HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » High Dynamic Range: Wie hell müssen Projektoren fü... | |
|
High Dynamic Range: Wie hell müssen Projektoren für HDR sein?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
mule
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#510
erstellt: 03. Mai 2016, ||||||
Letztendlich ist auch HDR-10 dynamisch, denn jeder Film kann unterschiedliche statische Metadaten aufweisen. Dolbyvision geht hier noch einen Schritt weiter indem auch noch jedes einzelne Bild unterschiedliche Metadaten haben kann. Es ist also egal, ob HDR-10 oder Dolbyvision: Der Beamer muss sich auf die Metadaten dynamisch einstellen (entweder von Film zu Film oder Bild zu Bild) und genau das machen weder die JVCs, noch die Sonys. Ob es an den Beamern, den Playern oder am Mastering liegt, kann man ohne Analyse der jeweils an den Schnittstellen anliegenden Metadaten natürlich nicht beurteilen. |
|||||||
screenpowermc
Inventar |
09:40
![]() |
#511
erstellt: 05. Mai 2016, ||||||
Erst einmal abwarten und Tee trinken... ich kann mir nicht vorstellen, dass die Industrie UHD's mit zig verschiedenen Nits Formaten einführen wird. Wer soll da nach Jahren noch durchblicken, welche UHD mit wieviel Nits gemasterd wurde und welches Setup man an der Bildquelle wählen muss. Das halte ich für völlig unpraktikabel und ausgeschlossen. Viel mehr wird der nächste logische Schritt ein intelligentes HDR Format wie z.B Dolby Vision sein. Die jetzigen UHD Filme dürfen dann bei ebay verschenkt werden. ![]() [Beitrag von screenpowermc am 05. Mai 2016, 09:42 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
golf187
Inventar |
09:56
![]() |
#512
erstellt: 05. Mai 2016, ||||||
und die aktuellen x ebenso |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
12:14
![]() |
#513
erstellt: 05. Mai 2016, ||||||
Mal sehen wie lange sich das neue Format überhaupt hält, wir sehen ja gerade bei 3D wie ein Format wieder gecancelt wird. Ein Format, welches auch bei den (maßgeblichen) Displaybesitzern einen völlig abgedunkelten Raum voraussetzt, ist zum Scheitern verurteilt. |
|||||||
lappy67
Stammgast |
12:30
![]() |
#514
erstellt: 05. Mai 2016, ||||||
Im Kino ist es doch auch dunkel. Alle wollen doch immer Kinofeeling haben. |
|||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#515
erstellt: 05. Mai 2016, ||||||
Das könnte vielleicht passieren, zumal Joe Kane, eine Koryphäe im Bereich Video meint, dass ein SDR Bild sogar besser aussehen kann als HDR, wenn man: - die Bit Tiefe auf mindestens 10bit erhöht - den P3 Farbraum nutzt Ein interessanter Beitrag, der zum Nachdenken anregt: ![]() |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
16:16
![]() |
#516
erstellt: 05. Mai 2016, ||||||
Der alternde Joe sollte sich IMHO mal mit den Grundlagen von HDR auseinandersetzen. Dann wird er ziemlich schnell einsehen, dass er mit seiner Meinung auf dem Holzweg ist ![]() |
|||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#517
erstellt: 05. Mai 2016, ||||||
Hast du dir den Beitrag kpl. angesehen? Ich finde, es ist durchaus logisch, was er da von sich gibt ... |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
16:21
![]() |
#518
erstellt: 05. Mai 2016, ||||||
Das bringt jetzt sowieso nicht mehr, der HDR-Feldversuch läuft ja schon ![]() |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
19:48
![]() |
#519
erstellt: 05. Mai 2016, ||||||
Klar doch. Aber wenn man sich die HDR-Spezifikation ansieht, braucht man nicht gross zu argumentieren, warum SDR unterlegen ist. |
|||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#520
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
@ nudgiator Theoretisch gebe ich dir recht ... und was in einigen Jahren (wahrscheinlich?) zu sehen sein wird, wird (wahrscheinlich?) ein Genuß ... was sich jedoch momentan in der Praxis abspielt, ist Betastadium, oder drunter. Für mich steht trotzdem die Frage im Raum, ob der Ansatz von Herrn Kane für die breite Masse nicht der richtige gewesen wäre. Darüberhinaus finde ich es äußerst verwunderlich, dass es plötzlich vielen egal ist, dass sie ihren Projektor nicht vernünftig kalibrieren können ... gar nicht zu reden von AutoCal ... jetzt tut es eine grobe Farbanpassung per Augenschein ![]() |
|||||||
dirk45
Stammgast |
10:59
![]() |
#521
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Ich finde den Ansatz von Herrn Kane, als Teil der Diskussion auch wichtig. Als Momentaufnahme gesehen und so erklärt es m.M.nach auch oder ? Aber mal ehrlich die Industrie hatte einige Jahre Zeit um die UHD BR an den Start zu bringen, was haben die eigentlich jahrelang besprochen und welche Standards festgelegt ? Das man mit 2020 einen größeren Farbraum für die Zukunft standardisiert, als das was alle Studios zur Zeit drehen und mastern (P3/DCI) und es dafür deshalb in absehbarer Zeit keine Displays geben wird, kann man nachvollziehen. Aber dann doch bitte so abwärtskompatibel auf die Discs drauf packen, das man ALLE Vorzüge schon jetzt aus dem neuen Medium ziehen kann und nicht weitere 4 Verfahren parallel ankündigen die einen andere technische Umsetzung verfolgen und wie DV schon jetzt wieder höhere Bitraten erfordern. Das alles schön scheibchenweise auf Nachfrage, durch andere Hersteller (LG) veröffentlichen. Wo bleibt den da die Vorher zu Schau gestellte EInigkeit um 4k zu etablieren ? Dann lieber wieder "ehrlicher" Formatkrieg HDDVD vs. BD, mit der 50/50 Chance das der bessere (größere) gewinnt |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
11:34
![]() |
#522
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Die Beteiligten haben sich Gedanken um den "bis ans Ende der Zeit gültigen" Videostandard gemacht. Die Wiedergabegeräte sind aber halt noch nicht so weit entwickelt. Solange die Reaktion auf das neue vermeintliche High Dynamic (!) - Format "das Bild ist aber dunkel" ist, wird das kein Erfolg werden. |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
13:25
![]() |
#523
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Ich kann doch bereits jetzt den X7000 hinsichtlich HDR-10 kalibrieren. Einfach die HDR-Patterns nutzen und dann auf die Zielkoordinaten kalibrieren. So lange sich der Farbraum halbwegs linear verhält, sehe ich hier keine grossen Probleme. Ich selbst warte nur noch auf ein Update meines Radiance Pro und den K8500. Dann werde ich mir das näher ansehen. Man muss halt mal sehen, auf welche Helligkeit man dann kalibriert. Ich denke mal, dass 100 Nits ein guter Zielpunkt ist, da dieser HDR-Patterns auch auf der Sony-UHD enthalten sind. Das spezielle JVC-HDR-Gamma muss man sich auch etwas näher anschauen. Was ich aber bisher mitbekomen habe, soll sich dieses recht nahe dem Standard annähern. Muss man halt durchmessen, dann sieht man weiter, wie das im Filmbetrieb aussieht. |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
13:30
![]() |
#524
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Das Problem sehe ich hier aber eher bei den Hardwareherstellern. Die wussten doch, was auf sie zukommt. Daher verstehe ich nicht, warum die kein Setting für 1000 Nits und P3 in ihren Geräten vorgesehen haben? Es ist doch wirklich kein Hexenwerk, das per Hand einzustellen, also kann man auch gleich ein Setting hinterlegen. Der Otto-Normal-Verbraucher will eine Taste drücken und gut is. |
|||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#525
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Nicht nur "Otto", sondern auch der technisch interessierte Filmliebhaber, der aber keine Lust hat "herumzufummeln". Wie ich schon vor Wochen schrieb: Gaaanz schwache Einführung einer neuen Technologie und in der praktizierten Form kontraproduktiv! |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
13:48
![]() |
#526
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Naja, der technisch interessierte Filmliebhaber wird keine Probleme haben, die momentan notwendigen Schritte per Hand durchzuführen. In meinem Bekanntenkreis besitzen viele Leute noch nicht einmal einen BD-Player. Daher bin ich sehr entspannt, was HDR betrifft. Bis hier der Massenmarkt erreicht wird, dauert es noch etliche Monate. |
|||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#527
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Dann müsste ja jeder hier im Forum schon einen neuen Projektor und einen UHD Player bestellt haben ![]() |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
17:19
![]() |
#528
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Nun, ich kenne sehr viele X5000 und X7000 Besitzer, die sich einem UHD-Player gekauft haben. Die 380€ für einen K8500 tun mir nicht weh, das HDR-Erlebnis ist allerdings ein richtiges Vergnügen ![]() |
|||||||
golf187
Inventar |
17:39
![]() |
#529
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
hast du dir den sammy zugelegt ? |
|||||||
Sabunim
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#530
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
genau dafür habe ich mir u.a. den X5000 angeschafft, der Performancezuwachs zum X500 ist diesmal sogar für ![]() ![]() [Beitrag von Sabunim am 06. Mai 2016, 17:41 bearbeitet] |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
20:23
![]() |
#531
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Ist bestellt und soll voraussichtlich ab 12.5 lieferbar sein. |
|||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
20:37
![]() |
#532
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Mir juckt es auch schon in den Fingern ![]() Wo bekommt man den so günstig? |
|||||||
stfnrohr
Inventar |
21:06
![]() |
#533
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Ja genau wo gibt's den so günstig, da wäre ich auch dabei ;-) |
|||||||
lappy67
Stammgast |
22:08
![]() |
#534
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Da sagst du was. Man versucht dann beim BD schauen ob man so ein tolles Bild hinbekommt wie mit HDR. Leide geht das nicht. Ich habe meine Bilder und den Text fertig zu dein Einstellungen von HDR beim X7000 und UB 900 und mache jetzt dann ein neues Thema auf. |
|||||||
lappy67
Stammgast |
22:21
![]() |
#535
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Ich habe meine kompletten Einstellungen in einem neuen Post eingestellt. Gilt für alle JVC Bestitzer die einen Panasonic UB 900 Ihr Eigen nennen. ![]() |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
23:02
![]() |
#536
erstellt: 06. Mai 2016, ||||||
Im K8500-Thread hat jemand die Bezugsquelle gepostet. Mit 3%-Cashback kommt man auf ca. 380€. Aktuell kostet das Gerät dort aber wieder satte 517€. |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
04:24
![]() |
#537
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
Samsung zeigt Static vs. Dynamic Tone Mapping (kommt demnächst per Update auf die Displays) ![]() Wenn das mal nicht Dolby Vision ist ... Ich wunder mich jedenfalls nicht mehr über die HDR10-Probleme ![]() [Beitrag von Jogitronic am 10. Mai 2016, 04:24 bearbeitet] |
|||||||
max25game
Stammgast |
09:19
![]() |
#538
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
die Problematik im Video zeigt sehr gut wenn MaxFALL nicht passt bzw. das Display/Beamer es nicht richtig umsetzen kann, da statisch. mir ist das schon in ein paar Filmen aufgefallen (Exodus, oder auch X-Men, Maze 1+2), da sind viele Szenen, die dermaßen geil aussehen, dann wiederum ein paar dunkle Szenen die so ausgewaschen wirken, das man sich schon denkt, da passt was nicht. Die Szenen sind aber recht selten, natürlich auch schwer zu beurteilen wenn man den dynamischen Vergleich nicht kennt. Da werden sich noch einige Sachen ändern, bis das alles so läuft wie man es sich wünscht... |
|||||||
Impatient
Stammgast |
09:37
![]() |
#539
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
Das sehr kompakte Buch ![]() Dolby Vision ist eine End-To-End Lösung, HDR10 ist als offene Plattform davon leider noch weit entfernt. Das was Samsung auf der NAB 2016 gezeigt hat, ist nach meinem Verständnis eine Teilkomponente von Dolby Vision als offener Nachbauvorschlag zur Erweiterung der HDR10 Plattform um dynamische Metadaten mit einer weiteren SMPTE Standardkomponente, vgl. ![]() ![]() HDR10 unterstützt aktuell statisches Tone und Gamut Mapping. Ohne dynamische Szeneninformationen basiert dieses Mapping auf der hellsten Szene und der Szene mit dem größten genutzen Farbraum. Dies bedeutet, dass bei einem Großteil der Szenen zu viel Tone und Gamut Mapping vorgenommen wird, mit den bereits vielfach beschriebenen negativen Effekten. ![]() Ich habe an anderer ![]() ![]() Dann kommt evtl. mit HDMI 2.3 dann noch 12-Bit Support und der offene HDR-Standard sollte bzgl. Playbackpräzision mit Dolby Vision etwa gleich auf sein... |
|||||||
mule
Hat sich gelöscht |
09:44
![]() |
#540
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
Wobei HDR ganz klar in die richtige Richtung geht. Ich habe zwar erst 3 Filme von der UHD-BD mit HDR auf dem VW520 gesehen, möchte das aber definitiv nicht mehr missen. Zuerst war es etwas ungewohnt, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt und empfinde nun das HDR-Bild als viel natürlicher. Aber mir geht es ebenfalls wie max25game und dies nicht nur bei dunklen Szenen: Manche Tageslichtszenen sind so wie sie sein sollen: taghell eben. Bei anderen hat man eher den Eindruck es wäre bereits die Dämmerung eingetreten (bspw. beim Marsianer die Grabszene), obwohl die Sonne mitten am hellblauen Himmel steht. Ich hoffe daher auch, das derartige Schwankungen durch dynamisches HDR besser ausgeglichen werden können. Interessant wird dann natürlich, ob wir die jetzige Hardware mal wieder komplett tauschen müssen. |
|||||||
sacx
Stammgast |
10:18
![]() |
#541
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
So wie man die Industrie die letzten Jahre erlebt, werden wir um neue Hardware sicher nicht rumkommen. Schade, aber meist die Regel. Ob hier ein Upgrade des HDMI Boards reichen würde, ist sicher fraglich... ganz zu schweigen von den Kosten, die sicher nicht wenig sein werden ![]() |
|||||||
lappy67
Stammgast |
10:43
![]() |
#542
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
Wenn ich das Tagline zur NAB Demo genau anschaue sieht man, dass das linke Bild einfach komplett zu hell ist. Da wurde der TV verstellt um den Unterschied größer wirken zu lassen. Sieht man an allen Bilden. Und dann ist das kein Vergleich und unseriös. Auch beim Demo von Pan dass man hier mal eingestellt hatte waren zwar Unterschiede zu sehen, aber für mich waren die so gering, dass sich da ein neukauft für mich nicht lohnen würde. Ich finde HDR 10 ist schon ein großer Schritt. Der rest sind feinheiten. Wenn JVC da nichts nachliefert kann man damit gut leben. Also zumindest ich. Wenn JVC was nachliefern sollte, kann man sich ja einen neuen Player kaufen. Bis dahin sind die dann auch ausgereift. Dass per Netzwerk keine HD Tonformate laufen ist für mich das was Panasonic unbedingt nachliefern muß. Und für viele hier noch 24p und HDR per Streaming. Brauch ich persönlich nicht, da per Streaming zu viel Qualität verloren geht. Mit ist der Unterschied zu Sky schon viel zu groß. Hol mir da lieber UHD die ich ins Regal stellen kann und schauen wann ich will. |
|||||||
lappy67
Stammgast |
11:28
![]() |
#543
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
Die Szene auf dem Friedhof oder der Chef eine Rede hält? Da steht die Sonne schon sehr tief wie an den Schatten der Kreuze zu sehen. Und weil die alle Mäntel anhatten wars wohl eher Winter. Finde die Helligkeit passt dazu. |
|||||||
mule
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#544
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
Ja, die Szene meinte ich. Sollte ja auch nur ein Beispiel sein, das dynamisches HDR nicht nur bei dunklen, sondern auch bei hellen Szenen positiv wirken kann. |
|||||||
volschin
Inventar |
15:30
![]() |
#545
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
Also zumindest wäre es wünschenswert wenn JVC HDR-10 vollständig unterstützt:
|
|||||||
max25game
Stammgast |
15:59
![]() |
#546
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
Das mit der Auswertung und BT.2020 Erkennung wäre schon mal in die richtige Richtung. Ob das bei JVC noch kommt? daran glaube ich nicht so recht. ich werde die Tage mal testen, wie das Bild ist, wenn man es bei 400/600/800 Nits, statt 1000 Nits clippen lässt. Die MaxFALL soll ja zw. 100-400Nits sein, darüber die HDR-Highlights bis 1000 Nits (MaxCLL). Man verschenkt ja die ganze Zeit Helligkeit und ON/OFF Kontrast, weil das Gerät ja auf die Highlights "wartet" um den vollen Dynamikumfang auszunutzen...mal sehen ob es was bringt, bzw. wie sich das positiv/negativ bemerkbar macht. [Beitrag von max25game am 10. Mai 2016, 15:59 bearbeitet] |
|||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#547
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
Der Weißheit letzter Schluss ist das alles noch nicht, auch wenn ich immer wieder höhre das Bild sieht so viel besser aus als SDR (anscheinend auch nicht bei jedem Titel) und um das Maximum an Helligkeit rauszuholen gehen viele selbst bei moderaten Leinwandbreiten dazu über den Projektor im High-Modus zu betreiben. Da stellt sich unweigerlich die Frage wie lange das die UHP-Lampe mitmacht und das bei Lampenpreisen von 600€ beim JVC ![]() ![]() ![]() |
|||||||
volschin
Inventar |
17:33
![]() |
#548
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
Man kauft doch nicht den Porsche um dann übers Benzin zu heulen. ![]() |
|||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#549
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
![]() ![]() |
|||||||
stfnrohr
Inventar |
17:59
![]() |
#550
erstellt: 10. Mai 2016, ||||||
Mit gefällt es deutlich besser, wenn es bei 300/400 clippt. Dann sind 98 % vom Film für mich brillianter und 2% der Highlights etwas schlechter..... |
|||||||
max25game
Stammgast |
07:31
![]() |
#551
erstellt: 11. Mai 2016, ||||||
Impatient
Stammgast |
10:12
![]() |
#552
erstellt: 14. Mai 2016, ||||||
Vielen Dank an Patrick Schappert von Grobi für das spannende Youtube Video: ![]() ![]() Die aus meiner Sicht interessantesten Punkte:
![]() [Beitrag von Impatient am 14. Mai 2016, 11:07 bearbeitet] |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
14:00
![]() |
#553
erstellt: 14. Mai 2016, ||||||
Ich will Deine Euphorie nicht zerstören, aber ich habe mich gerade mit Light-Illusion über HDR, dynamische Metadaten und Dolby Vision unterhalten:
Ich beschäftige mich gerade intensiv mit der LUT-HDR-Kalibrierung. Das ist alles andere als trivial! Ich frage mich ernsthaft, wie man so etwas überhaupt noch ohne externe Hilfsmittel korrekt kalibrieren will? Selbst mit ist das äußerst schwierig. |
|||||||
Impatient
Stammgast |
15:02
![]() |
#554
erstellt: 14. Mai 2016, ||||||
Vielleicht sollte sich der Kollege von Light-Illusion mal genauer mit Dolby Vision auseinandersetzen. ![]() Siehe ![]()
Das Grading wird auf dem Dolby Vision Referenzmonitor mit 4000 Nits vorgenommen. Die Algorithmen von Dolby Vision analysieren im Masteringprozess das Endergebnis, um dann die passenden dynamischen Metadaten dazu zu generieren und abzuspeichern. U.a. Netflix streamed mit u.a. ![]() ![]() Siehe auch ![]()
Stimmt, "static metadata" ist momentan ein ziemliches Chaos, da es keinen Standard für das Tone und Gamut Mapping gibt. Daher kann HDR10 derzeit auch nicht für die Wiedergabetreue des Creative Intent kalibriert werden. Vgl. ![]() ![]() Dolby Vision hat im eigenen End-To-End-Standard auch ein Vorgehen zum Tone und Gamut Mapping, daher gibt es dafür auch erste sinnvolle Kalibrierungsworkflows z.B. beschrieben von ![]() ![]() Die HDR10 Plattform entwicklet sich IMHO viel zu langsam, daher wird Dolby Vision IMHO den ![]() [Beitrag von Impatient am 14. Mai 2016, 15:57 bearbeitet] |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
16:00
![]() |
#555
erstellt: 14. Mai 2016, ||||||
Genau das ist ja das Problem: Dolby referenziert mit einem 4000 Nits Bildschirm auf die 10.000 Nits eines fiktiven Master Displays ![]() Glaube mir, die Jungs bei Light-Illusion wissen schon, was sie tun ... die implementieren den ganzen Mist schliesslich in die eigene Software ![]() |
|||||||
Impatient
Stammgast |
17:22
![]() |
#556
erstellt: 14. Mai 2016, ||||||
Auch das ist mit Dolby Vision kein Problem, siehe nochmals das ![]()
Es gibt kein fiktives 10.000 Nits Master Display bei Dolby Vision. Der Standard von SMPTE 2086 (von Dolby geprägt) erlaubt in Zukunft Reference und Consumer Wiedergabegeräte bis zu 10.000 Nits. Die Software erlaubt also noch weiteres Wachstum, der Container ist besser als die aktuelle Hardware sowohl in der produzierenden als auch wiedergebenden Kette. Hier hat endlich mal Jemand mitgedacht. Die Metadaten transportieren die Daten des Master Displays auf dem das Grading stattgefunden hat, egal ob dieses nun 4.000 Nits, 5.000 Nits und irgendwann dann letztlich 10.000 Nits schafft. Der Display Manager kennt die Grenzen des Target Display Device / Wiedergabegerätes bzgl. Lumiance und Gamut und wendet das Tone und Gamut Mapping entsprechend intelligent an, so dass der Creative Intent (auf dem Grading System definiert) bestmöglich innerhalb der Grenzen des Target Displays erhalten bleibt. Das ist das tolle an einem End-To-End-System wie Dolby Vision. ![]() In xx Jahren wird die Hardware SMPTE 2086 auf beiden Seiten eingeholt haben, dann gibt es Consumer Display Devices mit 10.000 Nits und dem vollen Rec2020 Farbraum. Erst dann hat der Display Manager quasi nichts mehr zu tun. [Beitrag von Impatient am 14. Mai 2016, 17:27 bearbeitet] |
|||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#557
erstellt: 14. Mai 2016, ||||||
Gerade bei Projektoren würde das sinn machen. HDR10 oder Dolby Vision offener Standart oder Lizenz, das wird dann durch die Gerätehersteller entschieden und dem Kunden vorgesetzt. (sonst würde es auch jetzt schon viel mehr Player geben) Gut bei Dolby finde ich das der "Chip" direkt im Endgerät sitzt und es mit HDMI abwärtskompatibel ist. Das Dilemma mit den Kabeln hat dann auch ein Ende. Wenn mit HDR10 nicht richtig "Gas" gegeben wird, wird sich Dolby wieder durchsetzen wie bei den Tonformaten (DD, DD-HD,Atmos) Auro hat es auch schwer, so das bei den meisten die Auromatik läuft (wie DSP-Programm). [Beitrag von leon136 am 14. Mai 2016, 17:53 bearbeitet] |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
17:53
![]() |
#558
erstellt: 14. Mai 2016, ||||||
Ich will mich kurz fassen: die einzige Intention von Dolby ist es, mit DV richtig Kohle zu machen! In der Realität braucht man garkeine dynamischen Metadaten. Das würde auch mit statischen Metadaten funktionieren. Dolby will aber Lizenzgebühren einstreichen. Daher bin ich mal gespannt, welche Hersteller sich letztendlich vor den Karren spannen lassen. Du brauchst dann nämlich die komplette Vollausstattung von Dolby. Praktisch für Dolby, da man gleich an mehrere Stellen ordentlich Kohle verdienen kann ![]() |
|||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#559
erstellt: 14. Mai 2016, ||||||
So ist das, der Kunde wird da aber keinen Einfluss darauf haben was sich durchsetzt. Die Filmstudios nehmen dann den besten Service, das komplette Paket, ohne Bastelstunde von der Hardware bist zum Software-Tool. Wird das wieder zum Formatkrieg? oder das Gerät muss beides können sonst hat das keine Zukunft. [Beitrag von leon136 am 14. Mai 2016, 18:08 bearbeitet] |
|||||||
Impatient
Stammgast |
18:15
![]() |
#560
erstellt: 14. Mai 2016, ||||||
Brauchen tut auch HDR keiner, das ist alles Luxus. ![]() Solange die Referenzgeräte von den Wiedergabegeräten so stark abweichen wie dies für die nächste absehbare Zeit der Fall ist, haben dynamische Szene-by-Szene Metadaten einen großen Vorteil gegenüber statischen Metadaten. Bei statischen Metadaten wird die hellste Szene und der größte genutzte Farbraum über das gesamte Material für das Tone und Gamut Mapping herangezogen. Dies führt in vielen Szenen zu zu starker Kompression, als wenn das Mapping dynamisch wäre. Z..B. in ![]() ![]() Deshalb wird die HDR10 Plattform mit HDMI 2.1 ja schließlich auch um dynamische Metadaten ![]() [Beitrag von Impatient am 14. Mai 2016, 18:30 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDR - High Dynamic Range bei Projektoren Cale am 14.08.2015 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 5 Beiträge |
ECHTES dynamisches HDR Tone Mapping für Projektoren mit madVR annaundflo am 25.03.2019 – Letzte Antwort am 18.05.2024 – 2646 Beiträge |
Kommen dieses Jahr noch 4K Beamer mit HDR heraus? Projektormann am 25.04.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2016 – 47 Beiträge |
Neue HDR Gamma Kurven für Sony 4K Projektoren morot am 22.06.2020 – Letzte Antwort am 27.04.2022 – 13 Beiträge |
HDR-Gammakurven für Sony-Projektoren mit dem ARVE-Tool Omardris am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2018 – 265 Beiträge |
Sony VW260 / VW360: Übersicht zu HDR, 4K, FI und Tuning binap am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2022 – 31 Beiträge |
Sony VPL-VW290ES VS JVC N5 Dynamic HDR deckard2k7 am 28.10.2021 – Letzte Antwort am 29.10.2021 – 2 Beiträge |
Projektoren für HDR richtig einstellen - u. a. mit diesen Testbildern George_Lucas am 20.04.2016 – Letzte Antwort am 20.09.2018 – 70 Beiträge |
AutoCal für Sony-Projektoren - ein erster Schritt Omardris am 03.03.2019 – Letzte Antwort am 28.03.2019 – 37 Beiträge |
LG LED Projektoren HW300G & HW300Y Erni127 am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2017 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.201