HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
Habbich
Stammgast |
#55070 erstellt: 27. Feb 2022, 22:37 | |
Auch eine gute Idee. V15III ist auch im Bestand. "Original" bezog sich auf den Arm, nicht auf einen Tonabnehmer, war vielleicht nicht ganz eindeutig, reflektierte eigentlich auf die vielen Geschichten, wo das Laufwerk mit neuem - nicht originalem - Arm kombiniert wird. Das puristische Ding ist schön, macht einfach Spaß und beide Tonabnehmer werden getestet, Danke. Der Betonboden lässt alles zu. |
||
Passat
Inventar |
#55071 erstellt: 27. Feb 2022, 23:14 | |
Original ist der Tonarm TP 13 A. Und der ist bei dir drauf. Grüße Roman |
||
|
||
Kulf
Inventar |
#55072 erstellt: 28. Feb 2022, 11:06 | |
Wandhalterung? |
||
Skaladesign
Inventar |
#55073 erstellt: 28. Feb 2022, 12:20 | |
Ich dachte immer, das Schwabbler gerade für Trambolinböden gut wären |
||
highfreek
Inventar |
#55074 erstellt: 01. Mrz 2022, 06:17 | |
Kommt irgendwie auf den Boden an, wie und in welcher Frequenz der sich bewegt. Bei mir im Zimmer darf ich auch nicht tanzen wenn der Td160 läuft. Der Td 115 schafft das dann wieder. Eventuell liegts auch daran das die alten TD 150/160 nicht 100m% zum Kolbenförmigen schwingen zu bekommen sind. Zumindest n. m. Erfahrung |
||
ikrone
Inventar |
#55075 erstellt: 01. Mrz 2022, 10:54 | |
Die 3er sind da scheinbar unempfindlicher. Mein TD 318 ist da total unempfindlich. Aber das war ja seinerzeit eines der Argumente für die Entwicklung der geänderten Federung bei den 3ern. Grüße Ingo |
||
fotoralf
Inventar |
#55076 erstellt: 01. Mrz 2022, 12:30 | |
Ich habe nacheinander einen TD145, einen TD150 und einen TD126 probiert. Gingen wegen des Bodens alle nicht. Ein Dual 1219 ebenso wenig. Nun läuft ein Elac Miracord 50 H2. Der geht. Scheint eher Zufall zu sein und mit dem Schwingverhalten zu tun zu haben. Wandhalterung deshalb nicht, weil auch die Wände ihren eigenen Charme haben: Backsteine, die nach 120 Jahren so hart wie Granit sind, und dazwischen Mörtel, in dem nix hält. Ralf |
||
Skaladesign
Inventar |
#55077 erstellt: 01. Mrz 2022, 13:37 | |
Das ist ein Problem was sich aber lösen lässt. zum Beispiel mit dem hier In Verbindung mit einer Gewindestange und einem Siebdübel. Ich habe mit dem gleichen Material schon 45 mm Stahlrohre in Gitterziegel eingeklebt. Man muss nur genau nach Anleitung arbeiten und die ersten paar cm nicht verwertet. Steht aber auch genau drauf |
||
Habbich
Stammgast |
#55078 erstellt: 01. Mrz 2022, 17:06 | |
EW_76
Stammgast |
#55079 erstellt: 01. Mrz 2022, 17:30 | |
Skaladesign
Inventar |
#55080 erstellt: 01. Mrz 2022, 17:49 | |
Ja die Lakritze sind echt ein Graus. Ich hab es immer überall an den Flossen. |
||
EW_76
Stammgast |
#55081 erstellt: 01. Mrz 2022, 18:02 | |
Da hast Du recht, das reinigen ist immer eine Sch... Arbeit. |
||
UriahHeep
Inventar |
#55082 erstellt: 01. Mrz 2022, 18:03 | |
ArneH
Ist häufiger hier |
#55083 erstellt: 01. Mrz 2022, 19:03 | |
Heute bei mir um die Ecke beim Laufen auf dem Sperrmüll gefunden. Dual 1460 & Dual 435-1. Sah bestimmt komisch aus, mit Laufklamotten & Hifi. Sport lohnt sich 😄 [Beitrag von ArneH am 01. Mrz 2022, 19:05 bearbeitet] |
||
schmiddi
Inventar |
#55084 erstellt: 01. Mrz 2022, 19:41 | |
Gerade eben abgeholt, ein National Panasonic SG 5090. Erste Bestandsaufnahme gewmacht. Kassette läuft, linke VU wohl defekt, Skalenbeleuchtung defekt, Beleuchtung der Tuneranzeige funktioniert, Plattenspieler dreht und Halbautomatik fiunktioniert auch. Tonarmlift funktioniert nicht richtig, kann aber Einstellungssache sein. Jetzt wird das Ding erst einmal gesäubert, ein großteil der Oberfläche klebt ganz fürchterlich. Dann muss ich mir noch ein Paar Lautsprecherstecker besorgen um die Boxen anschließen zu können. Dann kann ich erst festellen ob auch sonst alles klappt. Ziemlich schwer ist das Ding ja. |
||
Skaladesign
Inventar |
#55085 erstellt: 02. Mrz 2022, 00:03 | |
cooles Zeuch so alter Schrott |
||
highfreek
Inventar |
#55086 erstellt: 02. Mrz 2022, 06:12 | |
[quote="Habbich (Beitrag #55078)] [b] Mein V15III ist leider ein LM und geht daher gar nicht.[/b] ;)[/quote] Warum so unflexiebel und Ideenarm, natürlich kann man auch ein shure V 15/Dual Klick LM System in ein halbzoll Headshell basteln, hab ich natürlich schon gemacht, das geht auf 2 verschiedene Arten : 1. : Dual M95 ED System besorgen (ohne Nadel, auch defekt). M 95 System körper raushebeln, V 15 Systemkörper (ohne Plastik Ramen) reinstecken und mit doppelklebeband festkleben. Am Anschlußfeld vom M 95 , hinten muss man etwas nacharbeiten mit der Feile, dann passt es saugend rein. Vorteil = rückbaubar auf Dual 2. : 1/2 Zoll befestigungsdistansplätchen von Thorens nehmen, die Dual Klick Nasen am V 15 Systemkörper abrechen. Abfeilen, oder mit dem Cutter brechkanten wegmachen. Thorens plätchen mit Sekundenkleber auf den Systemkörper aufpappen. Nachteil = nicht Rückbaubar auf Dual [Beitrag von highfreek am 02. Mrz 2022, 06:13 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
#55087 erstellt: 02. Mrz 2022, 07:19 | |
Hammer . Das war damals die zweitgrösste "Kompaktanlage" Von National Panasonic. Feine Komponenten und Ausstattung (der Dreher ist ein DD!). Ein Kumpel von mir hat vor rund 20 Jahren mal so ein Teil an Land gezogen. Weiss nicht, ober es noch hat. So cool diese Teile auch sind: Das "Defektpotential" ist nach über 40 Jahren leider immens, die Reparaturfreundlichkeit wohl auch nicht allzu gross. Hoffe, Du kriegst die Kiste wieder gut hin . |
||
fotoralf
Inventar |
#55088 erstellt: 02. Mrz 2022, 16:56 | |
Ich weiß. Mit sowas ist die Schüssel an der Giebelwand montiert. Muss hier unten aber nicht sein. Der ELAC funktioniert ganz wunderbar auch ohne Wandmontage. Der einzige Thorens, der mich interessieren würde, ist ein TD126. Die werden aber mittlerweile zu Mondpreisen gehandelt und der Liftantrieb ist eine Zeitbombe. Ralf |
||
Skaladesign
Inventar |
#55089 erstellt: 02. Mrz 2022, 17:50 | |
Ja so ein Elac ist auch was feines, ich habe auch einen PC 910 hier am laufen mit Elac Jubiläums TA .... herrlich. Ein PC 900 hab ich hier noch in der Warteschleife |
||
schmiddi
Inventar |
#55090 erstellt: 02. Mrz 2022, 19:29 | |
Hab sie hingekriegt . Läuft alles wieder. Wobei ich keinen großen aktiven Anteil hatte. War wohl nur die Nichtbenutzung die zu den "Verstimmungen" geführt hat. |
||
Django8
Inventar |
#55091 erstellt: 03. Mrz 2022, 07:54 | |
Glückwunsch und viel Spass ! |
||
Siamac
Inventar |
#55092 erstellt: 03. Mrz 2022, 14:47 | |
Skaladesign
Inventar |
#55093 erstellt: 03. Mrz 2022, 14:49 | |
Ui das sieht aber sehr cool aus. Daumen hoch |
||
highcool85
Ist häufiger hier |
#55094 erstellt: 06. Mrz 2022, 10:32 | |
sophist1cated
Inventar |
#55095 erstellt: 06. Mrz 2022, 10:44 | |
Von wann sind die genau? Ich tippe mal auf 90er Jahre, die Optik lässt darauf schließen. |
||
highcool85
Ist häufiger hier |
#55096 erstellt: 06. Mrz 2022, 10:47 | |
Ich weiß es leider nicht genau. Der Vorbesitzer meinte, er hätte die vor ca. 30 Jahren in Hamburg direkt beim Hersteller abgeholt. Man findet leider so gut wie nichts dazu im Internet. Was ich aber auf jeden Fall sagen kann ist, dass ich mit dem Sound mehr als zufrieden bin |
||
>Karsten<
Inventar |
#55097 erstellt: 06. Mrz 2022, 11:41 | |
Mal was anderes als "4eckige Kisten" gefällt mir |
||
ikrone
Inventar |
#55098 erstellt: 06. Mrz 2022, 11:46 | |
Sehr außergewöhnlich! Schade, dass es kaum Infos gibt. Ich würde interessant finden, ob die außergewöhnliche Form aus optischen Gründen gemacht wurde, oder ob da schon Überlegungen drinstecken, wie sie in den letzten Jahren zu den nach hinten verjüngten Boxen geführt haben. Weiterhin viel Vergnügen damit, Grüße Ingo |
||
highcool85
Ist häufiger hier |
#55099 erstellt: 06. Mrz 2022, 12:14 | |
Ja, das wäre in der Tat interessant. Was ich bisher rausgefunden habe ist, dass der Hersteller alle seine Lautsprecher in außergewöhnlichen Formen gefertigt hat. Gab wohl auch Standlautsprecher mit ähnlicher Bestückung in Pyramidenform. |
||
Passat
Inventar |
#55100 erstellt: 06. Mrz 2022, 12:34 | |
Irgendwo in meinem Prospektarchiv schlummert ein Prospekt von Newton. Grüße Roman |
||
laminin
Inventar |
#55101 erstellt: 06. Mrz 2022, 13:28 | |
Zu Newton Lautsprechern gab es hier schon einen ausfuehrlichen Beitrag. Insbesondere #7 von November 2018 |
||
highcool85
Ist häufiger hier |
#55102 erstellt: 06. Mrz 2022, 13:29 | |
@Passat: Oh, das wäre sehr interessant. Könntest du den eventuell mal hoch laden? @laminin: Danke, bin jetzt wieder ein paar Infos reicher :-) [Beitrag von highcool85 am 06. Mrz 2022, 13:34 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
#55103 erstellt: 06. Mrz 2022, 14:39 | |
Erst einmal finden. Alphabetisch einsortiert ist der nicht, was nur heißen kann, das der Überformat (d.h. größer A4) hat. Und wo ich die Prospekte im Überformat habe............ Grüße Roman |
||
Compu-Doc
Inventar |
#55104 erstellt: 06. Mrz 2022, 16:01 | |
gordon99
Stammgast |
#55105 erstellt: 06. Mrz 2022, 17:34 | |
Der liegt bestimmt gleich neben der "Bundeslade" |
||
PitCook
Stammgast |
#55106 erstellt: 06. Mrz 2022, 17:39 | |
Newton Hamburg kenne ich nicht aber new-ton accustics GmbH aus Bremen Was ist es denn nun ? Wo kommt das Prädikat „Handarbeit“ , also Quelle ? [Beitrag von PitCook am 06. Mrz 2022, 17:42 bearbeitet] |
||
highcool85
Ist häufiger hier |
#55107 erstellt: 06. Mrz 2022, 17:55 | |
Der Vorbesitzer meinte, er hätte die in Hamburg gekauft. Bestätigt ist da nix. Nur hörensagen War wohl so, dass der Hersteller nur auf Auftrag gefertigt hat. Ob das tatsächlich so war und ob die Lautsprecher in Handarbeit entstanden sind weiß ich nicht aus sicherer Quelle. Auf jeden Fall sind die Dinger sehr schön verarbeitet und ich bin mit dem Klang sehr zufrieden. |
||
>Karsten<
Inventar |
#55108 erstellt: 06. Mrz 2022, 18:56 | |
Das ist doch die Hauptsache |
||
rubberducky
Ist häufiger hier |
#55109 erstellt: 07. Mrz 2022, 09:02 | |
christurbo
Stammgast |
#55110 erstellt: 07. Mrz 2022, 10:07 | |
Gut gemacht! |
||
schmiddi
Inventar |
#55111 erstellt: 07. Mrz 2022, 11:19 | |
Pat65
Inventar |
#55112 erstellt: 07. Mrz 2022, 17:48 | |
FireandIce1973
Stammgast |
#55113 erstellt: 07. Mrz 2022, 20:17 | |
Ich habe heute eine ganz üble Erfahrung gemacht. Ich habe einen Technics Verstärker hier im Umkreis gekauft und abgeholt und habe dann zu Hause mein blaues Wunder erlebt. So ein verstaubtes und verrauchtes Gerät habe ich noch nie erlebt. Vor Ort war das so leider kaum zu sehen, da total schlechte Beleuchtung in dem Raum vorhanden war. [Beitrag von FireandIce1973 am 07. Mrz 2022, 20:17 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
#55114 erstellt: 07. Mrz 2022, 20:24 | |
Das glaube ich gern ..... |
||
Pat65
Inventar |
#55115 erstellt: 07. Mrz 2022, 20:25 | |
Badreiniger drauf und unter die Dusche. Danach mitm Föhn trocknen und 2 Tage stehen lassen. Sieht danach wieder aus wie Neu. |
||
Skaladesign
Inventar |
#55116 erstellt: 07. Mrz 2022, 20:25 | |
AAAAAlter Schwede der hat bestimmt 10 Jahre in einer Schreinerei gestanden. Was ist das denn für ein Modell |
||
Pat65
Inventar |
#55117 erstellt: 07. Mrz 2022, 20:35 | |
Hatte auch schon mal so ein Gerät. Wurde von außen ein bißchen abgewischt und innen war er richtig gut konserviert. |
||
FireandIce1973
Stammgast |
#55118 erstellt: 07. Mrz 2022, 20:36 | |
Das ist ein A700 MK3. Habe den mit einem Pinsel innerlich mehr oder weniger gereinigt, aber so ganz sauber wird das so natürlich nie. Ich glaube den will ich nur noch wieder los werden. |
||
Pat65
Inventar |
#55119 erstellt: 07. Mrz 2022, 20:38 | |
probiers wie ich oben geschrieben habe. War kein Witz.Sieht nachher wirklich aus wie neu und der Nikotingestank ist auch weitgehends weg. Halt eine Weile nicht an die Steckdose |
||
>Karsten<
Inventar |
#55120 erstellt: 07. Mrz 2022, 20:38 | |
Mit Druckluft wäre zielführender ! [Beitrag von >Karsten< am 07. Mrz 2022, 20:41 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680