HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony VPL-VW260/360ES - UltraHD/4K HDR 3D Beamer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
|
Sony VPL-VW260/360ES - UltraHD/4K HDR 3D Beamer+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Frank_Helmling
Inventar |
#2739 erstellt: 10. Apr 2018, 06:00 | |||||||
Sorry, daß ich da nochmal einhake: Das Bild wird nicht nur gestreckt, oder (also nur seitlich aufgedehnt)? Ich habe den Eindruck, daß es auch (wenn auch, glaube ich, nicht im Verhältnis passend) nach "oben" und "unten" ausgedehnt wird, also quasi auf "verzerrt auf 4K aufgezoomt". Davon unabhängig bleibt die Frage, bei UHD Material nativ UHD schauen oder auf 4K hochgerechnet, nicht nativ aber mit mehr pixeln. Bei FHD Content ist für mich die Sache klar: Full 4K, weil da eh aufgerechnet werden muß, das macht dann keinen Unterschied mehr! |
||||||||
Wolfgang1133
Inventar |
#2740 erstellt: 10. Apr 2018, 06:44 | |||||||
Also ich habe auf meiner 16:9 Leinwand beim Sony 2,35:1 eingestellt. Heißt oben und unten einen schmalen schwarzen Balken. Mir ist da jetzt aber keine Verzerrung im Bild aufgefallen. Habe das damals mit dem Burosch Testbild eingestellt und kontrolliert (Gitter Testbild mit dem runden Kreis). |
||||||||
|
||||||||
Jetfat
Stammgast |
#2741 erstellt: 10. Apr 2018, 08:39 | |||||||
Eine Frage an diejenigen die Sky Bundesliga HD über einen Sat Receiver zuspielen: Wie gebt ihr das Videosignal aus, damit ihr ein flüssiges Bild habt? 1080p und wieviel Hz???? 50 Hz, 60Hz? Wie sendet Sky nativ in HD? Danke [Beitrag von Jetfat am 10. Apr 2018, 08:42 bearbeitet] |
||||||||
ebi231
Inventar |
#2742 erstellt: 10. Apr 2018, 09:00 | |||||||
Natürlich 50HZ! |
||||||||
Jetfat
Stammgast |
#2743 erstellt: 10. Apr 2018, 09:08 | |||||||
Dann wird das mein Problem sein! Habe meinen Receiver wegen der angeblichen Wellenbildung des 260er von 50 Hz auf 60Hz gestellt, aber bei Fußball läuft so das Bild nicht flüssig..... Werde am Abend mal auf 50 Hz stellen und Champions League gucken! Hoffe das war der Fehler... Danke [Beitrag von Jetfat am 10. Apr 2018, 09:09 bearbeitet] |
||||||||
Michael2907
Inventar |
#2744 erstellt: 10. Apr 2018, 09:15 | |||||||
würde mich auch mal interessieren was ihr bei fussball für eine einstellungen habt. |
||||||||
sven2473
Stammgast |
#2745 erstellt: 10. Apr 2018, 11:01 | |||||||
Habe meinen Sky Pro auf bevorzugte Auflösung stehen. Er skaliert dann selber hoch. Ich habe beide Varianten getestet (Beamer skaliert hoch) konnte aber keine Unterschiede erkennen. Auch die fehlende FI macht sich beim Fussball nicht bemerkbar. VG Sven |
||||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2746 erstellt: 10. Apr 2018, 12:47 | |||||||
ich hab jetzt ein paar angebote eingeholt...wieviel habt ihr für eure 260er so bezahlt? |
||||||||
harry3005
Stammgast |
#2747 erstellt: 10. Apr 2018, 13:06 | |||||||
Ohne dem Player Bundel unter 4000 € ... da steht auch ein Angebot KLICK |
||||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2748 erstellt: 10. Apr 2018, 13:21 | |||||||
das beste angebot das ich habe ist 4500 im player bundle, kalibriert... |
||||||||
harry3005
Stammgast |
#2749 erstellt: 10. Apr 2018, 13:24 | |||||||
Das ist ok ... für den Player gibt es auf dem Markt vielleicht 400 - 500 € ... wo bei da der Markt zu Zeit etwas überlaufen ist |
||||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2750 erstellt: 10. Apr 2018, 13:26 | |||||||
naja hab eh noch keinen 4K Player... hätte zwar auf den PANASONIC DP-UB824 spekuliert der DV kann |
||||||||
Wolfgang1133
Inventar |
#2751 erstellt: 10. Apr 2018, 13:30 | |||||||
Mit 2x3D Brillen oder ohne. |
||||||||
Wolfgang1133
Inventar |
#2752 erstellt: 10. Apr 2018, 13:32 | |||||||
Das ist aber ein Privatverkauf. Somit keine Rückgabe möglich. |
||||||||
RichardE60
Stammgast |
#2753 erstellt: 10. Apr 2018, 14:53 | |||||||
4k mit Player in Wien vom Händler ohne 3D Brillen und ohne Kalibrierung |
||||||||
Jetfat
Stammgast |
#2754 erstellt: 10. Apr 2018, 16:06 | |||||||
Vielen Dank, vor allem wieder an duty! Sat Receiver wieder auf 50 Hz gestellt und jetzt habe ich zwar auch ca 5min diese Wellenlinien, dafür läuft fussball jetzt perfekt flüssig! Irgendjemand hier im Forum hat geschrieben man soll die Zuspieler auf 60Hz stellen, dann hat man keine Wellenlinien. Ja das stimmt zwar, aber dafür auch kein flüssiges Bild! Grüße |
||||||||
bimi22
Stammgast |
#2755 erstellt: 10. Apr 2018, 16:37 | |||||||
Na, bei 50Hz Content muss man natürlich auf 50Hz umstellen... Die 60Hz Einstellung kann man machen, wenn der Zuspieler (wie Mediaplayer) die Umstellung auf die richtige Bildwiederholfrequenz selber machen. Dies macht ja ein SAT-Receiver nicht. Der passt die Frequenz nicht an...deswegen gerade bei Fussball das geruckel. Außerdem die paar Minuten Wellenlinien stören doch sowieso nicht. |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
#2756 erstellt: 10. Apr 2018, 16:54 | |||||||
Von wie vielen Minuten mit störenden Wellenlinien ist denn die Rede? |
||||||||
Wolfgang1133
Inventar |
#2757 erstellt: 10. Apr 2018, 17:00 | |||||||
Bei mir sind's 11 Minuten + anderes Lüfter Geräusch als im Normalbetrieb. |
||||||||
Jetfat
Stammgast |
#2758 erstellt: 10. Apr 2018, 17:03 | |||||||
Hab zwar nicht gemessen, aber ca 5-7 Minuten. Beim Lüfter fällt mir kein Unterschied (low) auf. |
||||||||
Landrig
Ist häufiger hier |
#2759 erstellt: 10. Apr 2018, 18:08 | |||||||
Dito. Ein paar Minuten (unter 10 würde ich sagen). |
||||||||
Surf-doggy
Inventar |
#2760 erstellt: 10. Apr 2018, 18:34 | |||||||
Würde ich als Mangel sehen und dementsprechend anmelden, sonst sind es irgendwann 45 Minuten und Fussball ist zu Ende, bevor ich ein sauberes Bild habe. [Beitrag von Surf-doggy am 10. Apr 2018, 18:36 bearbeitet] |
||||||||
Wolfgang1133
Inventar |
#2761 erstellt: 10. Apr 2018, 18:47 | |||||||
|
||||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2762 erstellt: 10. Apr 2018, 22:36 | |||||||
mit 2x 3D Brille ja |
||||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2763 erstellt: 11. Apr 2018, 01:36 | |||||||
ich hatte beim Sony HW65 bei der starken glättung immer mit einer aura um personen zu kämpfen, z.b. vor ziegelmauern oder zäunen. ist das bei den 4k beamern auch oder nicht? |
||||||||
der_ole
Stammgast |
#2764 erstellt: 11. Apr 2018, 13:36 | |||||||
Hey Leute, ich habe mal eine Verständnisfrage und bitte nicht gleich steinigen. Ich lese hier, 4K in 1080p wiedergeben und trotzdem HDR und die FI nutzen. Der 260 würde dann wieder hochskalieren. Wie genau geht das? Ich finde am Sony keine Skalierungsfunktion. |
||||||||
Joe_Potter
Stammgast |
#2765 erstellt: 11. Apr 2018, 13:44 | |||||||
Ja, der Sony Hat eben ein Ultra HD-Panel und zeigt immer UHD bzw. 4k. Werden niedrigere Auflösungen zugespielt, skaliert er halt immer automatisch auf seine native Auflösung. Das tut er natürlich auch, wenn Du mit 1080p HDR zuspielst, er macht das sogar sehr gut. Am Projektor brauchst Du bzw. kannst Du nichts einzustellen. Aber bei dieser Art von Zuspielung ist dann auch die FI wieder aktiv. Einfach ausprobieren, was Dir besser gefällt. [Beitrag von Joe_Potter am 11. Apr 2018, 13:55 bearbeitet] |
||||||||
binap
Inventar |
#2766 erstellt: 11. Apr 2018, 14:13 | |||||||
Du benötigts dazu einen UHD-Player, der aus dem Original-4K/HDR/BT2020-Signal der UHD-Bluray ein 1080p/HDR/BT2020-Signal erzeugt. Der Oppo 203 kann das zum Beispiel ausgeben. Anschließend skaliert der Beamer das Signal wieder auf 4K hoch, wobei Du dazu natürlich noch eine passende HDR-Gamma-Kurve verwenden musst. Dafür kann man die Custom HDR Gamma Kurven von dutyfree verwenden. Ich hatte das bereits weiter vorne erklärt:
Siehe: Zusammenfassung HDR, 4K, FI und Oppo [Beitrag von binap am 11. Apr 2018, 14:20 bearbeitet] |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
#2767 erstellt: 11. Apr 2018, 14:27 | |||||||
Als Ergänzung noch: Möglich ist die 1080p Zuspielung als 4K Ausgabe mit: Oppo 203, Oppo 205, Sony X800, Sony X1000ES oder alternativ mit vorgeschalteten Fury Linker am UHD Player XY.. [Beitrag von screenpowermc am 11. Apr 2018, 14:29 bearbeitet] |
||||||||
hotred
Inventar |
#2768 erstellt: 11. Apr 2018, 14:39 | |||||||
Du meinst in Verbindung mit HDR (Also 4K HDR mit dem Player als FHD inkl. HDR ausgeben lassen und das HDR dann vom Beamer hochskaliert auch wiedergeben zu lassen) FHD zuspielen und hochskalieren kann man mit jedem Gerät - der Sony MUSS ja hochskalieren... [Beitrag von hotred am 11. Apr 2018, 14:41 bearbeitet] |
||||||||
Jetfat
Stammgast |
#2769 erstellt: 11. Apr 2018, 14:42 | |||||||
Auch die costum hdr gamma kurve brauchst du mit dem oppo 203 nicht wirklich. Der oppo macht das dynm HDR ausgezeichnet. Das „Problem“ mit der Farbsättigung ist für mich keines, da ich es nicht sehe.... Die Kombination oppo 203 und sony 206 ist für nicht Profis eine spitzenmäsige pug and play Lösung! Dynm HDR, 1080p HDR BT 2020 inkl FI, sieht spitze aus! [Beitrag von Jetfat am 11. Apr 2018, 14:45 bearbeitet] |
||||||||
binap
Inventar |
#2770 erstellt: 11. Apr 2018, 14:51 | |||||||
Es ist natürlich gemeint, 1080p auszugeben unter Beibehaltung von Farbraum BT2020 und HDR. |
||||||||
Iceman026
Stammgast |
#2771 erstellt: 11. Apr 2018, 16:17 | |||||||
+ Sony X700, der kann das auch. |
||||||||
Surf-doggy
Inventar |
#2772 erstellt: 11. Apr 2018, 16:37 | |||||||
bimi22 (Beitrag #2680) schrieb: Diese Wellen sind in der Anfangszeit immer da....bei jeden. Nur es sieht nicht jeder, da es nur auffällt wenn der Zuspieler auf 50Hz läuft. Wenn man auf 60 Hz wechselt ist es weg. Ist zumindest bei meinen ATV 4k und Dune solo 4k so.... Ansonsten geht es nach 10 min weg.....alles normal. Kein Fehler. kein Fehler ?, schön für Dich, - für mich schon [Beitrag von Surf-doggy am 11. Apr 2018, 16:39 bearbeitet] |
||||||||
Wolfgang1133
Inventar |
#2773 erstellt: 11. Apr 2018, 17:15 | |||||||
Apropo Wellen. Bei 24p sind sie in der Tat nicht da. Bei 50p sind sie vorhanden. Schon seltsam. |
||||||||
der_ole
Stammgast |
#2774 erstellt: 11. Apr 2018, 19:15 | |||||||
Wenn der Sony das Bild (1080p) hochskaliert, gibt es dann Einbußen in der Auflösungs-/Bildqualität, weil eben hochskaliert wird? [Beitrag von der_ole am 11. Apr 2018, 19:16 bearbeitet] |
||||||||
Jetfat
Stammgast |
#2775 erstellt: 11. Apr 2018, 19:21 | |||||||
Bei meiner LW /240cm fällt mir kein Unterschied auf. Was allerdings nicht geht: wenn du einen nativen 4K Film zB the Revenant auch nativ zuspielst (UHD auto), also nicht auf 1080p runterrechnest, geht kein dynamisches HDR, leider! Der Sony schaltet dann auf die HDR 10 Stufe welche viel zu dunkel ist! Fazit: dynam HDR geht nur bei 1080p Ausgabe und Aus/BT2020 Einstellung... [Beitrag von Jetfat am 11. Apr 2018, 19:43 bearbeitet] |
||||||||
RichardE60
Stammgast |
#2776 erstellt: 12. Apr 2018, 08:24 | |||||||
zum Verständnis, das bedeutet man verliert Information beim runterscalieren auf 1080p und szsg. wird das Bild schlechter als die Source es hergibt? |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
#2777 erstellt: 12. Apr 2018, 08:40 | |||||||
Ja. Trotzdem machen das inzwischen einige Nutzer, weil sie "Motionflow" (sprich die Zwischenbildberechnung) nutzen möchten. Davon erhoffen sie sich ein "schärferes" Bild, trotz um 75% reduzierter nativer Auflösung. Mein Fall ist das nicht. |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
#2778 erstellt: 12. Apr 2018, 09:01 | |||||||
Wieso nutzt du dann keinen nativen 4k Beamer? Schaust stattdessen mit einem E-Shifter, was im Grunde aufs gleiche rauskommt wie 1080p to 4k beim Sony? |
||||||||
Psycho-Chicken
Stammgast |
#2779 erstellt: 12. Apr 2018, 09:05 | |||||||
@George_Lucas: Wieso dein X7900 macht es doch im Grunde genauso, wenn Du die FI nutzt. Das Bild wird im JVC-Beamer runtergerechnet, damit die 2K-FI vom JVC überhaupt eingreifen kann und dann wird wieder intern im Beamer auf das Pseudo 4K-Bild hochgerechnet... Und mit dem Ergebnis bist Du doch auch zufrieden und erwähnst gern jederzeit, dass im Bewegtbild kaum Unterschiede zu nativem 4k-Beamern erkennbar sind. Ich schaue UHD-Filme auf meinem VW360 in der Regel auch runterskaliert auf 1080p/HDR/BT2020 samt FI und all den elektronischen Bildverbesserern, welche im 2K-Modus überhaupt erst nutzbar sind (FI, Weiche Übergänge, besser arbeitende RC). Der Unterschied zu nativem 4k ist auf meiner 3,1m breiten Leinwand bei Filmen im Standbild zu erahnen und im Bewegtbild überwiegen klar die Vorteile des runterskalierten Bildes für mich. An Schärfe fehlt mir dabei nichts, im Gegenteil das Bild wirkt rauschärmer, flüssiger und noch immer gestochen scharf. Allerdings in PS4-Spielen sehe ich durchaus einen Unterschied, ob ich auf 2k skaliert oder nativ in 4k spiele. Feindetails wie Grashalme in "Horizon Zero Dawn" sehen einfach sauberer und filigraner aus, das gesamte Bild etwas knackiger. Leider dann aber samt unschönen Banding. Allerdings kann ich bei mir das Banding bei 4K-Zuspielung deutlich minimieren, wenn ich im Oppo203 (PS4 hängt am HDMI-In des Oppo) die Metadaten entfernen lasse. |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
#2780 erstellt: 12. Apr 2018, 09:06 | |||||||
Theoretisch ja, in der Praxis siehst du keinen Unterschied. Das hab ich, andere User und auch schon Händler festgestellt. |
||||||||
ebi231
Inventar |
#2781 erstellt: 12. Apr 2018, 09:09 | |||||||
Ich spiele meinen 360er NUR mit FHD zu und lasse ihn dann auf 4K skalieren. Ich möchte DEN JVC X sehen, der hier ein ähnlich scharfes Bild wie mein Gerät zeigt (oder schärfetechnisch auch nur in die Nähe kommt) - gerne auch im Direktvergleich! |
||||||||
binap
Inventar |
#2782 erstellt: 12. Apr 2018, 09:17 | |||||||
Ich verstehe nicht, warum Du immer solche schwammigen Aussagen hier im VW260/VW360-Thread machst, wenn es um Sony-Beamer geht... Wie schon erwähnt, um die FI beim JVC-eShift-Vibrator nutzen zu können, muss intern auch erst mal auf 2K runtergerechnet werden... Und dazu kommt noch, dass das meiste UHD-Material bis auf ein paar einzelne Release von einem 2K-Master stammen und auf 4K hochgerechent werden, um sie dann auf UHD zu pressen...
Hast Du denn nicht den "THX-Referenz-Projektor für 4K, 3D und HDR"-Test von GL gelesen [Beitrag von binap am 12. Apr 2018, 09:25 bearbeitet] |
||||||||
RichardE60
Stammgast |
#2783 erstellt: 12. Apr 2018, 09:25 | |||||||
Danke für die Info! D.h. wenn ich auch den Weg des 1080p/HDR/BT2020 samt FI und all den elektronischen Bildverbesserern gehe, ist es dann überflüssig UHD Medien zu kaufen!? Blue Ray 4k Ultra HD (Bsp. Marsianer) zu Standard Blue Ray (welche Auflösung ist das? FHD=1080p 24p?) [Beitrag von RichardE60 am 12. Apr 2018, 09:30 bearbeitet] |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
#2784 erstellt: 12. Apr 2018, 09:39 | |||||||
Definitiv nein! UHD profitiert am meisten von HDR und BT2020 und nicht von der Auflösung bei Filmen. Auch vom besseren Mastering der UHD Filme wird selbst eine runtergerechnete UHD Disc immer profitieren. Im A/B Vergleich wird fast immer die UHD gewinnen. [Beitrag von screenpowermc am 12. Apr 2018, 09:53 bearbeitet] |
||||||||
surbier
Inventar |
#2785 erstellt: 12. Apr 2018, 10:40 | |||||||
... trotzdem finde ich es unbefriedigend, wenn ich einem nativen 4K Beamer runtergerechnetes Full HD zuspielen muss, um es dann wieder hochzuskalieren. Die Laserengine aussen vor gelassen, müssten eine "zeitgemässe" HDMI Schnittstelle, allenfalls in Kombination mit einer 4K FI, eigentlich im VP von 7000 Euro drin liegen. Ich blicke voller Zuversicht auf die IFA 2018. Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 12. Apr 2018, 10:52 bearbeitet] |
||||||||
ebi231
Inventar |
#2786 erstellt: 12. Apr 2018, 10:41 | |||||||
Klar - aber es ist doch Georges gutes Recht, dass ER den JVC für SICH vorne sieht. Ich sehe ihn (den X7900) hinter meinem 360er (über den 760 brauchen wir nicht zu diskutieren) und ja - ich GUCKE mir die Geräte schon VOR dem Kauf an, kenne also auch die aktuelle (imho auch gute) JVC-Serie. Meine Reihenfolge sind aber nunmal anders aus - und ich bekommen KEINE Sondernachlässe von Sony. Also - alles gut - subjektive Testberichte sind doch vollkommen in Ordnung und mein 'Geschmack' ist ja ebenfalls nicht objektiv. |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
#2787 erstellt: 12. Apr 2018, 12:27 | |||||||
Ich habe auf die Frage von Richard sehr präzise geantwortet.
Es geht Richard doch gar nicht um die JVC-Projektoren. Ich weiß nicht, warum Du diese plötzlich hier so abwertend ins Spiel bringst. [Beitrag von George_Lucas am 12. Apr 2018, 12:29 bearbeitet] |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
#2788 erstellt: 12. Apr 2018, 12:32 | |||||||
Das sehe ich genau so wie Du, surbier. Ich habe richtig gutes UHD-Content auf den Sony gesehen, das macht mal so richtig viel Spaß. Gutes UHD-Material sieht deutlich besser aus als hochskaliertes Full-HD-Content. Leider kann der Sony natives UHD mit Zwischenbildberechnung und HDR nicht projizieren, weil hier technische Limitierungen die Ursache sind. Hoffentlich ist das bei der Nachfolgegeneration behoben. [Beitrag von George_Lucas am 12. Apr 2018, 12:33 bearbeitet] |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
#2789 erstellt: 12. Apr 2018, 12:39 | |||||||
Wir reden hier aber von runterskalierten 4k UHD Disc Material in 1080p, welches der Sony in 4K dann wieder hochskaliert. Das kann man mit normalen Full HD Content (meistens) nicht vergleichen! [Beitrag von screenpowermc am 12. Apr 2018, 12:40 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDR-Foren-Edition für Sony VW260/360ES Omardris am 11.11.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 426 Beiträge |
Sony VW260 / VW360: Übersicht zu HDR, 4K, FI und Tuning binap am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2022 – 31 Beiträge |
Sony: Neue 4k-Laserprojektoren mit HDR & 4k 3D mit 60 Hz, VPL-GTZ270 und VPL-GTZ280 jurassic am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 5 Beiträge |
Sony VPL-VW520ES - 4K 3D Projektor annaundflo am 24.10.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2022 – 2104 Beiträge |
3D Wiedergabe - JVC 5900 vs. Sony VW260 = Info's ? radeonspeedy85 am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 10.07.2018 – 39 Beiträge |
Beamer sony vpl 55 Jürgen12 am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 10 Beiträge |
Scalierung Sony VW260 Heimerdinger am 02.09.2018 – Letzte Antwort am 03.09.2018 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW300 (4K) Martix am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 1254 Beiträge |
Lüfterpegel Sony VW260 basti051 am 29.05.2019 – Letzte Antwort am 31.05.2019 – 4 Beiträge |
Sony VW260/320 Bildeinstellungen Fussball andy01090 am 26.09.2017 – Letzte Antwort am 02.10.2017 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.196