HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Technics Sammler-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
Pioneer-Technics-Sony
Stammgast |
07:37
![]() |
#1752
erstellt: 18. Aug 2011, |
Alles stimmt. Es war nur 200m von meiner Wohnung entfernt und ich hab es schon 3 Tage vor dem 14.8 gekauft. ![]() |
||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#1753
erstellt: 18. Aug 2011, |
![]() Ich gratuliere! In Rossi solchen Satz verkaufen für 200 Euro mindestens... |
||
|
||
Pioneer-Technics-Sony
Stammgast |
12:26
![]() |
#1754
erstellt: 18. Aug 2011, |
Danke. ![]() ![]() [Beitrag von Pioneer-Technics-Sony am 18. Aug 2011, 12:27 bearbeitet] |
||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#1755
erstellt: 18. Aug 2011, |
Russland. ehemaligen UdSSR. Sibirien. ![]() |
||
Pioneer-Technics-Sony
Stammgast |
12:53
![]() |
#1756
erstellt: 18. Aug 2011, |
Ja, kenne ich. Ich bin ja selber Tscheche und behersche diese Sprache besser als Deutsch. ![]() |
||
MacPhantom
Inventar |
07:33
![]() |
#1757
erstellt: 19. Aug 2011, |
Bin bald weg für einen Monat und habe eigentlich bereits jetzt keine Zeit mehr, aber das wollte ich euch nicht vorenthalten: ![]() ![]() (Bilder kommen, wegen Edit) Sieht deutlich eleganter aus für meinen Geschmack. [Beitrag von MacPhantom am 19. Aug 2011, 07:36 bearbeitet] |
||
Pioneer-Technics-Sony
Stammgast |
08:06
![]() |
#1758
erstellt: 19. Aug 2011, |
Ja, das stimmt. Aber neu ist nur die schöne Rack oder? Die Anlage hatten Sie schon vorher, oder? ![]() |
||
MacPhantom
Inventar |
08:39
![]() |
#1759
erstellt: 19. Aug 2011, |
Korrekt. Das Rack sind zwei Ikea Besta-Regale übereinander gestapelt. Die Rückwand muss man weglassen bei Hifi-Geräten (mangelnde Tiefe). |
||
Pioneer-Technics-Sony
Stammgast |
09:02
![]() |
#1760
erstellt: 19. Aug 2011, |
Eine wirklich tolle Idee! ![]() |
||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
07:06
![]() |
#1761
erstellt: 30. Aug 2011, |
ars_vivendi1000
Inventar |
13:34
![]() |
#1762
erstellt: 02. Sep 2011, |
... sehr schön Sergej ! kennt jemand den EPC-102 SP ???? Ich finde nichts dazu ![]() ![]() [Beitrag von ars_vivendi1000 am 02. Sep 2011, 13:37 bearbeitet] |
||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#1763
erstellt: 12. Sep 2011, |
Wenn ich mich richtig erinnere,EPC-102 SP - ist es für 78 speed spezielle. |
||
MacPhantom
Inventar |
11:23
![]() |
#1764
erstellt: 18. Sep 2011, |
Meine lieben Technicsfreunde! Ich melde mich mal wieder zurück – mit neuen Plänen. Es ist mir ja selbst bewusst, dass mein SU-7300 mit seinen 2x 41W für meine SB-10 etwas zu schwach ist, und der 7700 nach Restauration mit gerade mal neun Watt mehr keine spürbaren Verbesserungen bringt. Deshalb habe ich mir einige Umstellungen ausgedacht, um dem System mehr Dampf zu verleihen. Folgende Kriterien sind für mich zentral:
Dabei gibt es insgesamt zwei Möglichkeiten, wobei mir die erste lieber wäre:
Wenn Punkt a. tatsächlich funktioniert, käme eine der folgenden Endstufen in Frage:
Bei Punkt b. wäre es entweder ein SU-8077 aufwärts, SU-V8 oder V9, ein SU-V10X oder ein SU-V90D. Einen SU-V900 oder gleich ein SU-MA10 kann ich mit meinem Budget wahrscheinlich gleich wieder vergessen. Was meint Ihr wäre die beste Lösung? [Beitrag von MacPhantom am 18. Sep 2011, 11:25 bearbeitet] |
||
yfdekock
Stammgast |
12:05
![]() |
#1765
erstellt: 18. Sep 2011, |
Hallo, interessantes Vorhaben ... aber eine 7300 oder 7700 "verbasteln", ich weiß nicht so recht such dir doch einen großen Receiver, SA-5560 oder 5570 oder dann die ganz großen der jeweiligen Baureihe, da hast du mit 85 bzw 165 W/8Ohm auch genügend Dampf ![]() zumal du dann noch beides in einem Gerät hast Tuner und Verstärker die 7x00er Kombi lässt sich ja dann auch an anderen Laupsprechern betreiben Andreas [Beitrag von yfdekock am 18. Sep 2011, 12:05 bearbeitet] |
||
MacPhantom
Inventar |
13:45
![]() |
#1766
erstellt: 18. Sep 2011, |
Ich weiss; ich müsste Löcher in die Rückwand bohren für die vier Cinch-Buchsen. Da ich meinen 7700 allerdings schon etwas verbastelt habe (Kondensatoren ersetzt, einzelne Widerstände durch Trimmpotis ausgetauscht), würde es darauf wohl auch nicht mehr drauf ankommen. Oh, und ich vergass zu erwähnen, dass ich kein Receiver-Fan bin. ![]() Andere Frage: welche Technics-Endstufen liessen sich eigentlich zu Monoblöcken umschalten? Im Kopf habe ich zur Zeit nur: SE-A7, SE-9060, SE-A808 und SE-A50. [Beitrag von MacPhantom am 18. Sep 2011, 13:46 bearbeitet] |
||
MacPhantom
Inventar |
17:38
![]() |
#1767
erstellt: 20. Sep 2011, |
(Achtung, Technikgelaber!) Hab gerade den Schaltplan des SU-7700 studiert. Das Auftrennen dürfte dabei extrem schwierig werden, da der Lautstärkeregler vor der Klangregelung sitzt. Ich habe zwar das Gefühl, dass ich den Weg zwischen dem Widerstand R205 bzw. R206 sowie den Transistoren TR201 und TR202 (2SAA798) aufbrechen könnte für eine Pre Out-/Main In-Schleife, aber dieses Stück Signalweg liegt mitten auf der Platine – da ist wohl nix zu machen. Ich habe nun einfach mal ein offenes Auge entweder auf irgendeine Endstufe (ausser der SE-A808 und der SE-9021 und allem nach der SE-A100), und überlege mir dann, was ich als Vorverstärker einsetzen könnte, oder ich suche mir einen dicken Vollverstärker à la SU-V9 (der war der mit den SB-10 angebotene). _________ Anderes Thema: beim Durchstöbern von Wegavision ist mir dieses Bild aufgefallen: ![]() Klar, man erkennt darauf die wunderschöne SE-A10000. Aber das Gerät darüber macht mich stutzig: im Prospekt ist es als "BBD-Verzögerungsgerät von Technics" angegeben. Hat das jemand von euch schon einmal gesehen? [Beitrag von MacPhantom am 20. Sep 2011, 17:45 bearbeitet] |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
20:16
![]() |
#1768
erstellt: 20. Sep 2011, |
--- das BBD ist mir nicht bekannt... Ich habe einen Neuzugang, einen Prototyp ( SH-9000) eines parametrischen EQ aus 1974- der nie in Serie ging, mit Q sufenlos regelbar und F= 40,100,380,1000, 3800 und 12000 Hz. Gebaut wurde dann der SH-9090 (Doppelmonos ) ![]() ![]() [Beitrag von ars_vivendi1000 am 20. Sep 2011, 21:26 bearbeitet] |
||
MacPhantom
Inventar |
20:45
![]() |
#1769
erstellt: 20. Sep 2011, |
![]() ![]() Wie heisst denn das Schätzchen? Kanns mit dieser Auflösung nicht entziffern. Edit: Danke! Es erstaunt mich zudem immer mehr, was die Marke alles für Geräte hergestellt hat, die dann nie wirklich in Serie gingen oder aber nur sehr sehr spärlich verkauft wurden… [Beitrag von MacPhantom am 21. Sep 2011, 09:07 bearbeitet] |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
14:49
![]() |
#1770
erstellt: 22. Sep 2011, |
hier ein Neuzugang, der superseltene EPA-für den SL-1000 MK3D: als "spare part" in Japan 175000 Yen, der EPA-100MK2 kam nur 110000 Yen ![]() Optik gefällt mir nicht, soll aber ein phantastischer Arm nach japanischen Foren Meinungen sein... |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:54
![]() |
#1771
erstellt: 02. Okt 2011, |
*Raccoon*
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#1772
erstellt: 04. Okt 2011, |
Hallo, gibt es von solchen Ausführungen noch mehrere ? Finde ich ja schon sehr "nett". ![]() Raccoon |
||
ev13wt
Stammgast |
12:50
![]() |
#1773
erstellt: 04. Okt 2011, |
Ich habe 2. Bedenke, dass wenn sie zu Mono geschaltet werden, sie "eigentlich" nur LS ab 8 Ohm bedienen können. Meine SB-6000 sind aber 6 Ohm. Bis jetzt klappt alles wunderbar. ![]() |
||
MacPhantom
Inventar |
17:00
![]() |
#1774
erstellt: 04. Okt 2011, |
Eine solche Technics-Endstufe wird man locker auch mit vier Ohm belasten können! ![]() Meine LS (SB-10) haben sowieso acht Ohm. Ich tendiere zur Zeit zu einer SE-A5 (auch in der Mk2-Version). Momentan bimmelt eine defekte durch die Bucht, die ist mir mit ca. 169 Euro aber zu teuer. Wenn ich die als Laie nicht flicken kann, dann würde ich sehr viel Geld in den Sand setzen. ![]() |
||
Ernst-Gerold
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#1775
erstellt: 05. Okt 2011, |
Lieber Mac, die ist aber leider in Technics-Braun. Gerold |
||
maxdemian
Neuling |
12:00
![]() |
#1776
erstellt: 07. Okt 2011, |
hallo allerseits ich hab schon im kaufberatungforum gefragt, leider haben mir die antworten nicht wirklich weitergeholfen ![]() ![]() ich bekomme die technics sb 7000 lautsprecher in einer guten woche geliefert. jetzt brauch ich ein passenden verstärker, da ich bisher aktivmonitore zum musikhören hatte. bzw kleine dumme anfängerfrage zwischendurch, da ich ein dj mischpult hab über das ich die quellen wähle, cd platte oder computer, kann ich mir doch eine reine endstufe kaufen, das mischpult ist ja schon vorverstärker? ich find den se-a1000 optisch ja schon ansprechend, aber auch ältere modelle wie 9021 zB. Was ist eurer Meinung nach ein passendes Gerät, welches gleichzeitig unter 200€ bleibt und nicht zu selten zu finden ist. |
||
MacPhantom
Inventar |
12:37
![]() |
#1777
erstellt: 07. Okt 2011, |
@Ernst-Gerold: weiss ich, aber ich bin der Technicsfarbe eigentlich nicht abgeneigt, und ich könnte mir so ein Ding auf meinem Regal gut vorstellen, auch wenn die anderen Geräte in Silber gehalten würden… @maxdemian: Glückwunsch, sind angeblich recht tolle Lautsprecher. Als Verstärkung kannst du eigentlich alles nehmen, was nicht allzu schwach ist. Wenns denn etwas von Technics sein muss mit deiner Preis-/Häufigkeitsvorstellung, dann am ehesten eine SE-A900 oder SE-A1000. Sehr gut passen würde z.B. eine SE-9060 (auch als Monoblöcke), aber die ist zu selten und nicht in dem Budget. Ein Mischpult verschlechtert einfach die Klangqualität, ausser es ist ein qualitativ höchstwertiges. Natürlich kannst du da direkt eine Endstufe anschliessen, aber für guten Hifi-Genuss würde ich dir doch eine brauchbare Vorstufe empfehlen. |
||
ev13wt
Stammgast |
12:19
![]() |
#1778
erstellt: 08. Okt 2011, |
Oh das habe ich übersehen. Sehr cool! |
||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#1779
erstellt: 08. Okt 2011, |
ars_vivendi1000
Inventar |
07:34
![]() |
#1780
erstellt: 09. Okt 2011, |
@sr designer: sehr gut ![]() |
||
celsius
Inventar |
17:32
![]() |
#1781
erstellt: 09. Okt 2011, |
five-years
Inventar |
21:39
![]() |
#1782
erstellt: 09. Okt 2011, |
den hat er doch schon längst.. ![]() ![]() hier allerdings viel zu teuer! |
||
highfreek
Inventar |
07:20
![]() |
#1783
erstellt: 10. Okt 2011, |
Hallo, gestern abtaster gewechselt, ![]() vergesse immer die Auflagekraft für meinen EPC 270 ![]() fahre jetzt mit 2,5 gramm ??? right ![]() danke und gruß |
||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#1784
erstellt: 10. Okt 2011, |
lens2310
Inventar |
20:29
![]() |
#1785
erstellt: 10. Okt 2011, |
[Beitrag von lens2310 am 10. Okt 2011, 20:58 bearbeitet] |
||
five-years
Inventar |
20:40
![]() |
#1786
erstellt: 10. Okt 2011, |
Daaaaanke ![]() ![]() |
||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#1787
erstellt: 10. Okt 2011, |
Sehr interessante Informationen! Kann ich diesen Text im Internet? in Form von Text - zu seiner automatischen Übersetzer ins Russische oder Englische zu übersetzen. |
||
Butterkekz
Stammgast |
21:00
![]() |
#1788
erstellt: 10. Okt 2011, |
Boah! O_o Ich hab zwar schon gewusst, dass die SE-A1 Leistungsmäsig in der obersten Liga spielt, mit ihren 350 W sinus, aber 2 X 500 Watt Impuls an 8 Ohm! ![]() Einfach nur "BOAH"! ![]() Domi |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
08:22
![]() |
#1789
erstellt: 11. Okt 2011, |
@#1781: ja Celsius & Andreas, das stimmt. |
||
Pioneer-Technics-Sony
Stammgast |
16:42
![]() |
#1790
erstellt: 11. Okt 2011, |
Hi, ne Frage: Lohnt sich die MIDI-Enstufen Kombi von Technics mit der Modellnummer SC-CA 1060 ???? ![]() |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
17:33
![]() |
#1791
erstellt: 11. Okt 2011, |
Finger weg ! Ist nichts. |
||
Butterkekz
Stammgast |
17:37
![]() |
#1792
erstellt: 11. Okt 2011, |
Is wieder so ne Anlagen Kombi aus Vollplastik und Bandkabelverbindung! Würde ich die Finger von lassen! Ausser du bekommst es geschenkt! ![]() |
||
Stullen-Andy
Inventar |
22:21
![]() |
#1793
erstellt: 11. Okt 2011, |
Brauche mal Hilfe! mein aller erster Technics Receiver SA250 den ich mir 1982 als erstes HiFi gerät hart erspart und im zarten alter von 14 gekauft habe ist Defekt ![]() und zwar die Beleuchtung im Display, da ist die Lampe durch!!! nun stehe ich da, mein wirklich lieber schatz (mein erster und ich habe ihn noch immer!) ich hoffe jemand kann das jetzt verstehen? ist nicht mer 100%. Nun habe ich ihn soweit auseinander, das ich die Lampe freigelegt habe, was ne Arbeit! aber wo bekomme ich so eine Lampe her? wer kann mir da Helfen ? ich habe auch noch das Tape was ich damals dazu erworben hatte (mann war das teuer) das RS-B14! ebenso alle danach erworbenen Technics stehen noch hier! z.B. RS-B100 RS-M24 SL-P550 Silber SU-V10X SU-V90D SU-700 SU-V6X Silber SU-V5 SU-A808 Champanier SA-AX6 (am TV) SA850 Silber (aus USA mitgebracht!) SA800 Silber Defekt im Keller (mal geschenkt bekommen) SA8500x auch Defekt im Keller (mal geschenkt bekommen) SL-P15 Defekt im Keller ( auch geschenk) SL-P999 mein Aktueller Spieler! SL-VM500 Flohmarktkauf als Defekt für 5€ (5 Minuetn reparatur!) SL-MC6 Steht zum Verkauf ! so das sind die die ich im Kopf habe, und/oder hier oben, im Keller sind es im ganzen 52 Geräte und Oben die welche ich immo Nutze (Frau hat machtwort gesprochen!) Plane immo wieder anschaffung eines Platenspielers, und dazu habe ich einen SA404 im auge! aber mein erster liegt mir besonnders am Herzen, der muss wieder heile, wer kann mir Helfen ? [Beitrag von Stullen-Andy am 11. Okt 2011, 22:23 bearbeitet] |
||
misfits
Inventar |
04:01
![]() |
#1794
erstellt: 12. Okt 2011, |
Mach doch mal ein Foto von dem Leuchtmittel. Ein Service manual hast du auch oder eher nicht? Ich hab damals auch die komplette Beleuchtung meines Technics SA-8000X getauscht.Ersatz gab es bei meinem Elektronikhändler in der Stadt. Zur Not auch bei conrad oder Reichelt ![]() |
||
M8-Enzo
Stammgast |
08:27
![]() |
#1795
erstellt: 12. Okt 2011, |
Hallo Andy, ja, - ich weiß wie das ist wenn man damals teilweise monatelang auf sein "Objekt der Begierde" gespart hat und sich verständlicherweise heute auch nicht mehr davon trennen möchte. Wenn dieses Gerät nun auch noch einen Defekt hat, dann ist das meistens ein Zustand, den man innerlich einfach nicht akzeptieren kann. Ist dort wirklich nur ein ganz normales Glühlämpchen für die Displaybeleuchtung zuständig? Ist es nicht die komplette Displayeinheit? Wenn es wirklich nur ein Lämpchen ist, dann kannst Du natürlich einfach die ankommende Spannung nachmessen damit Du zumindest schon mal die benötigte Voltzahl hast. Nun kommt es noch auf die Wattzahl an. Alternativ gibt es in der Bucht auch für Dein Gerät ein Service-Heft zu kaufen aus dem Du sicherlich alle Originaldaten entnehmen kannst. Sollte es diese originalen gfls. Lämpchen nicht mehr geben, dann kannst Du zumindest ein vergleichbares Lämpchen mit ähnlichen Werten finden und verwenden. Gruß aus Werne Guido |
||
highfreek
Inventar |
10:16
![]() |
#1796
erstellt: 12. Okt 2011, |
Klugscheißer an: ![]() ![]() Ansonsten : Lampe Fotografieren, dann mehr ![]() |
||
Stullen-Andy
Inventar |
10:34
![]() |
#1797
erstellt: 12. Okt 2011, |
dann 84, stimmt, da bin ich in die Lehre gekommen ! aber schau mal auf die Uhrzweit wann ich das geschrieben habe, ich hoffe es wird mir nachgesehen! so mal Bild machen gehen, weil das Problem ist micht unbedingt die leistung der Lampe, es ist die Form, und ne ander passt da nicht rein! hoffe die Lmape ist zu sehen, und daunter ist die stelle wo sie drinn sitzt, da wo das Platik schon etwas Wärmeferformt ist, da ist kaum Platz für wwas Dickeres! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Stullen-Andy am 12. Okt 2011, 10:55 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
12:46
![]() |
#1798
erstellt: 12. Okt 2011, |
Stimmt genau, 84/85 im Katalog drin Ich hab meinen Ersten, den Sa-203 83 gekauft, auch mit beginn der Lehre ![]() So zurück zum Thema, ![]() solche dinger gibt es noch, allerdings solltest Du mal messen wie lang und Dick die lampe ist. Ebenso die anliegende Spannung. Dann findet jemand auch den passenden (EBAY) Link ! gruß |
||
Spuck
Stammgast |
13:10
![]() |
#1799
erstellt: 12. Okt 2011, |
Hallo Zusammen, nachdem ich hier das Forum durchsucht habe und auch Gegoogelt und nichts passendes gefunden habe, seid Ihr meine letzte Möglichkeit. ![]() Folgendes: ich suche für meinen eben erworbenen Technics CD-Player SL PG 540A die roten Sicherungsstifte (Transportsicherung) für die Lasereinheit. Die Stifte sind meines wissen nicht nur auf das o. g. Modell beschränkt. Telefonate mit verschiedenen Panasonic-Service-Centern brachten leider auch nicht das gewünschte Ergebnis. Vielleicht weiß einer von Euch, wo man die Dinger beziehen kann, oder es hat noch jemand hier welche übrig und würde sie gegen ein Unkosten Beitrag abgeben. ich bedanke mich schon mal vorab für Eure Anregungen und Vorschläge. Gruß Spuck |
||
Old_Fritz
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#1800
erstellt: 12. Okt 2011, |
@ Andy Hi, guck doch mal hier : ![]() Müsste sie sein. Die gibst aber auch noch mit anderen Spannungswerten. Kannst ja mal checken wegen der Maße und der Versorgungsspannung Gisbert [Beitrag von Old_Fritz am 12. Okt 2011, 16:23 bearbeitet] |
||
Stullen-Andy
Inventar |
18:11
![]() |
#1801
erstellt: 12. Okt 2011, |
Danke, nun muss ich nurnoch schauen ob ich im Netz irgendwo ein Service Bild vom SA 150/250/350 finde, die haben ja alle die gleiche drinn, um den wert zu finden. vieleicht hat ja wer sowas, und kanns mir kopieren? [Beitrag von Stullen-Andy am 12. Okt 2011, 18:12 bearbeitet] |
||
Spuck
Stammgast |
20:36
![]() |
#1802
erstellt: 12. Okt 2011, |
Nabend, ich habe noch im Keller 3 voll funktionsfähige und gut gepflegte Kassettendecks stehen. RS-B 965 RS-B 665 RS-B 465 Nun würde mich es mich mal sehr interessieren, was Ihr von diesen Geräten haltet, bzw. wie Ihr sie Klanglich und Qualitativ einschätzt. Vielleicht mal auch einen Blick über den Tellerrand werfen und sie mal gegenüber anderen Hersteller aus der Zeit vergleicht. Bin mal auf Eure Meinungen gespannt. Gruß Spuck |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge |
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge |
Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge |
Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge |
Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.851