Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|

Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller

+A -A
Autor
Beitrag
hifiologe
Stammgast
#8275 erstellt: 27. Apr 2009, 20:20
ich weiß , zumal ist es eine sehr edle version in so ner holz leder oder so schachtel ... sollte mal ein kleinwagen kosten , habe fast nix bezahlt , da es aus der bucht in der nähe von irland kam .
glück gehabt , aber nun habe ich wieder das gute störrische black&white 1202 dran ...
Stones
Gesperrt
#8276 erstellt: 27. Apr 2009, 20:22
Das habe ich auch.
_ES_
Administrator
#8277 erstellt: 27. Apr 2009, 20:32
Das sollte jeder haben...

Funktioniert aber nur mit NF1202...
Stones
Gesperrt
#8278 erstellt: 28. Apr 2009, 06:44
Jo, der Klang wird gleich wesentlich besser durch
so ein gutes LS-Kabel.
kwaichangtoy
Inventar
#8279 erstellt: 28. Apr 2009, 08:20

R-Type schrieb:
Das sollte jeder haben...

Funktioniert aber nur mit NF1202... ;)



ohhmann und ich habe mich schon gewundert, jetzt weiß ich aber auch warum meine anlage nicht klingt, nur gibt es das 1202 auch als xlr? das nf 1202 mit adaptersteckern will ich nicht, die sind klang verschlechternt
will auch endlich ne gutklingende anlage haben
Stones
Gesperrt
#8280 erstellt: 28. Apr 2009, 08:25
Da mußt Du Dich aber schnellstens erkundigen,
ob es das Kabel auch als XLR gibt.
Wie lange willst Du denn noch auf einen sehr guten Klang
Deiner Anlage verzichten?
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#8281 erstellt: 28. Apr 2009, 08:30
Morgen,
natürlich muss er dann auch noch von den Endstufen der Hummeln zu den Chassis das andere Kabel legen sonst fehlt ja die Hälfte...

@Valhalla
Dahin kommt man früh genug wenn man sich als würdig erwiesen hat, das hat noch ein paar Jahre Zeit.
Aber eigentlich mag ich die hier viel mehr: Lünk!
Hat den Vorteil man muss im Nachleben nicht kämpfen (vorher auch nicht nur nachdenken) und hat trotzdem ein Ewiggelage.
kwaichangtoy
Inventar
#8282 erstellt: 28. Apr 2009, 09:36

Morgen,
natürlich muss er dann auch noch von den Endstufen der Hummeln zu den Chassis das andere Kabel legen sonst fehlt ja die Hälfte...


ja natürlich, wird auch von innen neuverkabelt, hatte auschon überlegt gutes silber kabel zu nehmen
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8283 erstellt: 28. Apr 2009, 09:44
ein lackierter golddraht wär imho das optimum
Argon50
Inventar
#8284 erstellt: 28. Apr 2009, 09:59

Mahlzeit an die versammelten hohen Herrschaften!

Boettgenstone schrieb:

Aber eigentlich mag ich die hier viel mehr: Lünk!




Grüße und euch allen einen schönen Tag,
Ludwig

premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8285 erstellt: 28. Apr 2009, 10:29
du kanntest die pastafaries noch nicht ?
Argon50
Inventar
#8286 erstellt: 28. Apr 2009, 10:39

premiumhifi schrieb:
du kanntest die pastafaries noch nicht ? ;)

Ich muss ja nicht alles kennen.


premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8287 erstellt: 28. Apr 2009, 11:00
ich hab den link zu wikipedia für die pf's einem kollegen geschickt. der liest und lacht auch schon seit längerem
hifiologe
Stammgast
#8288 erstellt: 28. Apr 2009, 16:53
natürlich gibt es das nf 1202 auch in xlr ....
habe ich auch , weisst du , kwaichangtoy ....
frech ist es von in-akustik , das 1202 einzustellen und dann das verbesserte und vieeel teuerere 1302 auf den markt zu bringen .
das geniale : es ist das selbe , nur mit so nem mikrofoniesch(m)utz drum
Stones
Gesperrt
#8289 erstellt: 28. Apr 2009, 16:58
Jo, aber wir haben das LS 1202 ja noch zu einem sehr
guten Tarif bekommen.
hifiologe
Stammgast
#8290 erstellt: 28. Apr 2009, 18:30
da hast´e wohl war stones ... ich habe ja auch meine nf 1202 gekauft , als sie noch weniger als die hälfte wie derzeit gekostet haben ...
heute würden die zusammen mehr als meine vincent´s kosten
Stones
Gesperrt
#8291 erstellt: 28. Apr 2009, 19:33
Wenn wir sie jetzt verkaufen würden, wäre ein satter Gewinn drin.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8292 erstellt: 28. Apr 2009, 19:46
was ist an eurem super-kabel so gut
Stones
Gesperrt
#8293 erstellt: 28. Apr 2009, 19:56
Das es besser ist, als die Anderen.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8294 erstellt: 28. Apr 2009, 19:58
wodurch
hifiologe
Stammgast
#8295 erstellt: 28. Apr 2009, 20:01
es ist besser , weil ich die stecker mag , die haben einen superfesten kontakt , dann ist da kein geheimes material drin , einfach nur kupfer mit nem guten dielektrikum .
zudem ist aus meiner fachwissens-ecke das verseilungsprinzip des kabel sehr gut nachvollziehbar .
optisch top auch noch .
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8296 erstellt: 28. Apr 2009, 20:33
danke für die vernünftige antwort
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8297 erstellt: 28. Apr 2009, 20:52
braucht noch jemand 'ne "0815" kombi ?

http://www.6moons.com/audioreviews/hegel/hegel.html

"sabber"

Stones
Gesperrt
#8298 erstellt: 28. Apr 2009, 20:56

premiumhifi schrieb:
danke für die vernünftige antwort :prost



Marcus:

Guckst Du hier:

http://www.hifi-regler.de/lautsprecherkabel/lautsprecherkabel.php
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8299 erstellt: 28. Apr 2009, 21:16
verkaufsgeschwafel

ähnlich spannend, wie der beitrag:

http://www.hifi-foru...ead=702&postID=15#15
Stones
Gesperrt
#8300 erstellt: 28. Apr 2009, 21:26
Ehrlich gesagt kann ich Dich nun langsam nicht mehr verstehen.Du siehst dort genauestens den Aufbau,
der Dich ja anscheinend so interessiert und hinterher
ist es wieder Verkaufsgeschwafel.

Verkaufsgeschwafel ist es bei jeder anderen Firma auch.
Auch bei Dynaudio und NAD.


[Beitrag von Stones am 28. Apr 2009, 21:27 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8301 erstellt: 28. Apr 2009, 21:31
ich wollte von dir eine vernünftige antwort auf meine frage und keinen "katalog-text"

und ja, alle hersteller bringen werbetexte. und
kwaichangtoy
Inventar
#8302 erstellt: 28. Apr 2009, 22:16
mir ist der ganze kabelkram geschwaffel echt egal, mir langt einfaches mti microphon kabel, damit bin icke sehr glücklich neutrik stecker dazu und gut iss es
Schneeball
Stammgast
#8303 erstellt: 29. Apr 2009, 09:24
@ kwaichangtoy
Ich hatte länger nicht mitgelesen...
Hast Du schon neue (oder gute?) Erfahrungen mit dem Einmesssystem gemacht, welches war das noch gleich, "KRK" oder ein Anderes??
Ich bin bislang leider noch nicht dazu gekommen K+H zu hören...
Viele Grüße
kwaichangtoy
Inventar
#8304 erstellt: 29. Apr 2009, 09:32

Schneeball schrieb:
@ kwaichangtoy
Ich hatte länger nicht mitgelesen...
Hast Du schon neue (oder gute?) Erfahrungen mit dem Einmesssystem gemacht, welches war das noch gleich, "KRK" oder ein Anderes??
Ich bin bislang leider noch nicht dazu gekommen K+H zu hören...
Viele Grüße :)


naja, es ist ziemlich bescheiden gelaufen, die software von krk ist mit meinem betriebssytem xp home nicht kompatiebel gewessen. desweiteren habe ich heraus gefunden, das der krk nur den unteren frequenzbereich macht. das finde ich eh nicht so ínteressant, da ich bis 200hz über die k&h eh parametrisch regeln kann.

habe aber gerade gesehen das es die o410 she rgünstig bei thomann gibt, also wer eh mit dem gedanken spelt sollte zuschlagen, für den preis wird man sie nie wieder bekommen
Stones
Gesperrt
#8305 erstellt: 29. Apr 2009, 09:33

premiumhifi schrieb:
braucht noch jemand 'ne "0815" kombi ?

http://www.6moons.com/audioreviews/hegel/hegel.html

"sabber"

:D


Und, was macht die Kombi so besonders?
Ich sehe nur das übliche Verkaufsgeschwabbel.


[Beitrag von Stones am 29. Apr 2009, 10:22 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8306 erstellt: 29. Apr 2009, 10:41
achtung bilder ! das imho sehr hochwertige innere. das geschwabbel ist unwichtig.
Stones
Gesperrt
#8307 erstellt: 29. Apr 2009, 10:46
Naja Marcus, ob das Innere wirklich sehr hochwertig ist,
kann nur ein Spezialist wirklich beurteilen.


[Beitrag von Stones am 29. Apr 2009, 10:47 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8308 erstellt: 29. Apr 2009, 10:55
dann sollten wir alle kompakt-anlagen haben

ach ja:


[Beitrag von premiumhifi am 29. Apr 2009, 10:56 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#8309 erstellt: 29. Apr 2009, 10:59
Es kommt doch wie immer bei solchen Sachen auf die
Haptik/Optik an und selbige ist und bleibt Geschmackssache.
Von der Technik, deren Vor - und/oder Nachteile haben
wir leider kaum Ahnung.

Deshalb bringen solche Diskussionen auch für den Laien nicht allzu viel.

Aber einen Vorteil hätten Kompaktanlagen:
Man spart Platz und sie sind günstiger.


[Beitrag von Stones am 29. Apr 2009, 11:03 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8310 erstellt: 29. Apr 2009, 11:12

Stones schrieb:

Von der Technik, deren Vor - und/oder Nachteile haben
wir leider kaum Ahnung.


ich traue mir zu, dass grob beurteilen zu können.

hast du hier noch nicht genug gelernt ? trotz deiner regen beteiligung ?
Stones
Gesperrt
#8311 erstellt: 29. Apr 2009, 12:03
Das reicht bei Weitem nicht,um sich selber einen Fachmann zu nennen und grob einschätzen ist nur die
Peripherie, so wie ich das sehe

Um die technischen Zusammenhänge in Bezug auf
physikalische Gesetze zumindest einigermaßen verstehen
zu können, sollte man zumindest einen artverwandten Beruf erlernt haben.Das hast Du nicht und ich ebenfalls nicht.

Von daher würde ich zumindest, meine Person betreffend,
nicht sagen, daß ich Ahnung von der Materie habe.


Es fehlt leider so einigen an der richtigen Selbsteinschätzung.


[Beitrag von Stones am 29. Apr 2009, 12:13 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#8312 erstellt: 29. Apr 2009, 12:14
Schon verbessert.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8313 erstellt: 29. Apr 2009, 12:17

Stones schrieb:


Um die technischen Zusammenhänge in Bezug auf
physikalische Gesetze zumindest einigermaßen verstehen
zu können, sollte man zumindest einen artverwandten Beruf erlernt haben.Das hast Du nicht und ich ebenfalls nicht.



nicht vergessen, ich arbeite in der elektro-konstruktion. so kann ich im zweifelsfall immer meine kollegen ings fragen.

ein kleines bischen weiss ich aber auch.
Schneeball
Stammgast
#8314 erstellt: 29. Apr 2009, 12:48
Hi
kwaichangtoy schrieb:
naja, es ist ziemlich bescheiden gelaufen, die software von krk ist mit meinem betriebssytem xp home nicht kompatiebel gewessen.

Das ist ja ärgerlich, besonders weil XP nu wirklich nicht selten sein sollte!

...desweiteren habe ich heraus gefunden, das der krk nur den unteren frequenzbereich macht. das finde ich eh nicht so ínteressant, da ich bis 200hz über die k&h eh parametrisch regeln kann.

Bis 200 Hertz ist aber wohl der Schwierigste, und damit für die meisten Fälle der interessanteste Bereich...
Für passive Korrektur (Absorber, etc...) muss man meist zu sehr grossen und heftigem Mitteln greifen.
Das Resultat ist dann oft immernoch alles Andere als linear...
Wie viele Bänder bietet denn der PEQ der K+H ??
Hast Du neue Erkenntnisse mit den Absorber-Platten ?
Ist das Klangbild nun besser zu orten?
Es sollte ja so sein, wenn Reflektionen gezielt gemindert werden..
Viele Grüße
hifiologe
Stammgast
#8315 erstellt: 29. Apr 2009, 16:10
@ premium
danke , ich freu mich wenn ich meine meinung zu etwas so rüber bringen kann , ohne das einer denkt ich willd as hier verschwurbeln ...
ich wollte dir nur kurz erklären warum ich das kabel mag , kwaichang hat natürlich recht das seins reicht mit den guten steckern .
kwaichangtoy
Inventar
#8316 erstellt: 30. Apr 2009, 10:39
@ schneeball,


mit den absorbern habe ich bis jetzt nur positive erfahrungen gemacht, wie du schon sagtes allein mit der ortung, es klingt halt direckter, die absorber sind bis jetzt da sbeste tuning mittel, das mir unter die finger gekommen ist.
kwaichangtoy
Inventar
#8317 erstellt: 30. Apr 2009, 10:53
sacht mal wie sieht es eigentlich mit den alten revox cdp´s aus, das sind ja nun nicht mehr die jüngsten cdp´s, bekommt man da noch immer alles an ersatzteilen, laser etc etc etc?
oder sollte man doch eher die finger von so einer alten kiste lassen?
Stones
Gesperrt
#8318 erstellt: 30. Apr 2009, 17:22
Allen einen schönen ersten Mai und ebenfalls ein
tolles Wochenende.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8319 erstellt: 30. Apr 2009, 17:31
na stefan, wo gehst du denn steine schmeissen ?
Stones
Gesperrt
#8320 erstellt: 30. Apr 2009, 17:36
In Bergedorf.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8321 erstellt: 30. Apr 2009, 17:42
geil ! dann kann ich dich ja endlich mal treffen.

allerdings ist es in bergedorf gerade nicht besonders schön:

www.bergedorf-baut.de -> siehe die webcams
Stones
Gesperrt
#8322 erstellt: 30. Apr 2009, 17:44
Sag mal Marcus - kennst Du einen Jörg Koschmieder
in Bergedorf?
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8323 erstellt: 30. Apr 2009, 17:46
leider nein
Stones
Gesperrt
#8324 erstellt: 30. Apr 2009, 17:47
Ist ein alter Bekannter von früher von mir.
Habe aber schon lange keinen Kontakt mehr zu ihm.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8325 erstellt: 30. Apr 2009, 17:56

Stones schrieb:
Sag mal Marcus - kennst Du einen Jörg Koschmieder
in Bergedorf?


zufällig der da ?

http://www.vewulff.d.../01_koschmieder.html
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806