HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » High End München 2023 | |
|
High End München 2023+A -A |
||||
Autor |
| |||
flexiJazzfan
Inventar |
09:50
![]() |
#151
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Was ich in den vergangenen Messen, und nach den Beschreibungen auch in der heutigen HighEnd, vermisse, ist der erkennbare Wille der Hersteller ihre Alleinstellungsmerkmale zu präsentieren oder besser das, auf das sie „stolz“ sind. Ich habe selbst schon Messen und Messestände organisiert und erinnere mich, dass in den Vorbereitungsteams doch immer dieser Gedanke - und das Absetzen von den direkten Wettbewerbern – im Vordergrund standen. Die Beliebigkeit und Austauschbarkeit mancher Vorführungen hat mich bei Hifi Messen, insbesondere angesichts der Kosten, immer wieder erstaunt. Gruß Rainer |
||||
Hörstoff
Inventar |
10:10
![]() |
#152
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Vielleicht geht es dabei gar nicht so sehr um die neuesten Chassis, die neueste Schallwand, das Gehäuse oder die technischen Parameter. Ist ja alles schonmal durch, von Panzerschrank über "klingende Hölzer", Horn-, Transmissionslinien-, Dipollautsprecher, Was-weiß-ich-für-Hochtöner, bis hin zu Nierencharakteristik. Eine neue Raketentechnik ist da kaum erwartbar. Letztlich können sich vermögende BesucherInnen vor Ort überzeugen, was sie sich aus optischen und haptischen Gründen anschaffen wollen und ob es bei der HE so grandios klingt, dass sie sagen können: "ich war da, es hat mich überzeugt, besser als alle anderen". Technische Details lassen sich auch im Internet recherchieren. ![]() |
||||
|
||||
ZeeeM
Inventar |
10:13
![]() |
#153
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Was bilden die sich auch ein, nicht wahr? ![]() |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
11:11
![]() |
#154
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Ist die HighEnd nicht auch zur Hälfte (zeitlich) eine Fachmesse für Wiederverkäufer ? Diese sind in der Tat überall in der Krise. Gruß Rainer |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:30
![]() |
#155
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Jupp, derzeit halten die Leute ihre Knete zusammen. Das ist nicht gut. Mein Uropa sagte schon, Geld muss unter die Leute und in Bewegung. An Messen fand sich immer die Partys interessant. ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
12:32
![]() |
#156
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Auch das ist längst nicht mehr wie früher... ![]() |
||||
*Bertel*
Neuling |
14:07
![]() |
#157
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Ich war wie jedes Jahr auch wieder auf der HighEnd. Meine Eindrücke in Kurzform: Messe ist mittlerweile völlig überlaufen, insbesondere am Samstag Die Preise für Essen und Getränke grenzen an Wucher, Preis/Leistung unterirdisch Vorführungen und Darbietungen gemischt, Burmester in Ordnung, Linn gut, Nagra gut, ESD gut (wo hat man sonst die Möglichkeit eine Anlage für 3,6 Mio Euro zu hören?) Wiener Lautsprecher Manufaktur gut, peak mit Audionet gut mbl und Zensati absolut enttäuschend für das Geld Ich sehe und höre mir gerne die Vorführungen mit Matthias Böde an, find ihn unterhaltsam, weiß aber auch, dass viele hier ihn nicht mögen. Musikauswahl passt im Großen und ganzen, nehme immer wieder neue Ideen mit nach Hause Ich gehe immer mit der Erkenntnis heim, dass es daheim doch gar nicht schlecht klingt…. Nächstes Jahr bin ich wieder mit dabei. |
||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#158
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Wenn man die Beiträge hier liest ..... die Höreindrücke könnten eigentlich nicht unterschiedlicher sein. ![]() Man lernt aber auch selbst dazu ..... was einem gefällt kann sich für einen anderen unmöglich anhören ..... hätte ich so nicht gedacht aber die Beschreibungen über die zum Teil gleichen Anlagen sprechen eine deutliche Sprache. ![]() |
||||
Prim2357
Inventar |
15:17
![]() |
#159
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Ja, manchmal fragt man sich tatsächlich ob zwischendurch irgend etwas verändert wurde, das zu solch unterschiedlichen Klangeindrücken führt. Gerade bei der WLM war das für mich wieder absolut enttäuschend. Schon öfter gehört, noch nie gefallen. Meine Frau ist ja auch immer stets auf Messen und bei Händlern zum Hören dabei, sie merkt sich nur die Marken nicht sondern hört einfach nur auf die Musik und den Klang. Ich war schon gespannt was sie sagen würde, wir setzten uns in den Raum und hörten zu.... Irgendwann schaute sie mich an, viel zu dumpf und brummig....ja so habe ich das auch empfunden. Sie sagte noch kein Wunder das der Raum quasi leer war... Aber gut das es auch hier Leute gibt welchen das gefällt, sonst würden sie ja keine Lautsprecher verkaufen. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
16:15
![]() |
#160
erstellt: 29. Mai 2023, |||
ganz ganz früher, mit z.B. der Gran Viola Monitor, hat mir WLM noch gut gefallen. Die letzten Jahre waren die auch nicht mehr mein Fall ![]() Highlight bei einer Vorführung war mal, daß Allan Taylor in den Hörraum zu WLM kam und auch mithörte. Eine spontane Aufforderung der WLM-Manschaft, doch schnell ein Lied live zu performen, machte er dann sogar, nur mit seiner akustischen Gitarre und Gesang (alles unplugged). Danach spielte man das gleiche Lied über die Anlage mit WLM von seiner CD, Studioaufnahme ![]() ![]() Daß die Klangeindrücke z.T. sehr nach den jeweils eigenen Vorlieben hier differieren, wundert mich nicht ![]() ![]() |
||||
golf2
Inventar |
17:14
![]() |
#161
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Ziemlich schlecht fand ich diesmal GAUDER. Ich weiß auch gar nicht welche LS das genau waren. Der Klang war langweilig. Der Vorführer hat über alles mögliche berichtet und ging im Grunde nur auf die gespielte Musik ein. Keine einzigen technischen Daten der Lautsprecher. Das geht gar nicht. Da waren frühere Vorführungen wirklich besser. |
||||
Prim2357
Inventar |
17:29
![]() |
#162
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Ich war nur im Vorraum bei Gauder und hab kurz geschaut, da ich im Limburgerhof die grosse Darc gehört hatte habe ich mir das in München gespart. Da bei der Vorführung dort (Limburgerhof) der Raum vieles "zerstörte" hatte ich jetzt auch keine große Lust darauf. Das habe ich anderswo (MT Hifistudio) schon vieeel besser und richtig gut gehört. |
||||
golf2
Inventar |
18:02
![]() |
#163
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Aha, auch interessant. Nicht das die sich jetzt auf Ihren Erfolgen ausruhen. |
||||
buayadarat
Inventar |
22:43
![]() |
#164
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Da bin ich gleicher Meinung, ich finde den auch unterhaltsam, zum Beispiel, wenn er durch das Auflegen eines audiophilen Gummiklotzes auf den Internet-Router Klangunterschiede hört. Das ist Unterhaltung pur! |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:56
![]() |
#165
erstellt: 29. Mai 2023, |||
Faszinierend, nicht wahr? Was ist, wenn die Waschmaschine mit dem informierten Gummiklotz auf dem Router weißer wäscht, obwohl diese nicht mal mit dem Internet verbunden ist? Wer wäscht hat recht! ![]() |
||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
06:18
![]() |
#166
erstellt: 30. Mai 2023, |||
Was Du hast noch eine Waschmaschine ohne Internetanschluss ? ![]() |
||||
GF21
Inventar |
07:09
![]() |
#167
erstellt: 30. Mai 2023, |||
Seitdem sie sich von Westend Audio getrennt hatten und nur noch ihre eigenen Verstärker verwenden, hat sich einiges geändert. Die Vorführungen waren früher qualitativ wirklich besser, auch wenn die von Roland Gauder selbst nicht so schlecht waren. |
||||
GF21
Inventar |
07:16
![]() |
#168
erstellt: 30. Mai 2023, |||
Angeblich kosteten letztes Jahr zwei Räume im Atrium um die 40 Tausend Euro, über die restlichen Kosten kann man nur spekulieren. Dass Hersteller B&W, McIntosh, Dynaudio, KEF oder Sonus Faber nicht mehr dabei waren, dürfte aber nicht daran gelegen haben. |
||||
13mart
Inventar |
10:09
![]() |
#169
erstellt: 30. Mai 2023, |||
Mich langweilt bei Vorführungen eher, wenn über 'technische Daten' referiert wird. Solche finden sich im Prospekt oder auf der Homepage. Etwas über Musik zu erfahren, die ich nicht kenne, finde ich hingegen meist spannend. Gruß Mart |
||||
der_Lauscher
Inventar |
11:00
![]() |
#170
erstellt: 30. Mai 2023, |||
sehe ich auch so, technische Daten bekomme ich vom Infostand (oft nebenan) oder www., wenn mich das interessiert. Musik wird meist von Shaz.. oder Hound... erkannt ![]() Ich will, daß eine Anlage mich durch Taten/Töne/Musik, also im Betrieb, überzeugt, nicht durch irgendwelche Sprüche ![]() Die abschreckende Krönung war die letzten Jahre immer die Vorführung bei Nubert, hier laß Hr. ... vom Bildschirm die gezeigten technischen Daten ab. So lange (und langweilig), daß in der halben Stunde Vorführung (also von 30 Minuten), lediglich 5 Stücke auch nur angespielt wurden (also 5*2 Minuten = 10 Minuten Musik) ![]() Sowas geht überhaupt nicht und ist in meinen Augen absolut "verkaufsschädigend", weil es den Eindruck vermittelt, die "trauen" sich ihre Produkte nicht vorführen ![]() ![]() |
||||
golf2
Inventar |
11:59
![]() |
#171
erstellt: 30. Mai 2023, |||
Ist ja gut und schön, aber ich will doch wenigstens wissen was aktuell für Boxen spielten, das ist ja nun wirklich nicht zuviel verlangt.
[Beitrag von golf2 am 30. Mai 2023, 12:07 bearbeitet] |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
17:09
![]() |
#172
erstellt: 31. Mai 2023, |||
Hier zwei Messeberichte von Online Medien. Für mich als Nichtbesucher neben euren Beiträgen ganz interessant. ![]() ![]() I - Fidelity bleibt eher sachlich / kritisch während Herrn Biermann vor Begeisterung die Gäule durchgehen ![]() |
||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#173
erstellt: 31. Mai 2023, |||
Super hier gibt es die Neue S 3 zum halben Preis .......... die werden weggehen wie die warmen Semmeln !!!! ![]() Magico Eindeutig einer meiner engsten Favoriten für den „Best Sound Of The Show. Der Raum war in einem Maß liebevoll wie auch akustisch anspruchsvoll gemacht, dass es für eine Messe dieser Art Maßstäbe setzt: überall Raumakustik und das Ganze anmutig beleuchtet. Dazu hatte Magico-Chef Alan Wolf seine neue S3 2023 aufgefahren, die im Magico-Kosmos eigentlich noch erfreulich günstig scheinen (Paarpreis: 32.450 Euro), hier aber in einem Maß fein und vollmundig tönten und mit einer so sensationellen Raumtiefe verzauberten, dass es nach deutlich mehr Geld klang. Gut: Ich muss einräumen, dass die Kette vor den S2 2023 doch ziemlich ambitioniert war: Wolf hatte zwei seiner großen Subwoofer hinzuaddiert, dazu kam das größte Gedeck der griechischen High End Schmiede Pilium-Elektronik sowie eine enorm aufwändige Strom-Aufbereitung … |
||||
golf2
Inventar |
07:37
![]() |
#174
erstellt: 01. Jun 2023, |||
Hoffnungslos übertriebene Schilderungen, von wegen die beste High End. Als Rundumsicht mag es wohl stimmen. |
||||
ZeeeM
Inventar |
07:43
![]() |
#175
erstellt: 01. Jun 2023, |||
Solche Schilderungen kann man sich easy per ChatGPT generieren lassen. ![]() ![]() |
||||
golf2
Inventar |
07:54
![]() |
#176
erstellt: 01. Jun 2023, |||
![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
11:37
![]() |
#177
erstellt: 01. Jun 2023, |||
darum spielt der Preis der Magico S3 keine Rolle, wenn der Pilium Zeus Amp und die Vorstufe Olympus dazu schon schlappe 154 k€ (und das ist noch der Preis der Vorgänger, nicht der neu vorgestellten 2023 ![]() ![]() Außerdem kann Hr. Biermann (kenne ihn sogar persönlich) gar nicht von „Best Sound Of The Show" sprechen, wenn er anscheinend weder bei AudioVector, Gryphon, YG Acoustics und ... war (meine Meinung) ![]() Und an der Magico M6 (für schlichte 235 k€) an dem "kleinen" Dan D'Agostino Momentum Integrated (für 68 k€) und den 2 Stck. Momentum M400 im Hintergrund (je 108 k€) liefen vermutlich auch die Meisten vorbei ![]() ![]() |
||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#178
erstellt: 01. Jun 2023, |||
Es ging im Beitrag 173 eigentlich nur darum das 32.450 Euro der Stückpreis ist und nicht wie geschrieben der Paarpreis !!!!! ![]() |
||||
splatteralex
Inventar |
12:44
![]() |
#179
erstellt: 01. Jun 2023, |||
Also die Magico Kette hab ich nur kurz gehört und sie war für mich auf jeden Fall die zweitbeste der Show (nur die ich gehört habe!). |
||||
der_Lauscher
Inventar |
14:26
![]() |
#180
erstellt: 01. Jun 2023, |||
war mir schon klar ![]() Aber wenn ich dafür noch Elektronik vom ca. 5-fachen Stückpreis brauche, ist das schnell uninteressant ![]() Und eine gute "Elektronik", also mächtig Dampf unter der Hütte, hat mir mein Händler, der Magico führt, auch empfohlen (war da noch eine Woche vor der High-End. Von ihm kam auch der Hinweis, daß die heuer die neue S3 ausstellen würden) ![]() |
||||
*Monaco*
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:43
![]() |
#181
erstellt: 09. Jun 2023, |||
Mit welcher Elektronik hat Gauder denn heuer präsentiert? |
||||
Hörstoff
Inventar |
16:40
![]() |
#182
erstellt: 09. Jun 2023, |||
![]() Da entfällt der Fluch des Bombasts, alles ist optimal aufeinander abgestimmt und Raumeinmessung gehört wie selbstverständlich auch zum Bundle dazu. ![]() ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
08:01
![]() |
#183
erstellt: 10. Jun 2023, |||
komisch, daß die ganzen Kadidaten wie Geithain, Neumann, Adam, Genelec und wie die alle heißen, seit Jahren nicht mehr auf der High-End ausstellen. Hier noch von 2011 ![]() Dabei wären die doch bei den "schlechten Räumlichkeiten" mit ihrer Einmessautomatik voll im Vorteil und müßten alle "Hifi-LS" in Grund und Boden spielen ![]() ![]() Für mich war übrigens die 901K damals mit einer der größten Enttäuschungen, wie auch Adam ![]() P.S. Kosten-Nutzen Gesichtspunkte spielen bei "High-End" schon lange keine Rolle mehr ![]() ![]() |
||||
rat666
Inventar |
08:35
![]() |
#184
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Adam bei Hörzone war damals mit die beste Vorführung auf der Highend. |
||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#185
erstellt: 10. Jun 2023, |||
B & M und Linn (als Aktiv Vertreter) waren ja wie ich gelesen und auf YT auch gehört habe dabei ....... waren aber auch nicht für jeden Besucher klanglich der absolute Überflieger. Ein mir bekannter Messebesucher fand die Vorführungen sogar schrecklich. Ich will damit sagen das im HIGH END Bereich anscheinend die passiven Systeme die Nase vorne haben. ![]() |
||||
rat666
Inventar |
08:46
![]() |
#186
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Würde ich so nicht sagen, seit einigen Jahren sind die aktiven Hifi Lautsprecher auf dem Vormarsch. Die passiven sind nur für die Highender von gestern. |
||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
09:04
![]() |
#187
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Dann waren aber auf der High End eine Menge gestriger Aussteller unterwegs. ![]() |
||||
GF21
Inventar |
09:10
![]() |
#188
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Quelle war ein T+A, die Amps sollen Eigenentwicklungen mit G.M. von AVM gewesen sein. |
||||
hifipirat
Inventar |
09:42
![]() |
#189
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Was für eine schwachsinnige Aussage. Dann waren wohl die meisten Besucher auf der HighEnd alles ewig Gestrige. Man sollte nicht von sich auf Andere schließen. Nur weil man selber der Meinung ist, dass aktiv Konzepte besser sind. |
||||
buayadarat
Inventar |
10:01
![]() |
#190
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Natürlich sind aktive Konzepte besser, das haben die im Profibereich schon lange gemerkt, trotzdem gibt es ein paar gute Gründe um passiv zu kaufen. Die Auswahl an wohnraumtauglichen (schönen) Aktivsystemen ist immer noch recht klein, viele verlegen lieber dünne Lautsprecherkabel als dicke Stromkabel. Ausserdem hält ein guter Passivlautsprecher ewig, was bei aktiven nicht sicher ist, besonders diejenigen die noch viel an Computer drin haben. Und auch wenn die technisch noch "halten", kann es sein, dass sie relativ schnell veraltet sind. Daher lohnen sich gerade bei den superteuren Lautsprechern noch die passiven. |
||||
rat666
Inventar |
10:27
![]() |
#191
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Da waren ein Haufen gestrige unterwegs. Was soll eine passive Box klanglich besser machen als eine aktive mit DSP Weiche? |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#192
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Hi, mir stellt sich die Frage aber auch andersrum. ![]() ![]() |
||||
hifipirat
Inventar |
12:06
![]() |
#193
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Ich habe auch schon die Neumänner gehört, aber die konnten mich klanglich so überhaupt nicht abholen. Ganz zu schweigen von der Optik. Im Wohnraum für mich sowieso ein NoGo. Natürlich gibt es aktive Konzepte die sowohl klanglich als auch optisch richtig gut sind, so zum Beispiel von Cabasse The Pearl oder die Sphere. Aber speziell bei der Sphere sind wir dann schon in Preisregionen, die jenseits von gut und böse sind. Es gibt aber auch Leute die bewusst passive Lautsprecher bevorzugen, eben weil ihnen der Klang so besser gefällt. Die als „von gestern“ zu bezeichnen, halte ich persönlich für vermessen. Wie Klang empfunden wird, ist letztlich etwas sehr persönliches und spezielles. Der Eine mag es lieber neutral und ein Anderer lieber mehr mit Emotion. Deshalb sind aber Leute die noch die klassische Verstärker/passiv Lautsprecher Kombi einsetzen nicht von gestern oder zurückgeblieben. Das ist wie bei den Autos. Manche mögen halt die Sound eines guten V8, statt das Surren eines E-Motors, auch wenn die E-Mobile bestimmt fortschrittlicher sind. Angesichts der Tatsache das aktive LS vorzugsweise in den meisten Tonstudios eingesetzt werden, frage ich mich jedoch schon, warum manche Aufnahmen dermaßen schlecht abgemischt sind, wenn doch die aktiven Lautsprecher in den Tonstudios ihren passiven Kollegen so haushoch überlegen sein sollen. [Beitrag von hifipirat am 10. Jun 2023, 12:07 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
12:23
![]() |
#194
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Wenns mit Passiven so viel besser wäre, warum macht das dann kein Studio das professionell arbeitet? Warum Aktivmonitore in den Studios die Regel sind dürfte klar sein. Auch dass Technik und Potenzial der passiven Variante überlegen sind. Ich selbst betreibe Beides, denn nur weil etwas Unzulänglichkeiten hat oder anderen Konzepten unterlegen ist, heißt das längst nicht es habe kein Nutzungsprofil oder gar Daseinsberechtigung... kann ja auch andere Vorteile haben oder einfach nur niedere Instinkte bedienen... Dass passive LS nur für ewig Gestrige sind war imho primär lediglich die Reaktion auf die Frage warum kein Profi Material auf einer Life Style Messe zu finden ist... [Beitrag von Zaianagl am 10. Jun 2023, 12:57 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:19
![]() |
#195
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Entwickler buttern auch viel mehr Aufwand in Plattenspieler. War doch, auf der High-End sichtbar, oder? Mit Aktivboxen schränkt man die audiophile Spielwiese ein. Lieber atmen amtliche Verstärker durch Mundorf, als kleinsignalig durch Bauteile die man auch bei Conrad bekommt. Der erlesene Geschmack wäre empört. ![]() ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
13:29
![]() |
#196
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Machen sie doch mit Strauss-Monitoren oder B&Ws und das nicht nur bei Stereo. Ist dann natürlich auch nochmals eine ganz andere Preis-/Leistungsklasse. [Beitrag von pogopogo am 10. Jun 2023, 13:30 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
14:04
![]() |
#197
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Sind aber doch nur wenige Ausnahmen. Die Frage war auch mehr rhetorischer Natur bezogen auf @hifipirats kleine Spitze... ![]() Die LS werden afaik auch mehr als "Kompatibilitätskontrolle" verwendet denn als echtes Mastering Tool... Oder gibts professionelle Studios deren aktuelle Produktionen ausschließlich mit passiven LS erfolgen? Und ohne DSP basierte Raumkorrektur? Ernst gemeinte Frage. |
||||
pogopogo
Inventar |
14:15
![]() |
#198
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Natürlich werden auch DSPs bei Passiven im Studio eingesetzt. |
||||
Zaianagl
Inventar |
14:20
![]() |
#199
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Werden in diesen Studios passive LS als echte Mastering Tools genutzt? Oder eher wie von mir oben benannt? |
||||
laut-macht-spass
Inventar |
14:28
![]() |
#200
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Ich sehe das so, dass die aktiven Lautsprecher und Monitore der Gelddruckmaschine HIGH-END ein Dorn im Auge sind. Vergleicht doch mal den (finanziellen) Aufwand für eine klanglich sehr sehr gute Anlage... Anlage 1: hochwertiges Tablet mit ein paar Apps von Streamingdiensten per WiFi oder ähnlichem an hochwertige Aktiv-LS zusammen 10K Euro. Anlage 2: hochwertige Quellgeräte (CD/SACD-Pl. ab 5K Euro + High-End-Streamer ab 5K Euro + High-End-Plattenspieler ab 10k Euro + Top-TA 3K Euro), dann High-End Phono-Pre. + Vorverstärker + Raumkorrektur + 4 Mono-Endstufen fürs Bi-Amping, Kabelgeraffel für einige Tausend Euro und dann am Besten noch nen "Strom-Auffrischer" und noch anderes Zubehör, was meist in den Bereich des VooDoo zuzuordnen ist. KOSTEN in etwa vergleichbar mit einem Einfamilienhaus. |
||||
pogopogo
Inventar |
14:28
![]() |
#201
erstellt: 10. Jun 2023, |||
Kannst ja mal unter Google Bilder folgender Studios aufrufen: Stockfisch, Abbey Road, Amazing Sound, Sony, ... Nachtrag: Ich habe mein Tonstudio vergessen. Ich mastere natürlich auch auf Passiven ![]() [Beitrag von pogopogo am 10. Jun 2023, 14:31 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.500