Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Car-Hifi Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
zuckerbaecker
Inventar
#1059 erstellt: 27. Jun 2010, 07:43
Ich glaube ein BB ist bei diesen TT eine gute Lösung, den Mittelton können die ja net wirklich - Oder?
`christian´
Inventar
#1060 erstellt: 27. Jun 2010, 08:34

zuckerbaecker schrieb:
Ich glaube ein BB ist bei diesen TT eine gute Lösung, den Mittelton können die ja net wirklich - Oder?

Meinst du die Hertz??


wie wäre es denn mal mit messen

Is was feines wenn man das Werkzeug hat und sonst alles fertig ist, vorher muss ich/man garnicht erst anfangen zu messen.


elektrische und akustische trennung sind nicht zwangsläufig das gleiche

Ist mir bewusst.
Audiklang
Inventar
#1061 erstellt: 27. Jun 2010, 08:37
hallo

wie kommst du dann aber zu der aussage das eine etwas höhere trennung nicht funktioniert und die bühne abrutscht ?

Mfg Kai
`christian´
Inventar
#1062 erstellt: 27. Jun 2010, 08:49
Es rutscht die bühne nicht komplett ab, das hab ich nicht so behauptet, aber dass ich warnehmen konnte, dass tiefe Stimmanteile danach von weiter unten kamen kann ich nicht anders schreiben.


wie kommst du dann aber zu der aussage

Weil sie nicht auf meinem jetztigen Ausbau basiert, so wars im BMW als ich den die TF MT/TT angehoben hatte auf über 300Hz, zwischen 200-300Hz wars gut (für mich). Und in dem Auto waren die Einstellungen gut (nicht perfekt, das darf ich nicht behaupten).
Dort war LZK und Phasenlage mMn schon richtung sehr gut eizustufen (auch ein zwei Gewerbliche waren angetan von der Bühne)
Aber tiefe Stimmen rutschten in Folge einer höheren Trennung einfach etwas ab. An was dies lag, kann ich aber nicht genau sagen, das waren auch nur spielereien und unter Testung einzuordnen.
Ähnliches kann ich im Golf belauschen wenn auch nicht so stark wahrnehmbar, da geb ich aber eine Teilschuld der etwas ungünstigen Einbauposition der BB´s im Oriplatz.

Beim jetztigen Einbau siehts ganz anders aus, da muss ich bei ca. 500Hz (unterste elektrische Grenze) trennen, da die Kalotte nicht weiter runter spielen mag, zumindest nicht unter höheren Pegeln.


eine etwas höhere trennung nicht funktioniert und die bühne abrutscht

kann auch funtionieren, kann aber auch ungünstiger werden.
Audiklang
Inventar
#1063 erstellt: 27. Jun 2010, 08:56
hallo

da hifft eben nur messen und probieren u8nd ein geübtes ohr

Mfg Kai
DJ-Lamá
Inventar
#1064 erstellt: 27. Jun 2010, 09:15

Audiklang schrieb:
hallo

da hifft eben nur messen und probieren und ein geübtes ohr

Mfg Kai

wobei mEn das 2. wichtiger ist.
Audiklang
Inventar
#1065 erstellt: 27. Jun 2010, 09:24
hallo

es ist aber schwierig die gehörten fehler zu einer frequenz zuzuordnen da hilft nur messen gerade in übergangsbereichen wo die addition passen sollte

da kann ein das ohr auch mal in die irre führen , ein messgerät wird auch nicht müde

Mfg Kai
butcher99
Inventar
#1066 erstellt: 27. Jun 2010, 09:29
Hi!


`christian´ schrieb:
auch ein zwei Gewerbliche waren angetan von der Bühne





Grüsse
SeppSpieler
Inventar
#1067 erstellt: 27. Jun 2010, 10:04
Der mille kann schon Super im Mittelton, abhänig vom Auto.
Evtl 3 Weg?
Den AD M35Neo kann man rel tief ankoppeln.
Malice-Utopia
Inventar
#1068 erstellt: 27. Jun 2010, 10:10
so ich werde heute noch anfangen gehäsue zu formen ich mach auch paar bilder... den BB werde ich wohl o,5 liter geben müssen in gG.

ich versuch dann mal ab 250 HZ zu trennen dann langsam hoch, mal schauen... aber die trennungsgeschichte werde ich aber wohl erst übermorgen schaffen.

man man man ich hoffe es klappt
ff701
Inventar
#1069 erstellt: 27. Jun 2010, 10:42
So, machen wir ein kleines Quiz.

- "pulsierendes" Störgeräusch aus dem rechten HT
- Lautstärke unabhängig von der Drehzahl
- Lautstärke unabhängig von VOL an der HU
- Lautstärke abhängig vom Gain Regler
- immer vorhanden sobald der Verstärker läuft
- auch vorhanden wenn Cinchkabel gezogen wurde
- immer nur auf Kanal 2

Ich sag Kanal 2 des Verstärkers defekt, was meint ihr?


[Beitrag von ff701 am 27. Jun 2010, 10:43 bearbeitet]
Malice-Utopia
Inventar
#1070 erstellt: 27. Jun 2010, 10:48
irgendwas am vorstufe von kanal 2 ?

aber auf jedenfall am amp meine ich.
`christian´
Inventar
#1071 erstellt: 27. Jun 2010, 10:49

butcher99 schrieb:
Hi!


`christian´ schrieb:
auch ein zwei Gewerbliche waren angetan von der Bühne





Grüsse


Malice-Utopia schrieb:
so ich werde heute noch anfangen gehäsue zu formen ich mach auch paar bilder... den BB werde ich wohl o,5 liter geben müssen in gG.

ich versuch dann mal ab 250 HZ zu trennen dann langsam hoch, mal schauen... aber die trennungsgeschichte werde ich aber wohl erst übermorgen schaffen.

man man man ich hoffe es klappt

Viel erfolg
ff701
Inventar
#1072 erstellt: 27. Jun 2010, 12:06

Malice-Utopia schrieb:
irgendwas am vorstufe von kanal 2 ?

aber auf jedenfall am amp meine ich.


joa.. meine ich auch.
Meine schöne VR209
Malice-Utopia
Inventar
#1073 erstellt: 27. Jun 2010, 12:28
bei den vielen bauteilen die der audison hat wirds schwer,
ist wirklich ärgerlich doch die audisons kann man zur zeit günstig ersteigern.
ff701
Inventar
#1078 erstellt: 27. Jun 2010, 17:56
um das mal wieder in produktivere Bahnen zu lenken:
packt eine DLS A3 1 Ohm Brücke?
mit 1,33 ist sie ja angegeben, da dürften die 1,00 auch gehen, oder?

edit: und vor allem, ist das nicht 1:1 ne A6?


[Beitrag von ff701 am 27. Jun 2010, 18:01 bearbeitet]
Malice-Utopia
Inventar
#1079 erstellt: 27. Jun 2010, 18:36
hmm... schie*e

leider habe ich meine soundstream verkauft, sehe ich grad. wie blöd.

ich hätte noch eine rockford fosgate eine alte power 451s ...
die ist eigentlich auch sehr gut gebaut... machen die sich gut bei MT/HT bereich?

eure meinung allgemein zu den rockis.
wenn ned werde ich es morgen so oder so hören,

maaaan wie blöd ist das denn.... der hi-pass filter trennt nur bei max 250Hz... arrrgh.

jetzt noch noch eine potente endstufe suchen... was könnt ihr mir für klangstarke (kein kraftwerk sollen ja für die BBs sein) endstufen empfehlen?

gruß mat
`christian´
Inventar
#1080 erstellt: 27. Jun 2010, 20:18

ff701 schrieb:
um das mal wieder in produktivere Bahnen zu lenken:
packt eine DLS A3 1 Ohm Brücke?
mit 1,33 ist sie ja angegeben, da dürften die 1,00 auch gehen, oder?

edit: und vor allem, ist das nicht 1:1 ne A6?

Kenn bei der A3 nur bis 2Ohm Mono... müsst ich selbst grad nachsuchen gehen.

Die A6 ist entweder 1,33Ohm stabil (bei mir am DD 3512 1Ohm)
oder später (jüngere) 1Ohm.... da gabs mal ein kleines Update.

Und nein, sie sind nicht wirklich kleich, leg mal zei Fotos nebeneinander (oder beide offenen Stufen) das sieht schon anders aus (sogar für mich und ich seh da nur viele Farben )
Malice-Utopia
Inventar
#1081 erstellt: 27. Jun 2010, 20:58
ich kenn nur die a6 die 1 ohm stabil ist, hat angegeben 1,2kW

und bei 1 ohm zieht der ung 142 A, sollte dann bei 4 mal 30 ampere absicherung weng knapp werden, muss man evtl die sicherungen größer wählen aber man zieht ja bei den leckeren endstufen nicht permanent 142 ampere-

gruß mat
ff701
Inventar
#1082 erstellt: 27. Jun 2010, 21:13
A3 Inside
http://ampguts.com/g...te-a3-inside&cat=646

A6 Inside
http://ampguts.com/g...te-a6-inside&cat=649

Für mich sieht das nicht groß unterschiedlich aus

Wie dem auch seih, mal sehn was ich damit anstelle.
Ich dachte ja schon an 2x DD 1508 D4 an einem Ohm an die A3.


edit: na gut, wenn man genauer hinsieht.. vllt ein bisschen
Trotzdem an 2 und 4 Ohm Mono die selbe Leistung, offiziell zumindest 1,33 Ohm stabil @ ~ 1 kW.


[Beitrag von ff701 am 27. Jun 2010, 21:17 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#1083 erstellt: 27. Jun 2010, 21:42
hallo

A6 kann 1 ohm die A3 weiss ich nicht

das die stufen optisch erstmal gleich aussehen ist kein wunder da sie sich der selben platine bedienen

der teufel steckt da aber im detail genauer gesagt in der bestückung ! woher willst du auf den bildern unterschiede erkennen

ich kann mir jedenfalls gut vorstellen das da ander mosfet`s im netzteil drinn stecken und auch andere transistoren im ausgang !

Mfg Kai
F3l!x.
Stammgast
#1084 erstellt: 28. Jun 2010, 00:17
Malice-Utopia
Inventar
#1085 erstellt: 28. Jun 2010, 09:26
wieviel leistung ein fahrrad hat? je nach dem wie schnell du auf die pedale trittst sehr geil

[quote="`christian´"]

man man man ich hoffe es klappt[/quote]
Viel erfolg [/quote]


danke


[Beitrag von Malice-Utopia am 28. Jun 2010, 09:27 bearbeitet]
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#1087 erstellt: 28. Jun 2010, 18:24
Schöner Preis,schöne Endstufe.



Hat jemand schon mal einen Breitbänder Visaton FRS5 od FRS5X eingebaut.
http://www.visaton.de/de/industrie/breitband/frs5_8.html

Die Omnes Audio BB sind mir zu teuer zum spielen.

Den FRS8 finde ich ganz ok fürs Geld der FRS5 müßte sich vielleicht sogar besser machen.
Der BB soll zumindest ganz klein sein.
Möchte kein Monster aufm Amaturenbrett.


[Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 28. Jun 2010, 18:25 bearbeitet]
boehse81
Hat sich gelöscht
#1088 erstellt: 28. Jun 2010, 19:09
Kenne auch leider nur den FRS8 aus Cyburgs Needle. Was er da leistet ist ja schon beachtlich. Wenn der FRS5 in der selben Liga spielt sollte das schon was sehr feines geben.
`christian´
Inventar
#1089 erstellt: 29. Jun 2010, 18:31

Audiklang schrieb:
hallo
der teufel steckt da aber im detail genauer gesagt in der bestückung ! woher willst du auf den bildern unterschiede erkennen


Mfg Kai

Naja, wie gesagt, beide Bilder nebeneinander, dann sieht man schon sehr viele Andere Bauteile (Dimensionierung und Typen....

Was sind die weißen 4- Ecke (bei der A3, die A6 hat da "normale wiederstände drinstecken)? Sind das auch wiederstände oder was gaaanz anderes? (und nicht lachen über solche Fragen von nem schon recht lange aktiven mitklieg!! Ich bin n Sachen elektronik schlimmer als n 10 Jähriger leider )


naja, eigentlich egal, in zwei Tagen wieß ichs eh schon wieder nicht mehr.... wie ein lehres Buch ohne Blättern
DasM
Inventar
#1090 erstellt: 29. Jun 2010, 18:45
Joar, dass sind auch Widerstände.

Ab und zu sehen Hochlastwiderstände so aus
`christian´
Inventar
#1091 erstellt: 29. Jun 2010, 18:50
Danke.

Und glückwunsch dass du den absolut schlampig geschriebenen Text entziffert hast....

Jetzt geh ich mich ne Runde schämen!!

Bis morgen und zum Wohl
DasM
Inventar
#1092 erstellt: 29. Jun 2010, 18:52
Kein Ding

der beste Satz ist aber : "...schon recht lange aktiven mitklieg..."

Harrycane
Inventar
#1093 erstellt: 29. Jun 2010, 19:00

DER-KONDENSATOR!!! schrieb:
Schöner Preis,schöne Endstufe.



Hat jemand schon mal einen Breitbänder Visaton FRS5 od FRS5X eingebaut.
http://www.visaton.de/de/industrie/breitband/frs5_8.html

Die Omnes Audio BB sind mir zu teuer zum spielen.

Den FRS8 finde ich ganz ok fürs Geld der FRS5 müßte sich vielleicht sogar besser machen.
Der BB soll zumindest ganz klein sein.
Möchte kein Monster aufm Amaturenbrett.


Hab mich auch mal längere Zeit mit so günstigen Breitbändern beschäfftigt und da ich nichts anderes zu tun hatte (:. ) hab ich mal aus allen PC Lautsprechern/Surroundspeakern/Aktivböxchen... die bei mir so rumlagen die Minilautsprecher ausgebaut und unter verschiedenen Bedingungen getestet und bin zu dem Entschluss gekommen, dass 5W Belastbarkeit für mich einfach viiiieeeeel zu wenig sind. Deswegen hab ich die FRS5 auch nicht gekauft, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die sich im Auto noch laut genug behaupten können.
Audiklang
Inventar
#1094 erstellt: 29. Jun 2010, 19:23
hallo

@Harrycane

die "5 watt" angabe ist fullrange ohne filter

ein hochtöner hällt ohne filter auch nicht viel aus und brennt durch

bei richtiger verwendung geht das schon weil da reichen durchaus Reale 5 watt die tatsächlich auch anliegen und nicht die möglichen 50 oder 200 watt die der verwendete verstärker theoretisch draufgeben könnte

Mfg Kai
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#1095 erstellt: 29. Jun 2010, 19:30
Also der FRS8 werkelt bei meinem Bruder im Auto etwas höher getrennt machen die Pegel sehr gut mit und stecken auch Leistung ein.Den FRS8 kenne ich ganz gut.
Mir reicht schon wenn die halb so laut spielen.
Bin kein Pegelschwein.

Die Belastbarkeitsangabe ist ja auch eher für den Fullrangebetrieb ausgelegt.
Hoch getrennt sollten die wesentlich mehr weckstecken.
Naja die hat bestimmt noch keiner ausprobiert im Auto.

Ich werd die demnächst mal mitbestellen und einfach ausprobieren.
Wenn das mit Bose Mini Chassis auch geht dann solle der FRS5 auch packen.
H34D5H0T
Inventar
#1096 erstellt: 29. Jun 2010, 20:28
Da ist doch tatsächlich ein Soundstream XXX15 für lächerliches Geld weggegangen und der "Media Markt möchtegern schlaue" der wohl damit Geld verdienen wollte hat noch mehr als 40euro Verlust gemacht + wahrscheinlich noch ne Menge Tankgeld verballert

http://cgi.ebay.de/w...parms=tab%3DWatching
DYNABLASTER
Inventar
#1097 erstellt: 29. Jun 2010, 20:45
es gibbet so viele Fullrangers, warum kaufst du nicht etwas besseres?! die sind fast alle sowieso nicht teuer und das sind die beste LS im Preis/Leistung, mit dennen kann man gar nichts falsch machen, sind unglaublich gute LS und so eine Buehne und Raeumlichkeit kann man schwer toppen, auch mit HighEnd Car Lautsprechern, ich bin jetzt im FR Wahn


[Beitrag von DYNABLASTER am 29. Jun 2010, 20:49 bearbeitet]
boehse81
Hat sich gelöscht
#1098 erstellt: 29. Jun 2010, 21:21
Da gibt es ganz feine sachen von sica, tangband, omnes, markaudio usw.

würde dir da auch den herrn vollstädt von spectrumaudio empfehlen. sehr netter mensch mit sehr viel wissen über Breitbänder und gleichzeitig eine verlässliche bezugsquelle.
Malice-Utopia
Inventar
#1099 erstellt: 29. Jun 2010, 21:38
hmmm es ist ja auch so das rund 30 watt pure schallenergie tödlich sein kann .
5 watt schallenergie dann noch im hochtonbereich, das sit auch ohrenbetäubend. ich glaube zu wissen das der wirkungsgrad bei höheren tönen steigt (verbessert mich falsch das nciht stimmen sollte). und ausserdem nehmen die menschen die hohentöne besser wahr als die tiefen, deshalb auch mini hochtöner und riesen subwoofer.
DJ-Lamá
Inventar
#1100 erstellt: 29. Jun 2010, 22:34
'Stefan'
Hat sich gelöscht

?!?
menime
Inventar
#1101 erstellt: 29. Jun 2010, 22:45
Ja.
Ich denke dem wurds einfach zu blöd hier.

Habe auch manchmal Tage an denen ich gerade bock hätte mich zu löschen


Aber ich habe Verdacht das er schon wieder unter uns weilt, aber mit anderem Namen
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#1102 erstellt: 30. Jun 2010, 06:23

boehse81 schrieb:
Da gibt es ganz feine sachen von sica, tangband, omnes, markaudio usw.

würde dir da auch den herrn vollstädt von spectrumaudio empfehlen. sehr netter mensch mit sehr viel wissen über Breitbänder und gleichzeitig eine verlässliche bezugsquelle.

Spectrum Audio kenne ich schon lange lange.
Wissen über Breitbänder ist ja kein Hexenwerk,gibt Unmengen Infos hier im Forum.
Aber trotzdem danke für den Tipp.

Ja es gibt viele feine Sachen zB. den Omnes Audio BB kennt ja jeder.
Aber warum immer mehr ausgeben wenn es auch günstig geht.
Der FRS8 hat sich bei mir wacker geschlagen.



es gibbet so viele Fullrangers, warum kaufst du nicht etwas besseres?! die sind fast alle sowieso nicht teuer und das sind die beste LS im Preis/Leistung, mit dennen kann man gar nichts falsch machen, sind unglaublich gute LS und so eine Buehne und Raeumlichkeit kann man schwer toppen, auch mit HighEnd Car Lautsprechern, ich bin jetzt im FR Wahn

Ja klar geht es immer besser aber warum soll es nicht günstig gehen?!
Möchte halt nich mehr ausgeben.
Es gibt immer besseres es gibt Breitbänder für 40-50 euro und welche für 200 euro.
Und es gibt halt welche für ca 8 euro das Stück.
Im Heimbereich wird auch fröhlich mit Projekten ala 10euro Ten Öre(hab ich auch schon unter anderem gebaut)und
20 euro Böxchen rumgewerkelt.

Aber so wie es aussieht gibt es echt 0 Erfahrung mit dem kleinen Bruder des FRS8 obwohl der sogar recht gut klingen soll.
Ich werd denn einfach mal ausprobieren.
H34D5H0T
Inventar
#1103 erstellt: 30. Jun 2010, 13:25

menime schrieb:
Aber ich habe Verdacht das er schon wieder unter uns weilt, aber mit anderem Namen ;)


Das kann man ganz ganz einfach herausfinden
Unser liebe Stefan war doch einzigartig
zuckerbaecker
Inventar
#1104 erstellt: 30. Jun 2010, 16:36
Ich wüsste ein paar andere Leute, bei denen es sinnvoller wäre, sie würden sich löschen.
H34D5H0T
Inventar
#1105 erstellt: 30. Jun 2010, 16:39

zuckerbaecker schrieb:
Ich wüsste ein paar andere Leute, bei denen es sinnvoller wäre, sie würden sich löschen.


Hanzhackebeil
Stammgast
#1106 erstellt: 30. Jun 2010, 16:41
Und Stresst euch mal nicht wieder hier.... manchmal ist das echt schlimm mit euch ich denke ihr seid erwachsen?


MFG Ronny
DJ-Lamá
Inventar
#1107 erstellt: 30. Jun 2010, 16:46

zuckerbaecker schrieb:
Ich wüsste ein paar andere Leute, bei denen es sinnvoller wäre, sie würden sich löschen.


Na da sind wir ja mal endlich einer Meinung.


Dürfte ich "diese Jenigen" bitten hier zu klicken

menime
Inventar
#1108 erstellt: 30. Jun 2010, 16:54
Zugriff verweigert!

Puh zum Glück
H34D5H0T
Inventar
#1109 erstellt: 30. Jun 2010, 16:54
Wir könnten ja die provokationen lassen meine Herren
Übers Internet kann jeder provozieren es bringt aber nix.

Nun ist genug mit dem OT
boehse81
Hat sich gelöscht
#1110 erstellt: 30. Jun 2010, 19:07
kein OT in einem OT Forum? Wäre hier nicht eher BTT das OT?

Wenn stefan wirklich dauerhaft weg wäre, wärs durchaus schade drum.
H34D5H0T
Inventar
#1111 erstellt: 30. Jun 2010, 19:11

boehse81 schrieb:
kein OT in einem OT Forum? Wäre hier nicht eher BTT das OT?

Wenn stefan wirklich dauerhaft weg wäre, wärs durchaus schade drum.


ja BTT
Klar ist es schade das er weg ist (er hat ja ziemlich viel drauf) aber wenn man als mann sensibel genug ist sich im Internet über irgendwelche Leute so dermaßen aufzuregen das man ausrastet und einen Account löscht dann weis ich auch nicht mehr
Das gehört alles aber nicht hierhin also bitte kein BTT
menime
Inventar
#1112 erstellt: 30. Jun 2010, 19:20
Was würdet ihr nehmen:

DD M2

Oder

RF 3000.1


Woofer ist ein DD 3515 D2


Mfg
DJ-Lamá
Inventar
#1113 erstellt: 30. Jun 2010, 19:21
Es geht doch ums Forum ...
Ausserdem ist es ein Stammtisch.
Sollte aber nicht in ein "Der Lustige Youtube Thread" mutieren
oder sonst was.

Naja, ob er sich über einige aufgeregt hat, ist ja nicht gesagt.
Gibt verschiedene gründe bestimmt.

Aber er wird wieder kommen.
Ich glaube daran.
Carhifi Junkies wird eines Tages die Sucht wieder
packen!
H34D5H0T
Inventar
#1114 erstellt: 30. Jun 2010, 19:23

menime schrieb:
Was würdet ihr nehmen:

DD M2

Oder

RF 3000.1


Woofer ist ein DD 3515 D2


Mfg


DD M2 sollte für den 3515 langen aber die RF sieht besser aus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedconstanceamadio
  • Gesamtzahl an Themen1.558.538
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.713