HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Technics Sammler-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
ars_vivendi1000
Inventar |
12:18
![]() |
#2461
erstellt: 17. Jul 2012, |||
fast nur in Deutschland, der Geier weis warum ? ![]() |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
00:21
![]() |
#2462
erstellt: 20. Jul 2012, |||
|
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
08:06
![]() |
#2463
erstellt: 20. Jul 2012, |||
ist halt 20 Jahre alt ... [Beitrag von ars_vivendi1000 am 20. Jul 2012, 18:00 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
15:15
![]() |
#2464
erstellt: 20. Jul 2012, |||
.....und deshalb dev. zu teuer ![]() gruß |
||||
highfreek
Inventar |
15:48
![]() |
#2465
erstellt: 20. Jul 2012, |||
mal was anderes, 13 Beiträge weiter oben könnt ihr ja den SL-D2 sehen (mit Holtzboden) an diesem befindet sich entweder ein EPC 271 oder ein 270 oder ein Nos T4P- P540. (alle Technics) Dazu hab ich noch ein Ortofon Broadcast. Alle am Technics Headchell montiert. Die ganze Zeit benutzte ich die 271/270c mit einer Thakker Nachbaunadel mit Elypt. geschliffener Nadel. NP so um 20 Euro, wenn ich recht erinnere. Gestern Mittag habe ich mir die Zeit genommen die original verbogene 271 Nadel im Backofen auf 80 Grad zu erwärmen und dann mittels guter Pinzette, Standlupe und ruhiger Hand zurechtzubiegen, ![]() ![]() Dann probierte ich die wiederbelebte NADEL mit einer nicht so dollen Abba Platte aus und war hell erstaunt,- geradezu geschockt wie lebendig und druckvoll das 271 aufspielt ![]() Der Hammer, da muß ich ein Ortofon Broadcast nehmen um mit diesem Druck mitzuhalten. Die Lebendigkeit schafft KEIN anderes oberes System. (alle sind, so denke ich, sehr gut Ausgerichtet) Bin völlig verblüfft, auch der Thorens TD 160 mit Denon 160 spielt nicht so mitreissend auf. Tonal und Räumlich mag er besser sein, aber zum mitschnippen nehm ich jetzt den Technics ![]() |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
18:38
![]() |
#2466
erstellt: 20. Jul 2012, |||
highfreek
Inventar |
18:29
![]() |
#2467
erstellt: 21. Jul 2012, |||
highfreek
Inventar |
12:01
![]() |
#2468
erstellt: 22. Jul 2012, |||
UriahHeep
Inventar |
12:22
![]() |
#2469
erstellt: 22. Jul 2012, |||
NAD 7080? Funktionsfähig? Evtl. abzugeben? ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
14:29
![]() |
#2470
erstellt: 22. Jul 2012, |||
weis ich noch nicht, event. melde ich mich |
||||
highfreek
Inventar |
20:03
![]() |
#2471
erstellt: 23. Jul 2012, |||
Es ist ein SL-B3 unterm Staub gut erhalten ![]() Mit Manual ! Darin alle Angaben über Überhang, Fehlwinkel, Tonarmhöhe und Anti-scating Gut Ausgestattet mit repeat funktion, Vollautomatik, Plattengröße, pitch ect.... Leider 1 kanal ohne Ton, wohl irgendwo kabel unterbrochen. Sony TA XL-15a und OMB 5 oder 10 mit dabei gewesen. Der receiver ist ein NAD 7030, Tuner u. Endstufe arbeiten. Leider Beide VU Meter z.Z. ohne Funktion, Beleuchtung defekt.....Front mit Spuren an den Rändern. Bin schon mal gespannt, wie der NAD Klang so ist, mein 1. NAD gerät ![]() Da bekommt der Basteltrieb feuchte Augen ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
22:04
![]() |
#2472
erstellt: 24. Jul 2012, |||
[Beitrag von highfreek am 25. Jul 2012, 08:25 bearbeitet] |
||||
Gummibeer
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#2473
erstellt: 26. Jul 2012, |||
Hallo zusammen, ich bin wohl kein Technics Sammler, aber bräuchte mal eure Hilfe. Ich überlege mir den Technics SL-B202 zuzulegen, welcher momentan bei mir in der Nähe in den Kleinanzeigen angeboten wird. Ist dieser Technics zu gebrauchen? Finde darüber sowohl über das Forum, im Analog Forum oder auch per google nicht viel, außer massig Antriebsriemenangebote. Nur im Hifi-wiki habe ich bisschen was gefunden. Was wäre solch ein Dreher in akzeptablen Zustand noch wert? Viele Grüße Nico |
||||
highfreek
Inventar |
16:38
![]() |
#2474
erstellt: 26. Jul 2012, |||
Der B 202 ist ein kleiner Riementriebler mit Halbautomatik. Es war damals (82) das kleinste Modell mit S Tonarm und kostete auch nicht sooo viel. Grundsätzlich ist das KEIN Schrott und mit ordentlichem System macht er auch klanglich was her. Super wäre er mit dem original system EPC U25 und original Technics Nadel. ![]() Der Wert ist etwas schwer festzulegen, aber denke 20-35 Euro kann man ausgeben. 20 € = funktionsfähig mit TA System von irgendeinem Hersteller 35 €= mit original System und NADEL ! Mehr würde ICH nicht ausgeben ![]() ![]() gruß [Beitrag von highfreek am 26. Jul 2012, 16:39 bearbeitet] |
||||
Gummibeer
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#2475
erstellt: 26. Jul 2012, |||
Hatte ne paralle Anfrage im Analogbereich gestellt und da wurde mir abgeraten ![]() Verkäufer will 35€, sagt Nadel spielt noch, aber nicht was drunter hängt. Aber wenn es das kleinste Modell ist, dann schau ich doch mal lieber weiter. Der sollte schon bissl hier stehen bleiben...auch wenn der jetzige erst einige Monate richtig in Betrieb ist... ![]() auf jeden fall vielen dank für die Rückmeldung |
||||
GG71
Inventar |
09:31
![]() |
#2476
erstellt: 27. Jul 2012, |||
Moin,
ist das diese Wunder-Politur gegen Plastikkratzer im Hintergrund? Falls ja, wo kauft man sowas in .de? BTW Kratzer: Hat jemand eine brauchbare Lösung gefunden (Farbe, Lackstift, etc.) Kratzer in Technics-Braun-Metallteile nachzubessern? |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
09:34
![]() |
#2477
erstellt: 27. Jul 2012, |||
auch in Japan (logo!!!) weis man was gut ist: ![]() hier vor der Tür kpl. immerhin ~ 3 500 € für diese Ausnahmevorstufe, besser als alles andere dieser Zeit ![]() auch eine TOP RS-1700 kostet dort 1500 € ![]() mit VErsand und Zoll dann hier 2500 € ![]() [Beitrag von ars_vivendi1000 am 27. Jul 2012, 09:40 bearbeitet] |
||||
GG71
Inventar |
14:10
![]() |
#2478
erstellt: 27. Jul 2012, |||
Wo kann man auf der Seite die Sprache umstellen? Weil laut Google-Translate: "Internationaler Versand Entspricht nicht" [Beitrag von GG71 am 27. Jul 2012, 14:31 bearbeitet] |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
16:27
![]() |
#2479
erstellt: 27. Jul 2012, |||
mit google Toolbar. Japaner versenden nicht ins Ausland, es sei denn man kennt einen oder fragt einen der bei ebay verkauft, z.B "tokyowax" ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
21:23
![]() |
#2480
erstellt: 27. Jul 2012, |||
Nein, das ist der "wunder" Fett löser gegen 30 Jahre Zigaretten Gilb. = Multifettlöser von Silit Bang Hab mir einen Lackstift (mit Pinsel) im Kfz handel gekauft. Leider kann ich Dir die RAL nicht sagen ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
21:23
![]() |
#2481
erstellt: 27. Jul 2012, |||
Nein, das ist der "wunder" Fett löser gegen 30 Jahre Zigaretten Gilb. = Multifettlöser von Silit Bang Hab mir einen Lackstift (mit Pinsel) im Kfz handel gekauft. Leider kann ich Dir die RAL nicht sagen ![]() |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#2482
erstellt: 27. Jul 2012, |||
Hi , ![]() ![]() BMW 196 Zobelbraun Metallic heißt der Farbton . Gruß Haiopai |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
22:27
![]() |
#2483
erstellt: 27. Jul 2012, |||
Stifte gabe es mal vor Ewigkeiten. Die Farbe wurde 4 x geändert seit dem ersten Gerät ( SL-1100 ) Später dann fast anthrazit mit metallic Anteil. Man kann diese sich nur mischen lassen. Der BMW Stick passt leider nur annähernd . |
||||
GG71
Inventar |
22:30
![]() |
#2484
erstellt: 27. Jul 2012, |||
Vielen Dank! ![]() |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
22:32
![]() |
#2485
erstellt: 27. Jul 2012, |||
Immer noch besser als schwarz Edding Werner ![]() ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
22:37
![]() |
#2486
erstellt: 27. Jul 2012, |||
...die man auch bei schwarzen Oberflächen vergessen kann... ![]() Eigentlich taugen die für gar nix- ausser ihren eigentlichen Daseinszweck. ![]() |
||||
GG71
Inventar |
22:59
![]() |
#2487
erstellt: 27. Jul 2012, |||
[Beitrag von GG71 am 27. Jul 2012, 22:59 bearbeitet] |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
08:53
![]() |
#2488
erstellt: 28. Jul 2012, |||
wow, wie sich doch die Zeiten ändern. In meiner Jugend hätte mann so eine Tussi nicht mit dem A... angeschaut ![]() |
||||
GG71
Inventar |
23:12
![]() |
#2489
erstellt: 29. Jul 2012, |||
ars_vivendi1000
Inventar |
08:09
![]() |
#2490
erstellt: 30. Jul 2012, |||
die Angaben zu den RX-50 sind korrekt. Die Boxen sind sehr gut raumabbildend in dieser Größe kaum zu toppen. Der Preis scheint ok. ![]() |
||||
Gummibeer
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#2491
erstellt: 31. Jul 2012, |||
Ich hätte da mal eine Frage hinsichtlich der Abdeckhauben für die Technics: Sind die Maße eigentlich über die Modelle gleich geblieben? Habe durch bissl rumgesuche nichts finden können, nur dass die teilweise passen sollen aber die Scharniere abweichen sollen. Aber keine Liste oder sowas. Gibts das überhaupt irgendwo? |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
20:28
![]() |
#2492
erstellt: 01. Aug 2012, |||
Du meinst Plattenspieler ? welches Modell hast du ? |
||||
Der_P
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#2493
erstellt: 01. Aug 2012, |||
Hallo zusammen, ich weiß nicht genau ob das der passende Thread ist, aber so ganz falsch schein ich mir hier nicht zu sein. Ich (und davor mein Vater) habe schon seit ich denken kann eine Technics Vor- Endverstärker Kombination. Nach einer längeren Ruhepause oder nur sporadischem Gebrauch ist da leider ein Drehregler verloren gegangen und der ein oder andere Umschalter knistert, bzw verursacht Wackelkontakte. Jetzt wollte ich mal hören ob diese Modelle auch heute noch tageslicht tauglich sind und es sich lohnt die nochmal ein wenig auf Vordermann zu bringen?! Und ob ich irgendwo noch an solch einen Drehknopf komme! ![]() Ich habe mal ein paar Bilder davon gemacht, wenn ihr sonst noch Infos braucht, raus damit. ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße Pascal |
||||
highfreek
Inventar |
05:52
![]() |
#2494
erstellt: 02. Aug 2012, |||
hallo, so ein technics knopf dürfte ich hier liegen haben. bitte messe mal genau nach. also : außendurchmesser, länge, und form der achse, d.h. abgeflacht oder vielzahn. gruß |
||||
Der_P
Ist häufiger hier |
07:05
![]() |
#2495
erstellt: 02. Aug 2012, |||
Moin! Na das wär doch schonmal ein Traum! Der Knopf hat einen Außendurmesser von 17 mm und eine Länge von 20 mm. Die Achse ist abgeflacht und nicht verzahnt (etwa 6 mm). Ich weiß ja das man sich an "SK-Kauf" Angeboten shclecht bis garnicht orientieren kann. Die Endstufe habe ich in der Bucht aber zu Angeboten von 149,- und 199,- € gesehen. Ist sowas als Werteinschätzung realistisch? Sind die Verstärker ok um beispielsweise meine Wharfedale Diamond 10.4 zu befeuern? Grüße Pascal |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#2496
erstellt: 02. Aug 2012, |||
Moin Pascal , der Qualität der Kombi ist auch nach heutigen Maßstäben einwandfrei , die Wharfedales damit zu befeuern , sollte kein Problem sein . Der Wert der Kombi schwankt stark je nach Angebot , 199€ oder mehr für die Endstufe ist von privat schon "Over the Top " , ein Preis , der wenn , dann eher im gewarteten Zustand vom Händler mit Gewährleistung zu rechtfertigen ist . Im ungünstigen Falle gehen die Geräte nämlich auch mal für um die 50 € weg , wobei Ebay da relativ gesehen werden muß . Da spielt nämlich nicht nur die allgemeine Wertschätzung eine Rolle , sondern auch WIE ich ein Gerät präsentiere (Text ,Infos,Photos). Wenn der Besitzer sich zu blöde anstellt , kann da das Gerät nix für , ich für meinen Teil finde solche Burschen naturgemäß höchst symphatisch , ist halt beruflich bedingt ![]() Gruß Haiopai |
||||
Gummibeer
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#2497
erstellt: 02. Aug 2012, |||
@stullen-andy: Ja ich meinte Plattenspieler. War beim erstellen des Beitrages noch auf der Suche und hatte mehrere Modelle im Auge und wollte wissen, ob man nicht eine andere Haube nehmen könnte, falls die originale nicht dabei. Habe aber gestern spontan für 3,50€ nen abgeranzten SL-B303 mitgenommen, um mich in das Gebastel an Plattenspielern hineinzufinden. Frage ist aber natürlich noch da. Sowohl konkret für den B303 aber auch für alle anderen Modelle wäre sowas interessant, da man ja leider oft nur kaputte oder fehlende Hauben bekommt. [Beitrag von Gummibeer am 02. Aug 2012, 10:01 bearbeitet] |
||||
Der_P
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#2498
erstellt: 02. Aug 2012, |||
hallo haiopai, danke für deinen Beitrag! das ist ziemlich genau die info und das was ich hören wollte ![]() ich habe eigentlich auch nicht vor die teile zu verkaufen wen ich sie wieder ordentlich zum laufen bekommen. dafür sind die sie mir viel zu sehr ans herz gewachsen. ich werde mal sehen ob ich einen unterschied zwischen der jetzigen kombi und den technics feststellen kann. was könnte ich denn gegen das knacken und knarzen versuchen? kann ich die schalter innen einfach mit kontaktspray bearbeiten? oder was sollte ich beachten? ich bin handwerklich eigentlich sehr geschickt und hab auch schon mal nen lötkolben in der hand gehabt, nur kann ich mich mit der materie nicht aus. danke für die hilfe! |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#2499
erstellt: 02. Aug 2012, |||
Folgende Methode für die Reinigung , die auch längerfristig funktioniert . Zwei Mittel benutzen . 1) Kontakt 61 Plus 2) Tunerspray 600 Zuerst das Poti mit Kontakt 61 behandeln , das Poti ca. 20-30 Mal von Anschlag zu Anschlag drehen , danach Poti mit Druckluft (Kompressor mit Druckminderer oder Druckluft in Dosen ) auspusten . Dann das Poti mit Tunerspray 600 behandeln , das Spiel wiederholen mit dem drehen , wieder auspusten und abschließend noch einmal mit Tuner 600 in geringer Menge behandeln , trocknen lassen . Je nach Verschutzungsgrad kann man nach der Kontakt 61 Kur auch zwischen testen und den ersten Gang wiederholen, wichtig dabei ist , das jegliche Reste von Kontakt 61 anschließend vernünftig ausgespült werden , da das Mittel selber aggressiv ist . Klappt natürlich alles nur bei Potis und Schaltern , bei denen ich die Kontaktflächen auch erreiche . Beide Mittel gibt es bei Conrad Elektronik. Ich hab jetzt von der 9011 Vorstufe gerade kein Bild zur Hand , sollten da für die Eingangswahl und den Record Selektor schon die mechanischen Schalter genutzt werden , die elektronisch per Schiebeschalter auf der Platine geschaltet werden , wirds ein wenig defizil . Diese Schalter kann man ohne auslöten öffnen , aber Vorsicht , da ist ein Federmechanismus drinne , hat man das geschafft , kann man die Kontaktschienen entnehmen und einzeln reinigen . Ist aber keine Arbeit für Grobmotoriker und Choleriker, die neigen bei der Aktion eher dazu , das Gerät durch die geschlossene Fensterscheibe zu befördern ![]() Gruß Haiopai |
||||
Der_P
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#2500
erstellt: 02. Aug 2012, |||
ja, ich glaube die von dir angesprochenen schalter habe ich gestern abend schon gesehen... ![]() werde mir das ganze heute abend nochmal genauer anschauen und mich dann nochmal melden. einen conrad hats hier leider nicht, aber vielleicht finde ich ja woanders auf dem heimweg die mittelchen. ansonsten bestell ich eben. |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#2501
erstellt: 02. Aug 2012, |||
Hier auch nicht , halt ländliche Gegend ![]() Ich ging auch vom bestellen aus , die übliche Kiste halt , Landeier gibt es hier überall , aber Sachen die darüber hinaus gehen bestellt man besser gleich im Net , ist stressloser ![]() Gruß Haiopai |
||||
Der_P
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#2502
erstellt: 02. Aug 2012, |||
naja... das hier ist Aachen ![]() |
||||
Gummibeer
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#2503
erstellt: 02. Aug 2012, |||
Oft haben auch so kleine Elektronikläden sowas da. Also zumindest hier in Bochum und da dürfte Aachen größer sein ![]() |
||||
MMB68
Stammgast |
14:57
![]() |
#2504
erstellt: 02. Aug 2012, |||
... und schöner! Oche Alaaf! M. |
||||
Der_P
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#2505
erstellt: 02. Aug 2012, |||
so, ich hab alles in einem kleinen elektro laden bekommen. bissl teurer, aber es war alles da. Also wie beschrieben alle potis und schalter gereinigt und bei der gelegenheit auch mal alle drehregler u d schalter gesäubert. die endstufe habe ich nur ein wenig entstaubt und ein defektes birnchen entfernt. also alles nochmal zusammen und verkabelt. die potis knistern und knarzen nicht mehr, alles super. nur das jetzt leider der rechte kanal überhaupt nicht mehr geht. Also mein rechter zeiger bei der "peak power" regt sich garnicht mehr... ![]() wenn ich einschalte kommt aus dem rechten LS ein knacken, dann ist stille. [Beitrag von Der_P am 02. Aug 2012, 19:40 bearbeitet] |
||||
postpaul
Stammgast |
16:00
![]() |
#2506
erstellt: 03. Aug 2012, |||
ich brauche eure hilfe . ich habe heute vom e schrotter einen sl d 30 gerettet . er sie super aus und auch sonst gut in schuss . das problem ,beim aufsetzen der nadel rutscht sie über die platte weg. auch mit gewicht einstellen ist keine änderung da . kann es sein das die nadel fertig ist ? wenn ja wo und wie bekomme ich eine neue her? auf dem tonabnehmer steht technics p 28 . würde mich auch über eine nadel spende sehr freuen ![]() also bitte bitte um hilfe |
||||
highfreek
Inventar |
08:29
![]() |
#2507
erstellt: 04. Aug 2012, |||
Hallo, mein Technics Knopf hat die Maße von 18 lang, 15 dick, die Achse würde passen ![]() Wenn Du ihn trotzdem...... = PM gruß |
||||
highfreek
Inventar |
08:34
![]() |
#2508
erstellt: 04. Aug 2012, |||
Finde zuerst heraus, ob die Vor oder Endstufe das Problem hat. Dazu nehme z.B. einen in der Lautstärke regelbaren DVD Player und stecke Ihn an die Endstufe wenns da beidseitig geht = Vorstue def. bzw neues Kontaktproblem ![]() gruß |
||||
mchief
Stammgast |
11:17
![]() |
#2509
erstellt: 04. Aug 2012, |||
@postpaul Hallo! Anscheinend setzt die Nadel zu weit aussen auf, und erwischt die Führungsrille nicht!? ![]() Unter dieser Gummikappe ist eine Schraube mit der Du den Tonarm einstellen kannst! Damit legst Du fest wo die Nadel aufsetzt! Stell ihn ein bisschen weiter nach innen! Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen Gruß mchief |
||||
mchief
Stammgast |
00:28
![]() |
#2510
erstellt: 05. Aug 2012, |||
TomBe*
Inventar |
02:08
![]() |
#2511
erstellt: 06. Aug 2012, |||
![]() Wenn ich so einen gesucht hätte, hätte ich zugeschlagen. Den MkII finde ich noch besser. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge |
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge |
Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge |
Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge |
Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.176 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedStrzalkasarah
- Gesamtzahl an Themen1.559.872
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.204