Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1270 . 1280 . 1290 . 1300 . 1303 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 . 1320 . 1330 . 1340 . 1350 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Wat3rblade
Stammgast
#65588 erstellt: 20. Nov 2014, 19:21
Also das Q10 hat 'ne ganz ordentliche Akkulaufzeit.

Bin trotzdem vor 3 Monaten auf das OnePlus One umgestiegen, wahnsinns Gerät! Auch der Akku hält meist locker 2 Tage. Und mit 5,5 Zoll auch nicht zu groß. Klar, anfangs ungewohnt, aber mittlerweile weiß man das Extra an Bildschirm echt zu schätzen.

Und die meisten anderen Handys sehen nun wie Spielzeuge aus.
robiv
Ist häufiger hier
#65589 erstellt: 20. Nov 2014, 22:23
Die Chinesen haben in den letzten Jahren echt einen Quantensprung gemacht; von "billigen" Kopien zum Qualitätsanbieter. Die wildern mittlerweile in den Gefilden von Samsung und Apple.
ZeeeM
Inventar
#65590 erstellt: 21. Nov 2014, 09:52

robiv (Beitrag #65589) schrieb:
Die Chinesen haben in den letzten Jahren echt einen Quantensprung gemacht; von "billigen" Kopien zum Qualitätsanbieter. Die wildern mittlerweile in den Gefilden von Samsung und Apple.


Made in Germany war mal ein Zeichen für schlechte Qualität und heute gibt es auch noch hanebüchenden Pfusch, den so manchen Chinesen vor Scham im Boden versinken lässt. Ich sehe nicht, warum China da rückständig sein sollte oder erst noch lernen muß. Die haben ein eigenes Weltraumprogramm., werden den Straßenverkehr vermtl-. als erstes Elektrifizieren, bringen die Magnetschwebebahn in die Praxis, haben den schnellsten Supercomputer. Die Schulbildung ist der deutschen auch um Lichtjahre vorraus.
Tank-Like
Inventar
#65591 erstellt: 21. Nov 2014, 10:15
Jepp. und dann gibts da noch jede Menge Smog und andere Umweltsünden, unglaubliche Armut in weiten Teilen der Bevölkerung, Korruption und Willkür in allen Ebenen der politischen Führung, Repressalien für Andersdenkende usw. usf.
Vieles des Know-How, was die Chinesen sich in den letzten 20 Jahren angeeignet haben, haben sie entweder unverfroren gestohlen oder aus irgendwelchen Joint-Ventures abgeschnorchelt. Und dass sie so günstig produzieren können, liegt auch nur an Arbeitsbedingungen wie bei Foxconn und Umweltschutzstandards wie bei BP im Golf von Mexiko

Ja, China ist wichtig und wird vermutlich auch eine Weile noch immer wichtiger werden. Aber diese Lobhudelei kann ich weder nachvollziehen noch akzeptieren.

Und was so Dinge wie Fortschrittlichkeit angeht: Ist es denn ein Wunder, dass Toyota jetzt das erste Großserien-Brennstoffzellenfahrzeug auf den Weltmarkt bringt, obwohl Mercedes vor 20 Jahren schon alltagstaugliche Modelle hatte? Man muss ich doch nur mal die Rückständigkeit unserer Kanzlerin gegenüber dem Internet anschauen, um zu ahnen, welcher Wind durch die deutsche Regierung weht. Das dort keine Anreize für Innovationen geschaffen werden, ist doch völlig klar.
Natürlich ist es auch ein Problem der deutschen Mentalität. Wenn man sich den Widerstand gegen die Gleichstromtrasse anschaut... Da könnte ich echt kotzen Ich bin ohne Wenn und Aber dafür. Selbst WENN die 100m von meinem Haus übers Feld läuft. Aber auch da versagt die Regierung bzgl. Schulbildung und Erwachsenenaufklärung.
Unsere Firmen sind da auch nicht viel besser, gerade der Automobilbau. Ob es der NEFZ ist oder die Einführung neuer Klimaanlagen: Überall werden wider besseren Wissens halbgare und schlechte "Neuerungen" eingeführt und dann wird darauf rumgeritten. Klimaanlagen mit CO2 sind ein uralter Hut. Aber keiner hatte Lust, der erste zu sein, der sie in Fahrzeugen auf breiter Front einführt. Seit Jahren ist die Einführung eines neuen Klimagases bekannt und fast genau so lange dessen "Nebenwirkungen" (Möglichkeit der Entsehung von Flusssäure bei Bränden etc.). Die ganze Zeit hat das keine Sau interessiert bzw. haben die deutschen Automobilbauer darauf spekuliert, dass die Regierung ihnen, wie so oft, eine Ausnahmegenehmigung in Brüssel aushandelt. Als das nicht mehr ging, fingen sie plötzlich an, die "Umwelt- und Gefährlichkeitsfahne" zu schwenken. So ein heuchlerischer Scheiss.

Die Leute fragen mich, warum ich so misanthropisch bin. Schaut euch doch mal an, wie kaputt sowohl unsere als auch viele andere Gesellschaften auf dieser Erde sind. Wie auf dem Rücken des Planeten und der Schwächsten der Wohlstand für einige Wenige gemehrt wird. Das gilt sowohl innerhalb Deutschlands als auch global, wobei dort wir als Industrienationen die eigentlich schlimmen sind.
Wie soll man denn da positiv gestimmt sein, wenn man nicht entweder völlig ignorant oder einfach nur dumm ist?
michael4321
Stammgast
#65592 erstellt: 21. Nov 2014, 10:47

Tank-Like (Beitrag #65591) schrieb:
Jepp. und dann gibts da noch jede Menge Smog und andere Umweltsünden, unglaubliche Armut in weiten Teilen der Bevölkerung, Korruption und Willkür in allen Ebenen der politischen Führung, Repressalien für Andersdenkende usw. usf.
Und dass sie so günstig produzieren können, liegt auch nur an Arbeitsbedingungen wie bei Foxconn und Umweltschutzstandards wie bei BP im Golf von Mexiko


Redest du noch ueber China oder gehts hier wieder um Deutschland.

Deutsche Politiker sind ebenfalls Korrupt. Ich erspar mir das Rauskramen der Beispiele.
Das Thema Umwelt hat sich zwar verbessert aber wenn es der Wirtschaft dient, dann sind deutsche Politiker hier auch mal gerne Ignorant. (Ostsee Pipeline, Atom-Strom-Problem Kosten/Probleme der Entsorgung/Lagerung).
Arbeitsbedingugen: da hoert man ja auch nur gutes ueber Amazon, Zalando , Hermes und ...

In Deutschland ist der Umfang der Probleme kleiner aber identisch.
Muesli_
Ist häufiger hier
#65593 erstellt: 21. Nov 2014, 11:09

Wat3rblade (Beitrag #65588) schrieb:
Also das Q10 hat 'ne ganz ordentliche Akkulaufzeit.

Bin trotzdem vor 3 Monaten auf das OnePlus One umgestiegen, wahnsinns Gerät! Auch der Akku hält meist locker 2 Tage. Und mit 5,5 Zoll auch nicht zu groß. Klar, anfangs ungewohnt, aber mittlerweile weiß man das Extra an Bildschirm echt zu schätzen.

Und die meisten anderen Handys sehen nun wie Spielzeuge aus. :D


Apropos Blackberry:
Hat jemand von euch eine dezidierte Meinung zum Q10-Nachfolger, dem Classic? Mit Angaben zur Hardware ist BB bisher sehr sparsam und für 430 Euro die Katze im Sack zu bestellen, ist mir doch etwas zu gewagt, zumal durch das Internet schwirrt, dass die Prozessor, Raum etc denen des Q10 und nicht denen des Passport entsprechen sollten...
@Huo: Hast du oder hat deine Freundin schon Erfahrungen mit Blend gesammelt?
robiv
Ist häufiger hier
#65594 erstellt: 21. Nov 2014, 11:17

Tank-Like (Beitrag #65591) schrieb:
Jepp. und dann gibts da noch jede Menge Smog und andere Umweltsünden, unglaubliche Armut in weiten Teilen der Bevölkerung, Korruption und Willkür in allen Ebenen der politischen Führung, Repressalien für Andersdenkende usw. usf.
Vieles des Know-How, was die Chinesen sich in den letzten 20 Jahren angeeignet haben, haben sie entweder unverfroren gestohlen oder aus irgendwelchen Joint-Ventures abgeschnorchelt. Und dass sie so günstig produzieren können, liegt auch nur an Arbeitsbedingungen wie bei Foxconn und Umweltschutzstandards wie bei BP im Golf von Mexiko

Ja, China ist wichtig und wird vermutlich auch eine Weile noch immer wichtiger werden. Aber diese Lobhudelei kann ich weder nachvollziehen noch akzeptieren.

Und was so Dinge wie Fortschrittlichkeit angeht: Ist es denn ein Wunder, dass Toyota jetzt das erste Großserien-Brennstoffzellenfahrzeug auf den Weltmarkt bringt, obwohl Mercedes vor 20 Jahren schon alltagstaugliche Modelle hatte? Man muss ich doch nur mal die Rückständigkeit unserer Kanzlerin gegenüber dem Internet anschauen, um zu ahnen, welcher Wind durch die deutsche Regierung weht. Das dort keine Anreize für Innovationen geschaffen werden, ist doch völlig klar.
Natürlich ist es auch ein Problem der deutschen Mentalität. Wenn man sich den Widerstand gegen die Gleichstromtrasse anschaut... Da könnte ich echt kotzen Ich bin ohne Wenn und Aber dafür. Selbst WENN die 100m von meinem Haus übers Feld läuft. Aber auch da versagt die Regierung bzgl. Schulbildung und Erwachsenenaufklärung.
Unsere Firmen sind da auch nicht viel besser, gerade der Automobilbau. Ob es der NEFZ ist oder die Einführung neuer Klimaanlagen: Überall werden wider besseren Wissens halbgare und schlechte "Neuerungen" eingeführt und dann wird darauf rumgeritten. Klimaanlagen mit CO2 sind ein uralter Hut. Aber keiner hatte Lust, der erste zu sein, der sie in Fahrzeugen auf breiter Front einführt. Seit Jahren ist die Einführung eines neuen Klimagases bekannt und fast genau so lange dessen "Nebenwirkungen" (Möglichkeit der Entsehung von Flusssäure bei Bränden etc.). Die ganze Zeit hat das keine Sau interessiert bzw. haben die deutschen Automobilbauer darauf spekuliert, dass die Regierung ihnen, wie so oft, eine Ausnahmegenehmigung in Brüssel aushandelt. Als das nicht mehr ging, fingen sie plötzlich an, die "Umwelt- und Gefährlichkeitsfahne" zu schwenken. So ein heuchlerischer Scheiss.

Die Leute fragen mich, warum ich so misanthropisch bin. Schaut euch doch mal an, wie kaputt sowohl unsere als auch viele andere Gesellschaften auf dieser Erde sind. Wie auf dem Rücken des Planeten und der Schwächsten der Wohlstand für einige Wenige gemehrt wird. Das gilt sowohl innerhalb Deutschlands als auch global, wobei dort wir als Industrienationen die eigentlich schlimmen sind.
Wie soll man denn da positiv gestimmt sein, wenn man nicht entweder völlig ignorant oder einfach nur dumm ist?


Hier wirst du geholfen. Echt gute Seite

Think pink
Tank-Like
Inventar
#65595 erstellt: 21. Nov 2014, 11:44
Mit so nem Psycho-Geschwätz kann ich nix anfangen. Ziel der Auto-Suggestion ist es, sich selbst zu belügen.
Ich fühle, wie ich fühle. Und vorausgesetzt, ich belüge mich nicht schon selbst oder habe eine psychische Krankheit, entsprechen meine aktuellen Gefühle im Großen und Ganzen den Gegebenheiten. Für die vorher genannten Fälle gibt es therapeutische Beratung. Da helfen Selbsthilfeseiten auch nichts...

Ich finde im Gegenteil, dass viel zu wenig Leute sauer sind auf die Zustände. Man findet sich einfach mit den Gegebenheiten ab und denkt sich, dass es anderen ja noch viel schlimmer geht. Das ist natürlich richtig, aber hilft weder denen noch einem selbst.
Diese Ansicht vieler, dass man immer happy sein muss und niemals traurig oder angepisst, ist mMn viel zu weit verbreitet und gefährlich. Wegen mir darf es sowohl in Beziehungen als auch gesellschaftlich gerne ab und an mal krachen. Dann legt man wenigstens mal die Karten auf den Tisch und redet Tacheles. Immer nur Friede, Freude, Eierkuchen ist zwar möglich, aber höchst unwahrscheinlich...

Das ist einer der Gründe, warum ich gerne auch mal Leute in Call-Centern zusammenscheiße. Es ist mir wurscht, ob die für das aktuelle Problem direkt was können oder nicht: Ich mache meinem Unmut Luft, die werden dafür bezahlt, sich das anzuhören, und im optimalen Fall geben sie meine Kritik weiter und der Misstand wird abgestellt.
Davon abgesehen versuche ich zu allen Menschen, die ich treffe, freundlich zu sein. Bei uns im Haus wird prinzipiell jeder gegrüßt; Von der Putzfrau über Studenten zum obersten Chef.

Allerdings habe ich in meinem Stamm-Bäcker auch schon Kunden gemaßregelt, wenn die den Verkäufern dumm gekommen sind. Die können sich ja nicht wehren ("Kunde ist König"), also musste ich das unterbinden. Letztlich beißt sich das mit meinem Call-Center-Beispiel. Aber ich bin eben auch nicht perfekt
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#65596 erstellt: 21. Nov 2014, 11:44
Es war selten so einfach, wie seit Beginn des 20 Jahrhunderts, ein Misanthrop zu werden.
music_is_my_escape
Stammgast
#65597 erstellt: 21. Nov 2014, 12:35
@Tank-Like:

Sympathische Einstellung, besonders die letzten Abschnitte sind wichtig. Und ganz generell: wenn man sich und die einen umgebenden Zustände immer nur nach unten hin vergleicht, kann mans auch gleich sein lassen, denn es wird immer etwas geben, was anderswo noch beschissener läuft. So kommt niemand zu irgendetwas Gutem, im Gegenteil verschlechtert man sich dadurch nur immer weiter.

Das Zurechtlügen der momentanen Entwicklungen wird sich spätestens mittelfristig dramatisch rächen - im Kleinen wie im Großen. Was momentan gesamtgesellschaftlich betrachtet abläuft, ist nicht mehr nur eine Stagnation sondern ein krasser Rückschritt mit schwer abzuschätzenden Folgen. Das Aushöhlen beinahe aller wichtigen zivilisatorischen Errungenschaften der Nachkriegszeit kann nur schwerlich keine negativen Konsequenzen für letztenendes jederman haben.

Grüße,
Thomas
robiv
Ist häufiger hier
#65598 erstellt: 21. Nov 2014, 13:10
@Tank-Like:

ich versteh Deinen Standpunkt, aber fuer mich ist das Leben zu kurz und zu wertvoll, um mich oft oder gar ueberwiegend mit negativen Dingen, insbesonders solchen, die ich als einzelnes Individuum ohnehin nicht aendern kann, zu beschaeftigen. Das bedeutet nicht, dass ich "immer happy sein muss und niemals traurig oder angepisst bin"...
Schlappen.
Inventar
#65599 erstellt: 21. Nov 2014, 13:55

Ziel der Auto-Suggestion ist es, sich selbst zu belügen.
Ich fühle, wie ich fühle. Und vorausgesetzt, ich belüge mich nicht schon selbst oder habe eine psychische Krankheit, entsprechen meine aktuellen Gefühle im Großen und Ganzen den Gegebenheiten.

Hi Tank, da liegst Du imo ein wenig falsch.
Derjenige, der Deine Gefühle macht, bist Du selbst. Und nur DU selbst kannst entscheiden, ob diese Gefühle positiv oder negativ sind. Da sind keine "äußeren Kräfte" für verantwortlich.

Letztlich kommt es darauf an, wie man bestimmte Gegebenheiten oder auch Gedanken "bewertet".
Das, was Du als "sich Belügen" bezeichnest, ist nichts anderes, als eine (Deine) "Bewertung" Deiner Gedanken.
Und je nachdem, wie Du sie bewertest, kannst Du dann auch Deine Gefühle und letztlich Dein Verhalten verändern.

Irgendjemand hat mir mal gesagt. "Man bildet sich das ganze Leben nur ein..."
Das hört sich zwar im ersten Moment ziemlich bescheuert an, aber ist letztlich ja wirklich so, dass unser Er-Leben damit zusammen hängt, wie wir bestimmte Dinge bewerten.

Beispiel: Depressive Menschen neigen dazu, alles mögliche, dass ihnen wiederfährt, negativ zu bewerten. Deswegen sind sie depressiv. Lebenslustige Menschen hingegen bewerten anders, positiv.
Und das, obwohl die äußeren Einflüsse bei beiden gleich sind.

Wie gesagt, es kommt letztlich nur auf die "Sichtweise bestimmter Gegebenheiten an.
Das heißt natürlich nicht, dass Du Dich freuen sollst, wenn jemand in deinem Bekanntenkreis stirbt, oder dergleichen. Das wäre ja töricht. Aber man kann grundsätztlich auch aus schlimmen Dingen etwas Positives ziehen, Chancen zur Veränderung sehen, usw.
Das ist dann kein "Belügen", sondern nur "eine andere Sichtweise bekommen".
Und niemand schreibt Dir vor, welche Sichtweise Du zu bestimmten Dingen haben sollst. Das kannst du selbst frei entscheiden, und wenn Du es schaffst, dahinter zu stehen, dann ist es auch in dem Moment die sogen. "Wahrheit".


[Beitrag von Schlappen. am 21. Nov 2014, 14:03 bearbeitet]
Huo
Hat sich gelöscht
#65600 erstellt: 21. Nov 2014, 14:14

Muesli_ (Beitrag #65593) schrieb:
Hat jemand von euch eine dezidierte Meinung zum Q10-Nachfolger, dem Classic? Mit Angaben zur Hardware ist BB bisher sehr sparsam und für 430 Euro die Katze im Sack zu bestellen, ist mir doch etwas zu gewagt, zumal durch das Internet schwirrt, dass die Prozessor, Raum etc denen des Q10 und nicht denen des Passport entsprechen sollten...
@Huo: Hast du oder hat deine Freundin schon Erfahrungen mit Blend gesammelt?

Zum Classic:
1,5 GHz Snapdragon S4
2GB Ram
alle Spezifikationen

Blend habe ich zwar installiert, klappt aber erst ab OS 10.3. und das gibt es noch nicht offiziell für mein Handy. Konnte ich also noch nicht ausprobieren.

Der Preis vom Passport ist nach einem Monat um 100 € gefallen. Deshalb würde ich auch das Classic (aka Q20) nicht am ersten Tag kaufen. Lieber 1-2 Monate bis nach Release warten. Oder gleich das Q10. Der Preis war vor kurzem noch richtig tief im Keller (laut Idealo).
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#65601 erstellt: 21. Nov 2014, 14:57
Äussere Einflüsse sind nie bei allen gleich.
Manche Menschen werden bereits in der Schule gedemütigt, aus welchen Gründen auch immer, weshalb die Tendenz entstehen kann, andere Menschen zu meiden. Andere Menschen werden als Kind von ihren Eltern missbraucht, während andere ein behütetes, schönes Leben hatten. Soziales Umfeld, Krankheit, genetische Komponenten, egal in welchen Belangen, es existieren kaum Einflüsse auf der Welt, welche bei allen Menschen gleich sind. Was Depressionen anbelangt, muss es auch keinen Grund geben. Es genügt eine Störung der Biochemie im Gehirn und man hat Depressionen, auch wenn man der glücklichste Mensch der Welt sein müsste, wenn diese Bereiche im Gehirn beeinträchtigt sind, kann man auch grundlos depressiv sein. Da nützt alle Auto-Suggestion der Welt nichts.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 21. Nov 2014, 15:02 bearbeitet]
Schlappen.
Inventar
#65602 erstellt: 21. Nov 2014, 15:59

Leon_der_Profi_5080 (Beitrag #65601) schrieb:
Äussere Einflüsse sind nie bei allen gleich.
Manche Menschen werden bereits in der Schule gedemütigt, aus welchen Gründen auch immer, weshalb die Tendenz entstehen kann, andere Menschen zu meiden. Andere Menschen werden als Kind von ihren Eltern missbraucht, während andere ein behütetes, schönes Leben hatten. Soziales Umfeld, Krankheit, genetische Komponenten, egal in welchen Belangen, es existieren kaum Einflüsse auf der Welt, welche bei allen Menschen gleich sind.

Ok, vielleicht hab ich mich da blöd ausgedrückt.
Ich wollte vielmehr darauf hinaus, dass es durchaus unterschiedliche Möglichkeiten gibt, auf ein und denselben "äußeren Einfluss" zu reagieren.
Zwei Menschen, die z.B. eine "schwere Kindheit" hatten, müssen nicht zwangsläufig auch das gleiche, jahrelange Traumata mit sich führen. Auch wenn dies naheliegend erscheint.

Was Depressionen anbelangt, muss es auch keinen Grund geben. Es genügt eine Störung der Biochemie im Gehirn und man hat Depressionen, auch wenn man der glücklichste Mensch der Welt sein müsste, wenn diese Bereiche im Gehirn beeinträchtigt sind, kann man auch grundlos depressiv sein. Da nützt alle Auto-Suggestion der Welt nichts.

Und das halte ich wiederum für einen Mythos. Klar gibt es eine genetische Disposition für Depressionen, d.h. manche Menschen haben eher das "Potenzial" dazu, als andere, bzw. die Wahrscheinlichkeit (!!), dass bei ihnen irgendwann eine Depression auftritt, ist höher, als bei anderen Menschen. Dennoch muss diese im Laufe eines Lebens nicht auftreten. Entscheidend dafür sind dann wiederum äußere Einflüsse wie Kindheit, Erziehung, Schulzeit und wie man damit letztlich umgeht.


[Beitrag von Schlappen. am 21. Nov 2014, 16:06 bearbeitet]
Brotrinde
Stammgast
#65603 erstellt: 21. Nov 2014, 16:05

Schlappen65 (Beitrag #65602) schrieb:

Und das halte ich wiederum für einen Mythos. Klar gibt es eine genetische Disposition für Depressionen, d.h. manche Menschen haben eher das "Potenzial" dazu, als andere. Dennoch muss diese im Laufe eines Lebens nicht auftreten. Entscheidend dafür sind dann wiederum äußere Einflüsse und wie man damit letztlich umgeht.


Nicht ganz -- man schließt durchaus im Zuge der Anamnese erst mal aus, dass es somatische Ursachen für die Depression gibt. Parallel kann man natürlich schon mit Verhaltens-/Gepsrächstherapie arbeiten.
Schlappen.
Inventar
#65604 erstellt: 21. Nov 2014, 16:08
Somatische Ursachen? Ich dachte eher an neurobiologische Ursachen.. Für mich ist das nicht das gleiche.
Brotrinde
Stammgast
#65605 erstellt: 21. Nov 2014, 16:20

Schlappen65 (Beitrag #65604) schrieb:
Für mich ist das nicht das gleiche.


In der Wechselwirkung von psychischen und körperlichen "Phänomenen" bezog ich mich eben darauf, dass es durchaus auch körperliche Ursachen für eine Depression geben kann. Die genauere Eingrenzung, ob neurologisch oder endokrinologisch, habe ich bewusst offen gelassen.

Am Ende des Tages ist es nur wichtig, dass die Therapie anschlägt.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#65606 erstellt: 21. Nov 2014, 18:27
Scheißtag - statt mir eine (Ausdauerzrainings-) Pause zu gönnen, hatte ich einen derben Fressflash.
Das kommt davon, wenn der Körper zu sehr ausgezehrt ist und man statt auf ihn zu hören (Pause machen) die Trainingsziele erreichen will.


[Beitrag von -MCS- am 21. Nov 2014, 18:28 bearbeitet]
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#65607 erstellt: 21. Nov 2014, 18:34

-MCS- (Beitrag #65606) schrieb:
Scheißtag - statt mir eine (Ausdauerzrainings-) Pause zu gönnen, hatte ich einen derben Fressflash.


Ja, und?

Hat es nicht geschmeckt oder warum ist das ein Grund für einen Scheißtag?

Fressflashes muss man genießen und sich durchbeißen.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#65608 erstellt: 21. Nov 2014, 18:45
Mir ist übel und obwohl ich von der aufgenommenen Energie eigentlich trainieren müsste, habe ich keine Kraft dazu.
Nun ja, jetzt ist ja Wochenende - da trainiere ich sowieso meist sehr lange und intensiv.

Von Genuss konnte keine Rede sein - Hineinschlingen war das. Schön ist das nicht und hat nichts mit gutem Stil gemeinsam.
lotharpe
Inventar
#65609 erstellt: 21. Nov 2014, 18:50

Fressflash


Den hatte ich gestern Abend bei unserer vorgezogenen Weihnachtsfeier.
Das Ende vom Lied war, dass ich kaum schlafen konnte und eine erhöhte Gasbildung hatte...
-MCS-
Hat sich gelöscht
#65610 erstellt: 21. Nov 2014, 18:51
Blöde Kohlenhhydrate...
ZeeeM
Inventar
#65611 erstellt: 21. Nov 2014, 18:57

Schlappen65 (Beitrag #65604) schrieb:
Somatische Ursachen? Ich dachte eher an neurobiologische Ursachen.. Für mich ist das nicht das gleiche.


Da gibt es durchaus Wechselwirkungen. Eine Gesprächtherapie bewirkt auch änderungen im Hirn, die zu Änderungen führen. Menschen machen sich nicht gerne bewußt, das sie das Gehirn sind und das sie über sich selber nicht in allen Dingen Kontrolle haben.
Jemand mit einem gebrochenen Bein bekommt mehr Zuwendung als Jemand der Depressionen hat. Es ist verstörend, wie Chemie das Verhalten ändern kann, obwohl das viele Menschen kennen - vom Alkohol, aber dessen Zuführung geschieht bewußt und damit scheint die Wirkung kontrollierbar zu sein.
Ich leide unter Serotoninmangel, habe es 2 Jahre mit Doxepin versucht, hat aber wenig gebracht. Was mit hilft ist etwas weniger Schlafen. Das Gehirn funktioniert nicht so, wie das bewußte Erleben das erscheinen lässt.

Recht nette Seite: http://dasgehirn.info/
-MCS-
Hat sich gelöscht
#65612 erstellt: 21. Nov 2014, 19:00
Depressionen sind schrecklich - ich hatte in diesem Jahr meine erste und daraufhin mehrere weitere.
So etwas möchte man nicht wirklich jemand wünschen.

Wenn man sich gegen die Therapie innerlich wehrt und abblockt, stößt sie nicht an. Bei mir hat nur innere Selbstfindung
geholfen und Zuwendung aus der Familie, aber nur, wenn ich es wollte und zugelassen habe.
Schlappen.
Inventar
#65613 erstellt: 21. Nov 2014, 19:02
Carsten, mit "Ursachen" meinte ich doch die genetische Disposition, also quasi das, was man von Geburt an "mitkriegt"....

Aber mal was anderes,
kleiner Scherzbold, oder eine Null zu wenig, oder was?
http://kleinanzeigen...0/261843533-172-8063


[Beitrag von Schlappen. am 21. Nov 2014, 19:05 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#65614 erstellt: 21. Nov 2014, 19:05

-MCS- (Beitrag #65610) schrieb:
Blöde Kohlenhhydrate...


Und dazu kommt noch, dass ich keine Lebensmittel verkommen lassen kann.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#65615 erstellt: 21. Nov 2014, 19:10

Schlappen65 (Beitrag #65613) schrieb:
Aber mal was anderes,
kleiner Scherzbold, oder eine Null zu wenig, oder was?
http://kleinanzeigen...0/261843533-172-8063


Na, das wäre mal ein Schnäppchen.

Meine Blechliesl (IMG_2672) hat es auf erstaunliche >30€ gebracht - ich hätte ihr nie mehr als 10 zugetraut.
robiv
Ist häufiger hier
#65616 erstellt: 21. Nov 2014, 19:12

ZeeeM (Beitrag #65611) schrieb:

Schlappen65 (Beitrag #65604) schrieb:
Somatische Ursachen? Ich dachte eher an neurobiologische Ursachen.. Für mich ist das nicht das gleiche.


Da gibt es durchaus Wechselwirkungen. Eine Gesprächtherapie bewirkt auch änderungen im Hirn, die zu Änderungen führen. Menschen machen sich nicht gerne bewußt, das sie das Gehirn sind und das sie über sich selber nicht in allen Dingen Kontrolle haben.
Jemand mit einem gebrochenen Bein bekommt mehr Zuwendung als Jemand der Depressionen hat. Es ist verstörend, wie Chemie das Verhalten ändern kann, obwohl das viele Menschen kennen - vom Alkohol, aber dessen Zuführung geschieht bewußt und damit scheint die Wirkung kontrollierbar zu sein.
Ich leide unter Serotoninmangel, habe es 2 Jahre mit Doxepin versucht, hat aber wenig gebracht. Was mit hilft ist etwas weniger Schlafen. Das Gehirn funktioniert nicht so, wie das bewußte Erleben das erscheinen lässt.

Recht nette Seite: http://dasgehirn.info/



Schlafentzug hilft tatsächlich bei Depressionen. Warum man Dir als Serotoninhemmer nicht Fluoxetin, besser bekannt als Prozac, gegeben hat, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich kenne Dopexin primär im Zusammenhang mit Rauschgiftentzug...
Schlappen.
Inventar
#65617 erstellt: 21. Nov 2014, 19:28

-MCS- (Beitrag #65615) schrieb:

Na, das wäre mal ein Schnäppchen.
.

Ich glaub ja, dem sein Postfach läuft gleich über.
lotharpe
Inventar
#65618 erstellt: 21. Nov 2014, 19:49
@Martin,

unter Depressionen leide ich mehr oder weniger auch schon seit Jahren, woran das liegt kann ich nicht beantworten.
Vermutlich aber daran, dass ich oft ein Sensibelchen bin und viele Dinge zu emotional betrachte.

Ein schwieriges Thema, was aber anscheinend in der heutigen Zeit immer mehr Menschen betrifft, leider.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#65619 erstellt: 21. Nov 2014, 20:09
Ach. Ich habe mich heute bereits gefreut, dass ich vielleicht einen neuen Arbeitsplatz hätte.
Leider stellte sich heraus, dass es nur 8 Stunden in der Woche wären, auf vier Tage für zwei Stunden aufgeteilt und pro Tag wären es dann auch noch 25 Kilometer, also 100 Kilometer in der Woche. So kann man auch nicht leben bzw. wäre es der Aufwand auch nicht wert.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 21. Nov 2014, 20:11 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#65620 erstellt: 21. Nov 2014, 20:18
Bei mir war es ähnlich, jedoch kenne ich die Gründe - meist war es Aufregung, ganz lapidar. Aus der Erregung wurde dann
eine Depression und die Depression ging immer mit einer immensen Gewichtszunahme einher.
Deshalb habe ich auch immer Angst, wenn ich einen Fressflash erleide, auch wenn er nicht mit einer Depression in
Verbindung steht, sondern lediglich durch Erschöpfung oder Auszehrung zustande kommt.
Nächste Woche sollte ich mal dringend zum Arzt, ein großes Blutbild machen lassen. Etwaige Mängel wären durchaus denkbar, in den letzten
Tagen habe ich ein immenses Verlangen nach Nüssen und auch Fleisch.

Meine letzte Depression ist erst knappe 10 Wochen her und war mit sechs Wochen auch meine längste und gleichzeitig schlimmste.
Schlappen.
Inventar
#65621 erstellt: 21. Nov 2014, 20:28

-MCS- (Beitrag #65620) schrieb:
Meine letzte Depression ist erst knappe 10 Wochen her und war mit sechs Wochen auch meine längste und gleichzeitig schlimmste.

Wobei man aber auch nicht "depressive Verstimmung" mit "Depression" gleichsetzen sollte.
So eine zeitliche begrenzte Krise/Stimmungstief hat fast jeder Mensch mal.

Eine waschechte Depression dauert u.U. Jahre und in vielen Fällen geht sie gar nicht mehr weg, bzw. kann sie nur gemildert werden. Auch sollte sie - begleitend zur ambulanten/stationären Psychotherapie - medikamentös behandelt werden. Erst dann sind manche Menschen überhaupt erst "therapiefähig".

Und wozu eine Depression schlimmstenfalls führen kann, wenn sie nicht ausreichend kommuniziert, bzw. behandelt wird, sieht man am Beispiel Robert Enke...
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#65622 erstellt: 21. Nov 2014, 20:33
Zur einfachen Richtlinie gibt es auch diesen Goldberg Test.
51. Ich würde es bei mir eher als Melancholie bezeichnen. Meistens niedergeschlagen, depressiv und traurig, aber es existieren auch immer wieder schöne und fröhliche Momente. Ich spüre die richtig despressiven Phasen meistens daran, dass ich das Gefühl habe, als ob etwas in der Brust ziehen würde, Kopfschmerzen, Geräuschempfindlichkeit und das die Probleme und Sorgen, der Zwang, über alles nachzudenken und nicht abschalten zu können, bedeutend höher sind. Bei mir äußert es sich auch eher als Schlaflosigkeit, als in übertriebener Bettflucht. Das dümmste an der ganzen Sache ist auch, ich mag dieses Gefühl auch noch. Es fördert das Nachdenken, die Kreativität bei Fotos und es gibt auch immer wieder ein paar glückliche Momente. Ich würde sagen, bei mir hat es mit dem 12 Lebensjahr begonnen.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 21. Nov 2014, 20:50 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#65623 erstellt: 21. Nov 2014, 20:35
Anderes Thema: Rauchmelderpflicht.

In Hessen müssen Mietwohnungen bis zum 31.12.2014 vom Vermieter mit Rauchmeldern ausgestattet sein und vor ca. 4 Jahren habe ich in meine Wohnung Vds zugelassene Rauchmelder installiert.
Jetzt bekomme ich ein Schreiben von der Hausverwaltung, dass ich der Pflicht nachkommen muss und entsprechende Rauchwarnmelder sollen installiert werden.

Meine Mail an die Hausverwaltung:

Sehr geehrte Frau ......

ich habe vor ca. 4 Jahren meine Wohnung kompl. mit VDS zugelassenen Rauchmeldern ausgerüstet.

Derzeit montierte Rauchmelder:

4 Stk. FlammEx profi, Typ: 22 (FL 10022H) Vds.-NR. G200054, Austauschdatum 09/2019.
1 Stk. GIRA 2330 02/100, Vds.-NR. G209202, Austauschdatum 2020, montiert im Schlafzimmer.

In allen Rauchmeldern befinden sich langlebige 9 Volt Lithium-Blockbatterien.

Mit freundlichen Grüßen,......

Antwort der Hausverwaltung:

Sehr geehrter Herr.....,

vielen Dank für Ihren Hinweis.

Leider ist es für uns als Vermieter nicht ausschlaggebend, ob Sie bereits Rauchwarnmelder installiert haben. Wir als Vermieter müssen unserer Pflicht nachkommen, so dass wir die Ausstattung mit unseren Geräten und der jährlichen Sichtprüfung auch in Ihrer Wohnung durchführen müssen.

Mit freundlichen Grüßen,......

Wie soll ich mich jetzt verhalten?
Bin am überlegen es abzulehnen.


[Beitrag von lotharpe am 21. Nov 2014, 20:37 bearbeitet]
robiv
Ist häufiger hier
#65624 erstellt: 21. Nov 2014, 20:42
Das Thema wird kontrovers beurteilt, kuck mal hier:

Rauchmelder
peacounter
Inventar
#65625 erstellt: 21. Nov 2014, 20:52
Wie sieht denn eine pragmatische Bewertung aus?
Wäre es für dich eine sonderliche Belastung, dass die bei dir die Dinger anbringen?
ZeeeM
Inventar
#65626 erstellt: 21. Nov 2014, 20:57
Bei meiner Mutter hat die Hausverwaltung auch die eigenen angebracht. Dauerte nicht lang und gekostet hat das auch nix. Ich kann verstehen, das man nicht sich um x verschiedene Modelle kümmern will. Auch wenn es mit den Teilen Probleme gibt, welche aus welchen Gründen auch immer, dann kann man sagen, das war eure Entscheidung.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#65627 erstellt: 21. Nov 2014, 21:00
@ Schlappen65: depressive Stimmungen sind ja normal, aber nicht das, was ich etwa fünf Mal hatte.
Bei mir war es damals so weit, dass ich wirklich nicht mehr leben wollte, es war eine schwierige Zeit.
Laut Goldberg-Test deutet diese letzte Phase auch eindeutig auf eine "schwere Depression" hin.
Ich will dahin nicht mehr zurück, vor Allem will ich nicht wieder so ekelhaft fettleibig sein, denn das hatte ich schon Jahre lang.

Jetzt habe ich Normalgewicht und will dies auch halten. Die Depressionen wurden teilweise auch durch meine enorme Gewichtsabnahme
ausgelöst - früher war ich ein Sportverneiner, hatte immens hohe Adipositas dritten Grades und stand kurz vor einem Herz-Kreislaufversagen,
das spürte ich deutlich. Was mir Ärzte und andere Personen sagten, war mir egal, schließlich gehöre ich nicht zur ungebildeten gesellschaftlichen
Schicht, bei welcher durch Unwissenheit über richtige Ernährungsweisen Fettleibigkeit hervorgerufen wird - mir war es schlichtweg einfach egal,
was andere sagten, ich aß einfach viel zu viel. Durch meine Adipositas hatte ich jedoch (noch) keine Krankheiten, mit voranschreitendem Alter
wären jene jedoch sicherlich hinzugekommen.
Irgendwann kam es dann, ganz plötzlich, von einem Tag auf den anderen, dass ich am Sport Gefallen fand und begann, abzunehmen, bis hin
zum Normalgewicht mit einem trainierten Körper und richtig guten BMI-Werten.
Um zurück zum Thema Depression zu kommen - fünf Mal, glaube ich, wurde sie von einer meiner Tanten ausgelöst, welche jammerte, wie enorm
dünn ich doch geworden wäre und dass das nicht gesund wäre et cetera.
Diese Lappalie, als welche sie doch nach außen hin erscheint, stimmte mich dann depressiv und warf mich zurück, mehrmals.
Mein Fehler war es nämlich, jene Tante nach den Depressionen wieder zu besuchen, in der naiven Annahme, bereits mental stabil zu sein, was
ich mittlerweile jedoch besser weiß und jeglichen Kontakt zu ihr vermeide, bis ich wirklich sicher sagen kann, stabil zu sein. Ich plane, nächste
Woche ein großes Blutbild machen zu lassen und dann auch gleich eine Überweisung zur Rückenschule, zu einem sehr guten Physiotherapeut,
welcher mir damals als einziger meinen Bandscheibenvorfall und eine Knieverletzung gut kurieren konnte, einzufordern, denn erstens habe ich
Rückenschmerzen und zweitens ist jener Mensch auch ein enorm guter Gesprächspartner.

Allzu tragisch sehe ich meinen heutigen Fressflash auch nicht, da er eben nicht mit einer Depression in Verbindung steht.
Während meiner Abnehmphase hatte ich auch teilweise Fressflashs mit teils sehr üppigen und teils sehr spät zu mir genommenen Mahlzeiten,
was ich jedoch locker kompensieren konnte und weiterhin sehr gut abnahm - der Körper hat ganz automatisch seine Mängel ausgeglichen.

Die ganze Reduktion hätte ich jedoch unter teilweise medizinisch psychotherapeutischer Begleitung durchführen sollen, aber damals konnte ich
ja nicht ahnen, dass eine Bemerkung der Kollegen oder meiner Tante mich gleich zu einer Depression mit anschließender größerer Gewichtszunahme
(welche bei weitem jedoch nicht so heftig, wie mein Ursprungsgewicht war) leiten würde.
Nun weiß ich es jedoch besser und weiß, dass ich erst mental komplett stabil sein muss.

Egal, am Montag gibt es zur Belohnung und Motivation maßgefertigte InEars,der Termin steht schon fest.

@ Rauchmelderpflicht: nun ist sie auch in Ba-Wü angekommen. Hier ist es so, dass der Vermieter für die Installation zuständig ist und diese
auch selbst durchführen muss, der Mieter ist jedoch in der Regel für die Wartung zuständig.
Ich halte ehrlich gesagt nicht viel von Rauchmeldern. Sobald die Kapazität Batterie sich ihrem Ende neigt, geben die Dinger in unsäglicher
Lautstärke in regelmäßigen Abständen mit hoher Frequenz fiepende Geräusche von sich.


[Beitrag von -MCS- am 21. Nov 2014, 21:03 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#65628 erstellt: 21. Nov 2014, 21:00
@zeeems Post wg rauchmeldern:
Seh ich auch so.
Die kosten werden eh umgelegt auf alle, sich da auch noch querzustellen, wäre den Aufwand sicher nicht wert.
Wir ham die Teile auch letztens eingebaut bekommen und es hat echt nicht wehgetan...
Und als es dann Fehlalarm gab, hab ich nichtmal die BDA rausgekramt.
Ein Anruf beim zuständigen Unternehmen ergab ohne weitere Überlegungen meinerseits die Lösung.
Gut.


[Beitrag von peacounter am 21. Nov 2014, 21:03 bearbeitet]
Schlappen.
Inventar
#65629 erstellt: 21. Nov 2014, 21:29
@MCS: Ich wollte Dir auch keinesfalls zu nahe treten, geschweige denn, Dir irgendwas unterstellen. Wenn das so ankam, entschuldige.

Durch meine Arbeit als Ergotherapeut kenn ich mich ein wenig mit psychischen Erkrankungen aus, und weiß, dass oft schon zu voreilig von "Depression" gesprochen wird. Melancholie wurde hier auch schon genannt, das trifft es oftmals eher.
Ich hab depressive Menschen gesehen, die konnten sich nicht mal mehr die Zähne putzen, haben ihre Körperhygiene komplett vernachlässigt und ihre Gesichtszüge wirkten wie eingefroren, da war keinerlei Regung mehr. Diese Leute konnten einfach nicht mehr Lachen, selbst, wenn sie es wollten und ihr Gangbild glich dem eines Roboters, auch bedingt durch schwere Medikamente. Das ist schon krass.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#65630 erstellt: 21. Nov 2014, 21:44

Schlappen65 (Beitrag #65629) schrieb:
@MCS: Ich wollte Dir auch keinesfalls zu nahe treten, geschweige denn, Dir irgendwas unterstellen. Wenn das so ankam, entschuldige.


Nein, das kam nicht so 'rüber. Alles bestens.
Ich weiß selbst, dass es nicht immer einfach ist, zwischen einer richtigen Depression und kurzzeitigen Stimmungstiefs zu unterscheiden.
Mein Glück war, dass ich mich immer wieder selbst aus den Depressionen metaphorisch herausziehen konnte.


ch hab depressive Menschen gesehen, die konnten sich nicht mal mehr die Zähne putzen, haben ihre Körperhygiene komplett vernachlässigt und ihre Gesichtszüge wirkten wie eingefroren, da war keinerlei Regung mehr.

Ja, so war das bei mir auch. Keine schöne Zeit. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Auslöser doch eigentlich lächerlich ist - wenn man
jedoch noch nicht gänzlich psychisch gefestigt ist, kann so etwas leider vorkommen.

Jetzt gehe ich jedoch schlafen. Gute Nacht miteinander.


[Beitrag von -MCS- am 21. Nov 2014, 21:47 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#65631 erstellt: 21. Nov 2014, 21:55
Ich habe Phasen, da platze ich vor Tatendrang, und andere Phasen, da mag nich einfach nicht aus dem Bett, aber nicht weil es nett ist. Das geht so in einem ca. 6 Woche Rythmus, aber es ist deutlich periodisch. Ich kenne Menschen die verdammt eine Depression zur kompletten Handlungsunfähigkeit und das von einem Tag auf den Anderen, ohne erkennbaren Anlass. Schlimm wird es dann, wenn die Patienten darüber nicht mehr reflektieren können. Erkrankungen des Denkapparates sind tückisch.
Schlappen.
Inventar
#65632 erstellt: 21. Nov 2014, 22:45

Ich habe Phasen, da platze ich vor Tatendrang, und andere Phasen, da mag nich einfach nicht aus dem Bett, aber nicht weil es nett ist. Das geht so in einem ca. 6 Woche Rythmus, aber es ist deutlich periodisch.

Ja, sowas nennt man in einer sehr extremen Ausprägung "manisch-depressiv".(bipolare Störung)
Muss aber bei Dir nicht so sein.


[Beitrag von Schlappen. am 21. Nov 2014, 22:47 bearbeitet]
dropback
Inventar
#65633 erstellt: 22. Nov 2014, 00:18
Puh, zum Glück hatte ich genug Bier hier.
Sharknado 1 und 2 auf Tele 5. Sensationell


[Beitrag von dropback am 22. Nov 2014, 00:19 bearbeitet]
P_S_Nelke
Inventar
#65634 erstellt: 22. Nov 2014, 12:59

-MCS- (Beitrag #65610) schrieb:
Blöde Kohlenhhydrate...

Gibt's den Mythos also immer noch
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#65635 erstellt: 22. Nov 2014, 16:33
Wenn man bei manchen Restaurants fragt, ob sie auch vegetarische Speisen anbieten, wird man angesehen wie Oliver Twist, als er nach mehr gebeten hat :D.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#65636 erstellt: 22. Nov 2014, 16:51
Nach lesen der letzten Posts stellt sich mir die Frage, ob und inwiefern es einen Zusammenhang zwischen Depression und Kopfhörern gibt.
dropback
Inventar
#65637 erstellt: 22. Nov 2014, 16:53
Da hab ich gestern auch schon mal drüber nachgedacht
ZeeeM
Inventar
#65638 erstellt: 22. Nov 2014, 16:53
Das ist noch viel kompliziert. Da spielen noch Taschenlampen, Butter, Messer, Fahrräder und Kaffeemaschinen mit rein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1270 . 1280 . 1290 . 1300 . 1303 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 . 1320 . 1330 . 1340 . 1350 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.540
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.767