HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Kläävbutz
Inventar |
21:43
![]() |
#18367
erstellt: 01. Sep 2010, |||||||
SOrry das hat dann aber nix mehr mit Hobby oder Leidenschaft zu tun. Wenn die "schwacke" Liste und nicht der persönliche Geschmack oder Eindruck entscheidet. Und mag arrogant klingen. Aber wenn man weiß das man sich etwas eigentlich nicht leisten kann, und so eigentlich auf nen späteren Wiederverkauf angewiesen ist um weiterzumachen, läßt man es doch am besten ganz mit dem Hobby. Denn genau das ist es dann nicht mehr. Also ich hätte keinen Bock alle paar wochen dem Besuch zu erklären wo denn jetzt der Receiver Verstärker hin ist, der war doch so schön und du hast da doch soviel Arbeit reingesteckt etc... [Beitrag von Kläävbutz am 01. Sep 2010, 22:03 bearbeitet] |
||||||||
Siamac
Inventar |
22:08
![]() |
#18368
erstellt: 01. Sep 2010, |||||||
Ja, das ist arrogant und warum sollte das nur reichen Leuten vorenthalten bleiben. ![]() Wenn ich z.B. einen Marantz 19 in den USA für 570,- Dollar kaufe, 4 Jahre daran Freude habe, den dann für 1150,- Euro verkaufe und mir von der Differenz ein Accuphase E-301 kaufe, sei mir das doch wohl erlaubt, oder brauche ich dafür Deine Erlaubnis? ![]() |
||||||||
|
||||||||
Kläävbutz
Inventar |
22:17
![]() |
#18369
erstellt: 01. Sep 2010, |||||||
Hä, du warst doch persönlich gar nicht angesprochen. Und es war auch nicht von Zeiträumen von 4 oder mehr Jahren bis zum Widerverkauf die Rede. Und meine Erlaubnis braucht hier gar niemand für irgendwas. ![]() Es ging darum das gezielt sachen gekauft werden mit dem Hintergrund das sie Gewinn bringen und nicht ob sie einem Zusagen oder nicht. |
||||||||
Soulific
Stammgast |
22:20
![]() |
#18370
erstellt: 01. Sep 2010, |||||||
Aber wer sagt denn, dass ich nicht nach meinem Geschmack gegangen bin? Den Marantz habe ich gekauft, weil ich mal einen 2230 hatte, der mir sehr gut gefallen hat und was ich von Tandberg, Luxman, Harman und Pioneer ausprobiert hatte bevor ich meinen jetzigen Receiver kaufte sagte mir nicht so sehr zu. Die Vorauswahl traf ich schon anhand der Schilderungen von Leuten in diesem und anderen Foren. Mit Schwackeliste hat das nix zu tun und verkaufen will ich die Kette erstmal nicht. Wenn Du auf mein Schallplattensammeln abzielst, dann ist es wohl eine Philosophiefrage. Ich kaufe in erster Linie Platten, die mir gefallen bzw. mich interessieren. Im Mittelpunkt steht da die Musik und z.T. ihre Geschichte. Verkaufen tue ich nichts. Mir so mein Hobby zu finanzieren wäre mir zu nervig. Ich arbeite für mein Geld und ein Teil dieses Geldes gebe ich für mein Hobby aus. Die Zeit, die ich in die Suche nach neuen Schallplatten stecke ist kostbar. Schließlich will ich ja ab und an auch noch Musik hören. Um also Zeit dafür übrig zu haben und trotzdem die Sammlung weiter voran zu treiben bleibt noch tauschen. Manche Platten kaufe ich nur, um sie später zu tauschen. Andere Platten die ich zum Tausch anbiete kommen aus meiner Sammlung. Die Menschen mit denen ich tausche Sammeln zum großen Teil auch schon recht lange. Den Leuten jetzt Allerweltsplatten anzubieten und zu erwarten dafür etwas wirklich Hochwertiges zu bekommen ist Quatsch. Ich brauche keine günstige Platte mehr (es sei denn vom Flohmarkt oder aus der 1€-Kiste) für meine Sammlung und die Leute die ich so kenne auch nicht. Ich kann mir vorstellen, dass man das so durchaus zum Teil auch auf den ein oder anderen Sammler hier übertragen kann. Wobei allerdings ein Pioneer SA 9500 weniger zeitaufwändig zu verkaufen ist als sagen wir 50 Schallplatten. Ausserdem kann ich eine LP schnell mal für ein paar Euro um die halbe Welt schicken mit alten HiFi-Schätzchen dürfte das schwierig werden. Das Tauschprogramm ist also nicht so einfach durch zu ziehen. Ach, ist auch egal. Wir machen doch eh alle was wir wollen und das ist gut so. Liebe Grüße, Sebastian |
||||||||
Kläävbutz
Inventar |
22:24
![]() |
#18371
erstellt: 01. Sep 2010, |||||||
Dartauf wollte ich hinaus ![]() |
||||||||
Siamac
Inventar |
22:24
![]() |
#18372
erstellt: 01. Sep 2010, |||||||
![]() ![]() |
||||||||
PRW
Hat sich gelöscht |
22:31
![]() |
#18373
erstellt: 01. Sep 2010, |||||||
Gute Nacht auch von mir, ![]() Peter |
||||||||
detegg
Inventar |
22:31
![]() |
#18374
erstellt: 01. Sep 2010, |||||||
Moin, @ Kläävbutz & Soulific btw - haben diese Komplettzitate eigentlich einen sittlichen Nährwert? ![]() ;-) Detlef |
||||||||
Zulu110
Inventar |
04:27
![]() |
#18375
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Also ich weiß nicht, aber ich mache das schon so, dass ich mir öfters ein Schnäppchen angle um es dann wieder für den normalen Preis oder mehr zu verkaufen. Von dem Erlös kaufe ich mir dann größere Geräte die mich wirklich interessieren und die ich dann auch behalte. Mittlerweile bin ich soweit, dass sich das Hobby durch gelegentliche Käufe und Verkäufe fast selbst finanziert und ich finde daran jetzt nix verwerfliches. Ich will daran nix verdienen, sondern mir dadurch nur die Geräte mitfinanzieren die mich interessieren. Ich habe mir die Tage z.B einen Amp gekauft den ich schon länger haben wollte um die Serie zu vervollständigen. Leider hatte der einen kleinen Defekt den ich selbst nicht beheben konnte. Es war zwar nur eine Kleinigkeit, welche den Betrieb nicht wirklich stört. Mich stört es jedoch schon, da das Gerät 100%ig sein soll. Nun musste ich mir also etwas überteuert noch einen zweiten kaufen um den Fehler beheben zu können. Einer wird dann wieder verkauft, und das vermutlich auch mit Verlust. Dies ist mir in diesem Moment aber egal, da ich dann nun endlich ein 100&iges Gerät habe welches auch in naher Zukunft nicht mehr den Besitzer wechselt ![]() Marcel |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
05:48
![]() |
#18376
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Moin, diese Sammelei habe ich komplett aufgegeben und alles verkauft. Bringt doch nichts, die Bude voller Geräte die einstauben. Ich kaufe nur noch, was ich auch dauerhaft benutzen will, und das wird 100% restauriert. Witzig finde ich hier, dass die Leute nur Marantz und Sansui kaufen wie blöde nur um des Besitzes wegen. Dabei sehen die Marantz Kisten doch alle gleich aus ![]() ![]() ![]() Geniale Geräte, die auch in ein Paar Jahren Kultstatus erreichen werden, sind hier nicht erwünscht, weil etwas zu jung und nicht 70er Receiver mit Knopf/Regler Überfluss und Woodcase sowie 70s 08/15 "Design". Da ist man bei Audiokarma und anderen Foren weitaus offener. Gruß Haakon |
||||||||
charlymu
Inventar |
06:43
![]() |
#18377
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Moin, na klar in erster Linie kaufe ich weil es mir gefällt oder zum testen, kennenlernen. Wenn es dann nicht zusagt wird es verkauft, getauscht was auch immer. Aber, ich kaufe durchaus mal ein günstiges Gerät, restauriere es und verkaufe es mit Gewinn. Ich muss mir mein Hobby auch so finanzieren, aber bei mir ist auch die Restauration Teil des Hobbys. Ich habe viel Spaß dabei, ein Gerät aufzuarbeiten und dabei Musik über die Klassiker zu hören ist schon schön. Und das man nach einiger Zeit seine Sammlung verändert, und Geräte austauscht ist in meinen Augen völlig normal. Aus Platzgründen muß halt einiges auch immer mal wieder gehen. Aus welchen Beweggründen auch immer, wir teilen uns hier ein schönes Hobby und sorgen, nicht zuletzt, dafür das diese wunderbare Technik nicht einfach verschwindet. In diesem Sinne, habt alle einen schöne Tag, wir lesen uns! Dirk [Beitrag von charlymu am 02. Sep 2010, 08:22 bearbeitet] |
||||||||
Siamac
Inventar |
07:29
![]() |
#18378
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
@zulu110 + @charlymu genauso sehe ich das auch. ![]() ![]() ![]() |
||||||||
TomBe*
Inventar |
08:35
![]() |
#18379
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Moin moin ![]() ![]() gut dass sich hier mal einige frei von der Leber geäußert haben und es bis jetzt von der Mod. geduldet wurde. Ich vermute wir befinden uns in einem (kein Scherz:-) Generationenstreit. ...der Eine oder Andere kann nicht nachvollziehen, dass die Geräte, die in den 70érn für uns (ich zähle mich auch dazu) unerschwinglich waren. Man durfte anschauen...vielleicht auch mal anfassen und das war´s dann schon. Unabhängig ob einem der Klang oder das Aussehen gefällt, kann man nicht von der Hand weißen, dass die Verarbeitungsqualli so kaum noch gibt; und wenn, dann wieder zu (Traum-)Preisen wie damals ![]() Seit relativ kurzer Zeit befinden wir uns im digialen Zeitalter und haben die Möglichkeit, verhältnismäßig günstig an diese Geräte (EINER VERGANGENEN ZEIT) zu kommen. Wie wir damit umgehen (sammeln, spekulieren...) ist jedem einzelnen selbst überlassen. Es wird auf jeden Fall zum größten Teil wie Kulturgut behandelt da es erhaltenswert ist. Viele andere Geräte werden auch Kultstatus (wg. Seltenheit) erhalten, sobald 99% davon in der Tonne gelandet sind ![]() Soooodele.....jetzt bitte wieder back to topic VG Thomas ![]() |
||||||||
charlymu
Inventar |
08:54
![]() |
#18380
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Zulu110
Inventar |
09:09
![]() |
#18381
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Schönes Gerät ![]() An diesen ITT-Geräten finde ich auch langsam Gefallen. So eine Tuner/Amp Kombi sieht bestimmt toll aus. Vor allem sind die ja auch gar nicht so teuer. Marcel |
||||||||
TomBe*
Inventar |
09:09
![]() |
#18382
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Hier mal ein geliehenes urlSet-Bild/url ....Edit meint, der Link is wohl nich erlaubt...aber das Set sieht gar nicht so schlecht aus [Beitrag von TomBe* am 02. Sep 2010, 09:13 bearbeitet] |
||||||||
Kläävbutz
Inventar |
09:22
![]() |
#18383
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Mahlzeit. Noch mal kurz zu meiner aussage oben. Das hat sich doch schon geklärt. Ich habe mich an Sebs Aussage gestört, "ich kaufe nichts von dem ich nicht weiß das es mindestens so und so viel bringen würde bei einem Verkauf." Das hat er aber in seiner Antwort nachvollziehbar erklärt und damit isses gut. @Siamac und Dirk. Das ihr klassische Sammler seid, sieht man ja schon an den Bildern die ihr hier reinstellt und die Arbeit die ihr in eure Schätzchen reinsteckt. Und wenn ich was investiert habe (zeit geld Arbeit) möchte ich das natürlich auch halbwegs wieder rausbekommen. Wenn ich allerdings was für Lau bekommen habe und nicht viel dran tue weil ich es nicht kann, dann gebe ich es auch für Lau an jemanden weiter der es kann bzw. dem es gefällt. @Detegg31 Ne das Komplettzitat hat natürlich keinen sittlichen Nährwert. Kann man die Software nicht so programmieren, das nur der letzte Satz auf den man sich ja auch meist bezieht in der Antwort als Zitat erscheint? Von 1-2 anderen Foren bin ich das so gewohnt sorry ![]() [Beitrag von Kläävbutz am 02. Sep 2010, 09:28 bearbeitet] |
||||||||
PRW
Hat sich gelöscht |
09:28
![]() |
#18384
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Hallo alle zusammen, ich kaufe nur das was ich auch Höre, habe deshalb auch nur eine Anlage. Ersteigert habe ich das hier: ![]() Dual 620 Kein Gerät ![]() Allen einen sehr schönen und erfolgreichen Tag noch, Peter |
||||||||
Alex-Hawk
Inventar |
09:32
![]() |
#18385
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Das kannst Du auch selbst machen beim Zitieren. ![]() |
||||||||
PRW
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#18386
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Einfach das was man nicht haben will löschen ![]() Ups zu spät ![]() [Beitrag von PRW am 02. Sep 2010, 09:37 bearbeitet] |
||||||||
Claus-Michael
Inventar |
09:39
![]() |
#18387
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
@Kläävbutz: die "Software" sitzt vor dem Bildschirm ![]() Beispiel: Einfach nur das im Zitat stehen lassen, auf das man sich beziehen will - hat mich 2 Minuten gekostet.
Gruß ebenso ups - auch zu spät! [Beitrag von Claus-Michael am 02. Sep 2010, 09:41 bearbeitet] |
||||||||
Kläävbutz
Inventar |
09:46
![]() |
#18388
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Jo, da löscht man aber ausversehen ne Klammer mit etc und schon siehts kacke aus. Habt aber natürlich recht. |
||||||||
Claus-Michael
Inventar |
09:49
![]() |
#18389
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Dazu dient u.A. auch die Vorschau (ohne die wäre ich verloren! ![]() Gruß |
||||||||
Kläävbutz
Inventar |
09:51
![]() |
#18390
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Ah jetzt ja. Ne Vorschaufunktion gibbet ja auch ![]() Bin halt auch schon eher nen Ollen Zausel ![]() |
||||||||
HD-MASTER
Stammgast |
09:51
![]() |
#18391
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Hallo, Habe gestern meinen ersten Dreher abgeholt. ![]() ![]() Da ich noch keine Erfahrung mit Plattenspielern habe hier einige Fragen an die Experten. Welches Abtastsysthem würdet Ihr empfehlen,spiele fast Ausschlieslich Oldies der 60 und 70ziger. Und noch ein kleines Problem, der Arm geht nicht ganz zurück,sondern bleibt an der Ablagehalterrung stehen. Kann ich das selbst beheben,und wenn ja wie. Danke |
||||||||
PRW
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#18392
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Geht auch mit Bild, kann mal einer was zu meinen neuen Duals sagen ![]() ![]() Peter |
||||||||
classic.franky
Inventar |
09:53
![]() |
#18393
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
nettes teil, war auch mein erster, leider foliert ![]() |
||||||||
Alex-Hawk
Inventar |
10:00
![]() |
#18394
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
@ HD-Master: Schicker Pioneer. Glückwunsch. Wegen dem passenden System und der Wartung machst Du aber besser eine eigene Anfrage im entsprechenden Bereich, denn das paßt nicht in diesen Beitrag. @ PRW: Sehr schöne Lautsprecher. Auf meiner Liste standen mal die 700er. |
||||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
10:08
![]() |
#18395
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Du sprichst mir aus der Seele !! ![]() |
||||||||
Sankenpi
Gesperrt |
12:45
![]() |
#18396
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Ich horte nur, weil ich die Geräte niemand anders gönne. |
||||||||
Zulu110
Inventar |
17:54
![]() |
#18397
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Heute kam der Panzer ![]() Mit 18 Kg der schwerste, jemals gebaute, Sony-Player ![]() Und ich muss sagen, dass war wohl wie ein sechser im Lotto. Das Teil sieht aus wie aus dem Laden und hat nicht die kleinsten Gebrauchsspuren. Ich war schon überrascht, als ich das Gerät ausgepackt habe, denn so habe einen Sony Player noch nicht gesehen. Allein der Deckel besteht aus einer 3mm dicken, gebürsteten Stahlplatte und die sechs Deckelschrauben wurden fein säuberlich darin versenkt. So etwas war ich von anderen Sony-Playern (z.B. CDP-X555ES) bisher nicht gewohnt. ![]() ![]() ![]() Marcel |
||||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
18:02
![]() |
#18398
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Gratuliere,edles Teil !!! ![]() |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
18:03
![]() |
#18399
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Amtlicher Player, Gratulation zum NM Zustand! Mach doch mal ein Bild von innen. MfG Haakon |
||||||||
Zulu110
Inventar |
18:11
![]() |
#18400
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Danke, ich bin auch total begeister von ihm. Leider ist er nun schon Bestandteil der Anlage aber ich habe hier ein Bild im Netz gefunden. ![]() Marcel |
||||||||
oldsansui
Inventar |
18:15
![]() |
#18401
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Glückwunsch, das ist mal ein fetter Player ! Da würde mich der NP interessieren ? Gruss Rainer ![]() |
||||||||
Zulu110
Inventar |
18:22
![]() |
#18402
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Der NP lag 1987 bei 3000,- DM. Es war zwar nicht der teuerste, die Modelle X7/X77 usw. lagen dann schon ein paar hundert DM darüber, aber wie gesagt, da wurden sie dann auch langsam immer leichter. Ich kenne mich mit den ganz großen Sony's jetzt nicht ganz so aus, habe aber mal gehört, dass die hier verbaute Lasereinheit bzw. das ganze Laufwerk zu den Besten gehören soll. Grüße, Marcel |
||||||||
Sankenpi
Gesperrt |
18:33
![]() |
#18403
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Schöner Player. Ich mag diese Sonys... ![]() |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
19:19
![]() |
#18404
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Solange die Laser noch zu beschaffen sind, sicherlich eine sehr feine Sache - eigentlich die feinste Sache an CDP für mich überhaupt, bin seit mehr als 5 Jahren auf dem Sony CDP-Trip. Glückwunsch! ![]() |
||||||||
Kläävbutz
Inventar |
19:21
![]() |
#18405
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Na wenigstens gibst Du es zu ![]() |
||||||||
digitalo
Inventar |
19:54
![]() |
#18406
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Hallo, Habe mich für Flachkopfschrauben entschieden. Zylinderköpfe mit Innensechskant hätte ich auch, aber die passen leider in der Höhe nicht. ![]() ![]() |
||||||||
Mo888
Inventar |
19:57
![]() |
#18407
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Traumhafter Sony CD Player ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Sankenpi
Gesperrt |
19:57
![]() |
#18408
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Im Möbelzubehör gibt es Flachkopfschrauben mit Inbus. Oder Torx. In Schwarz. |
||||||||
digitalo
Inventar |
20:07
![]() |
#18409
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Muss man erstmal drauf kommen, dort zu suchen. ![]() |
||||||||
Sankenpi
Gesperrt |
20:13
![]() |
#18410
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Sind Feingewinde - für Beschläge. |
||||||||
digitalo
Inventar |
20:17
![]() |
#18411
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Bei der Gewalt, mit der die Lade beim 557er zuknallt, wundert es mich immer wieder, dass der so lange gut funktioniert. Bei einem Bekannten steht auch einer. Habe da jedesmal Angst, beim CD einlegen die Finger nicht schnell genug weg zu bekommen. Mein 777er geht schon wesentlich langsamer, habe aber selbst da noch beidseitig Dämpfungsfedern auf die Führungsstange montiert. |
||||||||
Neu_Wave
Stammgast |
21:06
![]() |
#18412
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
@Digitalo@ Einfach einen Widerstand am Kabel vom Motor einlöten und schon geht es langsamer ![]() Ist bei meinem Onkyo DX 6570 auch drin da die Lade aus Aludruckguss in "Lichtgeschwindigkeit" eingezogen wurde wie bei Dir, und es manchmal sogar die CD von der "Auflage" verschoben hat so dass die nicht mehr eingelesen werden konnte ![]() Gruß Bruno ![]() |
||||||||
errorlogin
Inventar |
21:17
![]() |
#18413
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
pino
Stammgast |
21:44
![]() |
#18414
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Kompliment. Ein bildschönes Teil. Geht das Gewicht in der Mitte nicht auf die Lebensdauer des Motors? [Beitrag von pino am 02. Sep 2010, 21:47 bearbeitet] |
||||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#18415
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Auf die Lebensdauer des Motors wahrscheinlich nicht. Wenn die Tellermasse erst mal in Bewegung ist, hat der Motor mit dem Zusatzgewicht gar kein Problem mehr. Höchstens das Tellerlager könnte die erhöhte Masse nicht so gut vertragen, aber das gezeigte Gewicht scheint nicht das schwerste zu sein, da dürfte nix passieren. VG ![]() Sascha |
||||||||
digitalo
Inventar |
22:21
![]() |
#18416
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Beim 557er hätte ich auch eine elektronische Lösung gesucht. Aber meiner bremst nun kurz vor der jeweiligen Endstellung sanft ab. ![]() ![]() Nervt Dich beim Onkyo nicht das ständige Relais klicken bei jedem neuen Titel? Deshalb hatte ich den kleinen 6550. Ich überlege übrigens ernsthaft, evtl. den 777er Sony gegen einen Onkyo DX-6770 zu tauschen. Einer der wenigen soliden Player, für die es noch problemlos neue Laser gibt. Aus purer Angst, der Sony könnte kaputt gehen, hat der in den letzten fünf Jahren max. 10 Betriebsstunden gehabt. Obwohl fast neuwertig aus Erstbesitz übernommen. Der wird paktisch nur angeguckt und geputzt. ![]() [Beitrag von digitalo am 02. Sep 2010, 22:23 bearbeitet] |
||||||||
Neu_Wave
Stammgast |
22:26
![]() |
#18417
erstellt: 02. Sep 2010, |||||||
Das klicken nehme ich gar nicht wahr... ![]() So empfindlich bin ich nicht ![]() Im ernst, das ist so minimal es stört mich überhaupt nicht, Gruß Bruno ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731