HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Lautsprecherkabel | |
|
Lautsprecherkabel+A -A |
||||
Autor |
| |||
neweinstein
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2005, |||
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Lautsprecherkabel. Das bisher eingesetzte B&W CDC8 scheint für meine Anlage (Dynaudio 1.3MkII an Marantz SC22/MA22) im Bass etwas zu füllig und insgesamt ein bischen zu langsam. Hat jemand Erfahrungen mit dem Kabel? Nun suche ich ein Kabel mit schlankem Bass und einem eher lebendigem Charakter um meiner Anlage "auf die Sprünge zu helfen", denn ich habe das Problem, dass die Boxen aufgrund eines recht kleinen Raumes in einer Dachschräge stehen müssen und daher im Bass etwas zuviel des Guten tun (auch mit verschlossenen Bassreflexrohren). Da ich noch Student bin sollte das Kabel nicht zu teuer werden: Für 2x3m vielleicht so um die 200€. Vielen Dank für eure Hilfe neweinstein |
||||
ratte
Stammgast |
23:10
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2005, |||
Zweifel sind angebracht, ob du mit einem anderen Kabel da eine nennenswerte Verbeserung erzielen wirst. Evtl ist eine aktive Frequenzgangkorrektur der bessere Weg. Aber die Kabel kannst ja probieren: jeder gut sortierte Händler wird die ein paar leihen. gruss ratte |
||||
|
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:43
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2005, |||
Ich will ja nix sagen, aber Studenten, die 200 Euro für Kabel ausgeben.... ![]() Ich würde eher mal versuchen, die Boxen zu verschieben. Im übrigen gibt es kein Kabel, dass den Bass verschlankt. Falls das Verschieben nichts bringt, sind wohl eher andere Boxen angesagt, am besten ohne Bassreflex. |
||||
bart_simpson
Inventar |
23:54
![]() |
#4
erstellt: 03. Nov 2005, |||
Tach @neweinstein Willkommen im Forum ![]() Da würden nicht mal 400€ Kabel von Placebo was bringen Jeder ernst gemeinte rat kann nur dahin gehen und einen Höheren abstand zur Wand vorschlagen mfg bart ![]() |
||||
MH
Inventar |
23:57
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2005, |||
ich glaube an den Kabelklang ![]() Mir hat ein (auf mich sehr kompetent wirkender) Hififreak vom Kimber 8 TC abgeraten da es im Bass zu schlank für meine Klangvorlieben sei. Gruß MH wobei die Unterschiede (sofern vorhanden) sehr sehr gering sind [Beitrag von MH am 04. Nov 2005, 00:01 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:01
![]() |
#6
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Ts, ts, mit Neulingen macht man keine Witze, zumal wenn sie von unseren Steuergeldern einer höheren Bildung entgegenstreben. ![]() |
||||
MH
Inventar |
00:03
![]() |
#7
erstellt: 04. Nov 2005, |||
ich habe schon ein wenig eingeschränkt und gebe an dieser Stelle zu meine Kabel nach Farbe zu kaufen. Gruß MH |
||||
bart_simpson
Inventar |
00:14
![]() |
#8
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Tach Vielleicht wäre ein kleiner Smilie mit ![]() ![]() mfg bart ![]() |
||||
MH
Inventar |
00:16
![]() |
#9
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Naja, mir wäre die farbe ja egal aber meine Freundin hat nunmal Mitspracherecht und kein ![]() Gruß MH |
||||
bart_simpson
Inventar |
00:23
![]() |
#10
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Tach Sachen gibt’s ![]() mfg bart ![]() |
||||
neweinstein
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#11
erstellt: 04. Nov 2005, |||
jaja, Ironie lässt grüßen!! Die Boxen stehen schon so weit von den Wänden weg wie nur möglich ohne mein All.In.One Zimmer noch mehr zu verkleinern. Mein Problem ist einfach nur dass ich einen "warm" klingenden Verstärker mit "warm" klingenden Boxen über ein "warm" klingendes Kabel verbunden habe. Das wird mir langsam zu heiß ![]() Die Grundrichtung gefällt mir schon. Der warme Klang ist durchaus gewollt. Aber das ist einfach zuviel des Guten. Nun fehlt die Lebendigkeit im ganzen System. Ach übrigens: Die 200€ sind schon richtig. Das ist nun mal mein Hobby wegen dem ich auch extra einen Nebenjob in der Hifibranche habe um es mir leisten zu können. Also so ein kompletter Neuling in dem Bereich bin ich auch nicht mehr. Mit Kimber Kabeln habe ich auch schon geliebäugelt. Wobei ein selber konfektioniertes 4TC wahrscheinlich eher meinem Geldbeutel entsprechen würde als ein 8TC. Kabelklang ist übrigends kein Märchen: Ich habe schon Vergleiche von Kabeln gehört. Die Unterschiede sind zwar nicht RIESIG abe durchaus hörbar ![]() bis dann neweinstein |
||||
MH
Inventar |
12:01
![]() |
#12
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Hi Einstein, höchstens selbstironie. Sowohl die Kabelempfehlung als auch die Kriterien für die eigene Kabelwahl entsprechen den Tatsachen. Gruß MH |
||||
Meiler
Stammgast |
12:54
![]() |
#13
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Ja, nee is klar... ![]() Irgendwer wird dich doch mal grad zu einem Blindtest einladen? Dein Problem: Vermutlich Bassüberhöhung/ Raummoden/ Dröhnen. Offensichtlich mehrere dB Spitzen/ Auslöschung. Kein Kabel dieser Welt wird da je was dran ändern. Lösung: Aufstellung ändern. Unter der Dachschräge ist schon mal ganz schlecht. Falls keine andere Aufstellung möglich ist: Versuchsweise mal andere Lautssprecher probieren, so zum Vergleich. Dann bewerten. Oder/mein Tipp/ :http://www.musikland-online.de/onlineshop/effekt1640314592/Behringer-DEQ-2496-Ultracurve-PRO.html Das Teil hat einen ziemlich guten EQ, mit dem gezielt, kanalgetrennt und sehr schmalbandig vorgegangen werden kann. Preislich knappe 300 Euronen, hilft mit ziemlicher Sicherheit. Infos auch unter ![]() Gruß Meiler |
||||
Kobe8
Inventar |
13:58
![]() |
#14
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Gude! Alternativ dazu: ![]() (Gibt natürlich noch andere Anbieter.) Gruß Kobe Edit: Wobei das hier: ![]() Naja... [Beitrag von Kobe8 am 04. Nov 2005, 13:59 bearbeitet] |
||||
bart_simpson
Inventar |
14:14
![]() |
#15
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Tach Irgendwer sagte mal ne Reihenfolge von Wichtig bis unwichtig 1.Aufnahmequalität 2.Raumakustik 3.Lautsprecherboxen 4.Aufstellung der Boxen und die Hörposition 5.Verstärker 6.Wiedergabegerät 7.Gehör 8.Verkabelung Dürfte so in etwas hinkommen @neweinstein Um deinem ziel näher zu kommen solltest du die Liste der Reihenfolge oben nachgehen und nicht unten anfangen mfg bart ![]() |
||||
MH
Inventar |
14:17
![]() |
#16
erstellt: 04. Nov 2005, |||
wer immer das gesagt haben soll ![]() ![]() Gruß MH |
||||
bart_simpson
Inventar |
14:20
![]() |
#17
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Tach @MH wie würde deine Reihenfolge aussehen? mfg bart ![]() |
||||
Kobe8
Inventar |
14:28
![]() |
#18
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Würde ich sogar als 1. so hinstellen. |
||||
MH
Inventar |
14:28
![]() |
#19
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Tach Bart, um noch einmal auf die Kabel zu kommen: Kimber 8TC und die Flachkabel von Nordost sollen schlank abgestimmt sein. Für ein Paar gebrauchte 8TC werden ca. 200 fällig und sind damit noch knapp im Budget. 1. Lautsprecher 1. Lautsprecher 2. Stimmung 3. Aufnahme 4. Raumakustik 5. Verstärker 6. CDP 7. Strom (Netzschwankungen) den Rest kann man vernachlässigen wobei die Farbe der Kabel eben nicht ganz unwichtig ist Gruß MH |
||||
neweinstein
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#20
erstellt: 04. Nov 2005, |||
@bart_simpson 1. Entsprechende CD`s und LP`s habe ich 2. Absorber sind für meinen Geldbeutel zu teuer, der Rest ist schon ganz annehmbar 3. Lautsprecher: Sehr zufrieden, neue nicht mit meinem Geldbeutel vereinbar 4. Aufstellung: schon so weit wie möglich in den Raum, mehr geht nicht, da nur 1-Zimmer Wohnung 5. Verstärker: Das beste was für meine Finanzen machbar war (Marantz Vor-/Endstufenkombi) 6. CD Marantz/LP Clearaudio, auch nicht schlecht 7. kann man da was ändern??? 8. Daran arbeite ich gerade ICh möchte ja auch nur ein Feintuning der Anlage betreiben und keine Raumprobleme ausgleichen. Dass das nicht funktionieren kann weiß ich auch. Aber für Raumakustikverbesserung ist sowohl der Raum als auch mein Geldbeutel zu klein. @MH: Den kommentar mit den schlechten Lautsprechern unterschreibe ich sofort. Ich hab schon oft erlebt, welch großen Einfluss die Verkabelung hat. neweinstein |
||||
bart_simpson
Inventar |
14:37
![]() |
#21
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Tach MH Ok ![]() mfg bart ![]() |
||||
Kobe8
Inventar |
14:40
![]() |
#22
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Hm... Schaumstoffblöcke oder ähnliches kosten wenige h Eumel. Helmholzabsorber kann man sich selbst bauen, und schon das Abhängen von Decken und Wänden mit einem dicken Vorhang bringt was... Naja... Gruß Kobe |
||||
bart_simpson
Inventar |
14:40
![]() |
#23
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Tach neweinstein 7. nee 8. Wohl an 9. ich bin weg ![]() mfg bart ![]() |
||||
neweinstein
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#24
erstellt: 04. Nov 2005, |||
@kobe8 hast du eine idee wo man schaumstoff bekommt? eventuell auch auf wunsch zugeschnitten? die fertigen absorber sind ja kaum bezahlbar (150-200euro pro stück, und mit einem ists ja nicht getan). sonst würde das natürlich schon viel bringen neweinstein |
||||
MH
Inventar |
14:45
![]() |
#25
erstellt: 04. Nov 2005, |||
hi Kobe8, Kabel sind relativ WAF-Neutral, Schaumstoffblöcke oder Helmholzabsorber sind Trennungsgründe. Neweinstein wird in seiner 1-Zimmerwohnung wahrscheinlich keinen speziellen Hörraum haben und ist deswegen vielleicht etwas kleinlich. ![]() Gruß MH ohh, er will doch ![]() [Beitrag von MH am 04. Nov 2005, 14:46 bearbeitet] |
||||
neweinstein
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#26
erstellt: 04. Nov 2005, |||
in ermangelung einer partnerin stellt der waf kein hindernis dar ![]() das mit dem zimmer stimmt. das ist nun mal wohnzimmer, esszimmer, büro und vieles mehr auf weinigen quadratmetern, da geht nicht so viel das mit dem "kleinlich" übergehe ich einfach mal ![]() neweinstein [Beitrag von neweinstein am 04. Nov 2005, 14:49 bearbeitet] |
||||
MH
Inventar |
14:53
![]() |
#27
erstellt: 04. Nov 2005, |||
gerade deshalb solltest Du drauf achten ![]() ansonsten gehörst Du bald zu den Leuten hier im Forum die ein sehr merkwürdiges Verhältnis zu ihrer Stereoanlage haben ![]() Gruß MH |
||||
Kobe8
Inventar |
15:05
![]() |
#28
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Gude! Googel doch mal... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Kobe |
||||
Kobe8
Inventar |
15:13
![]() |
#29
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Gude! Zum einen ist das Verstecken solcher Massnahmen sicher nicht falsch, zum anderen kann man ja Kompromisse eingehen. Wenn ich bedenke, was im Laufe der Zeit an Staubfängern gesammelt wird, auf der anderen Seite ein ruhiges Wohnzimmer ja auch Lebensqualität darstellt. Gruß Kobe |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#30
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Schaumstoff bekommt man von darauf spezialisierten Händlern. Ein Blick in die Gelben Seiten genügt. Hier in Köln z. B. Schaumstoffe Di Napoli. ![]() |
||||
kyote
Inventar |
15:27
![]() |
#31
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Auch blind? |
||||
speedhinrich
Inventar |
15:36
![]() |
#32
erstellt: 04. Nov 2005, |||
@NewEinstein: Mogami Blue Rocket (nomen est omen;)2 x 3m mit Spreizbarbaras so 150 Eur (z.B. bei mir:D ) |
||||
MH
Inventar |
15:41
![]() |
#33
erstellt: 04. Nov 2005, |||
wenn man extreme Beispiele wie z.b: das MIT T2 mit dem Korrekturkästchen und ein Wireworld Eclipse für den test verwendet höre sogar ich einen Unterschied. Schlecht geschirmte Baumarktstrippen übertragen in meinem Kabelsalat Brummgeräusche. Teure, schwarze Kabel beruhigen mein Gewissen und ich kann mir dann sicher sein, dass der schlechte Klang woanders herkommen muss. Gruß MH |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#34
erstellt: 04. Nov 2005, |||
So was reicht vollkommen, bei mir brummt nix, hat nie gebrummt und wird nie brummen. ![]() ![]() |
||||
bart_simpson
Inventar |
16:10
![]() |
#35
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Tach neweinstein Lass dir von niemandem 5€ in die Tasche erzählen Wenn du ernsthaft ein Optimum erreichen willst geht das in erster Linie nur über Punkt 2. 3 und 4 in meiner Liste Punkt 8 stellt meist nur ein Temporärer Placebo Effekt dar (schon oftmals auch hier Forum nachzulesen) echte Blindtests mit Pegelabgleich waren immer eindeutig Deine Zustimmung gegenüber den texten von MH würde ich noch mal überdenken (da steht oftmals anderes drin als was auf den ersten Blick zu lesen ist) ![]() MH ![]() ![]() ![]() ![]() mfg bart ![]() Nachtrag ![]() ![]() ![]() ![]() Vielleicht bei Gelegenheit mal durchlesen [Beitrag von bart_simpson am 04. Nov 2005, 16:37 bearbeitet] |
||||
speedhinrich
Inventar |
16:31
![]() |
#36
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Hi fans, war der Ausganspunkt eigentlich:
Oder vielleicht doch:
ergänzt um:
![]() |
||||
Kobe8
Inventar |
16:32
![]() |
#37
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Gude! Mal blöd gefragt: Jibbet geschirmte LS-Kabel? Ich meine jetzt keinen dicken Textilschlauch o.ä. drüber. Aber im PA- oder Studiobereich hab ich sowas noch nie gesehen... Wo soll ich denn auch die Abschirmung überhaupt erden? Fragen... Kobe |
||||
HinzKunz
Inventar |
23:48
![]() |
#38
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Ja, es gibt welche... Meine z.B. (OK, die zählen nicht ![]() Ist aber Quatsch... Mein Tipp: Bau dir selbst welche. Das ist billig und bei richtiger "Ausführung" auch recht "hübsch" und wertig ![]() gruß ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:51
![]() |
#39
erstellt: 04. Nov 2005, |||
Ich muss zu meiner tiefen Schande gestehen: Ja, ich habe geschirmte Lautsprecherkabel ![]() |
||||
Kobe8
Inventar |
01:36
![]() |
#40
erstellt: 05. Nov 2005, |||
Gude! Ich hab' halt bei ![]() Gruß Kobe |
||||
MH
Inventar |
13:17
![]() |
#41
erstellt: 05. Nov 2005, |||
hi Kobe8, ich gehe davon aus, dass meine schön schwarzen Kabel (Wire World Eclipse) geschirmt sind. Bei der Dicke eines Gartenschlauchs müsste abgesehen von den herrlichen Stolpereigenschaften doch auch eine Schirmung möglich sein. Farblich passen die schwarzen Boxen und die silberene Endstufe hervorragend zum Kabel (schwarz mit silbernen Streifen) was sich natürlich dann auch im homogenen Klang wiederspiegelt. Gruß MH |
||||
Kobe8
Inventar |
20:32
![]() |
#42
erstellt: 05. Nov 2005, |||
Gude! Wie bereits erwähnt: Mir sind noch nie welche begegnet. Aber: Wo sollte ich die Schirmung den Erden? Was bringt überhaupt eine Schirmung bei Kabeln, die solche Stromstärken übertragen? (Anders gefragt: Gibt er einen Effekt der Einstreuung bei LS-Kabeln?) Aber es gibt ja verschieden Möglichkeiten, dicke Wohlfühlkabe zu bauen. Gruß Kobe |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#43
erstellt: 05. Nov 2005, |||
Erden kann man die ganz einfach and der GND-Klemme am Verstärker, habe ich aber auch nicht gemacht, weil es eh nichts bringt. Die Kabel waren halt geschirmt, hab ich erst nach dem Kauf gemerkt. ![]() Edit: Ich habe auch geschirmte Cinch-Kabel ![]() [Beitrag von andisharp am 05. Nov 2005, 20:47 bearbeitet] |
||||
Kobe8
Inventar |
20:43
![]() |
#44
erstellt: 05. Nov 2005, |||
Gude! Natürlich kann man am Gehäuse vom Verstärker erden. Aber da hät mein Plattendreher daran (der Thorens; der Rega ist symmetrisch). Aber: Bringt's was? (Nein, nur weil ein Kabel dick ist, muss es nicht geerdet sein.) Gruß Kobe |
||||
MH
Inventar |
00:16
![]() |
#45
erstellt: 06. Nov 2005, |||
oh shit, erden kann ich meine Kabel nicht. Bei der Dicke, dem gewicht und der Kunststoffummantelung bin ich davon ausgegangen, dass ich die Dinger auch unter Wasser in einer Mikrowelle betreiben kann. der Schuss ging dann mal in den Ofen. Gruß MH Show ist alles |
||||
Kobe8
Inventar |
00:20
![]() |
#46
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Hast du jetzt WIRKLICH Kabel in der Mikrowelle betrieben?!?!? Total ratlos... Kobe |
||||
MH
Inventar |
00:29
![]() |
#47
erstellt: 06. Nov 2005, |||
wohlgemerkt ![]() heute schon ein paar Single-Malts probiert ![]() Gruß MH ![]() |
||||
Kobe8
Inventar |
00:46
![]() |
#48
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Ich? Heute? Becks, Tequilla, Campari. Macht auch rambam im Kopf. Edit: Ein wenig Musik gehört: Disturbed; Anthrax; Helmet; AC/DC; Count Basie; Ella Fitzgerald; George Thorogood; Henry Mancini; Tankard; Wolfgang Ambros und 'Why Don't You Do Right' aus 'Who framed Roger Rabbit'. Und den 'Clubberer' (aber kein Fan vom Club). [Beitrag von Kobe8 am 06. Nov 2005, 00:55 bearbeitet] |
||||
MH
Inventar |
00:55
![]() |
#49
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Anthrax, Tankard... verdammt ist das lange her. Gruß MH |
||||
Kobe8
Inventar |
00:58
![]() |
#50
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Anthrax hab' ich noch vor 2, 3 Jahren in der Batshckapp (FFM) gesehen.. Vorgruppe: Prong! [Beitrag von Kobe8 am 06. Nov 2005, 00:59 bearbeitet] |
||||
mittelblau
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:22
![]() |
#51
erstellt: 06. Nov 2005, |||
Letztens habe ich tatsächlich mal einen Blindtest gemacht. Zuerst habe ich (gerade umgezogen) meine Anlage (Mission 753 an NAD-Receiver und Thorens 2001 bzw. NAD-CDP) aufgebaut und dann gesehen, dass ich mit meinen Isoda-Kabeln nicht von der Länge her nicht mehr hinkomme. Also habe ich mir aus Kupferkabeln vom Elektrohändler (ein paar Euro der Meter) Bi-wiring Kabel gebastelt und die LS über eine Woche lang ausgerichtet. Das brachte heftige Unterschiede und ich war mit dem Klang sehr zufrieden. Aus Gag habe ich mir dann noch 2 Sätze Kabel vom örtlichen Händler geliehen, mir von meiner Frau die Augen verbinden lassen (w.g. "Blind"-Test) und sie hat nach und nach die LS-Kabel ausgetauscht. Teilnehmer, nach Preis absteigend sortiert: Naim, Kimber, Kupfer-Elektrohändler Resultat: Das Kupferkabel (wie meine Frau mir am Ende des Tests verriet) schied ziemlich schnell aus. Klang "flacher", hatte weniger Bass und riss' einen nicht vom Hockel. Bei den beiden anderen war es schwieriger. Das eine hatte mehr Bass, klang aber "aufgebläht". Das andere war, mit sehr knappen Unterschied, das beste nach meinem Geschmack. "Sieger": Kimber. Ein paar Tage später habe ich meine Frau mit verbundenen Augen vor die Anlage gesetzt (sie hat's eigentlich nicht so mit Anlage testen) und das Ergebnis war verblüffend: Sie hat auch ziemlich schnell ein Kabel aussortiert, nämlich das Kupferkabel. Bei den beiden anderen war sie unetnschlossen, hat dann aber mit einem marginalen Vorsprung auch das Kimber präferiert. Jetzt dachte ich eigentlich, dass LS-Kabel keine grossen Auswirkungen auf den Klang hätten. Gut, vielleicht hatte man das Geld auch woanders in der Anlage investieren können, aber verblüfft hatte mich das Ergebnis schon etwas. Ich hatte mit einem klaren Patt gerechnet. Übrigens ist das nicht das erste Mal, dass ich mit dem teureren weniger zufrieden war als mit dem günstigeren ;-) Just my 2 cents, mittelblau |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Lautsprecherkabel TheToxicAvenger am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 7 Beiträge |
Nordost vs. HMS - Lautsprecherkabel daniel111 am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 53 Beiträge |
Lautsprecherkabel, flach und schmal Agilolfinger am 01.09.2021 – Letzte Antwort am 16.09.2021 – 15 Beiträge |
Lautsprecherkabel für B&W 803 Diamond Iwan_Nilson am 24.07.2015 – Letzte Antwort am 26.07.2015 – 62 Beiträge |
suche lautsprecherkabel misterak20 am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2007 – 4 Beiträge |
Lautsprecherkabel niklas.z am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 6 Beiträge |
Lautsprecherkabel - Einfluss der Dicke auf die Qualität alvi am 31.12.2015 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 5 Beiträge |
Lautsprecherkabel gz1949 am 14.11.2020 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 35 Beiträge |
Welche Lautsprecherkabel für meine Stereo Anlage? KoRn! am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 11.10.2015 – 5 Beiträge |
Lautsprecherkabel Squeakthemouse am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 51 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.234