HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony VPL-VW260/360ES - UltraHD/4K HDR 3D Beamer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
|
Sony VPL-VW260/360ES - UltraHD/4K HDR 3D Beamer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Frank_Helmling
Inventar |
09:51
![]() |
#2439
erstellt: 12. Mrz 2018, |||
mein VW300 steht mittig zur LW und nach oben zirka 30cm versetzt.Der HW10 hing, das hatte immer Auswirkungen auf die Konvergenz - als er jetzt nach fast 10 Jahren stehend aufgestellt war, konnte ich die Konvergenzkorrektur abschalten. Wo würdest du denn ansetzen von der Ausrichtung bei meinem Bild? Links passt, rechts passt, oben gerade nur unten gewölbt? Das hört sich nach einem Sturz des Beamers bei gleichzeitigem horizontalem Versatz zur Bildmitte (nach oben oder unten an). Der Lensshift mit dem Du korrigierst, hat immer Auswirkungen auf die Bildgeometrie! |
||||
**Heinz**
Stammgast |
10:22
![]() |
#2440
erstellt: 12. Mrz 2018, |||
nein Frank das ist Normal und haben fast alle Sony Beamer. Die HW mehr, die VW weniger. Das liegt am Opjektiv. Punkt. Das stört aber die meisten hier nicht wenn ein cm links und rechts in der unteren Maskierung verschwinden. |
||||
|
||||
Frank_Helmling
Inventar |
10:38
![]() |
#2441
erstellt: 12. Mrz 2018, |||
Was ist normal? Das sie oft schief stehen oder das der Lensshift sich auf die Geometrie auswirkt? ![]() |
||||
**Heinz**
Stammgast |
10:59
![]() |
#2442
erstellt: 12. Mrz 2018, |||
Leider das das bild minimal Trapetzförmig verzerrt wird. Es handelt sich aber nur um ein paar mm. Und immer rechts und links unten. [Beitrag von **Heinz** am 12. Mrz 2018, 11:07 bearbeitet] |
||||
ebi231
Inventar |
11:17
![]() |
#2443
erstellt: 12. Mrz 2018, |||
Danke! Vielleicht hat er jetzt verstanden, dass das bei den HW- und VW-Modellen 'normal' ist und nichts mit "Schiefstand" zu tun hat. |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
11:31
![]() |
#2444
erstellt: 12. Mrz 2018, |||
OK! ihr habt also alle euren Beamer im geometrischen Zentrum der LW montiert und nutzt daher den Lensshift nicht. Dann ist das mein Fehler.... |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#2445
erstellt: 12. Mrz 2018, |||
Also ich hab das auch wenn ich meinen Beamer in den Werkszustand zurückversetze und so quasi auch den Lensshift ausschalte (das Bild zentriert sich ja dabei auch). Und ist das jetzt a) wegen dem Lensshift, b) wegen der Überkopfmontage oder c) immer so egal wie rum und egal ob mit oder ohne Lensshift (Lensshift verstärkt das Problem nur, ohne Lensshift ist aber auch nicht ganz ohne Krümmung) ? [Beitrag von Identify am 12. Mrz 2018, 13:12 bearbeitet] |
||||
Joe_Potter
Stammgast |
17:49
![]() |
#2446
erstellt: 12. Mrz 2018, |||
Hallo, ob die meisten Sony-Projektoren dieses Problem haben, kann ich nicht beurteilen. Mein 260er, vor einem Monat gekauft, hat es jedenfalls nicht, obwohl ich den horziontalen und den vertikalen Lensshift nutze. Wenn der Projektor wirklich keine gerade Unterkante hinkriegt, dann ist das in meinen Augen ein Fall für Reklamation oder Rückkgabe. Denn es ist eben nicht bei allen Sonys so! [Beitrag von Joe_Potter am 12. Mrz 2018, 17:51 bearbeitet] |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#2447
erstellt: 12. Mrz 2018, |||
Kannst du denn mal ein Foto von einem reinem weißen Bild auf der gesamten Bildfläche machen? Einfach mal bei Youtube nach weißes Bild suchen. Da gibt's ein Video mit 10h weißem Bild :D. |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
18:54
![]() |
#2448
erstellt: 12. Mrz 2018, |||
Ich mache heute Abend nach meinem Filmeschauen auch mal ein Bild (Weißbild). Wie gesagt habe ich das so bei mir nicht gesehen. Habe aber auch nur eine kleine LW (77 Zoll). Eventuell fällt es da nicht auf. |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
22:42
![]() |
#2449
erstellt: 12. Mrz 2018, |||
So ich habe mal versucht ein Weißbild zu fotografieren. Zur besseren Erkennung der schwarzen Balken, habe ich das Bild in der Helligkeit etwas nachbearbeitet. Hier das Ergebnis. |
||||
ebi231
Inventar |
07:07
![]() |
#2450
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Gut. Fällt auf dem Bild an den Rändern unten aussen ab und ist imho keine Verzeichnung des Kameraobjektivs. Sieht bei mir ähnlich aus, Weitwinkel verstärkt die Krümmung etwas. |
||||
Landrig
Ist häufiger hier |
07:46
![]() |
#2451
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Habe gestern mal das Geodreieck gezückt ;). Bei einner Rollo-Leinwand so eine Sache, aber letztlich sind es etwa 3 Millimeter "Versatz" gewesen in der Mitte. Fällt definitiv nicht auf. |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
09:00
![]() |
#2452
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Wenn die Leinwand breiter wird, verstärkt sich das Problem. Aber ich sehe die Krümmung bei dir auch. Man kann es kaschieren in dem man das Bild nach unten verschiebt, so dass nur die Ecken im Saum sind, aber bei einem 2.35:1 Film sehe ich die Krümmung wenn ich mich auf den unteren Rand am schwarzen Balken konzentriere, und der liegt ja dann höher als das was unten im Saum versteckt ist. |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
10:01
![]() |
#2453
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Ihr seht hier eine Krümmung? Auf einer Rolloleinwand? Heute Nachmittag fotografier ich bei mir! |
||||
Landrig
Ist häufiger hier |
10:18
![]() |
#2454
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Wie geschrieben, nein - ist so minimal... da sehe ich nichts. Das sind wenige Millimeter bei mir. |
||||
ebi231
Inventar |
11:40
![]() |
#2455
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Ja, wenige Millimeter teilweise (je nach Zoom und Shift) - aber die Krümmung ist vorhanden! Selbst bei den teuren VW1100-Objektiven... und jetzt steinigt mich. ![]() |
||||
Landrig
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#2456
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Die Steine bleiben im Köcher ;). Man sieht ja auf den Bildern das es das gibt, und auch bei mir, ohne das es mit bloßem Auge auffällt (ist ja auch nur 100'') kann man ja eine kleinen Versatz in der Mitte messen. |
||||
ebi231
Inventar |
12:15
![]() |
#2457
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Schön. ![]() Meine Leinwand misst 3,85 in 2.4:1 - da sieht man dann bei Weitwinkel schon recht deutlich, dass die Optiken in der Mitte einen Kissenverzug aufweisen. Und nein - mich stört es nicht sonderlich - gehört nunmal dazu... |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
12:31
![]() |
#2458
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Also seht Ihr jetzt was oder nicht, bin grad' bissel verwirrt... |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
12:54
![]() |
#2459
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Ja. Bei mir aber auf Grund der LW-Größe fast nicht sichtbar. Siehe Bild. Da wir ja jetzt die Wölbung am kritisieren sind. Gegenfrage. Wie sieht bei euch eigentlich der schwarze Objektivring bei Frontalansicht aus. Habt Ihr da eventuelle Flecken bzw. Schattierungen ? Das ist mir nämlich wiederum aufgefallen und die Verarbeitung sollte eigentlich in dieser Preisklasse besser sein. |
||||
ebi231
Inventar |
13:09
![]() |
#2460
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Landrig
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#2461
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Nein, bei mir fällt das auf einer 2,54 Meter Leinwand (100'') nicht mit bloßem Auge auf. Wenn ich nachmesse, stelle ich eben fest das es etwa 3 Millimeter Versatz gibt. Ich kann mir gut vorstellen, das es dann auf den größeren Leinwänden etwas auffällt. [Beitrag von Landrig am 13. Mrz 2018, 13:16 bearbeitet] |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
13:19
![]() |
#2462
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Landrig
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#2463
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Zu den Objektiven: scheint normal zu sein. Sowohl diese "Kerbe", als auch Trübungen der Frontlinse (ganz wichtig, nur die Front). Da diese nicht im Fokusbereich liegt, ist alles in Ordnung. Ich hatte damals sowohl beim Händler, als auch direkt bei Sony nachgefragt, das kam als Antwort vom Support:
Ich hänge mal zwei Bilder ran. Ich bin damals echt erschrocken (eben wg. der Preisklasse), aber es hat eben keine negativen Auswirkungen. Das ist im übrigen auch im Fotografie Bereich recht interessant - die Frontlinsen können ganz schöne Beeinträchtigungen haben, ohne das es auf dem Foto auffallen muss. Edit: Und ja, der Ring hat bei mir auch Stellen mit leichten Veränderungen. Aber das ist ja auch ein 08/15 Plastikding ;). Heutzutage darf man kein perfektes Finish erwarten... dann wären die Geräte wieder um einiges teurer. Solange das projizierte Bild gut ist - ist doch alles in Ordnung ;). ![]() ![]() [Beitrag von Landrig am 13. Mrz 2018, 13:29 bearbeitet] |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
13:28
![]() |
#2464
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Ich meine ja nicht die Linse, sondern den schwarzen Rand, wenn Du frontal draufschaust. Hat zwar keinerlei Auswirkungen auf das Bild, sieht aber dennoch in der Preisklasse unschön aus. |
||||
Landrig
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#2465
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Ja, habs oben editiert. Habe ich auch ganz leicht... |
||||
ebi231
Inventar |
13:30
![]() |
#2466
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Und sowas siehst du? Ist mir noch NIE aufgefallen... |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
13:35
![]() |
#2467
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Mit dem Bild bin ich zufrieden. Hoffe das bleibt so. Ebi da haste recht gehabt. ![]() Ja so etwas sehe ich. Ich achte halt auf einiges, wo andere nicht drauf schauen. Vielleicht sollte ich den Job wechseln und beim TÜV anfangen. ![]() |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#2468
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Wo wir grad so am kollektiven First-World-Problem rumzimpern sind ![]() Was mir bezgl. Verarbeitung aufgefallen ist, sind so kleine Unebenheiten/Luftbläsen vorne am Rand der Beschichtung auf der Seite vom Objektiv. Habt ihr das auch? Hatte das auch schon Mal in einem anderen Thread geposted, da war die Rückmeldung aber eher bescheiden. ![]() ![]() |
||||
ebi231
Inventar |
15:04
![]() |
#2469
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Nochmals... ja, ich habe das auch so (bei ungünstigen Lichtverhältnissen sichtbar) - auch WENN ich offensichtlich NICHT NIEMALS NIE Sony kritisiere... |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
15:26
![]() |
#2470
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Habe ich auch. Wie bei Ebi bei bestimmten Lichtverhältnissen sichtbar. |
||||
mb2802
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:33
![]() |
#2471
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
ebi231
Inventar |
15:35
![]() |
#2472
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Genau - DA ist die Kerbe ja wieder. Haben offensichtlich alle an der gleichen Stelle (mein 360er hängt ja kopfüber) - dient diese der Entlüftung... ? ![]() |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#2473
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
sicher das da keine Folie mehr drauf ist ![]() im ernst, das fände ich gar nicht lustig, wenn der über kopf im WZ so aussieht! normal sehe ich meine PJ aber eher nicht und so würde ich gar keine fehler finden ![]() |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#2474
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
nee, der staub muss ja irgendwie ins objektiv ![]() |
||||
ebi231
Inventar |
15:44
![]() |
#2475
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Wolfgang1133
Inventar |
15:46
![]() |
#2476
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Wolfgang1133
Inventar |
16:23
![]() |
#2477
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
sven2473
Stammgast |
16:26
![]() |
#2478
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Hi Wolli, sind das die Brillen vom Händler? Eine Frage noch: um zu überprüfen, wie gerade der Beamer steht, würde ich gerne einen Bild-Formatreset durchführen aber so, daß sich die anderen Einstellungen außer Zoom, Focus und Shift nicht verändern. Geht das? VG Sven [Beitrag von sven2473 am 13. Mrz 2018, 16:36 bearbeitet] |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
16:36
![]() |
#2479
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Hi Sven. Nein ich habe die XPand Vision bekommen. Ob die jetzt gleich, besser oder schlechter als die originalen Sony's sind weiß ich nicht. Sind auf jeden fall gegenüber den Sony's an den Seiten etwas geschlossen. Welche hast Du bekommen ? |
||||
sven2473
Stammgast |
16:37
![]() |
#2480
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Ah, dann hoffentlich auch die. Gegenüber der Sonys sind die ja am Rand geschlossen und wiederaufladbar. Kann ich Dir aber erst in etwa einer Stunde sagen. VG Sven [Beitrag von sven2473 am 13. Mrz 2018, 16:38 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
16:37
![]() |
#2481
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Da musst Du auf Dein Ladegerät schauen, nicht, dass das mit zuviel Strom lädt. HAst Du kein einziges USB-Ladegerät vor Ort? Zur Not kannst Du die Brillen auch an einer USB-Buchse vom PC oder Laptop anschließen. Da ich acht Brillen habe, habe ich mir das folgende Ladegerät zum gleichzeitigen Laden zugelegt: ![]() [Beitrag von binap am 13. Mrz 2018, 16:38 bearbeitet] |
||||
sven2473
Stammgast |
16:43
![]() |
#2482
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Das gleiche Ladegerät lädt bei mir auch alles mögliche voll. Von 3D-Brillen, über Handys, Tablets und Powerbanks. Das wird quasi nie kalt. Aber ein Handyladegerät sollte den Strom, den eine 3D-Brille zieht locker verkraften. VG Sven |
||||
ebi231
Inventar |
16:47
![]() |
#2483
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Ladegerät sollte kein Problem sein - die 3D-Qualität der Sonys hat mich allerdings SEHR ernüchtert (ok, ich bin einen Infitec Stack oder DLP-Shutter gewohnt) - dieses 48Hz-Flimmern ertrage ich nicht. Das hat vorgestern dazu geführt, dass ich freiwillig (als 3D-Verfechter) auf die 2D-Version des Films gewechselt bin. Somit habe ich jetzt jede Menge neue HiShock 3D-Brillen zur andersweitigen Verwendung. Jemand auf der Suche nach 3D Brillen? |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
16:51
![]() |
#2484
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Ich habe mehrere Ladegeräte von Handy's z.B. 5V bei 1,55A 5V bei 2,0A 9V bei 1,67A Das 3D Flimmern hat mich damals in hellen Szenen beim HW55 auch gestört. Mal schauen wie es jetzt ist. Müßte ja eigentlich gleich sein, da 48 Hz |
||||
sven2473
Stammgast |
17:22
![]() |
#2485
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Flimmern nehme ich eigentlich nur wahr, wenn noch Restlicht im Raum ist. VG Sven |
||||
hotred
Inventar |
18:34
![]() |
#2486
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Die „Ladegeräte“ sind doch in Wirklichkeit keine Ladegeräte sondern nur Netzteile... Deshalb ist es auch völlig egal wieviel das Netzteil maximal liefern kann (Stromstärke) - da die Ladeelektronik der Brille nur das aufnimmt was sie benötigt.. Ob das nun aus einem Handynetzteil, einem Usb-Port oder sonst woher kommt macht keinen Unterschied... |
||||
sven2473
Stammgast |
18:35
![]() |
#2487
erstellt: 13. Mrz 2018, |||
Habe mir wegen der Konkavität des Bildes nochmal meine Hardware genau angesehen. Ich kann auf meiner Elite Screens Tension mit 243cm Breite zwar keine Krümmung an der Unterkante sehen aber beim Ausmessen der Bildfläche festgestellt, daß die Breite der Leinwand zur Mitte hin kleiner wird. Also weist hier die Leinwand schon eine Krümmung nach innen auf und zwar um etwa einen Zentimeter. Ist das normal?? Oder kann man hier mit dem Seilspannsystem entgegenwirken? VG Sven [Beitrag von sven2473 am 13. Mrz 2018, 19:19 bearbeitet] |
||||
Der_Hosenmatz
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#2488
erstellt: 18. Mrz 2018, |||
Moin ! Ich spiele mit dem Gedanken mir einen VW260 zu gönnen. Mein letzter Beamer war in einem anderen Haus und ist schon 7-8 Jahre her, daher hab ich die alte Technik nicht mehr so im Kopf und die neue muss ich erst lernen. Also schon mal: Sorry ![]() Meine Deckenkonstruktion ist eine offene Holzbalkendecke mit vielen Balken in Richtung Leinwand und 2 größeren darunter als Auflager (für die kleinen) quer zur Leinwand. Um die Optik der Decke nicht zu doll zu verfremden, würde ich den Beamer gerne auf den hinteren der großen Holzbalken stellen. Somit ist er von unten größtenteils verdeckt. Der Beamer muss dann unter dem zweiten großen Balken hindurch das Bild an die Leinwand werfen. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich ![]() Problem: Linsenmitte ist 174 cm über der Leinwandmitte. Abstand zur Leinwand sind ca. 612 cm und die angestrebte und durch den zweiten Balken begrenzte Bildgröße wären 335cm x 189cm Laut Datenblatt hat der 260er einen vertikalen Lens-Shift von -80% Das ergäbe beim meiner 189er Bildhöhe einen maximalen Shift von 151,2 cm Damit wäre bei mir das Bild knapp 23 cm zu hoch. Ist das so korrekt oder mache ich einen Fehler ? Mir fallen da mit meinem aktuellen Wissen nur zwei Lösungen ein: 1. Den Beamer nach vorne neigen und mit Trapezkorrektur (die er hoffentlich in ausreichendem Maß hat) das Bild wieder rechtwinklig machen 2. Den Beamer notgedrungen unter oder vor den Holzbalken hängen. Gibt es noch eine weitere, bessere die ich nicht sehe ? Wie ist es bei dem 260er generell mit Lens-Shift und Trapezkorrektur, kann man das voll nutzen oder leidet das Bild stark? Ich danke euch schon mal für eure Hilfe !!! Schöne Grüße Marco [Beitrag von Der_Hosenmatz am 18. Mrz 2018, 17:51 bearbeitet] |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#2489
erstellt: 18. Mrz 2018, |||
Der VW260 hat mW nach keine Trapezkorrektur, nur Lensshift. Kauf dir einfach eine sehr schicke Halterung. Zum Beispiel die OMG 1000 von Celexon. In Gold sieht die auch sehr geil zu Holz aus. Wie man auch in dem Video hier sieht: ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDR-Foren-Edition für Sony VW260/360ES Omardris am 11.11.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 426 Beiträge |
Sony VW260 / VW360: Übersicht zu HDR, 4K, FI und Tuning binap am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2022 – 31 Beiträge |
Sony: Neue 4k-Laserprojektoren mit HDR & 4k 3D mit 60 Hz, VPL-GTZ270 und VPL-GTZ280 jurassic am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 5 Beiträge |
Sony VPL-VW520ES - 4K 3D Projektor annaundflo am 24.10.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2022 – 2104 Beiträge |
3D Wiedergabe - JVC 5900 vs. Sony VW260 = Info's ? radeonspeedy85 am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 10.07.2018 – 39 Beiträge |
Beamer sony vpl 55 Jürgen12 am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 10 Beiträge |
Scalierung Sony VW260 Heimerdinger am 02.09.2018 – Letzte Antwort am 03.09.2018 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW300 (4K) Martix am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 1254 Beiträge |
Lüfterpegel Sony VW260 basti051 am 29.05.2019 – Letzte Antwort am 31.05.2019 – 4 Beiträge |
Sony VW260/320 Bildeinstellungen Fussball andy01090 am 26.09.2017 – Letzte Antwort am 02.10.2017 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.091