HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Zim's Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Zim's Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
bassgott
Inventar |
19:16
![]() |
#3160
erstellt: 26. Sep 2012, |
Ich würde mir trotzdem was mit Power hinstellen, solche Trümmer an 60 Watt ist in meinen Augen Verschwendung. Meißtens hört man auch starke Netzteile im Bassbereich heraus. Hattest du überhaupt schon mal eine HIFI-Endstufe an den Lautsprechern angeschlossen? |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#3161
erstellt: 26. Sep 2012, |
Endstufe nicht, Vollverstärker ja. |
||
|
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#3162
erstellt: 26. Sep 2012, |
Hab mir grad mal den Abacus angesehen (also die große Endstufe), scheint wirklich gut verarbeitet zu sein. Aber der ist mir zu teuer. |
||
Jahresprogramm
Inventar |
05:33
![]() |
#3163
erstellt: 27. Sep 2012, |
Warum nicht. 60 "Röhren"-Watt zählen schon als sehr potent. Warum soll das bei den Transistoren nicht gleich sein? Sind die Leistungsmessungen bei den Röhren- auf ein mal anders als bei den Transistorenendstufen ![]() Grüße Alexander |
||
Iron-Man
Inventar |
14:33
![]() |
#3164
erstellt: 27. Sep 2012, |
Ich würd mir ne schöne Vorstufe ( gebraucht ? ) hinstellen und versteckt mit der Yamaha-Endstufe für den Schub sorgen. So denn die Yamaha alle Betriebszustände wirklich im Griff hat. |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#3165
erstellt: 27. Sep 2012, |
Der Gedanke kam mir auch schon mal nur das ich die Yamaha statt dessen dann vlt. verkleiden würde. Die Yamaha beherscht eigentlich jeden LS tadellos, günstiger bekomme ich ebenfalls nicht so viel Leistung...andererseits gibt es ja auch so schöne AMPs wie den Destiny Purer, den Pathos Logos, den Unison 100 etc...die reichen auch locker für alle Wunschpegel, selbst ne Röhre macht an der Trinit schon ordentlich laut... |
||
Jahresprogramm
Inventar |
18:25
![]() |
#3166
erstellt: 27. Sep 2012, |
Zim, warum willst Du eine Röhre haben? Das ist doch pervers sich von dem verklirrten Klang einer Röhre um die Nase führen zu lassen. Du hast einen top Wandler, bitgenaue Wiedergabe über Foobar, ganz zu schweigen von der Raumkorrektur und Begradigung der GLZ und dann zum Schluss eine über ein Jahrhundert alte Illusionsmaschine ![]() ![]() [Beitrag von Jahresprogramm am 27. Sep 2012, 18:29 bearbeitet] |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#3167
erstellt: 27. Sep 2012, |
Aber es klingt doch so schön und sieht vor allem so schön aus. ![]() Aus deinem Post schließe ich, du magst auch keine Plattenspieler? [Beitrag von Zim81 am 27. Sep 2012, 18:39 bearbeitet] |
||
Jahresprogramm
Inventar |
18:38
![]() |
#3168
erstellt: 27. Sep 2012, |
Du wirst doch nicht der PA Technik überdrüssig ![]() ![]() ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
18:40
![]() |
#3169
erstellt: 27. Sep 2012, |
Genau, für die schönen Winterabende ne Röhre und im sommer der kühle Yammi! ![]() |
||
Jahresprogramm
Inventar |
18:56
![]() |
#3170
erstellt: 27. Sep 2012, |
Als Kamin-Ersatz könnte meine Liebste wohl auch eine High-End-Röhre im Wohnzimmer preislich verschmerzen! Natürlich unter der Voraussetzung, dass die Röhren eine stattliche Größe haben und glimmernden Schimmer von sich geben ![]() PS: Ich glaube, dass es irgend wo einen VST-Plugin mit Röhren-Sound bzw. entsprechenden charakteristischen Klirrwerten gibt. So kann man sich gerne eine Rohre auf Knopfdruck ins Haus holen. ![]() ![]() [Beitrag von Jahresprogramm am 27. Sep 2012, 19:05 bearbeitet] |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#3171
erstellt: 27. Sep 2012, |
Das Auge hört mit...sonst hätte sich wohl kaum die Frage gestellt, ob die Trinity zu Disposition steht. ![]() |
||
ingo74
Inventar |
19:09
![]() |
#3172
erstellt: 27. Sep 2012, |
hol dir doch ne schicke röhrenvorstufe ![]() |
||
captain_carot
Inventar |
19:25
![]() |
#3173
erstellt: 27. Sep 2012, |
Ich würd´s definitiv erstmal testen. Für mich wäre das nur als Zweitgerät was, dann aber als echte Röhre und nicht als Plug In. |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#3174
erstellt: 27. Sep 2012, |
Ein Plugin kommt mir nicht ins Haus. @JP: Octave ist aber bspw. ein Hersteller der keinen "typisch warmen Röhrensound" macht (vom Hören-Sagen). Mein Onkel nutzt an seinen Sonus Faber Amati Homage eine Octave Vorstufe mit 2 Mono Endstufen von Octave. Hat jemand Erfahrungen mit den Octave Röhren, auch T+A geht glaube ich seitens Röhren in eine ähnliche Richtung, oder? |
||
Iron-Man
Inventar |
20:49
![]() |
#3175
erstellt: 27. Sep 2012, |
Zim will wieder was neues zum Spielen haben ![]() ![]() |
||
_ES_
Administrator |
20:55
![]() |
#3176
erstellt: 27. Sep 2012, |
Stimmt, kenne die 50er und die 70er.. Wobei sich mir dann die Sinnfrage stellt, wenn Röhren keinen Röhrensound produzieren.. ![]() |
||
captain_carot
Inventar |
21:07
![]() |
#3177
erstellt: 27. Sep 2012, |
Ohne Röhrensound ist es halt eine neutrale Alternative zur Glühbirne. Geringe Lichtausbeute bei hohem Stromverbrauch. ![]() |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
07:19
![]() |
#3178
erstellt: 28. Sep 2012, |
Dafür aber deutlich anderes angenehmeres Licht. ![]() Na ja, wenn man das so ließt, was die Octave anders machen, finde ich das nicht uninteressant, wobei man das natürlich mal "verblindet" vergleichen müsste. ![]() [Beitrag von Zim81 am 28. Sep 2012, 07:20 bearbeitet] |
||
cornscala82
Stammgast |
07:34
![]() |
#3179
erstellt: 28. Sep 2012, |
"typisch warm" klingen allerdings nur schlechte Röhrenverstärker. |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#3180
erstellt: 28. Sep 2012, |
@Marcus: Nö, nur was optisch ansprechendes. ![]() |
||
captain_carot
Inventar |
07:54
![]() |
#3181
erstellt: 28. Sep 2012, |
Vllt. ist ![]() Netterweise ist das alles mal sauber dokumentiert. Allerdings dürfte das Sytem nicht repräsentativ für Röhren im Allgemeinen sein, die sind längst nicht alle so sauber aufgebaut. |
||
Iron-Man
Inventar |
13:24
![]() |
#3182
erstellt: 28. Sep 2012, |
Dann würde ich den Marantz PM11 nehmen. Hat Krafft und macht was her. Ausserdem verbrennt man sich an ihm nirgends die Finger. |
||
Jahresprogramm
Inventar |
13:57
![]() |
#3183
erstellt: 28. Sep 2012, |
Na, Transistor-Amps haben auch optisch viel zu bieten. z.B. die Tanzenden Nadeln einer Leistungsanzeige ![]() In diesem Zusammenhang ist Accuphase z.B. ein E-305 ein optischer Leckerbissen: ![]() Wenn die Anzeigen einem gefallen, so könnte auch ein sehr preiswerter Endverstärker der Proton D1200 einem gefallen. Der bietet riesige VU-Meter und Leistung zum Abwinken verbunden mit durchaus hochwertigem Innenleben zum Spottpreis. Aber Achtung: Gute Exemplare sind selten. Passend ist die Vorstufe AP-1000. Der Rest von Proton kann man eher vergessen... Grüße Alexander |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
14:15
![]() |
#3184
erstellt: 28. Sep 2012, |
@Marcus: Ja die Marantze sind schon Schnuckelchen optisch, auch der Phonopre hat mir sehr gut gefallen am Technics. @JP: Ja die Accuphase mit den Holzwangen sind auch sehr schön. |
||
Iron-Man
Inventar |
14:18
![]() |
#3185
erstellt: 28. Sep 2012, |
Zim81
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#3186
erstellt: 28. Sep 2012, |
Ja die Emotivas kenne ich, aber das mit dem "nicht existierenden Vertrieb" und der im Netzt kursierenden relativ häufig vorkommenden Mängel, schreckt mich da def. ab. |
||
jd17
Inventar |
15:02
![]() |
#3187
erstellt: 28. Sep 2012, |
Zim81
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#3188
erstellt: 28. Sep 2012, |
Auch schön finde ich die: ![]() |
||
Jahresprogramm
Inventar |
16:07
![]() |
#3189
erstellt: 28. Sep 2012, |
[Beitrag von Jahresprogramm am 28. Sep 2012, 16:08 bearbeitet] |
||
WeisserRabe
Inventar |
16:24
![]() |
#3190
erstellt: 28. Sep 2012, |
haben zwar keine Wackelzeiger, glühen dafür aber fröhlich vor sich hin ![]() ![]() |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#3191
erstellt: 28. Sep 2012, |
Also Wackeldackel-Anzeigen brauche ich nicht unbedingt...hatte ich ja schon mit dem Advance Acoustic... |
||
ingo74
Inventar |
16:44
![]() |
#3192
erstellt: 28. Sep 2012, |
gefallen dir nun auch zappelanzeigen christian..? ansonsten röhrenvorstufe recht günstig: ![]() ![]() 5 jahre garantie |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#3193
erstellt: 28. Sep 2012, |
![]() Gehts noch hässlicher? @Ingo: Der Vollverstärker ist wohl nicht der präziseste bei der Lautstärkeregelung via FB, daher wäre glaube ich die Vorstufe nix für mich, außerdem finde ich die Chromringe furchtbar. Trotzdem danke. ![]() [Beitrag von Zim81 am 28. Sep 2012, 16:56 bearbeitet] |
||
WeisserRabe
Inventar |
16:54
![]() |
#3194
erstellt: 28. Sep 2012, |
der v8 ist optisch mal ein richtiger Griff ins Klo ![]() |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#3195
erstellt: 28. Sep 2012, |
ingo74
Inventar |
17:06
![]() |
#3196
erstellt: 28. Sep 2012, |
DAS nenn ich einen optisch perfekten verstärker ![]() ![]() |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#3197
erstellt: 28. Sep 2012, |
Ist das Bild von meinem damaligen. ![]() |
||
ingo74
Inventar |
17:24
![]() |
#3198
erstellt: 28. Sep 2012, |
hab ich mir gedacht ![]() mordsbrummer.. |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#3199
erstellt: 28. Sep 2012, |
Mal ein Zitat aus einem Test: Die Beschreibung finde ich einfach super, ganz unabhängig von der Komponente spiegelt diese genau die beiden Lager im Hifi Bereich wieder mit allen Zwischenstufen.
![]() |
||
ingo74
Inventar |
17:52
![]() |
#3200
erstellt: 28. Sep 2012, |
schön geschriebenes hi-end geschwurbel ![]() |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#3201
erstellt: 28. Sep 2012, |
Finde ich nicht, aber so sind halt die verschiedenen Empfindungen. ![]() [Beitrag von Zim81 am 28. Sep 2012, 17:58 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
17:54
![]() |
#3202
erstellt: 28. Sep 2012, |
was findest du den daran realistisch, ausser das eine romantisch verklärte sicht von hi-end beschrieben wird..? |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#3203
erstellt: 28. Sep 2012, |
Mir ging es einfach um die beiden Lager, die Einen wollen jedes noch so kleine Fizelchen auf der Aufnahme hören und zwar genauso wie es auf der Aufnahme drauf ist und die Anderen möchte gerne die Musik so hören, wie Sie es für richtig halten. Du als auch "Nichtlinearhörer" zählst ja (genauso wie ich) auch zur 2ten Fraktion. ![]() [Beitrag von Zim81 am 28. Sep 2012, 18:01 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
18:11
![]() |
#3204
erstellt: 28. Sep 2012, |
ich hör aber trotzdem alles, was auf der aufnahme ist ![]() aber ich glaub, ich weiss, worauf du hinauswillst, nur finde ich dass das was anderes ist, als der autor hier 'verkaufen' will. das liest sich eher wie eine begründung/rechtfertigung von hi-end tuning massnahmen ala kabelklang. ein guter verstärker hat keinen einfluss, ebenso cd-player, kabel etc. ein guter lautsprecher gibt alles wieder UND begeistert und viele schlecht aufnahmen sind via equalizer aufpeppbar, da brauch ich kein verklärtes hi-end tuning ![]() |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#3205
erstellt: 28. Sep 2012, |
Mit dem Interpretieren ist das so ne Sache... Deshalb habe ich ja bewusst geschrieben, unabhängig von der Komponente. Wenn würde ich das Ganze eher auf die LS-Auswahl oder Röhre vs. Transistor beziehen. Und ich teile die Ansicht voll und ganz...die Adam S4X-V hat mir auch alles bis ins kleinste Detail aufgezeigt, gefällt mir aber trotz um Klassen besserer Qualität klanglich nicht so gut wie die SF Liuto bspw. Wir beide bewegen uns halt er so in der Mitte so mit Tendenz zum Monitor, Ander lieben bspw. ne Röhre mit ner Tannoy Whestminster. Wieder Andere würden nie mit sowas hören, sondern nur mit ner Funk-Vorstufe und K+H O 500 und Studiowandlern ![]() |
||
ingo74
Inventar |
18:34
![]() |
#3206
erstellt: 28. Sep 2012, |
..und wir basteln uns den klang so, wie es uns gefällt ![]() |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#3207
erstellt: 28. Sep 2012, |
Das machen die anderen auch...mit den LS und Amps, Plattenspielern, Tonabnehmern, Raumakustikelementen oder auch DSPs. Nochmals Danke für die Empfehlung mit Acourate/Dirac, ich möchte das Programm nicht mehr missen. ![]() PS: Mir fehlen meine zwei Dicken, die Sarahs sind da im gesamten Klang doch deutlich schlanker...Physik halt wieder. ![]() |
||
ingo74
Inventar |
18:44
![]() |
#3208
erstellt: 28. Sep 2012, |
tut dir sicher mal gut, was meinst du, wie das wieder klingt wenn die dicken optisch aufgemotzt richtig aufspielen - dann willste die nie mehr abgeben ![]() ich hatte anfangs selber nie gedacht, was damit klanglich noch zu holen ist, hab jetzt 2 wochen ohne gehört und fand das via yamaha avr schon recht gut, dirac an und ich frag mich, wie mir das wieder so gefallen konnte ![]() ich finds übrigens gut, dass du nicht beratungsresistant warst wie andere hier sondern dass du mit etwas druck dir selber einen eindruck verschafft hast ![]() |
||
Zim81
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#3209
erstellt: 28. Sep 2012, |
Dieter deine LS sind viel zu günstig...grad in der LP entdeckt: ![]() für läppische 16.900€ das Paar. ![]() |
||
Iron-Man
Inventar |
21:00
![]() |
#3210
erstellt: 28. Sep 2012, |
Soll er 20000€ nehmen ![]() ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.613