HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
PoloPower
Stammgast |
06:04
![]() |
#15665
erstellt: 11. Mai 2010, |||||
five-years
Inventar |
17:36
![]() |
#15666
erstellt: 11. Mai 2010, |||||
Schöner Rotel,Polo.... ....chic mit den VU's....und glänzt doch schon wieder.... ![]() LG Andreas ![]() |
||||||
|
||||||
PoloPower
Stammgast |
17:39
![]() |
#15667
erstellt: 11. Mai 2010, |||||
Ja, muss ich leider wieder abgeben. Der Phono Eingang macht leichte Zicken, der rechte Lautsprecherkanal brummt etwas und wenn man lauter hört, dann brummt es ziemlich stark in der rechten Box ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
knallfix
Stammgast |
09:26
![]() |
#15668
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
Nachdem mir die Post vor 3 Wochen einen Trümmerhaufen übergab, verlegte ich meine PS Suche auf örtliche Angebote. ![]() Gestern abgeholt. Sony PS-X50. "Das Gehäuse ist aus einem speziellen anorganischen Material (kein Plastik) mit ... " Es funktionierte gestern auch noch alles wunderbar. Der Tonarmlift senkte den Arm sanft wie eine Feder auf die Platte und hob ihn wieder an. Heute morgen nichts mehr. :/ Platte zuende und scraaatch zieht der Arm über die Platte zurück. Der Lift geht zwar hoch aber nicht weit genug. Laut BDA ist die Lifthöhe justierbar aber irgendwie ... ka ![]() Schaun mer mal, kommen ja ein paar freie Tage nun. Sieht alles recht wild aus, habe erstmal alles nur an die Seite geschoben und den Sony dazwischen gestellt. Ordnung kommt später ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
TomBe*
Inventar |
09:42
![]() |
#15669
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
Hi Knallfix, Gratulation 1st mal ![]() Insgesamt mMm einer der besten Dreher von Sony. Danach kommen nur noch die Studio-Player. Sehr gute Wahl, nicht einen Vollautomat genommen zu haben. Die elekt. Regelung scheint bei Defekt irreparabel ![]() Wenn der Lift hydraulisch arbeitet hat er mMn ein thermisches Problem bekommen oder es ist was ausgelaufen. Wenn mich nicht alles täuscht ist es nichts dramatisches. ![]() |
||||||
PoloPower
Stammgast |
09:44
![]() |
#15670
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
Der sieht ja ganz wertig aus. Wenn der richtig gepflegt und gereinigt ist, dann macht der bestimmt ne Menge Freude. |
||||||
knallfix
Stammgast |
09:56
![]() |
#15671
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
Ja, meine ursprünglichen Traum PS sahen auch anders aus. Aber nach nun 3 Monaten Suche und wachsendem Plattenstapel durch die abgeklapperten Flohmärkte plus meine alten Platten, war der Sony dann doch eine gute Alternative. [edit] @ Polo: gibt oben eigentlich nur 2 Plastikteile. Auf dem Lift und die Aufnahme. Der Rest fühlt sich recht solide an. Knapp 12kg bringt er auf die Waage. Knall [Beitrag von knallfix am 12. Mai 2010, 10:01 bearbeitet] |
||||||
Zulu110
Inventar |
10:08
![]() |
#15672
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem PS-X50. Diese Sonys sind wirklich wertig und sehen auch noch gut aus. Ich hatte lange Zeit einen PS-X4 aus der Vorgängerserie und nun seit einiger Zeit einen PS-X55 aus der Nachfolgenden.
Das stimmt aber nicht so ganz. Studioplayer war eigentlich nur der dicke 9er. Nach dem PS-X50 gibt es noch den PS-X60 und den PS-X70. Der 50 ist nach dem 40 der Zweitgröste. Mir hätte der 50 auch gefallen, allerdings hat er diesen komischen gräulichen Farbton, so das er sich farblich schlecht in die ES-Serie integrieren ließ. Daher bin ich dann beim 55 gelandet. Der hat ein tiefschwarzes Gehäuse und passt daher optimal. Am besten wäre noch ein PS-X65, da dieser diese Rosenholzabsätze hat was noch besser zu den ES-Holzwangen passen würde. Hier scheiterte es bisher aber am Geld ![]() Es ist aber auch so wie Knallfix schon sagte. Ich gucke bei Drehern immer, dass sie aus der Umgebung kommen. Ich würde so etwas ungerne verschicken lassen, da ich den Verkäufern in der Bucht bei der Verpackungskunst zu 75% wirklich nicht über den weg traue ![]() Marcel [Beitrag von Zulu110 am 12. Mai 2010, 10:10 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:17
![]() |
#15673
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
Den Tonarmlift kann man justieren. Bei dir ist höchstwahrscheinlich einfach die Feststellschraube lose. Also neu einstellen und Schraube festdrehen. Mit Elektronik hat das "Phänomen" nichts zu tun. |
||||||
knollito
Inventar |
16:02
![]() |
#15674
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
Der PS-X50 entpuppte sich seinerzeit als einer der Verkaufsschlager unter den Sony Plattenspieler - ein grundsolides Gerät mit Qualitäten. Allerdings waren nicht nur der 9er, sondern auch der TTS 4000 und TTS 8000 in der jeweiligen Tonarm- und Base-Kombination qualitativ noch höher angesiedelt. |
||||||
charlymu
Inventar |
20:20
![]() |
#15675
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
Ich konnte es nicht lassen.. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich kenne das Modell gar nicht, Siamac hat, glaube ich,mal den SX-9000 ersteigert. Kann mir Jemand etwas zu dem 6000ér sagen ? ![]() Gruß Dirk |
||||||
Siamac
Inventar |
21:07
![]() |
#15676
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
Netter Receiver und relativ selten, Gratulation. ![]() Hier der SX-9000: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 12. Mai 2010, 21:08 bearbeitet] |
||||||
oldsansui
Inventar |
21:13
![]() |
#15677
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
schönes Teil - Glückwunsch Dirk ![]() Gruss Rainer |
||||||
TomBe*
Inventar |
23:58
![]() |
#15678
erstellt: 12. Mai 2010, |||||
Richtig!...und grundsolide waren/sind die Sony Vollautomaten mit dem PUA 7 nicht! Kann man ganz einfach im Netz und HF nachlesen. Grundsolide waren eher schon die Studioplayer (was bei denen auch eine Prämisse ist/war). @Zulu110 Es geht dabei nicht um größer, schneller oder weiter! |
||||||
TomBe*
Inventar |
08:07
![]() |
#15679
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
...Macken... genau das ist der Knackpunkt und wäre/ist für mich das KO-Kriterium. Mit Studioplayer meinte ich nicht nur den X9 bzw. die Serie. Da haben wir uns missverstanden. So, und jetzt wieder on topic. |
||||||
knollito
Inventar |
08:25
![]() |
#15680
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Optisch hat der einfach sehr viel Charme! |
||||||
PoloPower
Stammgast |
09:33
![]() |
#15681
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Da muss ich mich selbst zitieren und in die Fresse hauen ![]() Es lag einfach an der Verkabelung der Lautsprecher. Irgendwie sind die sich untereinander, oder mit anderen Kabel in die Quere gekommen und dadurch hat der eine Lautsprecher so krass gebrummt. Als ich meinen Nordmende PA 1200 mal angeschlossen habe und das gleiche Phänomen aufgetreten ist, war mir klar, dass es nicht der Rotel RA-714 sein konnte. Den behalte ich jetzt doch, denn der geht gut ab ![]() Kleiner Test und siehe da, die verdammten Kabel waren Schuld. Hier klappt alles fehlerfrei! ![]() ![]() |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
09:35
![]() |
#15682
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Glückwunsch! Hatte anfangs selbst einen RA-314. Schöne Verstärker. ![]() |
||||||
PoloPower
Stammgast |
09:37
![]() |
#15683
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Das war ja mal schnell ![]() Die Tage kommt jetzt noch der Rest der Rotel Anlage, also Tape, Tuner und irgendwann ein Plattenspieler, wenn ich mal einen guten finde. Aber die gibts nur in den USA, dann aber mit über 100 Dollar Versand und das ist ja Käse. |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
09:46
![]() |
#15684
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Gestern hab ich nen Rotel-Dreher beim Streunen in der bucht gesehn, hier in D. Sogar ein DD 300426046846 [Beitrag von Dynacophil am 13. Mai 2010, 09:56 bearbeitet] |
||||||
PoloPower
Stammgast |
10:44
![]() |
#15685
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Ja, den hab ich auch schon gesehen, aber der ist wirklich hässlich und wirkt sehr billig. Ich suche eher was in Richtung RP-1500 oder RP-3000. |
||||||
knollito
Inventar |
13:58
![]() |
#15686
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Wenn es ein Rotel PS sein soll, käme für mich nur der RP-3000 in Frage. Zwar nicht leicht zu beschaffen, aber im Ausland doch immer wieder einmal im Angebot. |
||||||
PoloPower
Stammgast |
14:13
![]() |
#15687
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Der wäre schon toll, aber die Gesamtkosten, besonders der Versand, das ist mir zu krank ![]() Und den hier finde ich echt stark, aber defekt: ![]() [Beitrag von PoloPower am 13. Mai 2010, 14:15 bearbeitet] |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
14:15
![]() |
#15688
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Und dann noch die Frage wie der nach einer Reise von Ohio nach D aussieht ![]() |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
16:01
![]() |
#15689
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
der 2te ist ja nun nichts besonderes... jap oem-Massenware... Dafür aus USA ranschaffen? Das Zeug gibt in zig seiner Varianten auch hier. |
||||||
PoloPower
Stammgast |
16:48
![]() |
#15690
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Will ja keiner aus den USA kaufen. Ich finde den nur optisch ganz nett. Ist eh defekt, aber auch ein funktionierendes Gerät kaufe ich nicht aus den USA, wegen den Versandkosten, dem Aufwand und dem Risiko. |
||||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#15691
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Ich habe die Teile für meine Monoanlage alle aus den USA und die waren besser verpackt als wie das. das ich aus Ö oder D bekommen habe. Gruss Dieter |
||||||
quantec
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#15692
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Hallo allerseits. Hab gestern ein paar Sansui PS-3500 auf dem Sperrmüll in soper Erhaltung gefunden :). |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
20:15
![]() |
#15693
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Das war dann definitiv ein sehr guter Kurs. ![]() |
||||||
walo
Stammgast |
21:53
![]() |
#15694
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
![]() Mein Neuzugang Nakamichi 670ZK heute abgeholt, ist noch ein wenig staubig sonst aber im Topzustand mit original BDA War noch bezahlbar ![]() walo |
||||||
oldsansui
Inventar |
22:05
![]() |
#15695
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Heisses Deck ![]() Zwei Stück 680ZX hatte ich in den 80ern. War aber nie zufrieden mit den Kisten. Warum weiss ich nicht mehr. Ist Deiner noch älter? Gruss Rainer ![]() |
||||||
walo
Stammgast |
22:10
![]() |
#15696
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Hallo Rainer dieses Tapedeck sollte aus dem Jahr 1979 sein, das 680ZX hatte, glaube ich keine Analoganzeige-Instrumente mehr. gruss walo |
||||||
plüsch
Inventar |
23:24
![]() |
#15697
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
oldsansui schrieb
Ich hatte mal das ![]() ohne II. Mit Vor/hinterbandkontrolle hatte ich mir einen abgekurbelt und einige Bänder getestet. Bin aber nie auf einen deckungsgleichen Klang gekommen. Das hatte mir dann den Spaß verdorben. |
||||||
walo
Stammgast |
23:37
![]() |
#15698
erstellt: 13. Mai 2010, |||||
Wenn schon Sony, dann ein TC-K990ES siehe hier ![]() auch eins von mir ![]() walo |
||||||
PoloPower
Stammgast |
12:03
![]() |
#15699
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Heute angekommen und endlich eins, wo die Beleuchtung funktioniert ![]() Da ich noch eins habe, was optisch genauso gut aussieht, aber die Beleuchtung eine kleine Macke hat, gebe ich eins davon ab. Schade, aber 2 sind 1 zuviel ![]() Ab jetzt, Musik hören nur noch, wenns dunkel ist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
knallfix
Stammgast |
13:14
![]() |
#15700
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
![]() Der Lift vom PS-X50 liftet wieder ![]() Die Plastikauflage vom Lift ist verstellbar und nicht der Lift selbst :d´oh Saß nur etwas fest ![]() knall |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#15701
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Wie ich bereits sagte. |
||||||
knallfix
Stammgast |
13:32
![]() |
#15702
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Ja ![]() Aber ich ging immer von Lift selbst aus und nicht von der Auflage ![]() Knall"nunhappyist"fix |
||||||
knollito
Inventar |
14:30
![]() |
#15703
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Es kommt halt darauf an, welche Aufgabe Dein "neuer" Plattenspieler erfüllen soll: Soll er Deine Rotelanlage nur komplettieren und möglichst gut aussehen oder auch gut klingen. Die Rotelplattenspieler waren eigentlich alle nur Mittelmaß, wobei der 3000er sich von den übrigen absetzen kann. |
||||||
PoloPower
Stammgast |
14:47
![]() |
#15704
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Der Rotel Plattenspieler soll eher nur aus Komplettierung dienen und ordentlich aussehen. Ab und zu höre ich auch was drüber, aber so richtig grottig klingen die sicher nicht mit einem halbwegs passenden System. Es soll eben ein 1500 2500 oder 3000 sein, wobei der 3000 schon zu teuer wird. |
||||||
-Fabio-
Inventar |
16:04
![]() |
#15705
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Ich konnte einfach nicht widerstehen zuzugreifen ![]() Ist zwar die falsche Farbe (ich bräuchte ihn in schwarz), aber er sieht trotzdem sehr schön aus. ![]() |
||||||
knollito
Inventar |
16:46
![]() |
#15706
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Dann tut´s ein 2500 wahrscheinlich auch ... wobei der 3000 auch optisch der empfehlenswerteste Rotel-PS ist. |
||||||
PoloPower
Stammgast |
16:51
![]() |
#15707
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Du hast nicht zufällig einen günstig abzugeben? ![]() Mal sehen, was sich so ergibt. Noch hab ich ja an der Stelle einen Yamaha YP-400 stehen, aber der soll weg, wegen der Markengleichheit. |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
16:58
![]() |
#15708
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Leute, wir sind hier nicht in der Kaufberatung... ![]() |
||||||
knollito
Inventar |
17:04
![]() |
#15709
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Nein, bei ist bei HiFi- und Heimkino die Klangqulität oberstes Kaufkriterium. Deshalb hätte ich nie zu einem Rotel-Dreher gegriffen. Wenn ich mich aus Platzgründen von einem Plattenspieler trennen würde, wäre es wohl mein Denon DP57L, obwohl dieser Dreher einen erstklassigen Job macht. Aber der noch bessere ist der Feind des sehr guten. ![]() ![]() |
||||||
PoloPower
Stammgast |
17:17
![]() |
#15710
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
-Fabio-
Inventar |
17:28
![]() |
#15711
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
@PoloPower Die selben RFT-LS habe ich auch. Die klingen für die Größe wirklich nett, ist aber Geschmackssache. Ist das die "Gummiarsch"-Version oder mit Schaumstoffsicke? Bei meinem hat sich die Spule gelöst. Fehler bei der "Gummiarsch-Version" ![]() |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
17:31
![]() |
#15712
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Mal ehrlich, solche Receiver waren zu meiner Jugend ziemlich weit oben in der uncool-Liste. Sowas wollte niemand haben. Wie sich die Zeiten ändern..... ![]() |
||||||
PoloPower
Stammgast |
17:35
![]() |
#15713
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Ich nehme an Gummi. Sieht aus wie Gummi und fühlt sich an wie Gummi ![]() ![]() ![]() |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
17:37
![]() |
#15714
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Extrem uncool.. deutscher Hersteller war schon uncool... sowas stand bei den Eltern... Marantz 4250 musste da dagegenhalten.
[Beitrag von Dynacophil am 14. Mai 2010, 17:38 bearbeitet] |
||||||
nice2hear
Inventar |
18:30
![]() |
#15715
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
dann hol dir doch vom gleichen VK den Amp passend in Silber dazu ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.211