HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Stammtisch Heidelberg/Rhein Neckar Kreis | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . Letzte |nächste|
|
Stammtisch Heidelberg/Rhein Neckar Kreis+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
18:18
![]() |
#2851
erstellt: 28. Apr 2008, |||||||||||||||
Hallo Gunther, Danke Dir, hab noch eine für Dich da.. Viele Grüße Volker ![]() |
||||||||||||||||
Träumerli
Stammgast |
18:49
![]() |
#2852
erstellt: 28. Apr 2008, |||||||||||||||
Hallo Volker, Super, die nehm ich am 24.5 dann mit. Gruß Gunther |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Golog
Inventar |
20:51
![]() |
#2853
erstellt: 28. Apr 2008, |||||||||||||||
Sagt mal, wo bekomme ich denn günstig CDs her? Bei Amazon ist ja unter 19€ garnichts mehr zu kriegen. ![]() [Beitrag von Golog am 28. Apr 2008, 20:51 bearbeitet] |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
23:47
![]() |
#2854
erstellt: 28. Apr 2008, |||||||||||||||
wenn Du möchtest schreib mir mal die Titel auf,dann kann ich über meinen Großhändler versuchen dran zu kommen.Kann aber ein bis zwei Wochen dauern bei dem Kerl... Viele Grüsse Volker |
||||||||||||||||
paffel
Stammgast |
13:11
![]() |
#2855
erstellt: 29. Apr 2008, |||||||||||||||
heissa, das ist ja fast, wie selbst mittendrin gewesen, herzlichen Dank für die lebendigen statements und vor allem die Bilder von Volker und Frank( thank you für HDX-Fotos). Also den hol ich mir aus meiner Portokasse, Andreas! Dachte schon, der würde wirklich ein ganzes Monatsgehalt kosten! nächstes Jahr mitfahren wolle! moin werner habe jetzt ´n paar Tage Urlaub und treff mich mit Micha, der ist ganz happy mit seinem dreher und System, hattu gut gemacht, Gunther. p.s wg. CD: lohnt sich ´ne Sammelbestellung, Volker? hätte da auch noch so ein paar Titel. Zeit ist egal. |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
13:48
![]() |
#2856
erstellt: 29. Apr 2008, |||||||||||||||
imho würde sich das lohnen ja ! Viele Grüsse Volker |
||||||||||||||||
Träumerli
Stammgast |
00:19
![]() |
#2857
erstellt: 30. Apr 2008, |||||||||||||||
Nabend Leute, Leider i nix aus der Musatex Vor/End Kombi bei mir geworden,snief. Genaueres erzähl ich Euch bei Stammtisch. Gruß Gunther @Werner Schönes Treffen mit Micha, kleiner Bericht als PN wäre nett. Gruß Gunther |
||||||||||||||||
paffel
Stammgast |
16:08
![]() |
#2858
erstellt: 30. Apr 2008, |||||||||||||||
Der Hifi-Stammtisch Rauenberg gibt feierlich bekannt, dass sich die Maiken und der Volker nach 15 Jahren wilder Ehe heute im Schloss zu Angelbachtal das Ja-Wort gegeben haben! Ein dreifaches Hoch auf das Brautpaar von Werner und Micha; stellvertretend für den ganzen Hifi-Stammi Rauenberg! Viel Glück im Eheleben! |
||||||||||||||||
taubeOhren
Inventar |
17:51
![]() |
#2859
erstellt: 30. Apr 2008, |||||||||||||||
Hi Ihr zwei Hübschen, dann wünsch ich Euch auch auf diesem Weg nocheinmal alles, alles Gute ... und feiert schön, auch wenn ich gerne dabei gewesen wäre ... viele Grüße Frank |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
10:51
![]() |
#2860
erstellt: 01. Mai 2008, |||||||||||||||
Danke ![]() ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||||||||||||
paffel
Stammgast |
13:05
![]() |
#2861
erstellt: 01. Mai 2008, |||||||||||||||
moin Stammtischler hier ein paar ergänzende Zeilen zum Großereignis im Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Micha und ich unterwegs nach Angelbachtal, kamen gut und pünktlich an, ergötzten uns an den überraschten Blicken von Maiken und Volker, wurden von allen anwesenden herzlich aufgenommen einschließlich der Brauteltern und lauschten dann den philosophischen Ausführungen des zu spät gekommenen Standesbeamten. Dann der große Moment, 2x ja, ein paar Tränen hier und da, Umarmungen, Fotos und es war wunderschön. Park, Balkon, Schloß, Vogelgezwitscher und Sonnenschein - so heiratet man in hifi-Kreisen südlich Heidelberg. Bis dann, folks werner |
||||||||||||||||
Golog
Inventar |
14:50
![]() |
#2862
erstellt: 01. Mai 2008, |||||||||||||||
Von mir hier auch herzlichen Glückwunsch und alles gute. Das wurde aber auch Zeit. 15 Jahre wilde Ehe kann ich nicht gut heißen. Zum Glück hat dieses Lotterleben jetzt ein Ende. ![]() |
||||||||||||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#2863
erstellt: 01. Mai 2008, |||||||||||||||
Hallo zusammen, auch von meiner Seite alles Gute und Liebe für euch beide!!!! ![]() ![]() Andrea und ich sind seit 11 Jahren zusammmen, dann habe ich ja noch ein bißchen Zeit!! ![]() liebe Grüße aus KA Alexander |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
17:17
![]() |
#2864
erstellt: 07. Mai 2008, |||||||||||||||
Hallo, nochmals vielen Dank für Eure Glückwünsche ![]() ![]() Für den 24.05.08 stehen nun die Teilnehmer fest: Die Elektronik( Vorverstärker, Endstufe, CD Player, Phono Pre) wird von Renaissance Amplifikation kommen ![]() Die Lautsprecher stammen von PMC aus der neuen i Serie: ![]() Los gehts wieder ab 11 Uhr, Ort wie immer bei mir im Studio, Ich hoffe und freue mich auf ein zahlreiches erscheinen Eurerseits ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#2865
erstellt: 07. Mai 2008, |||||||||||||||
Wow, da wäre ich auch gerne dabei. Leider wohne ich zu weit weg ![]() PMC habe ich erstmals auf der diesjähren High End gehört. Klang wirklich sehr vielversprechend. Sollte man sich nicht entgehen lassen. Grüsse Flo |
||||||||||||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#2866
erstellt: 10. Mai 2008, |||||||||||||||
Hallo zusammen, also ich komme gerne am 24., um mal meine Ohren wieder zu sensibilieren und euch wiederzusehen. Also bis denne! ![]() Gruß Alex |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
18:22
![]() |
#2867
erstellt: 11. Mai 2008, |||||||||||||||
Hallo Alex, freut mich ![]() Viele Grüße Volker |
||||||||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#2868
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
Wir warten hier alle schon gespannt auf Hörberichte ![]() ![]() |
||||||||||||||||
golog1
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#2869
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
Es war richtig gut. ![]() ![]() |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
17:10
![]() |
#2870
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
Hallo, so hier mal ein paar visuelle Eindrücke vom gestrigen Aufbau: ![]() verschiedene MJ Acoustics Subs und die Pro Ac Response D 38 |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
17:12
![]() |
#2871
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
![]() Renaissance Amplification Elektronik mit Roksan Xerxes, Rega P 9, Creek Wyndsor, Isotek Sigmas, Whestaudio Phono Pre [Beitrag von klingtgut am 25. Mai 2008, 17:47 bearbeitet] |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
17:14
![]() |
#2872
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
![]() diverses ![]() |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
17:16
![]() |
#2873
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
![]() Naim, Sugden, Roksan, The Funk Firm.... |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
17:17
![]() |
#2874
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
![]() im Hintergrund unter anderem die XQ 40, S 8 und S 9 e.... [Beitrag von klingtgut am 25. Mai 2008, 18:32 bearbeitet] |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
17:19
![]() |
#2875
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
![]() Pro Ac D 38, Naim Fraim, NAC 282, NAP 250, CDX 2, Hi Cap, Power Igel, Isotek Leisten |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
17:24
![]() |
#2876
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
![]() nochmals vielen Dank an alle für den schönen "Fresskorb" ;), eine supertolle Idee,vielen vielen Dank dafür ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Maiken und Volker ![]() [Beitrag von klingtgut am 25. Mai 2008, 17:48 bearbeitet] |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
17:43
![]() |
#2877
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
und die kleinen zu erst gehörten und neben der Renaissance Elektronik das Hauptthema des Tages die PMC GB 1 i ![]() Viele Grüße Volker |
||||||||||||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#2878
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
Hallo liebe "Mitstreiter", dann mach ich mal den Anfang! Also wie immer war es eine sehr angenehme und interessante Runde, die sich bei Volker eingefunden haben! Mit leckeren Brötchen! (Danke Werner! ![]() Leider war ich nur kurze Zeit da, und konnten nicht so viel mit anhören. Sodele: Die PMC fand ich sehr sympathisch, offen mit tollem Tiefgang (für diese Größe), tonal angenehm und meines Erachtens "richtig". Einzig die Ortung hätte es besser sein können. Bei Buena Vista Social Club waren die Stimmen und Instrumente nicht "griffig" genung. Die Kef IQ 40 macht fast alles richtig, auch wenn Sie mir ab und zu etwas zu "digital" klang (gell Andreas, ![]() Und für mich wieder sehr spannend war der Vergleich Platte zu CD, und die Platte hat eindeutig gewonnen, es entstehen Farben und eine Aura, die nur schwer auf CDs zu pressen sind! Aber die Anderen waren länger da und können sicher qualifiziertere Aussagen machen, nicht wahr? ![]() Gruß Alex |
||||||||||||||||
Träumerli
Stammgast |
19:42
![]() |
#2879
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
Tach zusammen, Hier kommt mein kleiner Bericht zu unserem gestrigen Stammtisch. Das Studio von Volker war gestern wieder gut gefüllt. Außer dem harten Kern des Stammtisches waren ein paar Leute da die man schon länger nicht mehr gesehen hatte und wir konnten sieses mal wieder ein paar Neuzugänge begrüßen. Der Tag verging mal wieder im Fluge uns wir hatten ne Menge Spaß zusammen.Zu hören gabs natürlich auch was, sogar einiges Neues, es war ja schlieslich gerade HighEnd.Die erste Neuheit war das Volker das Studio umgeräumt hatte, sieht echt gut aus, wie man auf den Fotos sieht. Doch nun zur Liste was wir so gehört haben: Lautsprecher: PMC GB 1i Harbeth Compact 7 Mk3 KEF XQ 40 Spendor S 8e ProAc Studio 140 ProAc D38 Elektronik: Renaissance Amplification Pre Renaissance Amplification Mono Amps Renaissance Amplification Phono Pre Renaissance Amplification CD Laufwerk Renaissance Amplification D/A Wandler Analog: Creek Wyndsor mit Rega RB 300 ( Mitchell Techno Weight ) uns Ortofon Virtus an Whest Two Phono Pre Rega P9 mit Rega RB 1000 und Rega Apheta an Renaissance Amplification Phono Pre Roksan Xerxes XX mit TabriZi und Ortofon Valencia an Roksan PhonoPre Die Höreindrücke: Los gings mit hören, zuerst durfte sich die kleine PMC beweisen. Deser Lautsprecher tönt anders als alle Lautsprecher die ich bis jetzt gehört habe. Dank Transmissionline, macht die kleine Britin einen Bass, der unglaublich für die Größe ist hat aber auch mit den typischen Problemen der TML zu kämpfen. Die PMC möchte ich noch nicht abschließend beurteilen, da ich sie erst noch an anderer Elektronik hören möchte. Ist auf jeden Fall ein interesanter Speaker. Als zweites kam die Harbeth Compact 7 Mk3 dran. Nach ein paar Takten war klar ja das is ne Harbeth. DieStimmen hatten diesen typischen zarten Schmelz und die Musik kam wie eine warme Dusche aus den Speakern. Die Compact 7 stellt nicht jedes Detail heraus, der Hochton wirkt ein wenig rund und der Oberbass ist ein wenig zu füllig geraten. Aber dies verzeiht man Ihr gerne, denn Ihr kann man Stundenlang relaxt zuhören und im Klang baden. Ein toller Speaker. Nun brauchte ich einen Bezugspunkt, also die KEF XQ 40 aufgestellt und los gings. Was soll ich sagen, die KEf spielte wie gewohnt räumlich und detailverliebt auf. Patrica Barber war ein Hochgenuss. Hier stimmte alles eine Kette die einfach nur Spaß macht. Nun durfte die Spendor S8 e ran, aber der Wohlgeuß wie die S8 an Sudgen aufspielt stellte sich heute nicht ein, Die Spendor wirkte sie heute einfach nur müde und langweilig. Wieder mal der Beweis, was eine gut aufeinander abgestimmte Kette ausmacht. Als nächstes fühlten wir der ProAc Studio 140 auf den Zahn, ich persönlich habe den Eindruck ich komme mit dieser Box nicht klar, was raus kam war in Ordnung, aber mich sprach es einfach nicht an. Nun durften die Kindersärge aka ProAc D 38 zeigen was sie so drauf hatten. Hier kam einfach nur Musik aus den Boxen, super aufgelöst, der Bass war wie in einem Guss an den restlichen Frequenzgang angekoppelt. So können einfach nur große Lautsprecher aufspielen. Instrumente stehen auch bei komplexen Passagen einfach so im Raum, überhaupt die Räumlichkeit war eine der Stärken der D 38. Sie musizierte absolut unangestrengt bei leisen bis normalen Pegeln. Wollte man es jedoch krachen lassen, merkte man ganz schnell das die Renaissance Amplification Monoblöcke hier an Ihre Leistungsgrenzen stießen. Die ProAc D38 ist aber auch eine akustische Lupe und zeigt Stärken und Schwächen der einzelnen Aufnahmen ganz klar auf. Eine weltklasse Box, die aber sehr empfindlich auf Elektronik reagiert und einen großen Raum braucht. Das große Analograce Als Musik zum Vergleich lief die aktuelle Platte von Holly Cole, der letzte Track. Drei unterschiedliche Dreher standen nun da. Jeder hatte ein anderes konstruktives Konzept. Roksan Xerxes, ein Subchassisdreher; Rega P9 der Brettdreher; Creek Wyndsor der Massedreher. Als Antriebskonzept war bei allen ein Riemenantrieb mit externer Motrsteuerung verbaut. Rega und Roksan durften schon mehrmals gegeneinander antreten, nur den Creek kannten wir noch nicht. Auch heute punktete der Xerxes mit Räumlichkeit, der Rega konnte in Sachen Räumlichkeit nicht mit dem Roksan mithalten, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. In Bezug auf den musikalischen Drive und die zogen Roksan und Rega gleich. Der Creek war hier, mit deutlichem Abstand, klar der Verlierer in diesem Dreierpack, mich konnte der Dreher gar nicht überzeugen. Hier wäre es interessant mal den Creek gegen den kleinen FunkFirm antreten zu lassen. Ich persönlich hab da glaub ich schon ne Idee wie das ausgeht...... Digital versus Analog Beim Vergleich Analog versus Digital auch mit der guten Holly, gab es für mich heute Überraschungen. Wenn der Xerxes oder der Rega P9 liefen hatte die D/A- Wandler und Laufwerkskombination von Renaissance Amplification keine Chance. Vor allem beim Roxsan Xerxes war da ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht was wir auf die Ohren kriegten, hier lebte die Musik so richtig, Wenn jedoch der Creek Wyndsor an der Rehe war sah das anders aus. Hier gefiel mir die Renaissance Amplification Digitalkombi besser, die Stimme war detailreicher und auch die Bläser wirkten realistischer. Also nicht immer ist Analog besser als Digital. Die Elektronik: Renaissance Amplification eine kleine Elektronikschmiede aus UK. Die Geräte haben eine Schlichte Optik, haben alle die gleiche Bauhöhe, die Bedienelemente abgesehen vom CD Laufwerk sind immer die gleichen runden Knöppe, jedes Gerät hat wie heute üblich ne blaue LED, ansonsten sind sie einfach schwarz. Die Frontplatten sind mit vier Schrauben versehen, die gleichzeitig Designelement sind. Klanglich klasse Geräte, hier wird noch ein Vergleich mit anderen Herstellern fällig um sie einzuordnen wo sie stehen. Interesant wäre der Vergleich gegen Naim sowie Musical Fidelity, Sudgen und Roksan. Aber ihr Stammtischdebüt haben sie mit Bravour gemeistert. Allgemeines und Menscheln: Wie immer beim Stammtisch gabs viel neue Musik. Meine Einkaufsliste ist mal wieder deutlich gewachsen. Auch die Raucher- und Quatschecke war gut freqentiert, außer blauem Dunst gab es gute Gespräche auch fern ab des Thema Hifi. Danke sagen möcht ich Euch allen, für den schönen und kurzweiligen Tag. Volker klasse das Du uns diese tolle Plattform bietest und immer was Neues beibringst. Werner schön das Du mal wieder da warst Deine Kommentare und der Blues haben lange genug gefehlt, danke für die lecker Brötchen. Peter auch wenn sich der neue Dreher in zwei Fahrräder verwandelt hat, viel Spass mit dem alten Schätzchen, auch danke für die Käsestangen. Alex leider sind wir irgendwie gar net zum Quatschen gekommen, müssen wir nächstes mal nachholen. Andreas schön das Du jetzt den Sigmas hast und nun einfach nur Mucke genießen kannst. Frank wir haben Dich vermisst. @ All Hat wie immer verdammt viel Spaß gemacht mit Euch gemeinsam einen Tag zu verbringen und unserem gemeinsamen Hobby zu fröhnen. Bis zum nächsten mal. Gruß Gunther Edit: Hab noch ein bisschen was für die Leseoptik getan Edit2: Absatz über die Elektronik eingefügt [Beitrag von Träumerli am 25. Mai 2008, 20:25 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Dualese
Inventar |
22:35
![]() |
#2880
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
Hallo BaWü-Stamm-Tischler ![]() Prima daß Ihr wieder so einen tollen Tag hattet... nun konnte ich leider immer noch nicht dabei sein, hoffe aber Volker hat meine Grüße ausgerichtet !? Es gibt halt so allerlei Umstände die meine "Südreise & Reisefähigkeit" z. Zt. noch abblocken, ich rechne aber über den Sommer hinweg mit Besserung ![]() Deshalb eine große Bitte an jemanden von Euch, den genau wie mich die PHONO-Geschichten besonders interessieren : "WIE"... ist denn der neue WHEST AUDIO "Two" Phono-Pre einzuschätzen ? ? ? Nach Gunthers Bericht, hing der natürlich ausgerechnet an dem Laufwerk, was hier bei der Beurteilung denkbar schlecht wegkam !? Wieviel Anteil mag daran denn wohl der Phono-Pre gehabt haben !? Habt Ihr die Pre´s denn nicht mal über Kreuz getauscht !? Denn immerhin sind die beiden anderen Laufwerke vom durchgängigen Kettengedanken her (Laufwerk <-> Tonarm <-> System) schon eine Bank für sich... vor allem einen Tabriz ZI mit dem Valencia als anerkanntestem ORTOFON Preis-Leistungs-Überflieger, muß man erstmal "TOPPEN" ! Letztendlich liegen doch auch die Preise in gänzlich anderen Regionen : REGA P9 + REGA 1000 + Apheta = rd. 6000,- EUR . . . ROKSAN Xerxes + Tabriz + Valencia = rd. 5500,- EUR . . . und die CREEK-Kiste komplett mit dem VIRTUS - ich nehme natürlich an ein "neues" VIRTUS II - bei rd. 4000,- EUR . . . war da nicht irgendwie der "Äpfel- mit Birnenvergleich" vorprogrammiert ? ? ? Nach allem was & wie der gute Michael Creek sein Ding bisher sonst so gemacht hat, dürfte die Kombi dieses doch rel. aufwändigen Laufwerkes mit einem spez. angepassten "getunten" REGA RB300... auch nach meinen vielfältigen positiven Erfahrungen mit diesem Tonarm... trotzdem niemals derart gegen 2 höherwertige Laufwerke "abkacken" ![]() ![]() Nicht daß ich etwa Günthers Kompetenz und den Tatsachen entsprechenden Eindruck anzweifele, aber da sagt mir meine dicke alte Nase als Alt-Vinylist, daß da irgendwas anderes ganz gewaltig "faul" gewesen sein muß ![]() Wer weiß wofür´s gut war daß ich weiterhin "verhindert" war, vielleicht hätte ich mich mit dieser Haltung in Eurem Kreise nur unbeliebt gemacht, wenn ich mein Justage- und Prüfequipment (einschl. Blutdruck- und Atem-Alkohol-Messgerät) ausgepackt hätte ![]() Deshalb lieber nochmal meine Frage mit Hoffnung auf Antwort : "WIE"... ist denn der neue WHEST AUDIO "Two" Phono-Pre einzuschätzen ? ? ? Grüße vom flachen Niederrhein Dualese [Beitrag von Dualese am 25. Mai 2008, 22:37 bearbeitet] |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
22:50
![]() |
#2881
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
Hallo Franz Johann, ist denke ich angekommen, zumal auch gleich am Anfang nach Dir gefragt worden ist ![]()
die Kiste scheint nach den bisherigen Eindrücken sehr ordentlich Musik zu machen, ich werde wenn ich den Quasar von Dir wieder habe, da nochmal einen Quercheck machen der etwas genauer ist,dies war gestern aufgrund der Fülle leider nicht möglich.
schlecht weg kommt ist vielleicht falsch ausgedrückt der Rega klingt halt wie ein Rega der doch eher wie ein CD Player klingt während ein Roksan da doch mehr Leben reinbringt, also zwei unterschiedeliche Klangphilosophien
das ist wohl wahr ![]()
letzendlich geht die Preisschere eher noch weiter auseinander, Roksan etwa 7K, Rega 6k und der Creek eher 3k.
für einen drittel Kostenaufwand hat er sich imho ganz gut geschlagen wahrscheinlich ist auch noch die eine oder andere Feinjustage hilfreich oder ein Systemwechsel angebracht
na ja wieso unbeliebt ? Wir sind doch alle eher froh wenn einer ehrlich seine Meinung sagt da dieses sicher mehr weiterbringt als alles andere
wie gesagt der erste Eindruck war zumindest bei mir positiv da auch der Rega so geklungen hat wie er halt klingt ![]() Viele Grüße Volker ![]() |
||||||||||||||||
Träumerli
Stammgast |
22:55
![]() |
#2882
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
Nabend Franz Johann, Jepp den Phonopre Vergleich hatte ich auch noch am Anfang des Tages im Kopf. Aber meine Ohren waren am Schluss ziemlich müde. Der Phonopretest muss also noch nachgeholt werden, denn der Whest finde ich ziemlich interesant. Zum Creek Wyndsor hat sich meineAüßerung bestätigt nach dem lesen der Bedienungsanleitung als PD. Die Photos sprachen Bände. Der Arm ist ein normaler Rega RB 300 mit Mitchell Techno Weight, also nix besonderes. Klar kosten die anderen beiden Dreher doppelt so teuer, aber Rega P9 und insbesondere der Xerxes sind konstuktiv wesentlich aufwändiger. Gruß Gunther |
||||||||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
23:02
![]() |
#2883
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||||||||||
@Violker Danke für die tollen Bildchens ![]() @Gunther Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Toll geschrieben, wie immer.
Welche typischen Probleme? ![]() Flo |
||||||||||||||||
taubeOhren
Inventar |
08:53
![]() |
#2884
erstellt: 26. Mai 2008, |||||||||||||||
Moin Jungs, schade das ich am Samstag nicht dabei sein konnte, aber ich bin wohlbehalten aus dem Bodensee wieder aufgetaucht und kann also das nächste mal wieder mit von der Partie sein ... außer vom 12.7 - 03.08. ... da waren ja recht interessantre Sachen bei Volker eingeflogen, aber Dank Eurer Beschreibungen kann man sich ja ein wenig in die Atmoshhäre rein versetzen ... achja, gebt mrt mal nen Tip, an wen ich meine Schulden begleichen darf ... (Gunther?) viele Grüße Frank |
||||||||||||||||
Träumerli
Stammgast |
17:39
![]() |
#2885
erstellt: 26. Mai 2008, |||||||||||||||
Tach Frank, Deine Schulden darfst Du bei Werner begleichen. Gruß Gunther |
||||||||||||||||
Lorenz(at)
Stammgast |
22:25
![]() |
#2886
erstellt: 28. Mai 2008, |||||||||||||||
Hallo Hätte eine etwas unkonventionelle Frage zu Post #455, vom 19.3.06.
Habt ihr dann noch rausgefunden, was der Grund war für das Knarzen? Ich hab ein scheinbar ähnliches Problem bei den gleichen Lautsprechern, bei etwas höheren Pegeln hört es sich an als ob der Mitteltöner irgendwo anschlagen würde. Tritt jedoch nur bei gewissen Frequenzen ab einer gewissen Lautstärke auf, bei meinem Onkyo 606 auf Stufe 55 aufwärts, besonders bemerkbar bei Grönemeyer-Der Weg. Und vor allem bei einer Box stärker als bei der anderen. Bin für alle Antworten dankbar. [Beitrag von Lorenz(at) am 28. Mai 2008, 22:26 bearbeitet] |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
11:53
![]() |
#2887
erstellt: 29. Mai 2008, |||||||||||||||
Hallo, die Störungen konnten nachher ganz klar dem CD Player zugeordnet werden der offensichtlich bei bestimmten CDs und Pegeln Artefakte produzierte. Viele Grüße Volker PS.: Hast Du an der EVO mal die Befestigungsschrauben der Chassis festgezogen ? ![]() |
||||||||||||||||
Lorenz(at)
Stammgast |
21:08
![]() |
#2888
erstellt: 29. Mai 2008, |||||||||||||||
Danke für die schnelle Antwort ![]() Nein, hab ich noch nicht festgezogen, aber is vl eine gute Idee ![]() Noch so am Rande, ich finds nett dass du mir hilfst obwohl ich deine Angebote immer wieder im letzten Moment abschlage (komm mir schon richtig mies vor). Is halt momentan als Student noch ziemlich wenig Geld da, und die Evo²-40 um 998€ zu bekommen (mit Klavierlack!) war halt doch eine riesen Chance, 1 Klasse über meinem Budget zu spielen. Vl wirds ja nochmal irgendwann was, wenn Geld nicht mehr so knapp is, bin auch grad draufgekommen dass du gar nicht soooo weit weg wohnst. Is ja ganz in der Nähe von Sinnsheim, da hab ich letztes Monat auf der Car&Sound gearbeitet, wenn ich das gewusst hätte.... Auf alle Fälle, vielen Dank ![]() |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
21:42
![]() |
#2889
erstellt: 29. Mai 2008, |||||||||||||||
Wir werden das irgendwann schon noch hinbekommen ![]() Viele Grüße Volker |
||||||||||||||||
Lorenz(at)
Stammgast |
23:19
![]() |
#2890
erstellt: 29. Mai 2008, |||||||||||||||
Ich arbeite neben dem Studium ein wenig bei einer Firma/Großhandel, die Autozubehör verkauft und teilweise auch entwickelt bzw. entwickeln lässt. Mach ein wenig die Elektronik für sie, kleine Schaltungen bauen, und noch einige andre Sachen... ja und unsere Firma war halt auch auf der Car&Sound Messe mit nem Stand vertreten, und da hab ich mitgearbeitet. Und zu Österreich, ich komm aus Braunau, Luftlinie nach Deutschland 900m ![]() ![]() p.s. das mit den kabeln ist nicht ganz ernst gemeint, sind halt für die tuning freaks, glaub nicht dass die bei home-hifi sinn machen ![]() |
||||||||||||||||
golog1
Hat sich gelöscht |
07:09
![]() |
#2891
erstellt: 30. Mai 2008, |||||||||||||||
Hm, 75quadrat versilbert als Lautsprecherkabel , das wäre bestimmt mal ein interessanter Test. ![]() |
||||||||||||||||
Lorenz(at)
Stammgast |
07:58
![]() |
#2892
erstellt: 30. Mai 2008, |||||||||||||||
versilbert sind nur die 10 quadrat, die 75 quadrat sind so schon teuer genug ![]() ![]() |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
00:47
![]() |
#2893
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||||||||||
schade da hättest Du ja dann wirklich vorbei kommen können...na ja die nächste Car & Sound kommt bestimmt.... Viele Grüße Volker |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
01:00
![]() |
#2894
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||||||||||
so die passende Elektronik für Pro AC und PMC ist gefunden: ![]() ![]() nach erfolgter Feinabstimmung wird das wohl die nächste Anlage des Monats/Jahres werden ![]() ebenfalls zum testen da aber noch nicht gehört: ![]() ![]() und die kommen in den nächsten Tagen noch dazu: ![]() Viele Grüße Volker |
||||||||||||||||
paffel
Stammgast |
09:05
![]() |
#2895
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||||||||||
hi Volker, watn dat fürn komisches Telefon ohne Hörer? das Öfchen drunter ist ja schick. moin werner |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
09:37
![]() |
#2896
erstellt: 05. Jun 2008, |||||||||||||||
Hallo Werner, sieht in Original eher aus wie ein UFO und kann sogar CDs abspielen ![]()
der sieht in natura noch besser aus ![]() Viele Grüße Volker |
||||||||||||||||
kingickongic
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#2897
erstellt: 08. Jun 2008, |||||||||||||||
Hi Volker, das ist ja interessant. Du hast ja auch einiges an engl. Elektronik da. Nichts optimal passendes für die ProAc's? ![]() Gruß Romeo ![]() |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
20:57
![]() |
#2898
erstellt: 08. Jun 2008, |||||||||||||||
Hallo Romeo, nach ausführlichen Tests harmonieren Pro Ac und auch PMC am besten mit einer Röhre. Viele Grüße Volker PS.: Raysonic kommt aus Kanada und gehört zum Commonwealth. ( Kanadas Staatsoberhaupt ist die britische Königin Elisabeth II. ![]() PPS: Bist Du mit Deiner Lautsprechersuche schon weiter gekommen ? [Beitrag von klingtgut am 08. Jun 2008, 21:00 bearbeitet] |
||||||||||||||||
kingickongic
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#2899
erstellt: 08. Jun 2008, |||||||||||||||
Hi, habe jetzt einige ausprobiert. Habe mich für eine ProAc 140 entschieden, weil die anderen einfach zu klein für meinen Raum waren oder gar nicht gefielen. Das nächste Problem ist, daß mein C.E.C Verstärker und die ProAc 140 gar nicht können. So extrem habe ich es eigentlich noch gar nie erlebt. ![]() Nach einem kurzen Test funktioniert ein Heed + Netzteil oder Exposure deutlich besser an der 140er, aber der eigentliche Versrärkerwahl ist noch nicht gefallen. Topgerät lt. dem Händler wäre der Exposure Classic XXXV, welcher im Mittel-Hochton deutlich sanfter bei besserer Auflösung klingen soll als der 3010er, mal sehen ob ich es auch so höre. ![]() Deswegen die Frage, weil Naim auch sehr gut zu ProAc passen soll ![]() ![]() Gruß Romeo ![]() |
||||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
22:09
![]() |
#2900
erstellt: 08. Jun 2008, |||||||||||||||
Hallo Romeo, imho eine sehr gute Wahl,die Studio 140 ist nicht umsonst dreimal hintereinander in England Lautsprecher des Jahres geworden.
zu CEC kann ich nichts sagen, Naim und Exposure funktionieren ganz gut aber irgendwie nicht hundertprozentig. Zu Pro Ac besser passende Transistorelektronik bekommst Du von Renaissance Amplification ![]() ![]() IMHO optimal wird es aber erst mit einer Röhre,ich habe momentan die hier an der Studio 140: ![]() In der Kombi stimmt einfach alles.... Viele Grüße Volker |
||||||||||||||||
kingickongic
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#2901
erstellt: 08. Jun 2008, |||||||||||||||
Hi, Röhre hatte ich bis jetzt noch nie, sieht schön aus. Wie ist der Bass eigenlich? Irgendwie bin ich mit Vorurteilen behaftet: Röhre=warm, weicher Bass, schönfärberisch. ![]() Was kostet die Schönheit? Gruß Romeo ![]() |
||||||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMichael05041982
- Gesamtzahl an Themen1.559.702
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.881