Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|

Das Mysterium Musik von Phono

+A -A
Autor
Beitrag
kölsche_jung
Moderator
#1359 erstellt: 20. Okt 2021, 14:59

ardina (Beitrag #1349) schrieb:
Moin,

Es geht doch hier mehr um einen Vergleich zu anderen Ausgaben oder Mastering, oder?...

Nein, mir nicht ... mir geht es speziell um zB die Carmina Burana, ein Stück, wo es teilweise brachial zur Sache geht, teilweise aber auch sehr leise ... also um Stücke mit hoher (physikalischer) Dynamik (nicht diese highEnd-Bla-Bla-Fusswippfaktor-Dynamik).

Da benötige ich die lautesten Stellen und die leisesten Stellen des Albums, um dann herauszufinden, wie leise (- x dB) die leisen Stellen sind und ob diese im "Rillenrauschen" absaufen ...


Michelle_Collector1 (Beitrag #1350) schrieb:
... Meine Erfahrungen mit Vinyl sind lediglich :

- Rauschen kein ernsthaftes Thema
- Dynamik- / Auflösung : Unterschied Vinyl zu Digital kein Thema
- Knistern und Knacken kann sein , aber nur bei schlechten Pressungen
bzw. Pressmatrizen , unsauberem Vinyl zur Pressung

meine 5 Cent dazu
Rauschen/Dynamik ist in aller Regel kein Problem ... deshalb frag ich ja gerade nach den Ausnahmen ... da ist es mE nämlich ein Problem ... geringste Knackser sind mE unvermeidbar, stören mich aber nicht


... Bei der Überspielung Vinyl --> Digital tritt natürlich ein hörbarer Verlust auf ,

dann musst du mE eine kapitalen Fehler auf der Digitalseite machen ... zB 192/24 kann ein Vielfaches von dem was in Vinyl geschnitten wird, da kann man noch Unmengen unnötigen Schmutz mit-digitalisieren
... es gab aber bereits Ende der 80er genug Versuche ... CD/Dat-Qualität war bereits damals völlig ausreichend um LP/Aufnahme nicht mehr unterscheiden zu können


... Wenn Du mir Deine Gerätschaft nennen würdest , kann ich Dir gerne sagen , ob mE eine Digitalisierung 'hörbaren' Erfolg hat.
Ich kann da auf ca. 500 Überspielungen zurückblicken.
...

es geht nicht darum, ob ich digitalisieren kann (das kann ich, ich habe Hunderte Aufnahmen, die nicht von der jeweiligen Vinylabspiele unterscheidbar waren) ...
Es geht darum, ob du zB die Carmina Burana in hoher Qualität von LP abspielen kannst.
Ich kann das nicht und habe bisher auch niemanden kennengelernt der das konnte ... von Dual, Thorens bis Räke und Linn, mit Nadelschliffen Ellipse und schärfer ... alles was ich da bisher gehört hab, hat mich in den leisen Stellen nicht zufriedengestellt.
Da war - immer - deutlich wahrnehmbares Rillenrauschen ... da muss ich Burkie (leider) Recht geben ...

Wobei das für mich dann eben die paar Handvoll Ausnahmen sind, die auf Vinyl eben nicht funktionieren ... who cares

... aber es gibt eben immer wieder irgendwelche Vinylbefürworter, die mE was Vinylqualtät angeht maßlos übertreiben ... da ich allerdings nicht ausschließen kann, dass ich und alle Leute die ich je kannte da irgendwas falsch gemacht haben

... kommt von mir regelmäßig in solchen Freds die Frage nach einer Digitalisiserung von zB carmina burana von Vinyl ...

... bisher absolut erfolglos ... bisher hat mir niemand was geschickt, weder was überzeugendes, noch so was "verrauschtes", wie ich es auf vielen Drehern schon gehört hab ...
Michelle_Collector1
Stammgast
#1360 erstellt: 20. Okt 2021, 15:03
Erstaunlicherweise haben alle meine Profi-Digitalrekorder eine Anzeige von -60 bis 0 Db.

Wenn da ein Headroom von 20-25 db vor Vollaussteuerung wäre --> Prima !

Ist aber nicht ...

M.
Michelle_Collector1
Stammgast
#1361 erstellt: 20. Okt 2021, 15:12
@kölschejung
Mit einer Digitalisierung einer CARMINA BURANA habe ich mich noch nicht befasst ,
da ich davon nur CDs habe ...
Mit Direkt_to_Disc Vinyl Überspielungen kenne ich mich allerdings aus.
Die können allerdings nur ziemlich verhalten überspielt werden , aber kein
Problem , LS-Regler bei Wiedergabe der Kopie einfach hochdrehen.

PS: Ich habe 3 DAT-Recorder von Sony , Aufnahmen ok , aber Handling wie bei
Bandgeräten halt üblich --> bescheiden , sofern man nicht dann am PC
schneiden kann.

M.


[Beitrag von Michelle_Collector1 am 20. Okt 2021, 15:18 bearbeitet]
S.Möller
Stammgast
#1362 erstellt: 20. Okt 2021, 15:18
Eine Version von Hans Zimmer von carmina burana, fände ich interessant.
Da wäre endlich mal, Druck in der Produktion !
Michelle_Collector1
Stammgast
#1363 erstellt: 20. Okt 2021, 15:22
Eine CARMINA BURANA Aufnahme auf Konserve , direkt vom Top-Master überspielt ,
wäre super , gibt es aber nicht.

Also bleibt für das ultimative Erlebnis nur der Konzertbesuch ...

M.
ForgottenSon
Inventar
#1364 erstellt: 20. Okt 2021, 15:57

Michelle_Collector1 (Beitrag #1360) schrieb:
Erstaunlicherweise haben alle meine Profi-Digitalrekorder eine Anzeige von -60 bis 0 Db.


Wie digitalisierst Du? Was sind diese "Profi-Digitalrekorder"?
kölsche_jung
Moderator
#1365 erstellt: 20. Okt 2021, 16:02

Michelle_Collector1 (Beitrag #1360) schrieb:
Erstaunlicherweise haben alle meine Profi-Digitalrekorder eine Anzeige von -60 bis 0 Db.

Wenn da ein Headroom von 20-25 db vor Vollaussteuerung wäre --> Prima !

Ist aber nicht ...

M.

du denkst vom "falschen" Startpunkt aus ...

wenn du eine Vinylaufnahme in 192/24 nur bis -25dB aussteuerst, läßt du quasi von 0dB bis -25 dB einen "headroom" ...
kann man sogar problemlos machen ... bliebe für die Vinylaufnahme eine "Rest"-Dynamik von zwar nur ca 120dB ... sollte aber gerade so reichen ...


Michelle_Collector1 (Beitrag #1361) schrieb:
@kölschejung
Mit einer Digitalisierung einer CARMINA BURANA habe ich mich noch nicht befasst ,
da ich davon nur CDs habe ...

kann auch was anderes sein ... es kommt nur darauf an, dass der Track eine hohe Dynamik nutzt ...
by the way ... "Sinn" macht sowas mE nicht ... ich hab da zB eine Tracks von Mogwai die nutzen locker 40dB Dynamik ... führt letztendlich nur dazu, dass man bei den leisen Stellen lauter macht und wenn es dann brachial gegen die 0dB-Grenze geht sofort wieder leiser macht ... also eigentlich ein ziemlich unsinniges Unterfangen ... kann man sich eigentlich nur anhören, wenn man ohnehin in eher nachbarschaftsfeindlichen Pegeln hört ... dann allerdings nur von CD ... bei der LP saufen die sehr leisen Stellen (40dB unter max-Pegel) im Rillenrauschen ab, heißt: man hört die Musik zwar noch, aber das Rillenrauschen wird sehr störend ... da ist Burkies Joe Jackson noch richtig gut gegen ...
Gomphus_sp.
Inventar
#1366 erstellt: 20. Okt 2021, 17:02

S.Möller (Beitrag #1362) schrieb:
Eine Version von Hans Zimmer von carmina burana, fände ich interessant.


Dann würde mich mal eine Abmischung von Steven Wilson interessieren. Aber die wird wahrscheinlich keiner hören wollen. Beim runterscrollen habe ich vorhin gelesen, ich glaube es war kölsche_jung, der die lautesten und die leisesten Stellen angesprochen hat. Und das ist nämlich das Problem, das jeder Tonmeister beim ganzen Orff hat: leise filigrane Stellen und Stücke (Chramer, Gip De Varwe Mir) werden von lauten Stellen und Stücken abgewechselt (Were Diu Werlt Alle Min). Oder noch schlimmer zum Beispiel das Stück [i]Reie - Swaz Hie Gat Umbe - Chume, Chum Geselle Min - Swaz Hie Gat Umbe, in dem sich leise, filigrane Stellen mit sehr lauten und dynamischen Stellen abwechseln, nachdem das Orchester direkt danach eine ganz leise Klangwiese darstellen muss. Ich hab es schon bei Orff`s Musica Poetica erlebt, Musikstücke mit sehr leisen Glockenspiel und einer zarten Kinderstimme die von einem lauten Xylophon und einer Trompete abgelöst werden. Abends hören sehr schwer, es sei denn, die Nachbarn wollen auch das Orff Schulwerk hören. Denn die leisen Stellen dreht man lauter und greift schnell zur Fernbedienung, wenn eine laute Snaredrum mit drei oder vier Blockflöten einsetzt.



Michelle_Collector1 (Beitrag #1363) schrieb:
Also bleibt für das ultimative Erlebnis nur der Konzertbesuch ...


Die "Carmina Burana" live, würde ich mir auch gerne ansehen. Bis dahin höre und sehe ich mir das Meisterwerk von Carl Orff zu Hause an.

Höre gerade die zweite Seite von der Schallplatte.

a35.

Schallplatte, CD. Auf der DVD, ist im Grunde genommen die gleiche Aufnahme wie auf der Schallplatte zu hören, nur ist es diesmal auch was für die Augen. Habe ich schon damals in den 70gern im Fernsehen gesehen.

Gruß Heiko


[Beitrag von Gomphus_sp. am 20. Okt 2021, 17:07 bearbeitet]
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#1367 erstellt: 21. Okt 2021, 09:56
Beaufighter
Inventar
#1368 erstellt: 21. Okt 2021, 10:05
Moin,

ich habe mir schon gedacht das unter den 20.000 Platten "Carmina Burana" fehlt.

Irgendwie vermute ich das Michelle genau weiß das seine Platten anders klingen als sein Geschreibe.

Was mich nur noch interessiert, warum versuchen manche Menschen eine Welt um sich zu bauen die eigentlich nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat.
Den meisten hier ist doch klar das es Nebengeräusche bei der LP gibt. Der eine kommt damit klar, der andere eben nicht.
Bei der heutigen Auswahl an Tonträgern kann da jeder für sich das beste herauspicken und damit glücklich werden.

Vinyl ist nicht nur Musik hören. Das ist Haptik, Visuelles, Sammelleidenschaft und Musik hören in einer Qualität die zumindest bei mir keinerlei Wünsche offen lässt. Und wie ich schon mal erwähnte, für Spezialfälle wo die LP an ihre Grenzen stößt, kann ich mir ja ne CD holen.
Wo ist das Problem?
.JC.
Inventar
#1369 erstellt: 21. Okt 2021, 10:27

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #1367) schrieb:
Spaßverderber:


der hat einen SL 1400 da stehen, also weiß er was gut (und praktisch) ist.
Und da er Kunden innerhalb von 2 s einschätzen kann, spart er sich viele sinnlose Gespräche.
Tester 2 bekam seine Info, danach war klar ... schon wieder so´n TV Heini

Ich wette eine LP wenn da jemand reingeht und fragt: hast Du Soul?
Dann sagt er: na klar.
Beaufighter
Inventar
#1370 erstellt: 21. Okt 2021, 10:42
@.JC. :
Was hat denn der Plattenspieler mit seiner Art und Weise zu schaffen?

Er hat halt eine Meinung zu günstigen Platten. Er sieht Platten für 5€ als Ramschware an.
Ist wie wenn einer ein T Shirt für 5 € kauft und es nicht anprobieren darf, sollte es nicht passen, ist man wenigstens nicht geizig gewesen.

Ich meine er macht einen Fehler in seiner Betrachtungsweise zum Kunden. Er sieht 5 € pro Platte, er sollte eher einen Kunden sehen der vielleicht 50€ für 10 Platten da lässt und das vielleicht monatlich.

Wenn er als Verkäufer so existieren kann, dann ist das ja OK für ihn. In einer Stadt wie Berlin mag das ja noch gerade so gut gehen. In einer kleineren Stadt wo man nicht nur mit Zufallskundschaft überleben kann würde das das Aus bedeuten.


[Beitrag von Beaufighter am 21. Okt 2021, 10:43 bearbeitet]
ForgottenSon
Inventar
#1371 erstellt: 21. Okt 2021, 10:51
Ehrlich gesagt ist "in Platten reinhören" in einem Plattenladen heute ja schon recht skurril. Es ist ja nicht wie früher, dass es keine anderen Wege gibt, das was auf Platte ist, vorab kennen zu lernen. Sinnvolle Gespräche über Platten gehen doch wohl eher über deren Zustand und darauf basierend der ausgerufene Preis. Dann würde es auch wieder Sinn ergeben, die Platte abzuspielen. Für 5,---Platten würde ich dann aber auch sagen, das gut ist. Andereseits war der Laden leer und er sah nicht so aus, dass er was wichtiges zu tun gehabt hätte. Naja, er ist halt so, wie er ist.
Beaufighter
Inventar
#1372 erstellt: 21. Okt 2021, 11:51
Ja, so sehe ich es auch.

Andererseits scheint es in dem Beitrag so dargestellt zu sein das er mit seiner Stammkundschaft ähnlich verfährt. Auch die Art und Weise wie er den Leuten mitteilt was geht und was nicht ist schon sehr fragwürdig.

Und jemanden Rausschmeißen weil er in eine Platte rein hören möchte, OK.

Man ist ja nicht gezwungen dort zu kaufen.

Ich frage mich wie er ein Bier für 3,50€ serviert bekommen möchte?
sm.ts
Inventar
#1373 erstellt: 21. Okt 2021, 11:57

Beaufighter (Beitrag #1372) schrieb:

Ich frage mich wie er ein Bier für 3,50€ serviert bekommen möchte?


Plastikbecher.
Gomphus_sp.
Inventar
#1374 erstellt: 21. Okt 2021, 11:58
Wenn ich in so einem Laden nichts kaufe, dann lasse ich definitiv kein Geld da. Und wenn es nur 5 Euro sind. Und wenn ich meinem Anhang davon berichte, dann kauft der eine oder andere da auch nicht mehr ein. So ein Typ tut sich keinen Gefallen damit, die Leute so zu behandeln. Die kommen nicht mehr wieder.
KarstenL
Inventar
#1375 erstellt: 21. Okt 2021, 12:15
Macht man denn nicht Urlaub in Berlin, um sich mal richtig schön anpöbeln zu lassen?
kölsche_jung
Moderator
#1376 erstellt: 21. Okt 2021, 15:47

KarstenL (Beitrag #1375) schrieb:
Macht man denn nicht Urlaub in Berlin, um sich mal richtig schön anpöbeln zu lassen?

... genau das hab ich mir auch gedacht
Beaufighter
Inventar
#1377 erstellt: 21. Okt 2021, 15:56
und ich seniere gerade darüber nach wo ihr euch im Urlaub herumtreibt?
BjoernMZ
Inventar
#1378 erstellt: 21. Okt 2021, 16:04
Da ist die Berliner Freakshow ja bald komplett,
Die Mozardkugel, der Auge und Ohr Wunderknabe, und jetzt der, Vinyl führt am Ende doch zu Realitätsverlust;D
Beaufighter
Inventar
#1379 erstellt: 21. Okt 2021, 16:07


Sommer in Berlin.
Zaianagl
Inventar
#1380 erstellt: 21. Okt 2021, 16:15
Wieder mal höchst anspruchsvoller Qualitätsjournalismus.
Man hätte als ernsthafter Kunde wohl eher gefragt ob man die Platte anschauen darf.
Aber reinhören? Zwei Jungens aus der Generation Streaming bzw Smartphone?
Kann den gut verstehn...
kölsche_jung
Moderator
#1381 erstellt: 21. Okt 2021, 16:30

Beaufighter (Beitrag #1377) schrieb:
und ich seniere gerade darüber nach wo ihr euch im Urlaub herumtreibt? :D

im Moment ... Normandie, davor Bretagne, davor Loir-et-Cher
Beaufighter
Inventar
#1382 erstellt: 21. Okt 2021, 16:32
@Zaianag! : Das Gefühl hab ich auch das ihr beiden ganz außerordentlich gut zusammenpasst.

@KJ.: Hui. Da wünsche ich viel Spaß.


[Beitrag von Beaufighter am 21. Okt 2021, 16:34 bearbeitet]
Michelle_Collector1
Stammgast
#1383 erstellt: 21. Okt 2021, 18:46

ForgottenSon (Beitrag #1364) schrieb:

Michelle_Collector1 (Beitrag #1360) schrieb:
Erstaunlicherweise haben alle meine Profi-Digitalrekorder eine Anzeige von -60 bis 0 Db.


Wie digitalisierst Du? Was sind diese "Profi-Digitalrekorder"?


VV Spectral DMC 6 S2 , DMC 12 S2
DAT SONY , Marantz CDR 640 als Wandler und direkt auf DAT-Band / CD-RW / SD-Karte
Sony D100 Wandler und Speicherung auf SD-Karte
Tascam DA 3000 Wandler und Speicherung auf SD-Karte

Alles mit Silberkabel verbunden ...

M.
Beaufighter
Inventar
#1384 erstellt: 21. Okt 2021, 18:59
Silberkabel? Das geht gar nicht. Beim digitalisieren wird doch alles schon viel heller und analytischer. Dann noch das höhenbetonte Silberkabel? Das kann nicht gut gehen.
Da gehört was goldenes warmes weiches zwischen.
KarstenL
Inventar
#1385 erstellt: 21. Okt 2021, 19:07


Goldfinger
Michelle_Collector1
Stammgast
#1386 erstellt: 21. Okt 2021, 19:08
Sorry Beau , ich glaube Du hast keine Silberkabel ...

Ein gutes Silberkabel erhöht <nochmal> die Auflösung und kann die
beim Kopieren auftretenden Höhenverluste ausgleichen.



M.
8erberg
Inventar
#1387 erstellt: 21. Okt 2021, 19:08
Hallo,

Tja, Kabelklang
Böse Sache das...

Peter
Michelle_Collector1
Stammgast
#1388 erstellt: 21. Okt 2021, 19:09
Ja , Physik ist schon doof

M.
Michelle_Collector1
Stammgast
#1389 erstellt: 21. Okt 2021, 19:11
karstenL

M.
8erberg
Inventar
#1390 erstellt: 21. Okt 2021, 19:14
Hallo,

vor allem Dingen für den der zeigt das nix Ahnung vorhanden. Gelle?

Peter
Beaufighter
Inventar
#1391 erstellt: 21. Okt 2021, 19:22
Moin,
@ Michelle:

in gutes Silberkabel erhöht <nochmal> die Auflösung und kann die
beim Kopieren auftretenden Höhenverluste ausgleichen.


Ich schrieb:


höhenbetonte Silberkabel

Wo ist denn mein Physikalischer Fehler ich habe das Kabel doch exakt eingeschätzt.
Skaladesign
Inventar
#1392 erstellt: 21. Okt 2021, 20:23
jetzt gehts lohos
Ich hol schomma Popkorn
8erberg
Inventar
#1393 erstellt: 21. Okt 2021, 21:29
Schamanentum in einem technischen Forum.
Potzblitz!
Wer "hört" denn Kirmesklamauk wie Silberkabel? Doch kein Erwachsener

Peter


[Beitrag von 8erberg am 21. Okt 2021, 21:31 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#1394 erstellt: 21. Okt 2021, 22:22
Hi an Alle,


8erberg (Beitrag #1393) schrieb:
Wer "hört" denn Kirmesklamauk wie Silberkabel? Doch kein Erwachsener


BITTE keine Kabelklangdiskussionen in diesem Thread.

Dazu nur kurz deren absurde Logik (weil das auch für Phono interessant ist):
Weil ich etwas nicht hören kann, kann das niemand.

Also: ein bisschen rumblödeln ist ok, aber bitte nicht zuviel davon.
Danke.
8erberg
Inventar
#1395 erstellt: 22. Okt 2021, 05:22
Hallo

Genau wegen diesem Satz..

Du bestimmst also es gibt Kabelklang und wer es nicht hört ist doof, taub oder arm?

Dann führe es vor oder hast Du Angst zu scheitern wie alle bisher?

Peter
Burkie
Inventar
#1396 erstellt: 22. Okt 2021, 06:10

8erberg (Beitrag #1395) schrieb:
Hallo

Genau wegen diesem Satz..

Du bestimmst also es gibt Kabelklang und wer es nicht hört ist doof, taub oder arm?

Du sollt alles glauben was dir Leute hier im Forum von ihren Hörerfahrungen erzählen!



Dann führe es vor oder hast Du Angst zu scheitern wie alle bisher?


Das ist aber unfair!
Bisher ist doch jeder der sowas behauptet hat, schon daran gescheitert, das Plattenoriginal von einer 16-Bit-44,1Hz-Digitalversion zu unterscheiden.
Du darfst keine Beweise fordern! Das führt zu nix.

Es geht hier im Forum um sozusagen kollegiales Vertrauen untereinander. Da glaubt man sich gegenseitig seine Hörerfahrungen und fragt nicht fies nach "Beweisen".

Es geht hier doch um den Spaß am Hobby.


Grüße
.JC.
Inventar
#1397 erstellt: 22. Okt 2021, 06:42
Moin,


Burkie (Beitrag #1396) schrieb:
Bisher ist doch jeder der sowas behauptet hat, schon daran gescheitert, das Plattenoriginal von einer 16-Bit-44,1Hz-Digitalversion zu unterscheiden.


das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Und nun: a Rua isch!
ForgottenSon
Inventar
#1398 erstellt: 22. Okt 2021, 06:45

Michelle_Collector1 (Beitrag #1383) schrieb:

ForgottenSon (Beitrag #1364) schrieb:

Michelle_Collector1 (Beitrag #1360) schrieb:
Erstaunlicherweise haben alle meine Profi-Digitalrekorder eine Anzeige von -60 bis 0 Db.


Wie digitalisierst Du? Was sind diese "Profi-Digitalrekorder"?


VV Spectral DMC 6 S2 , DMC 12 S2
DAT SONY , Marantz CDR 640 als Wandler und direkt auf DAT-Band / CD-RW / SD-Karte
Sony D100 Wandler und Speicherung auf SD-Karte
Tascam DA 3000 Wandler und Speicherung auf SD-Karte


Verstehe. Zumindest ich - und ich gehe davon aus auch die meisten anderen, die Platten digitalisieren - nutze dafür keine Digitalrekorder aus dem Regal, sondern irgendeine DAW-Software. Mir steht Audacity und Cubase zur Verfügung. Ich hab auch einen Tascam Fieldrekorder, den ich nehmen könnte. Auf die Idee käme ich nie. Vielleicht erklärt das Deine "hörbaren Verluste" beim Digitalisieren.
Burkie
Inventar
#1399 erstellt: 22. Okt 2021, 07:04
Hallo,

entweder so, oder die "hörbaren Verluste" hört niemand außer ihm. Es kann ja nicht jeder so gute Ohren oder Lautsprecher haben wie er.

Man muss das nicht vertiefen.

Es ging ja um seine Behauptung, seine Platten hätten auf seinen Plattenspielern keine hörbaren Störgeräusche, weder Knistern noch Knacken noch Rillengeräusche.

Das sollten wir einfach mal so glauben und so akzeptieren. Selber hören werden wir das ohnehin niemals. Testaufnahmen kann oder will er nicht machen; seine digitalen Aufnahmen hätten ja ohnehin "hörbare Verluste" (Zitat), wodurch eine Beurteilung über Digitalaufnahmen nicht gegeben wäre; und Zwecks Treffen sollten wir die Platten auf der Anlage seines Händlers abhören. Im Zweifel sind seine Plattenspieler bei ihm zuhause eben doch noch eine Schippe besser...


Ich glaube deswegen einfach, was er so an Hörerfahrungen berichtet, und staune nur mit leichtem Neid.
Übertragbar sind solche subjektiven Erfahrungen ohnehin nicht; lernen kann man daraus leider auch nichts.


Grüße
8erberg
Inventar
#1400 erstellt: 22. Okt 2021, 07:18
Hallo,

naja, andere haben Elvis Presley in Düsseldorf so um 2012 gesehen oder wurden von Ausserirdischen entführt.

Schön interessant was so einige Leute erleben.

Peter
ForgottenSon
Inventar
#1401 erstellt: 22. Okt 2021, 07:58

Burkie (Beitrag #1399) schrieb:

Man muss das nicht vertiefen.


Warum nicht? Es ist die Basis seiner Aussage, dass jede Kopie schlechter ist, als das Original. Das ist auch schon nicht immer richtig.
Zaianagl
Inventar
#1402 erstellt: 22. Okt 2021, 08:09
Ich frag mich warum beim Kopieren gerade die Höhen verloren gehn? Mögen die das nicht?
Und wo sind die ganzen Höhen geblieben, die bei den ganzen Kopiermaßnahmen während der Produktion verloren gingen?
Sitzen die alle wimmernd in einer Ecke im Studio?
ZeeeM
Inventar
#1403 erstellt: 22. Okt 2021, 08:13

ForgottenSon (Beitrag #1401) schrieb:
Es ist die Basis seiner Aussage, dass jede Kopie schlechter ist, als das Original. Das ist auch schon nicht immer richtig.


Warum sollte das bei einer analogen Kopie nicht richtig sein können?
ForgottenSon
Inventar
#1404 erstellt: 22. Okt 2021, 08:59

ZeeeM (Beitrag #1403) schrieb:

ForgottenSon (Beitrag #1401) schrieb:
Es ist die Basis seiner Aussage, dass jede Kopie schlechter ist, als das Original. Das ist auch schon nicht immer richtig.


Warum sollte das bei einer analogen Kopie nicht richtig sein können?


Bei einer analogen Kopie ist es sogar immer richtig. Es ist aber trotzdem nicht allgemeingültig. Bei einer digitalen Kopie (also Datei kopieren) ist es z. B. nie richtig. Und beim Überführen von analogen "Originalen" in digitale Kopien kann die Kopie sogar besser werden, als das Original.
ZeeeM
Inventar
#1405 erstellt: 22. Okt 2021, 09:08
Leider brauch eine digitale Kopie irgendwann immer noch den Layer 1, der beliebig beschissen sein kann

.JC.
Inventar
#1406 erstellt: 22. Okt 2021, 09:24
Für alles weitere siehe hier.
8erberg
Inventar
#1407 erstellt: 22. Okt 2021, 09:39
Hallo,

nachdem die CD als wichtigster Datenträger bei der U-Elektronik von "Wolke" bzw. "Netz" oder NAS abgelöst wurde ist das mit dem Kopieren eher einfacher geworden.

Peter
Burkie
Inventar
#1408 erstellt: 22. Okt 2021, 10:16

ForgottenSon (Beitrag #1401) schrieb:

Burkie (Beitrag #1399) schrieb:

Man muss das nicht vertiefen.


Warum nicht?


Weil es sich nicht gehört, die Behauptungen von anderen anzuzweifeln.
Es wäre unhöflich, andere der Lüge zu bezichtigen.

Es gibt nun mal einige wenige Vinylsammler, deren Platten laut eigener Aussagen niemals knacksen noch Störgeräusche haben.

Wir können das niemals widerlegen.
Noch gelingt uns normalen Menschen eine derartige perfekte ideale Wiedergabe.

Wir können leider auch nichts von diese wenigen lernen. Deren Erfahrungen sind nicht übertragbar; sie funktionieren nur bei ihnen selber.


Wir können deshalb einfach über die normale Plattenwiedergabe bei normalen Menschen (wie uns) sprechen.
Solche einzelnen Leuchttürme sind sozusagen positive Ausreißer, die uns aber gar nichts helfen oder von denen wir gar nichts lernen können. Wir können es zur Kenntnis nehmen.
Aber bitte nicht weiter vertiefen.


Grüße
ForgottenSon
Inventar
#1409 erstellt: 22. Okt 2021, 10:23

Burkie (Beitrag #1408) schrieb:

Weil es sich nicht gehört, die Behauptungen von anderen anzuzweifeln.
Es wäre unhöflich, andere der Lüge zu bezichtigen.


Tsja, ........ Pech

Ist eine Lüge nicht erst dann eine Lüge, wenn es der Verbreiter eigentlich besser weiss? Ich unterstelle das nicht. Insofern bezichtige ich niemand der Lüge.



Es gibt nun mal einige wenige Vinylsammler, deren Platten laut eigener Aussagen niemals knacksen noch Störgeräusche haben.

Wir können das niemals widerlegen.


Ich will das gar nicht widerlegen. Es sind Meinungen mehr nicht. Und diesen darf ja wohl noch widersprechen - oder eine andere Meinung haben.


[Beitrag von ForgottenSon am 22. Okt 2021, 10:25 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.070
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.607