HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
m00hk00h
Inventar |
09:51
![]() |
#13390
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Ach stimmt, da war ja was! Vorher noch mal zu mir, bitte. ![]() m00h |
||||
Platoniker
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#13391
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Ich habe Beyer 880 Edition '05 und mittlerweile sind sie auch gut eingespielt (auch wenn ich es zuerst als Quatsch abtat, pink noise wirkte Wunder). Mittlerweile erscheint mir der KH als eher warm und ich habe manchmal das Gefühl, dass mir ein etwas analytischerer, kälterer Sound vielleicht noch mehr gefallen könnte. Bei manchen Stücken wünsche ich mir zuweilen auch ein wenig mehr (vielleicht auch differenzierteren, kann es nicht genau sagen wegen fehlender Vergleichsmöglichkeiten) Bass, höre viel Elektro und der Bass vom Beyer ist gut, aber irgendwie fehlt vielleicht das letzte bisschen Punch. Denn 990 habe ich allerdings schon gehört, das war way too much. Den Höhen- und Mitten-Bereich will ich noch nicht kommentieren wegen fehlendem Vergleich. Also, was sollte ich mir in der Preisklasse nochmal auf die Ohren stecken oder gibt es nichts was den gennanten Attributen (mehr Kühle/Analytik, etwas mehr Bass-Punch) nahe kommt? |
||||
|
||||
aureus
Stammgast |
11:39
![]() |
#13392
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Noch kühler? Vom Hörensagen: Ist da nicht der SA5000 ein heißer Kandidat? Da müssen die SA5k-(Ex-)Besitzer jetzt ran, ich hab von dem nur das negative Bild eines harten, analytischen, kalten aber detaillierten Kopfhörers.. ![]() |
||||
Platoniker
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#13393
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Der Beyer gilt schon als kühl? Was ist denn dann bitte warm? Vielleicht besetze ich die Attribute auch falsch, eben wegen mangelnder Vergleiche bisher, aber ich würde denn KH als Laie so beschreiben. Edit: Gerade mal geschaut, 500€ nur für den KH sind mir wohl auch "etwas" zuviel, armer Student und so... [Beitrag von Platoniker am 15. Okt 2008, 11:46 bearbeitet] |
||||
Musikaddicted
Inventar |
11:54
![]() |
#13394
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Der 3000er Sony tuts auch, aber man bekommt auch einen gebrauchten 5k manchmal recht günstig. |
||||
m00hk00h
Inventar |
11:58
![]() |
#13395
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Woran hängt dein DT880 denn, wenn du mit ihm hörst? m00h |
||||
Platoniker
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#13396
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Vorerst noch an einer Audigy 2 Soundkarte, in Sachen KHV habe ich auch mal nen Thread gestartet, kam aber kaum Resonanz => Yulong Mark Dac 1 ist bisher der Favorit, ausser der Meier Symphony wird bezahlbar, was ich natürlich nicht glaube. Ich finde den Phillips mit Dolby Headphone auch interessant, aber da soll der eingebaute KHV nur so lala sein und mir läuft einfach keiner über den Weg. |
||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#13397
erstellt: 15. Okt 2008, |||
|
||||
sinus1982
Inventar |
12:52
![]() |
#13398
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Interest check² Philips SBC AH1000 inklusive passendem Oehlbach NF113. Fotos und Länge des Kabels folgen. Grüße. |
||||
m00hk00h
Inventar |
12:54
![]() |
#13399
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Er meinte den SA3000. ![]() m00h |
||||
Platoniker
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#13400
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Yoah, ich wäre interessiert. Wie ich eben in den neusten Errungenschaften lesen musste, ist der Philips wohl auch mehr wert (dachte um die 80€ wäre deutlich zu viel) und beliebter als ich dachte. Das Kabel ist doch ein ganz normales Koaxial-Kabel, oder? Wenn ja, bräuchte ich das nicht, habe hier noch 2 von Monitor-Audio, sind doch auch okay. Aber Hand aufs Herz: Ich finde das Teil interessant weil ich so direkt meine Spielkonsolen anschliessen und Dolby-Headphone geniessen könnte. Ist der KHV des Phillips ausreichend oder tut sich da viel gegen bspw. Yulong oder kleinen Meier? |
||||
Loki2010
Inventar |
13:38
![]() |
#13401
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Habe da gerade eine Frage dazu. Bin ja eher ein Digital-N00b. Brauchts für den Anschluss des SBC-1000 an den DVD-Player ein spezielles Digi-Coax-Kabel? War ein einem Grossmarkt und der Verkäufer hat behauptet, dass ein normales Cinchkabel ebenfalls gehen sollte. Mit dem Cinch habe ich eine Digital-Stereo Anzeige auf dem Philips aber leider kein Mehrkanal. Was nun? ![]() |
||||
cynric
Inventar |
14:11
![]() |
#13402
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Das standard cinch kabel sollte es tun. Und Mehrkanal kommt nur an, wenn deine Quelle auch einen kodierten Mehrkanalstream ausgibt. Soll heißen: Ggf beim Player AC3/DTS/RAW o.ä. einstellen (nicht PCM, das ist nur 2 Kanal) und eine Scheibe einlegen, die auch eine Mehrkanalspur hat (also nen Film, keine Musik CD). Und zu guter Letzt muss der Philips natürlich noch das Format verstehen können (kenne das Gerät nicht, aber AC3 sollte er kennen wenn er für Raumklangsimulation gebaut wurde..) |
||||
sinus1982
Inventar |
14:18
![]() |
#13403
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Jo, natürlich beherrscht das Teil Dolby Digital. |
||||
bensch
Inventar |
14:39
![]() |
#13404
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Zum reinen (stereo) Musikgenuss sind die von dir genannten Alternativen mit Sicherheit besser, da der KHV des Phillips doch eher rudimenter ausschaut. Für deutlich unter €100 und bei geplanter Nutzung bzw. mit der Option für Spiele und Filme aber bestimmt topp! |
||||
Loki2010
Inventar |
15:05
![]() |
#13405
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Gut.
Das war mir soweit klar. Nur woher weiss ich das der Coax-Ausgang auch richtig eingestellt ist, im Audio Menue steht die Einstellung auf Surround, mehr geht nicht? Habe blöderweise nur einen DVD-Player zum ausprobieren ![]() PA-1S |
||||
Phil_Sauber
Stammgast |
15:11
![]() |
#13406
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Grüßt euch Geht der HD600 denn nun klanglich in die Richtung AKG K 271 MK II? (Nochmals die Bauform ist erstmal außenvor ;)) Schönen Gruß Philipp |
||||
bebego
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#13407
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Der K701 ist wärmer, die Senns sind das erst recht, da wird's eng. Mehr Kühle und Analytik bietet aber in meinen Ohren der MB Quart QP450, dessentwegen ich meinen DT880 '05 verkauft habe. Den kann ich dir bei Interesse gern gegen Kostenübernahme mal unverbindlich zuschicken, bei mir bekommt er - ebenso wie der CD3000 - neben dem O2 zu wenig Spielzeit, um das Behalten zu rechtfertigen. Details bei Interesse per PM. |
||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#13408
erstellt: 15. Okt 2008, |||
ich kann da momentan nicht folgen weil ich mit Fremdwörtern nich so umm kann |
||||
sinus1982
Inventar |
15:26
![]() |
#13409
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Also zum einen akzeptiert der KHV sowohl Stereo- als auch Mehrkanal-Surround. Im Falle von Stereo (Dolby-ProLogic-Downmix) kann der KHV das wieder auseinanderbrezeln. (So wurde das früher oft gelöst im Heimkinobereich.) Ansonsten kannst du das Signal unangetastet (in deinem Falle wahrscheinlich die Einstellung "Surround") an den KHV geben - das wäre die optimale Lösung. Beides kann per Digitalkabel übertragen werden. Also gar nicht schwierig: "It's a cinch"! ![]() |
||||
Loki2010
Inventar |
15:35
![]() |
#13410
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Soweit gechecked. Funzt bei mir leider nicht. Muss es mal mit einem anderen Player versuchen. Danke trotzdem PA-1S |
||||
sinus1982
Inventar |
17:16
![]() |
#13411
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Eventuell gibt es ja noch mehr Einstellungen? Kannst du nochmal die Komponentenkonfiguration und deren Einstellungen verraten? |
||||
Loki2010
Inventar |
17:40
![]() |
#13412
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Er hat mal auf Mehrkanal (Dolby) umgeschalten, frag mich nicht wieso. Irgendwie muss er das selber merken. Habe dann mal kurz umgeschalten und nachher wollte er nicht wieder auf Mehrkanal umschalten. Muss einfach noch etwas damit spielen, vielleicht erschliesst sich mir die Logik dann mal ![]() ![]() P.S. Soviel kann ich bei mir nicht einstellen, es handelt sich dabei um ein Toshiba All-in-One System mit einem zusätzlichen externen DUAL-DVD-Player. |
||||
Loki2010
Inventar |
17:50
![]() |
#13413
erstellt: 15. Okt 2008, |||
sinus1982
Inventar |
17:54
![]() |
#13414
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Also das hört sich jetzt für mich so an, als meintest du das Umschalten des Tons beim Abspielen einer DVD-Video. Wie siehts denn mit den System- und/oder Audio-Einstellungen aus? Hat das Gerät (DVD-Player) überhaupt einen digitalen Ausgang? |
||||
Loki2010
Inventar |
17:58
![]() |
#13415
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Ich glaube wir klären den Rest lieber per PM. Wir spammen hier sonst den Stammtisch zu. ![]() PA-1S |
||||
rhymesgalore
Inventar |
19:52
![]() |
#13416
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Irgendwer Bock auf einen mini³ für 285$? Dann nichts wie ![]() Und nein, auch wenn es der Name vermuten lassen würde, es ist kein M³-Design, sondern schlicht und einfach ein mini³ High Performance Edition mit "capacitor substitutions", was auch immer das heißen mag... |
||||
seehee2k
Stammgast |
19:58
![]() |
#13417
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Wenn man Leute verarschen will dann doch bitte richtig und nicht so halbherzig wie es ALO tut... ![]() |
||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#13418
erstellt: 15. Okt 2008, |||
DU armer, keiner antwortet DIr... DEr HD600 ist tonal näher am K271 als der DT880. Er ist m.E: der neutralste Hörer, ohne die "fiese" Höhenbetonung des DT880, etwas weniger Kickbass. ICh mag ihn lieber als den DT880, aber das hab ich ja schon ausreichend kundgetan. Ggf. ist der 2003er DT880 auch eher nach meinem Geschmack, den müsste ich noch mal wieder hören. Ist schon lange her, und aus dem GEdächtnis hatte ich sie als seh nah beieeinander eingestuft. Tobias hat aber gemeint, der alte DT880 hätte die besseren Mitten und den Kickbasshump nicht. Könnte also passen. Wenn noch die Höähenbetonung weg wäre... könnte es der ideale Hörer sein. ABer der HD600 kommt da schon nah ran... |
||||
Nattydraddy
Inventar |
20:07
![]() |
#13419
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Der ist von ALO. Normalerweise brauchst du für seine modifizierten iPod Classics ein LOD mit Kondensatoren (capacitors). Das kostet schon 300$. Bei seiner neuen Lösung kriegst du einen Verstärker gleich mit. Sparst dir das teure Geld für einen iQube PKHV. Und der Klang wird eh vorallem vom Kabel bestimmt;-) |
||||
rhymesgalore
Inventar |
20:12
![]() |
#13420
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Bei 285$ scheint außer einem Ladegerät und einem Akku nichts dabei zu sein. Ein LOD spricht er nur als "package deal" an. |
||||
Loki2010
Inventar |
20:18
![]() |
#13421
erstellt: 15. Okt 2008, |||
Hab da was cooles gefunden: ![]() Sieht für normale Anwendungen nicht mal schlecht aus - vor allem für den Preis. PA-1S |
||||
rille2
Inventar |
07:49
![]() |
#13422
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Heisst dass, er entfernt die Koppelkondensatoren im iPod und man muss dann ein noch ein LOD von ihm mit Kondensatoren kaufen? Gute Geschäftsidee und ein teurer Spass dazu ![]() Gut sind auch die "ALO Modded AKG 701 18AWG Cryo" für $685 ![]() |
||||
Saso
Inventar |
08:14
![]() |
#13423
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Die iMods sind nur als 4-5.5G iPods verfügbar. ![]() @ rille - Hier ist das ![]() |
||||
rhymesgalore
Inventar |
08:32
![]() |
#13424
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Und für dich als DIY'er vielleicht interessant: ![]() Gerade das "Entfernen" der Kondensatoren des iPods und deren Ersetzung soll einen großen Teil der Klangsteigerung ausmachen. Bei den alten Modellen haben die neuen dann noch ins Gehäuse des iPods gepasst, beim 5G ist aber weniger Platz. Aber in dem Thread oben gibt es auch irgendwo ein Bild, auf dem es doch jemand geschafft hat, die Dinger irgendwie ins Gehäuse zu quetschen. Nochmal zum ALO Amp: Auf einer anderen Seite habe ich gerade gelesen, dass es beim mini³ gar nichts bringt, die Kondensatoren aufzuwerten, da er "dc coupled" sei ( ![]() und die Kondensatoren gar nicht im Signalweg liegen. |
||||
Nattydraddy
Inventar |
09:09
![]() |
#13425
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Und im iPod Classic ist noch weniger Platz. Du kriegst aber von ALO einen modifizierten iPod Classic und die Kondensatoren werden dann im Kabel platziert. Richtige Feinschmecker nehmen gleich eine extra Box mit Kondensatoren (vcaps). Die ist leider größer als ein iPod Classic selbst und man braucht gleich zwei Paar Kabel (LOD und Line zum PKHV). Aber was tut man nicht alles für den besten Kabelklang. |
||||
Saso
Inventar |
09:13
![]() |
#13426
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Wie bereits gesagt: Es gibt diese Modifkation für den Classic nicht. |
||||
rille2
Inventar |
09:22
![]() |
#13427
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Stimmt, beim Mini³ ist kein Kondensator im Signalweg. Vielleicht bei dem von ALO um ihn direkt an einen iPod ohne Kondensatoren anschliessen zu können. |
||||
sinus1982
Inventar |
12:37
![]() |
#13428
erstellt: 16. Okt 2008, |||
![]() |
||||
bebego
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#13429
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Er ist empfindlich & fast so laut wie ein In-Ear und verbindet das mit der oft gelobten Bühne. Und braucht IMO keinen KHV. |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
14:47
![]() |
#13430
erstellt: 16. Okt 2008, |||
So, es ist beschlossen: Meine Abschlussreise nächsten Mai führt nach Budapest. Erfahrungen? (Man muss dem Stammtisch irgendwie regelmässig neues Leben einhauchen - ist ja grausam ![]() |
||||
Loki2010
Inventar |
15:13
![]() |
#13431
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Ich war in Prag - günstig und geiler Ausgang ähhh... ich meine Kultur ![]() Ich weiss nicht wie es heute so aussieht aber das kommt sicher gut ![]() Viel Spass wenns denn soweit ist. ![]() |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
15:19
![]() |
#13432
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Prag werde ich bestimmt privat mal hingehen ![]() Und die Alternative für Budapest wäre eine Stadt in der Nähe von Amsterdam gewesen, wobei ich nächsten Sommer sowieso nach Amsterdam gehe mit Kollegen (Wohnwagen ![]() Ausserdem hat Budapest, laut Freunden, die dort waren, auch nen geilen Ausgang... und Kultur ![]() [Beitrag von mahatma_andi am 16. Okt 2008, 15:20 bearbeitet] |
||||
Loki2010
Inventar |
15:29
![]() |
#13433
erstellt: 16. Okt 2008, |||
In Amsterdam gibts da so lustige Kräuter, die machen so lustige Sachen mit Dir, das glaubst Du gar nicht ![]() Ich hätte aber als Abschlussreise auch Budapest gewählt, ist irgendwie Exotischer ![]() Spass wirst Du sicher haben, die verstehen ziemlich gut zu feiern ![]() PA-1S Edit: P.S. Ergänzung für den oberen Abschnitt: Das habe ich mal jemanden sagen gehört ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Loki2010 am 16. Okt 2008, 15:36 bearbeitet] |
||||
Platoniker
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#13434
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Ich habe gestern schonmal ein wenig über meinen 880 geheult, obwohl ich ihn ja eigentlich sehr gut finde, aber ich leide leider am G.(ear) A.(cquisition) S.(yndrom) ![]() Zwei Fragen: 1. Ich habe den Beyer 990 '05 gehört und der gefiel mir im Bass gar nicht, irgendwie zuviel und unpräzise (Probetrack: Massive Attack - Angel). Geht der Denon in die Richtung 990? 2. Wenn nicht, wer will ihn mir zum probehören leihen oder gibt es mal ein Meet im Rheinland :)? Falls euch meine Kaufberatung hier nervt mache ich auch gerne nen Thread auf. Ich bin aber natürlich auch für weitere Vorschläge zu anderen KH's offen. |
||||
Loki2010
Inventar |
15:42
![]() |
#13435
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Ultrasone Edition 9 ![]() Der Akzeptanz für eine leichte Bassaffinität scheint ja hier im Forum zu steigen ![]() PA-1S |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
15:47
![]() |
#13436
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Die lustigen Kräuter gibt es diesseits der Schweizergrenze auch... praktisch überall sogar. Bin da relativ involviert, da ich - kA wie ich dazu gekommen bin - einen Freundeskreis habe, der vor Allem aus Kiffern besteht. Also wegen dem muss ich nicht nach Amsterdam, auch wenn ich jetzt schon weiss, dass es das Hauptmotiv einiger Begleiter sein wird. Mich persönlich treibt eher der "Mythos" Amsterdam in Verbindung mit Holländern (haben wir in Basel ja gute Erfahrunge mit gemacht), einer genial lustigen Sprache und doch sehr ansehnlichen Frauen Wobei wir in Basel angeblich (der Besuch aus Österreich hat es gesagt) eine relativ gute Cannabis-Kultur haben - am Rhein findet man bestimmt an jedem Abend irgendwo einen Kiffer rumlungern. Wegen dem Feiern muss ich noch schauen - meine Klasse ist, nunja, sehr brav geraten ![]() [Beitrag von mahatma_andi am 16. Okt 2008, 15:49 bearbeitet] |
||||
Platoniker
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#13437
erstellt: 16. Okt 2008, |||
1400€? Ähh, nein danke. |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
16:10
![]() |
#13438
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Schau mal ![]() |
||||
Loki2010
Inventar |
16:11
![]() |
#13439
erstellt: 16. Okt 2008, |||
*Ironie ein*Ist mir noch gar nie aufgefallen wenn ich bei der Mittleren Brücke vorbeigelaufen bin ![]() Wir waren anerkanntermassen die schlimmste Horde welche jemals in Basel eine Automatikerklasse bevölkert hat. Unser Klassenlehrer hat heute noch ein unkontrolliertes Zucken am linken Auge wenn er unsere Namen hört . Geschafft haben wir es aber alle. PA-1S ] [Beitrag von Loki2010 am 16. Okt 2008, 17:13 bearbeitet] |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
16:23
![]() |
#13440
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Dort am Ufer bis zur Johanniterbrücke gibt es eigentlich immer irgendwo einen Drögeler... habe ich zumindest das Gefühl ![]()
![]() Automatikerklasse= Berufsschulklasse aus Automechanikern? Sorry, bin absolut unterinformiert, wenn es um Lehren geht... I DIDN'T SAY ANYTHING!!!11elf ps: Der Ironiesmiley hat wirklich gefehlt... [Beitrag von mahatma_andi am 16. Okt 2008, 17:07 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.801