HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
>Karsten<
Inventar |
#55120 erstellt: 07. Mrz 2022, 20:38 | |||
Mit Druckluft wäre zielführender ! [Beitrag von >Karsten< am 07. Mrz 2022, 20:41 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
#55121 erstellt: 07. Mrz 2022, 20:40 | |||
Ich würde den tatsächlich unter die Dusche stellen, aber ohne Badreiniger, nur mit klarem Wasser durchspülen. Dann abtrocken soweit es geht (evtl. mit dem Fön nachhelfen) und offen ein paar Tage in einem geheizten Zimmer stehen lassen. Dann verdunstet die Restfeuchtigkeit aus den letzten versteckten Winkeln und er ist danach innen wieder wie neu. Grüße Roman |
||||
|
||||
Skaladesign
Inventar |
#55122 erstellt: 07. Mrz 2022, 20:44 | |||
Ich mach das immer in der Werkstatt mit Druckluft. Ja ich weiss, hat nicht jeder zu Verfügung. Ich hab auch eine Stelle wo der Wasserabscheider nicht richtig funzt. Das mach ich mir dann zu Nutze, denn alles hat ja bekanntlich seinen Sinn. Somit kann ich den Gerätschaften eine Duckluftsprühdusche verpassen. Trocknet dann über Nacht auf dem Heizkessel und sieht von innen aus wie neu. |
||||
andreaspw
Inventar |
#55123 erstellt: 07. Mrz 2022, 20:51 | |||
Immerhin ist er vermutlich unverbastelt. Den Staub bekommt man mit Druckluft aus der Dose und Pinsel und Sauger weg. |
||||
gordon99
Stammgast |
#55124 erstellt: 07. Mrz 2022, 21:53 | |||
Poetry2me
Inventar |
#55125 erstellt: 08. Mrz 2022, 07:36 | |||
Technics SU-A700 Mk3 Immerhin: Schnittbandkerntrafo STK Module, welche gefragt sind, wenn noch in Ordnung: --- IC502: Class-A stereo MOSFET STK RSN6000B (für's Feine) und --- IC501: Class B stereo STK Leisttungsverstärker SVI3205B (für's Grobe) Beide zusammen steuern in das Ausgangssignal Davor sitzt --- IC401: spannungsverstärkende Stufen im stereo IC AN7062N Voltage Amp Alle drei Bausteine zusammen bilden die Endverstärker beider Kanäle. - Johannes [Beitrag von Poetry2me am 08. Mrz 2022, 07:40 bearbeitet] |
||||
FireandIce1973
Stammgast |
#55126 erstellt: 08. Mrz 2022, 08:43 | |||
Ich habe es getan! Ich habe das ganze Gerät in die Dusche gestellt und es bestmöglich mit warmen Wasser und etwas Scheuermittel gereinigt. Jetzt trocknet es für ein paar Tage. Ich bin gespannt ob es jemals wieder läuft. Edit: So sieht es jetzt aus. Auf der Front sind nicht nur Kratzer (kommen nicht vom Scheuermittel), sondern vor allem Fusseln vom Handtuch. [Beitrag von FireandIce1973 am 08. Mrz 2022, 09:19 bearbeitet] |
||||
rubberducky
Ist häufiger hier |
#55127 erstellt: 08. Mrz 2022, 10:38 | |||
Was ist eine Überhanglehre? |
||||
stummerwinter
Inventar |
#55128 erstellt: 08. Mrz 2022, 10:42 | |||
zB von Technics: Überhanglehre Zum Einstellen der TA-Position...und der Dreher hat den Punkt für die Nadel integriert... Gab es zB auch von marantz mit dem Singel-Puck...sicher von anderen auch... [Beitrag von stummerwinter am 08. Mrz 2022, 11:15 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
#55129 erstellt: 08. Mrz 2022, 11:01 | |||
gmjwtech
Stammgast |
#55130 erstellt: 08. Mrz 2022, 11:29 | |||
haben derart intensive Staubablagerungen, wie z.B. am Beispiel des o.g. Technics gezeigt, in aller Regel ganz eindeutig Auswirkungen auf die Signalwege? Weil z.B. messbare Leitfähigkeit zwischen den Komponenten anliegen könnten? |
||||
UriahHeep
Inventar |
#55131 erstellt: 08. Mrz 2022, 15:52 | |||
gmjwtech
Stammgast |
#55132 erstellt: 08. Mrz 2022, 17:22 | |||
... au weia ... ich wusst gar nicht dass Elektronik schimmeln kann .. LOL also wenn das mit der Dusche tatsächlich was bringen könnte, würde ich meinen im Aug 2021 hier kurz vorgestellten Kenwood KR 6200 dann doch mal eine Dusche verabreichen ... hatte ihn nur mit Hand entstaubt soweit es ging. Seitdem steht er herum. [Beitrag von gmjwtech am 08. Mrz 2022, 17:23 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
#55133 erstellt: 08. Mrz 2022, 17:41 | |||
Ich kann mir das mit der Dusche nicht vorstellen und würde das auch nie machen. Was nicht heissen soll das es nicht funze kann. Ausblasen und Absaugen wären mir sicherer. Und einstauben wird er in den Gehäusen ja eh wieder, natürlich nicht so dolle wie die Fotos oben, aber vermeiden kann man es wohl nicht. Die Fotos von Uriah sind aber schon krass. Sieht ein wenig aus wie Parmesankäse |
||||
FireandIce1973
Stammgast |
#55134 erstellt: 08. Mrz 2022, 18:17 | |||
Wahnsinn, so ekelig. @Skaladesign: Etwas Staub ist normal, aber sowas wie hier gibt es nur in Raucherhaushalten in denen regelmäßig und viel gequalmt wird. |
||||
digitalo
Inventar |
#55135 erstellt: 08. Mrz 2022, 18:20 | |||
Ich hab mich auch zum Duschen hinreißen lassen. Die Platine ist i. Ar.. |
||||
FireandIce1973
Stammgast |
#55136 erstellt: 08. Mrz 2022, 18:34 | |||
Was ist jetzt defekt? Wie lange hast Du getrocknet? |
||||
UriahHeep
Inventar |
#55137 erstellt: 08. Mrz 2022, 18:43 | |||
Die schlimmen Sachen werden bei mir alle geduscht. Man/n muss den Wasserstrahl ja nicht unbedingt volle Lotte auf das Netzteil/Trafo halten. Und bin ich ganz unsicher wickel ich ne olle Plastiktüte vorher rum. Und ja ich warte immer eine Woche, egal ob Sommer o. Winter. Wobei im Sommer im Hof dann bei knallender Sonne ist fast nicht zu toppen. Hier war mal so ein schwerer RS-1060 in der Wanne: |
||||
Skaladesign
Inventar |
#55138 erstellt: 08. Mrz 2022, 18:49 | |||
Kann mir nicht vorstellen, das die Kiste von Uriah vom Rauchen so aussieht. Was hat der Besitzer denn geraucht ? Heissklebepatronen oder Kokosraspel in der Pfeife. Nikotin hinterlässt so eine schönen Bernsteinbelag |
||||
UriahHeep
Inventar |
#55139 erstellt: 08. Mrz 2022, 19:05 | |||
Grundsätzlich...nichts konserviert so gut wie Nikotin. Was mein Bild vom JVC oben angeht, habe ich bis heute keine richtige Erkenntnis. Mein Tipp bei diesen Wollbergen: jahrelanges Asyl unter einem Bett. Das wäre für mich einigermaßen plausibel. |
||||
digitalo
Inventar |
#55140 erstellt: 08. Mrz 2022, 20:57 | |||
irgendwas in der digitalen Signalverarbeitung an einem Dat. Habe die Platine im Herd auf niedrigster Stufe Umluft unterhalb von 50° einige Zeit getrocknet. Danach mehrere Tage im geheizten Raum. |
||||
Skaladesign
Inventar |
#55141 erstellt: 08. Mrz 2022, 21:52 | |||
Wohl ein Geheimtip spülen und backen. |
||||
Passat
Inventar |
#55142 erstellt: 08. Mrz 2022, 22:01 | |||
Die Hitze war wohl das Problem. Deshalb an der Luft trocknen lassen und Backofen, Fön etc. sein laasen. Grüße Roman |
||||
stummerwinter
Inventar |
#55143 erstellt: 09. Mrz 2022, 09:12 | |||
50°C bis 60°C sollten kein Problem sein...idR sind 80°C für elektrische / elektronische Bauteile kein Problem... Wir haben früher unsere Computerhardware immer im Backofen bei 60 °C ~ 70°C für min 30 min getrocket, nie einen Schaden gehabt... Hinweis: beim Extrem-OCing mit Kühlung durch Trockeneis oder flüssig-Stickstoff gab es Eisbildung, welche natürlich irgendwann auftaute... Es gab auch Leute, die hatte die Mainbords in der Spülmaschine gereinigt... Wasserstrahl halt nicht auf Display oä richten, es muss halt zum trocknen in den Ofen passen... Tante Edit, ist zwar OT, aber so sah das aus: Hier Kühlung CPU mit flüssig-Stickstoff: Hier Trockung Grafikkarte/ CPU/ Mainboard im Ofen: [Beitrag von stummerwinter am 09. Mrz 2022, 09:24 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#55144 erstellt: 09. Mrz 2022, 12:55 | |||
Ihr macht Sachen... Platinen/Geräte lassen sich mit Leitungswasser waschen, ja. Aber danach muss unbedingt alles mit destillierten-/Osmose-Wasser abgespült werden. Dass man einige elektrische-/elektromechanische Bauteile vorher entnehmen muss, sollte auch klar sein, denn Schalter-/Poti-/Relais-Kontakte können später oxidieren und der Kapillareffekt von Spulen, Trafo-Wicklungen zieht das Wasser in sich hinein und es verbleibt darin lange. |
||||
FireandIce1973
Stammgast |
#55145 erstellt: 10. Mrz 2022, 19:52 | |||
Bei mir hat das Abduschen des Technics Verstärkers wunderbar funktioniert. Ich habe das Gerät bis heute getrocknet und dann wieder in Betrieb genommen. Es funktioniert wie vorher, eigentlich sogar besser. Eine Taste die vorher nicht ging, geht jetzt wieder einwandfrei und der Laustärkeregler knistert jetzt weniger. [Beitrag von FireandIce1973 am 10. Mrz 2022, 19:56 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55146 erstellt: 10. Mrz 2022, 19:57 | |||
Glückwunsch! |
||||
PitCook
Stammgast |
#55147 erstellt: 11. Mrz 2022, 18:24 | |||
[Beitrag von PitCook am 11. Mrz 2022, 18:35 bearbeitet] |
||||
44quattrosport
Ist häufiger hier |
#55148 erstellt: 12. Mrz 2022, 17:11 | |||
ossi123
Inventar |
#55149 erstellt: 12. Mrz 2022, 17:17 | |||
digi69
Stammgast |
#55150 erstellt: 12. Mrz 2022, 17:19 | |||
Ein Traum Glückwunsch |
||||
Django8
Inventar |
#55151 erstellt: 15. Mrz 2022, 11:37 | |||
Alles sehr schöne Geräte/Bilder in den letzten Beiträgen |
||||
ossi123
Inventar |
#55152 erstellt: 16. Mrz 2022, 10:17 | |||
>Karsten<
Inventar |
#55153 erstellt: 16. Mrz 2022, 12:12 | |||
Was für ein Sammelsurium |
||||
gmjwtech
Stammgast |
#55154 erstellt: 16. Mrz 2022, 19:16 | |||
... unglaublich .. da will wohl einer sein Hobby aufgeben ... was wäre denn eine besonders herausragende Akai-Bandmaschine? |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55155 erstellt: 16. Mrz 2022, 19:23 | |||
Was ich mich Frage !!!! wozu braucht man(n) 75 Bandmaschinen |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#55156 erstellt: 16. Mrz 2022, 19:27 | |||
Ein Sammler halt. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55157 erstellt: 16. Mrz 2022, 20:05 | |||
Mag ja sein, aber 75 Bandmaschinen unterzubringen ist schon "Hardcore" |
||||
gst
Inventar |
#55158 erstellt: 16. Mrz 2022, 20:42 | |||
wenn du über zehn Bandmaschinen hinauskommst, bildet nur noch der eigene Quadratmer Raum eine Grenze. gst |
||||
digi69
Stammgast |
#55159 erstellt: 16. Mrz 2022, 20:44 | |||
Er sammelte am laufenden Band |
||||
olimuc
Inventar |
#55160 erstellt: 16. Mrz 2022, 21:24 | |||
DAS ist mal ein Wortspiel |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55161 erstellt: 16. Mrz 2022, 21:26 | |||
In der Tat |
||||
Siamac
Inventar |
#55162 erstellt: 19. Mrz 2022, 06:42 | |||
Poetry2me
Inventar |
#55163 erstellt: 19. Mrz 2022, 11:16 | |||
Ach, doch so wenige? |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
#55164 erstellt: 19. Mrz 2022, 11:21 | |||
Wenn man Platz hat ist das OK. Aber sieht so aus, als seien im Haus mehr Tonbandmaschinen als Tonbänder. |
||||
enrgy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#55165 erstellt: 19. Mrz 2022, 12:01 | |||
sieht aus wie die abhörzentrale der stasi... zum thema: ist zwar schon 2 jahre her, aber damals bot ein mtb-kollege im mtb-forum in der rubrik "ich hab was zu verschenken" seinen alten thorens 316 an, mit ortofon vms30 mk2. da mußte ich schnell zuschlagen. lediglich der riemen hatte schlappgemacht, so daß der teller nur mit anschubhilfe zum drehen zu bewegen war. ich habe dann für kleines geld einen von thakker bestellt, das teil etwas abgestaubt und den alten dual 606 endgültig in rente geschickt. vor 3 wochen habe ich mich dann entschlossen, auch den tonabnehmer zu tauschen, da mir die höhen etwas matt vorkamen. ich habe mir ein audio technica vm95 mit shibata schliff gegönnt und war sehr erstaunt, wie groß der unterschied zum ortofon war, von dem ich allerdings auch nicht die betriebsstunden kenne. da ich auch nur rund 70 schallplatten mein eigen nenne, lohnt sich eine größere anschaffung in ein teures masselaufwerk etc. nicht, so schön so ein transrotor in chrom auch anzuschauen sein mag. |
||||
gst
Inventar |
#55166 erstellt: 19. Mrz 2022, 12:02 | |||
@Siamac: Das, was mich beeindruckt: die optisch dünnen Regalbretter oder täuscht das nur? Mein kleiner Zwergzoo wird alle paar Monate für eine Stunde angeschaltet und bekommt ein bißchen "Auslauf", wie machst du das? gst [Beitrag von gst am 19. Mrz 2022, 12:03 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
#55167 erstellt: 20. Mrz 2022, 07:57 | |||
Das Bild ist retro, also aus Siamacs Vergangenheit. So mein Kenntnisstand. Das Problem hat er heute wohl nicht mehr. Falls das anders ist, darf man mich gerne berichtigen. |
||||
Kulf
Inventar |
#55168 erstellt: 22. Mrz 2022, 10:28 | |||
Da wiegt das Laufwerk mehr als 5 aktuelle Bluray-Player samt Gehäuse... |
||||
the_reaper
Stammgast |
#55169 erstellt: 23. Mrz 2022, 20:36 | |||
Gestern gab es ein Paar Telefunken WB 60 Lautsprecher in sehr gutem Zustand. Leider sind diese stärker mit Nikotin belastet als angenommen. Die Holzgehäuse und die Kabel konnte ich problemlos vom Nikotin befreien. Aber wie bekomme ich die Frontbespannung sauber? Hat jemand einen Tipp? [Beitrag von the_reaper am 23. Mrz 2022, 20:37 bearbeitet] |
||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#55170 erstellt: 23. Mrz 2022, 20:38 | |||
Vielleicht mir so einem Dampfreiniger. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681