HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » 2 x 3m LS-Kabel in der Spanne von 50-100€ | |
|
2 x 3m LS-Kabel in der Spanne von 50-100€+A -A |
|||
Autor |
| ||
Marcus.Muench1
Stammgast |
17:48
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Hallo Hifi-Forum! Ich suche ein Kabel bzw. 2 Kabel mit der länge von 3 Metern. Preislich möchte ich bei 50 bis 100 € bleiben. habe hier auch schon eins gefunden: ![]() was meint ihr dazu? andere vorschläge? ![]() |
|||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Wenn ich auf Gartenschlauch-Optik stehen würde - ich täts kaufen.
Jedes andere Lautsprecherkabel ist ebenfalls ganz hervorragend geeignet. Bei 2m würde 0,75er Querschnitt vollkommen ausreichen. |
|||
|
|||
Marcus.Muench1
Stammgast |
17:58
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Gartenschlauch Optik... so schlimm schauts ez a wieder nicht aus.. ![]() andere Vorschläge |
|||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#4
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Nee, schlimm find ich's ja garnicht. Ich steh da nur nicht drauf. Für mich bitte lieber Bügeleisenschnur-Optik. |
|||
kptools
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#5
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Hallo, ![]() Grüsse aus OWL kp |
|||
richi44
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#6
erstellt: 15. Okt 2008, ||
Das ist ein ausgezeichnetes Schwurbelkabel, nur... Kupfer hat einen Widerstand von rund 0,0175 Ohm pro Meter bei 1 Quadratmillimeter Querschnitt. Das macht bei 1000m 17,5 Ohm bei 1 qmm oder 7 Ohm bei 2,5 qmm Querschnitt. Folglich stimmt da etwas nicht mit den 3,8 Ohm pro km. oder sind da im Kabel zwei mal 2,5 qmm verbaut? Dann könnte man doch gleich von 5 qmm sprechen. Oder haben die Schlaumeier die beiden Leitungen zum messen parallel geschaltet? Dann hätten wir aber einen Kurzschluss. Dies mal zum ersten. ![]() Zweitens sprechen die von OFC-Kupfer, also Kupfer ohne Sauerstoff. Sowas gibt es nicht, sondern nur hochreines Kupfer, wie es sogar bei jeder Baumarktstrippe verwendet wird. ![]() Drittens ist da die Rede von einer Abschirmung. Nur gibt es dafür keinen Anschluss. Und eine Abschirmung, die nicht angeschlossen ist, ist keine Abschirmung. Und wenn sie mit dem schwarz markierten Kabel verbunden ist, so ist nicht sicher, dass der schwarze Anschluss am Verstärker auch wirklich Erde ist (gebrückte Endstufe). ![]() Sollte es sich aber nicht um eine Abschirmung handeln, sondern um eine Isolation, was die Materialaufzählung vermuten lässt, so hat dies keinerlei elektrischen Einfluss, weil es nur isoliert, genau wie eine Lage PVC. Und mit rauschen hat dies schon gar nichts zu tun. ![]() Und die Signalstärke hat auch nichts mit Stickstoff zu tun, der sich eh nicht lange in dem Kabel halten wird. ![]() Das einzig sinnvolle sind die Bananenstecker, die Kabelschuhe (wenn sie denn am Verstärker oder den Boxen passen) und natürlich der Hartkartonverpackung mit Sichtfenster. ![]() Summa Summarum: Ein Gartenschlauch, der nebenbei noch Strom leiten kann. Wenn Du keine Wasserleitung im Zimmer brauchst, dann kauf Dir eine Baumarktstrippe mit 2,5 qmm Querschnitt und montieren daran die Stecker oder Kabelschuhe, die nötig sind und bei den Gerätschaften passen. Dies kann auch unter Umständen nur die nachte Litze sein, weil alles andere nicht geht. Und für den Rest des Geldes gehst Du schön essen und kaufst Dir einige CDs. ![]() |
|||
Gelscht
Gelöscht |
12:32
![]() |
#7
erstellt: 15. Okt 2008, ||
Würde dir auch das Sommer Meridian empfehlen, genau dieses habe ich nämlich auch und bin sehr zufrieden. Das Dynavox ist son Standard-Chinakabel, das unter zig "Markennamen" verkauft wird und letztlich weiss man nie was sich unter dem Gewebeschlauch verbirgt. ![]() |
|||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#8
erstellt: 15. Okt 2008, ||
Ja, man sollte sich tatsächlich überlegen, ob man die Schwurbelung trotz (mir zwar nicht, aber wohl manchem schon) gefälliger Optik finanzieren soll. Dieses vielgepriesene Sommer-Kabel ist das stinknormale Bühnenkabel, das es in gleicher Qualität und Ausführung von diversen Herstellern gibt. Ist also nix besonderes, aber selbstverständlich uneingeschränkt brauchbar. |
|||
Gelscht
Gelöscht |
12:45
![]() |
#9
erstellt: 15. Okt 2008, ||
Optisch ok, flexibel, nicht zu teuer, daher hab ich's genommen - und weil ich zu doof zum Konfektionieren bin ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Viablue LS-Kabel duke330 am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 12 Beiträge |
2x 3m Kabel für Canton Vento 896.2 Azulas am 20.09.2023 – Letzte Antwort am 23.09.2023 – 90 Beiträge |
LS Kabel Fragen timo7200 am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 6 Beiträge |
Geschirmtes LS-Kabel mst_2000 am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 58 Beiträge |
Ls Kabel unterschiedliche Längen timo7200 am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 17.02.2012 – 42 Beiträge |
2 LS Kabel Extreme ! Wotanstahl am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 48 Beiträge |
Wo ist der Haken bei diesem InAkustik 1102 Angebot ? kai_4711 am 25.10.2012 – Letzte Antwort am 26.10.2012 – 8 Beiträge |
LS-Kabel hellraiser_lux am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 5 Beiträge |
Mogami Pure Reference LS-Kabel richard11 am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 4 Beiträge |
Neue LS Kabel daniel111 am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRicoTo
- Gesamtzahl an Themen1.559.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.757