HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Frage zum Thema "Plus" "Minus" | |
|
Frage zum Thema "Plus" "Minus"+A -A |
||
Autor |
| |
EmYay
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2012, |
Hallöchen. Folgende Frage: Ich möchte diesen Lautsprecher bauen: ![]() Habe auch schon alle nötigen Materialien. da ich ein absoluter Elektronik Analphabet bin, stellt sich mir nun die frage , kommt bei diesem treiber ![]() der Plus "pol" oder "eingang" an den roten oder schwarzen ausgang des Verstärkers? Ich bin euch für jede Antwort dankbar |
||
bAD_kARMA
Stammgast |
19:59
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2012, |
Im Normalfall ist "rot" immer Plus und "schwarz" immer Minus. Gruß Sven |
||
|
||
DjDump
Inventar |
20:14
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2012, |
Lawyer
Inventar |
20:56
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2012, |
bAD kARMA hat recht. Zusätzlich lässt sich noch anmerken, das der Plus Anschluss oftmals der größere ist, wenn die Steck/Lötfahnen verwendet werden. Gruß Christian |
||
bAD_kARMA
Stammgast |
21:58
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2012, |
Nur bei Audaxen bin ich da mal reingefallen ![]() |
||
EmYay
Ist häufiger hier |
00:40
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2012, |
hey danke leute für die schnelle antwort klappt alles super wen der leim über nacht getrocknet is kan ich endlich probehören ![]() Danköö! |
||
Mimamau
Inventar |
01:26
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2012, |
Steht doch deutlich hinten drauf. |
||
EmYay
Ist häufiger hier |
03:58
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2012, |
Ehm ja schon klar. Hinten auf dem Treiber steht plus und minus aber das sagt ja nichts darüber, aus ob plus nun an den roten oder schwarzen ausgang des verstärkers kommt. |
||
Mimamau
Inventar |
04:20
![]() |
#9
erstellt: 19. Feb 2012, |
Aso, mir war die Frage nicht ganz klar... ![]() |
||
rebel4life
Inventar |
13:51
![]() |
#10
erstellt: 19. Feb 2012, |
Euch ist durchaus bewusst, dass da Wechselspannung anliegt? Hier geht es letztendlich nur um das gleiche Ausschwingverhalten. PS: 1,5AA Batterie, wenn die Membrane nach außen geht hast du deine "Markierung". MFG |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
14:22
![]() |
#11
erstellt: 19. Feb 2012, |
Ich glaub das ist den meisten hier bewusst, außer dem Themenersteller vielleicht. Es geht dabei nicht um das richtige Ausschwingverhalten, sondern um die gleiche Phasenlage. Mit der Batterie wäre ich übrigens äußerst vorsichtig bei unbeschalteten Hochtönern. |
||
bAD_kARMA
Stammgast |
14:25
![]() |
#12
erstellt: 19. Feb 2012, |
Du hast völlig Recht, wobei das den Themenersteller nicht weiterbringt. Er war sich nicht sicher, wie er die zwei unterschiedliche Symboliken (Plus/Minus vs Rot/Schwarz) zusammen bringen sollte. Das haben wir ihm, denke ich, richtig erklärt. Nach der Funktionsweise eines elektrodynamischen Lautsprechers hatte er ja nicht gefragt ![]() ![]() Gruß Sven |
||
rebel4life
Inventar |
17:06
![]() |
#13
erstellt: 19. Feb 2012, |
Bei Hochtönern ist das nicht zu empfehlen, stimmt. Aber wir haben wir laut Visaton nen Breitbänder. ![]() Da vieleicht ne LR44. Die begrenzt den Strom durch ihren hohen Innenwiderstand ausreichend. ![]() Wenn man die Membrane nicht sieht wird es natürlich komplizierter... MFG |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#14
erstellt: 19. Feb 2012, |
Hallo, das muss schon ein seltener HT sein, der nicht kurzzeitig mal 0,75W (ich habe mal 3Ohm Gleichstromwiderstand der Schwingspule und 1,5V angenommen) aushält. Andererseits ist es bei der geringen Membranauslenkung schon schwierig, bei einem HT die Richtung zu erkennen. Grüße - Manfred |
||
rebel4life
Inventar |
20:00
![]() |
#15
erstellt: 19. Feb 2012, |
Das war eher mein Gedanke. Bei den meisten Hochtönern sieht man ja nix. ![]() MFG |
||
EmYay
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#16
erstellt: 19. Feb 2012, |
Hey leute ich würd ja gerne mitreden, aber ich versteh nur Bahnhof . ![]() Naja da ich mich in zukunft mehr mit dem thema auseinander setzen werde wer ich hoffentlich bald mehr Durchblick haben ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
12V trafo, aber kein plus und minus TheReal50Cent am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 20 Beiträge |
Minus, Ground und Plus aus einem Akku Maximilian92 am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2019 – 5 Beiträge |
Anfängerfrage zum Thema Stromversorgung Funkiest am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 16 Beiträge |
Verständnisfrage zum Thema Gleichrichtung ToDesWurSchT am 01.11.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 3 Beiträge |
kleine frage, zum thema Trafo anschließen . KLazu0 am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 5 Beiträge |
minus-abgänge summieren ! Hai_! am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 3 Beiträge |
Codierung Minus- und Pluspol? Demolition-Man am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2011 – 7 Beiträge |
Plus/Minuspol am Verstärkerausgang nicht gekennzeichnet nähmaschine am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 22 Beiträge |
Problem: Abschirmung ist nicht Minus warp am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 17 Beiträge |
Newbie Fragen zum Thema Eigenbau am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2003 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedleonanord5914
- Gesamtzahl an Themen1.559.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.177