Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|

Grundsatzbetrachtungen, abgetrennt aus dem Naim-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
ingo74
Inventar
#489 erstellt: 26. Feb 2019, 08:30
Der nächste, der im Physikuntericht Dauer-Kreideholen war
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#490 erstellt: 26. Feb 2019, 08:30
Hugo deine Beiträge sind für den Hugo. Du glaubst scheinbar echt alles :F

Peters Beiträge sind nie und nimmer hasserfüllt, außerdem verbreitet er keine Unwahrheiten, sondern bringt Tatsachen einfach nur auf den Punkt. Das Passt den Gläubigen einfach nicht ...

Grüße


[Beitrag von Edi_aus_Wien am 26. Feb 2019, 08:35 bearbeitet]
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#491 erstellt: 26. Feb 2019, 08:38
Das hört hier nie auf, oder?
Müsst ihr jetzt schon in anderen Threads plündern um neue Munition zu holen?
Lasst es doch gut sein. Es gibt eben die, die Unterschiede hören und die, die wissen das es blödsinn ist.
Das wird sich auch nicht ändern.

DerMett
8erberg
Inventar
#492 erstellt: 26. Feb 2019, 08:39
Hallo,

jo, anscheinend hat er aber die Kreide nicht gefuttert.

Sonst wüsste er um den Unterschied zwischen einer rhetorischen Hyperbel und einer Schizoprenie...

Na ja, Ausländisch ist ja noch schwerer... dagegen ist Physik ja simpel

Peter
hugo_minus
Stammgast
#493 erstellt: 26. Feb 2019, 08:45
Aprofis82 und ich können auch einfach aufhören, hier zu schreiben. Dann müßt ihr wieder über dem Zubehör-Thread kreisen :-).
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#494 erstellt: 26. Feb 2019, 08:47
Macht's halt. Gibt eh genug Futter in den Threads
8erberg
Inventar
#495 erstellt: 26. Feb 2019, 08:47
Hallo,

tja, dann mal auffi

Peter
ingo74
Inventar
#496 erstellt: 26. Feb 2019, 08:47
Erklärt mir doch mal bitte, warum Geräte unterschiedlich klingen müssen Hugo
Dadof3
Moderator
#497 erstellt: 26. Feb 2019, 09:09
Auch wenn ich ja inhaltlich auf Seiten der Holzohren stehe: In Bezug auf die Bewertung der Beitragsqualität hier muss ich, seit der Thread in die Plauderecke verschoben wurde, hugo_minus, Aprofis82 & Co. leider völlig recht geben.

Wie man sich so sehr daran ergötzen kann, über Dutzende von Posts hinweg nur jeweils über die anderen herzuziehen, verstehe wer will. Fühlt ihr euch damit besser oder überlegen?
Wenn man ernst genommen werden will, sollte man auch seinen Standpunkt mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Sachlichkeit vertreten und den Respekt gegenüber den Vertretern der Gegenthese nicht verlieren. Ansonbsten macht man sich nur selbst lächerlich.

Nur meine ganz persönliche Meinung - moderativ habe ich mich aus diesem Thread zurückgezogen.
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#498 erstellt: 26. Feb 2019, 09:15
@Dadof das liegt aber auch daran, dass hugo und Co alles ins lächerliche ziehen, man erntet halt was man sät.

Nix für ungut.

Grüße Edi


[Beitrag von Edi_aus_Wien am 26. Feb 2019, 09:15 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#499 erstellt: 26. Feb 2019, 09:17
Ja, der Thread entwickelt sich dahin, dass man sich nur noch lustig macht, solang das nicht beleidigend ist, ist es doch OK, denn die Diskussion ist ja in den entsprechenden Threads nicht erwünscht...
ZeeeM
Inventar
#500 erstellt: 26. Feb 2019, 09:22

Dadof3 (Beitrag #497) schrieb:
Auch wenn ich ja inhaltlich auf Seiten der Holzohren stehe: In Bezug auf die Bewertung der Beitragsqualität hier muss ich, seit der Thread in die Plauderecke verschoben wurde, hugo_minus, Aprofis82 & Co. leider völlig recht geben.


Du kannst auch ernsthaft über Testverfahren, Kabeleigenschaften etc. reden, dann hat man halt taube Ohren, eine schlechte Anlage, keine Fachkenntnisse . Wird darauf reagiert, geht es ratz fatz in den Opfermodus.
Scheint etwas mit dem Zeitgeist zu tun.
8erberg
Inventar
#501 erstellt: 26. Feb 2019, 09:52
Hallo,

dem ist nichts hinzuzufügen.

Ich wüsste nicht warum solch ein Text
Dass Geräte unterschiedlich klingen, ist doch jedem Laien klar.



einfach unkommentiert stehen bleiben dürfte.

Man könnte sagen "ja der Schreiber dieser Zeilen hat recht, wenn man die Geräte aus 5 mtr. Höhe auf den Boden knallen lässt".

Dem würd ich dann sogar zustimmen.
Frei nach Herrn Waalkes "je kürzer das ssst desto eher der bumms"

Peter
ZeeeM
Inventar
#502 erstellt: 26. Feb 2019, 10:33

8erberg (Beitrag #501) schrieb:
Hallo,

dem ist nichts hinzuzufügen.

Ich wüsste nicht warum solch ein Text
Dass Geräte unterschiedlich klingen, ist doch jedem Laien klar.



einfach unkommentiert stehen bleiben dürfte.


Woanders sagt man dazu, das ist gesetztes Fachwissen, was von vielen etablierten Herstellern vertreten wird und eine Bank ist, an der Leute mir ihrem Google- und Kosmosbastelkastenwissen nicht im Ansatz vorbei kommen. 🤣🤣
hugo_minus
Stammgast
#503 erstellt: 26. Feb 2019, 11:16
Ist schon schwierig hier. Jetzt soll ich die Frage beantworten, warum Verstärker unterschiedlich klingen müssen. Das ist doch ganz einfach, weil jeder Verstärker einen anderen Aufbau hat. Manche Verstärker mögen recht ähnlich, können aber nicht identisch sein. Ich weiß schon, was die Frage soll, das war keine ehrliche Frage. Jetzt kommt der Hobby-Verstärkerbauer David und erklärt mir, dass man da nicht viel für bräuchte. Kann man alles auf seiner Homepage nachlesen. Ich frage mich, was macht eigentlich ein Ken Ishiwata bei Marantz oder die Entwicklungsabteilung bei T+A oder Naim oder Linn etc., bekommen eine Menge Geld für was eigentlich :-), was mit jedem beliebigen Bausatz aus dem Internet auch ginge?
Ihr wollt mir wirklich erzählen, dass Ihr bei keinem Verstärker irgend einen substantiellen Unterschied gehört habt (natürlich nach Pegelabgleich und div. anderen Maßnahmen)? Ich fand die Unterschiede meiner Geräte wirklich mehr als deutlich.

Ich bin mit dem Naim Nova angekommen, ihr sucht offenbar immer nocht, oder warum kauft Ihr so viel Zeug und rennt ständig zum Hifi-Händler und Messen. Wozu eigentlich? Die Antwort ist, um sich mit den Leuten zu streiten und sich über andere zu stellen, seine Langeweile auszugleichen, sein eigenen Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren, um sich wichtig zu machen, um andere zu tyrannisieren; wie schizophren und krank ist das.


[Beitrag von hugo_minus am 26. Feb 2019, 11:33 bearbeitet]
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#504 erstellt: 26. Feb 2019, 11:32
Guten Morgen,

und danke Dadof3.

Hat sich hier halt zu einem Wettbewerb "Schulterklopfer vs Schenkelklopfer" entwickelt.

Wobei die Schenkelklopfer zum Teil auch Schulterklopfer sind. Man feiert sich selbst.

Zwei Welten prallen aufeinander. Kann nicht gutgehen.

Leider.

Wieder so ein schöner Tag heute. Zeit für ein Weizen.

Franz
ingo74
Inventar
#505 erstellt: 26. Feb 2019, 11:35
Hugo - ich frag mal anders - wieso kann es nicht sein, dass Verstärker das Signal nicht verfälschen, sondern nur verstärken?
Eine Breitling und eine Rolex sind völlig andere Uhren mit völlig anderen Bauteilen und dennoch verfälscht keine die Zeit.

Macht es dich nicht stutzig, dass bei einem technischen Gerät mit Messungen, die zeigen, dass das Signal nicht verfälscht wird, Unterschiede wahrgenommen werden?
Jedes Kind lernt, dass die menschliche Wahrnehmung täuschbar ist, optische Täuschungen sind Allgemeinwissen, aber gerade bei akustischen Täuschungen setzt bei vielen der Verstand und das Nachdenken aus - wie kommt das?
Hassi$7
Stammgast
#506 erstellt: 26. Feb 2019, 11:36

hugo_minus (Beitrag #503) schrieb:
Ist schon schwierig hier. ........ was die Frage soll, das war keine ehrliche Frage..................................
Ich bin mit dem Naim Nova angekommen, ihr sucht offenbar immer nocht, oder warum kauft Ihr so viel Zeug und rennt ständig zum Hifi-Händler und Messen. Wozu eigentlich? Die Antwort ist, um sich mit den Leuten zu streiten und sich über andere zu stellen, seine Langeweile auszugleichen, sein eigenen Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren, um sich wichtig zu machen, um andere zu tyrannisieren; wie schizophren und krank ist das.


Könntest Du jetzt mal bitte mit Deinen infamen Unterstellungen, Verunglimpfungen und Mutmaßungen aufhören?
Entweder Du kommst mal mit Fakten um die Ecke oder ich muss annehmen, dass es hier nur darum geht wieder mal mit den Füßchen aufzustampfen, ala "Aber ich hör´s doch" ! Sei Dir ja unbenommen - allerdings diese "Erfahrungen" immer wieder als unverrückbare Tatsachen darzulegen ist bei der mehr als dünnen Faktenlage auf Deiner Seite, erbärmlich.

Es kommt wieder mal nix - nada - nothing, was einer zielführenden Diskussion auf die Beine helfen würde.

Thread kann eigentlich schon seit langem zu, wird ja eh nur Schlamm geschmissen........traurig.
ZeeeM
Inventar
#507 erstellt: 26. Feb 2019, 11:42

Hassi$7 (Beitrag #506) schrieb:

hugo_minus (Beitrag #503) schrieb:
Ist schon schwierig hier. ........ was die Frage soll, das war keine ehrliche Frage..................................
Ich bin mit dem Naim Nova angekommen, ihr sucht offenbar immer nocht, oder warum kauft Ihr so viel Zeug und rennt ständig zum Hifi-Händler und Messen. Wozu eigentlich? Die Antwort ist, um sich mit den Leuten zu streiten und sich über andere zu stellen, seine Langeweile auszugleichen, sein eigenen Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren, um sich wichtig zu machen, um andere zu tyrannisieren; wie schizophren und krank ist das.


Könntest Du jetzt mal bitte mit Deinen infamen Unterstellungen, Verunglimpfungen und Mutmaßungen aufhören?


Ist exemplarisch.
Esche
Inventar
#508 erstellt: 26. Feb 2019, 11:59

.Eine Breitling und eine Rolex sind völlig andere Uhren mit völlig anderen Bauteilen und dennoch verfälscht keine die Zeit.


Wie ist das genau gemeint, denn auf die Zeitwaage in unterschiedlichen Lagen gesetzt sind Sie messtechnisch deutlich unterschiedlich, im Zeitverhalten/Amplitude/Abfall/Schwingungsrate!

Gruß


[Beitrag von Esche am 26. Feb 2019, 21:47 bearbeitet]
Aprofis82
Stammgast
#509 erstellt: 26. Feb 2019, 12:04
Dieses Forum ist das erste, dass ich kenne, wo so Arrogant miteinander umgegangen wird, hier fühlen sich manche extrem überlegen. Ich frage mich nur aus welchem Grund, was bringt es euch? Oder seid ihr im Leben und auf der Arbeit auch solche Überflieger. Ich glaube jeder von euch hätte gerne einen McIntosh im Wohnzimmer stehen und nur weil man es sich nicht leisten WILL oder kann werden andere für Dumm erklärt. Ich kann es mir nicht anders erklären als mit Neid und Missgunst, weil sonnst würde es nicht so extrem ausarten.
Ich höre z.B. keine Unterschied bei Kabeln und trotzdem habe ich Audioquest, Wireworld u.s.w in der Kette. Warum? Weil ich das so möchte.

Wenn wir hier auch auf andere Gebiete aus dem Leben zurückgreifen, dann habe ich ein Beispiel für euch. In einen Forum wo ich bin, werden Autos auf Neuzustand aufbereitet. Wenn man denn Lack sehr gut poliert, dann hat man laut Glanzmessgerät denn höchsten Glanz. Trägt man aber ein Wax auf oder Versiegelt die Fläche, nimmt der Glanz um 5-10% ab. Aber alle Leute empfinden die Versiegelte Flächen als viel viel Glänzender. Alle Firmen kennen das Phänomen und produzieren nur noch nach Augenmaß.

Was sagt uns das, dass eine ist die Messung und das andere das Empfinden. Ich würde aber nie auf denn Gedanken kommen die Leute für Blöd oder Blind zu erklären, nur weil ich nachgemessen habe und mich besser auskenne.
Alle Waxe sind vom Aussehen nahezu identisch, aber keiner ist so überheblich und drängt anderen seine Meinung auf nur, weil sie sich ein Wax für 300€ kaufen anstatt für 30€.
ingo74
Inventar
#510 erstellt: 26. Feb 2019, 12:04
Beantworte du doch mal Post 505



Esche - da geb ich dir recht, meine Rolex schafft es auch, die Zeit bei der Arbeit schneller vergehen zu lassen als in meiner Freizeit, die billigen Casio Uhren schaffen das nicht so


[Beitrag von ingo74 am 26. Feb 2019, 12:05 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#511 erstellt: 26. Feb 2019, 12:26
Hallo,

ist klar, wer gewohnt ist mit vielen Talern immer "weiter zu kommen" denen muss die harte und grausame Realität arrogant vorkommen.

Aber das Leben is nunmal kein Ponyhof.

Tut mir leid Leute, ich hab es nunmal nicht gemacht, dass die pöse Welt so pöse ist. Beschwert Euch bei Eurem Schöpfer...

Peter
ZeeeM
Inventar
#512 erstellt: 26. Feb 2019, 12:30
Was den Lack angeht, Ändert das Wachs in der Reflexion die Anteile von Spiegelnde und diffuse Reflektion.
Unter der Anahme, das die optische Wahrnehmung nicht so wie das Reflektormeter funktioniert, kann es durchaus sein, das der Sinneseindruck der eines stärkeren Glanzes ist.
Im akustischen Bereich macht man sich die Eigenheiten der Hörwahrnehmung aktiv zur Klanggestaltung zu Nutze. Bei Verstärkern kann unter bestimmten Betriebsbedingungen auch hörbare Artefakte auftreten obwohl sie technisch dann eine objektive Signalverschlechterung darstellen, aber positiv Wahrgenommen werden.
Wenn man aber wirklich wissen will ob zwei Verstärker unterschiedlich klingen und ein Ergebnis haben will, das dafür taugt, verallgemeinert werden zu können, dann muss man entsprechende Tests durchführen bei den nicht bekannt ist, was getestet wird, sondern nur ob es einen hörbaren Unterschied zwischen A und B gibt.
hugo_minus
Stammgast
#513 erstellt: 26. Feb 2019, 12:36

8erberg (Beitrag #511) schrieb:
Tut mir leid Leute, ich hab es nunmal nicht gemacht, dass die pöse Welt so pöse ist. Beschwert Euch bei Eurem Schöpfer...Peter

Lies doch mal wieder diesen Beitrag?! Was ist das für ein esoterisches Zeug.
Und welche Beweise soll ich denn antreten? Ich bin kein Verstärkerbauer, sondern nur Konsument.
Ich weiß doch auch, dass man mit Filtereinstellungen und DSP aus einem durchschnittlichen Gerät urplötzlich einen anderen Klang produzieren kann. Mein Naim Nova ist so ein Fall; haben einfach beim vorletzten Update die DSP-Einstellungen geändert, alle haben sich beschwert, dann wurde wieder auf die alte Version zurück gegangen. Was haben die Leute alle nur gehört, zumindest einen Unterschied, eine Verschlechterung? Da kann durchaus aus Marketing eine Rolle gespielt haben, weil es einen vermeintlich höherwertigen Netzwerkplayer rausgebracht haben. Aber wie gesagt, ich kann nur bewerten, was hinten rauskommt. Wie man es macht, ist mir total egal. Wenn man einen Verstärker immer nach dem gleichen Prinzip bauen würde, dann klingen die wohl alle gleich. Das kann ich mir durchaus vorstellen.


ZeeeM (Beitrag #512) schrieb:
Was den Lack angeht, Ändert das Wachs in der Reflexion die Anteile von Spiegelnde und diffuse Reflektion. Unter der Anahme, das die optische Wahrnehmung nicht so wie das Reflektormeter funktioniert, kann es durchaus sein, das der Sinneseindruck der eines stärkeren Glanzes ist.

Aprofis82, was hast Du getan. Wenn Du jetzt noch den Namen des Forums preisgeben würdest, wäre es geschehen und ZeeeM hat eine neues Betätigungsfeld, die optische Täuschung.


[Beitrag von hugo_minus am 26. Feb 2019, 12:39 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#514 erstellt: 26. Feb 2019, 12:37

ingo74 (Beitrag #505) schrieb:
Hugo - ich frag mal anders - wieso kann es nicht sein, dass Verstärker das Signal nicht verfälschen, sondern nur verstärken?
Eine Breitling und eine Rolex sind völlig andere Uhren mit völlig anderen Bauteilen und dennoch verfälscht keine die Zeit.

Macht es dich nicht stutzig, dass bei einem technischen Gerät mit Messungen, die zeigen, dass das Signal nicht verfälscht wird, Unterschiede wahrgenommen werden?
Jedes Kind lernt, dass die menschliche Wahrnehmung täuschbar ist, optische Täuschungen sind Allgemeinwissen, aber gerade bei akustischen Täuschungen setzt bei vielen der Verstand und das Nachdenken aus - wie kommt das?
onkel_böckes
Inventar
#515 erstellt: 26. Feb 2019, 12:43
Du sagst es doch selbst:

alle Amps nach dem gleichen Prinzip.

Genau so ist es.
Deshalb kauf ich fast nur alte Sachen, es gab bis auf ganz wenige Ausnahmen seit Ende der 70er keinen wirklichen Neuerungen.
Das bedeutenste seit der Zeit, ist aktiv Lautsprecher und Comp. gestützte optimierungen beim Lautsprecherbau und bezahlbare Raumdsps sowie Musikstreaming.
Der Rest ist alter Wein in Zeitgemäßer verpackung.
Gerade wenn man noch die Hörschwelle in betracht zieht.

So läuft Wirtschaft seit den 70ern.
Aprofis82
Stammgast
#516 erstellt: 26. Feb 2019, 12:46
Was ist denn an der Welt so PÖSE? Ich sehe das ganze sehr pragmatisch. Ich finde Naim Uniti Serie sehr schick, sehr wertig gemacht und mir gefällt ihre Bedienung per App. Ich kann mir das Designer Stück leisten und finde das es sehr gut klingt.
Ich habe mir die B&W 803 auch zum Teil wegen der Optik gekauft. Hätte ich das Geld und das richtige Zimmer, dann hätte ich mir Sonis Faber Amati Tradition gekauft, weil es eben toll gemacht ist.
Ehrlich gesagt ist es mir auch egal was andere sagen. Ich werde es auch weiter so tun z.B. ist heute der Lab12 Gordian bei mir angekommen, mal sehen ob ich behalte.
ingo74
Inventar
#517 erstellt: 26. Feb 2019, 12:48

ingo74 (Beitrag #510) schrieb:
Beantworte du doch mal Post 505
Hassi$7
Stammgast
#518 erstellt: 26. Feb 2019, 12:54
Es geht nicht um Wissensvermehrung, echtes Interesse oder Beantwortung von Nachfragen........es geht lediglich um das hier: Ich kann mir das Designer Stück leisten (Zitat)

Wie gesagt - da war nix, da is nix und da kommt auch nix.
Aprofis82
Stammgast
#519 erstellt: 26. Feb 2019, 12:55
Die Frage ist, warum diese ganzen Firmen so erfolgreich sind, wenn doch alles gleich ist. Anscheinend sind viele Leute zufrieden mit ihren Produkten und kaufen sie. Ich suche schon länger nach einem gebrauchten Devialet Slave oder Naim Nova/Star, aber die findet man sehr selten.
ingo74
Inventar
#520 erstellt: 26. Feb 2019, 12:56
Einfach zu sagen, daß sind schöne und wertige Geräte reicht vielen wohl nicht - warum?
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht
#521 erstellt: 26. Feb 2019, 12:59

Wir sind halt alles ungebildete, taube und arme Bauern..


Sehr gut getroffen , Ede! lauter schiache Weana halt

Die ganzen Messchriebfetischisten hier sind allesamt in den 70ern und frühen 80ern steckengeblieben, als "Stereoplay" die Bibel war, als man glaubte den Klang einer Komponente ausschließlich mit der 10 Stelle hinterm Komma bei Verzerrungen etc zu erfassen.
da waren die Japan-Boliden das Maß der Dinge. Wie peinlich und wie erhellend, wenn dann ein kleiner Naim Nait 1 die ganzen Boliden mit ihrem sterilen leblosen Sound abschmieren ließ. damals in den 8oern bin ich den Messchriebfestischisten auch noch auf den Leim gegangen und habe einen Onkyo-Receiver (TESTSIEGER!)gekauft und dann sogar einen Accuphase. Eine Threshold Endstufe mit einer Forte-Vorstufe hat mich dann definitiv aus dem Messwerte-Eisschrank befreit
Aprofis82
Stammgast
#522 erstellt: 26. Feb 2019, 13:01
@Hassi$7
Du hast erfasst. Wer sich einen Naim nicht leisten kann, oder nicht WILL, weil ihm anderes im Leben wichtiger ist. Der wird nie einen Unterschied hören, weil er es nicht höre WILL. Da kann er dann noch soviele Begründungen ausführen.
ingo74
Inventar
#523 erstellt: 26. Feb 2019, 13:03
Und über solche möchtegern-elitäre Einbildungsklanghörer soll man sich nicht lustig machen.?
Aprofis82
Stammgast
#524 erstellt: 26. Feb 2019, 13:06
@vinyl-gekko
Genau getroffen.
Bei mir war es ähnlich. Ein kleiner Naim Atom gegen Yamaha 5200, welches doppelt soviel kostet und einen Devialet der 3,5 mal soviel kostet.
Und der kleine Atom geht als Sieger vom Platz
8erberg
Inventar
#525 erstellt: 26. Feb 2019, 13:09

vinyl-gekko (Beitrag #521) schrieb:

...

Die ganzen Messchriebfetischisten hier sind allesamt in den 70ern und frühen 80ern steckengeblieben, als "Stereoplay" die Bibel war, als man glaubte den Klang einer Komponente ausschließlich mit der 10 Stelle hinterm Komma bei Verzerrungen etc zu erfassen.
da waren die Japan-Boliden das Maß der Dinge. Wie peinlich und wie erhellend, wenn dann ein kleiner Naim Nait 1 die ganzen Boliden mit ihrem sterilen leblosen Sound abschmieren ließ. damals in den 8oern bin ich den Messchriebfestischisten auch noch auf den Leim gegangen und habe einen Onkyo-Receiver (TESTSIEGER!)gekauft und dann sogar einen Accuphase. Eine Threshold Endstufe mit einer Forte-Vorstufe hat mich dann definitiv aus dem Messwerte-Eisschrank befreit :D



Und es ist so: die menschlichen Sinne sind viel zu subjektiv, situationsabhänig, lassen sich blenden usw. um einen neutralen Rahmen abzugeben.

Ansonsten kann ich nur auf meinen Beitrag mit dem tollen Entwickler, Produzenten und Vertreiber verweisen...

Ach ja, kleine Frage nur noch: warum erkennt denn dann niemand "seinen" Verstärker wenn er nicht weiß was gerade spielt? Wie kanns?

Doch nich so goldig die Öhrchen?

Und lasst Euch den Spaß am Geldausgeben nicht vermiesen...

Peter
Hassi$7
Stammgast
#526 erstellt: 26. Feb 2019, 13:10

Aprofis82 (Beitrag #522) schrieb:
@Hassi$7
Du hast erfasst. Wer sich einen Naim nicht leisten kann, oder nicht WILL, weil ihm anderes im Leben wichtiger ist. Der wird nie einen Unterschied hören, weil er es nicht höre WILL. Da kann er dann noch soviele Begründungen ausführen.


Ja, nee - is klar...........
Aprofis82
Stammgast
#527 erstellt: 26. Feb 2019, 13:28
Meisten ist es leider so einfach. Als mein Kumper sich einen A7 gekauft hat, hat er so viele negative Sprüche gehört. Aber als wir dann mit allen Kollegen im Kino waren, wollten alle bei ihm mitfahren. Da war das Auto dann doch ganz ok.
Typisch Deutsche Problem
ingo74
Inventar
#528 erstellt: 26. Feb 2019, 13:30
Wiegt Euro Inkompetenz bei HiFi-Geräten auf?
Hassi$7
Stammgast
#529 erstellt: 26. Feb 2019, 13:34

Aprofis82 (Beitrag #527) schrieb:
Meistens ist es leider so einfach.


......nur in Deiner Welt.

Achja, kommt da noch was zur Nachfrage aus #505?
hugo_minus
Stammgast
#530 erstellt: 26. Feb 2019, 13:37
Siehe #521
-Houdini-
Stammgast
#531 erstellt: 26. Feb 2019, 13:38

ingo74 (Beitrag #523) schrieb:
Und über solche möchtegern-elitäre Einbildungsklanghörer soll man sich nicht lustig machen.? :X

Über die möchtegern-elitäre Technikgenies könnte man sich auch lustig machen, macht aber keiner, weil man in der Lage ist, Respekt aufzubringen, selbst dann, wenn die möchtegern-elitäre Technikgenies das ganze Forum terrorisieren und mit ihren nachgeplapperten Weisheiten beglücken.

ingo74 (Beitrag #528) schrieb:
Wiegt Euro Inkompetenz bei HiFi-Geräten auf? :D

Genau so wenig, wie dummes Geschwätz.
Aprofis82
Stammgast
#532 erstellt: 26. Feb 2019, 13:41
Also ich habe noch nie gehört, dass Naim, McIntosh oder ähnliches schlecht konstruierte Geräte haben. Teuerer, ja, schlechter, nein.
Quo
Inventar
#533 erstellt: 26. Feb 2019, 13:47

ZeeeM (Beitrag #512) schrieb:

Im akustischen Bereich macht man sich die Eigenheiten der Hörwahrnehmung aktiv zur Klanggestaltung zu Nutze. Bei Verstärkern kann unter bestimmten Betriebsbedingungen auch hörbare Artefakte auftreten obwohl sie technisch dann eine objektive Signalverschlechterung darstellen, aber positiv Wahrgenommen werden.
Wenn man aber wirklich wissen will ob zwei Verstärker unterschiedlich klingen und ein Ergebnis haben will, das dafür taugt, verallgemeinert werden zu können, dann muss man entsprechende Tests durchführen bei den nicht bekannt ist, was getestet wird, sondern nur ob es einen hörbaren Unterschied zwischen A und B gibt.


War da nicht mal was mit einem Onyx Verstärker hier im Forum ?
Da konnte, wenn ich mich recht entsinne, der Klangunterschied im Aufbau nachgewiesen werden.

Und jetzt nehmen wir mal den Vergleich McIntosh und Accuphase Amp.
Könnte es nicht sein, dass man auch dort Untershiede fest stellt ?
Es geht dabei in erster Linie nicht um besser oder schlechter, sondern anders.

PS
Bitte kein Verweis auf den Wiener Verstärker-Test mit einem alten Sony-Receiver.
Den kenne ich.
onkel_böckes
Inventar
#534 erstellt: 26. Feb 2019, 13:54
Hat ja auch keiner gesagt.
Und auch hat niemand gesagt, das man auf Grund von Optik und Habtik kein Kaufkriterium ist.

Und an Klangunterschieden hängen wir uns auf, bloß haben wir Nachweise und Erleuterungen genannt warum es so ist.

Von der Goldohrfrsktion kommt immer nur der Faktor Geld und es könne ja nicht sein.

Dazu kann ich nur sagen das ich glaub genug Hifi hatte welches doch für viele den Rahmen sprenngt, egal aus welchem Grund.
Und komme trozdem zum gleichen Schluss.


Was das Auto Beispiel angeht: wer Volljährig ist und immer noch sich durch solch Gegenstände wie Autos, in dem Fall einen A7 beeindrucken lässt, der gehört für mich zu den Einfachstrukturierten.
Die Phase hat man mit 16 hinter sich.
ingo74
Inventar
#535 erstellt: 26. Feb 2019, 13:56
8erberg
Inventar
#536 erstellt: 26. Feb 2019, 13:58
Hallo,

einen Verstärker zu sounden ist doch recht einfach. Einfach einen bestimmten Frequenzbereich anheben oder etwas harmonischen Klirr... schon klingts gefälliger.

Es gibt einige die lieben deutsche Verstärker aus den 60er und 70er Jahre. Dort wurden (z.B. Telefunken oder auch bei Grundig) standardmässig von der Hifi-Norm "erlaubte" Loudness-Schaltungen eingesetzt.

Ebenso gab es mal so eine Bastlerbude die Lautsprecherkabel mit einer Sounding-Schaltung eingesetzt haben (nein, nicht der bekannte Knabe aus Hamburg, der hatte Gips ohne weitere Funktion in das Kästchen getan - oder war der Gips informiert?)...

Peter
ingo74
Inventar
#537 erstellt: 26. Feb 2019, 14:01
Geschenkt - hier geht's um Klangunterschiede zB zwischen nem Mcintosh 6900 und 7900 und die sind technisch nicht erklärbar.
Quo
Inventar
#538 erstellt: 26. Feb 2019, 14:11
Onix war die Marke.
Jepp Ingo, den Thread meinte ich.

Ich gehe einfach davon aus, wenn man erfassen möchte, was sich zwischen unseren Ohren abspielt, ist das reine vermessen von Gerätschaften zu kurz gegriffen. Auch oder trotz des Berauben des Seh-Sinns.
Moonlightshadow
Inventar
#539 erstellt: 26. Feb 2019, 14:12
Es wird halt oft alter Wein in neuen Schläuchen verkauft. Auch Naim hat an seinem Verstärkerkonzept seit Anbeginn nicht viel verändert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliediular
  • Gesamtzahl an Themen1.558.184
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.030