HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Netzteilelkos durch größere Ersetzen? | |
|
Netzteilelkos durch größere Ersetzen?+A -A |
||
Autor |
| |
Severin_
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2011, |
Servus, meine Frage. Kann man Netzteilelkos (hier 2x10000mikroF) einfach durch solche mit höherer Kapazität ersetzen? bin für jede Antwort Dankbar ![]() Grüße Severin |
||
cr
Inventar |
17:28
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2011, |
Das hatten wir erst kürzlich relativ ausführlich, sollte sich im Bereich finden, wo ich den Thread nun hin verschoben habe. |
||
|
||
Stopfohr
Stammgast |
17:53
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2011, |
Wenns so ist, kriegste hier gleich vier davon: Ja Kommt darauf an Vielleicht Nein Oliver |
||
Soundscape9255
Inventar |
17:57
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2011, |
Falls es ein Tuningversuch ist: NEIN! |
||
Severin_
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2011, |
Danke ![]() |
||
Severin_
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2011, |
Naja, die Elkos sind hinüber. also lieber mit gleich-/ähnlichkapazitiven ersetzen. Warum? ![]() [Beitrag von Severin_ am 09. Nov 2011, 18:15 bearbeitet] |
||
Soundscape9255
Inventar |
18:01
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2011, |
hinüber? in welcher Art? Kurzschluss? |
||
Severin_
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#8
erstellt: 09. Nov 2011, |
ausgetrocknet waren nicht die Originalen (lt. Händler), aber gleiche Kapazität. |
||
Soundscape9255
Inventar |
18:32
![]() |
#9
erstellt: 09. Nov 2011, |
Und wie kommst du zu der Diagnose? ![]() |
||
Severin_
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#10
erstellt: 09. Nov 2011, |
am Deckel ist eine gelbliche Masse erkennbar |
||
Soundscape9255
Inventar |
18:48
![]() |
#11
erstellt: 09. Nov 2011, |
d.h. du willst es als Vorsichtsmaßnahme tauschen. (ist aber "verdächtig", wenn im Netzteil eines Leistungsverstärkers die Kondensatoren drastische Alterungserscheinungen haben) Prinzipiell: 12000µF oder 15000µF sollten noch keine Probleme machen - der Austausch durch um ein vielfaches größere Kondensatoren kann zum Exitus der Gleichrichterdioden führen (kommt halt drauf an, was da verbaut ist) - davon würde ich abraten, wenn man die Dioden nicht kennt. Hoffe, das hilft. |
||
Severin_
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#12
erstellt: 09. Nov 2011, |
vielen Dank! ![]() Grüße Severin |
||
hf500
Moderator |
19:59
![]() |
#13
erstellt: 09. Nov 2011, |
Moin, zwei Stueck, 10000µ und ausgetrocknet? Grundig? Fuer die Elkos gibt es prima Ersatz, in der gleichen Bechergroesse auch noch den naechsthoeheren Kapazitaetswert. Also 15000µ/40V statt 10000µ/35V. Ein groesserer Kapazitaetswert ist kein Problem, auch sterbende Gleichrichter habe ich deswegen noch nicht erlebt. Und man muss wissen, dass Elkos idR. eine ziemlich grosse Toleranz haben, fuer Standardtypen sind +50-20% ueblich. 73 Peter |
||
Soundscape9255
Inventar |
20:25
![]() |
#14
erstellt: 09. Nov 2011, |
Auch wenn 99% der Gleichrichter entsprechend überdimensioniert sind (weil man eh schon die günstigsten Dioden drin hat), lege ich meine Hand nicht für den Rest ins Feuer... ![]() Ist halt so, das manche den Entwickler des Netzteils für vollkommen inkompetent halten, da er die Siebung mindestens um den Faktor 10 unterdimensioniert hat... ![]() ![]() Das wird dann gerne mit einer ganzen Kondenstorbatterie "gelöst" - möglichst geringer ESR versteht sich... ![]() |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#15
erstellt: 10. Nov 2011, |
Wobei sowohl +50% als auch -20% nur "theoretisch" vorkommen. Eine reine Absicherungsmaßnahme. Ich behaupte: Kauft man 10 Elkos a 10mF von einem der "bekannten" Hersteller, dann wird KEINER der Elkos eine Abweichung von > +/-10% erreichen. Die meisten liegen sogar im Bereich um +/-5%. Das sind zumindest meine Erfahrungswerte. So "gut" haben die Hersteller das mittlerweile drauf. Wer langeweile hat, kann hier mal reinschauen. Da geht´s um die Tioleranzen von Widerständen...Da ist es ganz ähnlich. ![]() [Beitrag von -scope- am 10. Nov 2011, 16:50 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
19:28
![]() |
#16
erstellt: 10. Nov 2011, |
Moin, das stimmt natuerlich, was ich damit andeuten will, ist, dass der Entwickler einer Schaltung darauf Ruecksicht nehmen muss, dass der Kondensator die vom Hersteller zugebilligten Toleranzen haben _kann_ und deshalb entsprechende "Reserven einbaut". 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi- wiring Brücken durch Kabel ersetzen ? Ralph735 am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 43 Beiträge |
Din Stecker durch Cinch-Stecker ersetzen retro_type am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 11.05.2012 – 10 Beiträge |
Polklemme am Endverstärker ersetzen e.lurch am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 20 Beiträge |
Blechbrücken am Bi-Amping Terminal ersetzen! funnystuff am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 15 Beiträge |
Suche klangneutrale XLR-Kabel für größere Kabellängen tcfighter am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 28 Beiträge |
Elkos von Onkyo TX-SR 603E ersetzen/ergänzen Nightwish_222 am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 5 Beiträge |
Kann man Netzadapter einfach so ersetzen? Steini3877 am 09.11.2022 – Letzte Antwort am 11.11.2022 – 34 Beiträge |
Luxman L-230 Tubeamp_Patrick am 24.07.2013 – Letzte Antwort am 06.08.2013 – 33 Beiträge |
Anschlußkabel Druckkammerlautspr. Zollgewinde Sorgemich am 14.09.2016 – Letzte Antwort am 17.09.2016 – 2 Beiträge |
Rauschen durch Hochspannungsleitung? Rudi7 am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175