HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Silberkabel | |
|
Silberkabel+A -A |
||
Autor |
| |
Peter_Hofstetter
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 14. Mai 2020, 20:15 | |
Hallo zusammen, Habe mir Silberkabel (2x 1,5m) ersteigert und nun meine MediaMarkt Kupferlitzen ausgetauscht. Das Silberkabel hat einen Querschnitt von 0, irgenwas qmm. Also superdünn Akkustisch bemerke ich keinen Unterschied- optisch jedoch schon- richtige Länge und passender Stoffmantel, daher auch der Kauf. Frage, schade ich dem Verstärker oder den Boxen, wenn ich so superdünn fahre? Gruss Peter |
||
Denon_1957
Inventar |
#2 erstellt: 14. Mai 2020, 22:05 | |
NEIN es schadet nicht 1,5m² kannst du ohne weiteres verwenden. Du wirst auch keinen Unterschied im Klang hören ob Silberkabel oder reines Kupferkabel oder Alukabel mit Kupferüberzug. EDIT Mod.: Unnötiges Fullquote entfernt. [Beitrag von Hüb' am 15. Mai 2020, 06:38 bearbeitet] |
||
|
||
Peter_Hofstetter
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 15. Mai 2020, 05:56 | |
Hallo Norbert, Besten Dank für deine prompte Antwort. Ich kann bestätigen, dass man keinen Umterschied hört ;-) Gruss aus der Schweiz |
||
burkm
Inventar |
#4 erstellt: 15. Mai 2020, 07:09 | |
Da der Längswiderstand von der jeweiligen Aderlänge, dem wirksamen Aderquerschnitt und in (diesem Fall) sehr geringem Umfang vom Material abhängt, fehlt der Aderquerschnitt als wesentliche Info. "Sehr dünn" oder "dünn" ist dabei als klar negativ einzuordnen, weil hierdurch der Längswiderstand merklich ansteigt. Dazu gibt es ja umfangreiche Tabellenwerke im Internet. Bei kurzen Längen sind deshalb 1,5 mm² gängig, bei etwas größeren Längen 2,5 mm². Silber als Material ist oft eher negativ konnotiert, da kein nennenswerte Vorteile bezüglich der elektrischen Leitfähigkeit, aber oft die schnelle Oxidierung durch Sauerstoffkontakt sich auswirkt, die elektrische Leitfähigkeit ist eben kaum besser als bei Kupfer, dass hier weitaus überwiegend eingesetzt wird. Damit wird viel pseudowissenschaftlicher Humbug getrieben, was den Preis ohne wirklichen Mehrwert erheblich treibt... Aber wenn's "schee" macht [Beitrag von burkm am 15. Mai 2020, 07:15 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
#5 erstellt: 15. Mai 2020, 07:19 | |
Kupfer, besonders OFC ist mechanisch belastbarer. |
||
grautvOHRnix
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Mai 2020, 07:54 | |
Aber Silber klingt eigentlich brillianter. Die dünnen Kabel können außerdem bei starken Impulsen abreißen (Magnetfeld). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nf Silberkabel hergestellt bei -196° C Molle2 am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 13 Beiträge |
Silberkabel - Klang-Manufaktur RIO, RII, RIIsym mclandy am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 14 Beiträge |
Lautsprecherkabel "CM Spezial" superdünn winni2.0 am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 6 Beiträge |
LS-Kupferkabel mit Silberkabel zu Bi-Wiring ergänzen? moscher72 am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 30 Beiträge |
Kabel von German Highend Passwort am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 879 Beiträge |
Lautsprecherkabel Querschnitt? Kiwi12 am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 8 Beiträge |
Querschnitt und Länge puyan am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 3 Beiträge |
B.M.C. Kabel Liebhaberthread -RB- am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 42 Beiträge |
Silberkabelschuhe turnbeutelwerfer am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 38 Beiträge |
Doofe Frage: Länge der Kabel Hs-Beo am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335