HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Lautsprecherkabel vs. Industriekabel | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Lautsprecherkabel vs. Industriekabel+A -A |
||||
Autor |
| |||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 30. Jul 2009, 09:52 | |||
Teurer nenne ich hingegen ein Kabel, welches schlichtweg mehr kostet. Und sei es nur 1 € mehr. Wenn man technisch ausgesprochen desinteressiert ist (was in der Szene eigentlich die Regel ist), dann ist es problemlos möglich, hörbare Veränderungen durch ausgesprochen ungeeignete "Kabel" zu erreichen. In einem anderen Forum werden z.B. regelmäßig zwei lackosolierte, dünne Drähtchen mit dem Akkuschrauber verflochten, die dann traumhafte Ergebnisse bringen sollen. Ein "anderes" Ergebnis ist in da ggf. schon zu erwarten. |
||||
transrotor-fan
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 30. Jul 2009, 10:06 | |||
Dafür, dass "die Szene" technisch relativ anspruchslos ist, tummeln sich hier aber ziemlich viele Hobbyingenieure Das mit dem Akkuschrauber klingt interessant.... Denke auch, dass jeder durch Probieren die letzendlich beste Variante für sein Gehör finden muss. Habe nicht so furchtbar viel Lust herumzuprobieren und ständig mein Regal abzurücken. Deshalb verlasse ich mich auf den Eindruck, den andere von dem Kabel hatten und auf Tests, die mich überzeugt haben. Ausserdem reizt mich der Gedanke, dass das Kabel ein echter Aussenseiter ist (Maschinenbaukabel) und daraus kein Hehl gemacht wird. Mich stört auch, dass Vovox und so weiter ihre Produkte anpreisen, als hätten sie das Rad neu erfunden. Dabei kaufen diese auch nur bei Kabelherstellern ein und verpacken diese in schicken Textilschlauch. Sinn und Zweck dieses Threads war für mich, herauszufinden, ob man nicht günstig an eines der Kabel, welche diese Hersteller "anhübschen" herankommt. Und das habe ich... Vielleicht äußere ich mich noch einmal, wenn das Kabel eingetroffen ist. |
||||
|
||||
Amperlite
Inventar |
#53 erstellt: 30. Jul 2009, 10:08 | |||
Verlinke bitte mal ein Beispiel.
Das ist überhaupt kein Problem. Es ist viel schwieriger ein Kabel zu finden, dass so große Abweichungen produziert, dass sie auch hörbar werden. Einige solcher Konstruktionen gibt es aber am Markt. |
||||
ThaDamien
Inventar |
#54 erstellt: 30. Jul 2009, 10:13 | |||
Nunja das liegt wohl in der Natur einiger hier, die "anderen" nicht dumm sterben zu lassen. Deshalb sind diese "Hobbyingenieure" ziemlich aktiv. Leider werden "Voodoisten" häufig durch die Masse an Informationen die "Hobbyingenieure" von sich sprudeln lassen eingeschüchtert und verlassen entweder fluchtartig den Thread oder Diskutieren ohne Argumente, sondern mit Fantasie und (Ein-)Bildung. Viele aus der gesamten "Szene" sind sicherlich nicht im Hifi-Forum angemeldet. Sondern lesen ihre "Voodoo"-Blätter und tummeln sich auf geheimen "Voodoo" Trefen bei denen Weihwasser für Kabel und Co gewonnen wird. Damit die Anlage noch eine Spur spritziger klingt. Aber ich kann die "wahren" High-ender auch irgendwie nachvollziehen. Hat man die teuersten Geräte muss ja noch irgendwie was rauszuholen sein( aus dem Portemonnaie). So ein empfinden hat der normale "Hifi"-Nutzer nicht der ist froh wenn er für 3.000 euro ordentliches Stereo bekommt. |
||||
kyote
Inventar |
#55 erstellt: 30. Jul 2009, 10:18 | |||
Das Problem an der Sache ist, das eben diese Aussage absolut in Frage zu stellen ist. Was tatsächlich niemand in Frage stellt, ist die Tatsache das es wirklich messbare Unterschiede zwischen Kabeln gibt, aber diese Unterschiede machen sich im Einsatz nicht hörbar bemerkbar, da sie nur minimal sind und sogar noch minimalere Auswirkungen haben (Solange die Kabel für den Einsatzzweck geeignet sind, was bei NF Kabeln wahrlich kein Problem darstellt). Stichwort: Größenordnung! [Beitrag von kyote am 30. Jul 2009, 10:20 bearbeitet] |
||||
transrotor-fan
Ist häufiger hier |
#56 erstellt: 30. Jul 2009, 10:19 | |||
[Diese Kabel können dann ja nur zu dem Zweck da sein, um Defizite der eigentlichen Kette auszugleichen.... Das ist nicht in meinem Sinne Hier zu den Daten des Lapps: http://www.lappkabel.de/index.php?id=611716 |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#57 erstellt: 30. Jul 2009, 11:00 | |||
ist zwar OT aber sicherlich spannender als der ganze Kabelquark .... du benötigst ein relativ leichtes System mit einer niedrigeren Compliance .... zB. Benz Micro MC-20E 2 H (4 gr/10) Clearaudio Aurum Classic Wood (6 gr/15) Sumiko Blue Point II (6 gr/15) Benz Gold (5,7 gr/15) Goldring Eroica (5,5 gr/12,5) nur ein paar Beispiele .... klaus |
||||
Amperlite
Inventar |
#58 erstellt: 30. Jul 2009, 11:01 | |||
Ein Kabel ist ein passives Bauelement. Es kann nichts verbessern, was bereits zuvor verloren ist.
Wo siehst du hier Messwerte, die für Audioanwendungen von Belang sein könnten? |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 30. Jul 2009, 11:44 | |||
Bleibt die Frage, ob diese Leute überhaupt zur Szene gehören. Ich zähle mich z.B. nicht dazu...Ich "verachte" die typische Szene regelrecht.
Wenn es Jemandem -zur heutigen Zeit- noch interessant vorkommt, er also davon bisher nichts gelesen oder gehört hat, dann gehört er eigentlich (noch) nicht zur Szene.
Bloß.....Wen interessiert sowas letztendlich. Ich mülle die Menschheit ja auch nicht mit meinen favotrisierten Sexpositionen zu. Letztendlich ist das garkein schlechter Vergleich.
Damit widersprichst du dir, wenn du gleichzeitig weiter oben schreibst, dass jeder seinen eigenen Varianten für SEIN "Gehör" (und nicht das von fremden Leuten) finden muss. Was denn nun? |
||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 01. Aug 2009, 12:57 | |||
Ja, dann guck' Dir mal an welche technischen Daten der Hersteller für sein Kabel angibt, und wie viele davon sich auf die Güte der Signalübertragung beziehen. Ich sehe da z.B.: Für Schleppketteneinsatz. Weißt Du was das ist? Schon mal eine Schleppkette mit Kabeln drin gesehen? Schon mal drüber nachgedacht warum manche Kabel dafür geeignet sind und manche nicht? Warum das Auswirkungen auf den Preis haben könnte? Und schon mal überlegt ob das für den Betrieb an der Hifi-Anlage relevant ist? Temperaturbereich bewegt: Bei welchen Temperaturen werden in Deiner Anlage die Kabel bewegt? Und wie ist das wohl bei den Anwendungsbereichen von denen der Hersteller schreibt? Zulassungen: Welche Zulassungen muß ein Kabel an Deiner Anlage erfüllen? Brennbarkeit, Schutz gegen Stromschlag, mechanische Widerstandsfähigkeit, hast Du eine Vorstellung davon was davon für Deine Anwendung relevant ist? Leiterquerschnitt und Widerstand: Welche Werte sind da in Deinen Anwendungen der optimale Kompromiß zwischen Preis und Qualität und warum? Welche Auswahlkriterien gelten da? Warum gibt's wohl vom Hersteller überhaupt verschiedene Typen? usw. |
||||
transrotor-fan
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 03. Aug 2009, 13:22 | |||
Gott oh Gott, Leute! Sind wir hier im Kindergarten. Habe den Eindruck, dass sich einige regelrecht auf einen stürzen würden, wenn man sich gegenüber stünde.... |
||||
_ES_
Administrator |
#62 erstellt: 03. Aug 2009, 13:28 | |||
Genau das eben nicht.. |
||||
xutl
Inventar |
#63 erstellt: 03. Aug 2009, 13:31 | |||
Richtig man könnte - sein Gegenüber am Händchen fassen - den Puls fühlen - ihm einen kühlen WIckel machen - dem armen gut zureden - - - |
||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
#64 erstellt: 03. Aug 2009, 13:45 | |||
Moinsen!
Nanu, soviel Angst vor ein bißchen Diskussion? Die Schule muß die Hölle für dich gewesen sein... schon da mußte man gute Gründe haben, für das, was man behauptete. Tja, und jetzt, wo ich's recht bedenke --- im Kindergarten auch. -> ich versteh Dich |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bananas vs Bananas SFI am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 10 Beiträge |
Nordost vs. HMS - Lautsprecherkabel daniel111 am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 53 Beiträge |
Günstiges Lautsprecherkabel gesucht Micha125 am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 26 Beiträge |
Erfahrungen mit Wilbrandt Acoustics 8si Lautsprecherkabel? okatato am 14.08.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2021 – 33 Beiträge |
Suche günstiges, qualitativ hochwertiges Lautsprecherkabel für Surroundanlage ? Musna am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 4 Beiträge |
Lautsprecherkabel neweinstein am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 56 Beiträge |
Lautsprecherkabel Widda am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 11 Beiträge |
Suche günstiges Phono-Kabel floehr2002 am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 2 Beiträge |
Bananas, Aderendhülsen oder garnichts? TheDude85 am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 13 Beiträge |
an die diy kabel enthusiasten testfahrer am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.122