HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Epson TW 9200/9200W/7200/5200 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
|
Epson TW 9200/9200W/7200/5200+A -A |
||||
Autor |
| |||
D-185
Inventar |
17:52
![]() |
#3033
erstellt: 07. Dez 2015, |||
jakkix in Zukunft kein TV mehr? alles über den 9200? |
||||
53peterle
Stammgast |
18:25
![]() |
#3034
erstellt: 07. Dez 2015, |||
@ D-185. Beide BH hatten nach gut 2 Jahren den Geist aufgegeben. MfG. [Beitrag von 53peterle am 07. Dez 2015, 19:58 bearbeitet] |
||||
|
||||
jakkix
Gesperrt |
18:31
![]() |
#3035
erstellt: 07. Dez 2015, |||
Öhm, verstehe nicht ganz? Meinst Du weil ich den Pana abfotografiere und filme? Damit ist mein Beamer Pana 5000E gemeint ![]() So 4K-Video ist auf der SD-Karte und jetzt geht’s an den Video-Schnitt. ![]() [Beitrag von jakkix am 07. Dez 2015, 18:33 bearbeitet] |
||||
D-185
Inventar |
18:34
![]() |
#3036
erstellt: 07. Dez 2015, |||
@jakkix ![]() ![]() |
||||
franks1
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#3037
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Hey, bin jetzt auch stolzer Besitzer eines 9200w. Habe das Gerät vom Händler mit 2 abgespeicherten Konfigurationen erhalten für Kino-Modus und dynamisch. Muss ich jetzt trotzdem noch diese Panel-Kalibrierung durchführen und wenn ja, wie geht das genau von statten und was ist hier zu beachten. Wäre schön, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet. Noch eine 2. Frage zur Positionierung: Der Beamer hängt an der Decke. Ist es hier besser den Beamer möglichst gerade nach vorne strahlen zu lassen und die Anpassung zur Leinwand hauptsächlich über lensshift zu korigieren, also wenig über die Tasten Konvergenz, oder Schräg nach unten auf die Leinwand und dafür mehr über die kovergenztasten das einzustellen. Ich hoffe ihr wisst, was ich meine. Vielen Dank im Voraus. VG Frank |
||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#3038
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Glückwunsch zum 9200er ![]() Wenn Dein Händler 2 Kalibrierungen gemacht hat, dann brauchst Du nicht weiter zu tun als Filme zu schauen ![]() ![]() Zu Deiner 2. Frage: Regel alles über den Lens Shift des Epson. Dieser ist sehr großzügig und sollte auch in Deinem Fall ausreichend sein. Die Trapezkorrektur rührst Du nicht an und lässt alle Werte auf 0. Diese Funktion hat immer eine Verschlechterung des Bildes zur Folge. Den Beamer solltest Du daher parallel zur Leinwand ausrichten und dann kann es auch schon losgehen. |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#3039
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Damit meinst Du warscheinlich die Konvergenzeinstellung ? Das muss(sollte) man bei jedem Projektor nach der Montage überprüfen. Dabei werden die Grundfarben (Rot/Grün/Blau) mit Hilfe von einem Weißen Gitternetz -Testbild deckungsgleich eingestellt, somit sollten im Testbild keine Farbsäume sondern im optimalfall nur weiße Linien zu sehen sein. Eine Farb und Gammakalibrierung hat Dein Händler schon für Dich gemacht.
Nicht Konvergenz (s.Oben) sondern Trapezeinstellung, das Bild wird mit Hilfe vom Lensshift auf die Leinwand ausgerichtet, die Trapezeinstellung soll nicht verwendet werden und den Projektor auch nicht neigen dadurch entstehen gerade diese Bildfehler. Lensshift funktioniert mechanisch durch verschieben der Optik und Trapezkorrektur elektronisch wodurch der Projektor das Bild neu Scalieren muss, das führt zu einer Verschlechterung im Bild und soll nur im Notfall wenn alle anderen Mittel versagen benutzt werden. mfg P.s. zu spät ![]() [Beitrag von leon136 am 08. Dez 2015, 14:20 bearbeitet] |
||||
jakkix
Gesperrt |
15:47
![]() |
#3040
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Guck Dir das Video hier mal an. Ab 11:50 Min geht es um die Konvergenz. Aber auch allgemein, ist das Video, gerade für Neukäufer des Epson die mit diesem Beamer noch keine Erfahrung haben, sehr interessant. ![]() Übrigens, bei mir ist es ja ein Frontaufbau, sprich der Beamer steht auf einem Gestell. Ich richte den Beamer immer so mittig wie möglich aus (auch wenn ich weiß, dass eine Verschiebung per Lens Shift keine negativen Auswirkunen hat). Ihc mache mir dazu immer ein schwarzes Full-HD-Bild mit einem kleinen weißen Punkt in der Mitte. und verschiebe den Beamer dann soweit. bis ist die hor. & vert. Mitte auf der leinwand getroffen habe. dabei geht es mir aber mehr um Trapez. Trapezkorrektur ist Gift für das Bild. das aber nur mal am Rande. Viel wichtiger Jungs.... ...mein Beamer ist vor 2 Std. eingetroffen ![]() [Beitrag von jakkix am 08. Dez 2015, 15:47 bearbeitet] |
||||
Sonoir
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#3041
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Das ist eine Blende zum verstecken der Anschlüsse |
||||
jakkix
Gesperrt |
16:19
![]() |
#3042
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Danke aber das meine ich nicht. Der 9200 hat keine Anschlussblende. Das hat nur der 9200W. Ich meine das hier: ![]() Ist ca. 8cm lang und in den Rundungen sind Führungen für ein Kabel. Sieht irgendwie nach ner Zugentlastung aus. [Beitrag von jakkix am 08. Dez 2015, 16:20 bearbeitet] |
||||
schax74
Stammgast |
16:30
![]() |
#3043
erstellt: 08. Dez 2015, |||
ich glaube, damit konnte man die Kabel hinten am Beamer sichern, damit die nicht aus den Buchsen rutschen können. Nutze ich aber nicht... Gruß, Schax |
||||
jakkix
Gesperrt |
16:31
![]() |
#3044
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Habe das jetzt hier in der BDA gefunden: ![]() Aber an dem Beamer ist kein Kabelhalter, um die Klemme zu befestigen. Oder wie muss ich das verstehen? ![]() [Beitrag von jakkix am 08. Dez 2015, 16:31 bearbeitet] |
||||
Haluterix
Inventar |
16:33
![]() |
#3045
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Das Bild zeigt ja den 220V Anschluß nicht den HDMI Port ![]() |
||||
franks1
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#3046
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Dank euch schon mal. Werde dies jetzt mal testen und mich wieder melden. |
||||
jakkix
Gesperrt |
18:03
![]() |
#3047
erstellt: 08. Dez 2015, |||
@Haluterix Autsch, wie doof kann man sein ![]() Ganz kurz zum Beamer..ein Traum. Wow, was ein scharfes, helles Bild. Einrichtung ging ruckzuck. Die Beleuchtung der FB finde ich allerdings, könnte etwas heller sein. Bis auf Modus "Kino" gefallen mir alle Modis schon in den Grundeinstellungen. Bin gerade dabei die Brille zu laden und werde dann mal Lichtmond testen. da bin ja mal gespannt, ob der Beamer diese 3D-BD sauber darstellen kann. Noch ne Frage...wenn ich den Beamer über "Standby" ausschalte, verbraucht er dann trotzdem Strom? |
||||
Pixxeler
Stammgast |
19:28
![]() |
#3048
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Hi jakkix, Gratulation zu der Kiste ![]() |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#3049
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Hast du deinen epson nicht vom fachhändler? Kalibrierung, ect...hast du kein lpeefiltr?wenn ja, würde ich nur den kalibrierten lpe modus nutzen. da hast du das meiste licht über 1000 lumen d65 und den höchsten nativen kontrast. |
||||
jakkix
Gesperrt |
20:10
![]() |
#3050
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Meinst Du mich? @Pixxeler Habs in der BDA gefunden. Standby = 0,34 Watt. Kleines Mnako. Der Beamer hat keinen Netzschalter. Aber nun zu 3D. Wow, wow, wow...3D Test bestanden ![]() ![]() ![]() |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#3051
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Ja ich meinedich ![]() |
||||
D-185
Inventar |
20:31
![]() |
#3052
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Man kann also sagen das der 9200 bei 3d ein Knaller ist?! jakkix welchen Zuspieler nutzt Du? Hast Du ein Vergleich zu einem DLP was 3D angeht? Und freue mich das der 9200 so gut bei Dir ankommt. ![]() [Beitrag von D-185 am 08. Dez 2015, 20:31 bearbeitet] |
||||
H.Lunke
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#3053
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Wozu braucht er den Filter wenn er einen dunklen Raum hat ? Das mit dem "Fachhändler" hat sich bei ihm zurecht erledigt....wie er zuvor schon schrieb. Und Einstellungen vornehmen sollte nicht das Problem sein ![]() |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#3054
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Na ganz einfach, les mal mein post weit oben, der epson strahlt im kalibrierten lpe eco modus das meiste licht und den höchsten nativen kontrast, schwarzwert aus. egal ob schwarzes loch oder nicht, die bilddynamik im lpe modus durch die höhere helligkeit, sieht man sofort.dagegen kannste den dunklen kino modus gegen vergessen. dazu kommt dann wie gessgt noch der höchste gemessene native kontrast! Dann kannste auch die ratter iris dieja nicht unhörbar ist abschalten. ekki hat für den 9200er im lpe modus knappe 1600lumen gemessen, kLibrierte wohlgemert, und einen kontrast von fast 10.000:1, da sollte jeglichr vergleich deutlich sichtbar sein, gerade in einem schwarzen kino. ![]() ![]() [Beitrag von DasDing) am 08. Dez 2015, 20:41 bearbeitet] |
||||
jakkix
Gesperrt |
22:27
![]() |
#3055
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Ach so. Nee habe, wie hier schon richtig mitgelesen online gekauft. Nach dem Reinfall mit Heimkinoraum ![]() ![]() ![]() @D-185 Wenn ich nichts einschätzen kann,...aber 3D ist mein Steckenpferd...bin totaler 3D-Freak. Aber ich kann Dir garantieren, das 3D ist der Oberhammer ![]() |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
23:40
![]() |
#3056
erstellt: 08. Dez 2015, |||
Ok, passt, aber denk mal darüber nach, dir den lpe filter zu kaufen, den setzt du einmal auf, und gut ist, dsnn fährst du nur noch in dem einen lpe modus, eco. wiegesagt, maximales licht, mit maximaler bilddynamik, mit maximalem kontrast und schwarzwert. ![]() deine hkr erfahrung kann ich gut nachvollziehen, die meheren telefonate mit denen haben mir volkommen gereicht ![]() |
||||
jakkix
Gesperrt |
00:00
![]() |
#3057
erstellt: 09. Dez 2015, |||
An den LPE Filter habe ich auch schon gedacht. Hatte den aber nur bei Ebay gefunden (40,-). Aber da stand aber bei, der wäre nur für den 7200er??? Und....der Filter wird doch nur für den Dynamik-Modus gebraucht, oder? So habe ich es zumindest gelesen. Im Kino-Modus ist ja bereits ein interner Filter vorhanden. Somit kann der LPE-Filter nicht ständig drauf bleiben. Wird auch so in dem oben von mir verlinkten YT-Video erklärt. Man muss den, je nach Bedarf, dann immer ab- oder drauf stecken. Ich komme zwar gut an meinem Beamer heran (steht in nem Regal auf ca. 1.5m Höhe, aber diejnigen die ne Deckenmontage haben, können damit eigentlich gar nichts anfangen), aber lästig ist das schon irgendwie. Hast Du vlt. nen Händler, wo ich das Ding bestellen kann? |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
00:42
![]() |
#3058
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Also, du hast im kinomodus mit internem filtr 600lumen kalibriert eco modus, 780lumen im high modus. im lpe modus, eco hast du kalibriert 1100lumen also fast doppel so hell,bei gleichbleibend hohem nativen kontrast. Heisst also, doppel so helles bild, bester schwarzwert und kontrast. Dazu kommt dann noch die sichtbar fülligere bilddynamik! Stell dir den kino modus mal ein und wechsel vom eco in high modus, dann kannste mal sehen wie das bild deutlich an brillianz gewinnt, und das snd nur diese paar lumen, jetzt stell dir dss mal im lpe modus vor ![]() wenn du den lpe filter hast und einmal aufgesetzt hast, und dden epson im lpe modus gesehen hast, dann nutzt du so schnell den kino modus nicht mehr ![]() ich hatte früher auch mal einen epson tw4400er lpe, bevor ich optimierungen im wohnzimmer vorgenommen hatte habe ich immer den kino modus genutzt für abends zum filme schsuen, bis ich irgendwann mal das gleiche über den lpe modus geschaut hab, und wirklich alle die hier sassen, waren einstimmig der meinung, dauerhaft den lpe modus, laufen zu lassen, der bildunterschied war schon gewaltig, wiegesagt, durch die enorme lichtleistung im ecomodus, hast du eine sichtbare gesteigerte bilddynamik. ekki von cine4home.de hat im 9200er spezial, die modis mal durchgetestet und kalibriert, er hat im lpe modus satte 1600 lumen gemessen, mit10.000:1 nativ kontrast. den lpe filtr kannst du dir bei vielen guten händlern bestellen, probiers einfach mal aus, bei nichtgefallen schickst des ding einfach wieder weg, ich glUbe aber, nachdem du dir dein 9200er im lpe mit filtr einmal nach geschmack eingestellt hast, das du kaum noch einen anderen modus nutzen willst ![]() |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
00:49
![]() |
#3059
erstellt: 09. Dez 2015, |||
![]() schau dir mal den test an, ganz unten ist ne reihe von händlern aufgelistet, bei einem von denen kannste dir den filter bestellen ![]() |
||||
audiohobbit
Inventar |
11:44
![]() |
#3060
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Man kann nicht pauschal sagen nimm den LPE-Filter und alles ist gut. Das kommt auf die Umgebungsbedingungen und die Leinwandgröße an! Was sollte jemand in nem dunklen Raum auf ner 2m-Leinwand mit 1200 lumen im eco-Modus? Das gibt ca. 40 fL!! Ich werde bereits bei über 20 fL geblendet. Bei ner 2m Leinwand reichen 500-600 lumen. Daher wäre die Frage ist erstmal wie groß ist die Leinwand und ist der Raum abdunkelbar. Das Problem beim Epson ist dass er keine manuell verstellbare Blende hat mit der man den Lichtoutput genau regeln kann. PS: ich weiss nicht wie das Daumen-Runter-Symbol neben meinen Beitrag kommt, Absicht war das keine und ich kanns nachträglich nicht ändern. [Beitrag von audiohobbit am 09. Dez 2015, 11:53 bearbeitet] |
||||
FernseherKaputt
Stammgast |
12:44
![]() |
#3061
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Rein theoretisch könntest du noch versuchen, die Helligkeit der 3D Brillen zu reduzieren; soweit ich das in Erinnerung habe geht das irgendwo in den Einstellungen im Projektor. So könntest du möglicherweise auch noch etwas Ghosting reduzieren, auf Kosten der Helligkeit natürlich. Einfach mal probieren, viel Spaß. |
||||
jakkix
Gesperrt |
12:52
![]() |
#3062
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Also meine Leinwand ist im 16:9-Format und ist ohne Maskierung 270cm x 150cm groß. Ich gucke, soweit möglich, nur im total abgedunkelten Raum. Direkt gegenüber der Leinwand habe ich ein ca. 3m großes Balkon-Fenster auf der Südseite. Zum Westen hin, als im 90°-Winkel zu dem großen Fenster, nochmals ein Fenster, welches fast bis zum Fußboden reicht. Und wenn die Sonne scheint, ist es hier den ganzen Tag, bis abends hin, super hell. Nun habe ich zwar Rollos angebracht (habe leider keine Rollläden), aber bei Rollos hat man immer das Problem, dass rechts/links und oben nocht reichlich Restlicht reinscheint. Wenn es hart auf hart kommt, decke ich diese mit Handtüchern zusätzlich ab. Ich habe eine Wohnzimmer-Heimkino mit weißen Wänden. Da es zur jetzigen Jahreszeit früh dunkel wird, kann ich ab ca. 16:30h in total dunklen Raum gucken. Naja, ich werde jetzt erst einmal die nächsten Tage damit verbringen und mir das Bild nach meinen Wünschen einzustellen. Dann entscheide ich, ob ich mir den Filter noch hole oder nicht. Der Filter schluckt nämlich teilweise bis zu 900 Lumen. Und ich gehöre zu denjenigen, die es lieber etwas heller mögen. Deshalb besitze ich auch (noch) einen LCD-TV und keinen OLED. ![]() @DasDing THX for link ![]() |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#3063
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Hallo andreas, natürlich hast du recht mit dem was du sagst, aber der trend geht nunmal zu mehr licht und kontrast ![]() ![]() |
||||
audiohobbit
Inventar |
13:22
![]() |
#3064
erstellt: 09. Dez 2015, |||
wer? Der LPE-Filter schluckt kein Licht sondern bringt mehr "korrektes" Licht und Kontrast im Dynamikmodus. Das kann aber eben schon zu viel sein. |
||||
franks1
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#3065
erstellt: 09. Dez 2015, |||
So jetzt mal alles gemäß Deinen und der beiden anderen Anweisungen eingestellt. Also nur über Lensshift und Trapezeinstellungen auf 0. Konvergenzeistellungen auch geprüft. Testbild sehr sauber. Nichts zu korrigieren. Vielen Dank nochmals. Gruß Frank |
||||
jakkix
Gesperrt |
15:00
![]() |
#3066
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Öhm...ich sehe gerade, dass @DasDing, dies auch so schreibt. Bin nun ganz verwirrt. In dem Video auf YT von Heimkinoraum wird das anders gesagt. Auch das hier beschreibt im Dynamik-Modus eine Verdunkelung: ![]() Wie kann es sein, dass ein rosa Filter noch erhellt, statt verdunkelt? Und ich dachte hierbei geht es darum den Gelbstich zu eliminieren. Wäre ein Preis von 88,- Euro okay? Kenne die Preise nicht, wie sie früher waren. [Beitrag von jakkix am 09. Dez 2015, 15:05 bearbeitet] |
||||
daniel90060K
Stammgast |
15:11
![]() |
#3067
erstellt: 09. Dez 2015, |||
sorry, aber das ist falsch. Der Filter kann nur was raus filtern aber nix reinfiltern. Es kann also hinterm Filter nur weniger raus kommen, als vorm Filter rein kommt. Und wer wirklich richtige Farben will, braucht den Cinemafilter vom Epson und nicht den Lightpower Filter. Der Lightpower Filter ist ein Zwischending zwischen den beiden Epson Möglichkeiten (nativ oder mit Filter). Mit Lightpower Filter hat man normähere Farben (aber nicht perfekt) und dennoch viel Licht, aber nicht so viel Licht, wie komplett ungefiltert. LG |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#3068
erstellt: 09. Dez 2015, |||
der ple filter schluckt kein licht! verbessert aber die farben im dynamik modus, mit dem filter lässt sich der dynamik modus eben bestens kalibrieren. und, er verbessert den schwarzwert und kontrast noch zusätzlich! also eben mehr vorteile wie nachteile, gerade bei deiner leinwandgrösse von 270cm wäre das der überragende vorteil! selbst ich daheim, hab damas nur noch im lpe modus, eco geschaut auf 244cm bildbreite. der der enormen lichtleistung bei korrekten farben kalibriert wohlgemerkt, und dem sehr hohen nativen kontrast ergibt sich nunmal ein sehr dynamisches bild! sorry, aber dagegen stinken die kino modis im vergleich mal direkt ab! ![]() @audiohobbit!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
audiohobbit
Inventar |
15:15
![]() |
#3069
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Der Dynamikmodus zeigt die native Farbtemperatur der UHP-Lampe. Diese ist ggü. der D65-Norm zu (blau)grün. Hier zeigt sich auch die höchste Helligkeit des Beamers und der höchste native Kontrast. Auch das Schwarz (0% "weiss) hat diese native Farbtemperatur. Korrigiert man jetzt elektronisch (mit Gain/Offset oder Gamma EQ-Regler) die Graustufen auf D65, so geht Helligkeit verloren, da man grün elektronisch, also per "Abdunklung" des Panels reduzieren muss (und die anderen Farben auch, aber nicht so stark). Das 0% Schwarz bleibt aber nativ so wie es ist, da lässt sich elektronisch nix korrigieren. Heißt: Weiß wird dunkler, da elektronisch korrigiert, schwarz bleibt gleich, der Kontrast sinkt. Korrigiert man jetzt den natürlichen Farbstich der UHP-Lampe mit einem geeigneten Filter (magentafarbig) so wird sowohl weiß ALS AUCH SCHWARZ korrigiert, da optisch. Damit bleibt fast der native Kontrast erhalten und die resultierende Helligkeit ist i.d.R. höher als man sie per elektronischer Panel-Korrektur erreichen kann. Das ist der Trick der Rot(eigentlich magenta)-Filter. Der Magentafilter nimmt dem Dynamikmodus zwar auch Licht, resultierend hat man aber bei korrekter Farbtemperatur mehr Licht, als bei Korrektur über die Panels + fast den nativen Kontrast. Epson hat nun noch selbst einen internen Farbfilter, der macht aber was anderes, der ermöglicht einen größeren Farbraum, kostet dabei aber noch viel Licht und erweitert nicht den Kontrast. |
||||
audiohobbit
Inventar |
15:27
![]() |
#3070
erstellt: 09. Dez 2015, |||
falsch. wie ich schon schrieb, der interne Filter sorgt für einen größeren Farbraum als Rec709. Lest es euch halt einfach selbst durch wenn ihr mir nicht glaubt: ![]() |
||||
Sylus
Stammgast |
15:34
![]() |
#3071
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Irgendwie ist der Farbfilter auch überall vergriffen. Vielleicht war das mal ein Hype, der sich dann aber schnell wieder gelegt hat? |
||||
THX2008
Inventar |
15:54
![]() |
#3072
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Dann kauft man sich am besten einen hochgezüchteten Präsentations-Beamer. Die sind sauhell und haben dafür "schöne bunte" Farben. @DasDing und jakkix Natürlich schluckt der LPE-Filter Licht. Das ist das, was ein optischer Filter nunmal tut. Und alles andere wäre physikalischer Nonsense. In der von jakkix geposteten Tabelle kann man das doch auch schön sehen: Ohne LPE 2480 Lumen, mit Filter 1580 Lumen. Inwieweit man den dadurch verbesserten Farbraum ohne direkten Vergleich tatsächlich bemerkt, sei jetzt mal dahingestellt. Ich oute mich jetzt mal als Banause und gestehe, dass ich bei meinem vorherigen Beamer, der mit LPE kalibriert wurde, den Filter irgendwann einfach mal weggelassen habe. Und dabei ist es dann auch geblieben. ![]() |
||||
audiohobbit
Inventar |
16:25
![]() |
#3073
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Wenn du den LPE-Filter einfach so weg lässt, ohne dagegen zu arbeiten, hast du nen brutalen Grünstich. Das müsste man eigentlich sehen... Ansonsten habe ich eigentlich alles zu dem Thema gesagt. |
||||
H.Lunke
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#3074
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Nö das wichtigste fehlt glaube ich .... Der Filter ist doch nicht bei 3 D zu verwenden? Würde mir jedenfalls gesagt.... |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#3075
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Weil der EH-TW9200 über einen deutlich erhöhten Kontrastumfang verfügt, wurde der Filter in seinen optischen Eigenschaften ebenfalls überarbeitet: Er ist neu vergütet und beeinträchtigt weder die Helligkeit noch(!) den Inbild-Kontrast. Somit ist die volle Ausreizung des Beamers möglich, die wie folgt funktioniert: zitat aus ekkis 9200er test. |
||||
--Torben--
Inventar |
21:29
![]() |
#3076
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Natürlich kann man den Filter bei 3D nutzen. Wer erzählt denn sowas, daß man den nicht nutzen kann? Steht sogar extra in Ekkis 9200 C4H Bericht! |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#3077
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Nutzt man da nicht den 3dlpe modus? |
||||
--Torben--
Inventar |
21:39
![]() |
#3078
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Genau. War bei meinem ehemaligen 9200er C4H ein extra dafür kalibrierter Modus. Hab ihn aber nie genutzt, da ich 3D nicht so sehr mag. Nur mal getestet ![]() |
||||
audiohobbit
Inventar |
21:46
![]() |
#3079
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Hatte der Ekki da eigentlich auch die Helligkeit im 3DLPE-Modus hinter der Brille gemessen und protokolliert? |
||||
H.Lunke
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#3080
erstellt: 09. Dez 2015, |||
HKR Bremen |
||||
--Torben--
Inventar |
22:15
![]() |
#3081
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Das weiss ich nicht... |
||||
jakkix
Gesperrt |
07:50
![]() |
#3082
erstellt: 10. Dez 2015, |||
Guten Morgen, ich habe mir jetzt 4 Einstellungen gesichert (für 3D, für TV, für Fußball und für Blu-rays) und bin sehr zufrieden damit. Am besten gefällt mir der "Normala Modus". Super hell und eine tolle Brillanz (Fußball war gestern der Hammer ![]() Mein alter, super gepflegter Pana 5000 Beamer mit 1127 Std. habe ich gestern bei Ebay eingestellt und dieser ist schon heute Nacht für 840,- Euro weggegangen ![]() ![]() Nochmals danke an alle, die mir hier so gut geholfen haben ![]() [Beitrag von jakkix am 10. Dez 2015, 07:52 bearbeitet] |
||||
D-185
Inventar |
08:12
![]() |
#3083
erstellt: 10. Dez 2015, |||
Was hast Du mit deinem alten 9200 gemacht? War es ein W Modell? [Beitrag von D-185 am 10. Dez 2015, 08:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Softwareupdate für EPSON EH TW 7200, 9200 & 9200W Humm67 am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2020 – 152 Beiträge |
Aufstellung Epson TW 5200 Sonata_27 am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 2 Beiträge |
DIY: Lüfterwechsel Epson TW 9200W? Mave213 am 27.02.2019 – Letzte Antwort am 13.06.2022 – 2 Beiträge |
EPSON TW 9200W Fehler nach Transport senioruser am 01.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 4 Beiträge |
Optimale Bildeinstellung Epson TW 7200 udo330 am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 3 Beiträge |
epson 9200w bildeinstellung matze_0815 am 23.05.2015 – Letzte Antwort am 25.05.2015 – 31 Beiträge |
Epson TW 9200 - dunkle Ecke im Bild Keeno am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 5 Beiträge |
Epson EH TW 9200 Lens Shift Problem Niiggii am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 11.09.2016 – 3 Beiträge |
Epson EH-TW 9200 - Ist das Staub? badidea am 20.03.2018 – Letzte Antwort am 22.03.2018 – 3 Beiträge |
Epson TW 7200 plötzlich kein Bild mehr Epson_N am 26.03.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.060