HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony VPL-VW260/360ES - UltraHD/4K HDR 3D Beamer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
|
Sony VPL-VW260/360ES - UltraHD/4K HDR 3D Beamer+A -A |
||||
Autor |
| |||
binap
Inventar |
18:49
![]() |
#2589
erstellt: 26. Mrz 2018, |||
Was hat Motionflow damit zu tun? Die FI ist doch immer zuschaltbar bei 1080p-Content. DerSony macht ein geniales 4K-Upscaling und nutzt dabei natürlich auch die Frame Inerpolation. Es wäre ziemlich dumm, das 4K-Upscaling abschalten zu wollen. Das ist doch gerade die Stärke des Sony. Was ist denn Deine Quelle? EIn UHD-Player? Dann musst Du den Player fest auf 1080p / Auto stellen. Mein Oppo läuft auch in diesem Modus, selbst bei UHD-Wiedergabe. Es wird dann 1080p(HDR/BT2020 ausgegeben, ich kann die FI nutzen und auch noch ein Custom Gamma. Nur bei 4K- Mastern und großen Diagonalen sieht man überhaupt einen Unterschied bei nativer Zuspielung und dem genialen 2K->4K-Upscaling des Sony.
Siehe oben. Oppo auf 1080p/Auto stellen und den Sony auf 4K skalieren lassen. Vorteil: 1. man kann auch bei 4K-Scheiben die FI nutzen, 2. bei 1080p-Ausgabe bleibt Farbraum sowie HDR erhalten 3. bei nativen 50/60p z.B. Billy Lynn, wird das Color Banding verhindert Bei guten Material, z.B. Planet Erde 2, kann man natürlich wieder auf UHD-Auflösung (UHD/Auto) umstellen, geht über die Oppo-App on the fly wahnsininnig schnell- [Beitrag von binap am 26. Mrz 2018, 18:55 bearbeitet] |
||||
sven2473
Stammgast |
18:59
![]() |
#2590
erstellt: 26. Mrz 2018, |||
BD-Material kannst Du am X700 aber so einstellen, dass es Original also 1080p ausgegeben wird. Videoeinstellung auf Auto und den 4K Upscaler auf aus. Probier das mal aus Harry. VG Sven |
||||
|
||||
Jetfat
Stammgast |
19:20
![]() |
#2591
erstellt: 26. Mrz 2018, |||
@binap, Danke! Wenn es dir nichts ausmacht würde ich mich dann wenn der 260er da ist per PN bei dir melden... |
||||
harry3005
Stammgast |
19:59
![]() |
#2592
erstellt: 26. Mrz 2018, |||
Sven
Sitze gerade im Kino...bei der Einstellung geht das ..der Beamer spielt jetzt unter Informationen 1080/24p ab . ![]() |
||||
sven2473
Stammgast |
20:09
![]() |
#2593
erstellt: 26. Mrz 2018, |||
Bei den Experten Einstellungen kannst Du den Farbraum manuell auswählen BT.2020 nimmst Du aber nur wenn Quellmaterial in HDR vorliegt. Bei HDR Auto erkennt der Beamer das automatisch. VG Sven [Beitrag von sven2473 am 26. Mrz 2018, 20:09 bearbeitet] |
||||
harry3005
Stammgast |
20:39
![]() |
#2594
erstellt: 26. Mrz 2018, |||
Danke für die Info.. ![]() ![]() |
||||
der_kottan
Inventar |
07:19
![]() |
#2595
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
Zu Dunkel? Kann nicht sein lt. binap! |
||||
fabian9887
Ist häufiger hier |
07:48
![]() |
#2596
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
Hallo zusammen, wieviel Shading kann noch als normal angesehen werden? Habe es vor allem nach links oben hinziemlich stark. Nach rechts etwas weniger. Die Mitte ist nahe 6500K. Welche Möglichkeiten gibt es Shading zu verbessern? Die Mitte auf 7500K und damit den Rand verbessern? Im Film fällt es normal nicht auf, aber ich weiß es ist da. Gerät hat 400h. Da derSupport das schlimmste ist, will ich da nicht hinschicken ;-) ![]() |
||||
harry3005
Stammgast |
08:33
![]() |
#2597
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
Nun .. meiner ist noch nicht eingestellt...zur Zeit läuft er im Out oft he Box Modus. |
||||
binap
Inventar |
08:42
![]() |
#2598
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
305cm Diagonale oder Breite? Wenn es die Diagonale mit 120 Zoll ist und 264cm Breite, dann sollte das eigentlich ausreichen. Ich hab genau diese Breite und mit dem Gain-Tweak bzw. Custom HDR Gamma fahre ich im Lampenmodus Low. Über 3m Breite wird es natürlich schon etwas knapp. [Beitrag von binap am 27. Mrz 2018, 08:42 bearbeitet] |
||||
harry3005
Stammgast |
09:39
![]() |
#2599
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
Sind 305 cm Breite ... Ich werde heute Abend mal versuchen die Foren Edition 2 in den Beamer zu laden ![]() ![]() |
||||
binap
Inventar |
10:45
![]() |
#2600
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
Da kann nix schief laufen... Gain/Offset kannst Du auch im User Menü einstellen, musst also nicht mal ins Service Menü. Und die Gammas werden eh automatisch gesichert, wenn Du was anderes über den Image Director einspielst. Mit 3m Breite bist Du aber schon an der Grenze 😬 [Beitrag von binap am 27. Mrz 2018, 10:46 bearbeitet] |
||||
Dutyfree
Stammgast |
12:45
![]() |
#2601
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
Die Projektoreinstellungen nicht vergessen. Stehen unten links in der Excel! |
||||
fabian9887
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#2602
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
Kann das auch die Lampe sein? |
||||
ebi231
Inventar |
13:13
![]() |
#2603
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
Imho nein - die Lampe sorgt zwar MIT für die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung, nicht aber für die Homogenität der Farbtemperatur / Shading. Ich nehme an, dass du NICHTS im Servicemenü an den Paneleinstellungen gedreht hast? |
||||
fabian9887
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#2604
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
Nein, natürlich lass ich davon die Finger. |
||||
ebi231
Inventar |
13:19
![]() |
#2605
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
Dann ab zum Service damit... |
||||
binap
Inventar |
13:23
![]() |
#2606
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
So wie beim AVS Foren Tweak beim VW760 mit abgeschalteter Panelkorrektur? ![]() ![]() |
||||
fabian9887
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#2607
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
Da war mein HW65 insgesamt 6mal. Es wurde immer schlimmer. Glaube vorher leb ich lieber damit. |
||||
hotred
Inventar |
14:09
![]() |
#2608
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
Berühmt berüchtigter „Crime Support“ ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
18:12
![]() |
#2609
erstellt: 27. Mrz 2018, |||
Warum hast du dich nicht an deinen Händler als Vertragspartner gehalten? - War die Gewährleistung vor dem ersten von sechs Fällen abgelaufen? |
||||
cemo62
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#2610
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Hello I am from outside of Germany, how can I Buy online that contrast filter for sony 260? Thank you |
||||
Jetfat
Stammgast |
10:40
![]() |
#2611
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Nowhere, the filter Is exklusively for customers who bought the beamer at Heimkinoraum! Sorry |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
10:46
![]() |
#2612
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Angeblich soll es auch für Nicht HKR Käufer nachträglich eine Lösung geben. Da gibt es einen entsprechenden aktuellen Post von Obermeier in der cine4home Facebook Gruppe. Aber das wird sich noch zeigen, ob es auch so kommt |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
12:54
![]() |
#2613
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Wird mit Sicherheit so kommen. Die wollen ja Geld verdienen. ![]() |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
12:58
![]() |
#2614
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Ich glaub, dass es dann wahrscheinlich so eine Light Variante wird, wo man einen Filter mit Einstellungen auf einen Beipackzettel kaufen kann, ohne der auf ein bestimmtes Filterglas individuell kalibriert wird |
||||
harry3005
Stammgast |
13:19
![]() |
#2615
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Nach dem die Bestandskunden abgearbeitet sind wird es die Möglichkeit geben das die übrigen den Filter inkl. Einstellung für ca. 300 - 400,00 € bekommen….das habe ich bei uns in München gehört. Die werden sich den Hype der HDR Geschichte sicher nicht entgehen lassen ![]() |
||||
mike150
Stammgast |
13:45
![]() |
#2616
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
300 - 400,00 € dafür? Wir Heimkinotrottel haben's ja ![]() [Beitrag von mike150 am 28. Mrz 2018, 13:46 bearbeitet] |
||||
screenpowermc
Inventar |
13:45
![]() |
#2617
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Für Kunden die NICHT bei Heimkinoraum gekauft haben, müssen die Beamer an: Firma VnX Distribution GmbH geschickt werden. Das ist der Hauptfranchisesitz der Firma Heimkinoraum mit Sitz in Aaachen. Dann wird aus verschiedenen Farbfiltern (Serienstreuung Beamer) der jeweils passende Filter auf den Sony Projektor angepasst. Das Tuning wird nicht von Ekki durchgeführt, sondern von agelernten Personal. Allerdings brauch man dort vor Juni nicht anfragen. Kosten inkl. Rückversand 300€. Ich warte allerdings ersteinmal ab, weil noch nicht geklärt ist, wieviel man durch den Filter bei HDR Helligkeit verliert. Der Gain wird wie beim ersten C4H HDR Tuning nämlich nicht mehr angehoben. [Beitrag von screenpowermc am 28. Mrz 2018, 13:57 bearbeitet] |
||||
der_kottan
Inventar |
14:24
![]() |
#2618
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Du hast doch ˋnen JVC, was juckts dich dann? [Beitrag von der_kottan am 28. Mrz 2018, 14:24 bearbeitet] |
||||
mike150
Stammgast |
14:40
![]() |
#2619
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Ich versuche nur so schnell es geht auf deine Anzahl von Postings zu kommen. ![]() |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
14:58
![]() |
#2620
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
@screenpowermc: Hast du schon Insiderwissen? ![]() |
||||
screenpowermc
Inventar |
15:02
![]() |
#2621
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Ich war am Sa zum Event in Berlin. Dort wurde dies mir so vom Geschäftsführer der Firma VnX Distribution GmbH mitgeteilt. |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
15:14
![]() |
#2622
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Das ist mal eine Aussage |
||||
Dutyfree
Stammgast |
16:10
![]() |
#2623
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
@ Screenpower Eigentlich ist es geklärt. Man verliert im Vergleich zur D65 Kalibrierung keine Helligkeit, da die native Farbtemperatur (oder anders Gain-Tweak) dazu genutzt wird, den Lichtverlust durch den Filter auszugleichen. Der Kontrast bzw. der Schwarzwert verbessert sich durch die lichtschluckende Wirkung des Filters. Der Gain-Tweak ist somit bereits für die Herstellung der Helligkeit bei korrekten Farben verbraucht. Das Bild ist dementsprechend dunkler im Vergleich zur Foren Edition ohne Filter. |
||||
screenpowermc
Inventar |
16:29
![]() |
#2624
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
@Dutyfree: Ich seh das ja auch so. Kannst Du schon eine Empfehlung aussprechen (bezüglich Filtertuning), wie viel Werte man bei den Arve Kurven in der Helligkeit höher gehen soll, als das was der Kalkulator ausspuckt? [Beitrag von screenpowermc am 28. Mrz 2018, 16:30 bearbeitet] |
||||
Hook2000
Stammgast |
17:27
![]() |
#2625
erstellt: 29. Mrz 2018, |||
Moin Moin, seit heute bin ich auch stolzer Besitzer eines Sony VPL-VW260 ES, der meinen geliebten in die Jahre gekommenden HC9000D von Mitsubishi abgelöst hat. Den Projektor habe ich im Bundle mit dem X1000ES gekauft der aber leider erst Nachgeliefert wird. Gekauft habe ich bei Heimkinopartner in Stuttgart, die mir den Projektor auch gleich für SDR/Blu-ray kalibriert und das HDR Tuning eingerichtet haben. Für SDR Kalibrieren hätte ich mit HCFR und Spyder 5 auch selbst können, aber das HDR Tuning wollte ich dann doch lieber vom Profi machen lassen. Was soll ich sagen, in meinem CinemäxXchen macht der 260er bei SDR ein Hammer Bild und auch 3D ist noch einmal ein zacken schärfer als beim Mitsubishi, bei dem das 3D Bild schon Klasse war. Auch 4K via FireTV und Netflix war super anzuschauen, da bin ich dann auf das Bild vom 4K Player bei nativem Content gespannt. Eine Frage habe ich aber für die ich noch keine Antwort gefunden habe. Kann man den hohen Lampenmodus bei 3D eigentlich ausschalten? Ich konnte im Menü das Bild zwar heller oder dunkler schalten, aber der Lüfter lief imme weiter auf hoher Drehzahl. |
||||
Landrig
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#2626
erstellt: 29. Mrz 2018, |||
Glückwunsch! Bei 3D kannst Du sowohl den 3D Modus auf hoch/niedrig setzen, als auch die Lampensteuerung. |
||||
binap
Inventar |
21:08
![]() |
#2627
erstellt: 29. Mrz 2018, |||
Dazu muss man aber auch gerade einen 3D-Film abspielen, damit sich der Beamer im 3D-Modus befindet. Dann kann man alles einstellen und der Beamer speichert das dann als Preset.
Brrr.. hast Du den neuen HDR-tauglichen FireTV 4K oder den alten Fire TV 4K? Der neue FireTV liefert leider immer ein auf 4K hochskaliertes Bild, auch bei 2k-Content. Der alte FireTV konnte 1080p nativ wiedergeben ohne Skalierung. Ist sehr nervig, da der FireTV Upscaler richtig schlecht ist. Der Sony macht das Upscaling auf 4K natürlich viel viel besser. Würde da eher den Apple TV 4K für Prime- und Netflix-Wiedergabe empfehlen; der skaliert zwar auch immer auf 4K, macht das aber richtig Klasse. Ausserdem kann er 24p und automatische 50/60 Hz-Umschaltung (beides kann der FireTv nicht) [Beitrag von binap am 29. Mrz 2018, 21:17 bearbeitet] |
||||
Hook2000
Stammgast |
06:35
![]() |
#2628
erstellt: 30. Mrz 2018, |||
Moin binap, ich habe den FireTV 2. Generation und in wie weit der HDR kann weiß ich aktuell gar nicht, da es bisher keine Rolle gespielt hat. Das mit dem 3D werde ich heute Nachmittag mal testen, die Lampenregelung bei 2D habe ich gestern noch unter „Kino Schwarz Plus“ gefunden, dort sollte sie bei 3D dann sicher auch zu finden sein. Auf alle Fälle fühle ich mich in meiner Entscheidung für den VW260 mt seinem nativen 4K Panel bestätigt, 4K mit e-Shift war für mich nie ein Thema. Weitere Frage, ich habe mir gestern mal die 4K Testbilder von Burosch gegönnt (extra die für Projektoren mit 4096x2160 Pixel), aber wenn ich diese vom USB Stick am Oppo 93 abspiele habe ich auf meiner 16:9 Leinwand oben und unten horizontal einen ca. 5-10 cm breiten schwarzen Streifen, als wenn die Bilder weniger als 2160 Pixel hätten. ![]() [Beitrag von Hook2000 am 30. Mrz 2018, 07:38 bearbeitet] |
||||
blaufichte
Inventar |
06:52
![]() |
#2629
erstellt: 30. Mrz 2018, |||
Morgen, Auf Aspekt, Dann 1:2,35. Gruß Fichte |
||||
Hook2000
Stammgast |
07:42
![]() |
#2630
erstellt: 30. Mrz 2018, |||
Auch bei einer normalen 16:9 Leinwand? Die Testbilder von Burosch entsprechen doch 1:1 der nativen Panelauflösung des Sony, warum muss man da noch auf Aspekt mit 2,35:1 umschalten? ![]() Ich werde es heute Nachmittag mal testen, aber so richtig leuchtet mir das gerade noch nicht ein. ![]() |
||||
Laser--
Stammgast |
07:47
![]() |
#2631
erstellt: 30. Mrz 2018, |||
Komisch wenn Sony es so benennen würde. 4096 x 2160 sind 17:9 und nicht 21:9. |
||||
bimi22
Stammgast |
08:20
![]() |
#2632
erstellt: 30. Mrz 2018, |||
Apple TV 4k skaliert nicht immer die Netflix und Anmazon Prime Formate hoch. Du musst das ATV nur im 1080p Modus laufen lassen, dann hast Du auch 1080p nativ. Das ist ja gerade der Vorteil, dass Du alles im 1080p Modus laufen lassen kannst. Auch die 4k Formate. Dann kannst Du auch die Zwischenbildberechnung bei 4k Zuspielung aktivieren...falls gewünscht. Ich vermisse sie bei 4k aber überhaupt nicht. |
||||
binap
Inventar |
08:31
![]() |
#2633
erstellt: 30. Mrz 2018, |||
Hier dann auch nochmal für alle VW260/VW360-(Neu)-Besitzer eine kleine Zusammenfassung, was es so mit HDR, 4K, FI und Oppo auf sich hat. Es möge den einen oder anderen Sony-Besitzer erleuchten: HDR Wiedergabe Die Sony-Beamer sind ab Werk bei HDR-Ausgabe leider viel zu dunkel abgestimmt und es wird viel Potential verschenkt. Wenn der Beamer jetzt von einer UHD-Blu-ray ein HDR-optimiertes Bild zugespielt bekommt, dann schaltet der Sony automatisch in seinen HDR-Modus und verwendet seine EINGEBAUTE FEST IM BEAMER VERANKERTE HDR Gamma Kurve, die wie gesagt, viel zu dunkel ist. Und das ist einfach schlecht! Nun kann man aber einen kleinen Trick anwenden und am Sony Beamer einfach das HDR deaktivieren (das ankommende Signal wird also nicht mehr für HDR ausgewertet und folglich nicht die interne HDR Gamma Kurve verwendet). Das zugespielte Signal ist aber immer noch ein echtes HDR-Signal, des gesamte HDR-Content ist immer noch vorhanden. Jetzt muss man nur alles so am Sony-Beamer einstellen, wie man es für HDR-Material tun würde: den Farbraum BT2020 manuell einstellen und eine Gamma Kurve wählen, die mit dem HDR-Material umgehen kann. Der Beamer hat aber nur seine Standard-Gamma-Kurven D50, D55, D60, D65, D70, Gamma 7,8,9,10... keine davon ist aber HDR tauglich, sind alles SDR-Kurven. Und an die interne HDR-Kurve des Sony kommt man nicht heran, die kann man weder auslesen, noch ändern oder irgendwie optimieren. Custom HDR Gamma Kurven Dutyfree hat nun mit einem speziellen Programm passende HDR-Kurven mit unterschiedlichen Helligkeiten erstellt und uns diese in seiner Forenedition zur Verfügung gestellt, damit man diese in den Beamer laden kann. Die neuen Kurven werden dann auf die normalwerweise nicht genutzen Plätzen für Gamma 7 bis Gamma 10 gespeichert.. Da der Sony bei nicht-HDR-Material immer die Möglichkeit lässt, eine bestimmte (SDR-)Gamma-Kurve auszuzwählen, verwendet man einfach eine der eingespielten HDR-Kurven, z.B. Gamma 7. Und schon hat man ein richtig helles und geniales HDR-Bild! Das ist der große Vorteil von Custom HDR Gamma Kurven. Zwischenbild-Berechnung (FI) Der zweite Vorteil ist die Nutzbarkeit der FI. Die „kleinen“ Sonys können keine Zwischenbildberechnung (FI) bei 4K-Material durchführen, das kann nur der VW760. Jede 4K-UHD kann also nur OHNE FI abgespielt werden (eine abgespeckte Möglichkeit wäre noch „Impuls“, bei der Schwarzbilder eingefügt werden, die aber das Bild ingesamt wieder dunkler machen). Aber UHD macht ja nicht nur die 4K-Auflösung aus, sondern auch der erweiterte Farbraum BT2020 und vorallem das HDR. Mit dem Oppo-Player kann man nun eine 4K-UHD dazu zwingen, das Bild als 1080p auszugeben, aber dennoch den Farbraum BT2020 und das HDR-Signal beizubehalten. Und nun wieder der Trick: HDR-Erkennung am Beamer ausschalten, aber das Bild trotzdem mit HDR ausgeben über eine korrekte Custom Gamma Kurve. Man bekommt also 1080p/BT2020/HDR/10bit. Und dieses Signal kann mit einer Zwischenbildberechnung deutlich verbessert werden. Anschließend wird es vom Beamer wieder auf volle 4K-Auflösung hochskaliert. Ergebnis ist ein Bild, was sich eigentlich nicht von nativer 4K-Zuspielung unterscheidet. Erst wenn wirklich gutes 4K-Material zur Verfügung steht und auf Leinwandbreiten über 3 Meter projeziert wird, sieht man eventuell mehr Details. Ich konnte jedoch keinen Unterschied feststellen. Das kommt daher, da die meisten UHDs lediglich auf 2K- oder 2,5K-Mastern basieren. Anschließend wird das Bild auf 4K hochskaliert und auf UHD gepresst. Ist also vollkommen egal, ob ich das Material also erst wieder downscale durch den Oppo und wieder auf 4K upscale mit dem Sony. Erst wenn der Master mit 4K daher kommt, z.B. Wie bei „Planet Erde 2“, kann man bei großen Bildbreiten einen Unterschied erkennen. Color Banding Und zum Abschluss: Color Banding. Unser VW260/VW360 kann maximal nur 13,5 Gbit/s über HDMI verarbeiten (nur der VW760 kann die volle Bandbreite von 18 Gbit/s). Entgegennehmen kann der Sony auch die 18 Gbit/s (mit der Menü-Einstellung „Verbessertes Format“). Bei UHDs mit großer Datenrate wie z.B. Billy Lynn tritt aber ein Problem auf. Diese UHD kommt jetzt mit 60 Bildern pro Sekunde daher, 4K-Auflösung, HDR, BT2020 und 10bit Farbtiefe, also die vollen 18 Gbit/s. Der Sony reduziert deshalb die Farb-Tiefe von 10bit auf 8bit um diese intern verarbeiten zu können. Das heißt, dass viel weniger Farbstufen zur Verfügung stehen als mit 10bit. Ein Bild eines Sonnenuntergangs ist nicht mehr fein abgestuft, sondern hat deutliche breite undsichtbare Abstufungen im Helligkeitsverlauf, das ist das berüchtigte Color Banding. Wird aber die UHD vorher auf 1080p runterskaliert, werden trotzdem 60 Bilder mit BT2020/HDR/10bit übertragen; die Datenrate bleibt im Rahmen unterhalb von 13,5 Gbit/s. Und voila, kein Color Banding mehr, da die vollen 10bit zur Verfügung stehen. Dann noch die Geschichte mit dem HDMI-in des Oppo. Darüber kann der Oppo ebenfalls HDR-Material mit 4K annehmen, z.B. von einem Apple TV 4K, einer Playstation 4 Pro oder einem anderen externen Player. So kann man z.B. auch wieder das Color Banding Problem bei der PS4 Pro umgehen, die das Material auch wieder mit 60 Bilder ausgibt. Ich hatte das in einem anderen Thread selbst bestätigen können mit Uncharted 4 in 4K/HDR. Der Oppo skaliert wieder auf 1080p runter unter Beibehaltung von BT2020-Farbraum und HDR. Zur neuen Oppo-Funktion „HDR SDR Tone Mapping“, also das „HDR aus (BT2020)“, schreibe ich jetzt nicht so viel, da das anscheinend nicht korrekt läuft, wenn man das optische Laufwerk nutzt. Mehr dazu im Oppo-Thread. Ob davon der HDMI-in des Oppo ebenfalls betroffen ist, ist immer noch nicht 100%ig geklärt. [Beitrag von binap am 30. Mrz 2018, 08:44 bearbeitet] |
||||
D-185
Inventar |
08:49
![]() |
#2634
erstellt: 30. Mrz 2018, |||
Super erklärt und dargestellt danke. |
||||
binap
Inventar |
08:55
![]() |
#2635
erstellt: 30. Mrz 2018, |||
Naja, das kommt daher, dass 4K-Auflösung nicht gleich der UHD-Auflösung ist. 4K: 4096 x 2160 Pixel UHD: 3840 x 2160 Pixel Es fehlen also 128 „Spalten“ rechts und links. Wenn man nun das Pattern-Testbild des Sony aktiviert, muss man den Beamer bei einer 16:9-Leinwand so einstellen, dass die zusätzlichen 256 Spalten des 4K-Rahmens rechts und links ausserhalb der Leinwand im nicht sichtbaren Bereich liegen. Oben und unten passt der Rahmen. Es wird also nicht das komplette native 4K-Panel genutzt. Bei UHD-Wiedergabe findet nun ein 1:1-Pixelmapping statt. Ein Bildpixel entspricht einem Panel-Pixel. Wenn man allerdings den Zoom im Sony einstellt auf z.B. 2,35:1 werden auch die zusätzlichen 256 Spalten des Panels genutzt. Man muss das Pattern-Testbild also so einstellen, dass der 4K Rahmen rechts und links mit dem Leinwandrand abschließt, also nicht aussen überlappt.. Über das so entstandene Format bin ich allerdings etwas verunsichert, da ein 16:9-Bild vom Format nicht mehr passt, da es zu schmal ist. Eventuell kann hier jemand zusätzlich Tipps geben, in welcher Einstellung er den Beamer betreibt. Mit meiner neuen Multiformat-Leinwand habe ich jedoch alles wieder so eingestellt, wie eingangs beschrieben, also Abgleich auf 16:9-Leinwand mit 1:1 UHD Pixel-Mapping. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. [Beitrag von binap am 30. Mrz 2018, 09:05 bearbeitet] |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
09:18
![]() |
#2636
erstellt: 30. Mrz 2018, |||
Hallo binap Ich habe zwar JVC aber die Erklärungen zum Oppo und HDR bei 1080p waren super. ![]() |
||||
Bad-Boy
Stammgast |
09:41
![]() |
#2637
erstellt: 30. Mrz 2018, |||
Danke Binap, wirklich verständlich erklärt. Meine Frage jetzt noch: Wie bekomme ich die neuen HDR Kurven auf meinen Sony aufgespielt. Was genau muss man da alles machen. Wenn man es mal leihenhaft erklären möchte. |
||||
Rossen
Stammgast |
09:44
![]() |
#2638
erstellt: 30. Mrz 2018, |||
Da musst du in dem "HDR Tuning" Thread schauen, da gibt's den Image Director zum runterladen. Dort ist in einer Excel Tabelle die Erklärung wie es geht über LAN Kabel. Ich selbst habs noch nicht hinbekommen, da die Option immer ausgegraut ist trotz anliegendem Blue Ray Signal...versuche es Ostern nochmal. |
||||
binap
Inventar |
09:46
![]() |
#2639
erstellt: 30. Mrz 2018, |||
Na das steht doch alles in den Anleitungen, die mit den Downloads daherkommen ![]() Man benötigt den Sony Image Director zum Upload der Gamma Kurven. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDR-Foren-Edition für Sony VW260/360ES Omardris am 11.11.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 426 Beiträge |
Sony VW260 / VW360: Übersicht zu HDR, 4K, FI und Tuning binap am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2022 – 31 Beiträge |
Sony: Neue 4k-Laserprojektoren mit HDR & 4k 3D mit 60 Hz, VPL-GTZ270 und VPL-GTZ280 jurassic am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 5 Beiträge |
Sony VPL-VW520ES - 4K 3D Projektor annaundflo am 24.10.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2022 – 2104 Beiträge |
3D Wiedergabe - JVC 5900 vs. Sony VW260 = Info's ? radeonspeedy85 am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 10.07.2018 – 39 Beiträge |
Beamer sony vpl 55 Jürgen12 am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 10 Beiträge |
Scalierung Sony VW260 Heimerdinger am 02.09.2018 – Letzte Antwort am 03.09.2018 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW300 (4K) Martix am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 1254 Beiträge |
Lüfterpegel Sony VW260 basti051 am 29.05.2019 – Letzte Antwort am 31.05.2019 – 4 Beiträge |
Sony VW260/320 Bildeinstellungen Fussball andy01090 am 26.09.2017 – Letzte Antwort am 02.10.2017 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.130