HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » HKTS 11 Subwoofer: Sub Pre Out in "SUB" ... | |
|
HKTS 11 Subwoofer: Sub Pre Out in "SUB" oder "L" stecken?+A -A |
||
Autor |
| |
Philipp139
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Okt 2008, 18:13 | |
Hallo, die Anleitung vom HKTS 11 ( https://www.hci-serv...l/HKTS11_Deut_GE.pdf ) stehen widersprüchliche Angaben zum Anschließen des Subwoofers: Dolby Digital oder DTS Betrieb: "Verbinden Sie den separaten SUbwoofer-Ausgang ihrer Hifi-ANlage (meistens beschriftet als "LFE" oder "Subwoofer Out") mit dem Sub Eingang (lila) an der Geräterückseite des aktiven Subwoofers. Dolby Pro Logic (analog) über Cinch-Kabel: In Verbindung mit Verstärkern/Receivern oder Prozessoren ohne regelbaren Vorverstärkerausgang (Line-Out) und nur für Dolby Pro Logic-Betrieb werden SUbwoofer und Lautsprecher [lila am Receiver mit weiß am Subwoofer] angeschlossen. WICHTIG: Setzen Sie einen AV-Receiver mit integriertem Dolby Pro Logic Decoder bzw. einen Dolby Pro Logic-Prozessor ein, dürfen Sie für die Verkabelung des Subwoofers nicht den Sub-Eingang (lila) verwenden. Was soll ich machen? Lila auf Lila oder Lila auf Weiß? Mein AV-Receiver ist ein Onkyo 576. Danke |
||
Flex2k4
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 06. Okt 2008, 18:38 | |
ich hatte das system immer lila auf lila angeschlossen und es lief auch bis jetzt. und ich hatte auch keine probleme mit dem surround sound. |
||
Corain
Neuling |
#3 erstellt: 01. Apr 2009, 08:39 | |
Hallo, zum Glück habe ich einen Thread gefunden, der sich genau mit meiner Frage beschäftigt. Ich habe den AVR 255 von H/K und habe mir jetzt in unserem MM das HKTS 11 BQ gekauft. Dafür, dass es so günstig war, ist es aber ein Ausstellungsstück gewesen (aber noch nie gelaufen oder angeschlossen) und deshalb sind auch leider keinerlei Kabel mit dazu gewesen, weshalb ich jetzt eine Frage stellen wollte. An meinem AVR 255 habe ich einen Subwoofer Ausgang, daran muss der Sub per Cinch angeschlossen werden, das ist mir soweit klar. Habe jetzt jedoch das Problem, dass ich nochmal im MM war und nach einem Cinch auf Cinch Kabel gesucht habe. Leider hatten sie von den günstigeren Kabeln immer nur Cinch auf Doppel-Cinch da und das günstigste Cinch auf Cinch lag bei 60 € und das finde ich etwas krank. Ein Cinch auf Doppel-Cinch Kabel hätte ich noch zu Hause. Kann ich auch den R-/L- Eingang am Subwoofer mit dem Doppel-Cinch anschließen oder sollte ich besser den Subwoofer Eingang (lila) am Sub nehmen? Was ist denn klanglich bzw. technisch überhaupt der Unterschied? In dem Manual finde ich leider nur die Beschreibung, dass man alternativ zur Sub-Out/Sub-In-Verkabelung die Sub-Out/Line-In-L Variante wählen kann, aber dafür brauche ich ja wieder ein Cinch auf Cinch Kabel. Bitte helft mir doch weiter und sagt mir ob ich jetzt ein Cinch auf Cinch Kabel kaufen sollte oder ob ich vom Sub-Ausgang des AVR in die beiden Line-Eingänge L/R gehen kann und erklärt mir mal bitte den Unterschied. Vielen Dank im Voraus. Corain P.S.: Könnte ich mein Cinch auf Doppel-Cinch Kabel so verwenden, dass ich von dem Doppel-Cinch nur ein Kabel nehme und es in den lila Sub-In stecke? Wahrscheinlich nicht, da die Adernpaare bestimmt dann aufgeteilt werden oder? |
||
Philipp139
Stammgast |
#4 erstellt: 02. Apr 2009, 20:25 | |
Ja du musst ja jetzt auch kein Supermegahifi-Kabel kaufen. Wie wäre es mit einem Videokabel Cinch?! ;-) Kabel ist Kabel und so ein "gelber Stecker"-Kabel hab ich auch für die koax. Audioverbindungen etc. http://www.amazon.de...id=1238703862&sr=8-4 (unter 10 euro und sieht gut verarbeitet aus) Ich hab wie oben steht lila Kabel vom lila Stecker in den anderen lila Stecker gesteckt... ;-) [Beitrag von Philipp139 am 02. Apr 2009, 20:27 bearbeitet] |
||
visualXXX
Inventar |
#5 erstellt: 02. Apr 2009, 20:55 | |
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist das sowas von egal^^ der LFE kanal ist sowieso nur mono und ob du dann in den subin oder in L oder in R oder in beide gehst stört den sub eigentlich relativ wenig...ich würde einfach das y-kabel /also chinch auf doppel chinch/ nehmen und das in L/R stecken und gut ist... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HKTS 11 Sub LED Leuchte Leon7791 am 26.04.2015 – Letzte Antwort am 27.04.2015 – 3 Beiträge |
Subwoofer oder Pre Out defekt? That_Guy am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2013 – 37 Beiträge |
Harman Kardon HKTS 11 Sub Aktivmodul Dadl am 20.04.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 15 Beiträge |
Red Star Sub an Pre out ; möglich? Os!r!s am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 4 Beiträge |
HKTS 11 Subwoofer defekt? iStefffff am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 5 Beiträge |
Aktiver Subwoofer an Center Pre Out ? xray_ am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 27 Beiträge |
HKTS 11 Subwoofer ersetzen durch ? Buery am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 05.08.2021 – 3 Beiträge |
Subwoofer ohne pre out einschliefen? kingjayz2 am 25.11.2023 – Letzte Antwort am 25.11.2023 – 9 Beiträge |
Tape REC Out -> Sub ? WeBsToR am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 12 Beiträge |
Harman Kardon HKTS 11 Subwoofer fragen Shelly22 am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.744