HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Passiven Subwoofer zu Aktivem ? | |
|
Passiven Subwoofer zu Aktivem ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
lyn1233
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2005, |||
Hallo, ich hab da ein kleines Problem: zu Weihnachten hab ich ein neues Lautsprechersystem mit nem Passivem Subwoofer und einen neuen verstärker bekommen (Pioneer VSX-D514-K). Jetzt hat der Verstärker jedoch nur einen "Subwoofer Preout", was meiner meinung nach soviel heißt, dass ich nur nen Aktiven Subwoofer anschließen kann! Da ich mich schon ein bisschen erkundigt habe, weiss ich dass ich nicht einfach nur nen Adapter kaufen kann, anschließen und schon hab ich nen Aktiven, NEIN ICH SOLLTE MIR NEN NEUEN KAUFEN!!! Da nun nach Weihnachten ersteinmal nicht so viel Geld zur Verfügung steht, wollte ich eigentlich nur wissen, ob ich nicht einfach das Bauteil, was den Passiven Subwoofer zum Aktivem macht, irgendwo billig kaufen kann? Falls ja, dann wo? Nochmal kurz zur erklärung: Ich würde gerne das Netzteil, oder was es auch immer is, womit ich den Passiven Subwoofer zum Aktivem machen kann kaufen! Wo? Wie teuer? Kann das ein Leihe wie ich eigentlich machen? Dieses Teil müsste dann das Cinch-Signal auf ca. 80 Watt RMS versatärken! Übrigends zuzeit hab ich den Subwoofer über nen uralten Stereo Verstärker (Pioneer SA-606) laufen! Danke schon mal im vorraus, Lyn1233 |
||||
gutenmorgen
Stammgast |
15:35
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2005, |||
![]() Das dürfte passen, haben auch ein recht gutes P/L Verhältnis. Das Anschließen ist kein großes problem, das einzige was zum problem werden könnte wäre, das das gehäuse vom passiven Sub durch den Einbau des Aktivmoduls zu viel Volumen verliert.. müsste dann vielleicht vergrößert werden. MFG ![]() |
||||
|
||||
lyn1233
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2005, |||
Ersteinmal DANKE, das sieht ja schon mal sehr gut aus, aber ich hab wircklich überhaupt keine Ahnung wie man überhaupt das Gehäuse öffnen, geschweige denn wieder schließen kann! Gibts so ein Teil nicht was man Zwischen das Boxenkabel klemmen kann ohne dass man das Gehäuse öffnen muss? Übrigends musste der Frequenzbereich schon ab 20 Hz losgehen! |
||||
Master_J
Inventar |
16:08
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2005, |||
Normaler HiFi-Verstärker nennt sich sowas. ![]() Der kommt dann an den Sub-Pre-Out. Gruss Jochen |
||||
NiffStipples
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2005, |||
und was für ein normaler hi-fi verstärker?:) Ich habe das selbe Problem wie lyn es beschrieben hat, und bin ebenfalls nicht gerade sehr erprobt beim Umbau eines Subwoofers. Habe mich vor einiger Zeit schonmal erkundigt was man da machen könnte, wobei die meisten Leute gemeint haben das es wohl am sinnvollsten wäre eine Endstufe zu kaufen. Angeblich soll eine Endstufe die Lösung für all meine Probleme sein, nur kosten die Dinger nicht gerade wenig und mein Budget ist als Schüler wie zu erwarten dementsprechend klein womit ich mir keinen Fehlkauf leisten kann:( Also wäre es interessant zu wissen was jetzt geeigneter ist, ein HiFi Verstärker oder eine Endstufe. Egal was von beiden besser ist, es wäre wirklich sehr freundlich gleich einen konkreten Kaufvorschlag dazu zu posten, falls jemand da eine Idee hat oder schon das selbe Problem hatte:) Hoffentlich nimmt sich einer die Zeit und versucht mir/uns da weiter zu helfen, danke schonmal im Vorraus:) mfg Niff [Beitrag von NiffStipples am 11. Feb 2005, 14:51 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
14:58
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2005, |||
Beispiel: ![]() Aber eigentlich ist das schon zu viel Aufwand, um einen "gammeligen" passiven Sub zu aktivieren. Gruss Jochen |
||||
NiffStipples
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2005, |||
Und die Variante mit der Endstufe funktioniert nicht? ![]() Das würde mich nämlich nur um die 130Euro kosten. ![]() mfg Niff [Beitrag von NiffStipples am 11. Feb 2005, 18:57 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
09:15
![]() |
#8
erstellt: 12. Feb 2005, |||
Klar geht das auch mit einer reinen Endstufe. Kommt allerdings drauf an, was als Vorstufe vorhanden ist. Kann z.B. sein, dass der Regelbereich nicht gross genug ist und man so auf einen Lautstärkeregler an der "Endstufe" angewiesen ist. Also doch eher Vollverstärker. Gruss Jochen |
||||
Oytschi
Stammgast |
21:51
![]() |
#9
erstellt: 12. Feb 2005, |||
Hallo, Habe noch eine einfache und kostenlose Methode anzubieten die ein freund von mir gemacht hat mit seinen passivern Sub. Er hat einfach an seinen Mehrkanal Eingang den Subwoofer-Kanal auf einen der hinteren Boxen gelegt und beim Verstärker Ausgang den Sub angeklemmt. Das funktioniert wirklich super und der Sub spielt meiner Meinung nach auch ziemlich schön und gut ![]() Nachteil an der Sache ist das man eben vorher schon eine 5.1 Decoder Quelle benötigt um den Subwoofer_Kanal anschließen zu können ![]() Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter ![]() mfg Oytschi |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
22:17
![]() |
#10
erstellt: 12. Feb 2005, |||
Hmmm, ich verstehe nicht ganz, warum du das :
ändern willst. Das sollte doch dein Problem erschlagen, oder? Die Filterung deas Bass Signals wird im Receiver gemacht, die Balance kannst du dort auch einstellen, und am Pioneer kannst du den Basis-Gain für den Sub voreinstellen. Einen Phasenschalter, wie ihn preiswerte aktive Subs haben, kannst du durch Verpolen der LS Anschlüsse zum Sub simulieren, falls das notwendig sein sollte. Was brauchst du mehr? |
||||
NiffStipples
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2005, |||
Mhm, kannst du mir bitte schnell erklären was du mit Vorstufe meinst? Ich weiss es ist anstrengend mit Leuten zu reden die sich auf dem Gebiet nicht auskennen, aber versuchs bitte trotzdem: ![]()
Nunja, etwas in der Richtung mache ich auch gerade. Ich habe den SW zusammen mit dem linken Lautsprecher am linken vorderen Ausgang hängen und auch den Bass auf die vorderen Lautsprecher "gelenkt", also besser gesagt auf den vorderen linken Lautsprecher, allerdings habe ich von mehreren Leuten gehört, dass das nicht alt zu gut für den Receiver ist und man ausserdem nicht die ganze Leistung vom SW raus bekommt. Wenn ich schon dabei bin, wieviel darf ich mir von einem alten 60Watt ( ![]() Leistung? mfg Niff |
||||
Master_J
Inventar |
13:00
![]() |
#12
erstellt: 20. Feb 2005, |||
Das Gerät, was die Enstufe ansteuert. ![]() Also in diesem Fall wohl der Surround-Verstärker. Gruss Jochen |
||||
NiffStipples
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#13
erstellt: 20. Feb 2005, |||
Achso;) Naja, ich bin der mehr oder minder stolze ( ![]() Yamaha V350 Receivers, war ganz billig und ist auch für Einsteiger(die keinen Unterschied zwischen guten, und schlechten Rceivern wahrnehmen ![]() Nunja, woher weiss ich was das Teil können muss damit ich nur mit einer Endstufe zu rande komme? mfg Niff |
||||
Master_J
Inventar |
13:43
![]() |
#14
erstellt: 20. Feb 2005, |||
Tja, das ist die Frage. Wieviel Sub-Regelbereich hat er denn? 20 dB? Reicht wohl nicht ganz. Gruss Jochen |
||||
NiffStipples
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#15
erstellt: 20. Feb 2005, |||
Igrnedwie komme ich mir hier so dumm vor;) Woher weiss ich wie hoch der Sub-Regelbereich ist?:) mfg Niff |
||||
Master_J
Inventar |
14:09
![]() |
#16
erstellt: 20. Feb 2005, |||
Du drückst die "Level"-Taste auf der Fernbedienung, bis "Sub" im Display steht. Da dann mit "-" und "+" die Grenzen ausloten. Eigentlich nicht so kompliziert. ![]() Gruss Jochen |
||||
NiffStipples
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#17
erstellt: 20. Feb 2005, |||
Ok, in diesem Fall habe ich wirklich nur 20dB Spielraum;) Das heisst jetzt also was genau? Warum ist dann die Endstufe nicht dafür geeignet?:( ![]() Bzw. zahlt es sich überhaupt aus für einen 60W SW noch soviel Geld auszugeben? ![]() mfg Niff [Beitrag von NiffStipples am 20. Feb 2005, 14:25 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
10:10
![]() |
#18
erstellt: 21. Feb 2005, |||
Weil der Subwoofer höchstwahrscheinlich zu laut oder leise damit spielt.
Ich würde es nicht tun. Gruss Jochen |
||||
NiffStipples
Ist häufiger hier |
00:41
![]() |
#19
erstellt: 22. Feb 2005, |||
Nungut, wenn das so ist kommt es mich wohl billiger einfach einen anderen Subwoofer zu kaufen. War zwar nicht meine erste Wahl aber angesichts des niedrigen Budgets und der fehlenden Zeit um herum zu basteln ist mir der passive Sub doch zu viel Arbeit. Jetzt stellt sich nur die Frage welcher aktive SW sich für mich eignet. Im Prinzip muss er nur 4Vorraussetungen erfüllen wobei das Hauptaugenmerk weniger auf der Technik als beim Design liegt. 1.) Er sollte natürlich ein aktiver Subwoofer sein 2.) Er muss keine High-End Eigenaschaften besitzen, mir als anscheinend in solchen Belangen absolut tauben( ![]() fällt es sowieso nicht auf wenn da mal der Ton nicht so ganz genau stimmt, das Einzige was er können muss ist, mir grob gesagt Feuer unterm Hintern zu machen wenn ich Doom3 spiele und mich ein Zombie angrinst;) 3.) Seine Abmessungen sollten nicht mehr betragen als 50x48x48(BxHxT) betragen 4.) Er sollte in einer schwarzen gehäuseausführung erhältlich sein und eher dezent wirken:) Hast du bzw. jemand Anderer vielleicht auf Anhieb eine Idee was da geeignet wäre? Ich weiss das Thema entfernt sich schon etwas weit vom Topic Titel, aber ich hoffe es antwortet trotzdem jemand ![]() mfg Niff [Beitrag von NiffStipples am 22. Feb 2005, 00:43 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
10:04
![]() |
#20
erstellt: 22. Feb 2005, |||
Naja, der AW-440 würde mir da spontan einfallen, aber der übererfüllt Punkt 2 "etwas". ![]() Gruss Jochen |
||||
NiffStipples
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#21
erstellt: 24. Feb 2005, |||
Naja, wäre schon ganz ok, aber gibts nicht vielleicht noch etwas billigeres?;) mfg Niff [Beitrag von NiffStipples am 24. Feb 2005, 18:48 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
10:03
![]() |
#22
erstellt: 25. Feb 2005, |||
Wenn's Dir wirklich nur um viel Effekt-Bumms für wenig Geld geht, dann hol' Dir so ein Logitech PC 2.1 Set und schliesse nur den Sub an. Das rumpelt nett rum, wenngleich weder tief noch "HiFi". Gruss Jochen P.S.: Das hab' ich nicht gesagt. ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Statt aktivem einen passiven Subwoofer verwenden J_MP am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 04.06.2012 – 10 Beiträge |
Impedanz bei aktivem Subwoofer irmer am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 5 Beiträge |
Brummen bei Aktivem Subwoofer - Hilfe? mhs am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 40 Beiträge |
Endstufe für passiven Subwoofer anwirs am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 9 Beiträge |
Passiven Subwoofer aktiv machen? Halo4life am 17.05.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 5 Beiträge |
Kein Sound / Ton an aktivem Subwoofer rob_dh am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 7 Beiträge |
Aktiven Subwoofer durch passiven ersetzen? ddn2702 am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 9 Beiträge |
HIFI Verstärker passiven Subwoofer 600w Ritzkies007 am 21.12.2023 – Letzte Antwort am 21.12.2023 – 20 Beiträge |
passiven Subwoofer umrüsten / aktiven kaufen? matkoh am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 4 Beiträge |
2.1 - mit Passiven Subwoofer unzufrieden! gstrauni81 am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.599