Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 750 . 760 . 770 . 780 . 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 . 800 . 810 . 820 . 830 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
derkleinekolibri
Inventar
#39732 erstellt: 05. Sep 2014, 11:22

0300_Infanterie (Beitrag #39731) schrieb:
Wenn ueberholt ist das voellig OK, lass aber gleich (D)ein System montieren, denn das ist ne Kunst fuer sich und bedarf einer speziellen Einstellehre.
Wuerde als Neusystem das Shure M97xE empfehlen.


Danke für deine schnelle Reaktion.
Ich frage aber nicht für mich, sondern für einen Freund, ich könnte mir das Teil derzeit leider nicht leisten.
Der Verkäufer ist ein Händler, der seine private Sammlung verkauft, jedenfalls habe ich das so verstanden.
Die Information werde ich weiterreichen und dann schaun mer mal.
speakermaker
Stammgast
#39733 erstellt: 05. Sep 2014, 14:48
Wer fährt in Kürze mal die A2 von WOLFSBURG Richtung Ruhrgebiet , exact GÜTERSLOH runter und könnte mir
gegen Kostenerstattung zwei Lautsprecherleergehäuse mitbringen.
BITTE MELDEN
Compu-Doc
Inventar
#39734 erstellt: 05. Sep 2014, 16:19
Rookie1982
Hat sich gelöscht
#39735 erstellt: 05. Sep 2014, 18:26
Bei mir gabs auch mal wieder was neues: Sansui SC-2110 Tapedeck.
Allerdings war die Freude nur von kurzer Dauer, da das Deck leider im Gegensatz zur Händlerangabe nicht funktionstüchtig ist
Stellt sich mir nun die Frage, ob ich es zurückschicke, oder versuche es zu reparieren. Leider fehlt mir die Sachkenntnis, daher versuche ich den Fehler mal zu beschreiben. Ohne Kassette drückt man Play und der Motor dreht sich, legt man die Kassette ein, tut sich nix. Der Stift über der Andruckrolle sollte sich wohl drehen, tut dies aber nur mit manueller Starthilfe, kann das sein, dass da Öl fehlt? Die Andruckrolle hat auch schon bessere Zeiten gesehen... Schade eigentlich, mir gefällt das Deck doch sehr gut, zumindest optisch

IMG_4092

IMG_4093
timilila
Inventar
#39736 erstellt: 05. Sep 2014, 19:20
Wie sag ich es meinem Kinde ?
Wenn das Gerät das hier aus der Bucht ist, dann ist der Zustand des Gerätes Programm. Die Mailadresse des VK lautet: "info@miedza-entsorgung.de" ...
OK, er ist Händler und schreibt "getestet und funktionsbereit". Von daher könnte man es als Widerruf kostenpflichtig zurücksenden. Anderenseits sollte man auch skeptisch sein. Solch alte Geräte können nach 20-25 Jahren - ohne den konkreten Hinweis auf eine erfolgte Revision - nicht "funktionsbereit" sein. Bei entsprechenden Angeboten stellt man diesbezügliche Fragen vor (!) dem Kauf.

Edith sagt noch:
Üblicherweise sollte man durchführen (lassen):
- sämtliche Riemen samt Idler wechseln
- Andruckrolle wechseln oder zumindest reinigen, wenn kein Ersatz vorhanden
- Tonköpfe reinigen und entmagnetisieren
- Entfernung von Verharzungen sämtlicher Lager und Aufhängungen samt nachfolgender Schmierung
- Grundreinigung innen und außen
Nur dann hat man über weitere Jahre Spaß an dem Gerät. Logischerweise kostet das beim Fachmann, je nach Gerät und Aufwand, zwischen 60 und 85 Euro.


[Beitrag von timilila am 05. Sep 2014, 19:35 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#39737 erstellt: 05. Sep 2014, 19:32
Kommt drauf an. Lt. dem Link kostete es immerhin 50 EUR. Würde mal vergangene Auktionen zu diesem Deck mir anschauen und prüfen, was die defekten noch erzielt haben.

Man wird auf jeden Fall weiter Geld reinstecken müssen, ob es nur ein neuer Riemen ist, sei mal dahin gestellt. Kann auch das Idlerwheel oder beides sein. Werden die Teile für dieses Tape noch angeboten? Kannst du die Reparaturen selber durchführen oder muss das ein Fachmann erledigen? Dann kommen noch weitere Kosten auf dich zu die denn Anschaffungspreis erheblich überschreiten.

Von daher könnte es ratsam sein, auf ein Angebot zu warten, wo dieses Tape im revidierten Zustand angeboten wird. Natürlich wird dieser VK es dann nicht für ein Appel und Ei anbieten wollen.

Würde deinen VK die Probleme schildern. Vielleicht kann er es reparieren.


[Beitrag von sophist1cated am 05. Sep 2014, 19:32 bearbeitet]
timilila
Inventar
#39738 erstellt: 05. Sep 2014, 19:37

sophist1cated (Beitrag #39737) schrieb:
Kommt drauf an. Lt. dem Link ...Würde deinen VK die Probleme schildern. Vielleicht kann er es reparieren.

Vorausgesetzt, es ist besagter Link, dann unterstelle ich einfach, daß der VK nichts fachgerecht reparieren kann.
Man sehe sich nur seine weiteren Angebote an ... wie war doch sein Firmenname ?


[Beitrag von timilila am 05. Sep 2014, 19:38 bearbeitet]
ossinator71
Stammgast
#39739 erstellt: 05. Sep 2014, 19:39

Rookie1982 (Beitrag #39735) schrieb:
Bei mir gabs auch mal wieder was neues: Sansui SC-2110 Tapedeck.
Allerdings war die Freude nur von kurzer Dauer, da das Deck leider im Gegensatz zur Händlerangabe nicht funktionstüchtig ist
Stellt sich mir nun die Frage, ob ich es zurückschicke, oder versuche es zu reparieren. Leider fehlt mir die Sachkenntnis, daher versuche ich den Fehler mal zu beschreiben. Ohne Kassette drückt man Play und der Motor dreht sich, legt man die Kassette ein, tut sich nix. Der Stift über der Andruckrolle sollte sich wohl drehen, tut dies aber nur mit manueller Starthilfe, kann das sein, dass da Öl fehlt? Die Andruckrolle hat auch schon bessere Zeiten gesehen... Schade eigentlich, mir gefällt das Deck doch sehr gut, zumindest optisch


Das hört sich stark nach ausgeleiertem Riemen an. Ist ja wohl kein Direktantrieb. Ohne Band schafft es der Riemen noch gerade so. Ich würde das Gerät mal öffnen und mir das Ganze mal anschauen.
timilila
Inventar
#39740 erstellt: 05. Sep 2014, 19:44

ossinator71 (Beitrag #39739) schrieb:
... Ich würde das Gerät mal öffnen und mir das Ganze mal anschauen.


Nur mit neuen Riemen ists ja nicht getan. Zu meiner o.a. Liste kommt ja noch das Neuabgleichen der Aufnahme- und Wiedergabepegel mit Sinusgenerator dazu ...
Rookie1982
Hat sich gelöscht
#39741 erstellt: 05. Sep 2014, 19:44
Danke für die schnellen Antworten! Ich werde mal mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen, denke aber, dass ich es zurückschicken werde. Ich schlafe nochmal eine Nacht drüber, ich hätte schon Spaß daran, es zu reparieren (bzw. es zu versuchen ) Mal sehen. Würde sich das denn lohnen, oder ist das Deck sowieso nix?
sophist1cated
Inventar
#39742 erstellt: 05. Sep 2014, 19:45
@Timila: Eine Chance hat doch jeder verdient.

@ossinator: Was ist, wenn er das Gehäuse mit einem solchen "Sollbruch"-Aufkleber versiegelt hat? Würde ein Öffnen nicht zum Verlust des Rückgaberechts führen?
Rookie1982
Hat sich gelöscht
#39743 erstellt: 05. Sep 2014, 19:46
Naja, wenn ich mir die Liste von timilila so anschaue (plus Sinusgenerator), dann wird das glaub ich nichts, wenn ich mich daran versuche
timilila
Inventar
#39744 erstellt: 05. Sep 2014, 19:48
Das ist nicht böse gemeint. Doch aus eigener - schmerzlicher - Erfahrung fasse ich Tapedecks nicht mehr an. Wer schon einmal ein Deck komplett auseinander genommen hat, wird die Preisgestaltung einer Überholung nachvollziehen können. Schließlich kosten Riemen, Idler und Andruckrolle auch schnell 20-30 Euro ...

Edith meint noch:
Bei einem Pioneer Deck so ab CT7xx traue ich mir auch Riemenwechsel zu. Dann kann die Kiste wieder für eine Zeit laufen. Ob damit aber langfristig Spaß aufkommt, ist die andere Frage. So ein Gerät steht sich buchstäblich tot nach 10 unbenutzten Jahren. Sämtliche Schmiermittel sind verharzt und tun das Gegenteil ihrer ursprünglichen Bestimmung.


[Beitrag von timilila am 05. Sep 2014, 19:51 bearbeitet]
Rookie1982
Hat sich gelöscht
#39745 erstellt: 05. Sep 2014, 19:52
ich hab das auch nicht als bös gemeint aufgefasst Solche Erfahrungen wollte ich ja erfragen, daher dankeschön! Ich find das nur extrem nervig, dass Händler (!) behaupten, ein Gerät funktioniert, obwohl als Funktionsüberprüfung anscheinend nur der Netzstecker reingestöpselt wurde und das Aufleuchten der Lämpchen als Beleg für das tadellose Funktionieren gewertet wird...
sophist1cated
Inventar
#39746 erstellt: 05. Sep 2014, 19:53
Kann ich nur bestätigen. Ich habe kürzlich ein Riementausch bei einem Yamaha K560 gemacht. Die ersten zwei Riemen waren schnell getauscht, für den dritten musste ich mich vorsichtig Stück für Stück vorschrauben und das Laufwerk nahezu auseinander nehmen. Die ganze Aktion, mit ein bißchen Ölen, hat 3 Stunden gedauert. Neuabgleich noch nicht mal eingerechnet. Dabei ist dieses Deck noch gutmütig.

Zum Laufwerk in meinem Fisher CR-5150 komme ich wegen den Drahtverhau nicht mal durch, auweia.

DSC06275


[Beitrag von sophist1cated am 05. Sep 2014, 19:54 bearbeitet]
timilila
Inventar
#39747 erstellt: 05. Sep 2014, 19:56
Das ist echt Schitt. Sei froh, daß es ein Händler, und nicht Privatperson war. Ich würde sogar soweit gehen, mir die Portokosten erstatten zu lassen. Eben weil das Gerät nicht der Beschreibung incl. Funktion entspricht. Aber letztendlich so ein Aufstand für 6,90€ DHL ? Das mußt Du für Dich entscheiden ...


[Beitrag von timilila am 05. Sep 2014, 19:56 bearbeitet]
Rookie1982
Hat sich gelöscht
#39748 erstellt: 05. Sep 2014, 21:08
Da die Rücknahme durch den Händler ja nichts mit Gewährleistung zu tun hat, hab ich mal reingeschaut. Der Flachriemen hat sich aufgelöst (Rest kleben noch an einem "Schwungrad" oder so) und ein dünnerer, verbliebener Riemen ist spröde und ausgeleiert... Ohne Servicemanual wüsste ich sowieso nicht, wo vielleicht noch Riemen hingehören, daher geht das Gerät leider zurück. Ich warte besser noch etwas und hol mir ein revidiertes Pioneer CT-irgendwas
timilila
Inventar
#39749 erstellt: 05. Sep 2014, 21:23
Gute Entscheidung. Wenn es nicht zwingend zu anderen Sansui Geräten passen soll, ist man mit einem 757, 939, oder höher besser dran. Natürlich auch andere Hersteller möglich. Das Sansui hat m.E. nur einfach Capstan, keine Hinterbandkontrolle, und keine Einmeßmöglichkeit - also echt nicht dolle.
Völlig wertfrei: Sieh Dir mal die Angebote an. Er hat einige Hersteller sowie Preisklassen anzubieten. Das 777 ist m.E. ein tolles Gerät. OK, kostet auch entsprechend, aber man kann sofort loslegen ... Dort hab ich grad mein Pioneer zur Revision. Für mich perfekt.


[Beitrag von timilila am 05. Sep 2014, 21:26 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#39750 erstellt: 06. Sep 2014, 12:00
Fürn 10er

fisher 019

[thumb]470226[/thumb

]fisher 014

fisher 002

schöner Zustand


[Beitrag von highfreek am 06. Sep 2014, 12:01 bearbeitet]
Vincent_M.
Neuling
#39751 erstellt: 06. Sep 2014, 12:08

Schwergewicht (Beitrag #39713) schrieb:
Leider sind diese Ständer, die vor einigen Jahren noch keiner haben wollte im Zuge des "Retro-Wahn" ziemlich teuer geworden, ich habe für meine fast 40,-- Euro bekommen.

Die TLX 3 habe ich immer noch.


Na das ist ja für die paar Dinger echt viel zu übertrieben, ich bin zwar auch jemand der möglichst viel im Originalzustand lässt, aber hier wird denk ich mal die Drehbank herhalten müssen für ne Alternative^^
Der Telefunken PC TT 750 ist mir zu modern, stehe dann dich lieber auf die guten alten Regler^^

Das ist ja echt ein kabelsalat beim Fisher CR-5150... Da lob ich mir die Servicefreundlichkeit von meinem TC650. In knapp 1,5 Stunden mit Laufwerksausbau Riemen und Druckrolle getauscht ohne Probleme
bernnbaer
Inventar
#39752 erstellt: 06. Sep 2014, 13:41

highfreek (Beitrag #39750) schrieb:
Fürn 10er
...

schöner Zustand :prost

Glückwunsch, toller Schnapp
timilila
Inventar
#39753 erstellt: 07. Sep 2014, 20:49
Heute kam ich nun endlich zum Auspacken. Wie ungenügend das Gerät verstaut war, schrieb ich im Verpackungsthread..
Jetzt steht neben meinem JCX 2400KU und dem JCX 2600KR auch der große Bruder JCX 2900KR. Optisch pikobello, würde sagen 1- ... bis auf eine halben mm große Kerbe so ziemlich mittig oben an der Alukante. Sieht aus wie eine Strommarke. Sehr seltsam. Technisch 1a, komplett überholt mit Rechnung aus 2013. Hab ihn auf die Schnelle mal on-the-fly verkabelt und getestet. Superb der Klang, ausreichend Leistungsreserven, und ein Spitzen UKW-Empfang. Bin begeistert, leider nicht restlos ... (meint der Perfektionist in mir)


JCX 2900 ...vom VK super extra "eingetütet" ...

JCX 2900

JCX 2900

JCX 2900

JCX 2900

JCX 2900

JCX 2900 ... kleiner Schandfleck, mal sehen, mas sich da machen läßt ...


[Beitrag von timilila am 07. Sep 2014, 20:51 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#39754 erstellt: 07. Sep 2014, 20:52
Dolle Maschine, gratuliere! aber kleine "Lebensspuren" sollte man nicht weg......verschlimmbessern!
sophist1cated
Inventar
#39755 erstellt: 07. Sep 2014, 20:53
Optisch gut würde jetzt das Fisher Deck dazupassen

Nur ein Holzgehäuse müsste man dem verpassen.
Pat65
Inventar
#39756 erstellt: 07. Sep 2014, 21:00
Hey Bernd,
saubere Sache, willkommen im Club.
Auf jeden Fall besser verpackt als mein Pio SX 980 damals.
20131025_130439

Gruß Patrick
Moorkind
Stammgast
#39757 erstellt: 07. Sep 2014, 21:06
Hier mal mein Neuzugang. Gott sei Dank ohne Macken, da vom Schwiegervater abgeholt!

Nordmende

Nordmende

Nordmende
Pat65
Inventar
#39758 erstellt: 07. Sep 2014, 21:19
sieht Klasse aus der Nordmende, vor allem der beleuchtete Volumeregler hat was
frank60
Inventar
#39759 erstellt: 07. Sep 2014, 22:00
@timilila: feines Gerät.
Was wäre denn aus deiner Sammlung geworden, wenn ich Dein Angebot mit dem "Kleinen" angenommen hätte?
Ist der Schandfleck eine Delle oder "nur" eine Verfärbung? Zweiteres bekommt man, sehr vorsichtig gearbeitet, gut mit Elsterglanz und ähnlichen Mitteln gut weg, da es die Kante ist, ist auch die Gefahr, daß der brushed Eindruck getrübt wird, relativ gering.

@sophist1cated: wenn ich es hinbekomme, alles Schritt für Schritt zu dokumentieren, bekommst Du eine Anleitung zur Laufwerksdemontage. Ich will auch versuchen, den Drahtverhau etwas servicefreundlicher zu gestalten. Beim ersten Blick in das Gehäuse dachte ich, die spinnen, die Römer.


[Beitrag von frank60 am 07. Sep 2014, 22:04 bearbeitet]
hart44
Stammgast
#39760 erstellt: 07. Sep 2014, 22:03
Sind das schon Klassiker?

Denon








Grüße
sophist1cated
Inventar
#39761 erstellt: 07. Sep 2014, 22:12
@hart44:

Das Tapedeck würde ich als Youngtimer einstufen, die Kassette ganz klar als Klassiker

@frank:

Besten Dank!

Vielleicht kann man auch über die Front an das Laufwerk dran, so ist das beim CR-5125.
Moorkind
Stammgast
#39762 erstellt: 07. Sep 2014, 22:22
Hi Patrick! Schön, dass er dir gefällt. Ich brauchte kurzfristig Ersatz für meinen defekten KR4600 von Kenwood und da stand plötzlich der Nordmende in den Kleinanzeigen. Von der Verarbeitung her absolut klasse und top gepflegt. Auch die Phonostufe ist prima!
timilila
Inventar
#39763 erstellt: 07. Sep 2014, 23:16
Sieht gut aus der Nordmende. Aber wieso vom Schwiegervater geholt, wenn der in den Kleinanzeigen stand ?
timilila
Inventar
#39764 erstellt: 07. Sep 2014, 23:30

Edit DrNice: Code korrigiert und Häkchen bei "HF-Code Aktivieren gesetzt.


Alle Haken waren und sind drin, und jetzt funktionierts. Ich sollte lieber ins Bett gehen ...


[Beitrag von timilila am 07. Sep 2014, 23:45 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#39765 erstellt: 07. Sep 2014, 23:41
"Warum spinnt diese Editierfunktion mal wieder ? Es ist alles aktiviert und wie immer gemacht. Seltsam ..."

da genügts schon, wenn man irgendwo [qu ote] statt [quote] tippt...
(daher klappts bei mir auch in diesem post hier nicht mit quoten )
timilila
Inventar
#39766 erstellt: 08. Sep 2014, 08:44

sophist1cated (Beitrag #39755) schrieb:
Optisch gut würde jetzt das Fisher Deck dazupassen , Nur ein Holzgehäuse müsste man dem verpassen.


Genau für diese Kombi hab ich das Fisherdeck gekauft. Ein Woodcase für den Sanyo ? M.M.n. paßt das nicht zu der sachlich - kühlen Alufront. Dieser breite Metallstreifen links und rechts macht ja grade den Unterschied z.B. zu den Pioneers. Man könnte das Gehäuse ggf. Echtholzfurnieren. Mal sehen wo der Receiver letztendlich stehen wird.

frank60 schrieb:

Was wäre denn aus deiner Sammlung geworden, wenn ich Dein Angebot mit dem "Kleinen" angenommen hätte?
Ist der Schandfleck eine Delle oder "nur" eine Verfärbung?

Im Nachhinein bin ich froh, daß Du dem Marantz genommen hast. Der ist schon eine andere Klasse, als der JCX2400.
Der "Fleck" ist zum Glück nicht tief. Hab schon getestet, da läßt sich einiges (weg-) polieren.
rh_collie
Stammgast
#39767 erstellt: 08. Sep 2014, 15:30
Heutiger Neuzugang:

ein Akai AA 1030 Receiver sowie ein Akai CS 705D Casettendeck;

der Receiver gibt leider nur ganz leise Töne von sich, wo könnte da der Fehler liegen?

Sind das nur Kontaktprobleme? Wenn ich Balance auf eine Seite umstelle, funktioniert trotzdem die andere auch, aber wie gesagt nur ganz leise;
Wäre dankbar wenn jemand einen Tipp für mich hätte;
Moorkind
Stammgast
#39768 erstellt: 08. Sep 2014, 17:40
@Timilia
Ich wohne im tiefsten Ostfriesland und der Receiver wurde im Sauerland angeboten. Dort haben Schwiegereltern eine kleine Segelyacht und er hat mir den Nordmende mitgebracht. Für'n kaltes Herforder vom Fass macht er alles für seinen Schwiegersohn...


[Beitrag von Moorkind am 08. Sep 2014, 17:41 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#39769 erstellt: 08. Sep 2014, 19:34
Somit wäre meine Wega Mini Modul 205-Serie komplett ... fehlt noch die Renovierung!

2014-09-08 18.29.27

2014-09-08 18.29.32

2014-09-08 18.29.38

2014-09-08 18.30.08

Der Verkäufer hat super verpackt und auch noch ein DIN-Kabel beilgelegt
timilila
Inventar
#39770 erstellt: 08. Sep 2014, 20:01
Cooles Teil. So was strukturiertes und übersichtliches ist eher selten.
0300_Infanterie
Inventar
#39771 erstellt: 08. Sep 2014, 20:06
Als komplettes Türmchen ist es echt sexy!
hart44
Stammgast
#39772 erstellt: 08. Sep 2014, 20:12
2. Dreher
Pio. Phono 1




Grüße
frank60
Inventar
#39773 erstellt: 08. Sep 2014, 20:35
Ich habe mir gerade einen Fisher Timer passend zumeinen silbernen Klassikern gegönnt. 30€ war er mir wert.
http://www.ebay.de/itm/361018209629
MAC666
Inventar
#39774 erstellt: 08. Sep 2014, 22:11
Hättest Du schon lange haben können, biete einen hier im Forum an
sophist1cated
Inventar
#39775 erstellt: 08. Sep 2014, 22:18
@Frank:

Aber dein CR-5150 hat doch schon einen Timer eingebaut...
frank60
Inventar
#39776 erstellt: 08. Sep 2014, 22:29
Ja, der leuchtet aber grün, zudem zieht das Deck im Standby ordentlich Saft aus der Dose. Und bei 30€ kann man nicht so viel falsch machen. Mehr hätte ich auch nicht ausgegeben.
Siamac
Inventar
#39777 erstellt: 08. Sep 2014, 22:35

hart44 (Beitrag #39772) schrieb:
2. Dreher
Grüße


Gratulation zum PIONEER Neuzugang
hart44
Stammgast
#39778 erstellt: 08. Sep 2014, 22:53
Danke
Django8
Inventar
#39779 erstellt: 09. Sep 2014, 07:48
Welches Modell ist das? PL-12?
hart44
Stammgast
#39780 erstellt: 09. Sep 2014, 07:51
PL- 10
kakophoniker
Neuling
#39781 erstellt: 11. Sep 2014, 21:42
fine arts

Hallo zusammen,

vor paar tagen habe das zeug da erwischt, alles für 50 euro ! LS sind Canton Fonum 401 .
cinergy
Ist häufiger hier
#39782 erstellt: 11. Sep 2014, 22:32

kakophoniker (Beitrag #39781) schrieb:
fine arts

Hallo zusammen,

vor paar tagen habe das zeug da erwischt, alles für 50 euro ! LS sind Canton Fonum 401 .


CD-903 und A-903? (nicht 100% ersichtlich)
Zwar die "kleinsten" aus der Reihe, aber schöner und hochwertiger als die folgende Generation Fine Arts.
...und wenn in Ordnung, zusammen sicher mindestens das dreifache wert.


[Beitrag von cinergy am 11. Sep 2014, 22:36 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 750 . 760 . 770 . 780 . 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 . 800 . 810 . 820 . 830 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.537