HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#53937 erstellt: 23. Jun 2016, 16:28 | |||||
Na das nenne ich mal einen Gewinneinbruch (vor Steuer): "... Pre-tax profits plummeted to £655,000 from £6.4m in 2014...." |
||||||
32miles
Inventar |
#53938 erstellt: 23. Jun 2016, 17:04 | |||||
Dann musst du aber gleich noch einen KHV dazu rechnen. Der P7 dagegen ist uneingeschränkt Mobilgeräte- tauglich und hat einen genialen Faltmechanismus. Der HD700 dagegen ist ein reines Heimgerät. Ich kenne und schätze den auch, vergleiche aber nicht gerne Äpfel mit Birnen. |
||||||
|
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#53939 erstellt: 23. Jun 2016, 17:58 | |||||
@ 32 miles Ok ... so gesehen ... aber ich habe den P7 eher als Kopfhörer für zu Hause gesehen ... ist mir viel zu groß für unterwegs ... für unterwegs sind meine Shure E5 PERFEKT ... machen mit den gelben Schaumstoffeinsätzen absolut "dicht", klingen sehr dynamisch ... und können bis Konzertlautstärke ungemein sauber spielen |
||||||
andreaspw
Inventar |
#53940 erstellt: 23. Jun 2016, 19:33 | |||||
Danke Jörg, für mich hört sich das: "Pre-tax profits plummeted to £655,000 from £6.4m in 2014." nach der Begründung für die unanständigen Preiserhöhungen von B&W an: Panik Die Controller haben es so gerade geschafft, keinen Verlust auszuweisen; vermutlich sind jetzt alle Rückstellungen aufgelöst, man darf auf die kommenden Entwicklungen gespannt sein. Auf der anderen Seite war B&W aufgrund dieser Ergebnisse möglicherweise ein Schnäppchen für die Heuschr.... äh - den Investor. |
||||||
StereJo
Inventar |
#53941 erstellt: 23. Jun 2016, 19:56 | |||||
Wie kommt es nur, dass mir bei diesem Artikel exakt die selbe Einschätzung durch den Kopf gegangen ist Die (fast unanständige) Preiserhöhung der neuen Boxengeneration ist wohl kaum durch den Qualitäts- bzw. audiophilen Mehrwert zu begründen |
||||||
ebajka
Inventar |
#53942 erstellt: 23. Jun 2016, 19:58 | |||||
Anscheinend stört die Preiserhöhung die meisten nicht wirklich: "In the final month of the financial year, Bowers & Wilkins launched the latest generation of Zeppelin and its flagship Diamond 800 series to both "global critical acclaim and unprecendented customer demand". Andererseits, hätte man mit dem Verkauf auch warten können... |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#53943 erstellt: 23. Jun 2016, 20:34 | |||||
@ andreaspw @ StereJo Kann sein, muss nicht ... man weiß nie, was hinter solchen Zahlen steckt ... Aus einem einzigen Jahresbericht lässt sich rein gar NIX seriös beurteilen! |
||||||
QW_8793
Ist häufiger hier |
#53944 erstellt: 24. Jun 2016, 04:16 | |||||
Na ja, wie es aktuell aussieht, fallen die B&W Kurse jetzt wohl bald automatisch. Und die der abgehobenen Eurokraten in Brüssel parallel dazu auch. Echt pfundig. Ich bin zum ersten mal im Leben richtig stolz auf die Inselaffen. Gut gemacht England! |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#53945 erstellt: 24. Jun 2016, 04:54 | |||||
Dieses Bürokratiemonster in Brüssel braucht kein Mensch!!!!!!!!!!! ... Dient nur einigen Wenigen ... Mir wäre eine Europa von unabhängigen Staaten mit mehr direkter Bürgerbeteiligung viel lieber! |
||||||
Japanbarock
Stammgast |
#53946 erstellt: 24. Jun 2016, 05:03 | |||||
Es sollte mich nicht wundern, wenn die Preiserhöhung als sehr willkommenes Werkzeug genutzt wird, die Nachfrage zu steigern. Machen wir uns nix vor, HiFi lebt von subjektiven Wahrnehmungen. Auch wenn es viele nicht gerne hören, ein 20.000,-€-Lautsprecher hat es einfach viel einfacher große Zufriedenheit beim Käufer auszulösen, als ein 10.000,-€ Lautsprecher. Ich habe den 805D2 (5.000,-€) gegen den 805D3 (7.000,-€) gehört und habe eher keinen, als einen kleinen Unterschied gehört. Wenn man Produktionsabläufe kennt, darf man sicher davon ausgehen, dass der D3 günstiger produziert wurde als sein Vorgänger. Was macht B&W also um den die D3-Serie attraktiv zu machen? Sie macht sie deutlich teurer, als die D2-Serie und weiß, dass der Kunden „dämlich“ genug ist, den höheren Preis mit höherer Qualität gleichzusetzen. Den Rest erledigt das Preisschild im Kopf des Käufers, in Verbindung mit „Fachbeiträgen“ und „Tests“ in den HiFi-Werbeblättchen. Ich glaube die Verkaufspreise für Luxusartikel werden nicht mit der üblichen Kalkulation ermittelt. Viel mehr wird nach dem möglichen kalkulierten VK überlegt, wie weit der Preis darüber hinaus zu erhöhen ist, damit der Käufer mit einer rundherum positiven Erwartungshaltung an das neue Produkt geht. Am Ende haben beide dabei gewonnen. Der Produzent hat ordentlich Geld verdient und der Käufer glaubt an sein Edel-Produkt. Ist klar, sämtliche Anwesenden hier stehen darüber... |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#53947 erstellt: 24. Jun 2016, 05:10 | |||||
Sehr scharfsinnig und richtig analysiert |
||||||
QW_8793
Ist häufiger hier |
#53948 erstellt: 24. Jun 2016, 05:29 | |||||
Völlig korrekte Analyse des Europawahnsinns! |
||||||
iiT06
Stammgast |
#53949 erstellt: 24. Jun 2016, 05:58 | |||||
Tja, den Brexit haben wir ja jetzt anscheinend. Der Grexit wäre wohl besser gewesen. Mal schauen was da noch raus kommt |
||||||
range-evo
Stammgast |
#53950 erstellt: 24. Jun 2016, 06:29 | |||||
sorry dem muss ich leider widersprechen. Ich hatte beide 805 zuhause. Der klang der D2 war mir und meiner Partnerin schon bekannt. Hat sich schließlich lange genug eingespielt. Ich hab die 805 D3 angeschlossen und es waren wirklich Welten dazwischen! Meine Partnerin war der Preisunterschied nicht bekannt und hat sich (genauso wie ich) für die D3 Serie entschieden. Der Klang ist deutlich freier, präsenter und detaillierter im Raum. Ob es einem der Preisunterschied wert ist, muss jeder selbst entscheiden. B&W muss auch langfristig kalkulieren. Alle Preise sind angestiegen. B&W ist 2010 -2015 (soviel ich weiß) durchgängig mit einem Festen Preis auf dem Markt vertreten gewesen. 5 Jahre sind in einem Unternehmen ein langer Zeitraum. Die Gehälter sind wahrscheinlich auch überall gestiegen und die Gewinnmarge über die Jahre geschrumpft. Daher wurde jetzt etwas mehr "puffer" eingebaut. Schließlich soll im Jahr 2019 eine 805 oder 802 immer noch zum gleichen Preis im Laden stehen wie im Jahr 2015. Die Verbrauchersicht ist wieder anders |
||||||
arizo
Inventar |
#53951 erstellt: 24. Jun 2016, 06:36 | |||||
Ja, klar. Von denen haben aber auch im selben Zeitraum die wenigsten einen Gehaltssprung von 80% bekommen. |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#53952 erstellt: 24. Jun 2016, 06:39 | |||||
Dazu gäbe es jetzt soooo viel zu schreiben ... ist aber (leider) das falsche Forum hier |
||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
#53953 erstellt: 24. Jun 2016, 07:21 | |||||
Hifi bzw High End ist mittelfristig ne tote Hose, wer will da noch investieren? ein sterbender Markt, wo zukünftig natürlich auch Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.... und einige Hersteller den Bach runtergehen, wenn Ihnen außer Hifi nicht etwas neues einfällt, wo sie ihre Kompetenzen einsetzen können.. Dieses Hifi Forum darf nicht darüber hinwegtäuschen. Die junge Generation interessiert sich eine feuchten Kehricht für Hifi... Der Zeit, wie lange es noch Hifi bzw High End gibt, hängt mehr oder weniger von der Lebenserwartung der älteren Semester ab... ich würde als Investor jedenfalls einen großen Bogen um diese Branche machen... [Beitrag von coreasweckl am 24. Jun 2016, 07:22 bearbeitet] |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#53954 erstellt: 24. Jun 2016, 07:33 | |||||
@ coreasweckl Nicht nur die junge Generation zeigt wenig Interesse ... auch (sehr) alten Hasen wie mir ist Hifi nicht mehr so wichtig. Ein Konzert im Heimkino ist, für mich, wesentlich beeindruckender/intensiver, als es Hifi jemals war. Habe daher meine Hifi, bzw. High End Anlage, verkauft und das ganze Haus mit Raumfeld Komponenten ausgestattet. Ist superkomfortabel und die "großen" Raumfeld LS, die jetzt im Wohnzimmer stehen, kann man sich sogar bewusst anhören ... klingen besser, als vielfach teurere Schallwandler ... aber natürlich kein Vergleich zu meiner vorherigen Anlage (B&W 802 Diamond / Linn Klimax / Linn Akurate DS). |
||||||
OberstHorst
Stammgast |
#53955 erstellt: 24. Jun 2016, 07:33 | |||||
Ist halt schwer als "Jüngling" damit überhaupt in Kontakt zu kommen. Bei mir war es mehr Zufall als alles andere mit HiFi in Kontakt zu kommen. Als ich auf öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen bin habe ich isolierende InEars gesucht. Durch lesen von Erfahrungsberichten hier im Forum dachte ich mir, dass die se425 sicherlich gute Hörer seien (auch wenn preislich eigentlich zu teuer für mich). Nach einer Weile hat sich dann mein kompletter Musikgeschmack angepasst. Jetzt kann ich nicht mehr ohne |
||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
#53956 erstellt: 24. Jun 2016, 07:45 | |||||
genau sooooo sieht es aus. ich kenne auch einige meines Alters (Ü 60.. ) die ihre Anlagen eingemottet haben oder eben o.G. Lösungen bevorzugen bzw. sich "verkleinert" haben.. selbst ich bin manchmal genauso glücklich, wenn ich mit Phone und meinem HD 25 in einem Cafe sitze, als wenn ich permanent meine sauteuren ....... anwerfe... |
||||||
range-evo
Stammgast |
#53957 erstellt: 24. Jun 2016, 07:49 | |||||
bei mir hat das ganze schon mit 16 angefangen.. als ich dann nach einem Unfall etwas Geld bekommen habe (800DM) , war damals viel Geld für mich, hab ich mir meine 1. 5.1 Anlage gekauft , Denon AV Receiver und Magnat Boxen. In der Ausbildung konnte ich mir dann Canton Boxen leisten. Irgendwann kam ein Yamaha AV Receiver .. und jetzt bin ich bei B&W 800 angekommen 17 Jahre hat es gedauert Als der Elektriker diese Woche im Haus war, hat er fast angefangen zu sabbern, als er die ganze Technik gesehen hat... Die großen Boxen, der MC hat ihn richtig beeindruckt, alleine durch seine Größe. Hab ihm fast n Tuch geben müssen, damit die Sabber auf den Boden tropft |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#53958 erstellt: 24. Jun 2016, 07:50 | |||||
Hm ... OK ... nehme das (sehr) alten Hasen zurück und bezeichne mich als mittelalten Nager ... u60 |
||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
#53959 erstellt: 24. Jun 2016, 07:51 | |||||
eben, gute KH-Wiedergabe hat seinen eigenen Charme der HD 25 ist übrigens ein geschlossener ziemlich neutraler Hörer ohne große Bassüberhöhung, wie hier fälschlicherweise irgendwo geschrieben stand. Ist auch kein Wunder, wurde von Sennheiser seinerzeit für Ü-Wagen bzw. Abmischen in lauter Umgebung konzipiert und auch heute noch gerne von diversen Musikern zum Abmischen genommen bzw. ist auch nach 15 Jahren immer noch weit verbreitet... den Shure se425 kenne ich leider nicht, aber Mikrofonhersteller verstehen im allgemeinen auch ihr Handwerk, wenn es um KH geht... [Beitrag von coreasweckl am 24. Jun 2016, 07:52 bearbeitet] |
||||||
OberstHorst
Stammgast |
#53960 erstellt: 24. Jun 2016, 08:03 | |||||
Bzgl. KH bin ich ziemlich breit aufgestellt. Den m50x habe ich damals meiner Frau geschenkt (da sie neutralen Hörern nichts abgewinnen kann), der t51 ist mein Spaßhörer, der q701 ist mein Klassik- und Filmusikhörer (wobei ich den nur Hören darf, wenn ich alleine bin), der Shure ist meine eierlegende Wollmilchsau (mit dem kann ich wirklich alles hören) und der Bose ist für sportliche aktivitäten perfekt.
Zum Glück hat er nicht in den Mc gesabbert |
||||||
range-evo
Stammgast |
#53961 erstellt: 24. Jun 2016, 08:06 | |||||
. [quote="range-evo (Beitrag #53957)"]Hab ihm fast n Tuch geben müssen, damit die Sabber auf den Boden tropft :)[/quote] Zum Glück hat er nicht in den Mc gesabbert :D[/quote] Der hat Spritzschutz im Rack kann nichts passieren... |
||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
#53962 erstellt: 24. Jun 2016, 08:25 | |||||
so kann man es gerne machen, bei mir treiben auch ein DT 880 Pro, ein STAX ihr Unwesen, früher auch mal ein HD 600, den ich immer noch für einen der besten dynamischen KH seiner Preisklasse halte... |
||||||
adventure-team
Stammgast |
#53963 erstellt: 24. Jun 2016, 10:24 | |||||
@coreasweckl Damit bin wohl ich gemeint Nutze den HD25 fast täglich beim Mixen. Und ich bleibe dabei, der ist schon bassbetonend. Neutral ist was anderes. Aber vielleicht fehlen mir ja auch gehörbedingt mittlerweile die mittleren und hohen Frequenzen Gruß aus der Sonne |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#53964 erstellt: 24. Jun 2016, 10:37 | |||||
R@nge-evo hat der Elektriker wenigstens eine Hörprobe bekommen,das er sich auch vom Sound überzeugen konnte ? |
||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
#53965 erstellt: 24. Jun 2016, 11:02 | |||||
hallo, Gruß in die Sonne zurück... kommt natürlich immer darauf an, mit welchen Kopfhörern man das vergleicht, der Messchrieb gibt das eigentlich nicht her, wenn ich mich richtig erinnere, hab den jetzt aber nicht zur Hand, muß am WE mal suchen, ob ich noch was finde oder Kollegen fragen...... Schönes WE Corea |
||||||
32miles
Inventar |
#53966 erstellt: 24. Jun 2016, 13:07 | |||||
Eine gewisse Basslastigkeit kann man dem HD-25 nicht absprechen. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#53967 erstellt: 24. Jun 2016, 14:45 | |||||
Dafür das sie selten gebraucht zu finden ist,falls jemand sucht 804 D2 Piano gebraucht |
||||||
range-evo
Stammgast |
#53968 erstellt: 24. Jun 2016, 15:30 | |||||
Ja ich war so net und hab ihm eine kurze Kostprobe gegeben |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#53969 erstellt: 24. Jun 2016, 15:39 | |||||
Hat es ihn wenigstens die Sprache verschlagen.... |
||||||
adventure-team
Stammgast |
#53970 erstellt: 24. Jun 2016, 15:57 | |||||
|
||||||
32miles
Inventar |
#53971 erstellt: 24. Jun 2016, 16:11 | |||||
Kleiner OT Tipp am Rande: bei Zitaten, die mit einem Smiley enden, muss man, um die Smileys im Zitat zu erhalten, am Ende zwischen dem letzten Smiley und der eckigen Klammer ein Leerzeichen einfügen. |
||||||
ebajka
Inventar |
#53972 erstellt: 24. Jun 2016, 16:58 | |||||
So? |
||||||
Rainer_Hohn
Inventar |
#53973 erstellt: 24. Jun 2016, 17:26 | |||||
Wieso muß man daraus einen Widerspruch konstruieren? Meiner Meinung nach ist Heimkino 5.1 eine Weiterentwicklung / Erweiterung von HiFi. Man hat halt zusätzlich einen Center, einen Sub und 2 Rears. Die beiden Hauptlautsprecher sind eh gesetzt. Und so bieten die Hersteller es ja auch an. |
||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#53974 erstellt: 24. Jun 2016, 17:33 | |||||
Hallo Freunde, aktuell habe ich meine Komponenten bei eBay Kleinanzeigen eingestellt. Falls ihr Interesse oder Fragen habt, schießt los. https://www.ebay-kle...html?userId=19086573 |
||||||
rockfortfosgate
Inventar |
#53975 erstellt: 24. Jun 2016, 17:46 | |||||
@djhydason warum der verkauf? warst doch zufrieden oder nicht. oder wird jetzt auf bose aufgerüstet. habe heue eine Einladung zur Vorstellung der 800d3 mit Herrn soldan bekommen. ich denke ich werde mir sie mal ansehen. aber sicher nicht bestellen |
||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#53976 erstellt: 24. Jun 2016, 17:55 | |||||
Wow! Vom Ulf persönlich eingeladen. Du musst ja bei denen schon bekannt sein... 😉 Mein Plan ist momentan im ersten Schritt auf die Beolab 5 umzustellen. Nachdem die Aktiv sind, brauch ich auch den Verstärker nicht. Schritt zwei wird dann eine Erweiterung mit meinen alten, geliebten Beolab 9, welche ich leider schon verkauft hatte. Ist nicht so, dass ich mit meiner Anlage unzufrieden bin, im Gegenteil! Möchte einfach wieder auf Aktivlautsprecher umstellen und mich bei den Abmessungen ein bisschen verkleinern, ohne die Pegelfähigkeiten einer 802 oder 800er zu missen. Da gibt's von den Abmessungen IMHO nichts besseres als eine Beolab 5. Einziger Nachteil für mich ist, dass die Beolabs schon ein wenig neutraler, steriler, kälter spielen. Hat alles seine vor und Nachteile. IMHO ist der Mittelton von B&W mit seiner leichten Wärme unerreicht. Was noch hinzukommt, ich hab mich an dem "alten" B&W Design langsam sattgesehen. [Beitrag von djhydason am 24. Jun 2016, 17:58 bearbeitet] |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#53977 erstellt: 24. Jun 2016, 17:59 | |||||
Weil richtiges Heimkino (optimierter, dedizierter HK-Raum mit HK-Komponenten) mit einem (Kompromiss-)Wohnzimmerheimkino, wie es die meisten haben, nicht viel zu tun hat Nach meiner Erfahrung gibt es LS, die für Stereo besser klingen und welche, die im Heimkino eine bessere Figur machen ... aber das Thema hatten wir hier schon ... ich weiß, es gibt einige, die meinen, ein guter LS sollte alles können ... ich habe einen solchen LS aber (noch) nicht gefunden ... Sieht man sich die Produktpalette von B&W an, stellt man fest, dass besagter Hersteller dedizierte HK-LS im Programm hat ... warum das wohl so ist? Es wäre für einen Hersteller ein Leichtes Komponenten nach dem Baukastenprinzip in verschiedenen Linien einzusetzen. Das einzige Chassis, dass B&W auch bei HK LS einsetzt ist der Mitteltöner ... die Hochtöner sind eine Eigenentwicklung und auch die Bässe (sind härter aufgehängt). [Beitrag von miro_1111 am 24. Jun 2016, 18:01 bearbeitet] |
||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#53978 erstellt: 24. Jun 2016, 18:05 | |||||
@Miro: Dass einige Hersteller auch dedizierte "Kinolautsprecher" anbieten hat in der Regel andere Gründe als klangliche. Hier spielen technische Hintergründe eine größere Rolle! Flexible Aufstellung, Optimierung auf Wandmontage, geringe Abmessungen, erzielbare Pegel, Einsatz mit Hochpassfilter, Einsatz von passiven Subwoofern um die Elektronik in externen Räumen "wartbar" zu machen, Montage hinter der Leinwand usw. |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#53979 erstellt: 24. Jun 2016, 18:09 | |||||
Das mag in (deiner) der Theorie so sein, Fakt ist, dass eine 803 anders klingt als eine 802, als eine 800, als eine CT7.2, als eine CT7.3 und die wiederum ganz anders als die CT 800er Serie [Beitrag von miro_1111 am 24. Jun 2016, 18:15 bearbeitet] |
||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#53980 erstellt: 24. Jun 2016, 18:14 | |||||
Die haben meißt eine andere Abstimmung, da geb ich dir recht. Aber besser als gewöhnliche HiFi Lautsprecher klingen die sicher nicht. Auch nicht bei Filmen. Es klingt evtl. mehr nach großem "Kino". Aber was ist das für eine Referenz? Im Kino sind oft Lautsprecher mit Hörnern verbaut (ja, bei B&W natürlich nicht). Hörner haben auch lediglich einen einzigen Vorteil! Das ist Wirkungsgrad und nochmals Wirkungsgrad. Für ein Auditorium mit vielen Höreren eigtl. nicht so optimal. |
||||||
rockfortfosgate
Inventar |
#53981 erstellt: 24. Jun 2016, 18:18 | |||||
@djhydason nein nicht von ulf persönlich vom Händler wo ulf dann da ist. aber mit ulf hatte ich auch schon paar mal kontakt per mail. du hast dich an dem alten design satt gesehen? dann nimm die neue D3 |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#53982 erstellt: 24. Jun 2016, 18:18 | |||||
Yep ... dito wie oben ... ich habe das durchexerziert ... ICH will die 802 Diamond NICHT im HK haben ... der LS hat einen relativ prominenten Hochtöner, der MICH bei höheren Lautstärken genervt hat. |
||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#53983 erstellt: 24. Jun 2016, 18:21 | |||||
Da hast du recht. Aber dann sind wir wieder bei dem Punkt klangabstimmung. In einem stark bedämpften Raum könnte das dann auch wieder ein Nachteil sein. Aber grundsätzlich gebe ich dir schon recht. |
||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#53984 erstellt: 24. Jun 2016, 18:24 | |||||
Ich habe auch schon ein paar mal mit Ihm telefoniert, wenn man Probleme mit seinem Equipment hat ist er wirklich offen und hilfsbereit. Ein guter Kundenservice bei B&W, man wird dort wirklich verwöhnt. Die D3 kommt für mich nicht in Frage, da ich hier mindestens ne 802 haben wollte und dazu dann gleich die Classé Monoblöcke. Wenn ich das mal hochrechnen bin ich bei...... Extrem viel Geld. Das habe ich einfach nicht. Ebenfalls sind mir die Lautsprecher mit Verstärker auch keine 30K oder noch mehr Wert. Hätte ich das Geld, ja ich würde Sie kaufen! |
||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#53985 erstellt: 24. Jun 2016, 18:34 | |||||
@Miro: Zu den CT 700 muss man allerdings auch sagen, dass Sie sehr musikalisch ausgerichtet sind im Vergleich zu anderen Kinolautsprechern wie sonen "Dreck" wie nem Teufel System 10. Das du da viel Spaß hast, auch mit Musik, versteh ich absolut! Im Endeffekt ist das CT 700 schon echt ein Schnäppchen. Gerade weil Sie so universell sind. [Beitrag von djhydason am 24. Jun 2016, 18:43 bearbeitet] |
||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#53986 erstellt: 24. Jun 2016, 20:45 | |||||
Kann ich "bedingt" bestätigen. Wechsle gerade zwischen nem HD 25 II C und nem B&W P5 hin und her.... Der HD 25 is schon echt "sau" neutral..... Man darf nicht vergessen, das du bei Lautsprechern sonst immer einen Raumeinfluss hast. Da ist der Unterschied bei Kopfhörern schon echt zu vernachlässigen. |
||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
#53987 erstellt: 24. Jun 2016, 20:49 | |||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.750