Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1380 . 1390 . 1400 . 1410 . 1418 1419 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 . 1430 . 1440 . 1450 . 1460 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
*pappentoaster
Stammgast
#71347 erstellt: 25. Aug 2015, 14:56

aber du müßtest mal den 7er hören!
ähnlich linear, weiter runter, höher rauf und gnadenlos detailgetreu und dynamikfest.
ich wollte jetzt nicht unbedingt werbung machen aber ich bin immer noch ziemlich begeistert.


ich hätte sie ja gerne mal getestet, konnte aber bislang nirgends einen hängen sehen...
panzerstricker
Inventar
#71348 erstellt: 25. Aug 2015, 15:05
Hängen bei Media Markt in Wuppertal Elberfeld
ZeeeM
Inventar
#71349 erstellt: 25. Aug 2015, 15:11

peacounter (Beitrag #71345) schrieb:
@zuglufttier:
danke.
aber du müßtest mal den 7er hören!


http://www.head-fi.org/t/614011/sennheiser-hd700-review

Interessant zu lesen.
peacounter
Inventar
#71350 erstellt: 25. Aug 2015, 15:20
entschulduígung.
das war unverfrorenes eigenlob.
es ging um unseren neuesten in-ear und nicht um den hd700.
den hd700 kenn ich nicht.
*pappentoaster
Stammgast
#71351 erstellt: 25. Aug 2015, 15:32
sag mal pea, sind denn die - teilweise extremen - welligkeiten konstruktiv oder sonstwie erklärbar gewollt?
peacounter
Inventar
#71352 erstellt: 25. Aug 2015, 15:34
bei was?
*pappentoaster
Stammgast
#71353 erstellt: 25. Aug 2015, 15:38
na, bei den kh im allgemeinen. es scheint ja keinen zu geben, der die nicht aufweist.
peacounter
Inventar
#71354 erstellt: 25. Aug 2015, 15:52
zu großen kh sag ich nix.
da hab ich nicht genug ahnung.
ich hab mich auch mit der messung derselben nie beschäftigt.
der messaufbau ist bei sowas ein entscheidender faktor.
*pappentoaster
Stammgast
#71355 erstellt: 25. Aug 2015, 16:03
naja, dann sag halt was zu kleinen...
peacounter
Inventar
#71356 erstellt: 25. Aug 2015, 16:08
da seh ich idr keine "welligkeiten".
Horby
Stammgast
#71357 erstellt: 25. Aug 2015, 16:10

peacounter (Beitrag #71345) schrieb:

aber du müßtest mal den 7er hören!

Schade, den Stage 7 konnte ich bei euch leider nicht hören. Der war zu der Zeit nicht da. Würde mich auch mal interessieren. Jetzt ist es der VE6 X2 von Vision Ears geworden. Hat bei mir knapp gegen den Stage 3 gewonnen. Das war die Zweitwahl. Ich hab euch ja trotzdem als Dank was in die Spardose gelegt quasi als Leihgebühr.

Jedenfalls klingt der Stage 3 fantastisch. Wenn ich den richtig in Erinnerung habe, war er leicht im Bassbereich betont. Aber nicht stark sondern sehr angenehm. Ich behaupte, dass er ansonsten ziemlich neutral ist. Kann mir nicht vorstellen, dass man mit sowas nicht vernünftig abmischen kann. Es gibt sehr gute CIEMs.
Wie Slick erzählte (einer der Kollegen von peacounter), kennt er wohl jemanden der mit totalen Brüllwürfeln hervorragend abmischt. Ich denke, wenn man sein Equipment gut kennt, muss es definitiv keine schnurgerade Frequenzkurve sein.


[Beitrag von Horby am 25. Aug 2015, 16:14 bearbeitet]
*pappentoaster
Stammgast
#71358 erstellt: 25. Aug 2015, 16:12
worüber diskutieren wir dann seit stunden?

oder betrifft deine letzte aussage nur die rhines? dann sollte ich sie dringendst mal testen!


[Beitrag von *pappentoaster am 25. Aug 2015, 16:16 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#71359 erstellt: 25. Aug 2015, 16:17
@horby
so siehts aus.
was pappe da erzählt, erscheint mir bisher ambitioniert aber nicht erfahren.
kenntnis des materials und feeling sind wichtiger als ne linealglatte wiedergabe.

@pappe:
über deine komischen vorstellungen.
*pappentoaster
Stammgast
#71360 erstellt: 25. Aug 2015, 16:43

Wie Slick erzählte (einer der Kollegen von peacounter), kennt er wohl jemanden der mit totalen Brüllwürfeln hervorragend abmischt. Ich denke, wenn man sein Equipment gut kennt, muss es definitiv keine schnurgerade Frequenzkurve sein.


so so, der berüchtigte vetter eines kollegen der freundin...
die so entstandene mischung hätte ich dann gerne mal gehört!
Horby
Stammgast
#71361 erstellt: 25. Aug 2015, 17:03
Naja als ich vor Ort war hab ich halt mit ihm darüber gesprochen. Ich dachte ich bringe es mal an. Und für ganz absurd halte ich das definitiv nicht. Wenn du gewohnt bist, dass der Bass ordentlich wummert, dann mischst du halt auch so ab, dass es ordentlich wummert, so wie du es halt kennst. An neutraleren Hörern klingt es dann halt auch neutraler. So die Theorie, ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

Peacounter zu fragen, ob er mal bei Slick nach entsprechenden Endprodukten fragt, fänd ich jetzt aber auch absurd. Aber du kannst mir nicht sagen, dass bei jeder guten Musikproduktion die geheimen Super-Hörer vom Mond verwendet werden
*pappentoaster
Stammgast
#71362 erstellt: 25. Aug 2015, 17:32
ja, man kann so arbeiten. im homestudio und wenn der kunde die eigene keller punkband ist.

und - man mag es nicht glauben - es gibt studiomonitore zu kaufen. ganz einfach im musikalienhandel! die sind weder geheim, noch vom mond!


[Beitrag von *pappentoaster am 25. Aug 2015, 17:33 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#71363 erstellt: 25. Aug 2015, 18:07
slick ist übrigens wirklich ein guter mischer!
und er würde nicht mit brüllwürfeln arbeiten.
aber wenn er sagt, dass er jemanden kennt, der das kann, dann glaub ich ihm das erstmal.
pragmatismus ist manchmal ein guter ratgeber.
zuglufttier
Inventar
#71364 erstellt: 25. Aug 2015, 18:21

*pappentoaster (Beitrag #71344) schrieb:

Oder den Beyerdynamic DT250 mit 250 Ohm, der hat schon ausreichend Tiefbass.


ich fasse das mal als scherz auf der verzichtet zwar weitestgehend auf den peak, hat dafür aber gleich ein 10(!!)db-loch bei 6k und ab 12 geht garnichts mehr!

Hochtonmessungen kann man bei normalen Kopfhörern vergessen. Im Gegensatz zu Inears, die messen sich gut im Hochton Ich zitiere mal diese Seite, um mir das Geschreibe zu sparen:


How to interpret the line: A “natural sounding” headphone should be slightly higher in the bass (about 3 or 4 dB) between 40Hz and 500Hz. This compensates for the fact that headphones don't give you the physical punch or 'impact' that the sound waves from a room speaker have; so a slight compensation for increased bass response is needed for natural sound.

Headphones also need to be rolled-off in the highs to compensate for the drivers being so close to the ear; a gently sloping flat line from 1kHz to about 8-10dB down at 20kHz is about right. You'll notice all headphone measurements have a lot of jagged ups & downs (peaks & valleys) in the high frequencies; this is normal and mostly due to reflection cancellations in the folds and ridges in the outer part of the ear. Ideally however, the ups and downs of the frequency response should be fairly small and average out to a flat line. Large peaks or valleys over 3kHz in width usually indicate poor headphone response, and should be viewed as a coloring of the sound. Some small dips in the highs may actually be desirable and should exist in the 2kHz to 8kHz region.


Nehmen wir mal diese Messung hier: http://www.innerfidelity.com/images/BeyerdynamicDT250250.pdf
Von der Ungleichheit der Treiber mal abgesehen (meiner scheint diesbezüglich gut zu sein, kann man ja auch zurücksenden, falls es auftritt), fällt der DT250 so ab 2kHz ein bisschen ab und geht so bis 16-18kHz mit ordentlich Pegel. Gut, bei 20kHz ist da nix mehr los aber nun... Die Peaks und Valleys sind bis auf das Ding bei 10kHz auch nicht sooo wild.
Ein Peak bei 12kHz sollte übrigens auch recht schwierig zu hören sein! Da ist bei normaler Musk auch nur noch wenig los.

Sonst nimm halt einen HD600, wenn du keinen geschlossenen Hörer brauchst.


peacounter (Beitrag #71345) schrieb:
@zuglufttier:
danke.
aber du müßtest mal den 7er hören!
ähnlich linear, weiter runter, höher rauf und gnadenlos detailgetreu und dynamikfest.
ich wollte jetzt nicht unbedingt werbung machen aber ich bin immer noch ziemlich begeistert.

Glaube ich gerne Dem 3er kann man höchstens vorhalten, dass er nicht extrem tief, also Druck unter 30-40Hz, runtergeht und einen Tick mehr Hochton brauchen könnte. Wobei mir die Abstimmung auch sehr zugesagt hat.
*pappentoaster
Stammgast
#71365 erstellt: 25. Aug 2015, 19:30

aber wenn er sagt, dass er jemanden kennt, der das kann, dann glaub ich ihm das erstmal.
pragmatismus ist manchmal ein guter ratgeber.


und welches clientel würde ich wohl generieren, wenn die einzige abhöre eine control one wäre, auf dem mischpult mit 60mm fadern ein ohr prangte und das einzige vocal-mic ein sm58 wäre? - richtig! die keller punkband!


[Beitrag von *pappentoaster am 25. Aug 2015, 19:34 bearbeitet]
liesbeth
Inventar
#71366 erstellt: 25. Aug 2015, 19:56
Es ist halt nicht jeder so eine große Nummer wie Du...
Da muss manch einer halt mal klein Anfangen.
Horby
Stammgast
#71367 erstellt: 25. Aug 2015, 20:00
Ich hab das Gefühl das entwickelt sich hier schon wieder in die falsche Richtung
Ich kann verstehen, dass du einen neutralen Hörer willst, würde mich da aber auch mehr auf dein Gehör als auf Messwerte verlassen. Hast du denn schon Custom In Ears in Betracht gezogen? Probehören schadet ja nicht.

Jetzt ist der Stage 7 wieder in mein Gedächtnis gerufen ob ich vielleicht einfach mal zum Probehören vorbeikommen kann? so ein Direktvergleich mit meinen VE6 von der Konkurrenz würde mich echt interessieren...
*pappentoaster
Stammgast
#71368 erstellt: 25. Aug 2015, 20:27
auch wenn peacounter gelegentlich reichlich unsympathisch rüberkommt, hätte ich nichts gegen einen versuch einzuwenden. nur gibts die dinger nirgends. in der headroom bibliothek sind sie auch nicht. und nach wuppertal fahre ich dafür nicht!

bei der gelegenheit: vielen dank an zuglufttier. der link konnte zumindest einiges erklären, das der kh-hersteller nicht klären konnte. und ich maße mir mal nicht an, daraus auf seine expertise zu schließen

ich muss aber mal auf das db und seine logarithmische einteilung eingehen.

ein 10db-loch bedeutet in der praxis, dass die entsprechende frequenz nur halb so laut wahrgenommen wird. ein 4db-peak entspricht demnach einer 40%igen überhöhung.


[Beitrag von *pappentoaster am 25. Aug 2015, 20:46 bearbeitet]
liesbeth
Inventar
#71369 erstellt: 25. Aug 2015, 21:05
Customs findet man halt selten in der Auslage. Man könnte aber den Hersteller zb per Mail auch mal fragen, wo man eine Demo bekommen könnte.

CanJam wäre auch eine Möglichkeit
Horby
Stammgast
#71370 erstellt: 25. Aug 2015, 21:15
Entweder wie liesbeth sagt, oder aber der Hersteller schickt dir vielleicht sogar direkt Demos zu, eventuell gegen eine Kaution.
Aber wie gesagt, die Frequenzgraphen auf Headroom und co sind ja nur mäßig aussagekräftig. Neutral, hochauflösend etc klingen ist nicht unbedingt mit einem geraden Strich gleichzusetzen.
Was zählt sind die Ohren, für die soll ja auch die Musik abgemischt werden. Niemand wird sich nachher die fertigen Musiktitel grafisch dargestellt ansehen und sie anhand dessen loben

Wäre aber auf Updates von dir gespannt, falls du mal ein paar Hörer selbst hören konntest
ZeeeM
Inventar
#71371 erstellt: 25. Aug 2015, 21:16

*pappentoaster (Beitrag #71368) schrieb:
ein 10db-loch bedeutet in der praxis, dass die entsprechende frequenz nur halb so laut wahrgenommen wird. ein 4db-peak entspricht demnach einer 40%igen überhöhung.


Nim einfach mal einen param. EQ und spielt damit rum. Dann kommt man auch darauf. Allein die reinen Änderungen im Frequenzgang können zu sehr unterschiedlichen Eindrücken führen die man dieser Änderung so nicht zutraut.
Wenn man einen Kopfhörer unterschiedlichen Benutzern auf die Rübe setzt, dann kommen diese zu zum Teil recht unterschiedlichen Wahrnehmungen. Warum? Weil der Kopf, Ohr, Haare zum Bestandteil des akustischen System wird. In Natura kennt das Hirn sein Ohr, sitzt ein Kopfhörer auf der Rübe, dann ist das eine andere akustische Situation. Der Abstand Wandler Ohrkanal ist nicht so trivial.Nimm einen kleinen Lautsprecher, Rauschen drauf und führe den immer näher an eine einseitig geschlossene Röhre heran.
liesbeth
Inventar
#71372 erstellt: 25. Aug 2015, 21:20
Wobei bei Inears viele von diesen individuellen Faktoren wie Ohrform, Haare etc ausgeschlossen werden.
Marcel21
Inventar
#71373 erstellt: 25. Aug 2015, 21:42
Und trotzdem habe ich viel größere Probleme den passend klingenden In-Ear zu finden, als einen Over-Ear...nunja, vielleicht liegt das auch am Budget, die teile sind mir rigendwie zu klein um mehr als 50€ Wert zu sein. Aber für 50€ kriege ich durchaus passable Over-Ears...
ZeeeM
Inventar
#71374 erstellt: 25. Aug 2015, 21:45
Wenn die dicht sind, dann hast du im wesentlichen das Druckerkammerprinzip. Dem natürlichen Hören ist man damit nicht unbedingt näher, aber es wird vergleichbarer. Wenn das Musikstück passt, dann finde ich einen IEM nicht zwangläufig unräumlicher. Aber da muss die Klangbalance von Stück + KH so passen das mein Brägen meint, das ist so, wie es sich in natura anhören sollte.
Gestern saß ich an der Bushaltestelle und wartet auf den Bus, es regnete, Straßenverkehr. Wie hört sich das an.. ja wie denn? Realistisch, was sonst? Augen zu und ein paar Minuten gehört... ist es immer noch so? Nach einer Weile kam mir auch leicht der Eindruck, das sich da nicht Alles ausserhalb des Kopfes zu hören war.
*pappentoaster
Stammgast
#71375 erstellt: 26. Aug 2015, 00:56
zeeem, ich mag deine posts. aber manchmal sind sie wirr. es ist dann fast unmöglich, deinen gedankengängen zu folgen, ohne eine menge hirnschmalz zu investieren!
der "bearbeiten" button wäre ne option!

btw.: der eq im studio um die schwächen der abhöre auszugleiche ist keine option! das funktioniert evtl. beim konsumenten, nicht beim produzenten!


[Beitrag von *pappentoaster am 26. Aug 2015, 20:49 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#71376 erstellt: 26. Aug 2015, 03:07
Als ich damals meinen HD25-II gekauft habe weil ich einen geschlossenen wollte und brauchte, habe ich viele Beiträge gelesen das damit auch gemastert wird.
Vielleicht ist das ja was fürs Mixen.
zuglufttier
Inventar
#71377 erstellt: 26. Aug 2015, 06:00

*pappentoaster (Beitrag #71368) schrieb:
auch wenn peacounter gelegentlich reichlich unsympathisch rüberkommt, hätte ich nichts gegen einen versuch einzuwenden. nur gibts die dinger nirgends. in der headroom bibliothek sind sie auch nicht. und nach wuppertal fahre ich dafür nicht!

Gegen eine Kaution schickt dir jeder Hersteller seine Demohörer zu und du kannst in Ruhe testen - du müsstest da halt mal anrufen oder so...


*pappentoaster (Beitrag #71368) schrieb:
bei der gelegenheit: vielen dank an zuglufttier. der link konnte zumindest einiges erklären, das der kh-hersteller nicht klären konnte. und ich maße mir mal nicht an, daraus auf seine expertise zu schließen :D

Das hättest du aber schon eher haben können, hier nur ein Link: http://www.innerfidelity.com/headphone-measurements-explained
Rein mathematisch betrachtet sind übrigens alle nötigen Informationen in der Impulsantwort zu finden. Leider nicht so intuitiv bzw. gar nicht zu lesen wie der Frequenzgang...
Huo
Hat sich gelöscht
#71378 erstellt: 26. Aug 2015, 10:05
Mal eine kurze Frage an die rachelustigen Teilnehmer im Forum.

Ich habe gerade eine unseriöse Mahnung mit Anhang im Email-Postfach gefunden. Kurze Recherche zeigt dass es sich hier auf jeden Fall um Betrug handelt. Kann ich den Absender irgendwie (am besten halbwegs legal) nuken oder zurück spammen?

Gibt es eine Seite im Internet wo man sich Absender als SPAM bestätigen lassen kann (z.B. ab 5 gemeldete Einträge) und dass dann eine Community ihre Bots losschickt um Feuer mit Feuer zu bekämpfen? Wenn nein, warum noch nicht?
YMaxP
Stammgast
#71379 erstellt: 26. Aug 2015, 10:19

Huo (Beitrag #71378) schrieb:
Mal eine kurze Frage an die rachelustigen Teilnehmer im Forum.

Ich habe gerade eine unseriöse Mahnung mit Anhang im Email-Postfach gefunden. Kurze Recherche zeigt dass es sich hier auf jeden Fall um Betrug handelt. Kann ich den Absender irgendwie (am besten halbwegs legal) nuken oder zurück spammen?

Gibt es eine Seite im Internet wo man sich Absender als SPAM bestätigen lassen kann (z.B. ab 5 gemeldete Einträge) und dass dann eine Community ihre Bots losschickt um Feuer mit Feuer zu bekämpfen? Wenn nein, warum noch nicht?
:KR


Ich denke dass ist genauso wenig legal wie die unseriösen Mahnungen


Habe gerade die Bose QC15 auf. Also entweder bin ich empfindlich oder die Höhenpeak ist 3 mal so stark wie bei den UERM.
Altes Fieber von den Toten Hosen in der Live Version ("Der Krach der Republik") kann man sich keine 5 Sekunden anhören, denn sonst schmerzen die Ohren. Auf geschätzten 60db ist der Höhenpeak fast weg bzw. sehr gering.
Ist der QC15 einfach nicht Pegelfest?

Bühne ist imo auch kleiner als beim SD2 und Instrumententrennung ist auf bzw. unter dem Niveau des Soundmagic E10
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#71380 erstellt: 26. Aug 2015, 10:20
Auge um Auge und der Internet-Nerd erblindet. So steht es geschrieben.

@Huo Übrigens wünsche ich einen schönen Aufenthalt in China :).


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 26. Aug 2015, 10:25 bearbeitet]
panzerstricker
Inventar
#71381 erstellt: 26. Aug 2015, 11:35

*pappentoaster (Beitrag #71368) schrieb:
(...) und nach wuppertal fahre ich dafür nicht!
(...)


Das zeigt mir, dass du überhaupt nicht kapierst was ein Custom In Ear ist.
Igelfrau
Inventar
#71382 erstellt: 26. Aug 2015, 14:54
@Huo
Ich würde dir auch einfaches Ignorieren solcher Spam Mails empfehlen. Und - soweit es dein E-Mail Provider technisch anbietet - den Absender auf die Spam-Mail Liste setzen. Schon hast du Ruhe vor solchem unsinnigen Zeitfressern.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#71383 erstellt: 26. Aug 2015, 15:47
Ich war gestern bei einem Kindershooting.
War einmal etwas anderes und die Fotos sind heute gut angekommen :).
Das Bearbeiten hat jedoch bei über 200 Fotos und diversen Kindern doch ein paar Stunden in Anspruch genommen (waren bedeutend mehr Fotos, aber die ungefähr 200 wären auch ein Hochladen wert und gebe nur die wirklich guten an die Leute weiter). Und Kleinkinder sind verdammt schnell. Selbst bei manchen kleinen Affen im Zoo musste ich keine so schnelle Verschlusszeit einstellen, aber andere bleiben wiederum ruhig oder ich habe sie bei Beschäftigungen erwischt (einen musste ich am Kieselsteine essen hindern...). Das Wetter war ebenfalls optimal. Hat richtig Spaß gemacht.

Nächsten Monat stehen zwei Hochzeiten an. Zumindest im Bekannten- und deren mir fremden Freundeskreis läuft es ganz gut.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 26. Aug 2015, 16:10 bearbeitet]
kamikaze7777
Stammgast
#71384 erstellt: 26. Aug 2015, 18:29

Huo (Beitrag #71378) schrieb:
Mal eine kurze Frage an die rachelustigen Teilnehmer im Forum.

Ich habe gerade eine unseriöse Mahnung mit Anhang im Email-Postfach gefunden. Kurze Recherche zeigt dass es sich hier auf jeden Fall um Betrug handelt. Kann ich den Absender irgendwie (am besten halbwegs legal) nuken oder zurück spammen?

Gibt es eine Seite im Internet wo man sich Absender als SPAM bestätigen lassen kann (z.B. ab 5 gemeldete Einträge) und dass dann eine Community ihre Bots losschickt um Feuer mit Feuer zu bekämpfen? Wenn nein, warum noch nicht?
:KR


Mit chinesischer IP hat man eigentlich Narrenfreiheit.
Man kann auch im Inter-Net (nicht Dark-) für (fast) alles eine Lösung finden:
http://www.heise.de/...er-Jobs-2520147.html
Kostet halt ein bisschen was.

Ansonsten bei den "normalen" Institutionen melden wie spamhouse.org.
score_P.O
Inventar
#71385 erstellt: 26. Aug 2015, 18:31

Leon_der_Profi_5080 (Beitrag #71383) schrieb:
Ich war gestern bei einem Kindershooting.

Wenn meine Jungs in "Hochform" sind habe ich auch oft Lust darauf.
kamikaze7777
Stammgast
#71386 erstellt: 26. Aug 2015, 18:33
Ak47 oder M16?
Marcel21
Inventar
#71387 erstellt: 26. Aug 2015, 18:43
G36 man muss ja nicht alles treffen
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#71388 erstellt: 26. Aug 2015, 19:32

kamikaze7777 (Beitrag #71386) schrieb:
Ak47 oder M16? :D


Paintball.
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#71389 erstellt: 26. Aug 2015, 20:18

Marcel21 (Beitrag #71387) schrieb:
G36 man muss ja nicht alles treffen :KR


Soll eh nur stoppen und nicht töten
ZeeeM
Inventar
#71390 erstellt: 26. Aug 2015, 20:21
Wird ein G36 geworfen?
Kharne
Inventar
#71391 erstellt: 26. Aug 2015, 20:34

ZeeeM (Beitrag #71390) schrieb:
Wird ein G36 geworfen?


Selbst dazu taugts nicht, das zerbricht doch...
ZeeeM
Inventar
#71392 erstellt: 26. Aug 2015, 20:35
Egal ich kann nur mit 120mm treffen....
peacounter
Inventar
#71393 erstellt: 26. Aug 2015, 20:40
was ist eigentlich bei der bw passiert, wenn man seine knarre kaputt gemacht hat?
also so "aus versehen"...
hab ich mich schon oft gefragt denn wenn die mich nicht aus ihren fängen gelassen hätten, wär mir das sicher passiert...
mir ist auch im zuvieldienst mal was "runtergefallen".
danach hatte ich den tag frei.
ansosnten kam nix.
Kharne
Inventar
#71394 erstellt: 26. Aug 2015, 20:44
Die guten G36 wurden nur zum Schiessen mit raus genommen, ansonsten gab´s Attrappen mit krummen Rohren - äh nicht eingeschossenen Visieren - damit man sich ans Gewicht gewöhnt. Ne gute Waffe, die geradeaus schiesst kriegst du eh nur wenn´s in den Einsatz geht und dann passt du da drauf auf
ZeeeM
Inventar
#71395 erstellt: 26. Aug 2015, 20:48

peacounter (Beitrag #71393) schrieb:
was ist eigentlich bei der bw passiert, wenn man seine knarre kaputt gemacht hat?
also so "aus versehen"...


Gibt halt eine Neue.
Doof ist, wenn du auf einem Übungsplatz ein leeres UZI-Magazin verloren hattest. da sind dann schon mal einen ganzen Tag zwei Züge raus um das Magazin zu finden, ist ja quasi Munition. In meinen 15 Monaten bei einer Panzercombo gab es Vieles das man nicht unbedingt versteh muss, aber Ballern mit einem LEO2, das war schon geil
*pappentoaster
Stammgast
#71396 erstellt: 26. Aug 2015, 21:01

hab ich mich schon oft gefragt denn wenn die mich nicht aus ihren fängen gelassen hätten, wär mir das sicher passiert...
mir ist auch im zuvieldienst mal was "runtergefallen".


diese seite an dir kann ich nun beim besten willen nicht unsympathisch finden!


aber Ballern mit einem LEO2, das war schon geil


als pazifist kann ich ja waffen nicht viel abgewinnen. aber ich muss sagen, ich bin von der performance dieses panzers echt beeindruckt! 1 schuss - 1 treffer! wirklich klasse ingenieursleistung!
ZeeeM
Inventar
#71397 erstellt: 26. Aug 2015, 21:12
Waffentechnologien finde ich schon interessant und existenzielle Bedrohung ist (leider) ein massiver Innovationsmotor.
Ich kann verstehen, das es einen Heidenspaß macht auf einer Firerange zu ballern. Auf Menschen zu schiessen und diese zu töten, das ist etwas komplett Anderes.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1380 . 1390 . 1400 . 1410 . 1418 1419 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 . 1430 . 1440 . 1450 . 1460 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.840