HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Alter HT-Verstärker für meine beiden passiven Subs | |
|
Alter HT-Verstärker für meine beiden passiven Subs+A -A |
||
Autor |
| |
Amar
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#1
erstellt: 06. Jun 2015, |
Hallo Leute! Kleine Frage, ob ich hier alles richtig gemacht habe.. Ich besitze folgende AV-Receiver: Yamaha RX-V2500 Rückseite: ![]() Onkyo TX-SV828THX Rückseite: ![]() Der Yamaha ist mein Haupt-HT-Receiver und der Onkyo speist meine beiden passiven Subs. (Mein Boxenset ist Jamo THX one (erstes THX Boxenset von Jamo)) Muss ich meine Subs folgendermassen verkabeln? 1. Subs werden mit Lautsprecherkabel an "Front Speakers A" am Onkyo angeschlossen. 2. Onkyo wird per "Subwoofer Pre Out 1 und 2" via doppel-cinch auf cinch an "Subwoofer" vom Yamaha angeschlossen. (bisher hatte ich immer den CD-Ausgang vom Onkyo benutzt (den Onkyo an der Front auf "CD" gestellt) und diesen per doppel auf einfach-cinch an den Yahama angeschlossen..) Wie gesagt hat es beim Onkyo "Subwoofer Pre Out 1 und 2". Muss ich beide Buchsen brauchen, oder läuft das ganze Sub-Signal nur auf "Subwoofer Pre Out 1" (da das Sub-Signal, denke ich, eh mono ist, also würden dann beide Subs lediglich auf dem "Subwoofer Pre Out 1" geschaltet werden. Muss ich dann irgendwelche Einstellungen am Onkyo machen? Wie stelle ich die Hauptlautstärke beim Onkyo ein, oder ist dies nicht nötig? Besten Dank! Amar |
||
Amar
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2015, |
Korrektur.....vom Yamaho pre subwoofer out geht es an einen Eingang beim Onkyo, zB CD. Doch soll ich das Signal aufsplitten, um so auf CD L und CD R gehen zu können, oder soll ich nur ein Kanal brauchen, die Balance am Onkyo dann auf die entsprechende voll drehen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe für passiven Subwoofer anwirs am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 9 Beiträge |
HIFI Verstärker passiven Subwoofer 600w Ritzkies007 am 21.12.2023 – Letzte Antwort am 21.12.2023 – 20 Beiträge |
2 Subs Kalydon am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 22.07.2004 – 8 Beiträge |
Passiven Subwoofer zu Aktivem ? lyn1233 am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 22 Beiträge |
Passiven Sub & Monoverstärker? BarFly am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 2 Beiträge |
Passiven gegen aktiven Subwoorfer tauschen Maddi1234 am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 2 Beiträge |
Welchen von den beiden Billig-Subs? Addie am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 24 Beiträge |
Aktiven Subwoofer durch passiven ersetzen? ddn2702 am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 9 Beiträge |
Trennfrequenz für den passiven Subwoofer? Tschacho am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 8 Beiträge |
Passiven Subwoofer am Denon AVR-X1300 MOT1848 am 09.04.2017 – Letzte Antwort am 09.04.2017 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.764