HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
fridaemil
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#11362
erstellt: 25. Sep 2009, |
Ja wirklich hübsch nicht. Man kann die Komponenten(außer den PS) auch an die Wand hängen bzw. auf die Stirnflächen stellen. Ich muss mir noch einen Standort überlegen, denn da wo sie jetzt fürs Bild stehen, ist schon alles besetzt. Gruß vom Acusta-Fan ![]() |
||
oldsansui
Inventar |
11:27
![]() |
#11363
erstellt: 25. Sep 2009, |
Mit diesem Problem bist Du sicher nicht allein hier ![]() ![]() |
||
|
||
Mo888
Inventar |
13:30
![]() |
#11364
erstellt: 25. Sep 2009, |
Mir gefällt die Telefunken Kombi auch. Ist mal was anderes! ![]() Mann braucht halt nur Platz. |
||
Bunbury
Stammgast |
14:19
![]() |
#11365
erstellt: 25. Sep 2009, |
Da wär mir fast egal wie gut sie wirklich sind, das sind Schönheiten. Bei der Wandmontage und aufgestellten Geräten, steht dann nicht die Antenne mitten in den Raum? Das Bandgerät scheint auch noch eine kleine Armatur an der Frontseite zu haben. ![]() [Beitrag von Bunbury am 25. Sep 2009, 14:20 bearbeitet] |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
14:22
![]() |
#11366
erstellt: 25. Sep 2009, |
Ich geh mal davon aus, daß die Antenne ein Gelenk besitzt. ![]() |
||
Bunbury
Stammgast |
14:34
![]() |
#11367
erstellt: 25. Sep 2009, |
![]() |
||
fridaemil
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#11368
erstellt: 25. Sep 2009, |
Hallo, ja die Antenne vom Tuner hat ein Gelenk. Leider kann man die Bandmaschine nicht aufhängen, wie ich gerade bemerken musste. ![]() Der PS(LP 12 Killer ![]() Hier sollen/sollten die Komponenten an die Wand. ![]() ![]() Die Diele hat ca. 30qm und ist noch ganz ohne Musik. Gruß fridaemil ![]() |
||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#11369
erstellt: 25. Sep 2009, |
wirklich nett, die Acusta..... genial wäre es natürlich, wenn Du noch den originalen Tisch dazu hättest ;). ![]() So an die Wand geklatscht, verliert die Anlage m.E. sehr viel ihrer Atraktivität. Die muss eigentlich "liegend" betrieben werden. ![]() ![]() VG ![]() Sascha |
||
Claus-Michael
Inventar |
16:02
![]() |
#11370
erstellt: 25. Sep 2009, |
Das ist doch mal was! Da läßt sich doch bestimmt was bei IKEA in ws oder rt finden. Aus der LACK-Serie gibt es was (kennt Fridaemil ja ;)) - habe ich auch für meine BRAUN-Quadro-Anlage verwendet (1 1/2-fach - frei schwebend!): ![]() Nebeneinander schaut es erst richtig gut aus, weil der Dreher unbedingt dazu gehört. Gruß Claus-Michael [Beitrag von Claus-Michael am 25. Sep 2009, 16:08 bearbeitet] |
||
fridaemil
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#11371
erstellt: 25. Sep 2009, |
Hallo, ihr habt völlig Recht, es sieht einfach viel besser aus, wenn die Geräte liegen bzw. Tonband und Plattenspieler liegen und Verstärker und Tuner darüber doch an die Wand? Also muss da ein kleines Sideboard hin, oder etwas aus der gleichen Epoche, oder was weiß ich was? Ich bin schon am suchen. Gruß fridaemil ![]() |
||
Claus-Michael
Inventar |
16:56
![]() |
#11372
erstellt: 25. Sep 2009, |
Um Gottes Willen! Nix an die Wand - so nebeneinander wie Du es schon mal provisorisch aufgebaut hast, entfaltet die Anlage erst ihre ganze Wirkung! ![]() ![]() Nimm das LACK-Teil als Möbel - schwebend aufgehangen in weiß stört es vor der weißen Wand kaum - nur die Anlage ist im Blickpunkt (so soll es ja auch sein)! Gruß Claus-Michael |
||
Bendias
Stammgast |
17:02
![]() |
#11373
erstellt: 25. Sep 2009, |
Claus-Michael, hier gilt es, Schlimmes zu verhindern, ich unterstütze dich! ![]() |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#11374
erstellt: 25. Sep 2009, |
Hallo, Telefunken hat das mal so abgebildet: ![]() ..dazu muss nur die Wand aufgestemmt werden um die Kabel unsichtbar zu verlöegen - wie ich meine kein allzu grosser Aufwand um eine stylische Musikecke einzurichten! ![]() |
||
Passat
Inventar |
19:23
![]() |
#11375
erstellt: 25. Sep 2009, |
Dazu muß nicht einmal die Wand aufgestemmt werden. Einfach in ein paar cm Abstand vor die Wand eine zweite Wand aus Rigipsplatten bauen. Und in dem Hohlraum kann man prima die Kabel unterbringen. Wenn man das professionell macht, sieht man noch nicht einmal etwas von der doppelten Wand. Grüsse Roman |
||
hifilegende
Stammgast |
19:37
![]() |
#11376
erstellt: 25. Sep 2009, |
Im Fachbereich nennt man so etwas Vorsatzschale. Wobei natürlich das Gewicht der Anlage kalkuliert werden sollte und dem entsprechend am eigentlichen Aufhängeort verstärktes Ständerwerk vorhanden sein sollte. Man kann das ganze noch weiter spinnen.... vielleicht einen kleinen Wartungsgang lassen ![]() Kostengünstiger ist in jedenfall das Auffräsen der Wände. Sven |
||
Sankenpi
Gesperrt |
19:59
![]() |
#11377
erstellt: 25. Sep 2009, |
Das Auffräsen bei der Ziegelwand scheidet ja wohl aus. |
||
hifilegende
Stammgast |
20:09
![]() |
#11378
erstellt: 25. Sep 2009, |
Wenn es als Sichtmauerwerk erhalten bleiben soll,klar. Dann helfen nur noch Kabelkanäle, Sven |
||
fridaemil
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#11379
erstellt: 25. Sep 2009, |
Am Besten ist wohl - die Acusta geht wieder in die Bucht ![]() Gruß fridaemil ![]() |
||
sound_of_peace
Inventar |
20:12
![]() |
#11380
erstellt: 25. Sep 2009, |
Blos nicht, bevor du das tust, kannst du mir auch ne PM schreiben ![]() ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
05:12
![]() |
#11381
erstellt: 26. Sep 2009, |
Da ist was dran. So schön die Anlage auf ihre Art ist, die Gerätschften müssen/sollten nebeneinander stehen. Sie sind aber irgendwie schon recht platzraubend/sperrig und brauchen eben viel Platz, denn man kann weder darunter oder darüber etwas stellen und wenn sie irgendwo eingequetscht und nicht frei stehen, wirken sie nicht mehr so. Das war auch der Grund, dass ich meinen gebraucht gekauften "Jugend-/Heranwachsendentraum" ![]() Die Aufnahme von Curd zeigt übrigens nicht die 250er, sondern die kleinere/zierlichere 205er Anlage. Wenn euch die mal über den Weg läuft, Finger weg. Dieser billige 2 x 6 Watt Abklatsch ist reiner Schrott. ![]() |
||
killnoizer
Inventar |
12:33
![]() |
#11382
erstellt: 26. Sep 2009, |
wie wär's denn damit : die Geräte flach VOR die Wand , nebeneinander , vielleicht macht es ja Sinn hier auf die Bandmaschine zu verzichten .. ? Die dann Boxen direkt darüber an die Wand , ggf. würde ich die Kabel am Boden durch die Wand führen und oben wieder zurück an die Boxen , , lieber einen doofen Kabelkanal an die unsichtbare seite der wand ( oder auch zwei , für Stereo ![]() als vorne irgendwas zu bauen .. obwohl , so übereinander als Säule hätte das ja auch richtig was .... nur der Plattendreher will das nich' . Gerrit PS. Zeit für einen eigenen Thread , ich will Neuerwerbungen sehen !! von gestern bis heute sind mir 3 Geräte zugelaufen , Nordmende Tuner , Dual Tuner sehr alt und analog , ein Blaupunkt Receiver ( großes Format ) und zwei Walkman , von denen einer nur ganz wenig Ton macht ![]() Bilder folgen noch !! Gerrit |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
19:14
![]() |
#11383
erstellt: 26. Sep 2009, |
Hallo, hab nen neuen Thorens bekommen. Thorens 160 MKII inkl. Q-UP und Ortofon OM20 drauf. Optisch sehr guter Zustand und spielt auch sehr gut. Gruss Dieter |
||
Siamac
Inventar |
19:31
![]() |
#11384
erstellt: 26. Sep 2009, |
Gratulation, Bild bitte vom Thorens ! ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:44
![]() |
#11385
erstellt: 26. Sep 2009, |
..........oder sollen wie Dich in Raphael umtaufen? ![]() Bilder bitte !!! ![]() |
||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
04:47
![]() |
#11386
erstellt: 27. Sep 2009, |
ratfink
Hat sich gelöscht |
10:37
![]() |
#11387
erstellt: 27. Sep 2009, |
Siamac
Inventar |
10:49
![]() |
#11388
erstellt: 27. Sep 2009, |
Gratulation, schönen Dreher. Tolle Holzzarge, Alupuck dabei ... Nichts beschädigt. Jetzt reinigen und ein schönes Photo ohne Blitz. ![]() ![]() |
||
Alex-Hawk
Inventar |
10:58
![]() |
#11389
erstellt: 27. Sep 2009, |
Thorens in orginalen Zargen sind immer pures Understatement. Schöner Dreher. ![]() |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#11390
erstellt: 27. Sep 2009, |
Danke, der bleibt auch original. Vor allem in dem schönen Zustand. gruss Dieter |
||
Compu-Doc
Inventar |
11:47
![]() |
#11391
erstellt: 27. Sep 2009, |
Sehr feine Vinylzentrifuge, gratuliere! ![]() Das mit dem Alupuck verstehe ich nicht. Ist der zum umdrehen, wenn man Singles hören will? |
||
Timo
Inventar |
11:52
![]() |
#11392
erstellt: 27. Sep 2009, |
...die orginalen Zargen sind das Erste was entfernt werden muss ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:15
![]() |
#11393
erstellt: 27. Sep 2009, |
........und die Arme, die zu allererst! ![]() Timo, der Fräsenschlächter. ![]() |
||
don_camillo
Inventar |
12:22
![]() |
#11394
erstellt: 27. Sep 2009, |
Compu-Doc
Inventar |
12:33
![]() |
#11395
erstellt: 27. Sep 2009, |
Sendest Du auf Langwelle, oder UKW? ![]() ....fette Kisten ![]() |
||
killnoizer
Inventar |
13:58
![]() |
#11396
erstellt: 27. Sep 2009, |
So heute dreimal Flohmarkt, jetzt habe ich nach Telefunken , Sony, Technics , Superscope, Pioneer , und vielen anderen ENDLICH auch meinen eigenen Yamaha Receiver !!! Ich wollte schon immer die regelbare Loudness haben , und gekostet hat er ganze 18,- Euro : YAMAHA CR 620 , dezent verschmutzt , Holz aber kratzfrei , die Potis noch nicht ganz .... Läuft und empfängt , leider sind die ganzen Potis ziemlich verbaut , daher werde ich die Totalreinigung erstmal etwas aufschieben ... ![]() ![]() Der stand für 20,- zum Verkauf , ich fasse es einfach nicht das sowas sonst keiner mitnimmt , und der Flohmarkt war mitten im trendigen Stadtteil , brechend gut besucht , naja , mein Glück ( habe vor 2 Wochen einen ähnlichen für 40,- nicht gekauft , und bei dem war sogar der Netzschalter defekt ) . ![]() ![]() ausserdem noch einen Sony MD Walkman , MZ - R700 , mit allem Zubehör , total sauber und neuwertig , plus 12 MD's , für 16,- . Gerrit , Hannover |
||
Sankenpi
Gesperrt |
14:01
![]() |
#11397
erstellt: 27. Sep 2009, |
Ist er! |
||
Mo888
Inventar |
14:08
![]() |
#11398
erstellt: 27. Sep 2009, |
killnoizer
Inventar |
14:27
![]() |
#11399
erstellt: 27. Sep 2009, |
Ok , bei Mark Levinson oder Treshold könnte ich auch schwach werden ,auch ein Audiop Research ist nicht ohne Charme , auch wenn ich sonst eher auf Großserien Hifi stehe ... aber sind das denn auch Neuanschaffungen ( Threadthema ) ? Ausserdem ist da kein Plattenspieler auf dem Foto , wie geht denn das ?? Habe gestern auch noch einen Dual CT 17 erstanden , für harte 2,- euro , kann mir jemand was dazu sagen ? Ob er läuft ist bisher noch unklar ( mangels DIN Adapter ) , wie gut empfängt das Ding wenn er mal überholt wird ?? Gerrit [Beitrag von killnoizer am 27. Sep 2009, 14:28 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
14:27
![]() |
#11400
erstellt: 27. Sep 2009, |
Die Lautsprecher sehen aus wie die Baßsäulen der Infinity IRS Beta. Grüsse Roman |
||
killnoizer
Inventar |
14:35
![]() |
#11401
erstellt: 27. Sep 2009, |
sehen wir im Regal das passende Gerät dazu ? |
||
Passat
Inventar |
14:41
![]() |
#11402
erstellt: 27. Sep 2009, |
Stimmt, im Regal steht die dazugehörige aktive Frequenzweiche. Darauf hatte ich gar nicht geachtet. ![]() Deshalb auch 3 Endstufen: 2 Monoblöcke für die Baßsäulen, eine Stereoendstufe für die Mittel-Hochton-Paneele. Grüsse Roman |
||
don_camillo
Inventar |
15:06
![]() |
#11403
erstellt: 27. Sep 2009, |
hifilegende
Stammgast |
15:51
![]() |
#11404
erstellt: 27. Sep 2009, |
Hi, sind die Klangstrahler von unten beleuchtet oder was liegt da noch vor den hübschen Säulen? Wenn ja mußte das ja vorher penibel genau geplant gewesen sein oder dann doch Batteriebetrieb der Leuchten? Sven |
||
Siamac
Inventar |
16:06
![]() |
#11405
erstellt: 27. Sep 2009, |
Die LED-Leuten gibt es in jedem Baumarkt oder Ikea für 2 - 4 Euro (inkl. Batterien). ![]() [Beitrag von Siamac am 27. Sep 2009, 16:07 bearbeitet] |
||
hifilegende
Stammgast |
16:14
![]() |
#11406
erstellt: 27. Sep 2009, |
Aha, also sozusagen Batteriewechsel überflüssig bei dem Preis, aber auch jedesmal einzeln bücken um die Lampen anzuschalten ![]() Sven |
||
Siamac
Inventar |
16:20
![]() |
#11407
erstellt: 27. Sep 2009, |
Bei der Anlage würde ich mich aber gerne zum Lichtle-anmachen kurz bücken ![]() |
||
hifilegende
Stammgast |
16:55
![]() |
#11408
erstellt: 27. Sep 2009, |
Aber gleich vier mal, ein Zentralschalter mit einer ökologisch sinnvolleren Energiesparlampe tut es auch ![]() Spass beiseite, echt "fette" Anlage, genau das richtige um unser Gäste WC zu beschallen ![]() Alles Quatsch, ich bin nur neidisch ![]() Sven |
||
Alex-Hawk
Inventar |
17:37
![]() |
#11409
erstellt: 27. Sep 2009, |
Gigantisch ist da wohl das passende Wort. Wow. Da bebt ja sicher die Wohnung. Wenn die Anlage dann auch noch bei "normaler" Lautstärke klingt wie ne Eins... ![]() |
||
Elos
Inventar |
19:43
![]() |
#11410
erstellt: 27. Sep 2009, |
Habe mich heute in Unkosten gestürzt. Mal ne Meinung - ist der Preis OK ![]() |
||
Siamac
Inventar |
20:40
![]() |
#11411
erstellt: 27. Sep 2009, |
Gratulation, wenn der heil ankommt - ein Schnäppchen. ![]() Toller Plattenspieler mit schönem Meter und toller Technik. Die Automatik-Mechanik hört sich etwas grob an und Probleme gibt es mit den Füssen. Durch Weichmacher sind diese eigentlich alle hinüber und passende zu finden ist nicht leicht, weil die ziemlich hoch sein müssen. ![]() |
||
Sankenpi
Gesperrt |
20:54
![]() |
#11412
erstellt: 27. Sep 2009, |
Guter Preis! ![]() Aber Unkosten gibt es nicht - nur Kosten. ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.304