HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Welchen Kondensator fuer Heco Victa 500? Hilfe! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Welchen Kondensator fuer Heco Victa 500? Hilfe!+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Granuba
Inventar |
18:26
![]() |
#51
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||||||
Ich hab sie gehört, Du hast scheinbar noch nicht die Mitbewerber gehört bzw. überhaupt gesehen. ![]() Harry |
||||||||||||
LimitMan!
Stammgast |
18:31
![]() |
#52
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||||||
Bla Bla Bla. Ich hab mir Heco Celan angehört, ich hab Klipsch RF 7? Lautsprecher daheim gehabt, ich hab Canton Lautsprecher für 800 Euro Paarpreis angehört, ich hab Elac Serien gehört, ich hab Infinity gehört. Infinity haben mir als einzige gefallen, aber die haben dann auch das 3-fache gekostet. Schwacher Bass? Genau, hinten sind 2 Öffnungen damit kannst du nen Heissluftballon aufblasen wenn ich aufdrehe, der Hochtöner ist ein wenig zu scharf, aber bei mir hat das mit meinem Amp auch mit zu tun (Yamaha), bei nem Denon war das nicht so ![]() ![]() Ach, was soll das Gespräch überhaupt? Für mich waren das die geilsten Lautsprecher und dazu noch die günstigsten, wer das nicht verkraftet, selbst Schuld. ![]() PS: Schau dir mal Tests und Preis/Leistungstabellen an, dann weisst du wo die Victa stehen. ![]() [Beitrag von LimitMan! am 13. Feb 2008, 18:34 bearbeitet] |
||||||||||||
|
||||||||||||
Radiologe
Inventar |
18:58
![]() |
#53
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||||||
PS: Schau dir mal Tests und Preis/Leistungstabellen an, dann weisst du wo die Victa stehen. :hail Nunja,dass Tests heut zu Tage eher skeptisch zu betrachten sind ist kein Geheimniss mehr ![]() Darauf sollte man sich also nicht unbedingt berufen. Mach einfach mal das was Du vorhast.Dein Urteil darüber,ob sich klanglich was getan hat,wird genau so eine endlose Diskussion werden ![]() Gruß Markus |
||||||||||||
Janophibu
Stammgast |
19:04
![]() |
#54
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||||||
Die Qualitätsstufe eines Lautsprechers lässt sich sicherlich objektiv anhand des Gehäuseaufbaus, den verwendeten Chassis, Frequenzweichenbauteilen, sonstigen verwendeten Materialien (Innenverkabelung, Dämmung..) etc. einordnen. Aber in letzter Konsequenz entscheidet der subjektive Klangeindruck darüber, welchen Lautsprecher man als besser oder schlechter empfindet. Dass kann dann auch Preisunabhängig sein. Krasses Beispiel: a) Billiger Lautsprecher, der einen mächtigen Dröhnbass liefert. Der Klang ist weit weg von authentisch/natürlich. b) DEUTLICH teurerer Lautsprecher, der auf Linearität ausgelegt ist. Sehr transparenter und hochauflösender Klang. Es wird sicher so "Bumm Bumm Bass Freaks" geben, denen Lautsprecher a) besser gefällt. Die sagen dann: "Boah ey, der hat voll den fetten Bass". |
||||||||||||
Burschi1620
Ist häufiger hier |
05:07
![]() |
#55
erstellt: 14. Feb 2008, |||||||||||
Und ich dachte mein Kommentar zu Beginn wäre schon ätzend genug gewesen... Bitte liebe Moderation, haltets den Thread hinter Riegeln. Hier beginnts und im Voodoo-Forum gehts dann weiter ... und so verbreitet sich Nonsens ![]() |
||||||||||||
WinfriedB
Inventar |
10:11
![]() |
#56
erstellt: 14. Feb 2008, |||||||||||
Die bei F.kondensatoren verwendeten Isolierstoffe unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Dielelektrizitätskonstante. Das bedeutet aber nichts anderes, als das bei einer niedrigen D.konstante die Folien (und damit der Kondensator) größer werden.
Die Induktivität von F.kondensatoren, mag sie hoch oder niedrig sein, spielt bei Audiofrequenzen keine Rolle. Der Blindstrom hängt auch nicht von der Kondensatorqualität ab, sondern von seinen elektr. Werten und ist bei Kondensatoren gleicher Kap. und bei gleichen Frequenzen gleich.
spielt ebenfalls bei Audiofrequenzen keine Rolle
Das kommt immer auf den Einsatzzweck ab. Um einen Kasten Bier vom Getränkemarkt zu holen, tuts ein Panda genausogut wie ein Ferrari. Ähnlich ist es bei Kondensatoren. Worüber unter den Hai-Ändern gerne geschwafelt wird, sind Kennwerte, die im HF-Bereich (über 100 kHz) eine Rolle spielen, aber nicht im Audiobereich. D.h., für HF-Anwendungen wird man sicher die Kondensatoren nach diesen Kriterien beurteilen müssen.
Ob das für alle teuren Autos zutrifft, wage ich noch zu beweifeln.
Richtig. Das brauchst du aber nur bei entsprechenden Geschwindigkeiten. Und - um einen Vergleich zu ziehen - bei Kondensatoren befindet man sich bei Audio-Anwendungen noch in der Tempo-30-Zone. |
||||||||||||
Smilypitt
Inventar |
10:22
![]() |
#57
erstellt: 14. Feb 2008, |||||||||||
Einfach nur Spitze der Beitrag !! ![]() |
||||||||||||
ciorbarece
Inventar |
18:53
![]() |
#58
erstellt: 18. Feb 2008, |||||||||||
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, möchte aber dennoch ein paar Worte verlieren: So ein Tuning steht leider in keinem Verhältnis zum Preis der Lautsprecher. Es bringt imo nix tueres Tuning in günstige Komponenten zu stecken. Ich habe dazu folgende Erfahrung gemacht: Habe mir Mal einen stark modifizierten Marantz CD-Player gekauft, wo alles mögliche getuned war. Also Muting Transistoren ausgebaut, hochwertige Elkoss, andere Opamps, Bitumenplatten zur Dämpfung, und und und. Mordsmäßig modifiziert also das Teil. Und dennoch hat ein Sony CDP-X333ES ohne irgendwelche Mods besser geklungen ! Dabei war der Marantz sogar noch teurer, der hat mich 180€ gekostet, der Sony 110€. Ob tuning sinnvoll ist oder nicht will ich nicht beurteilen, ich finde aber es sollte in einem gewissen Verhältnis bleiben. Nimmt man z.B. einen 300€ Player und steckt noch 200€ rein, dann hat man lange nicht die Qualität eines 500€ Players. Just my 2 cents. |
||||||||||||
SonneundSterne
Ist häufiger hier |
00:39
![]() |
#59
erstellt: 06. Apr 2008, |||||||||||
Sy Op ![]() Gruss Sonne |
||||||||||||
spy-op
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#60
erstellt: 06. Apr 2008, |||||||||||
Ist leider nicht mit (günstig) die fangen bei 100€ an und enden vierstellig, Und Bezugsquelle fällt mir gerade keine ein sorry. [Beitrag von kptools am 06. Apr 2008, 14:19 bearbeitet] |
||||||||||||
SonneundSterne
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#61
erstellt: 07. Apr 2008, |||||||||||
tolle Preise ! ![]() Dann hat sich DAS eh erledigt. Gibt es denn eine klangliche Hirarchie ... von gängigen Kondensatoren ? will vor dem Hochtöner 14 yF n Test durchziehen,... MKT,MKP, KP und Öl-Papier,... welche Erfahrungen wurden damit denn schon gesammelt ? Wenn mit Bypass, wieviel Prozent Bypass ? HELP ! ;o) Please Gruss "Sonne" |
||||||||||||
Stopfohr
Stammgast |
22:24
![]() |
#62
erstellt: 07. Apr 2008, |||||||||||
Gibt es. Die lautet "Viel hilft viel", wobei mit "Viel" €€€€ gemeint sind. Eine 0815-Frequenzweiche für ein 3-Wege-System kommt damit auf 200-300 Euro, eine etwas bessere kostet dann schon 500, edel wird es ab ca. 1000.-, High-End bei Thel kostet 2.500.-, und auch danach gehts noch munter weiter. Alle Preise natürlich pro Box. Technische Unterschiede werden den Dingern zwar angedichtet, aber hören tut das keiner. Die MKT's in deiner Weiche sind wunderbar ausreichend - aber das steht schon ganz vorne im Thread, und du willst es nicht hören. Also bitte: Ein unbestritten sehr guter Frequenzweichenkondensator ist der Mundorf Supreme. Die werden auch in den Spitzenmodellen von B&W eingesetzt. Beschreibung und Preise guggst du z.B. hier: ![]() Wenn du billigere Kondensatoren einbaust, wird es immer schlechter klingen. Viel teurere Modelle bringen dann kaum noch was, das ist dann nur was für absolute Freaks. Den Elko kannst du auch gegen einen solchen austauschen. Das nächste Problem sind die Spulen. Da wird jede Menge Klangpotential verschenkt. Auch da gibt es etwas von Mundorf, aber das ist eventuell doch leicht oversized: ![]() Eher passend ist das hier: ![]() Um die neuen Spulen an den Widerstand der alten anzupassen, könnte es erforderlich sein, noch einen Widerstand in Reihe zu schalten. Da solltest du auch nicht sparen, schließlich soll der Klang ja nicht leiden. Gut geeignet ist z.B. der hier: ![]() Um die erforderliche Leistung zu erhalten, musst du davon einige parallel schalten. Da die Bauteile natürlich nicht mehr auf die Originalplatine passen, empfiehlt sich eine Aufbau auf einem Brett, verkabelt mit hochwertiger Lautspecherlitze. Nimm, was du für passend hältst, der Preis sollte sich aber schon an den anderen Komponenten orientieren. Ich hab jetzt nicht nachgerechnet, aber in Summe dürfte eine Weiche mit diesen Bauteilen auf etwa den gleichen Preis kommen, den du für einen Box bezahlt hast. Das ist ein gutes Verhältnis - nicht übermäßig teuer, trotzdem hochwertige Bauteile. In diesem Sinne Oliver P.S. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Stopfohr am 07. Apr 2008, 22:26 bearbeitet] |
||||||||||||
Granuba
Inventar |
22:27
![]() |
#63
erstellt: 07. Apr 2008, |||||||||||
Hi,
ist das ernst gemeint? Harry |
||||||||||||
Stopfohr
Stammgast |
22:55
![]() |
#64
erstellt: 07. Apr 2008, |||||||||||
Ich sach mal so: Es gibt ganze Firmen, die leben davon. Und LimitMan! beschwert sich ja explizit über "billig-scheiß". Ergo sucht er "teuer-gut". Oliver |
||||||||||||
Granuba
Inventar |
23:00
![]() |
#65
erstellt: 07. Apr 2008, |||||||||||
Wenn er teuer sucht, freut sich der Händler. ![]() ![]() ![]() Harry |
||||||||||||
Stopfohr
Stammgast |
08:21
![]() |
#66
erstellt: 08. Apr 2008, |||||||||||
Ganz ehrlich: Du hast völlig recht. Nur ist das dem Threadersteller völlig egal. Also hab ich ihm mal eine Weiche nach allen Regeln der "Kondensatorklangtechnik" zusammengestellt. Alleine der Vorschlag, den "zu niedrigen" Gleichstromwiderstand der Wahnsinns-Luftspule mit Serienwiderständen zu kompensieren, hätte dich doch schon stutzig werden lassen müssen ![]() Oliver |
||||||||||||
WinfriedB
Inventar |
09:35
![]() |
#67
erstellt: 08. Apr 2008, |||||||||||
Supi Vorschlag. Erstmal hai-ändige Spulen kaufen, deren einziger Unterschied zu billigeren ist, daß ihr Gleichstromwiderstand kleiner ist, und dann den Widerstand wieder erhöhen. Ein Lehrer sagte mir früher mal: "Wirf das Geld lieber in den Gully, da hörst du es wenigstens noch klingeln."
Ist ja völlig klar, daß der Austausch von ein paar Widerständen auf der LS-Weiche oder der Endstufe klangverbessernd wirkt. Da spielt es keine Rolle, daß das Signal vorher durch dutzende von "klangverschlechternden" Metallfilmwiderständen im Verstärker gerauscht ist, der Super-Widerstand in der LS-Weiche holt das alles wieder raus. |
||||||||||||
de_auge
Neuling |
13:47
![]() |
#68
erstellt: 05. Feb 2010, |||||||||||
...bin neu hier ..finde die Diskussionen teilweise erschreckend! Gerade die Victa 500 ist mit einer Modifikation des HT eine der bestklingenden Boxen, die ich kenne! ( Voraussetzung ist allerdings eine gutklingende Kette vorneweg ) Schaut mal bei den "Clockworkern" nach- die wissen was Sie tun. ![]() Der Link zu Thel-Audio sollte auch den letzten Skeptikern deutlich machen, dass der Kondensator sehr wohl klangbeeinflussend ist. Und bitte.... keine dummen Bemerkungen über diese Truppe- die Herren haben sich in den letzten Jahren durch Ihre Arbeit fast einen Lehrstuhl verdient! Zum Thema Kondensatoren die preiswertere Serie von Mundorf Mcap 630 kann ich wämstens empfehlen. Ergänzt durch einen Bypass ( alter Styroflex oder Glimmer-blau ). Voraussetzung ist, das die Größe passt. Trotz alledem - viel spass beim basteln... Deauge PS ... schaut ´mal hier ![]() |
||||||||||||
Soundscape9255
Inventar |
13:51
![]() |
#69
erstellt: 05. Feb 2010, |||||||||||
Deren "tun" haben wir hier schon oft kritisiert...
Ich kenne die Seite - die Aussagen auf den Klang sind jedoch nicht zutreffend...
Mit Sicherheit nicht! Dazu gehört wissenschaftliches Arbeiten und das findet in der Hifi-Welt nicht statt...
Bitte keine Bypassmärchen.... |
||||||||||||
de_auge
Neuling |
14:02
![]() |
#70
erstellt: 05. Feb 2010, |||||||||||
habe für Leute, die "messstechnisch" dem Klang auf der Spür sind nur ein müdes Lächeln übrig. Geh mit offenen Ohren durch die Welt......... nichts anderes zählt sei tolerant - nicht alles, was in der Hifi-Welt getan wird und deinen Meßhorizont übersteigt, ist schlecht. Obwohl.... die Entwicklungen und Materialien gerade im Lautsprecherbau verfolgen oft nur ein Ziel- Absatz ( irgendwie ja logisch ) Kleine Entwickler - zeigen oft, dass die alte Papier, bzw. Seidenmembran mit einen ordentlichen Gehäusekonzept fast alles schlägt, was auf dem Markt ist. Geh ´mal in ein Konzert, nehm´den Klang mit nach Hause und ärgere Dich dann........... |
||||||||||||
Soundscape9255
Inventar |
14:07
![]() |
#71
erstellt: 05. Feb 2010, |||||||||||
Löte dir meinetwegen weiterhin deine Placebos über die Kondensatoren, aber verschone uns mit Kondensatormärchen.... |
||||||||||||
hf500
Moderator |
19:29
![]() |
#72
erstellt: 05. Feb 2010, |||||||||||
Moin, Wissenschaft im Sinne von Ingenieurwissenschaft findet bei Hifi schon statt, aber nicht, wenn es darum geht, Wunderkondensatoren und aehnliches zu entwickeln/anwenden/verkaufen. Das "Tuning" endlich hat ueberhaupt nichts mit Wissenschaftlichkeit zu tun. Es sei denn, es gibt mittlerweile analog zu anderem "alternativen" Esoterikkram eine "Alternative Ingenieurwissenschaft". Dem Auge kann ich nur sagen, seine "Argumente" im letzen Post sind deckungsgleich mit allen anderen "ich hoer es aber", "es wirkt" etc. Aussagen aus der Esoterikecke. Das langweilt langsam. Ach ja, wenn ich einem 4,7µF Weichenkondensator einen 100pF Glimmerkondensator parallelschalte, das Ganze dann in serie mit einem niederohmigen Lastwiderstand (Lautsprecher) und an einen noch niederohmigeren Generator (Verstaerker) schalte... _Was_ bewirkt der 100pF Glimmerkondensator? 'de_auge' ist jedenfalls genauso wie viele vor ihm auf das pseudotechnische Geschwafel der HiFi-Esoterik hereingefallen. Die Anbieter wird es freuen, sobald sie die finanziellen Recourcen angebohrt haben ;-) 73 Peter [Beitrag von hf500 am 05. Feb 2010, 19:40 bearbeitet] |
||||||||||||
t.klebi
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#73
erstellt: 07. Feb 2010, |||||||||||
Timmi hatte vor Jahren mal einen (für mich) interessanten Vergleich durchgeführt. Eine Box mit unterschiedlichen Hochtönern aufgebaut und diverse Weichenbauteile verglichen. Sein Fazit war: Ein beschränktes Budget ist besser in hochwertigen Weichenbauteilen als im teureren Hochtöner aufgehoben. Gruß t.klebi |
||||||||||||
Soundscape9255
Inventar |
15:45
![]() |
#74
erstellt: 07. Feb 2010, |||||||||||
BT hat natürlich auch Anzeigenkunden, die die Entsprechenden Bauteile im Programm haben - da ist es nahe liegend, das er entsprechende Texte verfasst... Ein (nachvollziehbarer) messtechnischer Nachweis steht aber bis heute aus (Die "Vibrationsmessungen" waren vollkommen wertlos) BT wandelt schon längst auf Voodoo-Pfaden.... |
||||||||||||
Kobe8
Inventar |
18:54
![]() |
#75
erstellt: 07. Feb 2010, |||||||||||
Gude! Zudem das Thema 'Wer baut den teuertsen Hochtöner' momentan etwas eingeschlafen ist - Ich tippe mal, der Grund liegt in den Lesern selbst, da sind viele, die selbst entwickeln, messen usw. usf. und schon Ahnung haben (und auch über Timmi eine Meinung) - In wie weit da die Anzeigenkunden eine Rolle spielen - Nun, der geneigte Leser mag sich selbst seine Gedanken machen. Aber auf jeden Fall liegt die Marge bei Wunderzubehör sicher höher als bei Standardbauteilen. Gruß Kobe |
||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherkabel für Heco Victa Boxen hotspot_2 am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 38 Beiträge |
Kabel für Heco Victa 300 Regal LS KBcity am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 3 Beiträge |
Bananenstecker dicke für Onkyo SR608 und Heco Victa x00 LS tudeski am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 3 Beiträge |
Suche Heco Unistand 500 (schwarz) von ?Heco?, nicht ?Magnat? lord_dave85 am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 6 Beiträge |
Lautsprecherkabel fuer Elac 204.2 xequtor am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 4 Beiträge |
guten überspannungsfilter fuer wenig geld=? ODBGOTT am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 6 Beiträge |
cinch Kabel fuer Cd-player xPunkYx am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 13 Beiträge |
10.000uF Kondensator ausbauen, wie entladen? ANDIr am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 25 Beiträge |
Kondensator: Was ist μf? Tammo_Boekhoff am 04.02.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 16 Beiträge |
Kaum Bass nach Kondensator Tausch! Philmop am 02.09.2019 – Letzte Antwort am 10.09.2019 – 280 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.348