HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Missionarseifer-erwünscht oder lästig? | |
|
Missionarseifer-erwünscht oder lästig?+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
harman68
Inventar |
#667 erstellt: 24. Jan 2011, 21:01 | ||||||||
erinnert dich das evt. an dein eigenes wirken in diversen foren? wenn ja, tut's mir leid, war keine absicht |
|||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
#668 erstellt: 24. Jan 2011, 21:02 | ||||||||
Hallo,
Als da wären? Grüsse aus OWL kp |
|||||||||
|
|||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#669 erstellt: 24. Jan 2011, 21:03 | ||||||||
Ist das denn so? Ich kann mir zumindest vorstellen, dass man diesen Lack problemlos nachmachen, und mit dem "Plagiat" das gleiche Ergebnis erreichen kann. |
|||||||||
harman68
Inventar |
#670 erstellt: 24. Jan 2011, 21:06 | ||||||||
Du hast meine vergleiche null gelesen, noch verstanden.... es ging um den kult um diese box.... nicht, wie man sie am BESTEN antreibt und was meinst du, wieviel prozent der kappa-inhaber es unter nem emitter oder ähnlichem wohl getan haben? [Beitrag von harman68 am 24. Jan 2011, 21:07 bearbeitet] |
|||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#671 erstellt: 24. Jan 2011, 21:08 | ||||||||
Wo soll das hier noch hinführen. Jetzt sind wir schon beim C37. Hat jemand den Polklemmen-Test auf der High-End 2009 mitgemacht und was gehört ?
Das deiner Meinung nach worin besteht ?
Da klingt ja schon eine richtige Begeisterung deinerseits heraus. Eigentlich müßte ich da, um meinem Namen gerecht zu werden, sofort sauer werden, da du offenbar von Accuphase nicht allzu viel hältst. Umso mehr aber von deiner persönlichen Wahnehmung die du über alles stellst. Mag sein, daß die Kappa 9 "ganz toll" war, dennoch ist die Konstruktion eines solchen "Amp-Killers" (so sie denn einer war) Unfug, da es keine klanglichen Gründe dafür gibt. Guter Klang bei LS braucht sicherlich keine langsam gegen Kurzschluß tendierende Impedanzminima. Charly Antolini's "Knock Out" ist übrigens auch legendär. Aber nicht unbedingt im musikalischen Sinne. |
|||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#672 erstellt: 24. Jan 2011, 21:10 | ||||||||
ich halte es für Voodoo WENN man dasselbe Ergebnis erzielen würde, wie gesagt wie bei Coca Cola Auf der anderen Seite sollte man mit C37 einen guten Blindtest machen mit gleichen Lautsprechern, dann hätte man den Unterschied "gefangen". |
|||||||||
harman68
Inventar |
#673 erstellt: 24. Jan 2011, 21:10 | ||||||||
in diesem z.B., in seinem eigenen, im stereoplay-forum,... |
|||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
#674 erstellt: 24. Jan 2011, 21:12 | ||||||||
Hallo, ein Blog ist kein Forum. Und zwei sind für "diverse" ein wenig mager. Da helfen auch keine .... Grüsse aus OWL kp |
|||||||||
Granuba
Inventar |
#675 erstellt: 24. Jan 2011, 21:13 | ||||||||
Moin, ein Blog ist selbstredend ein Forum, wo der Pelmazo seine Meinung kundtut. Natürlich ohne Meinungsaustausch, was es natürlich etwas einseitig macht. Harry [Beitrag von Granuba am 24. Jan 2011, 21:15 bearbeitet] |
|||||||||
harman68
Inventar |
#676 erstellt: 24. Jan 2011, 21:16 | ||||||||
ich hab das nicht hier eingebracht, ebenso wenig wie die aussage über den kappa-mythos... ist aber schon interessant, wie man erst von irgendwelchen leuten anstanslos solche themen und behauptungen hier einbringen lässt, um dann denjenigen, der versucht, diese "beweise für irgendwas" zu entkräften, als bulldozernd und vom thema ablenkend zu bezeichnen... ja, so funktioniert das hier im forum valadero hats vorhergersagt...aber ich halt noch ein bisschen die stellung [Beitrag von harman68 am 24. Jan 2011, 21:17 bearbeitet] |
|||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#677 erstellt: 24. Jan 2011, 21:25 | ||||||||
Da hast du aber Glück gehabt , das es dir jemand vorhergesagt hat . Von dem was du eigentlich eingangs wolltest , ist aber auch deinerseits nicht mehr viel zu merken . Die Stellung halten trifft es von der Formulierung her schon ganz gut . |
|||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#678 erstellt: 24. Jan 2011, 21:30 | ||||||||
Das Schöne ist, dass man das alles weiter oben nachlesen kann....wenn man es denn möchte.
Das mag ursprünglich so gewesen sein. Du bist aber darüber hinaus ins Detail gegenagen , hast Unfug erzählt und vollkommen ungeeignete Geräte mit der Begründung genannt, man müsse das erst ausprobieren.
Da liegen mir keine amtlichen Zahlen vor. Du darfst deine Zahlen (nebst Quelle) aber gerne hier veröffentlichen. |
|||||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
#679 erstellt: 24. Jan 2011, 22:03 | ||||||||
Da braucht's keine drei Pünktchen, denn die Liste ist vollständig. Zudem habe ich kein Forum, sondern bloß ein Blog. Und, mit Verlaub, Dein Vergleich mit Deiner eigenen Performance hier ist lächerlich. |
|||||||||
harman68
Inventar |
#680 erstellt: 24. Jan 2011, 22:30 | ||||||||
da, wo ich es evt. falsch ausgedrückt habe, habe ich es auch wieder entsprechend korigiert (scheinst du auch überlesen zu haben)
schon klar, hier darf natürlich nur eine seite "beweise" fordern wenns die andere dann tut, widerspricht sie ja dem von ihr erbetenen guten ton... und keine sorge, die "performance" von pelmazo finde ich nicht erstrebenswert [Beitrag von kptools am 24. Jan 2011, 22:32 bearbeitet] |
|||||||||
kalia
Inventar |
#681 erstellt: 25. Jan 2011, 01:15 | ||||||||
ach herje Ein schwarzer Ritter... |
|||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
#682 erstellt: 25. Jan 2011, 07:51 | ||||||||
Na ja, welche Farbe seine Rüstung hat weiß ich nicht, aber der Name Don Quijote wurde von stones schon mal ins Spiel gebracht ... |
|||||||||
harman68
Inventar |
#683 erstellt: 25. Jan 2011, 12:37 | ||||||||
deine bemerungen werden zwar immer platter (war mal anders;-) aber du wolltest ja links zum thema auditive test ich fang mal ganz simpel mit dem hier an... spar dir das zerpflücken, es geht nur darum aufzuzeigen das es nicht nur eine sichtweise gibt und z.b. auch die "beweisbarkeit" mittels "bt" relativ ist http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6rversuch weitere werden folgen... |
|||||||||
harman68
Inventar |
#684 erstellt: 25. Jan 2011, 12:42 | ||||||||
Fhtagn!
Inventar |
#685 erstellt: 25. Jan 2011, 12:58 | ||||||||
Wenn du eine für dich gültige Erfahrung gemacht hast, dann sollte sich die Meinung anderer doch erübrigen, oder? Warum interessiert die Deutschen immer die Meinung anderer? Mal einfach zurücklehnen und sein eigenes Ding machen, das fällt hierzulande unendlich schwer. Immer muss der Nachbar davon überzeugt werden, dass man etwas universal richtiges tut. |
|||||||||
visualXXX
Inventar |
#686 erstellt: 25. Jan 2011, 13:04 | ||||||||
fhtagn! das unterschreib ich dir genauso!!! traurig aber wahr... |
|||||||||
Jakob1863
Gesperrt |
#687 erstellt: 25. Jan 2011, 13:15 | ||||||||
@ Z25,
Das wäre die spannende Frage, aber das Verfahren würde sich grundsätzlich an einer Variante der Lebensmitteltests orientieren, bei dem man versucht, Einigkeit bei der Geschmacksbeschreibung über den Abgleich mit Referenzgeschmacksmustern zu erzielen. @ Lia,
Wie gesagt, ich hatte es bewußt nicht auf "strittige" Effekte beschränkt, denn es ist ein grundsätzliches Problem und mE ist es auch/gerade bei generell unstrittigen Dingen als Frage der Größenordnung interessant. Deswegen, auch weil gut dokumentiert über die Wikipedia-Seiten, und deshalb auch nachvollziehbar ohne Zugriff auf Fach-Journal-Quellen, würde ich z.B. die "Kurven gleicher Lautstärke" nennen. Ja, Oohashi et al. mit ihrer Arbeit zum "Hypersonic Effect" wären ebenfalls ein gutes Beispiel, wobei die Sache mitnichten abschließend geklärt ist. Ist aber auch insofern interessant, als man ihm damals (ich hätte fast gesagt natürlich ohne experimentellen Nachweise)vorhielt, daß sein beobachteter Effekt auf die Interferenzausbildung wegen der Verwendung getrennter Lautsprecher für Tiefpass- und Hochpasszweig zurückzuführen wäre. Kaoru & Shogo kamen später in experimenteller Studie zu dem Ergebnis, daß Hörbarkeit hoher Frequenzen gegeben sei, wenn alle Frequenzen über _einen_ Lautsprecher wiedergegeben würden und somit Intermodulationseffekte aufträten, aber _nicht_ mehr, sofern sie über _getrennte_ Lautsprecher wiedergegeben würden. Oohashi und sein Team haben später nochmals versucht eine Erklärung für ihre Ergebnisse zu finden: http://www.open-end-music.de/vb3/showthread.php?t=2038 Hamasaki et al. haben 2004 und später mal ebenfalls weitere Ergebnisse beigesteuert, aber zumindest soweit mir bekannt, hat niemand die Experimente von Oohashi reproduziert, was einerseits erklärlich erscheint, wegen des doch deutlich höheren Aufwandes, andererseits bedauerlich, da es aufgrund des höheren Aufwandes auch ein Stück größerer Objektivierbarkeit zu bieten schien.
Gab es denn in der Zwischenzeit neue Fakten, die mir irgendwo entgangen sind? Gruß |
|||||||||
harman68
Inventar |
#688 erstellt: 25. Jan 2011, 14:35 | ||||||||
@lia desweiteren kannst Du Dich gerne mit den "hermeneutik" oder den systemtheorien von niklas luhmann näher beschäftigen... bist doch ein wissenesdurstiger mensch ;-) aus den zahlreichen veröffentlichungen in diesen bereichen hier zu zitieren sprengt mit sicherheit den thread und das forum an sich...von der auffassungsgabe einiger forumsteinehmer mal ganz angesehen... |
|||||||||
harman68
Inventar |
#689 erstellt: 25. Jan 2011, 14:53 | ||||||||
ähnliches ist auch in dem link von mir zu lesen...auch der hinweis, das "kombinationstöne" z.b. über kopfhörer nicht auftreten "Das Hörbeispiel 11 veranschaulicht sehr deutlich, dass Verstärkeranlagen tatsächlich Kombinationstöne erzeugen. Bei Hörbeispiel 12 hingegen sind die einzelnen Sinustöne auf zwei Stereo-Kanäle getrennt und können sich somit in der Stereoanlage nicht beeinflussen. Hört man dieses Hörbeispiel mit einem Kopfhörer, so fällt nichts auf. Hört man dies hingegen mit einem Lautsprecherpaar in höherer Lautstärke , so treten die gleichen Effekte im menschlichen Gehörgang auf, wie bei Hörbeispiel 11. Zu hören sind im wesentlichen die kubischen Differenztöne." |
|||||||||
Fhtagn!
Inventar |
#690 erstellt: 25. Jan 2011, 14:55 | ||||||||
"Kubische Differenztöne" |
|||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#691 erstellt: 25. Jan 2011, 14:55 | ||||||||
Fhtagn! schrieb:
3 Kreuze Curt Cobain sagte mal "ihr lacht über mich weil ich anders bin und ich lache über euch weil ihr alle gleich seit" . |
|||||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#692 erstellt: 25. Jan 2011, 14:59 | ||||||||
Hi Harman
Würdest du bitte mal erklären, was die Verlinkung bzw. der Inhalt mit dem Unterschiedshören von/über Hifikram genau zu tun hat? Danke.
Hatte ich dir nicht schon auf Seite 1 einen Link in die Hand gegeben, der auch zu vielen weiteren Artikel und Veröffentlichungen führt? Warum kommst du jetzt mit so einem arroganten Satz angerannt und unterstellst anderen Forumsteilnehmern, sie hätte sich angeblich nicht informiert oder sie hätten nicht die passende Auffassungsgabe? Nur weil sie nicht deiner Meinung entsprechen? Hallo Fhtgan
Ich bin z.B. Italiener, das kann man leicht ergooglen. Davon ab geht’s meistens um Behauptungen (meist dann auch über technische Sachverhalte) die öffentlich in interaktiven Foren aufgestellt werden. Denen kann man widersprechen oder entsprechen. Ganz so, wie es deine derzeitige Sig so wunderbar beschreibt. Nur darf man halt nicht glauben, es wäre gerade immer die eigene Meinung, welche von dem Satz in der deiner Sig gedeckelt würde, wenn z.B. ein Anderer der eigenen Meinung widerspricht.
Wie kommst du darauf, dass es um irgendwelche Dinge ginge, die jemand Zuhause tut oder lässt? Ich fänds richtig tragisch, wenn jemand Zuhause nicht sein eigenes Ding macht. Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 25. Jan 2011, 15:07 bearbeitet] |
|||||||||
Zaianagl
Inventar |
#693 erstellt: 25. Jan 2011, 15:04 | ||||||||
Ob Curt Cobain der richtige ist, um sich dessen Lebensweisheiten anzuhören, bzw sich danach zu richten? |
|||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#694 erstellt: 25. Jan 2011, 15:07 | ||||||||
will ich nicht beurteilen, aber dem war das sch....egal was andere über ihn schrieben. |
|||||||||
Stones
Gesperrt |
#695 erstellt: 25. Jan 2011, 15:07 | ||||||||
Das ist sehr interessant - kommst Du evtl dann günstiger an die Zingaliboxen ran? |
|||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
#696 erstellt: 25. Jan 2011, 15:10 | ||||||||
um mal bei Luhmann zu bleiben: Er trennt absolut zwischen Kommunikation und Bewußtsein, was zum grandiosen Satz führte dass nur die Kommunikation kommunizieren kann. Damit erübrigt sich jedwede Teilhabe an subjektiven Höreindrücken... |
|||||||||
Fhtagn!
Inventar |
#697 erstellt: 25. Jan 2011, 15:17 | ||||||||
Luhmann war ein reichlich abgedrehter Typ, der am Ende über seine Zettelwirtschaft bekloppt geworden ist. Überhaupt Systemtheorie: Ein wissenschaftliches Nullum, Beschäftigungstherapie für die soz. Fakultäten. Sowas sollte man doch bitte nicht in einem HiFi Forum zur Beweisführung verwenden. |
|||||||||
Jakob1863
Gesperrt |
#698 erstellt: 25. Jan 2011, 15:19 | ||||||||
@ pinoccio, ich muß leider ein bißchen zwischen den Inhalten deines Beitrages hin und her springen.
Weil, wie du auch später nochmal bestätigst, durchaus dafür bist, "subjektive Hörerfahrungen/Hörberichte zu schützen und gesittet zu hinterfragen" . Da drängt sich doch die Frage auf, wie Beiträge gekennzeichnet sein sollen, um in diese Kategorie "schützenswert" zu fallen? Denn das Kommentare der Art "schon wieder ein Dummer aufgestanden" nicht in die Kategorie des "gesitteten Nachfragens" fallen, dürfte doch einigermaßen unstrittig sein, nicht wahr? (Auch, wenn es zugespitzt geschrieben ist, man findet doch eine Menge Threads in denen ein Großteil der Kommentare eben nicht von dem beschworenen gegenseitigen Respekt erfüllt ist, die obigatorischen, an der Herstellung beteiligte "Jungfrauen" sowie klangverbessernden Häkelschweine aber an jeder Stelle zu finden sind). Zumindest bei mir fällt gesittetes Nachfragen in allen Fällen von subjektiver Hörberichterstattung nicht unter "missionarischen Eifer", sehr selektives Nachfragen vielleicht schon und Kommentarer der Art "kann nur eingebildet sein" schon ziemlich genau.
Nein, ich kann da nicht so ohne weiteres zustimmen, weil es davon abhängt, was ein "einfach mal anhören Test" denn nun wirklich ist, und zum anderen davon, _wer_ sich etwas anhört. Ich habe es schon zahllose Male geschrieben, der "offene" Test krankt vor allen Dingen daran, daß ein unbeteiligter Dritter, der die "Hörenden" auch nicht kennt, keine Möglichkeit hat zu entscheiden, was ein bestimmtes Ergebnis nun bewirkt hat. Nur gibt es zwei "Aber"; erstens, so sehr anders ist es für den Dritten auch nicht bei der Beurteilung eines Blindtests, denn allzuhäufig weiß man nur, daß der "Seh-Bias" ausgeschaltet wurde, aber erfährt nichts über die restlichen Einflußgrößen und mangels entsprechender "Kontrollen" auch nichts über Hörfähigkeit der Testteilnehmer, d.h. es bleibt Fischen im Trüben Zweitens ist es doch beim "Hören" nicht anders, als mit vielen anderen menschlichen Empfehlungen; man entwickelt ein Gespür daüfr, was und inwieweit man Kommentare bekannter Menschen einschätzen kann, wie immer nicht fehlerfrei, aber im Mittel meist nicht schlecht, weshalb sollte dies für den Audiobereich nicht gelten? Oh ja, und drittens, habe ich es ja öfter geschrieben, daß unsere eigenen Blindtestversuche bestätigt haben, daß sich auch erfahrene Hörer im Blindtest zuerst schwer taten, und erst nach Gewöhnung und Training an die Testbedingungen zu den gleichen Ergebnissen wie in offenen Tests kamen. Welcher Test war denn nun von Anfang an eigentlich richtiger im Ergebnis? Was ja auch bei Analyse der veröffentlichten Blindtest immer wieder auffällt, bei gleichzeitiger Abwesenheit irgendwelcher Kontrollen, daß allzuhäufig Dinge undetektiert blieben, die eigentlich als hörbar gelten.
Ja, kenn ich zwar, deckt sich aber nicht mit meiner Erfahrung, Knatsch gibt es meist dann, wenn die Hörerfahrung (auch noch in herabwürdigender Form) als definitiv nichtreal bezeichnet wird. Jetzt einmal beiseite lassend, daß in Foren offenbar jedes Thema zum exessiven "Knatsch" führen kann. Was das "die Hucke vollbekommen" angeht, hängt es sicher ein bißchen von der persönlichen Einstellung ab, aber ich glaube, du hast da durchaus ein paar garstige, auf dich gemünzte, Kommentare verdrängt.
Eigentlich nicht, denn du hattest ja mehrfach dringlich auf die mit der "Hörmeinung" verknüpfte Abwertung/Bewertung von Erzeugnissen hingewiesen. Gerechte Bewertung ist mE eben nur dann möglich, wenn eine entsprechende Kompetenz dahintersteckt. Aber vielleicht habe ich deine Intention ja auch falsch verstanden.
Sind wir da nicht dann doch wieder bei der Kennzeichnung gelandet? Und wir sind doch in einem Normalverbraucher-Hififorum, in dem sich Menschen darüber austauschen wollen, was sie privat im Hifisektor ausprobiert haben.
Woher kommt denn bloß diese merkwürdige "Forumsmanie" Dinge miteinander zu verknüpfen? JochenKauz hatte etwas über _Blindtests_ geschrieben und ich wollte zu _Blindtests_ ein paar Anmerkungen machen. Ich wollte nichts zu "offenen" Tests schreiben, würde ja auch denken, daß gerade ob des "missionarischen Eifers" jede Menge zu "offenen" Tests geschrieben wurde. Ansonsten verweise ich auf Kommentare zu "Testdingen" : http://www.open-end-music.de/vb3/showthread.php?t=421
Nein, denn dies hängt zusammen mit der Praxisübertragbarkeit, wenn ein Unterschied wegen des "großen" Zeitabstandes nicht mehr detektierbar wäre, würde dies mE stark dafür sprechen, daß er für die Praxis vernachlässigbar wäre.
Sowohl lia als auch du hattet häufiger schon geschrieben, daß bereits rudimentäre Dinge wie Pegelabgleich und ähnliches bereits ausreichen würden, um... Ich wollte nur darauf hinweisen, daß dies ganz und gar nicht so sein muß; übrigens habe ich Olive und entsprechende Tests bereits 2005 hier in die Diskussion eingebracht, mit ähnlichem Argument. Damals wie heute gab es mE kein überzeugendes Argument, weshalb die "missionarische Hinterfragung" in "Nicht-Voodoo-Thread" so selten zu beobachten ist. Auch deine Schlußfolgerung aus den "Faketests" mag zwar plausibel erscheinen ist aber gänzlich unbestätigt; es gibt schlicht keinen zwingenden Zusammenhang zwischen der Größenordnung eines nichtbemerkten Effekts und der Bedeutung dieses Effekts für den Alltag. Ein guter Magier klaut dir die Uhr vom Handgelenk ohne daß es dir auffällt, trotzdem würde kein Mensch auf die Idee kommen, davon zu sprechen, unsere Hautnerven und Tastsinn seien vernachlässigbar; der "Gorilla" entgeht einem, trotzdem würde niemand auf die Idee kommen, wir dürften nur noch mit Blindenhunden auf die Strasse gehen. Und ebenso funktionieren Faketests auch bei den anderen Sinnen, ohne daß deswegen jemand auf die Idee käme, damit ließe sich zeigen, es sei vernachlässigbare Effekte. Gruß [Beitrag von Jakob1863 am 25. Jan 2011, 15:23 bearbeitet] |
|||||||||
ctu_agent
Inventar |
#699 erstellt: 25. Jan 2011, 15:21 | ||||||||
Ich will ja nicht stören, aber wo liegt die inhaltlische Schnittstelle der letzten Posts mit dem Thread Titel? (abgesehen davon, das wieder mal deutlich wird: "Jeder will Recht haben") |
|||||||||
harman68
Inventar |
#700 erstellt: 25. Jan 2011, 15:22 | ||||||||
Hi pinoccio,
was denn nun? seit anbeginn dieses threads vertrete ich die meinung, einige hier im forum sollten sich mit ihrer "sichtweise", die sie hier als unumstössliche fakten und allwissenheit über die "meinung" andere stellen, etwas zurückhalten dafür werde ich hier angegangen...solle endlich "beweise" und "entsprechende lieratur" zeigen, anstatt mich hinter anderen zu "verstecken". was die arroganz betrifft, kannst du dir gerne die postings der entsprechenden jungs und mädels anschauen... mir arroganz anzudichten, weil ich mich dann über den horizont einiger hier aufrege, die meinen, mit ein paar messdaten oder bt's die welt erklären zu können und mir jegliches urteilvermögen abstreitig zu machen, ist lächerlich... |
|||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
#701 erstellt: 25. Jan 2011, 15:31 | ||||||||
Sicher eine der fundiertesten Luhmann-Kritiken die bisher publiziert wurde. |
|||||||||
harman68
Inventar |
#702 erstellt: 25. Jan 2011, 15:38 | ||||||||
pinoccio, warum prangerst du eigentlich nur meine "arroganz" an, das ganze forum strotzt doch nur so davon...
süffisanz ist übrigens auch eine form der arroganz wer also im glashaus sitzt, sollte nicht mit steinen werfen... und wer vom anderen erwartet, er solle doch erstmal die thematischen verlinkungen lesen, sollte sich dann nicht über einen nebensatz aufregen, wenn dieser ebenfalls (wie gefordert)verlinkungen zum geforderten thema bringt. |
|||||||||
harman68
Inventar |
#703 erstellt: 25. Jan 2011, 15:48 | ||||||||
hier z.B. jakob schrieb: "Sowohl lia als auch du hattet häufiger schon geschrieben, daß bereits rudimentäre Dinge wie Pegelabgleich und ähnliches bereits ausreichen würden, um... Ich wollte nur darauf hinweisen, daß dies ganz und gar nicht so sein muß; übrigens habe ich Olive und entsprechende Tests bereits 2005 hier in die Diskussion eingebracht, mit ähnlichem Argument. Damals wie heute gab es mE kein überzeugendes Argument, weshalb die "missionarische Hinterfragung" in "Nicht-Voodoo-Thread" so selten zu beobachten ist." |
|||||||||
harman68
Inventar |
#704 erstellt: 25. Jan 2011, 15:51 | ||||||||
und hier z.b.... sorry, jakob, das ich deine postings schon wieder zitiere, aber du bringst einige dinge sehr gut auf den punkt
zumal das argumente sind, die ich von anfang an hier vertrete... [Beitrag von harman68 am 25. Jan 2011, 15:52 bearbeitet] |
|||||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#705 erstellt: 25. Jan 2011, 16:01 | ||||||||
Hi Harman
Wenn ich schreibe "arrogante Sätze"... darfst davon ausgehen, dass ich nur die Sätze meine. Vlt. mal einen Gang runterschalten und auch lesen, was die jeweilige Gegenpartei genau meint bzw. be-schreibt, wäre mE gar nicht so schlecht. Mir (und vielen anderen) brauchst übrigens nicht zu schreiben, dass gewisse Übertretungen bis in den privaten Rahmen einer Diskussion nicht gut tun. Das hab ich (und andere) mehr als einmal angemerkt. Aber schön, dass auf meine Frage, was deine Verlinkung mit Unterschiedshörerei ala Hifi nicht eingegangen bist. Ich bin dann so arrogant und denk mir meinen Teil. Was bleibt mir auch anderes übrig... @ Jakob
Brauchts mE nicht. Mir fällt es z.B. sehr leicht, das auch rauszulesen. Im Prinzip ists auch egal, man muss ja auch als objektiv postulierte Hörberichte hinterfragen können.
Sicher nicht. Ich behaupte mal weiterhin, dass es einfach auch davon abhängt, wie sich jemand einer Community mitteilt. Mir stechen da - aus eigener bescheidender Leseerfahrung - schon einige Foristen und Details ins Auge, die sich und ihr Geschreibsel sehr wohl mit purer Absicht als Hörguru mitteilen und andere damit kompromittieren wollen.
Verstehe ich nicht. Wie sollte man in einem Faketest nichtbemerkte Effekte bemerken, wenn es keine gibt, weils ja ein Faketest ist? Willst du damit sagen, dass ein Faketest auch einen anderen -bisher unbekannten- Effekt zu Tage fördern könnte?
....solidere Tests machen zu können. Wie ich (wohl auch Lia) schon öfters schrieb, gibt es eine deutlich Diskrepanz zwischen soliden Tests und "nur-mal-anhören-Tests" (aller Arten). Und keiner von uns schrieb jemals dass solide Tests wissenschaftlich sein müssten. Du wirst es anerkennen müssen, bei bestimmten Behauptungen gibt es manchmal keine Beschreibungen der Tests. Und weiter wirst - auch mit deiner eigenen Argumentation über BTs- anerkennen müssen, dass die Qualitäten von Testmethodik gehörigen Einfluss auf das Hörergebnis hat. Was soll man also von Tests halten die entweder nicht beschrieben wurden oder diverse (einfache) Standards nicht einhielten oder einfache Fehlerquellen aus menschlicher Wahrnehmung gar nicht beachteten?
Jakob.... Was sollen diese x-mal abgenagte Vergleiche? Die erinnern mich nur an wen... Weißt du eigentlich, wie viele Menschen tagtäglich über die Straße gehen und von einem Bus oder Auto erlegt werden, die sie nicht gesehen oder bemerkt haben, obwohl vorher mit den eigenen Augen versichert? Wie viele Unfälle durch fehlerhafte (bzw. in die Irre geführte) menschliche Wahrnehmung passieren? Wie viele Unfälle aber auch deswegen verhindern werden, weil bekannt ist, dass die menschliche Wahrnehmung fehlerbehaftet ist und deswegen Kontrollmechanismen eingeführt wurden? Seltsamerweise gehen viele "Alles-Hörer" nur über die Straße wenn sie 3x nach links und auf der Straßenmitte wieder nach links und 5x nach rechts geguckt haben. Nur bei Hifi und Musik wird anscheinend nie genauer geguckt... Ist zwar nicht töfdlich, aber aber wehe es kommt jemand mit dem Argument "Überprüf- und Reproduzierbarkeit" des Gehörten bzw. Behaupteten unter kontrollierten Bedingungen. Dein Magier-Beispiel zeigt auch (wieder) nur, wie wenig man sich auf die eigene Wahrnehmungen verlassen kann. Und es würde deswegen keiner behaupten, dass der Uhrendieb zaubern könnte. Man wird akzeptieren, dass man sich mit allen Sinnen leicht in die Irre führen lässt und eigentlich ein Gefühl wie ein Amboss hat. Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 25. Jan 2011, 16:25 bearbeitet] |
|||||||||
harman68
Inventar |
#706 erstellt: 25. Jan 2011, 16:24 | ||||||||
kann mich nicht erinnern, das du das z.b. bei den arroganten kloppereien auf mich seitens pelmazo und scope getan hättest...aber sei's drum
bin ich doch...da geht es doch um hörschwellen, durchführbarkeit von hörtests, auftretenden phänomenen (auch selbsteuschung)bei solchen und den ansprüchen an tests und beweisen im allgemeinen...dazu gibt es diverse wissenschaftliche theorien... ...und das ist nur ein auszug...
wie weit sollen wir denn in diesem thread noch mit der diskussion und die "beweisführungen" und den anspruch danach, gehen? es blicken doch jetzt schon viele nicht mehr durch, was das alles soll und wo der zusammenhang zum threadtitel ist... gäbs zu dem thema ne einfache tabelle oder nen frequenzgangausdruck, wären sicher alle zufrieden... aber so ist's nunmal nicht, auch wenn einem das gewisse leute hier so verkaufen wollen |
|||||||||
kalia
Inventar |
#707 erstellt: 25. Jan 2011, 16:29 | ||||||||
Ich befürchte, solltest Du selbst überhaupt Luhmann gelesen haben, dann hast Du ihn nicht verstanden, denn ich wüsste nicht, wozu Du hier Luhmann heranziehen möchtest ;-) |
|||||||||
Fhtagn!
Inventar |
#708 erstellt: 25. Jan 2011, 16:36 | ||||||||
Edward N. Lorenz wäre hier passender . oder Alfred E. Neumann.... [Beitrag von Fhtagn! am 25. Jan 2011, 16:41 bearbeitet] |
|||||||||
Hassi$7
Stammgast |
#709 erstellt: 25. Jan 2011, 16:52 | ||||||||
Hey Männers......grosses Kino, echt!!! Da folgen 14(!)Seiten Gockelgehabe (ja, ich hab von Anfang an mitgelesen ) auf eine offensichtlich provokant-tendenziöse Frage............auf Seite 13 hätte man ja noch die Kurve kriegen können:
....tja, Chance vertan. BTT: Weder noch, da das hier keine religiöse Veranstaltung ist......oder doch?!? Sooo, bin schon wieder weg.....(duck) Grüsse: Hassi |
|||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#710 erstellt: 25. Jan 2011, 17:02 | ||||||||
Der war gut, und gar nicht so unpassend. |
|||||||||
harman68
Inventar |
#711 erstellt: 25. Jan 2011, 17:34 | ||||||||
lia, was willst du von mir? sollen wir uns hier wieterhin gegenseitig an den kopf werfen, was der andere alles weiss oder nicht weiss? du wolltest von mir wissen, worauf ich mich bei der kritik an der "beweisgier" (und deren wert) so mancher hier (u.a. dir) beziehe. ich liefere dir hier nicht nur zu den studien, sondern auch zum hintergrund des umgangs damit (u.a. luhmanns systemtheorien) einige links...habe gerade erst angefangen und du hast nichts besseres zu tun, als dir wieder was einzelnes rauszupicken und anzuzweifeln, ob ich überhaupt wüsste, wovon ich da rede. wenn du den zusammenhang nicht erkennen kannst, ist das nicht mein problem aber dann fordere von mir auch keine "beweise" mehr...zumal du selber für deine theorien keine liefern kannst [Beitrag von harman68 am 25. Jan 2011, 17:36 bearbeitet] |
|||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
#712 erstellt: 25. Jan 2011, 17:39 | ||||||||
evtl. habe ich da was überlesen aber wo ist der Link dazu ? |
|||||||||
JochenKauz
Ist häufiger hier |
#713 erstellt: 25. Jan 2011, 18:03 | ||||||||
Ähhh, sorry.. ich war zwar nicht gemeint, aber jetzt verstehe ich wirklich überhaupt nichts mehr. Was hat denn eine soziologische Theorie über die Gesellschaft und deren Interaktionen innerhalb dieser Gesellschaft, denn mit Hintergrundwissen im Umgang mit Studien aus dem HiFi-Bereich zu tun? Weil ich den Beitrag der Wikipedia schon so schön kompliziert fand noch ein Zitat von Dirk Kaesler zu der Systemtheorie von Luhmann (auch aus Wikipedia), aber es fasst für mich schön zusammen was ich gelesen habe:
Womit ich jetzt aber immer noch keinen Millimeter weiter bin mit meinen Überlegungen was das eine (Systemtheorie) mit dem anderen (Studien) zu tun hat. [Beitrag von JochenKauz am 25. Jan 2011, 18:15 bearbeitet] |
|||||||||
kalia
Inventar |
#714 erstellt: 25. Jan 2011, 18:28 | ||||||||
Dann erklär mir doch bitte mal was Luhmanns Systemtheorie mit Audiovergleichtests und der Weigerung einzelner Individuen zu tun hat, Mechanismen der Wahrnehmung bei eben solchen Tests und bei deren Bewertungen zu berücksichtigen ? Es reicht nicht irgendwelche Texte zu verlinken oder Namen zu droppen, die wichtig klingen - erklär den Bezug zum Thema und an welcher Stelle man Nutzen bei hiesiger Problematik ziehen könnte. (Einen Wikilink zu Luhmann brauchst Du jetzt nicht anführen, ist zwar schon was her, aber Systemtheorie war mal Bestandteil meines Studiums ;)) [Beitrag von kalia am 25. Jan 2011, 18:39 bearbeitet] |
|||||||||
Fhtagn!
Inventar |
#715 erstellt: 25. Jan 2011, 18:33 | ||||||||
Kabarett oder Comedy, das ist hier die Frage...... |
|||||||||
kalia
Inventar |
#716 erstellt: 25. Jan 2011, 18:37 | ||||||||
@ Jochen Naja, immerhin bestätigt das hier ja schon irgendwie die Grundthesen der Autopoesis, oder ? Man nimmt halt nur wahr was man für sein System gebrauchen kann, der Rest wird ignoriert |
|||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#717 erstellt: 25. Jan 2011, 18:38 | ||||||||
Zu welchem denn? |
|||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188