Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 Letzte

Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Komponenten?

+A -A
Autor
Beitrag
Skaladesign
Inventar
#2367 erstellt: 29. Mrz 2025, 14:38
Was meinst du damit ? Ich nutze nur den analogen Ausgang und muss nix umschalten.
Skaladesign
Inventar
#2368 erstellt: 29. Mrz 2025, 15:57
So jetzt hab ich mal die Raumkorrektur erkundet und einfach mal den Wiim machen lassen und erstes Ergebniss übernommen.

Erster Titel The Cure - Lullaby....... Puh nicht schlecht was der Ultra da so abliefert. Trockene Bässe, dazu sehr flink, irgendwie absolute Klarheit bei allen Instrumenten. Der "Flüstergesang" von Robert Smith ist präsenter als ohne Einmessung.
Zweiter Titel The Cure - faszination Street. Schon lange keine Gänsehaut mehr bekommen beim Musikhören. Mehr gibt es nicht zu sagen. Ich mach ma weiter. Geiles Teil und nur zu empfehlen.

pogopogo
Inventar
#2369 erstellt: 29. Mrz 2025, 16:08
Du bist auf dem richtigen Weg
Skaladesign
Inventar
#2370 erstellt: 29. Mrz 2025, 16:16


Was auch ganz witzig ist, man kann jeden Eingang unabhängig voneinander Einmessen. Machen das die Anderen "Streamingkisten" auch ?
pogopogo
Inventar
#2371 erstellt: 29. Mrz 2025, 16:18
Bluesound (noch?) nicht
Da gibt es verschiedene DL Slots, die man wählen kann.


[Beitrag von pogopogo am 29. Mrz 2025, 16:19 bearbeitet]
Turbo_tweety
Stammgast
#2372 erstellt: 29. Mrz 2025, 17:43
Wenn das Display groß genug ist kann man es auch lesen

Beispiel ROSE RS151:

Turbo_tweety
Stammgast
#2373 erstellt: 29. Mrz 2025, 18:28
Noch eine Detail Ansicht



spiegelt leider ein wenig noch zu hell
Siamac
Inventar
#2374 erstellt: 29. Mrz 2025, 21:58
@Turbo_tweety

Bei den meisten Streamern kann man die Display Darstellungen ändern.
Beim WIIM Ultra sollte auch nur das Cover gehen, wenn man ihn weiter nach vorne stellt!
So ein Display macht einfach Spass.





[Beitrag von Siamac am 29. Mrz 2025, 22:01 bearbeitet]
mabuse205
Stammgast
#2375 erstellt: 04. Apr 2025, 16:54
Ist klanglich einer der folgenden Streamer deutlich vorzuziehen?
Bluesound Node 130, Node X, Node 132 und WiiM Ultra?

Nach allem was ich bisher gelesen habe, sollte es tendenziell der Node 132 werden.
Allerdings nutze ich jetzt die Equalizerfunktion des vorhandenen WiiM Mini und möchte "eigentlich" ungern darauf verzichten...
Es sei denn der Tenor geht in Richtung "der Node ist klanglich klar besser", dann würde ich mich mit der Bass-/Höhenregelung des Node begnügen (müssen)...

Edit: das Display ist NICHT entscheidend! Ich nutze ohnehin ein 8 Zoll Tablet ausschließlich zum Streamen, da hab ich das beste Display überhaupt


[Beitrag von mabuse205 am 04. Apr 2025, 16:56 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#2376 erstellt: 04. Apr 2025, 17:01
Du musst dich nicht mit der Bass-/Höhenregelung des N132 begnügen. Über Dirac Live und einer Zielkurve hast du ganz andere Möglichkeiten.
buayadarat
Inventar
#2377 erstellt: 04. Apr 2025, 17:06
Der Klang wäre bei mr zwischen diesen Geräten das unwichtigste Kriterium.
Skaladesign
Inventar
#2378 erstellt: 04. Apr 2025, 17:08
Mr.Mabuse

Nimm was dir gefällt und hoffentlich entfachst du hier nicht eine Diskussion über DAC Klang.
Ich bin vom Wiim Mini auf den Wiim Ultra und bin restlos zufrieden. Und bevor ich hier meinen Text zuende bringen konnte, kommt auch schon Pogo Fanboy um die Ecke und schreibt, was er immer schreibt. und vergisst auch immer das Dirac nicht umsonst ist und obenauf kommt.
Für ihn gibt es halt nur das Eine.
buayadarat
Inventar
#2379 erstellt: 04. Apr 2025, 17:21
Ich habe BluOS mal mit LMS/Material Skin verglichen und fand letzteres besser. Jedenfalls wäre für mich das passende System das wichtigste Kriterium. Ich würde also erst mal BluOS mit Wiim vergleichen.
pogopogo
Inventar
#2380 erstellt: 04. Apr 2025, 17:24
Es ging doch aber um die Klangausbeute und da haben alle drei Nodes durch die Dirac Live Fähigkeit die Nase vorne.
Skaladesign
Inventar
#2381 erstellt: 04. Apr 2025, 17:34
Das ist Bullshit Pogo, denn ohne gute LS und Raum macht auch dirac kein Sinn.
pogopogo
Inventar
#2382 erstellt: 04. Apr 2025, 17:38
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Skaladesign
Inventar
#2383 erstellt: 04. Apr 2025, 17:44
Ja, genau.
pogopogo
Inventar
#2384 erstellt: 04. Apr 2025, 17:45
Und zuletzt wieder hier: Link
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#2385 erstellt: 04. Apr 2025, 17:49
Sorry, aber irgendwie stehe ich gerade beim lesen -zugegeben- im Verständnis völlig auf´m Schlauch...
Für wen genau ist das/soll das nun die technische Lösung in möglicher Korrektur sein
Wenn ich einen nun irgendwie gut eingemessen AVR mit z.B. Audyssey X plus habe, wieso jetzt nun noch das ganze Zappzerapp mit Hilfe des genialen Media-Players oben drauf ?

Bitte um Aufklärung....


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 04. Apr 2025, 18:25 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#2386 erstellt: 04. Apr 2025, 18:38
Na wenn du einen Stereoverstärker hast, der diese Funktionen nicht mitbringt, dann kann der Streamer doch solche Funtionen haben.
Ich gebe dir jedoch Recht, wenn der Amp schon ein Einmessystem hat, braucht der Streamer natürlich keines.
Hast du aber ein Streamer mit zusätzlichen Eingängen, dann kann der auch als "Vorverstärker" mit Einmessystem fungieren. Zum Beispiel ein Wiim Ultra, der hat sogar ein Phono-Eingang.


[Beitrag von Skaladesign am 04. Apr 2025, 18:39 bearbeitet]
mabuse205
Stammgast
#2387 erstellt: 04. Apr 2025, 18:49
@pogopogo

War klar, dass das kommt
Aber ich glaube, ich möchte nicht Einmessen, das wird mir einfach zu viel.
Skaladesign
Inventar
#2388 erstellt: 04. Apr 2025, 18:59
Es ist ja nicht schlimm wenn jeder seine Erfahrungen mit seinem Gerät kundtut. Aber gerade bei Dirac wird immer vergessen, das man die Software ( Lizenz ) erwerben muss, desweiteren ein Mikro und ein Staiv. Ein Laptop ist auch von nöten.
Ich finde diese ewige Leier ganz furchtbar, wirklich auch Jedem sowas "aufquatschen" zu wollen. Es gibt auch ein Leben ohne Dirac.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#2389 erstellt: 04. Apr 2025, 19:01
@Volker:
Danke für diese Richtigstellung im Versuch, um die Thematik auch dann mal etwas zu relativeren...
pogopogo
Inventar
#2390 erstellt: 04. Apr 2025, 21:32

mabuse205 (Beitrag #2387) schrieb:
ich möchte nicht Einmessen, das wird mir einfach zu viel.

Das ist kein Hexenwerk. Man kann Dirac Live aber auch wie einen besseren EQ über eine Zielkurve verwenden. Dafür gibt es fertige Projekte. Eine Einmessung sowie Mikrofon und Stativ werden in diesem Fall nicht benötigt.
Zaianagl
Inventar
#2391 erstellt: 04. Apr 2025, 21:39
Dirac sind die besten 500 Euro die ich seit vielen Jahren in meine Anlage investiert habe.
Und was man einfach immer gern übersieht: Dirac ist nicht „nur“ ein Raumkorrektursystem:
Durch die Möglichkeit bis zu sechs persönliche Zielkurven zu erstellen ist es ein mächtiges Tool, nicht zuletzt dadurch dass eben diese Zielkurven trotzdem auf den Raum optimiert sind.
Ich möchte das nicht mehr missen.

Natürlich stellt sich die grundsätzliche Frage ob Dirac bei entsprechenden Gegebenheiten „lohnt“.
Bei meinen Zweit, Dritt und Viertanlagen nutze ich auch keine Raumkorrektur.
Aber wenn Set-UP und Raum einen gewissen Anspruch darstellen, verschenkt man halt uU mächtig Potenzial wenn man hier nicht derartig optimiert.

Ein Allheilmittel ist Dirac jedoch nicht, und ich denke schon dass gewisse Vorraussetzungen bestehen müssen um ein entsprechendes Ergebnis zu erhalten.
Oft ist die Wahl eines besser passenden LS oder akustische Maßnahmen zielführender als unmotiviert mit nem DSP über ein suboptimales Set-Up zu fräsen. Es muss einfach spezifisch betrachtet werden.

Ich persönlich finde gut dass Dirac optional zur Verfügung gestellt wird. So muss man im Falle eines WiiM Ultra nicht kaufen, kann durch diese Option aber eine sehr puristische Anlage inkl. potenter Raumkorrekur realisieren, wenn man zb ein Pärchen Aktiv LS dran hängt.

PS:
Wenn die Austattungsmerkmale eines WiiM Ultra nicht notwendig sind würde ich zum Node greifen. Der performt stabiler, vor allem bei TIDAL Connect.
Zu DAC Klang sag ich nix, das ist Makulatur.


[Beitrag von Zaianagl am 04. Apr 2025, 21:47 bearbeitet]
mabuse205
Stammgast
#2392 erstellt: 04. Apr 2025, 21:54
@Zaianag!

Was meinst du konkret damit?
Gibt es dazu was im Netz?


. Wenn die Austattungsmerkmale eines WiiM Ultra nicht notwendig sind würde ich zum Node greifen. Der performt stabiler, vor allem bei TIDAL Connect
Zaianagl
Inventar
#2393 erstellt: 04. Apr 2025, 22:04
Der WiiM Ultra ist bei TIDAL beim Skippen um einiges langsamer als mein Node.
Zudem muss ich am Anfang immer zwei mal in der App das LS Symbol eingeben bis der WiiM angezeigt wird.
Ja, Kleinigkeiten, ist aber beim Node nicht so, der ist unmittelbar da.
Ist jedenfalls bei mir so, ich mag nicht behaupten dass es grundsätzlich so ist, kann ja auch am Netzwerk liegen.
Obwohl ich LAN nutze, also verkabelt habe.

PS:

Oder wie eben grad: Nach dem Verfassen des oberen Teils bin ich zurück in die TIDAL App und hab ein anderes Album gestartet.
Dieses lief dann über die LS vom Tablet, auf der Anlage lief das ursprüngliche weiter.
Ich musste wieder auf den LS klicken, den WiiM anwählen und das neue Album erneut starten.


[Beitrag von Zaianagl am 04. Apr 2025, 22:22 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#2394 erstellt: 05. Apr 2025, 14:23

Der WiiM Ultra ist bei TIDAL beim Skippen um einiges langsamer als mein Node.


Das scheint bei Steuerung von Tidal per Fremd-/Drittsoftware wohl leider grundsätzlich ein Problem zu sein
Zaianagl
Inventar
#2395 erstellt: 05. Apr 2025, 18:00
Ich steuere aus der TIDAL App raus, und das ist weder beim Node, Cocktail Audio, Marantz noch beim Yamaha so.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#2396 erstellt: 07. Apr 2025, 19:03
Direkt auf dem Gerät implementiert oder halt indirekt ist da wohl die Frage...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 07. Apr 2025, 19:04 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#2397 erstellt: 07. Apr 2025, 19:39
Jedesmal gleich: TIDAL App bedient TIDAL Connect auf dem Gerät.
HIFIIDIOT0815
Ist häufiger hier
#2398 erstellt: 24. Apr 2025, 13:02
Oder Rose App bedient Tidal auf dem Gerät
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.754 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsaxonufo
  • Gesamtzahl an Themen1.561.122
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.767.734