HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Claus-Michael
Inventar |
14:19
![]() |
#11112
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
Optisch finde ich beide gelungen, wobei mir als Symmetrie-Fan der PMA-700Z etwas besser gefällt (da greift aber auch die Marginale ![]()
Das sehe ich auch so. Wenn man den Preis für den PMA-700Z aus dieser Auktion ![]() nimmt und zu meinem Kaufpreis addiert, sind der Verkaufspreis von Siamacs Kombi (mit Rausche-Amp) und noch mehr der Weiterverkaufspreis des Käufers schon deutlich heftiger! Mal sehen, ob ich einen passenden Verstärker bekomme und dann bewerte ich Beides. Da ich eine recht umfassende DENON-Kette der 90er und 2000er Jahre habe und dazu noch Etliches aus den End-Achtzigern, ist ein DENON-Klassiker durchaus vertretbar. Ist mal was Anderes als die ewig schwarzen Kisten der zitierten Jahrgänge. ![]() Gruß Claus-Michael P.S.: @drian: der CD-Spieler passt aber mal gar nicht zur Kombi. ![]() |
|||||
bulletlavolta
Stammgast |
15:04
![]() |
#11113
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
Jau, sag dann mal bitte Bescheid, wäre sehr interessant. ![]() Das entsprechende Pioneer-Viech sieht übrigens so aus: @Claus-Michael: Der 700Z hätte in besserem optsichen Zustand mehr gebracht, glaube ich. |
|||||
|
|||||
florian-reihe12
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#11114
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
Absolut geile Kombi. Optisch ein Genuss. ![]() [Beitrag von florian-reihe12 am 30. Aug 2009, 15:30 bearbeitet] |
|||||
@drian
Inventar |
15:33
![]() |
#11115
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
Ein zeitgemäßes Tapedeck von Denon ist mir bisher noch nicht "begegnet", ich glaube zur Serie gab es auch gar kein passendes ![]() Es ist verdammt schwierig (wenn nicht gar unmöglich) einen CD Spieler mit Vintage Geräten "zu kreuzen", passt in der Regel eigentlich nie. Ich persönlich schätze eben vom Design her vor allem die Vintage Geräte zwischen 60' - 78' und da einen CD Player in's Setup zu integrieren gelingt mir einfach nicht... Den Shanling halte ich noch in Kombination mit den Denon Geräten für den "besten Kompromiss", aber ich glaube, ich werd den CD Player mal "verstecken" ![]() ![]() ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
18:58
![]() |
#11116
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
sehr schönes design. mehr bilder bitte.
das stimmt ![]() ps: warum steht der verstärker unter dem tuner? [Beitrag von classic.franky am 30. Aug 2009, 19:01 bearbeitet] |
|||||
@drian
Inventar |
19:19
![]() |
#11117
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
Gute Frage ![]() ![]() Mittlerweile ist die Denon Kombi aber "eingelagert" und der CD Player steht allein. Aber nicht mehr lange ![]() ![]() [Beitrag von @drian am 30. Aug 2009, 19:33 bearbeitet] |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
19:53
![]() |
#11118
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
Daher hättest du den CDP in die MITTE tun sollen. Das gäbe eine Symmetrie in der Anordnung. Oder Blende demontieren, re u. li gerade absägen (passt genau) und so nen Aluvierkant re u. li ansetzen und scho passts ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
19:57
![]() |
#11119
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
ich meinte das eher wegen der hitzeentwicklung ![]() was kommt den da schon wieder neues & sind die beiden aus den USA? grüße aus berlin, frank. |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
19:59
![]() |
#11120
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
er kann ja den Amp nach oben tun und den CDP in die Mitte... und trotzdem sägen. |
|||||
classic.franky
Inventar |
20:06
![]() |
#11121
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
oder mir schicken ![]() |
|||||
Passat
Inventar |
20:16
![]() |
#11122
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
Das gabs, auch wenn es optisch nicht richtig passt: Das DR-370: Das ist das einzige Denon-Tape in der Bauzeit vom PMA-500Z/PMA-700Z/TU-500. Grüsse Roman |
|||||
@drian
Inventar |
20:49
![]() |
#11123
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
Wir könnten ja mal einen Vintage HiFi "Verleihservice" eröffnen und verleihen uns gegenseitig auf Zeit unsere "Pretiosen" ![]() Ich leih mir dann mal den Nixie aus, OK? ![]() ![]() ![]() PS: Die Denon's kommen aus Europa und unterwegs ist auch was aus Europa (aber genau wie Denon was "japanisches", ich hoffe dann auch auf die Aufnahme in den "Monster-Club" ![]() [Beitrag von @drian am 30. Aug 2009, 21:08 bearbeitet] |
|||||
@drian
Inventar |
20:58
![]() |
#11124
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
Vielen Dank Roman für die Info! In welchem Jahr ist das Denon-Tape produziert worden? Schaut eher nach 78' als nach 75' aus... So richtig passen tut's wirklich nicht ![]() ![]() |
|||||
Passat
Inventar |
22:06
![]() |
#11125
erstellt: 30. Aug 2009, ||||
Das DR-370 stammt von 1976. Grüsse Roman |
|||||
classic.franky
Inventar |
07:28
![]() |
#11126
erstellt: 31. Aug 2009, ||||
werden wir sehen ob du mit uns spielen darfst ![]() |
|||||
achim96
Inventar |
14:33
![]() |
#11127
erstellt: 31. Aug 2009, ||||
am we neu braun ps 500 und cev 500 |
|||||
achim96
Inventar |
14:34
![]() |
#11128
erstellt: 31. Aug 2009, ||||
upps krieg keine bilder hochgeladen! liegt das vll an windows 7 oder mach was falsch? [Beitrag von achim96 am 31. Aug 2009, 15:51 bearbeitet] |
|||||
classic.franky
Inventar |
14:43
![]() |
#11129
erstellt: 31. Aug 2009, ||||
[Beitrag von classic.franky am 31. Aug 2009, 14:53 bearbeitet] |
|||||
-Fabio-
Inventar |
18:32
![]() |
#11130
erstellt: 31. Aug 2009, ||||
Ich find Braun ist immer eine gute Wahl ![]() Ich brauche auch noch einen T1 oder T2, aber zuerst noch die LS130, die ich doch für knapp 200€ hätte kaufen können, wenn ich die Auktion nicht verpasst hätte ![]() So ein Pech, aber kann man ja nichts dran machen, also heißt es wohl mal wieder weiter suchen. Schwierig wenn man nur 300€ hat. |
|||||
Mo888
Inventar |
18:54
![]() |
#11131
erstellt: 31. Aug 2009, ||||
[quote="-Fabio-"]Ich find Braun ist immer eine gute Wahl ![]() Ich habe früher mal, als ich noch nicht so viel Ahnung von HiFi hatte, ein voll funktionsfähiges Braun Tape Deck weggeschmissen. Wie gesagt, ich hatte noch nicht so viel Ahnung und habe es geschenkt bekommen und wusste nix damit anzufangen... ![]() |
|||||
-Fabio-
Inventar |
19:05
![]() |
#11132
erstellt: 31. Aug 2009, ||||
[quote="Mo888"][quote="-Fabio-"]Ich find Braun ist immer eine gute Wahl ![]() Ich habe früher mal, als ich noch nicht so viel Ahnung von HiFi hatte, ein voll funktionsfähiges Braun Tape Deck weggeschmissen. Wie gesagt, ich hatte noch nicht so viel Ahnung und habe es geschenkt bekommen und wusste nix damit anzufangen... ![]() Oh das ist schade. Vielleicht hat es ja jemand gefunden und mitgenommen ![]() Man kann ja nie wissen. |
|||||
be.audiophil
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#11133
erstellt: 31. Aug 2009, ||||
Moin, ich wollt noch einmal ein wenig experimentieren und suchte zudem einen vernünftigen Dreher, den man auch mal ohne Weiteres und sehr einfach zu verschiedenen Treffen wie dem S.O.U.N.D, dem Frickelfest oder dem ETF mitnehmen kann ... ... es ist dann dieser recht brauchbare Direkttriebler geworden ... ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
20:05
![]() |
#11134
erstellt: 31. Aug 2009, ||||
öh hö, der aus den USA, sicher angekommen? |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
20:13
![]() |
#11135
erstellt: 31. Aug 2009, ||||
be.audiophil
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#11136
erstellt: 31. Aug 2009, ||||
Moin, yepp ... der ist sicher und gut verpackt angekommen ... ich habe damit auch schon ein wenig gespielt ... geht ganz gut der kleine DD ... ... etwas wuchtig untenrum ...
... hättest Du mir das nicht früher verraten können? ![]() ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
20:23
![]() |
#11137
erstellt: 31. Aug 2009, ||||
darf ich fragen wie teuer der versand war? mehr bilder bitte! |
|||||
be.audiophil
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#11138
erstellt: 31. Aug 2009, ||||
Moin, der Versand kam auf 180 Dollar zzgl. Zoll & Einfuhrumsatzsteuer ... mehr Bilder wird es geben ... aber erst möchte ich den Kleinen richtig säubern, revidieren und mit einem ordentlichen Tonarm verheiraten ... ich werde wohl den derzeit ungenutzten und noch von der Lagerüberholung komplett zerlegeten SME 3012er mit Bronzebasis montieren ... ... allerdings auch mit einer anderen Tonarmbasis ... denn die originale taugt imho dafür nicht ... die ist aus Aluminiumguß und recht dünn ... hat nur einige kleine Verrippungen ... aber blöder Weise genau dort, wo dann das Montageloch für den SME 3012 hin müßte und das macht dann wirklich keinen echten Sinn ... also wird´s ein hölzernes Tonarmbrett dafür geben müssen ... ![]() |
|||||
Arnebukowski
Stammgast |
18:36
![]() |
#11139
erstellt: 01. Sep 2009, ||||
classic.franky
Inventar |
19:30
![]() |
#11140
erstellt: 01. Sep 2009, ||||
privat oder vorführraum? ohne werbung: ![]() schöner lounge chair ![]() |
|||||
Timo
Inventar |
19:37
![]() |
#11141
erstellt: 01. Sep 2009, ||||
..mein Gott,..den scheint ja hier jeder dritte in der Wohnung zu haben! ![]()
interessante und bunte Mischung! Toller Plattenspieler! |
|||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#11142
erstellt: 01. Sep 2009, ||||
Siamac
Inventar |
21:31
![]() |
#11143
erstellt: 01. Sep 2009, ||||
Wunderschön ![]() Das ging jetzt aber doch schnell. Und dann noch in so gutem Zustand - bravo. ![]() |
|||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#11144
erstellt: 01. Sep 2009, ||||
Ja war eine günstige Gelegenheit, die ich mir nicht entgehen lassen konnte :), eigentlich hatte ich eine andere Anschaffung geplant, das muss jetzt halt noch ein wenig warten, leider (meine Frau köpft mich sonst). Als ich die Maschine abgeholt habe, sah sie nicht so gut aus, aber nach ca. 4 Stunden wienern kam das obige Ergebnis bei raus ![]() Technisch scheint sie auch noch ganz rüstig zu sein. Allerdings würde ich sie gerne mal einem Fachmann an die Hand geben, der was davon versteht und sie mal durchcheckt. weis jemand, wo ich ein Netzkabel mit solch einem Anschluss her bekomme? ![]() ![]() VG ![]() Sascha |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
22:03
![]() |
#11145
erstellt: 01. Sep 2009, ||||
ist das nicht wie Revox? |
|||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
22:17
![]() |
#11146
erstellt: 01. Sep 2009, ||||
Hallo Helge, also wenn wir uns jetzt näher kennen würden, würde ich sagen: Du bist ein Schatz ![]() passt genau, vielen Dank ![]() VG Sascha [Beitrag von db_powermaster am 01. Sep 2009, 22:18 bearbeitet] |
|||||
Claus-Michael
Inventar |
22:24
![]() |
#11147
erstellt: 01. Sep 2009, ||||
Gratuliere - wunderschön! Das ist für mich wieder mal ein Fingerzeig, endlich meine "alte Dame" SABA 600SH wieder aufzumöbeln. Leider dümpelt sie seit Jahren schon im Karton vor sich hin und wartet auf die Renovierung. Es gibt übrigens eine Möglichkeit, den Reverse-Betrieb auch für die Viertelspur-Funktion zu nutzen (habe ich in den 70ern so gemacht). Falls Du Interesse hast - PN genügt. Gruß Claus-Michael |
|||||
Rainer_dre
Stammgast |
05:31
![]() |
#11148
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
Geiles Teil. Das SABA war das erste Autoreverse Tonbandgerät und war 1966 mit 2000 DM das teuerste Tonbandgerät der Konsumerklasse. |
|||||
classic.franky
Inventar |
07:21
![]() |
#11149
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
nettes teil, hat wirklich charme ![]() |
|||||
73newport
Stammgast |
09:51
![]() |
#11150
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
@ db powermaster Bezüglich Netzkabel (Bezeichnung ist mir jetzt entfallen, Siemens ? Kaltgeräte-Stecker?) : ticker doch mal Armin (Armin777) an, der bietet diese zu gutem Kurs an und versendet schnell. Dem würd ich lieber meine Kohle geben als irgendeinem windigem Buchtler ![]() Grüße und viel Spaß mit dem Saba, TB ist ja nicht meine Welt, aber das Teil ist wirklich hübsch. Tom |
|||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#11151
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
Hi Tom, Danke für den Tipp, warum bin ich nicht selbst drauf gekommen? Die Maschine soll sowieso demnächst nach Armin ;). Solange wird mein Provisorium mit Kabelschuhen am Netzkabel noch halten. VG Sascha |
|||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#11152
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
Wo wir schonmal dabei sind, hat jemand vielleicht ne Adresse, wo man neue 22 cm Tonbandspulen bekommt? Und gibt es irgendwo eine Übersicht über Spulen mit 22 cm Durchmesser, wo man mal das Design der einzelnen Spulen sieht? VG ![]() Sascha |
|||||
classic.franky
Inventar |
10:08
![]() |
#11153
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
das würde mich sehr interessieren ![]() tante edit: eine sehr koole ist die DOKORDER [gab es auch in klein]: ![]() ![]() oder diese von pioneer: ![]() ![]() [Beitrag von classic.franky am 02. Sep 2009, 10:26 bearbeitet] |
|||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#11154
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
Franky, die Dokoder-Spule war auch mein erster Gedanke ![]() sehr cool, aber bestimmt schwer zu beschaffen..... mit klein meinst Du 13, 18 oder 22 cm? VG Sascha |
|||||
classic.franky
Inventar |
10:42
![]() |
#11155
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
ich glaub so schwer wird das nicht, einfach weltweit kucken [bucht]. ich hatte mal eine 22er. |
|||||
Granada75
Stammgast |
13:31
![]() |
#11156
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
Ich glaube doch, daß das geht. Zumindest, wenn man die Geräte nicht unbedingt aufeinander stellen muß und wenn man "Vintage" bis in die ganz späten 1970er ausdehnt. Noch ist mein in der elektronischen Bucht ersteigerter Philips CD 100 nicht da, aber der wird perfekt zu meiner Siemens 666-Anlage von 1979 passen! Wenn alles beisammen ist mache ich natürlich auch mal ein Foto, bis dahin muß aber auch ich mich noch gedulden. Übrigens dürfte diese Kombi auch übereinandergestellt einigermaßen gehen: der CD 100 ist 32cm breit, die 666-Teile 30cm, da ist relativ wenig Überstand. LG Rüdiger |
|||||
sound_of_peace
Inventar |
14:26
![]() |
#11157
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
Schwergewicht
Inventar |
17:22
![]() |
#11158
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
Ist zwar unwichtig, aber Braun hatte 2 Tonbandgeräte zu der Zeit im Programm, eines für DM 2.000,-- und eines für DM 2.400,--, ich meine das für DM 2.400,-- war das TG 500 (Originalpreisliste habe ich noch irgendwo herumfliegen). ![]() |
|||||
be.audiophil
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#11159
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
Moin Sascha, herzlichen Glückwunsch zur SABA SH-600 HiFi ... ... mit Claus-Michael und nun Dir sind wir dann schon mal zu Dritt ... ![]() ![]() ... hat Deine SABA denn NAB-Adapter oder sind das nur die ganz normalen Verschlüsse auf den Dreizack-Wellen? Ansonsten brauchst Du 22er Spulen mit normaler Dreizackaufnahme ... es gab zwar laut einigen Stimmen im Zubehörkatalog auch optional NAB-Adapter ... gesehen habe ich diese allerdings nie ... ... übrigens braucht die Saba explizit Schaltband um die Endabschaltung und damit auch die Bremse zu aktivieren ... ... und sie war nicht nur Konsumermaschine ... ein alter Tonmeister flüsterte mir, daß man eine SABA SH-600 HiFi auch bei dem Label MPS zum Mastern und Aufnehmen genutzt hätte, bevor man auf A77 und später die größeren ReVox/ Studer wechselte ... |
|||||
Claus-Michael
Inventar |
19:50
![]() |
#11160
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
Moin,
... und nicht nur für die Endabschaltung, sondern auch für die Umschaltung auf Reverse.
... und auch in U-Booten etc. wurde sie in der 19"-Version eingesetzt. Es gibt etliche Versionen der 600SH. Gruß Claus-Michael |
|||||
be.audiophil
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#11161
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
Moin Claus-Michael,
... stimmt auffallend ... ![]() [Beitrag von be.audiophil am 02. Sep 2009, 20:49 bearbeitet] |
|||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#11162
erstellt: 02. Sep 2009, ||||
Danke Rolf! ![]()
Sind die ganz normalen Verschlüsse. Ich schließe daraus, dass es 22er Spulen also in zwei verschiedenen Varianten gibt, NAB und Dreizack, richtig? Gibt es denn von anderen Herstellern solche Adapter von NAB auf Dreizack?
Wie man an meiner obigen Frage sehen kann, bin ich absolut unwissend was die Tonbandwelt angeht, es scheint als hätte ich noch einiges zu lernen ;). Das Schaltband wird also vor das eigentliche Band geklebt?
Man kann ja einiges zu dieser Maschine im Internet lesen. Deine Infos und auch die die Hinweise von Claus-Michael, wo die Saba überall eingesetzt wurde, machen die Maschine wirklich zu etwas besonderem finde ich....simply charming:) @ Claus-Michael Vielen Dank für dein Angebot bzgl. des Reverse-Umbaus, ich komme bestimmt irgendwann mal auf dich zurück. Im Moment will ich aber allerdings die Saba im Originalzustand belassen. Wie man oben sieht bin ich ja Neueinsteiger in diese Materie und hab deshalb nicht so viele 1/4-Spurbänder, dass sich der Umbau lohnen würde. VG ![]() Sascha ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.293