HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der SVS Erfahrungs Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Der SVS Erfahrungs Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
De_Witt
Stammgast |
11:53
![]() |
#151
erstellt: 01. Mai 2010, |||
Bilder nicht vergessen! ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
12:48
![]() |
#152
erstellt: 01. Mai 2010, |||
Noe, Bilder wirds nich geben ![]() Hab weder Handycam, noch ne Digicam, da ich das Ladegerät nicht mehr finde, hat mir wer verschlampt -.- Eindrücke müssen reichen ![]() |
||||
|
||||
submann
Inventar |
13:08
![]() |
#153
erstellt: 01. Mai 2010, |||
na da kannst jedem die story vom pferd erzählen ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
17:04
![]() |
#154
erstellt: 26. Mai 2010, |||
"IMPORTANT: Du to strike in the transport industry in Norway, we are not able to ship your order before it is over. You will get an email notification as soon as we can ship your order out. " Na das klingt ja toll... ![]() Hoffentlich ist das bis zum 4.6. erledigt..:D |
||||
Chriz3814
Inventar |
18:36
![]() |
#155
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Es geht jetzt also los, m4xz? Ich bin auf Bilder oder auf einen kleinen Hörbericht sehr gespannt. |
||||
m4xz
Inventar |
18:41
![]() |
#156
erstellt: 26. Mai 2010, |||
@ Chriz: Nein es geht eben nich los ![]() Der Subwoofer wird erst bestellt wenn er langernd ist, das hat sich aber um eine Woche verschoben, und jetzt diese Meldung... Bald will ich nich mehr warten ![]() |
||||
gheddo
Stammgast |
15:07
![]() |
#157
erstellt: 01. Jun 2010, |||
Logisch hab ich die noch ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
17:56
![]() |
#158
erstellt: 02. Jun 2010, |||
Soo, am Dienstag werd ich den SVS samt Zubehör bezahlen, 2-3 Tage später sollte L-Sound dann das Geld erhalten, und hoffentlich den Sub wegschicken ![]() [Beitrag von m4xz am 02. Jun 2010, 17:56 bearbeitet] |
||||
De_Witt
Stammgast |
16:19
![]() |
#159
erstellt: 04. Jun 2010, |||
Na dann hast du deinen Ultra ja bald! Ich hab meinen vorhin mal wieder etwas gefordert ![]() bin auf deinen Test sehr gespannt ! Gruß, David ![]() |
||||
submann
Inventar |
20:41
![]() |
#160
erstellt: 04. Jun 2010, |||
jaaa servus :-) wo ist denn dein bericht und die bilder dazu ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
10:38
![]() |
#161
erstellt: 05. Jun 2010, |||
@ submann: Welche Subwoofer nutzt du jetzt eigentlich, und warum haste die Ultras abgegeben ![]() Btw, es gibt Lieferverzögerungen, zudem streiken die Zusteller in Norwegen immer noch, bekam ne Mail von L-Sound ![]() |
||||
submann
Inventar |
17:01
![]() |
#162
erstellt: 07. Jun 2010, |||
axel hat es mal gut umschrieben, die plus/2 machen einfach mehr dampf ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
17:37
![]() |
#163
erstellt: 07. Jun 2010, |||
@ Submann: Ach, jetzt erinnere ich mich wieder ![]() Aber da die Krone bei SVS derzeit der PB13 ist, bleibe ich sowieso dabei, und bestellt ist er ja schon. Der Plus/2 macht ja scheinbar über 30-40 Hz etwas mehr Druck als der PB13, dieser kontert dafür mit mehr Tiefgang und höherem Pegel untenrum, wie es in einem Raum aussieht kann ich natürlich nicht sagen ![]() Mir ist der Tiefgang wichtiger... Und da ich eh keinen vergleich haben werde, und der PB13 objektiv garantiert nicht schlechter ist als der Plus/2 wird er schon passen ![]() |
||||
submann
Inventar |
18:55
![]() |
#164
erstellt: 07. Jun 2010, |||
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt an was erinnerst du dich wieder?? auf jedenfall bleiben meine beiden babys bei mir ![]() ![]() [Beitrag von vstverstaerker am 15. Jul 2010, 13:43 bearbeitet] |
||||
m4xz
Inventar |
19:05
![]() |
#165
erstellt: 07. Jun 2010, |||
@ submann: Ich erinnere mich daran dich das schonmal gefragt zu haben im SVS-Thread (leider geschlossen) ![]() |
||||
submann
Inventar |
19:11
![]() |
#166
erstellt: 07. Jun 2010, |||
ah ok, gib auch paar neuigkeiten auf der svs seite zu denn neuen geschlossenen subwoofern mit dsp |
||||
m4xz
Inventar |
17:39
![]() |
#167
erstellt: 27. Jun 2010, |||
Hallo! Seit 22.6. steht ein PB 13 Ultra hier auf einem Möbeltransportwagen ![]() Der endgültige Standort ist noch nicht fix, dennoch möchte ich ein paar Pros und Contras des großen SVS anführen ![]() Ich betrachte den PB13 dabei aus objektiver Sichtweise, so wie ich alles betrachte, was ich beurteile ![]() Contras: - Hörbare Bassreflexgeräusche in 10 oder 15 Hz Abstimmung und höheren Pegeln. Bei 20Hz Abstimmung kaum vernehmbare Störgeräusche! - Verstärkerrauschen hörbar, wenn man sein Ohr direkt an das Chassis presst, aber wer macht das schon? ![]() - Bei bestimmten Frequenzen sind "Störgeräusche" direkt vom Chassis vernehmbar, ist aber zu 95% kein Problem. - Wenn sich Schwingspule oder Verstärker erwärmt, kann man dies riechen, könnte natürlich auch sein dass sich dies nach längerem Betrieb ändert ![]() Ok das waren alle offensichtlichen Contras die mir so einfallen, lasst euch davon nicht beirren, das sind "Nachteile" die ein "Standard-Hörer" nie wahrnehmen wird ![]() Pros: - Robust wirkende Verarbeitung, sehr stabiles Metallgitter, innovative Befestigung! - Endlich macht es Sinn Musik mit 20Hz Anteilen oder darunter zu hören. ![]() Ich übertreibe ja selten, aber der SVS ist im Vergleich zu "herkömmlichen" Subs ein absolutes Pegelmonster was Frequenzen unterhalb von 20-25 Hz anbelangt. Was der Sub hier rausboxt ist echt einzigartig. Schwingende Heizkörper an einer Holzwand (ca. 2-4 mm Bewegung) oder herbabstürzende CDs sind da nur der Anfang ![]() Im Vergleich mit meinem Magnat Omega 380 ist das schon beeindruckend, ich weiss nicht wieviel 380er man brauchen würde, um hier den selben Schalldruck zu erzielen... - Klingt absolut nicht träge oder gar langsam, folgt dem Signal immer tadellos und klingt sehr sauber, auch wenn der Hub mal etwas größer wird ![]() Ich habe den diggen bislang nur provisorisch eingestellt, da der endgültige Aufstellungsort noch nicht gefunden wurde, ich hatte noch keine Zeit hier lange rumzuprobieren, wird aber noch kommen ![]() Auch überlege ich ob ich die 15 oder 20hz Abstimmung verwenden soll. Mein Pegelmessgerät zeigte mit bei 1 m Abstand 10 dB Pegelverlust bei 15Hz wenn ich die 20hz Abstimmung verwende, klar ist raumabhängig, aber hier muss noch probiert werden. 10Hz kommt für mich aber auf keinen Fall in Frage, da mir dann die Bassreflexgeräusche zu laut werden, und geschlossen wäre nur eine Verschwendung des Potentials... Obwohl selbst geschlossen, können viele Subs hier nicht mithalten. Also wer einen Subwoofer sucht, der fühlbaren Bass erzeugen kann, dann führt in dieser Preisklasse wohl kaum ein Weg an SVS vorbei. Alternativ kann man sich auch "Bumm-Bumm-Kisten" zulegen, die zwar obenrum Druck machen, aber keinen Tiefgang erzeugen können. Dabei fällt mir grad ein, dass der SVS auf keinen Fall in Erscheinung treten will, kein überzogener voluminöser Bass, der falsche Tatsachen vorspiegelt, und nur einen Täuscheffekt darstellt. Der SVS gibt alles so wieder wies auch ist und produziert tiefen, fühlbaren, beeindruckenden Bass, aber ganz sicher keinen überzogenen aufgeblähten Dröhnbass ![]() Beitreibe ihn derzeit testweise auch im Stereobetrieb, Trennung 40 Hz, man muss dazu sagen, dass man hier kaum merkt dass er aktiv ist, da meine Standboxen hier fast den ganzen Bereich abdecken, aber der SVS ergänzt sie sinnvoll im untersten Bassbereich, und das klingt jetzt schon wie aus einem Guss... Bei Gelegenheit lade ich ein Pic hoch, wo man sieht wie man den PB13 alleine transportieren kann ![]() Der SVS wird sicher hier bleiben, der Tiefgang ist einfach sensationell, hier beissen sich wohl alle nicht-amerikanischen und leistbaren Subs die Zähne aus! |
||||
submann
Inventar |
19:38
![]() |
#168
erstellt: 27. Jun 2010, |||
gut zu lesen und nachvollziehbar, schade das du kein vergleich zum alten plus/2 hast ![]() ansonsten bin ich mal auf die entgültige abstimmung gespannt zur konkurenz in deutschland ![]() ![]() ![]() Edit der Moderation: Bitte unterlasse diese Vollzitate. Danke. [Beitrag von Bass-Oldie am 27. Jun 2010, 21:40 bearbeitet] |
||||
DerKurt
Stammgast |
01:09
![]() |
#169
erstellt: 29. Jun 2010, |||
"Subman", Troll :cut, Nubert ist nicht die Konkurrenz von SVS, da die Zielgruppen völlig verschieden sind. Auf er einen Seite stehen die Tiefbass-Fanatiker, die bereit sind, tausende Euro für ihre Hobby auszugeben. Andererseits gibt es die preisbewußten Käufer, denen die Leistung der Nubert-Woofer völlig ausreicht! Es wäre schön, wenn du das respektieren würdest.... ![]() [Beitrag von DerKurt am 29. Jun 2010, 01:15 bearbeitet] |
||||
m4xz
Inventar |
16:13
![]() |
#170
erstellt: 29. Jun 2010, |||
Zudem kam für mich lange Zeit auch Nubert in Frage, da aber der AW 1500 eingestellt wurde, war ich lange am überlegen ob ich mir 2x AW 1000 oder 1 x SVS PB 13 hole, gewonnen hat der PB 13, der Pegel untenrum ist dann doch eine Nummer besser als bei den Nubis, obwohl ich immer noch sehr von Nubert überzeugt bin ![]() Achja hier die ersten Fotos... Waschmaschinenauspacktechnik sei Dank, kommt man auch alleine zurecht: ![]() ![]() Hier wie man einen 70 KG Subwoofer alleine bewältigen kann ![]() ![]() ![]() Vielleicht lade ich noch ein Foto hoch, wenn der Sub mal richtig aufgestellt ist ![]() PS: Das sind 4 Tonnen Hebegurte, aber mir war die Breite wichtig, nicht dass der SVS seitlich wegrutscht... |
||||
Chriz3814
Inventar |
20:46
![]() |
#171
erstellt: 29. Jun 2010, |||
m4xz: Danke für deine PN und für diesen wundervollen Bericht! Da bekommt man doch gleich richtig Lust auf mehr. Ich denke gerade bei so einem Brocken macht eine raumakustische Optimierung bzw. ein AntiMode Sinn, ferner noch nicht vorhanden. Ich nehme an du bist Profi-Boxer oder Hochleistungssportler anderer Art? 70 Kilogramm mal eben von A nach B schleppen? Meine Wirbelsäule würde sich bedanken ![]() PS: Stell' dir vor zu trägst den Boliden die Treppe hinauf und oben angekommen lösen sich die Gurte. ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
01:16
![]() |
#172
erstellt: 30. Jun 2010, |||
@ Chris: Es wäre unmöglich den SVS hier alleine die enge Stiege hochzutragen. Mir ging es lediglich darum den Sub alleine im Zimmer manövrieren zu können, bzw. auf den Möbeltransportwagen zu hieven ![]() Achja bin weder besonders massiv noch sportlich, im Gegenteil ich wiege weniger als der Sub, allerdings bin ich "zäh" und musste früher Gewichte bis ca. 90 KG alleine heben können. (Die angewandte Auspacktechnik verrät dir was ich so heben musste ![]() Dabei geht es eigentlich nur darum die richtige Technik zu finden ![]() Noch steht der Sub nicht perfekt, bzw. ich habe noch kein 100%iges Ergebnis an meinem Sitzplatz, aber wenn ich mal länger Zeit habe, werde ich da ausgiebig testen. Derzeit lasse ich den Sub in der 20 Hz Abstimmung laufen, einfach um zu gucken wo die Unterschiede sind, und was mir am meisten bringt. Das Interessante hierbei ist, die versch. Abstimmungen haben deutlich mehr Einfluss als ich anfangs dachte. Z.b.: Es gibt Frequenzen die den Sub dazu bringen bei hohen Pegeln ca. 5 cm Hub (gesamt) zu machen, stelle ich ihn auf 15 Hz dann ist der Hub gerade mal 2 cm, auch verliert der Sub in meinem Raum ca. 10 dB an Pegel bei Frequenzen unterhalb von 18-20Hz wenn er mit 20Hz Einstellung betrieben wird. Etwas verwirrt hat mich auch die 10Hz Einstellung, das mit den starken Strömungsgeräuschen muss ich nochmal zurücknehmen, da der Luftaustausch bei dieser Abstimmung auch deutlich zurückgeht, und somit hat sich bei Tests herausgestellt, dass 1 "offene" Bassreflexöffnung weniger Geräusche produzierte als 2... Bei DVD-Filmen fiel mir vor allem "Hulk" auf, teilweise sind hier extreme Basssignale vorhanden, die den Sub bereits bei "mittleren" Pegel stark auslenken lassen, obwohl der Pegel nur. etwa 2-3 dB im Vergleich zu den restl. Speakern angehoben wurde. "Pulse" war auch extrem interessant, vor allem da man im Internet öfters berichte las, dass der Sub hier extreme "Rattergeräusche" macht, ein Youtube Video machte dies deutlich: ![]() Ich muss dazu sagen, der Sub macht stellenweise leichte Klack und Rattergeräusche, allerdings sind diese zu 95% nur dann hörbar wenn man seinen Kopf direkt an das Chassis hält. Ich hatte auch höhere Membranhübe als in dem Youtube Video, aber diese doch extremen Geräusche hatte ich nicht! Mal ganz abgesehn davon, dass bei Pulse soviele Dinge im Raum mitschwingen und Geräusche produzieren, und das ziemlich laut, da kann man schnell durcheinander kommen ![]() Bei "Herr der Ringe" achtete ich auf die Ringszene am Anfang, obwohl diese den SVS eigentlich nicht wirklich beeindruckte, ebenso einige THX Trailer. "War of the worlds" wurde extrem laut gehört, der Sub hatte sehr viel tun, aber der Gesamtpegel war schon nahe an dem was man sich zumuten will, wilde Auslenkungen des Subs, aber kein Zeichen einer Überforderung. Bei Musik macht es jetzt erstmals Sinn sich Bassotronics Tracks anzuhören ![]() Was meine Nubert Standboxen angedeutet haben, setzt der SVS jetzt in "raumerschütternde" Vibrationen um, auf jeden Fall deutlich beeindruckender als zuvor ![]() Derzeit bin ich noch am abwägen, ob ich den Sub bei Musik brauche, es gibt Tracks wo er sich lohnt, und den Tiefgang der Nulines noch erweitert, allerdings sind das nicht allzu viele... Ich bin immer noch in der "Kennenlernphase", da ich bei jedem neuen Lautsprecher die Stärken und Schwächen ausfindig machen will, damit ich weiss was ich machen kann und was besser nicht ![]() Teilweise gibt es Tiefbassfrequenzen wo man den SVS praktisch nach belieben lauter machen kann, hier fallen dann CDs von den Wänden, der Heizkörper an der Holzwand schwingt deutlich sichtbar, oder das Bild des ca. 1 M entfernten Monitors flackert so stark dass man sich fragt wie lange das noch gut geht ![]() Auf jeden Fall gibt es keinen Lautsprecher ohne Nachteile, zumindest keinen leistbaren ![]() Ich kann nur nochmals wiederholen, was der SVS unter 20 Hz an Pegel bringen kann, muss erstmal überboten werden, von vergleichbaren andren Subs ![]() [Beitrag von m4xz am 30. Jun 2010, 01:17 bearbeitet] |
||||
m4xz
Inventar |
16:50
![]() |
#173
erstellt: 05. Jul 2010, |||
Ist nicht leicht die richtige Tuningfrequenz zu finden. Die 15 Hz Abstimmung macht doppelten Pegel bei Frequenzen unter 20 Hz, das ist in meinem Raum jetzt amtlich ![]() Kaum zu glauben, aber sobald ich die Frequenz von 20 auf 15 Hz runterstelle, ist das so als würd ich den Gainregler deutlich weiter nach oben drehen... Die Frage ist jetzt ob es das bringt, bei Bassotronics Tracks auf jeden Fall, bei Dubstep Mukke merkt man ab und an etwas mehr Tiefgang, bei herkömmlicher Musik bezweifle ich das mal ![]() Habe mir Avatar mit beiden Einstellungen angesehen, 15 und 20 Hz, ich muss ehrlich zugeben (vlt hat mich auch der Film abgelenkt, oder das "Vergleichsgedächtnis" reichte nicht) aber mir fiel kaum ein Unterschied auf. Am meisten zu tun hatte der SVS bei der Szene in der der "Mutterbaum" einstürzte, die Flügenschläge der "Ekrans?" kamen auch nett rüber. Ich sags euch, ich bin nur mehr am Stopfen raus, Stopfen reinmachen ![]() |
||||
De_Witt
Stammgast |
18:22
![]() |
#174
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Also ich habe solche Geräusche wie du sie beschreibst noch nie gehört. Kommen diese dann erst bei höheren Pegeln zur Geltung? Welche Pegel erreicht der Ultra bei dir? Ich bin rundum zufrieden mit meinem ![]() Gruß |
||||
m4xz
Inventar |
19:05
![]() |
#175
erstellt: 14. Jul 2010, |||
@ David: Meinst du jetzt die Bassreflexgeräusche? Die sind manchmal schon hörbar, je nach Abstimmung. Und ja, Langeweile hat der Ultra keine bei mir, der muss schon was tun für sein Geld ![]() Welche Pegel mein Ultra bei mir erreicht, habe ich noch gar nicht ausprobiert, ich achte eigentlich sehr auf den Hub, dann kann ich ca. abschätzen ob noch was geht oder nicht, aber zum Anschlagen oder dergleichen hab ich ihn noch nicht gebracht ![]() Auf jeden Fall kann ich bestätigen dass er ziemlich schnell spielen kann, habe ich heute aufmerksam beobachtet. 3 cm Hub, 1mm Hub, immer abwechselnd, das Membran hat die Änderungen sehr schnell mitgemacht, sah schon nett aus ![]() Mich wundert nur dass ich soviel Pegel verliere wenn ich auf 20 Hz stelle und ich Frequenzen unter 20 Hz wiedergebe, weil das sind locker 10 dB Verlust. Deswegen kann ich mich auch nicht entscheiden, ob ich nun 15 oder 20Hz einstelle... |
||||
Chriz3814
Inventar |
22:29
![]() |
#176
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Überleg mal was das verbaute Chassis für eine Impedanz hat und wieviel Leistung das Chassis im Infraschall braucht. Gerade für so abgrund tiefe Frequenzen und diese auch noch entsprechend mit großem Pegel wiederzugeben erfordert extrem große Gehäusevolumen und Verstärkerleistung. PS: Hab schon einen im Tee aber die Theorie stimmt. Wohl hat auch dein Hörraum viel Einfluss auf den Frequenzgang. Schaff' dir wirklich mal ein AM8033 an. Einfach mal zum Testen. |
||||
m4xz
Inventar |
15:54
![]() |
#177
erstellt: 15. Jul 2010, |||
@ Chris: Ich raff grad den Sinn deines Posts nicht ganz ![]() Ich schrieb ja dass ich nen deutlichen Pegelverlust bei sehr tiefen Frequenzen habe, wenn ich den Sub auf 20 Hz stelle (im Vergleich zu 15 Hz). Mich wundert es nur dass es gleich der doppelte bzw. halbe Pegel nur mehr ist... Über das AM muss ich noch nachdenken... |
||||
submann
Inventar |
17:04
![]() |
#178
erstellt: 15. Jul 2010, |||
du hast bei 20 hz weniger pegel als bei 15 hz????? |
||||
m4xz
Inventar |
17:19
![]() |
#179
erstellt: 15. Jul 2010, |||
@ Submann: Bei sehr tiefen Frequenzen hab ich weniger als den halben Pegel, im Vergleich zur 15 Hz Einstellung. Hätte nicht gedacht dass es so einen großen Unterschied macht. Der Gesamtpegel über 20Hz ist natürlich im 20Hz Setting etwas höher, obwohl das aus meiner Sicht eher minimal ist, dafür merkt man den erweiterten Tiefgang im 15 Hz Modus umso mehr... |
||||
submann
Inventar |
17:42
![]() |
#180
erstellt: 15. Jul 2010, |||
welche tonquelle bietet bitte 15 hz??? |
||||
De_Witt
Stammgast |
17:50
![]() |
#181
erstellt: 15. Jul 2010, |||
viele filme gehen unter 20Hz und ich muss sagen, ich will es nciht mehr vermissen wollen. da spührt man es und hört aber nichts.. zu geil^^ z.B. 96 hours.. die schüsse der pistole.. ![]() ![]() AM8033 kann ich nur empfehlen! ohne dröhnt es bei mir doch etwas. ![]() |
||||
submann
Inventar |
17:54
![]() |
#182
erstellt: 15. Jul 2010, |||
dvd oder bluray?? |
||||
De_Witt
Stammgast |
19:24
![]() |
#183
erstellt: 15. Jul 2010, |||
@ submann bluray... dts-signal |
||||
m4xz
Inventar |
21:08
![]() |
#184
erstellt: 15. Jul 2010, |||
@ Submann: Jaja, es gibt sie die Musik die unter 20 Hz geht, vielen zwar unbekannt, aber ab und an stößt bestimmte elektronische Musik in diese Bereiche vor. ![]() Allerdings gibt es viele Leute hier, die meinen Musik endet bei 40 Hz, tjo kommt immer drauf an welche Musik ![]() Ansonsten natürlich auch manche DVD Filme, glaube Hulk gehört dazu, stellenweise extrem betonte und tiefe Bässe! |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
05:54
![]() |
#185
erstellt: 16. Jul 2010, |||
Ich weiß nicht welche Filme ihr anseht, aber ich habe jede Menge Filme die den Bereich um und unter 20 Hz ausloten. ![]() Und elektronische Musik wie von Yello und Kraftwerk u.a.m. kommen auch in diese Regionen. Wenn man keine Subs hat, die dies wiedergeben können, merkt man natürlich auch nichts davon. ![]() ![]() [Beitrag von Bass-Oldie am 16. Jul 2010, 16:21 bearbeitet] |
||||
m4xz
Inventar |
15:51
![]() |
#186
erstellt: 16. Jul 2010, |||
Hi Axel! Da stimm ich dir absolut zu, immerhin war nicht ich es der behauptet hat, es gäbe kein Material das 20 Hz (und darunter) bietet ![]() "Hulk" habe ich nur deshalb genannt, da mir 2 Szenen extrem aufgefallen sind, eben auch aufgrund der starken Pegelanhebung bei den besagten Szenen. Dass man solche Frequenzen nur dann merkt, wenn der Subwoofer das wiedergeben kann, sollte klar sein. Sonst kann es zwar Membranauslenkungen geben (teils auch enorme) aber es kommt nix an ![]() PS: Ich muss heute mal messen ab wann es in meinem Raum einen Pegelabfall gibt im 20Hz Setup ![]() Edit: Pegelabfall schon ab 19 Hz... Beispielfrequenz 15 Hz (die Werte sind nicht aussagekräftig, sthen nur im Verhätlnis zueinander): 15 Hz Setting: 88 dB 20 Hz Setting 78 dB Eine satte Pegelverdopplung, im Gegenzug sind alle Frequenzen ab 20 Hz und darüber um 2 dB leiser... [Beitrag von m4xz am 16. Jul 2010, 16:05 bearbeitet] |
||||
m4xz
Inventar |
18:18
![]() |
#187
erstellt: 27. Jul 2010, |||
"Den Thread am leben erhalt" ![]() Das nenne ich mal intensiven Musikgenuss: Mt Eden Dubstep - Sierra Leone Ok, ok ist ein ganz normaler Dubstep (bassbetont) Track, allerdings habe ich ihn mit halber Geschwindigkeit wiedergegeben ![]() Ihr fragt euch sicher wozu, das haut die ohnehin schon tiefen Bässe nochmal ein ordentliches Stück weiter runter. Kurz gesagt, beruhrigender gehts nicht, die sanfte "Frauenstimme", dazu der abwechselnde Bass, der die Hosenbeine zum Flattern bringt, dann gehts noch tiefer und der ganze Raum bebt... Ich stand auch im Mini-Badezimmer nebenan (testweise), sobald ich die Tür zum "Medienraum" einen Spalt aufmache, merke ich wie mich die Infraschallwellen erreichen und meine Hose zum Vibrieren bringen, das ist schon nett ![]() Wie gesagt ziemlich beeindruckend, ist ein etwas "merkwürdiger" Musikgeschmack, aber ich bin sowieso nicht ganz mainstreamkonform ![]() Nach dem Motto: Gibts keinen Infraschall auf der Aufnahme, machen wir den Track so langsam bis welcher da ist ![]() Mein Raum addiert zwar an meiner Hörposition keinen weiteren Tiefton, d.h. wähle ich die 15 Hz Einstellung, spielt der SVS ca. bis 15 Hz linear, aber fällt darunter "stark" im Pegel. Selbiges gilt für die 20 Hz Einstellung, Tiefang "nur" bis ca. 18-19Hz, darunter steiler Pegelabfall. Wenn ich Urlaub hab, werde ich auf jeden Fall noch andere Positionen des Subs versuchen, an dieser kommt der "höhere" Bass nicht so gut an, aber eigentlich kann es mir egal sein, da den sowieso die Standboxen wiedergeben, die gewünschte Tiefgangerweiterung ist da, und das zählt in erster Linie ![]() |
||||
Chriz3814
Inventar |
20:13
![]() |
#188
erstellt: 27. Jul 2010, |||
Was du brauchst ist ein zweiter PB13-Ultra ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
20:18
![]() |
#189
erstellt: 27. Jul 2010, |||
Krieg du erstma deine 991er ![]() Ein zweiter Ultra käme wohl nur dann in Frage wenn "Stellposition B" vielversprechend wäre ![]() |
||||
Ennycat
Inventar |
10:47
![]() |
#190
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Der PC 13 Ultra findet wohl aufgrund seines Designd nicht allzuviel Zuspruch. Vom technischen her ist er baer auch nicht zu verachten. ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
11:43
![]() |
#191
erstellt: 28. Jul 2010, |||
@ Ennycat: Ich bin kein "Röhrenfan", weder bei Verstärkern noch bei Subwoofern ![]() |
||||
Ennycat
Inventar |
11:10
![]() |
#192
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Mir gefiel das Design auch nicht so recht, jedoch haben die keine anderen Downfiremodelle - leider. Die Box Woofer im Downfireformat wurden vor ein paar Jahren aus dem Sortiment genommen. Sonst hätte ich einen SVS PB 12 bestellt. Der Woofer mit einem 30cm Chassie. ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
15:42
![]() |
#193
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Ja ich kenn die älteren SVS Modelle, ich habe mich ja schon seit paar Jahren mit SVS befasst, aber dann aus den "Augen" verloren... Ich hatte jahrelang einen Downfire, jetzt halt Frontfire, der Boden schwingt so oder so, jetzt halt noch mehr ![]() Was besser ist, darüber kann man sich streiten. Einziger echter Pluspunkt des PC13 gegenüber den PBs ist der geringe Platzbedarf, sonst hat er eher das Nachsehen, vor allem optisch ![]() Aber Geschmacksache, klar ![]() |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#194
erstellt: 29. Jul 2010, |||
magst du keine litfasssäulen ? ![]() [Beitrag von premiumhifi am 29. Jul 2010, 17:12 bearbeitet] |
||||
m4xz
Inventar |
17:17
![]() |
#195
erstellt: 29. Jul 2010, |||
@ Premiumhifi: Nicht wirklich, auch haben unsre Katzen schon einen Kratzbaum ![]() So ein PC13 wär da sicher ein ideales "Turngerät"... |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#196
erstellt: 29. Jul 2010, |||
so gern ich inzwischen mit guten subs höre, gut konstruierte und tiefreichende subwoofer haben prinzipbedingt leider immer irgendwie schwierig zu verdauende abmasse. |
||||
m4xz
Inventar |
17:28
![]() |
#197
erstellt: 29. Jul 2010, |||
@ Premiumhifi: Ja, die Meisten ![]() Oder aber sie brauchen massive Verstärkerleistung... |
||||
Ennycat
Inventar |
11:12
![]() |
#198
erstellt: 30. Jul 2010, |||
Ganz nebenbei: Meine Katze lässt die Krallen von meinem PC 13 Ultra. Sie hat einen eigenen Kratzbaum den sie auch bearbeitet. ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
16:02
![]() |
#199
erstellt: 30. Jul 2010, |||
@ Ennycat: Da haste ja richtiges Glück, bzw. eine Katze die Rücksicht nimmt ![]() Ich kenne da Anderes, zb. eine Katze die immer am Holz nagt, Türen aufmacht, am Fenster "anklopft", und alles Mögliche als Kratzbaum nutzt usw... |
||||
Ennycat
Inventar |
10:49
![]() |
#200
erstellt: 31. Jul 2010, |||
Meine Mieze läßt zwar den Sub in Ruhe, aber dafür knabbert sie Kabel an. Ist doch kein Kannickel. Etwas seltsam ist das schon. Erst recht wenn man plötzlich offline ist, da das Kabel durchgebissen wurde. ![]() ![]() ![]() ![]() Hier schaut sie noch ganz harmlos. Im nächsten oment schlägt sie zu. |
||||
m4xz
Inventar |
10:59
![]() |
#201
erstellt: 31. Jul 2010, |||
@ Ennycat: Solche Katzen wie deine (rein optisch) hatte wir auch unzählige, meist aber nen weissen Fleck an der Brust. Aber das durchgebissene Internetkabel ist Hammer ![]() Da wollte wohl wer mehr Aufmerksamkeit und dich vom PC wegbringen ![]() Ich las mal irgendwo dass eine kleine Katze in einen SVS reingekrabbelt ist und nicht mehr rauskam ![]() Der Besitzer musste den SVS auf den Kopf stellen... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread! submann am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2017 – 122 Beiträge |
SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge |
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread CommanderROR am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2021 – 19 Beiträge |
SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge |
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread blauesmuenchen am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2023 – 2803 Beiträge |
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread Bass-Oldie am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 7028 Beiträge |
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread Netzferatu am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 241 Beiträge |
SVS vs. BK Monolith+ guido-sn am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 37 Beiträge |
Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge |
SVS gegen SVS,Jamo, Canton marco1707 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 63 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.025