. Laut Debug-Info tritt das Problem nur bei Filmen auf, die den BT.2020-Farbraum nutzen. Wenn der Inhalt in DCI-P3 innerhalb eines BT.2020-Containers vorliegt, sehen die Farben super aus – kein Banding. Hat jemand ähnliche Probleme? Und wie geht ihr damit um? Danke! [Beitrag von bierchen2 am 03. Feb 2025, 09:50 bearbeitet] |
|||
*Peter911*
Stammgast |
19:18
![]() |
#6119
erstellt: 03. Feb 2025, ||
Für mich sieht das wie eine inkorrekte 3DLUT aus. Das Problem tritt zumeist dann auf, wenn der native Max-Farbraum des Displays/Projektors kleiner als der zu kalibrierende Zielfarbraum ist. Eine korrekte, volumetrische Transformation beim Berechnen der LUT ist dann meist nicht ohne Fehler möglich. Ich würde empfehlen, mal zu messen wie groß der native Farbraum vom Epson tatsächlich ist/aussieht. Der dürfte deutlich kleiner als DCIP3 aber größer als REC709 sein. Ich würde dann versuchen auf DCIP3 zu kalibrieren + verschiedene Algos zur Berechnung der LUT mal testen. Alternativ kannst Du auch auf ein Custom-Gamut, das speziell zu dem/deinem Epson passt, kalibrieren (hatte Dir auch im AVS schon kurz geantwortet). Zumindest bei ColourSpace hat man da recht flexible Möglichkeiten. Die LUT(s) kannst Du dann direkt in die Envy-Slots schieben + dann bequem durchtogglen. |
|||
bierchen2
Stammgast |
10:00
![]() |
#6120
erstellt: 04. Feb 2025, ||
hi, danke dir! Ja, so einfach ist das leider nicht. Ich habe selbst keine Hardware zum Ausmessen. Die 3D LUT wurde im Rahmen der madVR Envy-Lieferung vom Händler erstellt. Wenn ich softwareseitig nichts daran ändern kann, bleibt mir eigentlich nur, die LUT abzuschalten. Wenn ich Incoming Video Override auf DCI-P3 stelle, sieht es zwar scheinbar gut aus, aber vermutlich erzeuge ich damit auch Farbfehler... Ich hatte extra für die 3D LUT den Avitec-Filter abgenommen und den Projektor im Natürlich-Modus genutzt. Wenn die Kalibrierung so nicht funktioniert, werde ich wohl wieder auf den Dynamik-Modus mit Filter zurückgehen. Dann müsste ich nur die maximale Helligkeit für den Envy neu ausmessen – dafür habe ich aber immerhin ein Gerät. Schade – bei den Filmen ohne Banding hat mir die Kalibrierung richtig gut gefallen. Aber es sind einfach zu viele Inhalte, bei denen das Banding auffällt: Super Mario, Stranger Things, La Palma … und ich habe das Gerät ja noch gar nicht so lange. Ich habe noch die leise Hoffnung, dass das Problem woanders liegt – vielleicht wurden die Filme von Netflix falsch encodiert? Wobei mir das Problem auch bei der Amazon Prime-Version von Super Mario aufgefallen ist. Ich habe jetzt mal die UHD-Disc bestellt und werde mir das anschauen. Dann kann ich zumindest Kompression oder Encoding als Ursache ausschließen... Im Rahmen meiner Fehlersuche habe ich folgendes gefunden. Ich könnte mir vorstellen, dass es damit zu tun hat, was bedeuten würde, dass es ohnehin schwer ist den Projektor für HDR zu kalibrieren: ![]() lg Update: erfreuliche Wendung. Mein Händler hat die Messung noch und kann mir eine DCI-P3 Lut erstellen. Was ich da allerdings noch nicht verstanden habe ist wie ich die einbinde und wie die dann angewendet wird. Die Filme kommen ja immer entweder mit bt.2020 oder rec.709 [Beitrag von bierchen2 am 04. Feb 2025, 13:58 bearbeitet] |
|||
*Peter911*
Stammgast |
23:10
![]() |
#6121
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Nabend, Dein Händler sollte schon in der Lage sein entweder eine korrekte 3DLUT mit/für den Core + Epson zu erstellen oder aber technisch begründet daraufhinweisen, warum es eben nicht mgl. ist. Ich habe zB bei Sony oft die Erfahrung gemacht, dass deren Farbräume sich nicht linear verhalten, was eine gute Kalibrierung recht schwierig macht. Du brauchst eigentlich nur ein einzige 3DLUT für den Core. Da würde ich auf DCIP3 kalibrieren. Du kannst aber hier durchaus auch mit der Anzahl der Patches sowie den Algos variieren. Im konkreten Fall dann Dein Händler. Bitte ihn einfach den Projektor ordentlich zu vermessen (nativer Farbraum!) + auf dieser Basis verschiedene Kalibrierungen berechnen zu lassen + abzuspeichern. Die Dateien kannst Du direkt zB aus ColourSpace in die Slots laden oder aber auch nachträglich via IP Control zum Envy übertragen. das ist ganz einfach😉. |
|||
bierchen2
Stammgast |
11:15
![]() |
#6122
erstellt: 08. Feb 2025, ||
Genau das hat er gemacht. Hab gestern eine neue LUT bekommen, die zumindest mal alle Problemfälle die mir aufgefallen sind behebt. Insgesamt kommt mir das Bild noch mal besser vor - satter und besseres Schwarz bilde ich mir jedenfalls ein…er hat wohl einen anderen Algorithmus genommen … Ich beobachte weiter, aber für den Moment bin ich sehr happy. [Beitrag von bierchen2 am 08. Feb 2025, 11:16 bearbeitet] |
|||
Armin289
Inventar |
11:28
![]() |
#6123
erstellt: 08. Feb 2025, ||
Schön, toller Service von deinem Händler. Ich vermute, die LUT ist auf Basis des Natürlich-Modus und ohne den Kontrastfilter. Oder ist es doch der Dynamik-Modus mit Filter? |
|||
bierchen2
Stammgast |
11:42
![]() |
#6124
erstellt: 08. Feb 2025, ||
Ja, im natürlich Modus. Das war ganz interessant – wir haben mehrere Dinge ausprobiert. Im Dynamik-Modus ist es, wie zu erwarten war, unmöglich, eine funktionierende LUT zu erstellen. Hier ist nur ein grober Weißabgleich möglich. Im Natürlich-Modus mit Filter kostet der Filter einfach zu viel Licht. Das hat, an der Leinwand gemessen, über 15 Nits ausgemacht – ziemlich viel, wenn man bedenkt, dass der Epson im kalibrierten Zustand bei 75 % Licht ohnehin nur 61 Nits auf die Leinwand bringt. Generell verbessert der Filter zwar den absoluten Schwarzwert, aber der gemessene Unterschied war gar nicht so groß. Dafür kostet er allerdings Inbild-Kontrast. Wir haben dazu einige Messungen durchgeführt. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich mir das Avitec-Tuning wohl hätte sparen können. Das Bild im kalibrierten Natürlich-Modus ist einfach besser – sowohl in Bezug auf die Farben als auch auf den Inbild-Kontrast. Klar, bei Schwarzblenden hat man keine komplette Dunkelheit mehr, aber das stört mich eigentlich nicht. Beim Abspann sah es ohnehin manchmal seltsam aus, wenn das Bild erst komplett abdunkelte und dann wieder hochgeregelt wurde, sobald die Schrift erschien. |
|||
*Peter911*
Stammgast |
18:16
![]() |
#6125
erstellt: 08. Feb 2025, ||
Das war auch meine damalige Beobachtung hinsichtlich des Filters.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen; prima, dass nun die 3DLUT passt. Da kannst Du sicher sein: Das ist kalibriert + nicht „getuned“😉 |
|||
mortenhh
Stammgast |
18:04
![]() |
#6126
erstellt: 10. Feb 2025, ||
Ich habe da mal eine Frage zum Kalibrieren in BT.2020 und HDR: Hat wer Testvideos in BT.2020 mit HDR für das CMS (Primär- und Sekundärfarben + weiß) die vollflächig sind und nicht nur ein kleines Fenster in der Mitte haben? Zusätzlich wäre es gut, wenn die mit 50% Intensität wären. Falls es noch um die Nits gehen würde, für den Epson brauchts ja nichts bis 400/1000/10000, kann also auch weniger sein. Hier bei den Patterns aus dem AVS-Forum gibt es jedenfalls keine vollflächigen ... bei der Intensität bin ich mir auch unsicher, was davon richtig ist. ![]() Für Rec.709 nutze ich für das CMS die AVS-HD Rec.709 Patterns mit 75% Farbintensität, das klappt sehr gut. Was für Patterns nutzt ihr für BT.2020/HDR und wieso? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Epson 3LCD 4K Shift Beamern Tao91 am 15.01.2020 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 12 Beiträge |
TEST : EPSON EH-TW6800 kraine am 03.04.2017 – Letzte Antwort am 04.04.2017 – 4 Beiträge |
Epson EH-LS800 Heimkinopirat am 30.09.2022 – Letzte Antwort am 12.03.2024 – 100 Beiträge |
Epson EH-LS 10500 George_Lucas am 14.09.2016 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 220 Beiträge |
*** TEST: Epson EH-LS10000 *** George_Lucas am 20.04.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 28 Beiträge |
Epson 2018: EH-TW7400, EH-TW9400 McElli am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 5689 Beiträge |
Lens shift beim Epson eh-tw4400 Steff70 am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 2 Beiträge |
Epson EH TW 9200 Lens Shift Problem Niiggii am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 11.09.2016 – 3 Beiträge |
Epson EH-TW7200 - Projektionsabstand und Lens-Shift jonnylander am 12.02.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 4 Beiträge |
Epson EH TW 3200 - Lens Shift? ChrisCla87 am 25.09.2022 – Letzte Antwort am 26.09.2022 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.843