HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Was folgt beim Weimaraner......auf Backes&Mueller ... | |
|
Was folgt beim Weimaraner......auf Backes&Mueller BM 2s ????+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Horus
Inventar |
11:13
![]() |
#101
erstellt: 12. Mai 2013, |||||
Zims scheint jedenfalls seinen geforderten Parametern zu entsprechen! ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#102
erstellt: 12. Mai 2013, |||||
Hallo, die Vroemen La Diva, welche Chassisgrössen sind denn da verbaut? Verfolgt Vroemen nicht grundsätzlich eine eher höhenbetonte,detailreiche Wiedergabe? Zu Zims Lautsprecher sage ich nichts, komme aus dem handwerklichen Bereich, weder optisch noch in der Ausführung was für mich. VG |
||||||
|
||||||
ingo74
Inventar |
12:22
![]() |
#103
erstellt: 12. Mai 2013, |||||
Eminenz
Inventar |
12:23
![]() |
#104
erstellt: 12. Mai 2013, |||||
Jo, würde ich auch nur blind ertragen ![]() Die Diva hat m.W. 18er. Aber durch das steife Gehäuse nicht so tragisch. @Ingo: die stehen schon über mehrere Wochen drin. [Beitrag von Eminenz am 12. Mai 2013, 12:24 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
12:29
![]() |
#105
erstellt: 12. Mai 2013, |||||
sind trotzdem männerboxen ![]() zu teuer und - sagen wir - sehr extravagant ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#106
erstellt: 12. Mai 2013, |||||
Du hast bei allem meine Zustimmung.... ![]() |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#107
erstellt: 12. Mai 2013, |||||
Ich finde die zumindest von der Optik cool ! |
||||||
chro
Inventar |
15:31
![]() |
#108
erstellt: 12. Mai 2013, |||||
Das is doch ne reine verarschung die Box. Das ist doch nen aktivierter Duetta Bausatz ![]() ![]() |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#109
erstellt: 12. Mai 2013, |||||
Dachte mir doch das ich die Bestückung kenne :D, so ähnlich hat sich doch aus dem Forum auch jemand ne Box von Udo gebaut ! Gruß Tom |
||||||
ingo74
Inventar |
16:14
![]() |
#110
erstellt: 12. Mai 2013, |||||
tja - diy ![]() ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
07:07
![]() |
#111
erstellt: 19. Mai 2013, |||||
Hallo , vllt interessiert euch ja welche Lautsprecher bei mir im Moment im Kopf so rumschwirren, die B&M Prime 8, die Aurum Titan VIII sowie auch eventuell die kleine Vulkan VIII R die Epos Encore 50, sowie auch neuerdings interessiert mich noch die Monitor Audio Platinum 300. ME Geithain steht ausserdem noch auf dem Plan, mittlerweile bin ich mir aber immer mehr unschlüssig ob hier überhaupt ein passendes Modell für mich vorhanden ist, die Aktiven mit entsprechend Membranfläche liegen eigentlich alle über dem Budget, die Passiven kann ich hierzu im Moment noch gar nicht einschätzen. Die B&M sowie die Aurums habe ich ja schon gehört, wobei mir der MittelHochtonbereich der Aurums besser gefällt, die Titan ist auch im Bassbereich einiges potenter als die B&M, die Vulkan habe ich hierzu noch nicht richtig unter die Lupe nehmen können. kann jemand was zur Epos sagen (vermutlich eher nicht) aber auch zur MA oder den MEGs, eventuell auch im Vergleich zu den Backes oder Aurums?? VG |
||||||
chro
Inventar |
07:20
![]() |
#112
erstellt: 19. Mai 2013, |||||
Einen Vergleich kann ich nicht Einordnen. Die Vulkan und Titan haben es mir aber auch angetan, zumindest optisch ![]() Richtig gehört habe ich diese aber leider noch nicht ![]() Bin gespannt was es wird bei dir ![]() Grüße |
||||||
ingo74
Inventar |
07:25
![]() |
#113
erstellt: 19. Mai 2013, |||||
hast du irgendwo/irgendwann mal skizziert, wie 'dein' lautsprecher optisch und klanglich sein soll und hast du eine messung deines raumes (f-gang und nachhall) gemacht..? |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
07:52
![]() |
#114
erstellt: 19. Mai 2013, |||||
Hallo, optisch bin ich relativ schmerzfrei solange es handwerklich gut gemacht ist, da habe ich jetzt an Fertiglautsprechern in dieser Preisklasse im Moment nichts im Kopf was ich ablehnen würde, die Backes&Müller mit dem Nextel ist allerdings optisch die untere Grenze meiner Kandidaten um ehrlich zu sein. Da waren die alten Modelle mit Korianfront und Echtholzseiten für mich deutlich schöner. Frequenzgangmessung, in meinem eher ungünstigen Raum (10m x 4,5m) ist das natürlich je nach Aufstellort sehr unterschiedlich, gerade auch im Bassbereich. Zwecks Aufstellung bin ich da flexibel, hab ja das Antimode Dual Core, da such ich also mehr die Erhöhungen statt Auslöschungen.... ![]() ![]() Nachhallzeiten, hab ich nicht gemessen, will ich auch nicht angehen, weil Analyse und Gegenmaßnahmen genau zu kalkulieren würde ich dann lieber in erfahrene Hände geben zwecks optimaler Abstimmung, wenn der Lautsprecher dann hier steht. Grundsätzlich besitze ich Basotect en massé, und setze Kantenabsorber in den Ecken und Platten an Reflektionspunkten sowie an freien Wandflächen ein. Grundsätzlich möchte ich lieber einen gerichtet strahlenderen Lautsprecher , keinen Hallsoßenwerfer. Das macht sich dann wohl auch in meiner Lautsprecherauswahl bemerkbar, die Epos ist da die Ausnahme. Die Epos kommt zwar bei whathifi nicht gut weg, die kleine Epos Elan hat es mir aber recht angetan, wenn die große da gerade auch im Volumen eins draufsetzen würde und der LS mit meinem Raum harmonieren würde, dann könnte ich einiges an Geld sparen...... VG |
||||||
Sedi-at
Inventar |
08:09
![]() |
#115
erstellt: 19. Mai 2013, |||||
Hallo Weimaraner Zu den MA Lautsprecher kann ich nur sagen ,das sie mit den Kalottenhochtöner etwas zurückhaltent sind ,typisch Englisch. Bei den Bändchen sieht es etwas anders aus ,etwas vordergründig in den höhen und der Sweet spoot nicht gerade gut. Bei Geithain ist der Klang sehrgut ,aber ein bisschen Analytisch im Klang. Was ich nicht so mag ist der Vorbau bei Mittel und Hochtöner vor dem Tieftöner ,sieht etwas billig aus. Preiswert ist die Box nicht . Das man es besser machen kann ,sieht man an Kef ,Tannoy,Thiel usw. bei Koaxe. gruss dieter |
||||||
ingo74
Inventar |
08:15
![]() |
#116
erstellt: 19. Mai 2013, |||||
von irgendwelchen klangtips/-beschreibungen halte ich nicht mehr viel, nachdrm ich raumbedingt extrembeispiele gehört habe. ausserdem hast du schon einen immensen hörfundus. du hast das am2.0, dh den f-gang kannst du schon beeinflussen. somit ist es schwer, noch etwas zu schreiben/zu raten. entweder lässt du dir auf klang, optik und geschmack etwas komplett maßfertigen oder man kann dir schnäppchen posten, die dann vllt den geringsten kompromiss für dich darstellen und das geht nur über ausprobieren. im prinzip kannst du uns eigentlich nur an deiner suche/findung teilhaben lassen, mehr geht wohl nicht.. |
||||||
ingo74
Inventar |
11:25
![]() |
#117
erstellt: 19. Mai 2013, |||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#118
erstellt: 19. Mai 2013, |||||
Hallo Ingo, theoretisch wäre es mir am liebsten wenn ein Lautsprecherbauer meinen Raum messen und daraufhin einen Lautsprecher danach UND nach meinem Geschmack bauen würde, so ein Geschäft gab es in unserer Gegend früher mal, im Moment ist mir da aber nichts mehr dergleichen bekannt, schade eigentlich. Nein, selbst machen ist keine Alternative.... ![]() Natürlich wird mir hier vermutlich keiner sagen können, nimm den Lautsprecher, der passt für dich und deinen Raum am Besten, das geht freilich nicht. Zu der Jubiläumsbox, da finde ich etwas wenig Infos zu, gibt es da ne Seite mit mehr Daten? @ sedi-at Von der Analytik der MEGs hab ich schon gelesen, davor habe ich auch Bedenken, ein Paar Sonics Argenta waren mir auch viel zu analytisch.... Zu den Koaxen, da hat mich bisher noch keiner überzeugt um ehrlich zu sein, weder bei KEF , obwohl mein Bekannter auf die Referencen schwört ![]() noch z.B. die Swans TS 6, und auch nicht die Tannoy DC 10 T (zwar schön räumlich aber bei mäßigen Aufnahmen extrem "unhörbar"), ausserdem macht mir der Pegel bei Koaxen Sorge..... Zwecks Sweetspot der MA Bändchen, da ist mir bei der Gx200? nichts so negativ aufgefallen, ich sitze beim Hören aber auch immer direkt im Sweetspot.... Vordergründige Höhen der PL 300?....das wäre schlecht und unpassend,mit meinem Antimode haue ich dem Technics Bändchen im Moment auch zwei db weg, in den Höhen will ich mit dem Antimode aber möglichst wenig rumfummeln, sollte möglichst so schon passen. @chro Dann hör dir doch mal ne Titan VIII an ..... ![]() VG |
||||||
hobbyakustiker
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#119
erstellt: 19. Mai 2013, |||||
MEGs klingen für meine Ohren extrem natürlich, mit analytisch würde ich eher BM (zumindest die alten Modelle) und viele Studiomonitoren (insb. Adam) beschreiben. Eine 901k ist aus meiner Sicht der "beste" Lautsprecher im Sortiment, aufs Preis/Leistungsverhältnis bezogen. Die Optik - tja, damit muss man natürlich leben können. Die kardioide Abstrahlung hilft ungemein bei der typischen Aufstellung Zuhause, weil Dips, wie sie in Wechselwirkung mit der Rückwand des LS entstehen, fast völlig vermieden werden. Man muss bei MEG eben nur schauen, dass man innerhalb der Grenzen der für den LS optimalen Abhörentfernung bleibt, letztlich sollte das bei der Vorauswahl der Lautsprecher schon berücksichtigt werden. |
||||||
vanye
Inventar |
08:16
![]() |
#120
erstellt: 20. Mai 2013, |||||
@ Weimaraner Im Audio-Markt steht ne Revel F30 für 1.200 Euro. Die sollte genau zu Deinen Vorlieben passen und bei dem Preis kannste nicht viel falsch machen. Gruß vanye |
||||||
Sedi-at
Inventar |
09:16
![]() |
#121
erstellt: 20. Mai 2013, |||||
Hallo hobbyakustiker Genau das wiederspricht deine Aussage . die MEG`s sind gerichtet und analytisch Der Sweet spoot ist nicht gut Natürlichkeit ist das nicht und etwas wärme könnte auch gut tun. Da sieht man wieder ,das es kein perfekten Lautsprecher gibt. Wenn dir der Lautsprecher gefällt ist es OK ,für mich sind sie zu teuer. gruss dieter |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#122
erstellt: 20. Mai 2013, |||||
Hallo hobbyakustiker, danke für deinen Einwurf zu den MEGs, die 901k , dafür könnte ich mich durchaus interessieren, liegt aber preislich bei 12k€ wenn ich nicht irre, das ist mir zuviel. Die "Alten" B&Ms sind mir auch viel zu analytisch bzw. im Hochtonbereich zu hell abgestimmt, wie auch alles von Adam was ich bisher hörte. Vom Hörabstand her würden die 901 passen... @sedi at Was verstehst du unter einem guten Sweetspot, etwa einen Grossen? Dann könnte man dir ja durchaus empfehlen mal diverse Duevel,German Physiks oder MBL gegen die KEF zu hören.... ![]() Spass beiseite, ich brauche keinen grossen Sweetspot wie schon erwähnt, durch das gerichtete Abstrahlen nimmt man den Raum mehr aus der Verantwortung, was ICH mehr bevorzuge bzw. ich bei mir einen grösseren Sinn darin sehe als Hallsoßenwerfer zu verwenden. @vanye Danke für den Tip mit den Revel, klanglich könnte das durchaus passen, aber ich möchte mich auch vergrössern, sprich einen 26cm Treiber pro Seite hab ich ja im Moment schon. VG |
||||||
hobbyakustiker
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#123
erstellt: 20. Mai 2013, |||||
@ Sedi-at Ich schrieb' ganz bewusst "für meine Ohren" um keine Bullshit-Diskussion auszulösen... Mal abgesehen davon ist eine MEG 901k im Mittelton ganz gezielt kaum gerichtet (siehe Bündelungsdiagramm), hat in meinen Ohren einen nie nervenden Hochtöner, der trotzdem Nichts verschweigt. Mir sind nur ganz wenige anderslautende Meinungen diesbzgl. bekannt. Aber Jeder "hat andere Ohren", genau deshalb solltest auch Du dein subjektives Empfinden nicht zum Massstab erheben. [Beitrag von hobbyakustiker am 20. Mai 2013, 10:58 bearbeitet] |
||||||
Sedi-at
Inventar |
10:51
![]() |
#124
erstellt: 20. Mai 2013, |||||
Hallo Hobbyakustiker als Massstab war es ja nicht gedacht ,jeder schreibt hier seine Meinung darüber ,alles andere wäre ja irrsinnig. Viele kennen den Lautsprecher nicht ,oder haben Ihn nicht gehört ,was auch der Resonanz wenig bietet ob er gut ist oder nicht. @ weimaraner gut das wir verschiedene Meinungen haben ,sonnst wäre es ja langweilig im Forum ![]() ![]() gruss dieter |
||||||
Bergamo
Stammgast |
22:19
![]() |
#125
erstellt: 21. Mai 2013, |||||
Guten Morgen alle zusammen ![]() Weimaraner, hast du dir schonmal Abacus APC24 angehört?? Ich schon, m.M. ist der optionale Bassockel, welcher diese dann zur Standbox macht, nichtmal unbedingt notwendig... Wobei den Unterschied hört man schon, wird präziser und bei hohen Lautstärken / großem Bassanteil plötzlich ganz mühelos... Für den Preis ein toller Aktiver! Mir haben die Spaß gemacht beim Hören. Außerdem kann das Furnier quasi frei nach Wunsch gewählt werden. Gruss ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
10:25
![]() |
#126
erstellt: 22. Mai 2013, |||||
Hallo Bergamo, die Abacus kenne ich nicht, kannst du mal rein subjektiv Beschreiben wie die Lautsprecher in deinen Ohren klingen, Abacus, dahinter lese ich fast immer analytisch, wie siehst du das. hast du auch mal mäßig gute Aufnahmen darüber gehört? VG und Danke |
||||||
Bergamo
Stammgast |
15:54
![]() |
#127
erstellt: 23. Mai 2013, |||||
Hi, bzgl der Beschreibung hier mal ein Auszug aus dem anderen Forum aktives-hören:
ich habe bewusst nur "gut" bzgl. Ortbarkeit und Details geschrieben, für mein Empfinden wurde es nicht so (für mich über-) präsent aufgelöst dargestellt wie bspw. bei einer Adam Audio. Also es hörte sich sehr natürlich an, nichts fehlte wirklich, nicht aber deshalb auch "analytisch". Bzgl. der Aufnahmen, das war so querbeet... ich denke die Abacus ist schon als "verzeihend" zu betrachten... sie ist m.M. nach nicht so der Fehleranalytiker. Gruss |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#128
erstellt: 26. Mai 2013, |||||
Hallo zusammen, war wieder mal unterwegs in Sachen Lautsprecher.... Halte es mal recht kurz, die Epos Encore 50 ....war so leblos wie eine Packung Waschpulver, da war ich sehr enttäuscht da mir die aktuelle Epos Elan recht gut gefallen hatte, nur eben zu klein war. Die Aurum Vulkan VIII wäre recht günstig als Aussteller geworden, leider nicht im geringsten mit der Titan VIII vergleichbar, im Mittel-Hochton war es mir je nach Lied etwas zuviel bzw. einige Frequenzen überbetont. Genelec 8250 Recht präzise, untenrum zuwenig Volumen für mich. Leider war die 8260 nicht anwesend. Im Hochtonbereich war sie auch recht forsch, hab jetzt aber nicht an der Einstellung gedreht bzw. nachgeschaut ob da was verstellt war da die 8250 ja sowieso nicht weiter in Frage kommt. Eventuell wird nochmal die 8260 in Augenschein genommen. Stand gar nicht auf der Liste, aber im Laden... Focal Electra 1038 BE II ..... und was soll ich sagen, damit könnte ich wohl leben.... ![]() Gut, die Titan VIII hat im Bass noch mehr Volumen und geht tiefer (was bei Roger Waters "Three Wishes" offenbart wurde) aber der Hochtonbereich war seeehr angenehm, der Bass superpräzise wie ich es eigentlich noch nicht passiv und ungeregelt gehört habe. Deswegen steht die Focal im Moment vllt sogar ganz oben, da die Titan VIII im Moment noch klar überm Budget liegt , die neue Vulkan VIII R steht noch aus, die Monitor Audio Platinum PL 300 wird schwer zu hören sein, deswegen aktueller Stand, Focal Electra 1038 BE II, Backes&Müller Prime 8 , offen noch die Monitor Audio PL 300 sowie die Aurum Vulkan VIII R, dann wird sich das wohl zwischen diesen Teilen entscheiden denke ich....obwohl ![]() VG |
||||||
hobbyakustiker
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#129
erstellt: 26. Mai 2013, |||||
MEG!? ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#130
erstellt: 26. Mai 2013, |||||
MEG ..... entweder zu klein...oder zu preisintensiv um ehrlich zu sein.... finde ich auch schade ![]() |
||||||
hobbyakustiker
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#131
erstellt: 26. Mai 2013, |||||
Ja, die Preise sind der einzige echte Fehler den ich an diesen Lautsprechern finden kann. Wobei die 930k mit 7xxx Euro doch im Rahmen sind, oder? Die sieht auch ganz nett aus. Und ich sage nur "k"! ![]() Ich wollte gerade schreiben, Geithain sei doch gar nicht so weit entfernt von Weimar, dann fiel mir der Hund auf ![]() Naja, auch andere Hersteller bauen gute Lautsprecher... Wobei Focal - die fand ich früher extrem nervig im Hochton, quäkig fast schon. Muss sich geändert haben? [Beitrag von hobbyakustiker am 26. Mai 2013, 20:38 bearbeitet] |
||||||
Sedi-at
Inventar |
18:22
![]() |
#132
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
Hallo Die MEG sind nicht schlecht ,super Lautsprecher aber viel zu teuer ,eben Made in Deutschland und das ist sehr Kostenintensiv . Es ist immer das selbe ,entweder man spart an Qualität oder der Preis geht ins Uferlose. Keiner würde für ein normales Handy 1000,- bis 2000,- € bezahlen ,wenn es Made in Germany wäre. Man kann für teures Geld etwas gutes holen ,aber es geht auch preiswerter und das muss jeder selbst entscheiden. gruss dieter |
||||||
ingo74
Inventar |
19:26
![]() |
#133
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
in der aktuellen audio sind interessante lautsprecher erwähnt - bullfrog von ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#134
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
Hallo, also quäkig war an der Focal jetzt nichts..... ![]() Unter die 930K gehört doch der 11K Sub,oder???? ![]() ![]() ![]() @ingo, die bullfrog sind doch "uralt", was steht denn da in der aktuellen Audio? Aber generell, mit Hörnern stand ich schon immer auf Kriegsfuß, aus den Vorführungen bin ich schon immer ganz schnell verschwunden. Ich weiss das ist pauschal, aber bei vllt 20 Hörnern 0 Treffer.....da ist mein generelles Interesse verschwunden um ehrlich zu sein. Trotzdem danke an alle welche sich hier Gedanken machen und versuchen zu helfen oder was Interessantes zeigen möchten ![]() |
||||||
Hosky
Inventar |
19:49
![]() |
#135
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
Echt, gibt's die Bullfrog immer noch? Hatte die mal 2005 gehört, war damals nicht mein Ding - habe aber keine wirkliche Erinnerung mehr daran. Ich glaube, ich kam mit den Mitten nicht zurecht. @weimaraner - habe Deinen Fred jetzt erst entdeckt, und frage mich ein wenig, warum Dir die Prime 14 als zu präsent im Hochton vorkam. Ich empfinde sie zwar als sehr hochauflösend, dabei aber butterweich, ohne jegliche Schärfe. Für meine Ohren samfter als der Kompressionstreiber der Prime 8. Beim B&M Workshop in Frankfurt fand ich Prime 8 und 14 noch fast gleichauf, Zuhause waren es dann Welten. Einer der Hauptfaktoren dürfte die stark gerichtete Abstrahlung der 14er gewesen sein, die meinen damals noch zu halligen Hörraum einigermaßen ausgeblendet hat. Auch fand ich, dass sie klanglich mit der Line 25 verwandt ist - näher als zB die Line 15 (die mich in Frankfurt budgetbezogen nicht vom Hocker reißen konnte). Avantgarde Acoustics hat übrigens auch wieder mal was neues im Programm (statt Solo)... sieht interessant aus... |
||||||
ingo74
Inventar |
19:50
![]() |
#136
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
die gibts jetzt vollaktiv, ohne horn mit dsp. sind aber noch nicht gelistet |
||||||
Yahoohu
Inventar |
19:59
![]() |
#137
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
Moin, nach wie vor ist jeder eingeladen, meine Bastanis zu hören. Tja, manche haben dann nur noch nach Luft geschnappt ![]() ![]() Gruß Yahoohu |
||||||
Hosky
Inventar |
20:01
![]() |
#138
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
Oh, lese jetzt erst Deine Bemerkung mit den Hörnern gelesen... Ignoriere einfach den Tipp mit der Avantgarde ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#139
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
@hosky Warum mir die 14er zu präsent vorkam? Keine Ahnung, es war halt so ,so hab ich es wahrgenommen. im Mittel Hochton bin ich mit den Primes nicht restlos zufrieden,muss ich so anmerken. Zwischen den Prime 14 und den Line 25 konnte ich absolut keine Verbindung aufbauen, leider nicht die geringste, ich habe da keine Parallelen feststellen können. Avantgarde Acoustics ist bei mir "fast" in der Nachbarschaft, trotzdem haben mich die Hörner noch nie auch nur ansatzweise überzeugt oder emotional angesprochen. Ist der "Ersatz" für die Solo auch wieder ein Horn? @ingo Hört sich interessant an, kann es sein das die alten Bullfrogs im Hochton recht präsent waren? VG P.S.: Zu den Hörnern, zwei Klipsch Eckhörner haben bei rockiger Musik doch mal meinen Punkt getroffen, zwar nicht ultrapräzise, aber spassig und raumfüllend. |
||||||
ingo74
Inventar |
20:20
![]() |
#140
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
ich hab die noch nicht gehört, finde das konzept als punktschallquelle mit nem 15" bass recht interessant und preislich noch bezahlbar... |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#141
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
@yahoohu Welche Bastanis hast du denn? Münsterland..leider zu weit, aber in Nähe Frankfurt soll was Prometheusmässiges rumstehen ![]() VG |
||||||
Yahoohu
Inventar |
20:51
![]() |
#142
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
Moin, ich habe die Mandala-Atlas mit den Dipol-Bässen, von der Optik her etwas schlanker mit Schellack Oberfläche , 2 XTZ-Subwoofer-Modulen und Frihu modifizierte 300B. Nett ![]() Gruß Yahoohu [Beitrag von Yahoohu am 27. Mai 2013, 20:52 bearbeitet] |
||||||
Horus
Inventar |
21:09
![]() |
#143
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
Wäre hier was für dich dabei? ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#144
erstellt: 27. Mai 2013, |||||
Ist es das nett hier? ![]() Kosten, benötigte Wandabstände,,offene Schallwand?,Klangbeschreibung wenn auch subjektiv, welche Musik hörst du,was können die LS deiner Meinung nach so gut bzw. besser wie 2Anderes" hier? VG |
||||||
Yahoohu
Inventar |
07:08
![]() |
#145
erstellt: 28. Mai 2013, |||||
![]() Moin, kostenmäßig müßtest Du Dich durch die Preisliste wühlen :D. Meines Wissens geht das los mit einer Firebird bei 2000 Euro (incl. 1 XTZ-Modul). Damit hast Du als Basis die Dipol-Bässe mit "kleinem" Aufsatz. Prometheus wäre der nächste, dann folgt Atlas. Wandabstand? Bei mir ca. 60 cm vom Baßgehäuse. Ich wollte meine Fronten etwas schlanker haben, der Bastanis Schreiner hat sie mir dann wie auf dem Bild angefertigt. Ja, offen. (Ich habe wie auf dem Bild zu sehen bespannte Rahmen dahinter gesetzt) Musik eigentlich quer Beet (bis auf hip-Hop oder so extrem Metal und Schlager ![]() Wir haben die Lautsprecher vor 3 Jahren in Krefeld das erste mal gehört und waren uns sofort einig: "Das sind sie". Die wurden nicht mit der üblichen High-End LaLa vorgeführt sondern auch ein bißchen quer Beet. Insbesondere die Verbindung mit dem Dipol Bass war der Hammer. Auch bei uns zu Hause war es dann möglich, den Bassbereich regelrecht auf den Raum "einzurasten". Da ich mich mit "Klangbeschreibungen" sehr schwer tue, kann ich nur empfehlen sich das Ganze anzuhören. Die Bastanis haben bei uns B+W, Audio Physic, Odeon, Infinity (Ren90), LUA und noch ein paar andere ausgestochen. Gruß Yahoohu |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
03:36
![]() |
#146
erstellt: 31. Mai 2013, |||||
chro
Inventar |
15:37
![]() |
#147
erstellt: 31. Mai 2013, |||||
Na komm rück mal raus mit der Klangbeurteilung deiner Focal 1038 BE ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#148
erstellt: 31. Mai 2013, |||||
![]()
Ich hab sie erst bestellt, nur ruhig Blut...... ![]() Wer hat mich verraten? ![]() Vllt ich selbst indem ich endlich mal mein Profil überarbeitet habe und zu eifrig war....??? Nungut, die Würfel sind gefallen.... ohne alles gehört zu haben, ich weiss.....aber wer hat das schon. Danke für alle Tips, und sorry für jeden Tip den ich nicht gehört habe bzw. zu bequem war noch weiter rumzureisen, warum ich mich jetzt doch so schnell entschlossen habe? darf ich nochmal meine anderen Kandidaten durchwursteln wenn ihr gestattet. Backes&Müller Prime 8, eigentlich vor jeglichem Probehören schon fast bestellt auf gut Glück, der Vorgänger BM 2s passte schon recht gut, durch den Kompressionstreiber erhoffte ich mir im Mittel/Hochtonbereich mehr, da war ich nicht richtig zufrieden bei den 2s, auch die Pegelfestigkeit der geschlossenen BM 2s war recht schnell erreicht ... für meinen Geschmack im Bass zu fix am Limit. Beim Probehören das erste mal live die Primes gesehen, optisch zwei Schritte zurück, das Nextel wirkte billig,erstmal ein Schock welcher vom Hören nicht wettzumachen war. Aurum Vulkan VIII R Aurum Vulkan VIII Die VIII R wäre wohl nach der Focal drangekommen,etwas sanfter im Hochton als die VIIIer, aber trotzdem bei manchen Stücken (z.B. Oleta Adams) wenn laut gehört wurde hier und da kurz aufdringlich, ja ,ich bin da recht empfindlich. Hätte ich mit dem Antimode eventuell regeln können. Monitor Audio Platinum PL 300 Irgendwie geht das Händlernetz nicht so ganz in meine Richtung habe ich das Gefühl... (mail geschrieben, Antwort steht bis heute noch aus.) Epos Encore 50 Enttäuschung auf ganzer Linie Genelec 8250 bzw. 8260 Vllt müssen die Lautsprecher irgendwann doch mal ins Wohnzimmer umziehen, da sind sie nicht unbedingt die großen Schönheiten. Präziser Bass,ja bei der 8250, tief nicht ausreichend,Höhen wie bei den Aurums, 8260 konnte ich nicht hören aber optisch ja nur grösser, nicht schöner wie die 8250 Dynaudio Focus 380 Zuwenig Bass,Volumen ,ansonsten nichts besonderes, aber recht unangestrengt und angenehm. MEGs In angedachter Grösse leider zu preisintensiv, auch deshalb immer wieder aus den Augen verloren. Vllt höre ich sie demnächst trotzdem noch, ein Bekannter will mich mitschleifen zum Probehören, wenns zeitlich passt. Manger Da hab ich von Pegelproblemen gehört.... ![]() Bastanis Interessant, optisch weiss ich nicht was da noch rauszuholen wäre, ein bißchen mehr Mainstream wollte ich vllt doch schon haben^^ Desweiteren finde ich das Zusammensuchen von Preisen,Schreinern,Bausätzen,Fertiglautsprechern irgendwie nicht so "ansprechend" ![]() Es wurde jetzt halt die Focal, Bass geht tief genug, ist seeehr präzise,eben auch mehr Pegel wie mit der Backes möglich, und der Mittel Hochtonbereich nervte wieder erwarten nirgends, ganz im Gegenteil,war seeehr überrascht gefiel mir von allen Lautsprechern am Besten. Einziges bekanntes Manko bis jetzt....ein Hochtöner kostet 700€, vllt sollte man den gleich in den Tresor einschließen, hoffentlich geht der nie übern Jordan... VG und nochmal Danke an alle ![]() |
||||||
chro
Inventar |
21:22
![]() |
#149
erstellt: 31. Mai 2013, |||||
hehe ![]() gutes Resume Das mit den Mangern kann ich bestätigen, mein Konto ging auch in die Knie als sie hops gingen (670€) ![]() ![]() Nun habe ich bei Pegelorgien immer das Pegelmessgerät neben mir liegen als Sicherheit ![]() Nuja ~100-102db am Hörplatz reichen mir. Klar wäre ab und zu etwas mehr erwünscht. Aber bei den Mangern bin ich echt angekommen. Das einzige Manko ist meiner Meinung nach, das sie manchmal zu genau sind. Da kommt schon mal nen Kumpel mit Musik, und unterstellt den Mangern einen aufdringlichen Hochton ![]() ![]() Aber dafür entschädigen die Manger bei sehr guten Aufnahmen alles penible ![]() ![]() |
||||||
Buschel
Inventar |
08:07
![]() |
#150
erstellt: 01. Jun 2013, |||||
Glückwunsch! Schön zu sehen, dass jemand, der schon so viele Lautsprecher gehört hat, noch überrascht werden kann. ![]() Viel Freude mit den Teilen. |
||||||
M.Jackson
Inventar |
08:40
![]() |
#151
erstellt: 01. Jun 2013, |||||
Beryllium-Hochtöner. Haben meine auch. Beryllium-Hochtöner harmlos oder nicht?! das habe ich mich schon öfters gefragt, obwohl das ja nicht sein darf ![]() Was ist den an einem Beryllium-Hochtöner besser oder anders? Google kann mir da nicht wirklich weiter helfen? Welche Farbe hast du denn die Focal gekauft? Die Focal Electra 1038 Be II wollte ich auch mal. [Beitrag von M.Jackson am 01. Jun 2013, 08:46 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732