Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 Letzte |nächste|

Der kleine Hobbit Trilogie by Peter Jackson (2012 & 2013 & 2014)

+A -A
Autor
Beitrag
Kampfkeks12321
Inventar
#1509 erstellt: 21. Dez 2013, 17:06
Heutige Filme sind nun mal mehr darauf ausgelegt, dass der Zuschauer nicht mit komplexen Handlungen, sondern mit aufwendiger Szenerie und beeindruckenden Bildern ins Geschehen hineingezogen wird. Da nicht jedem jede Story gefällt ist das weitaus einfacher für die Filmindustrie.

Selbst wenn der Anteil an Story-lastigen Filmen in den letzten 20 Jahren zurückgegangen sein sollte, ich beklage mich nicht, da ich so auch Nobrainer genießen kann. Wer in der Vergangenheit festhängt, ist selber Schuld.

Die Technik gehört heutzutage einfach zu den Filmdiskussionen dazu.


[Beitrag von Kampfkeks12321 am 21. Dez 2013, 17:07 bearbeitet]
Exploding_Head
Inventar
#1510 erstellt: 21. Dez 2013, 17:11

Kampfkeks12321 (Beitrag #1509) schrieb:
Wer in der Vergangenheit festhängt, ist selber Schuld. :L

So wenig, wie ich mir eine CD kaufe, weil sie audiophil ist und sagenhaft klingt, mir aber die Musik nicht gefällt, so wenig sehe ich ich mir Filme an, deren Qualität sich an der Technik festmacht.
Das hat nichts mit Vergangenheit zu tun, sondern mit Anspruch.
Technische Brillianz gepaart mit inhaltlicher Leere ist für die Tonne!
ex0tic
Stammgast
#1511 erstellt: 21. Dez 2013, 17:35
Das hat eher was mit Geschmack zu tun.....
Benares
Inventar
#1512 erstellt: 21. Dez 2013, 17:50

Exploding_Head (Beitrag #1510) schrieb:

Technische Brillianz gepaart mit inhaltlicher Leere ist für die Tonne!



Volle Zustimmung, viele der 3D-Blockbuster der letzten Jahre beweisen das meiner Meinung nach sehr eindrucksvoll (auch wenn ich den Hobbit nicht dazu zählen würde).
HiFi-Frank
Moderator
#1513 erstellt: 21. Dez 2013, 19:31

Kampfkeks12321 (Beitrag #1509) schrieb:

Die Technik gehört heutzutage einfach zu den Filmdiskussionen dazu.


Aber in den Filmthreads nur in sehr begrenztem Umfang! Fertig und aus!

Und jetzt bitte wieder btt! Weiteres OT geht return to sender

audiohobbit
Inventar
#1514 erstellt: 22. Dez 2013, 04:50
Ich werde ja wohl in relativer Kürze mal auf eine Frage hier antworten dürfen..

Dass die letzten 10 Postings hier OT sind, da kann ich nix für!


Ich war heute nochmal drin, in deutsch. Die Synchro fand ich gar nicht so schlecht. Auch Smaug ging einigermaßen (bis auf einige zu hohe Töne..), aber hier muss man sich Cumberbatch einfach im Original anhören!

Nachdem ich ja nun auf die schlimmsten Dinge gefasst war (und diese geistig oder optisch ausgeblendet hatte..) war der Film einigermaßen ok.

Nur die letzte halbe Stunde kann man wegen mir weglassen.

Wenn am Ende alle Filme in der extended draussen sind, möchte ich mir die gern selbst zusammenschneiden. Da bleiben dann vielleicht zwei Dreistundenfilme übrig..
#slevin
Stammgast
#1515 erstellt: 22. Dez 2013, 13:42
War die Tage auch drinn und muss sagen, dass ich mir mehr erhofft habe.

Irgendwie wirkt der gesamte Film künstlich in die Länge gezogen, inhaltlich tut sich eigentlich recht wenig. Auch fügen sich die einzelnen Handlungsstränge nicht homogen zusammen, sondern laufen teilweise ins Nichts und man fragt sich nachher was das jetzt eigentlich sollte. Etwas weniger Action und dafür mehr Inhalt hätten wirklich nicht geschadet....

Ab der Stelle jedoch wo Smaug erwacht, fand ich den Film wieder deutlich besser und auch endlich mal spannend.


Ganz generell hab ich aber einfach das Problem, dass die Zwerge einfach zu beliebig sind. Bis auf 4-5 von denen könnte ich nicht sagen wer wer ist und was er für Besonderheiten hat.
dvdler64
Stammgast
#1516 erstellt: 22. Dez 2013, 14:25
Also mich konnte auch der zweite Teil der Hobbit Trilogie nicht überzeugen.ich glaube eher das das mitwirken von Guillermo del Torro dem Film beim Screenplay nicht gut getan haben.Verglichen mit den Herr der Ringe Trilogie (was ich auch vielleicht nicht tun sollte) wirkt die Hobbit Trilogie albern wie ein Kinderfilm.Da hatte ich sehr viel mehr erwartet.Wertung:7/10

Grüsse vom Niederrhein
vb
Stammgast
#1517 erstellt: 22. Dez 2013, 16:50
(3D, HFR, Review-Versuch und langer Sermon, weil es mich so ärgert )
3/10 wären imho das höchste der Gefühle. Nur die Tatsache, dass ich nicht allein im Kino war, konnte verhindern, dass die Pause auch das Ende bedeutete. Eine Erzählung, flach wie Toilettenpapier. (Aber wenigstens vorhanden, wenn man sie zu den in den Werbetrailern angedrohten Filmneuheiten in Beziehung setzt.) Eine Kameraästhetik, die sich zwischen Vorabendserie und Videospiel nicht entscheiden kann. Dialoge, wie mit der Holzaxt geschnitzt.
Geblieben bin ich dann aus Rücksichtnahme, wohl aber mit dem Vorsatz, mich zu erbrechen, wenn nochmals ein Schurke schurkisch in die Linse knurrt. Na, wie das mit Vorsätzen immer so ist.

Zum HDR bin ich spät gekommen, irgendwann Anfang der Neunziger, weil er in einer Strandbibo rumstand und meine Frau sich nicht aus der Sonne rühren wollte. In drei Tagen hatte ich ihn durch und war dann offen für High-Fantasy ala Goodkind und Jordan. Als die Filme kamen, war ich hin und weg. Wenigstens die ersten beiden Teile fand ich umwerfend gut.
Aber das hier? Das hat keinen Atem. Jeglicher Geist ist hinausgetrieben, es geht nicht um Menschliches, nicht um glaubhafte Liebe und Hass, Hoffnungen, Ängste, Fantasie.
Man kann kein Märchen erzählen, wenn die Kamera ständig zeigt, dass es keins ist. Ob Maske (Schminke, Plastikohren) oder Kampfchoreographien, die mal wie Slapstick, mal wie ein Making of aussehen. Nichts wird ausgespielt, selbst die erfundene Liebesgeschichte bleibt so bedeutungslos wie die Figuren es sind. Die agieren, als wären sie eine Schauspieltruppe auf Reisen und hätten das Stück täglich zu geben. Wo ist der Blick Eowyns, als sie versteht, dass ihre Liebe unerwidert bleibt? Man vergleiche einmal die Szene, in der sich Arwen dem sterbenden Frodo nähert, mit ihrem Gegenstück im Hobbit. Sowas ist Kitsch und im HDR ist es ein großartiger, weil der Zauber glaubhaft wird. Im Hobbit wird es ein lächerlicher.
Manchmal muss man sich wünschen, Buster Keaton tauche noch auf oder die Zwerge prügelten sich mit den Fischen. Der Bürgermeister und sein finsterlingischer Geselle reichen da leider nicht.

Dazu diese Sprache. Viel zu oft platte Hollywoodsätzchen, bei Bedarf weinerlich oder sergeantenmarkig. Poesie? Auch nicht. Das vielleicht, was mancher dafür hält. Wortspiele? Hintergründiges? Kostbare Metaphern? Fehlanzeige. Kein Vergleich zu dem, was noch in HDR möglich war. (Und da war vieles möglich!)
Spannung wollte auch nicht recht aufkommen. Das angstfreie Geraune vom Bösen bleibt Kulisse. Und wenn die Bösen auftreten, herrjeminje. Buh, hu, ich bin ja so bööööse, du musst sterherben, ich bin der Tod. (Deutsch: Du musst jetzt Angst haben.)

Die Bilder? Wenige mittelprächtige, ein, zwei schöne. Natürlich kann man nicht immer über die Gipfel gleiten, um Wachtürme entzündet zu sehen. Aber gegen diesen Hobbit ist der HDR ein Augenschmaus. Die Farbsprache ist eine andere, das dürfte persönlicher Geschmack sein. Und die Kamera hat keinen Blick für das bedeutungsvolle Kleine. Eine Handbewegung, einen Augenaufschlag.
Alles in allem war der Film eine vollständige Enttäuschung, sicher auch wegen der Erwartungshaltung. Vielleicht geht es mir mit dieser Auffassung auch wie Eowyn in dem Dialog mit Grima Wormtongue (Grandios!!): E.: Leave me alone…! – W.: Oh, but you are alone.

Der Kauf der BR wäre für mich ein (Wortspiel) Nobrainer.


[Beitrag von vb am 22. Dez 2013, 17:30 bearbeitet]
Kampfkeks12321
Inventar
#1518 erstellt: 22. Dez 2013, 17:51
Also wie man nur mit dem Gefühl "Das kann ja nichts werden" in einen Film gehen kann, ist mir auch ein Rätsel. Das ist doch klar, dass man im Endeffekt nur seine Zeit verschwendet hat.

In was für komischen Kinos gibts bei 160 min eigentlich ne Pause? Ich hab das bisher bei so einer Länge noch nie erlebt.
elchupacabre
Inventar
#1519 erstellt: 22. Dez 2013, 18:04
Bei uns war auch mit Pause, wegen der "Überlänge" war auch, wenns nicht so "teuer" gewesen wäre drauf und dran mich vom Acker zu machen, obwohl ohne Erwartungen rein, der ist einfach mies und ich denke, nach abertausenden Filmen ab ca. 1950 gedreht, kann ich das für mich ganz gut beurteilen
Anpera
Inventar
#1520 erstellt: 22. Dez 2013, 18:10

und ich denke, nach abertausenden Filmen ab ca. 1950 gedreht, kann ich das für mich ganz gut beurteilen
Was genau möchtest du damit sagen?
elchupacabre
Inventar
#1521 erstellt: 22. Dez 2013, 18:12
Ob ein Film ein gewissen Niveau aufweist, technische Komponente, Story usw.

Sozusagen eine Bewertung der vorhandenen Gegebenheiten, schon klar, dass es genug Leute gibt, die einfach nur auf die Leinwand/den TV glotzen wollen, das zeigen ja auch die vielen Reality Shows usw. aber der Anspruch an die FIlmindustrie ist im letzten Jahrzehnt maximal im Bereich der Effekte gestiegen.
Phrostich
Stammgast
#1522 erstellt: 22. Dez 2013, 18:56
War gestern auch (endlich) drin.
Die erste Hälfte des Films versucht in meinen Augen zumindest in Ansätzen die Handlung des Buches nach zu erzählen, oder orientiert sich zumindest an den Abläufen... Und scheitert daran. Ich denke es wäre für den Film besser gewesen einige Sequenzen wegzulassen und dafür andere zu vertiefen und mit mehr Liebe zum Detail darzustellen. Wer das Buch nicht kennt, hätte sich daran eh nicht gestört.
Die zweite Hälfte weicht dann ja doch eher (noch) mehr vom Buch ab.. aber da schadet es in meinen Augen dem Film für sich betrachtet nicht mehr.
Was mich irritiert hat, beim
Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Kampf Gandalf vs. Sauron
hatte ich das Gefühl da könnte tatsächlich so etwas wie Tiefbass vorhanden sein. Dann jedoch bei der Szene mit dem
Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

War das ein Erdbeben? Das, mein Junge, war ein Drache, und auch bei dem Sprung nach Seestadt danach
hat mir das Total gefehlt, warum merkt man dort überhaupt etwas davon, wenn man als Zuschauer an der Stelle nichts hört/spürrt.. Schade. Auch sonst an vielen Smaug-Stellen hätte ich mir mehr Basseffekte gewünscht. Schade Aber immerhin die zuerst genannte Szene hat mir in der Hinsicht gefallen.
Als Radagast und der Kaninchenschlitten ins Bild kamen, war mir kurz nach gehen zumute.. warum musste der wieder eingebaut werden?
Eine Frage zum "Set"… im HDR erzählt Bilbo er will die Wunder Seestadts sehen?!? War für mich irgendwie ein gammliges Dorf. Also rein optisch hatte ich da irgendwie wesentlich mehr von der Stadt erwartet…
Dafür fand ich die Wege in der Elbenfestung schön gemacht, mit den Wegen auf den Wurzeln. Wirkte deutlich naturverbundener als Bruchtal!
Und dann noch eine Frage am Rande, Bücher sind einfach zu lange her… Der tolle Edelstein da… Soll das eigentlich ein Silmaril sein? Der der in den Vulkan gesprungen wurde? Musste immer daran denken irgendwie…
elchupacabre
Inventar
#1523 erstellt: 22. Dez 2013, 19:05
Im Film wurde ja angesprochen, dass Seestadt früher die Handelsstadt schlechthin war, bis Smaug kam und die Zwerge vertrieben wurden und ich tippe mal darauf, dass sie wieder gedeihen wird.

Da ich aber die Bücher nicht kenne. Nur eine Vermutung
Aimo
Inventar
#1524 erstellt: 22. Dez 2013, 19:43
Keine Ahnung was manche hier für einen Film gesehen haben .
Gibt's irgend einen Aufruf im Netz den Film zu dissen? Läuft auf FBook was, den Film nicht zu liken? Ist man auf dem Schulhof unten durch, wenn man den Film gut findet?

Keine Ahnung, ist auch wurscht. Habe auch keine Lust auf jeden Kommentar hier im einzelnen einzugehen. Außer vielleicht auf den: Wenn sich einer aus der kompletten Trilogie dann seinen eigenen Film zusammenschneiden will, halte ich das für so respektlos den Filmemachern gegenüber, wie nur irgendwas!

Ich war gestern zum zweiten Mal, wieder im UCI iSens in der HFR 3D.
Die Bilder im Erebor gehören zu den Besten die es im Kino je zusehen gab. Die Weite der Zwergenhallen, in denen der Drache fliegen kann und dann das Wahnsinns- Wortduell mit Bilbo; keine Ahnung, wie man da nicht gefesselt sein kann, wenn man von sich auch nur ansatzweise behaupten will, ein ganz klein wenig Fantasie mit in die Erwachsenenwelt herübergerettet zu haben? Oder wann hat man überhaupt schon mal Poren oder Nasenhaare eines Darstellers auf einer 20-Meter-Leinwand erkennen können?


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Wie kann man sagen, das dem Hobbit jegliches HDR- Feeling abgeht, als sich Sauron in Dol Guldur zeigt???


Für mich steht dieser Film wahrlich in bester Mittelerde- Tradition, von daher satte :

10/10

Ach ja, hätte ich fast vergessen:

Der Typ heißt "Grimma Schlangenzunge" und der Dialog geht so : "Laßt mich allein!" "Aber ihr seid allein"

Diese unsägliche "O-Ton-mußt- du- gucken- sonst- bist- du- ja- sowas- von- Retro" Pest verbreitet sich im ganzen Forum !!!
Exploding_Head
Inventar
#1525 erstellt: 22. Dez 2013, 19:49

Phrostich (Beitrag #1522) schrieb:

Und dann noch eine Frage am Rande, Bücher sind einfach zu lange her… Der tolle Edelstein da… Soll das eigentlich ein Silmaril sein? Der der in den Vulkan gesprungen wurde? Musste immer daran denken irgendwie…

Nein, das ist kein Silmaril. In der deutschen Übersetzung (Krege) wird er als "Arkenstein" bezeichnet und ist damit im Einklang mit dem Original ("arkenstone").
Exploding_Head
Inventar
#1526 erstellt: 22. Dez 2013, 19:52

Aimo (Beitrag #1524) schrieb:

Keine Ahnung, ist auch wurscht. Habe auch keine Lust auf jeden Kommentar hier im einzelnen einzugehen. Außer vielleicht auf den: Wenn sich einer aus der kompletten Trilogie dann seinen eigenen Film zusammenschneiden will, halte ich das für so respektlos den Filmemachern gegenüber, wie nur irgendwas!

Dann musst Du Dir aber auch die Frage gefallen lassen, wie respektlos es denn von den Filmemachern gegenüber Prof. Tolkien ist, sein 300-Seiten-Buch derart zu strecken und mit völlig erfundenen Handlungssträngen und Figuren zu füllen.
Aimo
Inventar
#1527 erstellt: 22. Dez 2013, 20:06
Jede gute Geschichte verdient es ausgeschmückt zu werden.
Phrostich
Stammgast
#1528 erstellt: 22. Dez 2013, 20:18

Exploding_Head (Beitrag #1525) schrieb:

Nein, das ist kein Silmaril. In der deutschen Übersetzung (Krege) wird er als "Arkenstein" bezeichnet und ist damit im Einklang mit dem Original ("arkenstone").

Aber die Herkunft des Steins wird nicht erwähnt oder? Dieses sternenlichtmäßige und diese "Sucht" nach dem Stein, hat mich irgendwie daran denken lassen.. oder liegt das an den Zwergenringen?
Ich werd über die Feiertage trotzdem noch mal Nachrichten aus Mittelerde und das Silmarillion wälzen. Eh schon zu lange her, dass ich das gelesen habe
Exploding_Head
Inventar
#1529 erstellt: 22. Dez 2013, 20:20

Aimo (Beitrag #1527) schrieb:
Jede gute Geschichte verdient es ausgeschmückt zu werden.

Und jede schlechte, gekürzt zu werden!
Aimo
Inventar
#1530 erstellt: 22. Dez 2013, 20:25
Gut, da muß man doch ein bischen weiter ausholen:

Wenn Jackson sich das Buch hernimmt und ein Film draus macht, und dann eigene Handlungsstränge einfließen lässt, gar neue Figuren erfindet, dann ist "respektlos" dem Schriftsteller gegenüber, einfach nicht das richtige Wort. Das ist nicht mangelnder Respekt, ich glaube das glaubt auch sonst keiner, wie kommst du den darauf?

Seien wir doch mal ehrlich, wie viele kannten denn das Tolkien-Universum vor dem Kinostart "Der Gefährten"? (Damit meine ich nicht die "Leseratten", die sowieso alles lesen, was irgendwo geschrieben steht) Durch Jackson ist das doch erst lebendig geworden und den meisten Menschen damit zugänglich? Er hat doch den Dornröschenschlaf dieser fantastischen Welt erst beendet.

Im Auto "arbeite" ich grad das "Silmarillion" durch und das meine ich so, wie geschrieben. Ein begnadeter Erfinder von fantastischen Welten ist er, der Tolkien, aber ob er auch als genialer Schriftsteller bezeichnet werden darf? Darüber ließe sich zünftig streiten, jeder der mal ein paar Seiten von Herr der Ringe gelesen hat, weiß was ich meine. Leichter Tobak ist das nicht.

Und nun gibt's die Filme und die Welt liegt nun Tolkien zu Füßen, aber da hat ein gewisser, ebenso begnadeter Regiesseur, mindestens genauso viel Anteil. Ist das respektlos?
Kampfkeks12321
Inventar
#1531 erstellt: 22. Dez 2013, 20:38
@Aimo

Volle Zustimmung!



Wenn Jackson sich das Buch hernimmt und ein Film draus macht, und dann eigene Handlungsstränge einfließen lässt, gar neue Figuren erfindet, dann ist "respektlos" dem Schriftsteller gegenüber, einfach nicht das richtige Wort. Das ist nicht mangelnder Respekt, ich glaube das glaubt auch sonst keiner, wie kommst du den darauf?


Genau das gleiche hatte ich weiter oben schon einmal geschrieben.
Man wird nicht Regisseur und damit ne Menge Kohle zu scheffeln, sondern sich selbst zu verewigen. Und wenn man ein Buch verfilmt, dann möchte man der Welt natürlich auch zeigen, dass man die Story nicht einfach nur kopieren, sondern auch selbst etwas dazu beitragen kann. Das dann als "respektlos" zu bezeichnen ist Unsinn.
vb
Stammgast
#1532 erstellt: 22. Dez 2013, 21:27

Kampfkeks12321 (Beitrag #1518) schrieb:

In was für komischen Kinos gibts bei 160 min eigentlich ne Pause? Ich hab das bisher bei so einer Länge noch nie erlebt.


Da ich mittlerweile auf dem vierten großen Weihnachtsmarkt , diesmal in Leipzig, gelandet war, konnte ich meine Begleitung vom Besuch des dortigen Cinestar überzeugen. Insofern hatte es etwas Gutes Die Pause war, glaube ich, etwa 15 Minuten lang. Ansonsten lasse ich mich immer gern positiv überraschen.

@Aimo

Nein, der "Typ" heißt nicht Grimma, auch wenn Du es fett schreibst. Und der englische Originaltext beeinhaltet eine Ungenauigkeit, auf der ein Teil der Schärfe von Grimas Antwort beruht. Es heißt dem Sinn nach nämlich nicht "Lasst mich allein".

Grüße
Volker


[Beitrag von vb am 22. Dez 2013, 21:34 bearbeitet]
audiohobbit
Inventar
#1533 erstellt: 22. Dez 2013, 22:29

Aimo (Beitrag #1524) schrieb:
"Grimma Schlangenzunge"


Grimma - Grima


und zum Rest sag ich lieber gar nix...
sumpfhuhn
Inventar
#1534 erstellt: 22. Dez 2013, 23:07
hallo
zum glück gab es zu quo vadis zeiten noch kein internet, der film wäre aber sowas von gefloppt.
buch ist buch und film ist film, fertig.
ich mag die hdr bücher( auch das silmarillion, obwohl noch schwerer zu lesen)und den hobbit.
habe die bücher mehrmals gelesen, weil mich diese welt einfach fasziniert.
aber die filme liebe ich mehr, unzählige male schon gesehen, und immer noch hin und weg.
bin zufrieden, das mit p.j. jemand gefunden wurde, der die eier in der hose hat, um diese welt auf die leinwand zu bringen.
das dabei das ein oder andere vom den büchern abweicht, liegt in der natur der sache, und ist jedenfallls für mich akzeptabel.

war jetzt das zweite mal drin, einen dritten besuch, wird es auch noch geben.
die filme sind einfach viel zu kurz .

gruß
Exploding_Head
Inventar
#1535 erstellt: 23. Dez 2013, 00:07

Aimo (Beitrag #1530) schrieb:

Seien wir doch mal ehrlich, wie viele kannten denn das Tolkien-Universum vor dem Kinostart "Der Gefährten"?

In meiner Generation jedenfalls der allergrösste Teil der männlichen Hälfte. Aber auch viele Frauen.
schreinerlein
Stammgast
#1536 erstellt: 23. Dez 2013, 08:20
Moin

Manche sollte einfach wirklich ihre rosarote Brille absetzen.

Niemand hat eine Bewegung ins Leben gerufen um den Hobbit fertigzumachen.
So wie keiner einen Verein gegründet hat um den Film in den Olymp zu heben.
Freunde von mir waren auch drin,fanden wie ich den ersten Teil zu langatmig und einfach auf ein falsches ( da zu großes ) Publikum zugeschnitten.
Was mit einiger Sicherheit wirtschaftliche Gründe gehabt hat,genau wie die Tatsache eine an sich doch recht seichte Geschichte auf HDR Format aufzublasen.

Und die Leute die den zweiten Teil gekuckt haben fanden ihn nicht wirklich besser als den ersten.
Und das sind Film/HK Fans auf deren Urteil ich was gebe.

Ich selber hab ihn noch nicht gesehen,glaube aber,daß es ein unterhaltsamer Streifen sein dürfte den man sich hie und da mal ankuckt der aber deutlich Potenzial verschenkt.
So wie es eben beim ersten Teil imo der Fall ist.

Sollte mich der Film vom Hocker reißen werde ich das natürlich hier sofort berichten

Gruß
fplgoe
Inventar
#1537 erstellt: 23. Dez 2013, 09:01

Exploding_Head (Beitrag #1510) schrieb:
...So wenig, wie ich mir eine CD kaufe, weil sie audiophil ist und sagenhaft klingt, mir aber die Musik nicht gefällt, so wenig sehe ich ich mir Filme an, deren Qualität sich an der Technik festmacht. ...Technische Brillianz gepaart mit inhaltlicher Leere ist für die Tonne!
Danke, genau meine Meinung. Leider trifft das auf zu viele Filme in den letzten Jahren zu.
gtx470PB
Stammgast
#1538 erstellt: 24. Dez 2013, 16:36
Dann will ich auch mal meinen Eindruck beitragen Achtung: Einige Spoiler!

Hab den Hobbit gestern im Cindedom Köln in 3D HFR gesehen, vorneweg, er hat mir besser gefallen als der erste Hobbit.
Nach dem anfänglichem Rückblick erreicht der Hobbit eine hohe Erzählgeschwindigkeit die er bis zum Eintritt in den Erebor auch beibehält.

Die Reise der Zwerge ist höchst unterhaltsam von Jackson in Szene gesetzt worden. Seien es die riesigen Spinnen, die kühlen Elben, Flussstadt oder die hinter den Zwergen hinterherjagenden Orks. Höhepunkte der Reise ist sicherlich die Flussfahrt der Zwerge in den Fässern. Die rasanten Kamerafahrten und hervorragenden Kampfchoreos waren wirklich atemberaubend.
Wie von Jackson gewöhnt hat man wieder wunderschöne Landschaften zu Gesicht bekommen.

Im Gegensatz zum ersten Hobbit ist jetzt kein Platz mehr für Lieder und Scherzchen, was mich am ersten Teil teilweise sehr gestört hat. Durch die Bedrohung des Necromancers/Sauron wird der Film düsterer, die Verbindung zum Herr der Ringe wird geschlagen. Die Begegnung Gandalfs mit dem Dunklen Herrn fand ich jedoch etwas seltsam gestaltet.
Die Zwerge können mehr etwas mehr Sympathie aufbauen, vielleicht auch deswegen, weil man sie mittlerweile besser auseinander halten kann. Nach der Flussfahrt sahen sie sogar fast normal aus, auf die Frisuren bezogen.
Legolas und Tauriel kommen nicht im Buch vor, sind aber recht gut in die Geschichte eingebunden worden und die Actionsequenzen mit den Beiden entschädigen dann auch jene, deren dessen Anwesenheit nicht gefällt.

Bilbo gerät in den Bann des Ringes, Parallelen zu Frodo sind stellenweise sehr deutlich. Auch mit ihm konnte ich mich nun besser anfreunden. Die "Liebesgeschichte" zwischen Tauriel und Kili empfand ich zum Ende hin als nervig und nur der Spiellänge dienlich.

Das Zusammentreffen von Bilbo und Smaug war großes Kino, Smaug ist hervorragend gespielt/animiert und die dt. Synchro von Cumberbatch konnte sich ebenfalls hören lassen. Und endlich gibt es in dem Film einmal ein Wortgewechsel dem man gerne lauscht, die Szenen mit Thranduil einmal ausgenommen. Die restlichen Texte wirkten ziemlich hölzern alá: Gandalf: "Hier ist Böses am Werk" oder kleines Mädchen: "Müssen wir jetzt sterben?".

Leider ist das was danach kommt der weitaus schlechteste Teil des Films, sozusagen fast überflüssig. Die Action ist im Gegensatz zu vorigen Szenen eher langweilig und das gute Gefühl was ich über die bisherige Spieldauer hatte, verschwand langsam. In dieser Zeit hätte man den Drachen auch erlegen und die Geschichte beenden können.

Technisch ist der Hobbit 2 das beste was man wohl momentan finden kann, dennoch stehe ich dem HFR wie schon beim ersten Teil kritisch gegenüber. An die flüssigeren Bewegungen kann ich mich gewöhnen, an das schlechte CGI nicht.
Wieder sah vieles nach Computerspiel und nach richtig schlechtem CGI aus, während anderes kaum als aus dem Computer zu entlarven war. Beispiel: Die Lava am Ende und Smaug. Durch HFR ist es weitaus schwerer die CGI-Effekte echt aussehen zu lassen. Das 3D war das Beste was ich bisher im Kino gesehen habe und ein echter Mehrgewinn für das Filmerlebnis.
Der Ton war...OK, kann sein das es am Kino lag, aber auch der erste Hobbit strotzte nicht wirklich vor Bassgewalt.

Story: 9/10 3D 10/10
Action: 10/10 HFR 8/10
Texte: 6/10 Animationen/CGI 6/10

macht 8/10 Punkten für den gesamten Film

Ich bin gespannt, wie Jackson den letzten Teil voll kriegen möchte

ach ja: den krassen Cliffhanger fand ich super, das halbe Kino hat gestöhnt


[Beitrag von gtx470PB am 24. Dez 2013, 16:40 bearbeitet]
Kampfkeks12321
Inventar
#1539 erstellt: 24. Dez 2013, 16:48

Technisch ist der Hobbit 2 das beste was man wohl momentan finden kann, dennoch stehe ich dem HFR wie schon beim ersten Teil kritisch gegenüber. An die flüssigeren Bewegungen kann ich mich gewöhnen, an das schlechte CGI nicht.
Wieder sah vieles nach Computerspiel und nach richtig schlechtem CGI aus, während anderes kaum als aus dem Computer zu entlarven war.


Schlecht? Vielleicht für den ein oder anderen etwas viel aber schlecht auf keinen Fall. Was besseres wirst du nirgendwo finden. Weta Digital ist das non-Plus-Ultra der VFX Studios. Das was ILM bastelt sieht dagegen schon fast lächerlich aus.



die dt. Synchro von Cumberbatch konnte sich ebenfalls hören lassen


Da war ich auch sehr überrascht drüber. Trotzdem ist die Originalstimme noch einmal um Welten besser. In einem Moment abgrundtief, im nächsten ganz hoch und ins wahnsinnige überschlagend.
gtx470PB
Stammgast
#1540 erstellt: 24. Dez 2013, 17:10
nunja, Smaug und vieles andere sind
über jeden Zweifel erhaben aber durch
das HFR sind mir auch einige Stellen
aufgefallen wo das CGI deutlich hinterher hinkte.

Ohne HFR sind diese Stellen bestimmt nicht zu erkennen,
war beim ersten auch schon so.
Coquillat
Ist häufiger hier
#1541 erstellt: 26. Dez 2013, 14:46
Hallo, habe gerade im Frankreichurlaub den zweiten Teil der Hobbit Trilogie gesehen. Nachdem ich der Sprache nicht ganz mächtig bin, konzentrierte ich mich auf Bilder, Szenen und Geräusche. Trotzdem ist die Geschichte gut fassbar und extrem unterhaltsam. Effekte vom Feinsten!
Ich fühlte mich in diese künstliche Welt hineingezogen und war entsprechend enttäuscht, als der Film plötzlich endete!
Was will man mehr: Unterhaltung vom Feinsten!

Nikolaus
human8
Inventar
#1542 erstellt: 27. Dez 2013, 21:29
Endlich habe ich den Film auch gesehen. Da mir beim ersten Teil das 3D nicht gefallen hat, bin ich diesmal in die 2D Vorstellung rein werde dies auch im letzten Teil tun.

Der Film selbst hat mir schon sehr gut gefallen, aber hatte irgendwie etwas mehr erwartet. Die Zwerge, Bilbo und Gandalf waren auch diesmal wieder Super und kann nichts negatives über sie berichten. Freut mich, dass diesmal auf Lieder verzichtet wurde.
Gandalfs Besuch in Dol Guldur war interessant und der Kampf mit Sauron war klasse in Szene gesetzt.
Smaug hat mir auch sehr gut gefallen, vor allem seine Stimme (O-Ton) passte hervorragend zu Drachen.
Ich hoffe mal, dass Smaug im dritten Teil etwas von seiner Macht demonstrieren darf und paar Dörfer vernichtet. Der Cliffhanger war da schon zu fies.
Ich bin etwas zwiespaltigen über Legolas, hat mich nicht gestört, aber finde, dass er zu viel Screentime hatte.

Jetzt mal die negativen Sachen:

Mich hat wieder das CGI nicht so überzeugt, welches leider zu künstlich wirkte. Der Film hatte teilweise eine etwas zu plastische Optik und auch die Orks sahen vor 10 Jahren viel realistischer und besser aus. Finde ich schade, das ein neuerer und teurerer Film schlechter aussieht, wie die HDR Filme vor 10 Jahren. Sollte es ein Teil 3 eine Schlacht geben, so habe ich schon leichte Befürchtungen diesbezüglich.
Auch fand ich die Elbenkämpfe etwas übertrieben und zu ausführlich. Die Elben dürfen ja eigentlich gar keine Angst vor Orks haben, wenn diese sich so schnell und leicht besiegen lassen.
Der Score hatte diesmal keine wirklichen Highlights, muss mich aber noch etwas reinhören.

Ich würde jetzt nach einmaligen Sehen nicht sagen, dass mir der zweite Teil besser gefallen hat.
Wie den ersten schon, bewerte ich auch diesen mit

8/10


[Beitrag von human8 am 27. Dez 2013, 21:36 bearbeitet]
Kampfkeks12321
Inventar
#1543 erstellt: 27. Dez 2013, 21:38

Warum hat eigentlich Bilbo den Ring so oft ausgezogen ?


Da Smaugs Wahrnehmung weit über die eines Menschen hinaus geht (Drachen halt ) war ihm das wahrscheinlich egal ob er ihn sieht und das hat Bilbo wahrscheinlich schon am Anfang erkannt, da Smaug ihn ja trotz des Ringes permanent angestarrt hatte.


Der Score hatte diesmal keine wirklichen Highlights, muss mich aber noch etwas reinhören.


Bis auf das Lied im Abspann und das Laketown-Theme fand ichs auch eher mau. Was ich sehr vermisst habe war das "Charge-Theme" der Zwerge, das war für mich das Highlight des Scores des ersten Teils.
Star_Soldier
Inventar
#1544 erstellt: 28. Dez 2013, 19:32
Juhe,

endlich habe ich auch mal 3D HFR gesehen. Die ersten Minuten waren "Argh, TV Serie" Gefühl. Unglaublich schlecht, bzw. sowas von TV Serien billig feeling. Nach einer Stunde ist es nicht mehr aufgefallen, schätze man gewöhnt sich an jeden Scheiß.
Vermutlich muss die ganze neue Technik und alte Sehgewohnheiten erst mal zueinander finden.

Der Film hat mal wieder gut unterhalten,wenn auch einige grobe Schnitzer drin waren.

Technisch war der Drache super aber das flüssige Gold sah sowas von CGI aus. Da muss noch dran gearbeitet werden.

Schlimmer fand ich so manche Logikfehler, die einem die Luft weglassen. Das Ende als Beispiel.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):


Da wird ein unglaublich schlauer Drache, so dämlich wie Nachbars Fido dargestellt. Fehlte nur noch, das die Zwerge ihm eine Münze hinwerfen und er ihr nachrennt.
Die Öfen, seit Jahrhunderten aus und mit einem Atemstoß des Drachen, werden ALLE gezündet. Die dann auch noch soviel Gold in Rekordzeit schmelzen um eine Statue zu füllen, deren Volumen so gigantisch ist, das es etwas mehr als 2 Minuten braucht um sie zu füllen.
Das Gold kühlte dann auch so schnell ab, dass es einige Sekunden die Form halten kann, mäh.
Welches Genie glaubt eigentlich, dass man einen feuerspuckenden Drachen mit Feuer bekämpfen kann ?
Mein absoluter Favorit ist der surfende Zwerg, hatte der Asbest Wäsche an ?


Soviel Mist innerhalb von wenigen Minuten, Urg.


[Beitrag von Star_Soldier am 28. Dez 2013, 19:32 bearbeitet]
gtx470PB
Stammgast
#1545 erstellt: 28. Dez 2013, 19:40
Die letzte halbe Stunde hätte man wirklich weglassen sollen, zieht den ganzen Film runter
--sound4life--
Stammgast
#1546 erstellt: 28. Dez 2013, 20:26
@Star_Soldier:

Zu ein paar deiner Kritiken:


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Eine Eigenschaft von Drachen ist nunmal deren unersättliche Goldgier - warum häufen sie denn immense Berge an Gold auf und errichten sich ihren Hort mit allerlei Schätzen? Wenn da so eine gewaltige Statue aus purem Gold vor ihnen steht, gerät das ziemlich schnell ziemlich weit nach oben auf der Liste der aktuellen Präferenzen.

Drachenfeuer ist in eigentlich fast allen Fantasywelten das heißeste Feuer überhaupt - vielleicht abgesehen von der Lava in Mount Doom. Wenn ein Drache diese Öfen nicht entzünden kann - wer dann?


Bei den restlichen Kritikpunkten stimme ich dir allerdings zu.
human8
Inventar
#1547 erstellt: 28. Dez 2013, 20:44
Anstatt das die Filme realistischer werden, ist leider das Gegenteil der Fall.
Das CGI wird einfach zu oft und unnötig eingesetzt.
Ja, das Gold sah mir auch zu unecht aus und zb. Dol Guldur wirkte wie aus einem PC Game.

Warum eigentlich Orks aus dem Pc ? Sind Masken nicht billiger (realistischer und besser) ?


[Beitrag von human8 am 28. Dez 2013, 20:45 bearbeitet]
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#1548 erstellt: 28. Dez 2013, 20:46
hier wollte Peter Jackson wohl die Möglichkeiten der heutigen Technik in völligen Zügen auskosten, die leider trotz hoher Leistungsfähigkeit immer noch recht begrenzt ist.
Kampfkeks12321
Inventar
#1549 erstellt: 28. Dez 2013, 20:48

Sind Masken nicht billiger ??


Die Masken schon aber die Schauspieler nicht. Man bekommt wesentlich weniger bezahlt, wenn die Kamera nur die leuchtenden Punkte am Körper interessieren.



Ja, das Gold sah mir auch zu unecht aus


Das Gold fand ich ehrlich gesagt auch etwas billig. Fluide sind zwar allgemein schwer darzustellen, aber das war wirklich ziemlich schlecht.
sumpfhuhn
Inventar
#1550 erstellt: 28. Dez 2013, 23:04

human8 (Beitrag #1547) schrieb:

Warum eigentlich Orks aus dem Pc ? Sind Masken nicht billiger (realistischer und besser) ?


Hallo
Nicht alle Orks sind aus dem PC.
Bei den Dreharbeiten wurde festgestellt, das die Komparsen(Orks) sich nicht so Agil bewegen konnten, wie P.J. das wollte.
Die waren durch die Masken so eingeschränkt, das sie nicht mehr ihre Gegner sehen konnten, und durch die eingeschränkte Sicht, keine ernsthafte Kampfhandlung ausführen konnten. Dazu kam noch die große Hitze in den Kostümen, trotz Kühlung sind reichlich umgekippt.
Ist schön in den Extras zu sehen, somal man die PC Orks nicht von den richtigen unterscheiden kann.

Gruß
sumpfhuhn
Inventar
#1551 erstellt: 28. Dez 2013, 23:21

human8 (Beitrag #1547) schrieb:
Anstatt das die Filme realistischer werden, ist leider das Gegenteil der Fall.


Hallo
Ich frage mich warum ein Fantasystreifen, realistisch werden soll.
Irgendwann kommt noch jemand, und Sagt: so ein Blödsinn, es gibt doch keine Drachen, die auf Gold sitzen.
Ich fand die Idee von P.J. ganz neckig, den Zwergen mal den Drachen zu zeigen , und ihre Aussichtslosigkeit klar zumachen.
Im Buch haben sie gar keinen Kontakt zu Smaug.
Und wir als Zuschauer, haben auch mehr von dem Flattermann .

Gruß
Ralfke
Stammgast
#1552 erstellt: 28. Dez 2013, 23:47
Mal eine Frage:


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Ganz am Anfang des Films war schon ein Cameo von Peter Jackson?
human8
Inventar
#1553 erstellt: 28. Dez 2013, 23:50
Hmmm, in HDR gab es doch auch (Masken) Orks in Rüstung.
Das Problem ist, dass in Hobbit die Kampfszenen zu übertrieben darstellt werden und das man auf CGI zurückgreifen muss. Ein gutes Beispiel ist Legolas, der geht mir einfach zu sehr ab.

CGI ist ja ne tolle Sache, aber nur wenn man es realistisch aussieht. Ansonsten raubt es die Illusion.

Ich sehe mir lieber langsamere Kämpfe in Masken an wie diese CGI Gummiball Kämpfe.
Habe auch diesbezüglich etwas angst, wie die Schlacht aussehen wird.

@Ralfke
Ja, ist mir sofort ins Auge gefallen


[Beitrag von human8 am 28. Dez 2013, 23:51 bearbeitet]
sumpfhuhn
Inventar
#1554 erstellt: 28. Dez 2013, 23:52

Ralfke (Beitrag #1552) schrieb:
Mal eine Frage:


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Ganz am Anfang des Films war schon ein Cameo von Peter Jackson?


Hallo
Ja, bis jetzt in beiden Teilen.

Gruß
sumpfhuhn
Inventar
#1555 erstellt: 28. Dez 2013, 23:58

human8 (Beitrag #1553) schrieb:

Habe auch diesbezüglich etwas angst, wie die Schlacht aussehen wird.


Hallo

Ich kann Dir die Angst zwar nicht nehmen , aber die wird so Aussehen, wie die Schlachten bei HdR.
Werden wir doch bald Sehen, dauert ja kein Jahr mehr .

Gruß
human8
Inventar
#1556 erstellt: 29. Dez 2013, 00:03
Wo war den Peter Jackson in Hobbit 1 zu sehen ?

@sumpfhuhn
Hoffentlich


[Beitrag von human8 am 29. Dez 2013, 00:04 bearbeitet]
sumpfhuhn
Inventar
#1557 erstellt: 29. Dez 2013, 00:11

human8 (Beitrag #1553) schrieb:


CGI ist ja ne tolle Sache, aber nur wenn man es realistisch aussieht. Ansonsten raubt es die Illusion.


Hi
Für mich der beste Effekt überhaupt: Gandalf und Saruman an einem Tisch.
Der eine in Neuseeland, der andere in England.
Und nicht zu vergessen, alle Szenen in Beutelsend, einfach Grandios.

Gruß
sumpfhuhn
Inventar
#1558 erstellt: 29. Dez 2013, 00:14

human8 (Beitrag #1556) schrieb:
Wo war den Peter Jackson in Hobbit 1 zu sehen ?



Bei der Flucht aus Erebor, als Smaug angreift.
Star_Soldier
Inventar
#1559 erstellt: 29. Dez 2013, 00:45
@sound4life


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Klar ist Drachenfeuer heiß, mir ging es eher darum, das auch Öfen angingen die weiter weg waren. Einer hätte es getan.
Drachen stehen auf Jungfrauen, weiß doch ein jeder
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SCHOCK: Der Hobbit ohne Peter Jackson!
Gude am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 29.11.2006  –  17 Beiträge
The Lovely Bones (2009) by Peter Jackson
SFI am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  4 Beiträge
Interstellar (2014) by Nolan
SFI am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2015  –  160 Beiträge
District 9 (2009) produced by Peter Jackson (09.07: neuer Trailer)
SFI am 01.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  170 Beiträge
Battleship (2012) SciFi Action Kracher by Peter Berg
SFI am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  328 Beiträge
Noah (2014) by Darren Aronofsky
SFI am 11.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.02.2014  –  19 Beiträge
Jersey Boys (2014) by Eastwood
SFI am 18.04.2014  –  Letzte Antwort am 18.04.2014  –  3 Beiträge
Elysium (2013) by Neill Blomkamp
SFI am 11.06.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2013  –  69 Beiträge
1950 (2013) by Rob Cohen
SFI am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  3 Beiträge
Percy Jackson: Sea of Monsters (2013)
SFI am 23.03.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2013  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.669