Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . Letzte |nächste|

Car-Hifi Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#1314 erstellt: 03. Aug 2010, 19:06
Das letzte Quäntchen Leistung aus der Endstufe kitzeln will er.
Audiklang
Inventar
#1315 erstellt: 03. Aug 2010, 19:15

'Stefan' schrieb:
Das letzte Quäntchen Leistung aus der Endstufe kitzeln will er. ;)


ja und wenn er pech hat brennt sie ab, die kontrolle geht auch den bach runter

das hört sich doch grausam an

Mfg Kai
menime
Inventar
#1316 erstellt: 03. Aug 2010, 19:15
Wieso Endstufenschießen ?

Um die Stufe die es sich dreht ist eine DD M2.

Nur meine ich sie ist schwächer als meine alte GZ.

Die GZ ist angegeben mit 1200 Watt an 2 Ohm, offiziell nicht 1 Ohm
Die DD ist angegeben mit 1100 Watt an 2 Ohm, 1700 an 1 Ohm



Die DD macht locker 0,7 Ohm mit
Audiklang
Inventar
#1317 erstellt: 03. Aug 2010, 19:24
ihr immer mit euren rechteckschaltverstärkern

die brennen am schnellsten , da bleib ich lieber bei meinen analogen stromfressern

sowas in der art hatt bei uns auch noch einer rumliegen , spl dynamics D6

taktgeber abgebrannt , tolle sache !

Mfg Kai
menime
Inventar
#1318 erstellt: 03. Aug 2010, 19:30
Die DD spielte lange Zeit an nem Team Catus 18er mit D 1,5
PowerhouseD2
Inventar
#1319 erstellt: 03. Aug 2010, 19:32
wenn wir gerade bein thema sind , wo liegt eigentlich das inoffizielle limt bei einer gebrückten colli ?

offiziell sind es ja bekanntlich 2Kw @4Ohm und 3Kw @2Ohm .
wie siehts aus mit kurzen ühhh,verkraftet die da auch 1Ohm ?
menime
Inventar
#1320 erstellt: 03. Aug 2010, 19:38
Pack alle deine Batterien ein und probiers doch einfach. Mehr als abbrennen kann sie nicht.

Aber hast ja noch eine (oder zwei?)?



Scherz
PowerhouseD2
Inventar
#1321 erstellt: 03. Aug 2010, 19:51
eine verbaut, eine auf lager und eine schon wieder verkauft
die haben zwar alle noch garantie , aber so experimentierfreudig bin ich dann auch wieder nicht

das hat aber doch bestimmt schon mal jemand getestet , wo die genzen sind ?!? hab auch schon mal bei herr goggle nachgefragt , aber der hatte leider keine antwort auf meine frage .
H34D5H0T
Inventar
#1322 erstellt: 03. Aug 2010, 19:58

PowerhouseD2 schrieb:
eine verbaut, eine auf lager und eine schon wieder verkauft
die haben zwar alle noch garantie , aber so experimentierfreudig bin ich dann auch wieder nicht

das hat aber doch bestimmt schon mal jemand getestet , wo die genzen sind ?!? hab auch schon mal bei herr goggle nachgefragt , aber der hatte leider keine antwort auf meine frage .


Der Maxi mit den 4 SoloX an 2 Colli X3 schaltet die ja sogar auf 0,5 Ohm beim Drücken
Audiklang
Inventar
#1323 erstellt: 03. Aug 2010, 20:05
halo

da kannst auch eine E-motor lastschaltung nehmen , auch H-brücke genannt

das hat mit musik hören nix mehr zu tun

da bin ich erst mal raus

Mfg Kai
PowerhouseD2
Inventar
#1324 erstellt: 03. Aug 2010, 20:06

Der Maxi mit den 4 SoloX an 2 Colli X3 schaltet die ja sogar auf 0,5 Ohm beim Drücken

aber nicht gebrückt , oder

das wären dann ja nur 0,25ohm pro kanal !
H34D5H0T
Inventar
#1325 erstellt: 03. Aug 2010, 20:18

PowerhouseD2 schrieb:

Der Maxi mit den 4 SoloX an 2 Colli X3 schaltet die ja sogar auf 0,5 Ohm beim Drücken

aber nicht gebrückt , oder

das wären dann ja nur 0,25ohm pro kanal !


das weis ich nicht. Trotzdem auch wenn jeweils "nur" 0,5 pro Kanal sind gehts auf jeden Fall
Simon
Inventar
#1326 erstellt: 04. Aug 2010, 07:47
Hi!

Audiklang schrieb:
das hat mit musik hören nix mehr zu tun

Darum geht es ja auch nicht.
Ansonsten würde man sich eine Colli VI, VII oder VIII holen und auf 8 oder max. 4 Ohm laufen lassen.

Und freundlich grüßt
der Simon
mr.booom
Inventar
#1327 erstellt: 04. Aug 2010, 09:42

H34D5H0T schrieb:
Der Maxi mit den 4 SoloX an 2 Colli X3 schaltet die ja sogar auf 0,5 Ohm beim Drücken :D

Japp, und das kesselt gut wie ich aufm Üüüühh feststellen musste. Kurzzeitig bei genügend Strom macht die das ohne Probs mit, aber für mehr als 30sec würd ich das Risiko nicht eingehen wollen, sie wird schon a weng "warm" dabei
H34D5H0T
Inventar
#1328 erstellt: 04. Aug 2010, 14:32

mr.booom schrieb:

H34D5H0T schrieb:
Der Maxi mit den 4 SoloX an 2 Colli X3 schaltet die ja sogar auf 0,5 Ohm beim Drücken :D

Japp, und das kesselt gut wie ich aufm Üüüühh feststellen musste. Kurzzeitig bei genügend Strom macht die das ohne Probs mit, aber für mehr als 30sec würd ich das Risiko nicht eingehen wollen, sie wird schon a weng "warm" dabei :L


Kesseln
mr.booom
Inventar
#1329 erstellt: 04. Aug 2010, 14:41
Sach ma an, noch nie nen Werner-Film gesehen??
kesseln -> Spass machen / macht Spass
H34D5H0T
Inventar
#1330 erstellt: 04. Aug 2010, 14:53

mr.booom schrieb:
Sach ma an, noch nie nen Werner-Film gesehen??
kesseln -> Spass machen / macht Spass
:prost


Nö aber jetzt weis ich bescheid
SeppSpieler
Inventar
#1331 erstellt: 04. Aug 2010, 16:46
Ne Colli drückt schon an 4 ohm Leistung bis zum Abwinken.
Für Musik mindestens 2 Ohm Brücke.
Audiklang
Inventar
#1332 erstellt: 04. Aug 2010, 17:14

H34D5H0T schrieb:

mr.booom schrieb:
Sach ma an, noch nie nen Werner-Film gesehen??
kesseln -> Spass machen / macht Spass
:prost


Nö aber jetzt weis ich bescheid ;)

ansehen !

Mfg Kai
mr.booom
Inventar
#1333 erstellt: 04. Aug 2010, 17:23

Audiklang schrieb:

H34D5H0T schrieb:

mr.booom schrieb:
Sach ma an, noch nie nen Werner-Film gesehen??
kesseln -> Spass machen / macht Spass
:prost


Nö aber jetzt weis ich bescheid ;)

ansehen !

Mfg Kai

So schaut's aus ... könnt man ja schon fast als Allgemeinbildungslücke ansehen
H34D5H0T
Inventar
#1334 erstellt: 04. Aug 2010, 17:25
Immer cool bleiben leute wird am Wochende gemacht wenn meine Freizeit es mir erlaubt
boehse81
Hat sich gelöscht
#1335 erstellt: 04. Aug 2010, 17:33
Das muss nicht nur kesseln!

Das muss kesseln in den Ohr'n
Das muss drücken im Gesicht
Das muss schebbern unnerm Schädel


[Beitrag von boehse81 am 04. Aug 2010, 17:34 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#1336 erstellt: 04. Aug 2010, 17:49
mr.booom
Inventar
#1337 erstellt: 04. Aug 2010, 18:01
Definitiv die Zeit nehmen für, japp, es lohnt
menime
Inventar
#1338 erstellt: 06. Aug 2010, 16:27
Soooo.

Mein Radio ist wieder da. Ging ganz fix finde ich.

Reparaturbericht Werkstatt:
NF-Teil-Vorstufe. Unterbrechungen beseitigt. Probelauf OK.

Keine Ahnung was das heißt. Mit Unterbrechung denke ich die Chinchmasse. Aber NF-Teil-Vorstufe keine Ahnung. Wisst ihr das?
Alpine*Alex
Stammgast
#1339 erstellt: 06. Aug 2010, 16:52

menime schrieb:
Soooo.
Reparaturbericht Werkstatt:
NF-Teil-Vorstufe. Unterbrechungen beseitigt. Probelauf OK.
:prost



NF - > Niederfrequenz



gruß
alex
asspirin
Stammgast
#1340 erstellt: 10. Aug 2010, 19:31
Meine Güte, ich hab grad meine "Anlage" neu verkabelt. 2 Lautsprecherkabel mit 2,5mm² (je eins für TMT und HT) durch diese winzigen und verschachtelten Kabeldurchführungen zu stopfen ist echt ätzend zum Glück gibts Spüli


[Beitrag von asspirin am 10. Aug 2010, 19:32 bearbeitet]
PowerhouseD2
Inventar
#1341 erstellt: 12. Aug 2010, 22:20
ich war heute bei einem bekannten von mir , der doch sehr
audiophil ist , und auch einiges an zeit und geld in sein hobby Nr1 steckt . der gute hatte bei sich ein paar Morel Ultimo 12" die er im push pull prinzip verbauen möchte .

er hat die Ultimo in den himmel gelobt , und ehrlich gesagt machen die teile auch einen sehr hochwertigen eindruck auf mich . alleine die schwingspule ist ja schon der brüller
auch preislich sind die woofer ja auch nicht besonders teuer.

hat hier noch jemand erfahrungen mit den Ultimo woofern gemacht ? würde mich mal interessieren was ihr von den woofern haltet.


[Beitrag von PowerhouseD2 am 13. Aug 2010, 00:24 bearbeitet]
Malice-Utopia
Inventar
#1342 erstellt: 13. Aug 2010, 00:14
Ich kenn den Ultimo in gG .... Einfach faszinierend was die Dinger so produzieren können, sehr präzise und "echt". Ist echt was für klangliebhaber.
Simon
Inventar
#1343 erstellt: 13. Aug 2010, 06:00
Hi!

Hatte das Vergnügen sie auch schon zu belauschen.
Leider nur im GG und im BR.
Simulationen im einfach ventilierten BP sehen aber höchst vielversprechend aus.

Die hatten zu Beginn fast den doppelten Preis.
Jetzt sind sie für das was sie bieten imho wirklich günstig.

Und freundlich grüßt
der Simon
zuckerbaecker
Inventar
#1344 erstellt: 13. Aug 2010, 06:36
Malice-Utopia
Inventar
#1345 erstellt: 13. Aug 2010, 10:01
Gabs mal ne Reportage darüber, ich finde die normalen Birnen sowieso angenehmer .... Mir kommt keine e-Lampe ins Zimmer...werd sonst aggressiv
DasM
Inventar
#1346 erstellt: 13. Aug 2010, 10:04
Finde das Licht auch extrem Kacke.
Werd auch noch nen kleinen Vorrat an Birnen anlegen
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#1347 erstellt: 13. Aug 2010, 10:05
Mich wundert da gar nix mehr...
aber sehr interessant.
Ich hab mir bisher noch nie ne Sparlampe gekauft.
Die Lichtausbeute fand ich immer schlecht.

gibt ne Glühlampe die leutet schon über 100 Jahre
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/723256
Malice-Utopia
Inventar
#1348 erstellt: 13. Aug 2010, 10:32
Ist aber kein wolframfaden sondern Kohle.
Zu berücksichtigen ist das Kohlenstoff eine höhere schmelztemp. hat als Wolfram, aber Wolfram schüttelfester, vibrationsfester einfach stabiler ist als Kohle aber Kohle hält länger
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#1349 erstellt: 13. Aug 2010, 10:51
logisch,wäre ja nen Unding wenn ne normale Haushaltsbirne 100 Jahre hält.
froschke
Inventar
#1350 erstellt: 13. Aug 2010, 11:04
einige hersteller bieten (gegen entsprechenden aufpreis) energiesparlampen an, deren licht angenehmer ist - da kann man dann die lampe in verschiedenen farbtemperaturen kaufen ...
Harrycane
Inventar
#1351 erstellt: 13. Aug 2010, 11:06
Richtig - ich hab im ganzen Haus Sparlampen und kann mich nicht beklagen.
DasM
Inventar
#1352 erstellt: 13. Aug 2010, 11:17
Was kostest denn so eine brauchbare Sparlampe?
Harrycane
Inventar
#1353 erstellt: 13. Aug 2010, 11:19
froschke
Inventar
#1354 erstellt: 13. Aug 2010, 11:24

DasM schrieb:
Was kostest denn so eine brauchbare Sparlampe?


kommt drauf an wie du "brauchbar" definierst - spezielle für wohnräume gemachte energiesparlampen mit warmen licht vom markenherstellen können schnell pro stück mal um die zehn euro kosten

besonders kräftige und farbechte energiesparlampen (z.b. für fotostudios und dergleichen) kosten dann ab 20 euro aufwärts
DasM
Inventar
#1355 erstellt: 13. Aug 2010, 11:41
Ne also nen Fotostudio wollt ich etz ned unbedingt einrichten.

Ne so en Lämpchen fürs Wohnzimmer oder so.
`christian´
Inventar
#1356 erstellt: 13. Aug 2010, 17:39

Harrycane schrieb:
Richtig - ich hab im ganzen Haus Sparlampen und kann mich nicht beklagen.

Ich auch.... allerdings in der Küche welche die etwas länger zum aufhellen brauchen (schade) aber sie halten durchs Band schon seit 3-4Jahren.... ich bleib dabei.



Für mich ist das ein ähnlich sinnvoller artikel, wie das Verbot der konventionellen Glühbirne....
Aber irgendwas müssen die Herrschaften ja tun, bezahlt werden sie ja auch für etwas (was keiner versteht und nur wenige nutzden draus ziehen können)
Alpine*Alex
Stammgast
#1357 erstellt: 13. Aug 2010, 18:23
waaaaaa

ein neues DD-C6.5 Frontsystem beim Kumpel angeschlossen...

Bisher nur über die HU. Da die Y-Stecker fehlten. Und wir noch keine Frontsystem Endstufe hatten.


Beim Einbauabend hat alles geklappt. Am nächsten Tag isser mit einer verdrehten Miene angefahren und meinte, die Hochtöner knacksen. Das war auch so....

Heute haben wir eine Endstufe gefunden zum Testen. Hab noch eine ausgraben können. Aber nur Testweiße eben.

Alles angeschlossen... knackste immer noch.
Schnell einkaufen gewesen und als wieder ins Auto gesessen sind gieng der Hochtöner garnichtmehr


Und ich dachte Digital Design würde für Qualität stehen...

btw: Subwoofer hat er auch den DD510. Der macht seine Arbeit, nur das FS hat versagt




Naja, jetzt ma schauen was da rauskommt.




gruß
alex
mr.booom
Inventar
#1358 erstellt: 13. Aug 2010, 18:27
Vermutlich zu weit aufgedreht weil der gleiche Pegel wie mim Originalsystem erwartet wurde, das Radio clippt einem die HTs dann recht schnell kaputt.
Malice-Utopia
Inventar
#1359 erstellt: 13. Aug 2010, 18:32
Das mim ht verbraten hab ich früher auch mal geschafft. Warsch geclippt oder Produktionsfehler


MfG mat
Alpine*Alex
Stammgast
#1360 erstellt: 13. Aug 2010, 19:02
-.- einfach nur ärgerlich...

Nein, aufgedreht hat niemand irgendwas. Das hab ich ihm auch noch gesagt, er soll Anfang nichts aufdrehen. Auch den Subwoofer nicht. Erst alles sauber einschwingen lassen usw. Außerdem haben wir den Kofferraum noch net gedämmt.
Ist sowieso ein Ersatzradmulden Subgehäuse.^^


Ich tipp zu 70% auf Produktionsfehler, da das ganze schon relativ nach wenig Betriebsstunden passiert ist. ca. nach 30Min -1h.




abwarten bis Montag, dann schauen was die Jungs von AM's car Audio sagen.



gruß
alex
DasM
Inventar
#1361 erstellt: 13. Aug 2010, 19:21
Madige Sache, weil wollte mir das FS nächsten Monat auch holen.
Ma kucken was bei rauskommt
Malice-Utopia
Inventar
#1362 erstellt: 13. Aug 2010, 19:31
Heißt ja ned das alle hts von dd Schrott sind, ist selten das sowas passiert, fehler kann jeden passieren, die Dinger werden ja schließlich auch von Menschen hergestellt.

Kann die c6.5 nur wärmstens empfehlen, sind eigentlich ganz leckere Comps die auch klingen und Pegeln.

Gruß mat
Alpine*Alex
Stammgast
#1363 erstellt: 13. Aug 2010, 19:39
klar, pegeln tun sie bestimmt geil. Also vom Klang her is das Combo richtig gut. Keine Frage, aber wenn schon gleich zu Beginn die HTs knacksen und einer dann komplett den Geist aufgibt, das is dan nichtmehr schön.



Wir haben jetzt mal beide HTs ausgebaut und jetzt fährt er halt vorübergehend ohne HTs rum.




gruß
alex


//EDiT: Aber das kann jedem Porsche unter den Carhifi Produkten passieren. So lange man die Sachen ersetzt bekommt ist alles halb so wild.


[Beitrag von Alpine*Alex am 13. Aug 2010, 19:45 bearbeitet]
Malice-Utopia
Inventar
#1364 erstellt: 13. Aug 2010, 20:54
Ohne hts ? Ohhhjeee ich kenn's
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.540
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.775