HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Der Ebay-Verpackungskünstler-Vorstell-Fred | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Der Ebay-Verpackungskünstler-Vorstell-Fred+A -A |
||||
Autor |
| |||
Compu-Doc
Inventar |
18:36
![]() |
#913
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
![]() ![]() |
||||
Claus-Michael
Inventar |
18:51
![]() |
#914
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Nennt sich flankierende Maßnahme! ![]() |
||||
|
||||
armin777
Gesperrt |
19:27
![]() |
#915
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Hallo Claus-Michael, ich mach das erst seit einigen Monaten so. Vorher habe ich 30 Jahre lang ebenso verpackt, wie von Dir vorgeschlagen. Aber seit ich mitbekommen habe, dass viele Empfänger einfach nicht verstehen, wie man das alles wieder zusammenbaut und mich dann teilweise wütend anrufen und fragen, warum ich einen zerlegten Plattenspieler zurücksende, den sie mir doch in einem Stück zugeschickt hatten... Nun habe ich diese Variante entwickelt. Ivh verwende dafür diesen weissen etwas härteren Schaum, der neuerdings überall in der Verpackungsindustrie Einzug hält. Ich schneide mir einen passenden Block zurecht und schneide dann oben einen halbrunden Ausschnitt ein in den das Gegengewicht genau hineinpasst - da kann dann nichts mehr passieren - auch nicht bei einem Lenco! Ebenso verfahre ich mit dem Plattenteller, da kann das Lager nicht kaputt gehen, weil der Teller sich nicht bewegen kann. Aber den Leuten am Telefon 45 Minuten zu erklären wir man einen Riemen auflegt, macht dann auch keinen Spaß! Beim nächsten Plattenspieler mache ich mal ein paar erläuternde Fotos und stelle sie dann hier ein, o.k? Beste Grüße Armin ![]() [Beitrag von armin777 am 08. Mrz 2010, 19:29 bearbeitet] |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
19:51
![]() |
#916
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Leider stimmt das nicht dass da nichts passieren kann. Ich habe einen Motor stehen der nur durch das Gewicht des Tellers der auf der Achse fest saß (DD) das Motorspritzgussgehäuse zerbröselt hat... nach deiner Methode kann der Teller zwar nicht ausholen zum zuschlagen, es reicht aber auch so wie ich leider sehen musste. [Beitrag von Dynacophil am 08. Mrz 2010, 19:52 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
19:55
![]() |
#917
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Wer den Teller nicht wieder auf den Dreher bekommt, sollte von Plattenspielern die Finger lassen. Selbst Riementriebler sind da keine Ausnahme. Der Teller muss runter! (more than)my2cent ![]() |
||||
Claus-Michael
Inventar |
20:53
![]() |
#918
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Moin, @Armin: Kannst Du Dir vorstellen, was die Tellerachsenspitze mit dem Spiegel unten im Lager macht, wenn Du den (Sub)Teller drin läßt? Diese minimalsten Erschütterungen beim Transport sind dramatisch für derlei feine Dinge. Du meinst zwar händisch festzustellen, dass sich da nichts mehr bewegen würde. Das Lager + der Spiegel sehen das aber ganz anders! Gruß Claus-Michael |
||||
radiohorst
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#919
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Danke für die zahlreichen Antworten! ![]() Ich habe garnicht mit so einer Resonanz gerechnet. Es waren viele Tipps bei die ich dann umsetzen kann. ![]() Bei meinem anderen Problem konnte mir bis jetzt keiner weiterhelfen. ![]() Ich suche Knöpfe für menen Sanyo DCX! Habe dazu auch einen Tread aufgemacht wo auch Bilder von den Knöpfen zu sehen sind. |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#920
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
Dynacophil
Gesperrt |
14:18
![]() |
#921
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
für nen Anfänger schon nicht schlecht, aber nen Einschlag in die Seite hätt es voll aufs Gerät weitergegeben... das sind ja kaum 5cm Luft ringsrum... Er hat überlebt? |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#922
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
Jo, alles schikk! Is echt ne tolle Kombi!!! ![]() |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
14:58
![]() |
#923
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
achso, kein Plattendreher.. pre/Power-Amp-Kombi |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#924
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
Achso Auspackbildchen vergessen: ![]() ![]() Mehr hier: ![]() & hier: ![]() Grüße ![]() |
||||
armin777
Gesperrt |
11:59
![]() |
#925
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
So, wie versprochen hier nun ein paar Fotos von der Art, wie ich Plattenspieler zum Versenden vorbereite, wenn ich sie nicht zerlegen möchte (weil einige meiner Kunden Probleme haben, das Gerät wieder zusammen zu bauen): ![]() Der Tonarm wird mit einem Bindedraht an der Stütze fixiert. Unter dem Tonarmrohr wird eine Schaumunterlage eingeklemmt. Unter das Gegengewicht habe ich eine weitere Unterlage eingeklemmt, die zuvor mit einem Messer zugeschnitten wurde. ![]() Hier nochmal genauer zu sehen. Auch Tonarme, deren hinteres Ende in Gummi gelagert ist, halten einen Transport unbeschadet aus mit dieser "Unterstützung"! ![]() Auf den Plattenteller kommt auch so ein Schaumkissen, dass etwa 7-8 mm stärker ist als der Zwischenraum zur Haube. Schließt man diese nun und verpackt das ganze in Luftpolsterfolie (was ich mit jedem Gerät mache, bevor ich es versende), kann die Haube sich nicht mehr öffnen und der Schaumblock drückt den Plattenteller ins Lager. Ich habe das mal getestet, selbst kopfüber klappert da gar nichts! Nur mal so als Anregung. Wenn ich die Kunden kenne und weiß, dass die sich mit Plattenspielern auskennen, verpacke ich natürlich auch nach alter Väter Sitte, mit abgebauter Headshell und separatem Plattenteller - ist klar! Das ist in jedem Fall die bessere Lösung, das andere nur eine Alternative, wenn nötig. Beste Grüße Armin ![]() [Beitrag von armin777 am 10. Mrz 2010, 12:00 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
12:22
![]() |
#926
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Mahlzeit Armin ![]() tolle Bilder! Diese/Deine Variante ist für den sicheren Versand hervorragend geeignet. Alternativ dazu natürlich die "Zerlege-Methode"(TA+Gewicht ab). Auch die Unterfütterung der Haube ist gut gelöst. Profi-like halt! ![]() |
||||
hifibrötchen
Inventar |
12:32
![]() |
#927
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Bei solch einen Leichtgwicht Teller kann man das ja mal machen , aber bitte nicht bei einem richtig guten schweren Teller ![]() Also ich möchte nicht so ein Plattenspieler versendet bekommen |
||||
Compu-Doc
Inventar |
12:48
![]() |
#928
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Dynacophil
Gesperrt |
13:03
![]() |
#929
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
naja, wenn Armin so Glück hat beim Versand. Ich seh nur absolut keine Sicherung des Armgewichts gegen abfallen. Und Teller drauflassen ist auch bei leichten Tellern für mich ein noGo. Alle Schäden die ich hatte waren zum Teil durch herumfliegende Armgewichte, abgefallene Teller ODER draufgebliebene Teller die die Lager oder Motoren bei DDs zerstört haben. Es kamen allerdings auch mal deutlich schlechter verpackte völlig unbeschädigt an! Nur ist Glück etwas was ich nicht einkalkulieren will. [Beitrag von Dynacophil am 10. Mrz 2010, 13:03 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:09
![]() |
#930
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! ![]() |
||||
armin777
Gesperrt |
14:45
![]() |
#931
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Ob Ihr das glaubt oder nicht - bisher habe ich rund 30 Plattenspieler auf diese Weise verschickt - alle ohne jede Beschädigung angekommen! Das Gegengewicht muss man schon mit absoluter Gewalt abziehen, solange der Schaumklotz drunter ist, da löst sich nichts!! Der oben auf dem Foto, ein Pioneer PL-225, wird nur mit dem Auto transportiert, auf dem Rücksitz. Ist halt eine Alternative! Beste Grüße Armin ![]() |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
14:59
![]() |
#932
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Eigentlich schaffen es sogar italienische Bankerinnen einen NAD Player ![]() der komplett zerlegt ist wieder zusammenzubauen und zu justieren inkl. Subchassis einstellen ![]() |
||||
sound_of_peace
Inventar |
17:35
![]() |
#933
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Boah ist das Teil hässlich ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
18:09
![]() |
#934
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Dyna-Mäusekino ![]() |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
18:47
![]() |
#935
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Die Hässlichkeit liegt im Auge des Betrachters ![]() trotzdem ist er heil in Mailand angekommen und die Design-Interessierte Bankangestellte hat es am Ankunftsabend noch geschafft ihn in Betrieb zu nehmen. Obwohl nahezu zerlegt verpackt. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
04:03
![]() |
#936
erstellt: 11. Mrz 2010, |||
Frauen ![]() |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
04:56
![]() |
#937
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Ich zerlege ebenfalls. Armins Methode geht bestimmt bei allen "normalen" Drehern. Allerdings 100%ig NICHT bei solchen Monsterteilen mit mehr als 20Kilogramm, wo gut und gerne mal die Hälfte auf den Teller fallen kann. (z.B. Onkyo PX-100 oder Kenwood L-07D....) |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
05:35
![]() |
#938
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Den Teller nehm ich immer ab,ebenso Headshell und Gegengewichte. Dafür sind auch alle PS heil angekommen, einer sogar nach Schweden. Gruss Dieter |
||||
HisVoice
Inventar |
08:48
![]() |
#939
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Weil die auch jeder zu Hauf ,zu Haus hat und permanent verschicken muß ![]() |
||||
Claus-Michael
Inventar |
11:52
![]() |
#940
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Moin,
Das ist vernünftig - da stimme ich Ari zu!
Hier würde ich doch sehr einschränken. Die Tatsache, dass noch nichts passiert ist, ist kein Beweis, dass es die richtige Methode ist. Den Teller an Ort und Stelle zu belassen, dürfte z. Bsp. bei einem Thorens fatale Folgen haben! Und den zähle ich auch zu den "normalen" Drehern. Über das Gegengewicht haben sich auch schon Andere ausgelassen. Wenn dann "Kunden" sich nicht mit dem "Wieder-Zusammenbau" anfreunden wollen, sollte man ihnen etwas von den physikalischen Abläufen während des Transports erzählen und wie der Hersteller den Dreher verschickt - da dürfte ihnen ein Licht aufgehen. Schließlich soll doch ihr "Schätzchen" unversehrt ankommen. Lieber diskutiere ich über den notwendigen Zusammenbau als über die Abwicklung einer Transportschaden-Reklamation. ![]() Gruß Claus-Michael Edit: RS [Beitrag von Claus-Michael am 12. Mrz 2010, 14:33 bearbeitet] |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
12:56
![]() |
#941
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
die die ich immer kaputt bekomme sind ganz normale Dreher. 3 Kilo Teller reichen um einen Spritzgussmotor zu zerstören. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:44
![]() |
#942
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Das kommt bei HIFI-(Großßß)Händlern schon mal vor.......und zurück! ![]() |
||||
armin777
Gesperrt |
14:15
![]() |
#943
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Bei Thorens lege ich immer den so genannten "Uhu" (Sprachjargon aus dem ehemaligen Gerätewerk Lahr) unter den inneren Plattenteller, der äußere muss in jedem Fall zum Transport herunter, auch bei einer kurzen Autofahrt! Insofern sind Thorens nicht "normal" - Subchassis ist eher selten. Der Uhu ist eine U-förmige Pappe, die schon Teil der Originalverpackung war, sie wird zur Entlastung des Lagers unter den inneren Plattenteller gelegt. Das ist ganz einfach und der Riemen kann aufgezogen bleiben.
Das ist mein Problem. lieber Claus-Michael, meine Kunden wohnen meist weit weg und ich kommuniziere meist per email mit ihnen. Auch am Telefon ist das Erklären der Montage mehr als schwierig, wenn der Gesprächspartner technisch nicht versiert ist. Wenn er es ist, wird das ganze ja nicht benötigt. Ich habe schon mal mit einer älteren Dame aus München den Aus- und Wiedereinbau des Riemens mit telefoniscgher Anleitung praktiziert, um die Größe heraus zu bekommen. Das hat geklappt und die Dame war auch sehr zufrieden, hat aber 40 Minuten gedauert. Der Riemen hat dann aber nur 9,60 Euro gekostet... Beste Grüße Armin ![]() [Beitrag von armin777 am 12. Mrz 2010, 14:16 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:20
![]() |
#944
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Hoffntlich hast Du Flatrate beim telefonieren! ![]() .......und Flattime für ältere Mädels. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 12. Mrz 2010, 14:20 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#945
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Eine 0180er Nummer wäre besser. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:36
![]() |
#946
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
![]() [Beitrag von Compu-Doc am 12. Mrz 2010, 14:36 bearbeitet] |
||||
hifilegende
Stammgast |
14:49
![]() |
#947
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Sollte nicht eigentlich intensive Kundenberatung im (HiFi)Dienstleistungsberech selbstverständlich sein? 9,60 Euro für 40 min ist doch ein guter Deal. Es gibt tausende im Land, die brauchen noch weitere 20 min um auf den ersten Euro zu kommen beste Grüße Sven |
||||
bulletlavolta
Stammgast |
15:07
![]() |
#948
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
9,60 EUR Umsatz? Ja, total der gute Deal. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
15:17
![]() |
#949
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
......und den Antriebriemen schnitzt sich der Armin aus den Rippen und bringen tut´zz die Toffie-fee! ![]() |
||||
hifilegende
Stammgast |
15:35
![]() |
#950
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Sicher, er muß auch noch Umsatzsteuer, Gewerbesteuer usw. zahlen. Aber man kann sich doch nicht ernsthaft darüber muckieren, das nicht jeder Kunde das technische Verständnis für HiFi Geräte aufbringt und ein Telefonat mal länger dauert und dann nur ein Riemen dabei rauskommt. Typisch Servicewüste Deutschland ![]() Sven |
||||
bulletlavolta
Stammgast |
15:54
![]() |
#951
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Den Einkaufspreis des Riemens hast du in deiner Rechnung auch noch unterschlagen. Was bleibt da übrig? Ein paar Cent. Und: Wo bitte hat Armin sich denn "muckiert"? Also wirklich... ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
16:07
![]() |
#952
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
=> hifilegende: Das ist ja Alles schön&gut, aber mit dieser, Deiner Einstellung überlebst du in der-heutigen-Marktwirtschaft keine 24h. ![]() Ausserdem war das ja auch sicherlich ein Ausnahmefall und der Armin hat das schon richtig gemacht. ![]() |
||||
Claus-Michael
Inventar |
16:08
![]() |
#953
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Jesses - was habt Ihr denn für Probleme? Als Kaufmann weiß man, dass Derlei immer einer Mischkalkulation unterliegt. Da muss/kann nicht jedes Produkt den selben prozenztualen Ertrag erwirtschaften. Aber jetzt wieder zur Verpackungsarie! Gruß Claus-Michael |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
16:47
![]() |
#954
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
haben alle Langeweile... kauft lieber Sachen die verschickt werden müssen... Bei mir unterwegs: Ein Subwoofer per DHL aus Oldenburg... Habe um SICHERE Verpackung gebeten und Hilfe angeboten wenn Fragen zur Verpackung aufkommen. Ich bin gespannt. Heute wurde Versand gemeldet. Weiblicher VK und sonst nur kleine Sachen im Verkauf... na denn ![]() [Beitrag von Dynacophil am 12. Mrz 2010, 16:50 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
17:16
![]() |
#955
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Evtl. polstert sie mit-getragenen-Netzstrümpfen, oder gar anderem Dessousigem! ![]() |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
17:34
![]() |
#956
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Wenns denn hilft.. ![]() Oh mein Gott... Was es da alles gibt... wenn man den Gedanken... ![]() ![]() [Beitrag von Dynacophil am 12. Mrz 2010, 17:35 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
20:29
![]() |
#957
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Wenn die BH´s getestet sind und sinnvoll angebracht wurden, wäre ich da guter Dinge beim Versand... ![]() |
||||
andy1966
Inventar |
20:36
![]() |
#958
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Nett ![]() ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
20:46
![]() |
#959
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
wirklich nett ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
20:53
![]() |
#960
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Irgendwie muß man die Thematik ja mal n bisschen auflockern ![]() |
||||
Claus-Michael
Inventar |
23:59
![]() |
#961
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Welche? |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
00:01
![]() |
#962
erstellt: 13. Mrz 2010, |||
Eben! ![]() |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
00:02
![]() |
#963
erstellt: 13. Mrz 2010, |||
Möpfe 260561862882 der isses ui... schon Fortschritte... 12.03.10 19:29 Einlieferungs-Paketzentrum Die Sendung wurde im Einlieferungs-Paketzentrum bearbeitet. [Beitrag von Dynacophil am 13. Mrz 2010, 00:51 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.765