Wo ist der Haken bei diesem InAkustik 1102 Angebot ?

+A -A
Autor
Beitrag
kai_4711
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Okt 2012, 15:32
Hi Leute,

ich brauche 1 x 2m und 1 x 3m also 66€ + 88€ =154€

http://www.amazon.de.../ref=pd_sim_sbs_ce_2

und

http://www.amazon.de...W9F56/ref=pd_cp_ce_2

Gibt es sonst nur viel teurer, aber warum ? UVB bei InAkustik für 2 x 3m liegt bei 500€ da stimmt doch was nicht oder ist soviel Spanne dabei die Kabelmaterialien einzukaufen und zu konfektionieren ?

Bei "Die Nadel" Onlienshop kosten 2 x 3m 245€, bei meinem Amazon Angebot wären es nur 176€, wieso also so günstig ?

Gruß

Kai
*SALT*
Stammgast
#2 erstellt: 25. Okt 2012, 15:42
Hast du dir mal angeschaut wie hoch der Kupferpreis pro Kilo liegt.
So ein Kabel kannst du für 20€ verkaufen und immer noch damit Gewinn machen.


Gruß SALT
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 25. Okt 2012, 15:42
Hallo Kai,

lass Dich da mal nicht täuschen. Die Margen in diesem Segment sind bekanntlich sehr üppig.

Grüße
Frank
Jeck-G
Inventar
#4 erstellt: 25. Okt 2012, 16:58
Wobei auch das schon viel zu teuer ist für ein Kupferdraht mit etwas Isolierung drum und paar Bananenstecker dran, im Vergleich zu Signalkabeln reicht nur ein ausreichender Querschnitt, denn Kapazität, Schirmung usw. sind völlig egal...
Aber es geht noch teurer, gibt auch Kupferdraht mit etwas Isolierung drum für 3000€ für 2 Stereometer. Bei HiFi-Zubehör sind die Gewinnmargen extrem, denn es gibt genug Dumme, die sowas kaufen anstatt das Geld in Lautsprecher oder Tonträger zu investieren.
Zum Vergleich was technisch Aufwendiges:
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, kostet das TAT-14 gerade mal 86,67$ pro Meter und das schon inklusive fachmännischer Verlegung, die ca. die Hälfte des Preises ausmacht.

Edit:
Na gut, das Inakustik ist "aufwendig" aufgebaut, ist aber nicht notwendig. Ein Haken hat das Amazon-Angebot nicht, außer dass Du ein sinnlos überteuertes Kabel hast.


[Beitrag von Jeck-G am 25. Okt 2012, 17:12 bearbeitet]
kai_4711
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Okt 2012, 17:19
Hi Leute,

mir ist es klar das alles Blödinn ist, aber deshalb LIEBE ich es !
Alleine das Inakustik Prospekt dazu ist genial zum Angeben beim Nachbarn
Und für 154€ war ich schon zu zweit essen, also so what ?

Oder habt Ihr noch bessere Kabel mit optimalerer Angeber/Optik ? Kimbel soll ja auch genial sein, da gibt es sogar mehr Artikel im Internet zu zum Angeben beim Nachbarn !

Gruß

Kai
hippelipa
Inventar
#6 erstellt: 25. Okt 2012, 17:42
Angeberoptik..
bestimmt nicht mit Bananas am Lautsprecher, schaut für mich immer noch aus wie gewollt und nicht gekonnt. Da finde ich ein daumendickes LS-Kabel mit Neutrik NLT4FX/NLT8FX Steckern aus dem Profibedarf irgendwie potenter als diesen Laborsteckerpfusch. HiFi mit Stil orientiert sich an Profitechnik da kann man genau so viel Geld aus dem Fenster schmeissen, hat dafür aber was wirklich Gutes.
Jeck-G
Inventar
#7 erstellt: 25. Okt 2012, 18:03
Wenn dir das Kabel optisch gefällt, dann spricht nichts gegen.
Gibt auch genug Leute, die sich Klangverbesserung usw. erhoffen, also das, was im Prospekt steht.

Habe auch erst "ordentlich" was für Kabel ausgegeben für die Verkabelung meine neuen Digitalcontrollers (quasi eine Aktivweiche mit EQ, Einmessfunktion, Kompressor/Limiter usw.) ausgegeben, wobei es sich hierbei um Profi-Material handelt (Sommer Galileo Mikrofonkabel für symmetrische Verbindungen, Neutrik XLR-Stecker mitsamt den dazugehörigen Farbringen). damit ein Betrieb auch an HiFi-Geräten möglich ist, sind auch Adapterkabel von XLR auf Cinch erforderlich, die Cinchstecker hatte ich noch liegen (3 Paar Neutrik Profi-RCA kosten auch ca. 50€!). Kabel konfektioniere ich mir selber, soweit es möglich ist.
Mit Angeben ist da aber nichts, denn es sind nur schwarze Kabel mit schwarzen Steckern und vergoldeten Kontakten...

Edit:

Da finde ich ein daumendickes LS-Kabel mit Neutrik NLT4FX/NLT8FX Steckern aus dem Profibedarf irgendwie potenter als diesen Laborsteckerpfusch.
Wäre zu schön, wenn es Speakons bei HiFi-Geräten geben würde (und viel mehr symmetrische Verbindungen, denn was man bei einer 50€-Behringer-Mische findet, sucht man bei HiFi meistens vergeblich).


[Beitrag von Jeck-G am 25. Okt 2012, 18:13 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 26. Okt 2012, 06:40
Hallo Kai,

ich würde Dir den Kauf eines Kabels von Sommer empfehlen.

Gute Qualität, preislich in Ordnung, optisch ansprechend.
Nimm am besten 2x 3m, es macht nix, wenn die eine Seite dann 1m zu lang ist.

http://www.ebay.de/i...&hash=item27b639eb01

Optisch etwas markanter:

http://www.ebay.de/i...&hash=item3f191ea921

Grüße
Frank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabel LS-1102
Neuling82 am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  8 Beiträge
Oehlbach/Inakustik
C50 am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  12 Beiträge
Oxidierte Inakustik BFA Stecker?
silversurfer9000 am 12.10.2024  –  Letzte Antwort am 12.10.2024  –  4 Beiträge
QED X-Tube XT-300,Inakustik Black & White LS-1102 oder Van den Hul D-352 Hybrid L
BMWDaniel am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  14 Beiträge
Inakustik LS 1302 Richtungsgebunden?
Gismo1976 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  13 Beiträge
INAKUSTIK NF202 Cinch Kabel
safttrinker am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  23 Beiträge
Netzfilter Inakustik oder Oehlbach ?
ole_house am 22.05.2016  –  Letzte Antwort am 25.05.2016  –  4 Beiträge
Inakustik LS 1602 schlecht?
budmaar am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  2 Beiträge
Inakustik Patmos oder rhodos Cinch zu empfehlen ?
onkellemmy am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2008  –  9 Beiträge
Inakustik LS-404 Micro Air
idoTobi am 25.02.2022  –  Letzte Antwort am 18.03.2022  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.150
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.162

Top Hersteller in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör Widget schließen