HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 880 . 890 . 900 . 910 . 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 . 940 . 950 . 960 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Compu-Doc
Inventar |
21:06
![]() |
#46403
erstellt: 03. Okt 2017, |||
OT: Das darf man nicht veralgemeinern. Ich kenne 12min.Videos, wo eine einen Nagel in die Wand haut ![]() |
||||
ad-mh
Inventar |
21:07
![]() |
#46404
erstellt: 03. Okt 2017, |||
Mein erstes Radio. Damit habe ich abends als kleines Kind im Bett Mal Sondock's Hitparade gelauscht... mit dem Ohrstöpsel, damit die Eltern nichts merken. |
||||
|
||||
Lass_mal_hören
Stammgast |
21:16
![]() |
#46405
erstellt: 03. Okt 2017, |||
War der Nagel 2,5m lang? ![]() |
||||
puffreis
Inventar |
22:36
![]() |
#46406
erstellt: 03. Okt 2017, |||
Erinnert an "Hifiisten" aus Deutschland, die horrende Beträge für Tischhupen löhnen, nur weil ein englischer Sender sie (angeblich) benutzt. ![]() ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:52
![]() |
#46407
erstellt: 03. Okt 2017, |||
Was sind Tischhupen, die ein englischer Sender nutzt ? |
||||
Passat
Inventar |
00:44
![]() |
#46408
erstellt: 04. Okt 2017, |||
Damit sind wohl die LS 3/5 bzw. LS3/5a gemeint. Die wurden von verschiedenen Herstellern wie KEF, Rogers, Spendor etc. gebaut. Die wurden von der BBC als Nahfeldmonitor in deren Übertragungswagen genutzt und von den diversen Herstellern nach BBC-Spezifikation gebaut. ![]() Grüße Roman [Beitrag von Passat am 04. Okt 2017, 00:49 bearbeitet] |
||||
Shanghai_Wally
Stammgast |
19:11
![]() |
#46409
erstellt: 04. Okt 2017, |||
Moin Moin heute frisch reingekommmen ein Onkyo A-755nII/100 dem sieht man seine über 40 Jahre die er schon auf dem Buckel hat überhaupt nicht an ein Schmuckstück innen als auch außen alles hervorragend aufgeräumt + gefertigt und der Sound hört sich erstaunlich gut an in meinen Ohren ein echter Japsen Sleeper der noch einiges an Freude bereiten wird cheers ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
666company
Stammgast |
12:00
![]() |
#46410
erstellt: 05. Okt 2017, |||
Pedarius
Stammgast |
19:17
![]() |
#46411
erstellt: 05. Okt 2017, |||
Siamac
Inventar |
05:30
![]() |
#46412
erstellt: 07. Okt 2017, |||
Shanghai_Wally
Stammgast |
23:52
![]() |
#46413
erstellt: 07. Okt 2017, |||
Moin Moin @ Siamac Du hast es erkannt ![]() der kleine A-755 ist eine Sahneschnittchen - hast du schon mal den grossen A-711 oder den noch grösseren M-955+P-855 mit den passenden Ls Scepter 10 gesehen bzw. gehört ? cheers ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() sorry es sind abfotografierte Photos [Beitrag von Shanghai_Wally am 08. Okt 2017, 00:12 bearbeitet] |
||||
Sit085
Stammgast |
17:10
![]() |
#46414
erstellt: 08. Okt 2017, |||
Vogone
Inventar |
18:17
![]() |
#46415
erstellt: 08. Okt 2017, |||
Schick der Thorens. Die Technics SU Verstärker mag ich doch sehr. ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
16:36
![]() |
#46416
erstellt: 11. Okt 2017, |||
Nein, leider nicht - ist mir auch zu wenig Pioneer ![]() Hier aus dem Forum wollte sich den mal jemand holen - ist aber schon paar Jahre her. ![]() |
||||
Shanghai_Wally
Stammgast |
17:57
![]() |
#46417
erstellt: 12. Okt 2017, |||
Siamac was macht den A-711/150 fuer Dich zum Traumamp Du meinst doch nicht etwa Alptraum? ![]() cheers ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
22:14
![]() |
#46418
erstellt: 12. Okt 2017, |||
Nein. Es gab halt einige Traumgeräte, die die Japaner nur im Inland verkauft haben. Warum weiß ich bis heute noch nicht. ![]() Pioneer z. B. hat von der Exclusive Reihe nur 6 von über 30 Geräten in der restlichen Welt vertrieben. Die Kombination von Holz & Metall beim ONKYO A-711, das tolle Design ... ein schicker, toller Verstärker. ![]() |
||||
Shanghai_Wally
Stammgast |
23:25
![]() |
#46419
erstellt: 12. Okt 2017, |||
Moin Moin vielen Dank für die Info Siamac als echter Pioneer Experte kennst Du sicherlich einiges an Hintergründen in Sachen Japan Audio tja wer kann es schon wissen warum die Japaner solche Sachen gemacht haben hummmm vielleicht weil Sie das beste im eigenen Land behalten wollten ![]() Gerätschaften geworfen habe Der kleine A-755n/100 begeistert mich seit Tagen und mit dem neuen alten Logitech Touch ist das eine lustige Combi zumal es nun ein recht Comfortables Musikhören ist. Dank der Logitech Remote Control kann man nun von der Couch aus sämtliche Funktionen des Logitouch Players steuern somit auch die einmal voreingestellte Lautstärke des 755gers kontrollieren das ist ein ganz großes Plus für kleines Geld cheers ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Shanghai_Wally am 12. Okt 2017, 23:44 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
00:09
![]() |
#46420
erstellt: 13. Okt 2017, |||
Warum sind die ganzen Anschlüsse oben, wenn die Kabel drin sind. Sieht ja auch dämlich aus. Oder kommt noch ein Gerät obendrauf ? |
||||
Passat
Inventar |
00:15
![]() |
#46421
erstellt: 13. Okt 2017, |||
Gedacht für den Rackeinbau. ![]() Grüße Roman |
||||
>Karsten<
Inventar |
00:18
![]() |
#46422
erstellt: 13. Okt 2017, |||
Hast du ein Bild, wie es dann aussieht ? |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:48
![]() |
#46423
erstellt: 13. Okt 2017, |||
*Emmel*
Inventar |
10:10
![]() |
#46424
erstellt: 14. Okt 2017, |||
Wow, der sieht wirklich aus wie neu und dann auch noch in Originalverpackung. ![]() Ich habe das Modell darunter, den DCD 1560, und das ist auch schon ein klasse CD-Player. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:27
![]() |
#46425
erstellt: 14. Okt 2017, |||
Ich hatte viele Jahre den 1420, mein Vater den 1500II, 3300, 3520 dann 3560. Hab da nie nen Unterschied gehört. Auch später nicht zu meinen DVD 3910 und 3930. Aber schick ist er einfach ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
14:40
![]() |
#46426
erstellt: 14. Okt 2017, |||
Nun hier mal die neue/alte Umschaltbox für das neue Anlagen-Setup. Wollte doch was wo ich klassisch rumfingern kann (und da geht auch ein schöner analoger KHV gut integriert, denn nen eigenen KHV hat die Vorstufe nicht). Soll ja sonst auch ganz OK sein das Teil, zumindest denke ich wird sie ihre Aufgabe als Verteiler-Box und Zulieferer zu den aktiven Speakern sicher erfüllen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Naja, perfekt ist fast nix was man nach all den Jahren kauft, aber das wird man im Low-Board kaum sehen: ![]() |
||||
ad-mh
Inventar |
21:50
![]() |
#46427
erstellt: 14. Okt 2017, |||
Eine feine Verteilerbox und endlich mal nicht in schnödem Schwarz. ![]() |
||||
svenbo
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#46428
erstellt: 14. Okt 2017, |||
Hallo allerseits, nichts spektakuläres, aber stand so nach dem Frankfurter Flohmarkt am Müll am Straßenrand. Da habe ich das Teil mal mitgenommen: Die Bodenplatte fehlt, aber die wird wohl nicht wirklich benötigt. Die Technik darunter (oder besser darüber ;-) ) sieht noch vollständig aus... Vielleicht morgen mal schauen, ob da noch Leben drin steckt. Tonabnehmer ist keiner mehr dran, aber für DUAL geeignete TKs mit Tonabnehmern finden sich bei mir noch. Notfall eignet sich das Teil einfach als "Übungsobjekt" für Dual-Überholungen... ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Sven |
||||
fotoralf
Inventar |
00:48
![]() |
#46429
erstellt: 15. Okt 2017, |||
Und von unten hat die Zarge gleich noch Aussparungen für einen zweiten Plattenspieler, um die Platte von der anderen Seite abzuspielen? Ralf [Beitrag von fotoralf am 15. Okt 2017, 10:53 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
08:31
![]() |
#46430
erstellt: 15. Okt 2017, |||
das habe ich auch noch nie gesehen ??? Denke, allein die Zarge ist gut 30 Euro wert, in weis/silber ![]() |
||||
fotoralf
Inventar |
10:54
![]() |
#46431
erstellt: 15. Okt 2017, |||
Bei näherem Hinsehen könnte es eine Art Kombizarge für großes bzw. kleines Chassis sein. Jedenfalls nie gesehen, sowas. Ralf |
||||
Passat
Inventar |
11:55
![]() |
#46432
erstellt: 15. Okt 2017, |||
Das ist die Serienkonsole K14. Und die hat keine Bodenplatte, das ist so Serie! Grüße Roman |
||||
svenbo
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#46433
erstellt: 15. Okt 2017, |||
Hallo allerseits, @Passat: Danke für den Hinweis! Hätte gedacht, dass sich vielleicht jemand an einen Reparaturversuch gewagt hätte, die Lust verloren hätte und das Teil dann eben ohne Bodenplatte weggeworfen hätte... Wie auch immer: so ist es ja servicefreundlicher! ;-) Aber die Idee von Fotoralf mit dem zweiten Plattenspieler von unten ist auch nicht schlecht! ;-) Super finde ich, dass die Haube dabei ist, ohne Sprünge, nur mit leichten Kratzern... Dafür, dass das Teil an einer Mülltonne auf einem staubigen Splittweg stand, ist der Zustand super! Habe das Teil gestern abend mit viel Fett abschmieren und neu Ölen wieder ans Laufen bekommen. Vielleicht zu gut ans laufen, denn das einzige, was ich noch nicht auf die Reihe bekommen habe, ist die Abschaltung des Motors. Da ist ein riesiger Hebel in dem Gerät für zuständig, letztlich den Schalter zur Abschaltung zu betätigen. Dieser ist trotz Ölens, bewegen, schmieren, zwar leichtgängig, aber nicht leichtgängig genug, dass die dafür vorgesehene Feder es schafft, ihn soweit zu bewegen, dass er den Schalter betätigt. Dadurch läuft der Motor auch nach Stopp ewig weiter.... Vielleicht ist auch einfach die entsprechende Feder zu ausgeleiert. Diese zu ersetzen ginge -selbst wenn man passenden Ersatz hat- nur durch komplette Demontage der Mechanik. Das werde ich wohl eher nicht tun. Viele Grüße Sven |
||||
highfreek
Inventar |
05:53
![]() |
#46434
erstellt: 16. Okt 2017, |||
in der regel reicht es, wenn du den Arm ausbaust und dessen Welle und Gleitlager enthartzt. Dann gehts normal wieder ![]() |
||||
müllkramer
Stammgast |
06:06
![]() |
#46435
erstellt: 16. Okt 2017, |||
schöner fund...zumal in dem zustand. [Beitrag von müllkramer am 16. Okt 2017, 06:09 bearbeitet] |
||||
audianer90
Stammgast |
12:55
![]() |
#46436
erstellt: 16. Okt 2017, |||
el_espiritu
Inventar |
13:07
![]() |
#46437
erstellt: 16. Okt 2017, |||
Klasse, wusste gar nicht das marantz Videorekorder hergestellt hat.....bestimmt in Lizenz von einem anderen Hersteller? |
||||
Passat
Inventar |
13:26
![]() |
#46438
erstellt: 16. Okt 2017, |||
Die Marantz Videorekorder waren umgelabelte Philips und Grundig. Das abgebildete Gerät ist ein Philips. Hintergrund der Geschichte ist, das Marantz von 1980 bis 2000 zu Philips gehörte und von 1984 - 1998 Grundig ebenfalls. Es gab damals viel Zusammenarbeit zwischen den 3 Marken. So wurden z.B. diverse Philips und Marantz HiFi-Geräte bei Grundig gebaut, diverse Grundig und Marantz wurden bei Philips gebaut, etc. Beispielsweise sind der Grundig FineArts A-9000 und der Marantz PM-84 eine Gemeinschaftsentwicklung von Grundig und Marantz. Der Philips FA-960 ist ein Ableger dieser Entwicklung. Der Philips FT-980 und der Marantz ST-72 sind Designvarianten des Grundig FineArts T-907 und wurden bei Grundig gebaut. etc. etc. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 16. Okt 2017, 13:30 bearbeitet] |
||||
the_reaper
Stammgast |
19:32
![]() |
#46439
erstellt: 16. Okt 2017, |||
Meine aktuellen Neuzugänge: ![]() Grundig Box 741 + Kugelstrahler 700 Beim Vorbesitzer war ich vom Klang begeistert, hier im Vergleich zu meinen Onkyo SC-901 sind die Boxen schon nicht mehr so beeindruckend. Räumlichkeit ist natürlich klassen mit den Rundstrahlern, aber untenrum fehlt es dann doch etwas im Vergleich. Ich geb ihnen mal etwas Zeit, aber ein Paar muss dann schlussendlich gehen. Achja, auf dem Bild sind sie noch komplett eingestaubt. Die hatten mal eine Holzdekorfolie drauf. Diese ist nun runter und das echte Holz darunter ist in super Zustand! Nur noch die Kleberreste entfernen und dann sehen die Boxen wieder einwandfrei aus. Die Würfel sind auch so gut wie ohne Dellen... ![]() |
||||
ossi123
Inventar |
22:21
![]() |
#46440
erstellt: 16. Okt 2017, |||
Glückwunsch. Ich will ja nicht mäkeln, aber ein Paar Ständer für deine Lautsprecher wären nicht nur eine optische Bereicherung. [Beitrag von ossi123 am 16. Okt 2017, 22:22 bearbeitet] |
||||
digi69
Stammgast |
22:24
![]() |
#46441
erstellt: 16. Okt 2017, |||
...der Gedanke kam mir auch ... ![]() |
||||
tjs2710
Inventar |
22:31
![]() |
#46442
erstellt: 16. Okt 2017, |||
the_reaper
Stammgast |
23:03
![]() |
#46443
erstellt: 16. Okt 2017, |||
Das ist mir auch klar. Ich habe die Teile aber heute erst abgeholt, Ständer waren leider keine dabei. Und zaubern kann ich auch nicht... ![]() |
||||
kaizersosse
Stammgast |
12:09
![]() |
#46444
erstellt: 17. Okt 2017, |||
Gerade noch vor der Gitterbox gerettet. Revox Plenum B. Die Sicken der Bässe sind durch bzw. nicht mehr vorhanden, ansonsten funktioniert noch alles. Ich bin am überlegen, ob es sich noch lohnt die Sicken zu wechseln, könnte ich selber machen, neue Sicken kosten aber schon 40-50€ das Paar. Das Furnier müsste ich auch noch aufarbeiten. Was meint ihr? Übrigens haben die Teile richtig fette weichen in DIN A 5 Größe verbaut ![]() ![]() ![]() [Beitrag von kaizersosse am 17. Okt 2017, 12:21 bearbeitet] |
||||
höanix
Inventar |
12:26
![]() |
#46445
erstellt: 17. Okt 2017, |||
Wenn sonst alles in Ordnung ist lohnt es auf jeden Fall. |
||||
Schwergewicht
Inventar |
13:40
![]() |
#46446
erstellt: 17. Okt 2017, |||
Im Test in 1982 und 1985 waren sie jetzt preisklassenbezogen klanglich gerade noch durchschnittlich. Allerdings kosteten sie UVP DM 2.400,00 pro Paar. Auf jeden Fall reparieren. ![]() |
||||
bernnbaer
Inventar |
13:44
![]() |
#46447
erstellt: 17. Okt 2017, |||
Ich glaube, ossi123s Rat bezog sich nicht speziell auf die neu abgestaubten Boxen... ![]() |
||||
ossi123
Inventar |
14:11
![]() |
#46448
erstellt: 17. Okt 2017, |||
Dachte eigendlich auch an die schon vorhandenen......... Aber war ja auch nur so ein Gedanke. |
||||
ossi123
Inventar |
14:12
![]() |
#46449
erstellt: 17. Okt 2017, |||
Upps, zu lange mit dem antworten gewartet. |
||||
Denomolus
Neuling |
23:50
![]() |
#46450
erstellt: 17. Okt 2017, |||
Moin Da guckt man Sonntag morgen so um 8Uhr im Halbschlaf beim ersten Kaffee in die kleine Bucht und stolpert über sowas: ![]() Philips Tuner, Tape und Vorverstärker ![]() Philips F 9638 Der Verkäufer hat sich was neues gekauft und wollte die einfach nur loswerden. ![]() Keine Stunde später war das meins. ![]() ![]() ![]() Der Preis : ![]() Gruß Stephan |
||||
ossi123
Inventar |
11:52
![]() |
#46451
erstellt: 18. Okt 2017, |||
Die Lautsprecher sind doch aktive, oder? |
||||
bernnbaer
Inventar |
12:39
![]() |
#46452
erstellt: 18. Okt 2017, |||
Jetzt mal Butter bei die Fische! Wir sind neugierig ![]() |
||||
kaizersosse
Stammgast |
12:47
![]() |
#46453
erstellt: 18. Okt 2017, |||
Mal wieder was from the Gitterbox ![]() Yamaha Tape KX 690 voll funktionsfähig. 3 Motoren/3Köpfe/ Dolby B,C und S! Brauche zwar kein Tape (eines reicht mir) aber ein Paar Euro für die Kriegskasse wird's bringen. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von kaizersosse am 18. Okt 2017, 12:49 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 880 . 890 . 900 . 910 . 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 . 940 . 950 . 960 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.543