HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » High End München 2023 | |
|
High End München 2023+A -A |
||||
Autor |
| |||
pogopogo
Inventar |
14:28
![]() |
#201
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Kannst ja mal unter Google Bilder folgender Studios aufrufen: Stockfisch, Abbey Road, Amazing Sound, Sony, ... Nachtrag: Ich habe mein Tonstudio vergessen. Ich mastere natürlich auch auf Passiven ![]() [Beitrag von pogopogo am 10. Jun 2023, 14:31 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
14:55
![]() |
#202
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Damit wirst du hier nicht weit kommen... |
||||
|
||||
der_Lauscher
Inventar |
15:07
![]() |
#203
erstellt: 10. Jun 2023, |||
ich meine die total überteuerte und gefloppte "Hifi"-Transformation von Adam, hier wollten die Studiotechnik in "anschaubare" Hifi-Lautsprecher verwandeln ![]() ![]() Die eigentlichen Adam-Monitore (im schwarzen Kunststoff-Look mit den abgeschrägten Ecken oben) sind nicht so schlecht (hat mein Bekannter in seinem Heimkino und ein früherer Arbeitskollege auch in seinem Tonstudio, neben den Yamaha-Klassikern ![]() ![]() P.S. und "Arbeitswerkzeuge" (z.B. aktive Studioabhöre) nicht mit "Genußgerätschaften" (z.B. High-End) verwechseln ![]() ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 10. Jun 2023, 15:25 bearbeitet] |
||||
hifipirat
Inventar |
15:38
![]() |
#204
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Ich bestreite nicht, dass das Konzept der aktiven LS seine Vorteile gegenüber den herkömmlichen passiven LS hat. Und das die Aktiven deswegen vorwiegend in Tonstudios eingesetzt werden, ist auch verständlich. Aber dort ist es so ziemlich egal, wie die Teile optisch aussehen. In einem normalen Wohnraum möchte ich ehrlich gesagt solche LS nicht haben. Da bilden die von mir Genannten von Cabasse oder auch die KEF LS50 eher eine Ausnahme. Auch die LS von B&M sind vom Aussehen noch halbwegs okay, jedoch sicherlich kein Schnäppchen. Das man nur mit HighEnd Geraffel klanglich eine sehr gute Anlage auf passivem Wege zusammenstellen kann, ist ein Mythos bzw. Irrglaube. Mit weit weniger als 10K kann auch eine Anlage mit passiven Lautsprechern und entsprechend ausgesuchten Komponenten durchaus klanglich überzeugen, wenn es der Raum zulässt. Es benötigt dazu nicht zwingend aktive Lautsprecher oder super teure Komponenten. |
||||
Zaianagl
Inventar |
15:58
![]() |
#205
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Akitve LS werden sich im breiten Konsumer Markt eh nie durchsetzen. Ein LS war jeher ein Teil an das man nen Kabel dranzwurbelte und dann kam Ton raus... In ne Steckdose stecken? Einmessen "müssen"?? Keinen Verstärker brauchen??? WTF... ![]() |
||||
John22
Inventar |
16:05
![]() |
#206
erstellt: 10. Jun 2023, |||
buayadarat
Inventar |
16:36
![]() |
#207
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Als ich meinen Neffen die alten MB Quart 610s schenken wollte, kam nur Ablehnung, da hat es ja gar keinen AUX-Eingang, wo soll ich da mein Handy anschliessen? (das war vor zehn Jahren, jetzt bräuchte es Blauzahn). Die Zeiten ändern sich, die Jungen kennen fast nur noch Aktivlautsprecher, nämlich die mobilen Tröten. |
||||
Zaianagl
Inventar |
17:21
![]() |
#208
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Das meine ich nicht, sondern das klassische Stereo bzw Surround Set Up. Wie hoch ist da der Anteil an vollaktiven Systemen? |
||||
ZeeeM
Inventar |
17:43
![]() |
#209
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Surround eher weniger, da aktive Lautsprecher immer noch Strom bräuchten. Es sind praktikable Gründe, würde ich sagen. Selbst bei einer Kinoinstallation könnte Wartung ein Argument sein. Im durchschnittlichen Stereo-Haushalt ist es für viele wumpe, ob aktiv oder nicht, da gibt es größere Klangbaustellen. In eine x-Weg Box einfach nur x Verstärker einzubauen und die Weiche halt im Kleinsignalbereich zu realisieren ist noch kein Gamechanger. Interessant ist was man mit dem Signal vor der Leistungsverstärkung machen kann. Bei so Geräteporno, wie der Wilson Alexx V macht man nix aktiv, das sieht man ja nicht und kann keine D'Agostino Eisen in Szene stellen. ![]() |
||||
Hörstoff
Inventar |
19:32
![]() |
#210
erstellt: 10. Jun 2023, |||
![]() Aber vielleicht liegt es daran, dass ich auch mit passiven LS höre. ![]() |
||||
rat666
Inventar |
20:43
![]() |
#211
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Ok, die Hifi Ableger von Adam hab ich noch nicht gehört. Klar war meine Aussage mit den passiv Lautsprechern und den ewig Gestrigen bewusst überzogen. Der klassische Stereo Hörer mittleren Alters ist aber leider meist so, da hab ich mir was von besseren Kabeln für strafferen Bass anhören müssen und bei Raumakustik und Einmesssytemen wird dann abgewunken und diese als überflüssig und Klangverbieger abgetan. Glücklicherweise zeigen einige Hersteller wohin die Reise geht, vollaktive Hifi Boxen mit WLAN und Bluetooth auf die einfach mittels Handy gestreamt wird. Cabasse war da ganz weit vorne mit kleinen vollaktiven Boxen mit Einmesssystem, da wurde vom Handy aus direkt drauf gestreamt. Klanglich für die Größe sensationell. Ok, Fischer & Fischer hat mit der Klein gezeigt, dass sowas auch passiv ganz gut funktionieren kann. [Beitrag von rat666 am 10. Jun 2023, 20:44 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
04:59
![]() |
#212
erstellt: 11. Jun 2023, |||
Ob das nun Glück ist oder nicht, auch da kann man sicher geteilter Meinung sein. Wer repariert die Dinger in 10-15 Jahren? Genau, niemand, weil die Teile veraltet sind bis dahin und es keine Ersatzteile mehr gibt. Das man mit Aktiv theoretisch das bessere Ergebnis erzielen kann ist unbestritten, aber auch hier wird doch gerade auch bei diversen Hifi Aktiven im Innenleben gespart wo man nur kann. Und klanglich ist das Ergebnis nicht automatisch gut, nur weil ein Lautsprecher Aktiv ist. Den Blödsinn haben schon Andere versucht zu verbreiten. Vor Corona auf den deutschen Hifi Tagen ME Geithain mit guter Vorführung, letztes Jahr wahrscheinlich mit der grausigste Klang der Messe... Die Diskussion könnte man auch hier weiterführen da OT: ![]() |
||||
srabu
Inventar |
09:28
![]() |
#213
erstellt: 11. Jun 2023, |||
Sehr wenige. Ich kenne passive LS im Studio nur noch im Bereich Mastering, wo einfach alte Fullrange-Systeme schon sehr lange zuverlässig ihre Arbeit machen. Oder bei klassischen Midfields oder Fullrange-Systemen ("Mains") in großen alten Miet-Studios in Nord- und Südamerika. Die sind i.d.R. in der Wand der Regie eingebaut und dienen nicht der Kontrolle sondern sind installiert, um bei Bedarf die Musiker / den von der Plattenfirma gestellten Produzenten wegzublasen. Mit entsprechender Bax-EQ Kurve, also weit weg von neutral. Wer jetzt an die B&Ws in einem berühmten Studio in London denkt, der möge mal in Google "Endorsement" eingeben. Übrigens bietet besagtes Studio Tonschaffenden eine ganze Liste populärer Nearfields zur Arbeit an, wie alle großen Miet-Studios. Bei Konzerten (PA Systeme) ist die Frage "aktiv oder passiv" nicht mit Hifi-Definitionen zu beantworten, weil schon ewig Frequenzweiche, DSP, Delay und Co bei großen Systemen nicht im Lautsprechergehäuse integriert sind. Bei kleinen PAs (Bar, kleiner Club) haben sich aktive Systeme durchgesetzt. Bei Tonschaffenden gab es nie diese Grundsatzdiskussion. Aktive Nearfields haben sich ganz einfach durchgesetzt, weil sie ein hervorragendes Verhältnis von Preis zu Leistung haben. Das sind Arbeitswerkzeuge, diametral entfernt von "High End" (Titel des Fadens) Lautsprecher mit schick polierten Gehäusen.
DSP Korrektur wirst du im Studio sehr selten finden. Beim Recording / Mixing / Mastering gibt es technische Gründe, die dagegen sprechen. Große Hersteller (Genelec, K+H/Neumann) nehmen da gerade einen neuen Anlauf, aber ich sehe DSP in der Realität sehr selten im Studio im Einsatz. Vielleicht ändert sich das gerade mit der Rolle des Studios weg vom Arbeitsplatz für Mixing und Mastering hin zur reinen Recording-Location. Vielleicht können sich DSP Systeme am Heimarbeitsplatz durchsetzen, weil die Vorteile dort überwiegen. Bei der Reproduktion (Live-Konzert) hingegen ist Einmessung der Anlage und DSP Einsatz schon ewig üblich und hat sich durchgesetzt lange bevor das im Hifi-Segment in Mode gekommen sind. |
||||
laut-macht-spass
Inventar |
09:52
![]() |
#214
erstellt: 11. Jun 2023, |||
Ich denke man sollte sich bei dem Gedanken an Aktiv-LS von den Studio-Monitor-Design lösen, viele Hersteller bieten doch inzw. Aktiv-LS an, die optisch in ihr normales Portfolio mit passiven LS passt... siehe, Canton Smart, Dynaudio Focus, Quadral Aurum alpha/gamma, Abacus Audio, Buchardt Audio und viele weitere |
||||
Zaianagl
Inventar |
12:32
![]() |
#215
erstellt: 11. Jun 2023, |||
So ähnlich hatte ich mir das in Teilen gedacht. Vielen Dank für die sachliche und kompetente Antwort! ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
14:12
![]() |
#216
erstellt: 11. Jun 2023, |||
Wenn der ein oder andere hier dran teilnimmt, oder schon am ersten Termin dabei war, wären Eindrücke des Events mal interessant (es geht um passive Studiomonitore von Strauss, die auch in High-End Studios im Einsatz sind): [Beitrag von pogopogo am 11. Jun 2023, 14:17 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
09:05
![]() |
#217
erstellt: 12. Jun 2023, |||
Geithain war auf der HighEnd vertreten. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 12. Jun 2023, 09:05 bearbeitet] |
||||
der_Lauscher
Inventar |
14:46
![]() |
#218
erstellt: 12. Jun 2023, |||
warst du bei denen und hast ein Bild gemacht ![]() Lt. Ausstellerverzeichnis HES sollten die in Halle 3, N07 gewesen sein, habe die aber nicht gesehen. Habe im www. auch noch KEIN Foto oder Video vom Stand gesehen ![]() |
||||
GF21
Inventar |
14:58
![]() |
#219
erstellt: 12. Jun 2023, |||
Falls dieses ![]() |
||||
Passat
Inventar |
15:07
![]() |
#220
erstellt: 12. Jun 2023, |||
Ja, hab auf irgendeinem Stand die ME Geihain gesehen, waren mehrere Modelle da. Auch Lehmann Audio habe ich gesehen. Live gefallen mir die Geithains optisch noch weniger als auf Bildern, die ich vorher mal gesehen hatte. Würde ich mit alleine wegen der Optik nicht hinstellen, egal wie gut die klingen. Grüße Roman |
||||
Prim2357
Inventar |
15:43
![]() |
#221
erstellt: 12. Jun 2023, |||
MEG war da, hab ich mir aber nicht angehört weil ich die Vorführung in Darmstadt letztes Jahr so schrecklich fand. |
||||
golf2
Inventar |
18:01
![]() |
#222
erstellt: 02. Jul 2023, |||
Stimmt, in Halle H 3, N07. Die durften aber nicht vorführen in der Halle. Das war eher ein interessanter Info Austausch. Auf den mitteldeutschen Hifi Tagen 2022 waren Sie in einem Vorführraum, das war echt klasse. Sowas habe ich auf der jetzigen High End vermisst. |
||||
Yttar
Ist häufiger hier |
07:47
![]() |
#223
erstellt: 24. Jul 2024, |||
Das hört man schon von Gauder hier und da... |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.488