Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Was ist an Euren alten Anlagen so toll?

+A -A
Autor
Beitrag
lolking
Inventar
#101 erstellt: 05. Apr 2007, 12:26

Kein aktueller Reciever kann meinem Pioneer SX-1980 das Wasser reichen.


Ich meine in der Tat, dass man danach lange suche kann Bei den aktuellen Stereoreceivern wird man da sicher nicht fündig werden...
crazy_gera
Stammgast
#102 erstellt: 05. Apr 2007, 12:42

Was ist an Euren alten Anlagen so toll?

Jahrzehnte meiner Arbeitszeit(Lohnes) habe ich in meinen Anlagen investiert.Daher sind sie ein Teil meines Lebens.
MfG gera
LeDude
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 05. Apr 2007, 13:12
Es geht doch auch irgendwie um Stolz oder?

Man spart jahrelang um sich etwas kaufen zu
können (wenn man nicht gerade nen dicken
Geldbeutel hat). Es gibt nicht viel Sachen
im Leben mit denen man so lange Spaß haben
kann.

Gruß
Kim
LeDude
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 05. Apr 2007, 13:14
Und das Preis/Leistungsverhältnis,
einmalig
classic.franky
Inventar
#105 erstellt: 05. Apr 2007, 13:19
ich mag sie weill sie so schön blinkern



und das wichtigste für mich ist das gute design. komme mit den jetzigen bzw. ab den 80ern nicht klar.
klanglich denke ich sind sie nicht schlechter & auch nicht besser als neue systeme


[Beitrag von classic.franky am 05. Apr 2007, 13:20 bearbeitet]
LeDude
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 05. Apr 2007, 13:34
Ich stehe total auf Alufronten sowie Regler

Man muss sich überlegen wovon man mehr hat:

Entweder modern
(wo kommt denn die Leistung her )

oder

Ein Klassiker

Was lohnt sich denn mehr???


[Beitrag von LeDude am 05. Apr 2007, 13:35 bearbeitet]
classic.franky
Inventar
#107 erstellt: 05. Apr 2007, 13:37

LeDude schrieb:
Ich stehe total auf Alufronten sowie Regler

+ HOLZGEHÄUSE!
LeDude
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 05. Apr 2007, 13:41
Oh jaaaaaaaaaa

Das Gehäuse von meinem Rotel war mit irgend
etwas beschichtet . Ähnlich wie ein Furnier
denke ich. Auf jeden Fall habe ich das Zeug
erstmal runtergerissen. Und jetzt habe ich
ein echt schönes Woodcase (stolz ).

Grüße
Kim
classic.franky
Inventar
#109 erstellt: 05. Apr 2007, 13:45
so:


oder der:



LeDude
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 05. Apr 2007, 13:46
Wunderschön

Das Auge hört mit!
LeDude
Hat sich gelöscht
#111 erstellt: 05. Apr 2007, 13:49
Bekam ich für 60€

Und bin total zufrieden
Macek
Stammgast
#112 erstellt: 05. Apr 2007, 13:59

lolking schrieb:

Kein aktueller Reciever kann meinem Pioneer SX-1980 das Wasser reichen.


Ich meine in der Tat, dass man danach lange suche kann Bei den aktuellen Stereoreceivern wird man da sicher nicht fündig werden...

Wenn jemand behauptet das er alte Geräte sammelt weil sie ihn gefallen ok. Nur meiste Postings zeigen einfach nur, das diese Geräte mangels finanziellen Mitteln gekauft werden in der Hoffnung, das ( weil sie ja damals so teuer gewesen) heute noch alles an die Wand spielen. Sind für mich so Aussagen wie ich habe 8 Kinder, sie verzichten gern auf Dinge, die alten getragenen Kleider von Nachbarn sind doch gut. Erziehung kein Problem die Große passt gern auf die Kleinen auf. Während ihre Freundinnen in die Disko gehen. Dieses Thema interessierte mich so sehr, das ich sogar Elektriker, Radio- Fernsehtechniker, High End Händler und Elektroniker interviete. Elcos, Röhren usw. sind genauso Verschleißteile wie alles andere. Nichts ist für die Ewigkeit. Der Tuningwahn ist zu 80% für die Katz. Messbar, sichtbar, meistens nicht mal hörbar. Leute verbauen oft ihre Kisten bis ins Unkenntliche, ohne Erfolg. Was bringt mir ein VW Käfer wenn ich nur einen Porsche Motor einbaue? Nichts, die Mühe muss ich komplett umbauen. Bremsanlagen, Rahmen verstärken usw. usw. Für den Betrag, kann ich mir gleich ein neues Auto kaufen. Das ist Idealismus. Was bringt mir ein 486er mit 256 MB Grafikkarte? Nichts, die Kiste rödelt wie blöde, Ergebnis ist gleich 0. Kumpel erst vor kurzem einen Onkyo der Integra Reihe gekauft. Der Verstärker bewegt sich irgendwo bei 5000 €uro. So, meine Möhre hingestellt ( siehe oben ) gleiche Boxen, Kopfhörer, CD, Platte. Vom Klang her, kein Unterschied! Seine Kiste hat einfach mehr Anschlüsse und Dampf, das war's. Seine Aussage, "war mir klar, das man keinen Unterschied hört. Das Teil ist einfach nur genial und sauber verbaut aus." Genau so ist es, meiner Meinung nach. Schon zu genüge Anlagen gehört. Kisten für 10 000 €uro und mehr. Boxen, Kopfhörer, Tonabnehmer. Ja, klar hörbarer Unterschied. Technik nur noch messbar. Für Leute gebaut die zu viel Kohle haben und nicht wissen wohin damit. Das ist einfach nur ein Markt, wie alles andere auch. Firmen bauen in Handarbeit, klar kosten die Geräte heide Geld, Stundenlohn, Designer, Werbung, Händler, Zwischenhändler usw. Baue als meine Bude um. Für Normalsterbliche (wie Mich) wäre das alles unbezahlbar. Oft kann ich nur schmunzeln, wo andere 13.000 €uro hinlegen, kostet mich dies vielleicht nur 2000 €uro an Materialkosten. Warum kann ich an meine Kiste Kabel anstöpseln die andere 150 €uro kosten? Weil ich die Teile zum Ek von 20 €uro bekomme. Dann stöpsel' ich meine schon hochwertigen Kabel ab, knalle die neuen hin und siehe (höre) da. Was? Nichts, keinen besserer Klang, keine wärmeren Bässe oder sonstiges. Wie so oft beschrieben. Warum ich sie dranmache? Ganz einfach, kosten mich genauso viel wie ein vernünftiges Kabel und sehen geil aus. Wenn jemand für die gleichen Kabel 150 Steine hinlegt, werden sie sicherlich subjektiv besser sein, wie alles andere. Waren ja sau teuer und irgendwelche Zeitschrift testete sie mal an einen Oscillographen. Nur das hört kein Mensch. Lese auch immer "weil heute alles aus Plastik ist". Keine Ahnung, ob die Leute Aldi und Co Wühltische durchstöbern. Meine Geräte und auch von Bekannten sind recht neu und das sind keine Plastikbomben.

Der Preis für meinen Beamer bewegte sich so vor 10 Jahren bei 50 000 DM. Warum? Da konnten sie nur Firmen kaufen, die Technik noch nicht so ausgereift. Das Teil wiegt 90 KG und ich brauche Stunden um das Teil einzustellen. Kumpel sein Beamer kostete als Nachfolgemodell 90 000 DM (heute gibt es die Teile für 3000 €uro) er braucht Tage zum Einstellen. Heute gibt es Geräte die kosten gerade mal 3000 - 5000 €uro, knallen auch ein Bild an die Wand, das man aus dem Staunen nicht herauskommt. Wiegen gerade mal 20 Kg. Warum betreiben wir so Kisten? Nicht weil ich meinen Wintergarten damit gern beheize. Nein, es ist Idealismus, macht Laune und das Bild ist einfach gigantisch. Hätte ich 5000 Euro übrig und keine Frau. Das Teil wandert in die Tonne und ich kaufe dann alle 3000 St. neue Birne. Da ich über diese Finanziellen Mittel nicht verfüge. (Was heute viele als Schande ansehen. Sich deswegen verschulden um Dinge zu kaufen, die sie nicht brauchen, damit sie Menschen imponieren, die sie nicht mögen) Schraube ich halt weiterhin an den Kisten um das optimale herauszuholen. Macht auch irgendwie Laune.8) Wenn mir jemand sagt, Alter mir fehlt es einfach an Kohle, deswegen hoffe ich das die alten Kisten was bringen die ich mir nie leisten konnte, ist das für mich ok. Behaupte auch nicht das sie sich schlecht anhören. Wenn jemand behauptet, ich stehe auf die Geräte weil sie einfach gigantisch aussehen. Ok. Wenn jemand behauptet, ich bin senil und früher war doch sowieso alles besser. Ok. Nur wenn jemand behauptet, heute ist alles Mist und Plastik die ure alten Kisten spielen alles an die Wand was es gibt. Ist dies für mich schlicht und einfach übertrieben und der jenige lügt sich und seinen Mitmenschen einfach etwas vor.

Amen, das ist wie immer nur MEINE subjektive Meinung.
LeDude
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 05. Apr 2007, 14:02
Dafür bin ich armer Mann reich an Klang!

Gruß
Kim
jim-ki
Inventar
#114 erstellt: 05. Apr 2007, 14:04
@LeDude


[url=http://cgi.ebay.de/Marantz-2230-B-Stereophonic-Receiver-70er-Jahre_W0QQitemZ110108371190QQcategoryZ141205QQrdZ1QQcmdZViewItem]Ein Klassiker[/url]

Was lohnt sich denn mehr???[/quote]


mein altes baby fristet sein dasein im büro.


[Beitrag von jim-ki am 05. Apr 2007, 14:05 bearbeitet]
LeDude
Hat sich gelöscht
#115 erstellt: 05. Apr 2007, 14:05
Warum denn?

Grüße
Kim
jim-ki
Inventar
#116 erstellt: 05. Apr 2007, 14:07

LeDude schrieb:
Warum denn?

Grüße
Kim





Hab mir nen 2275 gekauft.aber mein herz hängt noch sehr am 2230b
LeDude
Hat sich gelöscht
#117 erstellt: 05. Apr 2007, 14:10
Das kann man verstehen

So etwas gibt man auch nicht mehr so
schnell wieder her. Ich habe Marantz
bis her leider noch nicht hören können,
würde mich sehr interessieren .

Grüße
Kim


[Beitrag von LeDude am 05. Apr 2007, 14:10 bearbeitet]
jim-ki
Inventar
#118 erstellt: 05. Apr 2007, 14:13
http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem



dann mach dem doch ne´n preissvorschlag von 90 eus vieleicht beisst er ja an.
crazy_gera
Stammgast
#119 erstellt: 05. Apr 2007, 14:14

Wenn jemand behauptet, ich bin senil und früher war doch sowieso alles besser. Ok

scheint an mich gerichtet zu sein?
gera
LeDude
Hat sich gelöscht
#120 erstellt: 05. Apr 2007, 14:14
Kein Geld, heul
jim-ki
Inventar
#121 erstellt: 05. Apr 2007, 14:16

LeDude schrieb:
Kein Geld, heul :(


sowas kenn ich kenn ich auch aber eines tages
LeDude
Hat sich gelöscht
#122 erstellt: 05. Apr 2007, 14:17
Eines Tages...

Bin ja erst 19 also hab ich noch genügend
Zeit
jim-ki
Inventar
#123 erstellt: 05. Apr 2007, 14:30

LeDude schrieb:
Eines Tages...

Bin ja erst 19 also hab ich noch genügend
Zeit :)





lern was gescheites und dann zeig den jungs hier wo es lang geht.

Macek
Stammgast
#124 erstellt: 05. Apr 2007, 14:32
EUR 125,00 sind viel Geld für ein Hifi Teil?
Geil, geht es mir gut.
Macek
Stammgast
#125 erstellt: 05. Apr 2007, 14:39

LeDude schrieb:
Es geht doch auch irgendwie um Stolz oder?
Gruß
Kim

Was haben Anlagen mit Stolz zu tun?
andisharp
Hat sich gelöscht
#126 erstellt: 05. Apr 2007, 14:41
Toller Thread, sind wir jetzt im Chatroom? Kann man den Thread vielleicht mal ausmisten?
LeDude
Hat sich gelöscht
#127 erstellt: 05. Apr 2007, 14:42
Wenn mir andere erzählen das sie tausende
von Euro für HiFi-Geräte ausgeben dann
juckt mich das überhaupt nicht.

Ich weiß was ich habe und bin wahnsinnig
stolz. Selbst wenn ich Millionär wäre
würde ich nicht 1 Million für eine
Anlage ausgeben, erst mal probehören,
vielleicht hört sich der 1500€ Verstärker
ja besser an als der für 8000€.

So etwas kann jedem passieren, das man viel
Geld für Show-Geräte ausgibt und am Ende
nicht zufrieden ist.

Grüße
Kim
Macek
Stammgast
#128 erstellt: 05. Apr 2007, 14:48

andisharp schrieb:
Toller Thread, sind wir jetzt im Chatroom? Kann man den Thread vielleicht mal ausmisten? :Y

Sehe keinen Grund. Genau solche sinnlose postings, müllen die ganze Diskussion zu. Wem es zu viel ist soll einfach nicht posten oder lesen. Wo ist das Problem?


[Beitrag von Macek am 05. Apr 2007, 14:49 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#129 erstellt: 05. Apr 2007, 14:50
Sinnlos sind hier mindestens die letzten drei Seiten, chatähnliches Austauschen von Satzfetzen
LeDude
Hat sich gelöscht
#130 erstellt: 05. Apr 2007, 14:51
Jeder hat nunmal seine Meinung.
Man muss sich schon zu Klassikern hingezogen
fühlen, ich glaube sonst kann man das nicht
nachvollziehen.

Ich möchte auch niemanden schlechtmachen
der nichts von Klassikern hält.

Mögen alle zufrieden sein mit dem was sie
haben !
jim-ki
Inventar
#131 erstellt: 05. Apr 2007, 14:55

andisharp schrieb:
Sinnlos sind hier mindestens die letzten drei Seiten, chatähnliches Austauschen von Satzfetzen :Y




hast schon recht.
gruss jim-ki
Macek
Stammgast
#132 erstellt: 05. Apr 2007, 14:59

LeDude schrieb:
Ich weiß was ich habe und bin wahnsinnig
stolz. Selbst wenn ich Millionär wäre
würde ich nicht 1 Million für eine
Anlage ausgeben, erst mal probehören,
vielleicht hört sich der 1500€ Verstärker
ja besser an als der für 8000€.

Grüße
Kim


Schweift etwas vom Thema ab. Egal, irgendwie glaube ich dir nicht, das ist deine subjektive Meinung. Ein Millionär vergleicht nun mal zwischen 20 000 oder 300 000 €uro.
Auch er ist stolz darauf, das er sich dies leisten kann.

Ich wiederum, bewege mich irgendwo am Boden der Tatsachen.8)
LeDude
Hat sich gelöscht
#133 erstellt: 05. Apr 2007, 14:59
Ich finde den Thread kann man getrost schliessen!
Auch meine Postings sind einfach Müll

Ich hoffe Macek weiß jetzt warum wir unseren
alten Schrott so lieben.

Gruß
der arme Mann mit dem Billigschrott aus Asien
LeDude
Hat sich gelöscht
#134 erstellt: 05. Apr 2007, 15:02
Du denkst einfach: Ich bin arm und kann mir
nix leisten, deshalb muss ich mir nen
Klassiker holen.

Aber es steckt mehr dahinter als Armut.
musikverrückter
Stammgast
#135 erstellt: 05. Apr 2007, 15:09
Hallo
ein wenig möchte ich dann doch meione subjektive Meinung kurz dazusteuern:
"Wenn jemand behauptet das er alte Geräte sammelt weil sie ihn gefallen ok. Nur meiste Postings zeigen einfach nur, das diese Geräte mangels finanziellen Mitteln gekauft werden in der Hoffnung, das ( weil sie ja damals so teuer gewesen) heute noch alles an die Wand spielen."
Zitat Themenersteller von nun an in "Gänsefüsschen..:-)

Alte,gute Geräte kosten auch heute noch eine kleine Stange Geld.Vielleicht nicht soviel wie überteuerte "High-End" Geräte..
Wobei sich immer die Frage stellt was das ist, ob sich da Jemand nur über den preis definiert, oder ob er einfach Musik liebt und sie bestmöglich hören will.
Ottonormalverbraucher sind da preislich Grenzen gesetzt.
Wenn sich einer Krell oder Accuphase für 10000 Euronen und mehr leisten kann, warum nicht?
Ob er da nun mehr hört als für die Hälfte vom Geld, lasse ich mal dahingestellt.

Kinder und Klamotten mit Hifi zu vergleichen ist ein wneig weit hergeholt, da gehe ich nicht darauf ein.
Klar sind Elcos und weitere Teile der Geräte Verschleissteile.
Wenn man aber seriöse Techniker interviewt ist der verschleiss sehr gering und bei Gebrauch der Geräte fast Null.
Wenn sie nur rumstehen,gehen sie eher kaputt.
Rein Sammeln ist da also nicht so sinnvoll.
Eine Reparatur lohnt sich oft, die heutige ichwerfalleswegwennkaputt-Mentalität ist leider sehr verbreitet. Schade.
Nicht aber für Fans hochwertiger Geräte. Das gilt genauso für damals und heute.
Wenn man Autos tunt, dann ist das Hobby und real nicht unbedingt erklärbar.
Die Leute werden Dir erzählen, dass das Fahrgefühl einfach genial ist.
Das es Spass macht mit der getunten Kiste rumzufahren.
Aus meiner Sicht ist das aber auch mit hifi nicht vergleichbar.
Dort Geräte zu verbasteln halte ich auch für eine kleine Sünde..;-)
Sehen wir mal von Swoboda für Sony ab, oder auch bei einigen Marantz Geräten durch hauseigenes Tuning.
Computer sind Gebrauchs-und Verschleissteile.
DieEntwicklung ist dort so schnell über 20 jahre gewesen,dass es keinen Sinn macht eine Uraltkiste zu behalten.
Fürs Schreibmaschinenschreiben und nicht Spielezocker tun es aber durchaus noch ältere Rechner.
Immer eine Fage des Anspruchs und des Hobbys.
Computrfreaks brauchen halt ständig schnellere Rechner für ihr Hobby.

"Kumpel erst vor kurzem einen Onkyo der Integra Reihe gekauft. Der Verstärker bewegt sich irgendwo bei 5000 €uro." So, meine Möhre hingestellt "

Eine Aussage hierzu,wenn dein Kumpel für einen alten Integra soviel geld ausgibt ist er selbst Schuld.
Das kann ich kaum glauben.Was soll das sein?
Ein 5570 in Gold?
Klar hat das größere Gerät mehr Damp.
Deshalb kaufe ich es ja unter anderem..
Vielleicht will ich ja auch mehr Geräte anschliessen.
das ist doch legitim?
Oder habe ich hier was falsch verstanden?
"Schon zu genüge Anlagen gehört. Kisten für 10 000 €uro und mehr. Boxen, Kopfhörer, Tonabnehmer. Ja, klar hörbarer Unterschied. Technik nur noch messbar."

Klar will man einen hörbaren Unterschied mit größeren und teuereren Geräten.
Hä? Diese Aussage ist mir völlig schleierhaft.
Ob das technisch messabr ist, ist doch völlig egal.
Wenn die Mucke besser klingt.
Darum gehts doch.
Wenn jemand das Geld hat, warum also neiden?
Klar gibt es überall Spinner, die nie zufrieden sind und nur teueres kaufen,weil sie meinen, dass das dann ebsser ist.
Aber zu sehr pauschalisieren würde ich das nicht.
Und wo ist die Grenze für Geldausgabe für ein Hobby?
5000,2000,10000,30000 für eine Anlage?
Manche haben halt andere Schwerpunkte und andere Hobbys zusätzlich..;-)
Sie können aber mit ihrer 2000 Euro-Anlage genauso viel Spass ahben wie einer der 20000 ausgibt..:-)

Wenn man handwerklich begabt ist, kann man auch da sparen.
Hat aber mit Hobby nichts zu tun, seitdem man ist Hobbyhandwerker.
Ist ja schön,wenn du dich über die kaputtlachst die Geld für Renovierung ausgeben.
Vielleicht sind sie nicht so talentiert, kurbeln aber dafür die Wirtschaft an..:-)


Die Kabeldiskussion verstehe icha b und zu auch nicht.
Da ist viel Vodoo dabei, allerdings bei einer vernünftigen Anlage sollten auch die Kabel ein wenig chic aussehen...
Wobei da 150 Euro gar nicht mal teuer sind..
Da gibts wahrlich richtig Teuere..

Auch sind nicht alle neuen Geräte Plastikbomben.
Das schreiben nur fanatiker, dazu zählen wir wohl nicht.
Aber verkupferte Chassis und Metallschubladen sind bei den Geräten die wir(Themenersteller und ich) uns leisten können heute entweder unbezahlbar teuer, oder sie haben eben doch Plastikschienen für die Schubladen.
Leider auch Player im 1000 Euro Bereich(CD,DVD).
Das ists chon nciht so prickelnd.
Von Haptik und Aussehen.
Allerdings gebe ich gerne zu, dass auch heutige Kunstoffe so gut sind, dass das kein Drama ist.
"Der Preis für meinen Beamer bewegte sich so vor 10 Jahren bei 50 000 DM. Warum? Da konnten sie nur Firmen kaufen, die Technik noch nicht so ausgereift. Das Teil wiegt 90 KG und ich brauche Stunden um das Teil einzustellen. Kumpel sein Beamer kostete als Nachfolgemodell 90 000 DM"

Mönsch hattet ihr Kohle. Soviel habe ich für ein gerät noch nie ausgegeben.
Denke du bist Otto-Normalverbraucher?
Also wenn diese Preise "normal" für dich sind, schwebst du in einer anderen Liga.
Und Beamer für 3000-5000 Euro sind teuer genug.
Es gibt sie aber für 12000 Euro und mehr.
Wie geschrieben, je nach Anspruch..;-)

Den letzteren Ausführungen stimme ich dann schon zu.
Verschulden um dicke Anlagen und Autos zu haben war auch nie mein Ding.
Dennoch eine schöne Optik der Geräte halte ich schon für wichtig.
Offenbar hast du dein geld für die Frau ausgegeben, wenn du heute keins mehr hast, um einen neuen teuren Beamer zu holen..ich versteh das...

Alles Neue ist sicher kein Schrott und alles Alte aber auch nciht Wegwerfenswert.
Mich reizt nur die Intensität und teilweise arg heftige Diskussion über dieses Thema zum .
Aber eines gilt für mich schon:
Gute Leistung,Handarbeit und Verarbeitung kosten einfach Geld.
Ob man sich das leisten kann und wieviel man ausgeben kann,ist ein anderes Thema.
Und ob jemand Geld hat oder nicht stempelt ihn nicht zu einem besseren oder schlechteren Menschen ab.
Das sollte selbsverständlich sein.
Arroganz in diesem bereich ist einfach nur Dummheit und Selbsgefälligkeit.
Wenn du also heute irgendwie weniger Geld als einst hast, ist ja wurscht.
Solange der Spass am Hobby bleibt und auch andere Meinungen gelten dürfen...
Der Thread hier gefällt mir auch deshalb gut, weil er fast frei von Provokationen und allzudummen Sprüchen ist.
LeDude
Hat sich gelöscht
#136 erstellt: 05. Apr 2007, 15:11
Naja ich finde ich habe ein bisschen übertrieben.

Gruß
Macek
Stammgast
#137 erstellt: 05. Apr 2007, 15:14

LeDude schrieb:
Ich finde den Thread kann man getrost schliessen!
Auch meine Postings sind einfach Müll

Ich hoffe Macek weiß jetzt warum wir unseren
alten Schrott so lieben.


Mir ist schon klar, warum einige ihre Kisten so lieben. Sind einfach etwas besonderes, das es heute nicht mehr so gibt. Das finde ich ok, sehe ich Mittelweile auch so. Werde mir auch das eine oder andere Gerät zulegen. Sind einige geniale Kisten dabei, sicherlich ist auch der Klang gut. Konnte nur mit der Einstellung, das heute alles nur noch Mist ist und die Teile spielen alles an die Wand, nichts anfangen. Eigentlich war mein posting nicht für Hifi Klassiker Forum gedacht. Mein posting wurde von den Mods hierher verschoben. Ausgerechnet in Hifi Klassiker Forum. Das dies einige nicht gerade lustig finden, konnte ich ( als ich sah wo ich mich befinde) verstehen. Ist so wie wenn ich einen Veganer frage, warum er kein Fleisch bevorzugt. Sehe es denoch positiv. Konnte einige sehr schöne Gräte und interessante Leute kennen lernen und somit eröffnet sich für mich eine neue Hifi Welt. Vielleicht werden meine Klassiker eines Tages auch alles an die Wand spielen was es an heutiger Technik so gibt.

Mann soll nie nein sagen.
musikverrückter
Stammgast
#138 erstellt: 05. Apr 2007, 15:19
Ei dann schliessen wirs..:-)
War aber dennoch interessant Meinungen auszutauschen.
Solange man nicht auf beiden Seiten ins Extrem fällt.
Vielleicht sollte man sich mal gegenseitig auf ein bier einladen und die Anlagen des Anderen hören.
Da kommt sicher manches Erstaunen raus..:-)
LeDude
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 05. Apr 2007, 15:20
Stimmt schon,

Es gibt auf beiden Seiten gute HiFi-Geräte.
Die Aussage von wegen : Mein Klassiker
spielt alles an die Wand halte ich für
sehr übermütig.

Nur das Empfinden des einzelnen Hörers kann
entscheiden wer hier wen an die Wand spielt.

Gruß
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#140 erstellt: 05. Apr 2007, 15:23
Ich habe halt die Meinung das ein
Verstärker der damals 2000Mark gekostet hat also ca 1000€
einen heutigen Verstärker der auch 1000€ kostet mitthalten kann

Und geldprobleme habe ich nicht Mein Frauchen und ich verdienen zusammen 3,8k€.
hal-9.000
Inventar
#141 erstellt: 05. Apr 2007, 15:30

P.W.K._Fan schrieb:
Ich habe halt die Meinung das ein
Verstärker der damals 2000Mark gekostet hat also ca 1000€
einen heutigen Verstärker der auch 1000€ kostet mitthalten kann

... mal unabhängig davon, ob der eine oder andere wirklich besser ist ...
Damals hat man auch genauso viel verdient wie heute oder 2000DM in den 60/70gern haben den gleichen Wert bzw. entsprechen genau 1000€ heutzutage - wirklich?


[Beitrag von hal-9.000 am 05. Apr 2007, 15:51 bearbeitet]
Macek
Stammgast
#142 erstellt: 05. Apr 2007, 15:35

musikverrückter schrieb:


Mönsch hattet ihr Kohle. Soviel habe ich für ein gerät noch nie ausgegeben.
Denke du bist Otto-Normalverbraucher?
Also wenn diese Preise "normal" für dich sind, schwebst du in einer anderen Liga.

Natürlich auch alles gebraucht gekauft.


Dennoch eine schöne Optik der Geräte halte ich schon für wichtig.
Offenbar hast du dein geld für die Frau ausgegeben, wenn du heute keins mehr hast, um einen neuen teuren Beamer zu holen..ich versteh das...

Optik ist ok, nur mir ist wichtiger das die Kiste hergibt.
Meine Bessere Hälfte ist bei uns der vernünftige Pol.



Eine Aussage hierzu,wenn dein Kumpel für einen alten Integra soviel geld ausgibt ist er selbst Schuld.

Ok, so alt ist er auch wieder nicht. Onkyo


Der Thread hier gefällt mir auch deshalb gut, weil er fast frei von Provokationen und allzudummen Sprüchen ist.


Auch mir macht es hier Fun.
musikverrückter
Stammgast
#143 erstellt: 05. Apr 2007, 15:48
Optik ist ok, nur mir ist wichtiger das die Kiste hergibt.
Meine Bessere Hälfte ist bei uns der vernünftige Pol.

Ersteres ist kombinierbar.
Letzteres ist in meiner Beziehung bedingt gegeben, sie ist auch ein wenig verrückt..
Gut, nicht ganz so wie wir..;-))
Sie kauft dafür Schuhe, was solls...

Na das der Onkyo mehr kostet ist aber auch klar.
Da steckt viel Know-how und Technik drin.
Die alte Stereo-Integra Reihe war der Hammer.
Ähnlich wie die große Power Amps von yamaha(MX50/70) oder Rotel......
Macek
Stammgast
#144 erstellt: 05. Apr 2007, 15:56
Suche noch was für meinen Plattenspieler, den möchte ich separat betreiben. Nur stereo. Kein Plan was ich mir da kaufen soll. Hängt gerade an einen alten Onkyo mit Know-how und Technik dran. Ehrlich gesagt ist nicht so der Renner. ( Verstärker ) Meinen Pio AX3 benutze ich dann nur noch für Heimkino.

Jemand einen Tipp?


[Beitrag von Macek am 05. Apr 2007, 15:58 bearbeitet]
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#145 erstellt: 05. Apr 2007, 16:01
da fällt mir spontan ein: Luxman Marantz Pioneer Kenwood Teac accuphase Luxman hab ich schon Luxman erwähnt? (Vorsicht unterschwellige Werbung )


[Beitrag von P.W.K._Fan am 05. Apr 2007, 16:01 bearbeitet]
Tedat
Hat sich gelöscht
#146 erstellt: 05. Apr 2007, 16:27
Harman/Kardon nicht zu vergessen, in den 70'ern haben die so einige Schätzchen (auch optisch) gebaut.
Macek
Stammgast
#147 erstellt: 05. Apr 2007, 16:37
Schaue z.Z. nach Luxman und Marantz.
Von Marantz so etwas hier vielleicht.


[Beitrag von Macek am 05. Apr 2007, 17:05 bearbeitet]
ThaDamien
Inventar
#148 erstellt: 05. Apr 2007, 17:31
Jetzt nur mal so eine Frage.

Warum sind aktuelle AV Receiver zwingend schlechter im Stereo klang als ein "älterer" Verstärker.

Es ist mir klar dass die ganzen anschlüsse und decoder auch geld fressen.

Aber bei den Receivern, läuft im 5.1 oder im Stereo betrieb alles über 2 elcos oder mehr je nach Preis Klasse.

Höre ich jetzt Stereo mit meinem receiver wird alles augeschaltet und direct stereo wieder gegeben.

der Einwand dass die AVReceiver etwas weniger bass auf der Brust haben wegen den aktiven Subwoofern scheint mir logisch.

Hängt aber auch von den Receivern ab. bei den Yamaha`s Onkyo`s habe ich nicht den Eindruck.

die reine Stereo wiedergabe der älteren Amps alles gut und schön.
Aber Audio-DVD`s in vollen digitalen zügen genießen ist das damit drin ?
Auch sind sie nicht so flexibel und eignen sich fürs "wohnzimmer" sicher eindeutig nicht so gut, sofern man auch DVD schauen will.

Deshalb muss ich hier Macek mal eindeutig unterstützen, grade der Pio AV 3 ist nicht grade ein einsteiger gerät und kanns sicher auch älteren geräten paroli bieten.


So steht man vor der Frage kaufe ich mir einen guten A/V Receiver oder nen mäßigen und nen Stereo Amp.

Wie auch immer, sollte beide seiten mal ein wenig einsicht zeigen.
Klassiker hin oder her, digital hin oder her.

Jeder hat seine persönlichen bedürfnisse.
Und wer ernsthaft meint, sein "altes" schätzchen könne von keiner neuen kiste übertroffen werden sollte die scheuklappen ab nehmen.

Zum Thema "AV-Receiver" aus den 80ern von Yamaha, gerade hier hat es doch einige deutliche Fortschritte gegegen.
Surround aufbläher etc. einige sind recht brauchbar und machen aus dem schwammigen stereo tv ton, annehmbare surround klänge.

Sicherlich sind ältere gebrauchte damalige oberklassen geräte preislich/klanglich den meisten neuen geräten für den gleichen preis überlegen.

Aber auch neue geräte sind häufig flexibler und gerade für den einsatz im Wohnzimmer besser gegeignet.
da heute Home entertainment im Vordergrund steht.

Möchte ich 2 Lautsprecher anschliessen Plattenspieler/CD/Tape/Tuner und "audiophil" genießen ist man sicherlich mit den alten schätzen besser bedient.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 05. Apr 2007, 17:53
Ich habe mit den AV receiver´n leider die Erfahrung gemacht das die entweder stark rauschen oder zu wenig Leistung haben Klar mag es AV receiver geben die unsere klassiker an die Wand spielen aber die bekommt man nicht für 300 euro
ThaDamien
Inventar
#150 erstellt: 05. Apr 2007, 18:06
Das ist sicherlich richtig und in der Preisklasse muss man abstriche machen.

Allerdings rauscht mein Pio916 kein bissel und 7x63 watt sinus an 8 ohm finde ich net schlecht ;-) im stereo siehts noch besser etwas besser aus.

Ist allerdings so gut wie "brandneu" schlimme sache und macht auch tatsächlich im reinen stereo betrieb ohne subwoofer einen schwächeren eindruck als mein alter kenny ;-)
andisharp
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 05. Apr 2007, 18:07
Moderne AVRs rauschen kein bisschen, ältere Verstärker hingegen schon, alte Receiverschätzchen sowieso. An die Wand spielt kein Gerät ein anderes, das ist eh nur ein blöder Spruch.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
anlagen umbau
Greencone am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  12 Beiträge
Braun Anlagen
bochum0234 am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  7 Beiträge
Dachbodenfund - Was sind so Anlagen wert
Hummel09 am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  33 Beiträge
Günstige Klassiker Anlagen
cgraewi am 16.05.2015  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  11 Beiträge
Übersicht Vertikal-Komponenten/-Anlagen?
kadioram am 01.03.2014  –  Letzte Antwort am 03.08.2016  –  9 Beiträge
Nextel - Beschichtung ,was ist so toll daran?
am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  28 Beiträge
Mini Anlagen WEGA/UHER
valvox am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  2 Beiträge
Nachfrage zu Revox - Anlagen Verkauf
Animal am 17.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  14 Beiträge
Bilder eurer Anlagen von früher
sonykenner am 24.07.2015  –  Letzte Antwort am 24.07.2015  –  3 Beiträge
Welche Endstufen an Euren Klassikern?
amino am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.11.2007  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.731